Vielleicht war es auch nicht so schlau zu betonen daß heuer mehr Geld vorhanden ist. Dadurch hat vielleicht der eine oder andere Sponsor doch weniger gegeben als er anfangs wollte?

EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19
-
gino44 -
13. Mai 2018 um 07:08 -
Geschlossen
-
-
wie schautn das aus mit soeiner verletzung...im linzer fredl wird davon gesprochen das eine verletzung während eines spieles ein arbeitsunfall ist und dann die auva 90% des gehaltes übernimmt...wenn dem so sei brauchst eh nicht wirklich was sparen, dann holst dir für die zeit der verletzung einfach einen try-outer für das geld was dir dann sparst bis derjenige wieder fit ist. soll angeblich bei hickmott so sein...
eventuell irre ich mich, aber mir dünkt der staat springt erst ab dem 41. tag krankenstand ein.
-
ab der 7. Woche.... genau so ist es....
-
Jup, ab der 7en Woche.
Und von 90% kann da auch keinerlei Rede sein.
-
wie schautn das aus mit soeiner verletzung...im linzer fredl wird davon gesprochen das eine verletzung während eines spieles ein arbeitsunfall ist und dann die auva 90% des gehaltes übernimmt..
wer schreibt sowas?
-
Hat angeblich ein Linzer von Freunschlag persönlich gehört
-
Kenn mich jetzt mit SV Recht wahrlich nicht aus aber ein Arbeitsunfall und Krankenstand sind mW zweierlei. Aber bitte fragt's den Dottore
-
Sofern die Verletzung auf Grund eines Arbeitsunfalles zu Stande gekommen ist hat der versicherte/angestellte Spieler (sind mwn als Angestellte gemeldet) grundsätzlich Anspruch auf Volle Entgeltfortzahlung für einen Zeitraum von 8 Wochen. Der Dienstgeber kann bei der AUVA für diese Entgeltfortzahlung einen Antrag auf Zuschuss zur Entgeltfortzahlung stellen, sofern er im Jahr durchschnittlich nicht mehr als 50 Dienstnehmer angestellt hat (sollte sich bei einem Eishockeyverein eigentlich ausgehen). Dieser Zuschuss beträgt 50% der geleisteten Fortzahlung (erhöht um 8,34% für die Sonderzahlungen), ist aber auf 42 Kalendertage und in der Höhe der 1 1/2-Fachen Höchstbeitragsgrundlage beschränkt, sprich maximal 7695 Euro. Den Zuschuss gibt es aber grundsätzlich unabhängig vom Grund der Arbeitsunfähigkeit, sprich auch wenn es kein Arbeitsunfall wäre. Eine sonstige Leistung für den Dienstgeber ist mir eigentlich nicht bekannt - bzw. fällt mir keine ein.
Ich kenne keine genauen Verträge beim Eishockey, im Fussball gibt es aber auch Vereinbarungen zwischen Spielern und Vereinen, die besagen, dass das Entgelt auch im Krankheitsfall ganz normal weiter gezahlt wird, dann würde es z.B. nicht zu einer Auszahlung eines Krankengeldes kommen.
-
wie gesagt, ich hab nur das weitergegeben was ein linzer in deren fredl über hickmott’s verletzung geschrieben hat.
-
Wer soll das zu diesem Saisonzeitpunkt denn sein? Würde irgendeine Mannschaft einen momentan auch produktiven Sniper für Villach abmelden?
Gilbert Brule, Kamil Kreps, Jeremy Welsh, Jacks Combs, Rob Schremp, TJ Hensick, Bill Sweatt, Ziga Jeglic,
Michael Davies siehe Linz
-
Gilbert Brule, Kamil Kreps, Jeremy Welsh, Jacks Combs, Rob Schremp, TJ Hensick, Bill Sweatt, Ziga Jeglic,
Michael Davies siehe Linz
Das sind halt alles keine Billigsdorfer
-
Gilbert Brule, Kamil Kreps, Jeremy Welsh, Jacks Combs, Rob Schremp, TJ Hensick, Bill Sweatt, Ziga Jeglic,
Michael Davies siehe Linz
Okay mit Combs & 1-2 anderen geh ich da noch konform. Schremp hat wie schon zuvor gepostet in einer SNIPER Aufzählung nichts verloren, Jeglic so und so nicht und die anderen sind auch sehr ausbaufähig. Thema war ja ein SNIPER und nicht ein guter Center usw.
-
Jup, ab der 7en Woche.
Und von 90% kann da auch keinerlei Rede sein.
Ja die GKK zahlt ab der 7. Woche. Die AUVA ab der 2. Woche
Ich kann nur das so weitergeben, wie es mir erzählt wurde... -
Hier nachzulesen . .
-
Nein, die GKK zahlt bei Arbeitsunfällen ab Woche 9. Und die AUVA leistet den Zuschuss für Entgeltfortzahlung bei Unfällen ab Tag 1 der Arbeitsunfähigkeit, aber wie gesagt im Ausmaß von 50% der Fortzahlung.
-
Thema war ja ein SNIPER und nicht ein guter Center usw
Wobei ich mir nicht sicher bin, was wichtiger wäre, weil wir haben weder einen guten Center, noch einen Sniper!
-
Okay mit Combs & 1-2 anderen geh ich da noch konform. Schremp hat wie schon zuvor gepostet in einer SNIPER Aufzählung nichts verloren, Jeglic so und so nicht und die anderen sind auch sehr ausbaufähig. Thema war ja ein SNIPER und nicht ein guter Center usw.
die können uns alle weiterhelfen, da würde ich jeden mit Handkuss nehmen
Wird aber sowieso nur ein Wunsch bleiben.L.G. aus Villach
-
Das sind halt alles keine Billigsdorfer
Billigsdorfer brauchen wir auch keine....
-
Und du glaubst, dass sie heuer plötzlich gelernt haben, mit dem Druck in der Qualirunde liefern zu müssen, umzugehen?
Mir fehlt da irgendwie der Glaube, aber ich hab auch massive Zweifel, dass die notwendige Qualität in der Mannschaft überhaupt vorhanden ist...
...wenn die allgemeine Qualität der Mannschaft so schlecht ist, wird ein einzelner Spieler aber auch nicht daran ändern.
Von Anfang an wussten alle, dass das eine zache Saison wird, alle forderten den Einsatz der Jungen, eine andere Philosophie. Jetzt, in der Realität, passts wieder vielen nicht. Mehr Legios sollns wieder sein, Sniper für die erste Linie.
mMn. sollten wir verinnerlichen, dass wir auch mit einem oder zwei Legios mehr, keine Playoff Garantie haben. Auf was wir dann aber eine Garantie haben ist, dass die Jungen weniger Eiszeit bekommen werden und dementsprechend sich schlechter entwickeln werden.
@Budget
es wird mehr Geld da sein, es werden aber mehr Ausgaben angefallen sein. Allein schon Ausbildungsentschädigung + die beiden Verträge von Beaech und Glenn werden ein hübsches Sümmchen gekostet haben. Unterm Strich wird man wohl gleich viel Reserve für Spielerkäufe haben wie in den letzten Jahren. Der Reichtum ist bestimmt nicht ausgebrochen.
Ist natürlich Kaffeesut Leserei, aber wie ich finde plausibler Sut
-
mir ist es ehrlich gesagt lieber, man spielt mit den Jungen und den wenigen Legionären, die sich den A** aufreißen, auch wenn man am Ende leer ausgeht, bevor man sich finanziell überfordert, um gerade (wenn überhaupt) die Playoffs zu schaffen und so das Weiterbestehen des Verein gefährdet....
-
bevor man sich finanziell überfordert, um gerade (wenn überhaupt) die Playoffs zu schaffen und so das Weiterbestehen des Verein gefährdet....
genau das dürfte in den letzten Jahren passiert sein...
Wir müssen konkurrenzfähig sein und unbedingt ins Playoff; Lösung: noch ein Legio, und noch ein Legio, und noch ein Legio...aber wer kanns ihnen verübeln, gibt's doch offensichtlich genug Fans, die gleich denken.
Anstatt den Österreicherstamm wieder aufzubauen wie es jetzt getan wird, wurden immer mehr Legios geholt. Ins Playoff kamen wir damit aber auch nicht.
...aber wenn man hier drin so liest, dürften viele schon die Ereignisse der letzten Saisonen verdrängt haben...
-
genau das dürfte in den letzten Jahren passiert sein...
Wir müssen konkurrenzfähig sein und unbedingt ins Playoff; Lösung: noch ein Legio, und noch ein Legio, und noch ein Legio...aber wer kanns ihnen verübeln, gibt's doch offensichtlich genug Fans, die gleich denken.
Anstatt den Österreicherstamm wieder aufzubauen wie es jetzt getan wird, wurden immer mehr Legios geholt. Ins Playoff kamen wir damit aber auch nicht.
...aber wenn man hier drin so liest, dürften viele schon die Ereignisse der letzten Saisonen verdrängt haben...
Ohne Konkurrenzfähigkeit wird's halt nicht gehen oder glaubst du ernsthaft mit den paar hundert Idealisten die ohne wenn und aber zu jedem Heimspiel gehen, kann der Verein auf Dauer ein Budget für die EBEL erstellen?
Mir ist schon klar dass die Situation kompliziert ist, aber Eishockey ist nun mal ein Sport und dabei geht's ums Gewinnen.
Schafft man es heuer nicht, wieder einigermaßen erfolgreich zu sein, dann ist der Spielraum nächstes Jahr noch kleiner und irgendwann kannst dann absteigen, weil nix mehr geht.
-
nein, nur wird man von einer Saison auf die andere keinen EBEL Mittelständler aus uns machen. Der Sinkflug hat auch fast 10 Jahre gedauert, davon die letzten 3-4 schmerzhaft.
Wie lange braucht ein Rebuild in der NHL? Ewig...
Wir reden hier von einem Zeit Horizont von 2-3 Jahren in Villach. Im Playoffkampf sind wir mitten drin, nicht zuletzt dank der ausgeglichenen Liga (untere 2/3) und dem Liga Modus.
JEDER mit dem ich bis dato gesprochen habe, sagt es ist deutlich unterhaltsamer anzuschauen als die letzten Jahre. Das weniger Leute als letzte Saison in der Halle sind ist mehr der Leistung der letzten Jahre geschuldet, als der heurigen.
Der Erfolg holt die Leute in die Halle, stimmt absolut, das ändert aber nichts daran, dass Villach den Erfolg weder erkaufen noch erzwingen kann. Daran wird ein Legio nichts ändern.
-
Ohne Konkurrenzfähigkeit wird's hat nicht gehen oder glaubst du ernsthaft mit den paar hundert Idealisten die ohne wenn und aber zu jedem Heimspiel gehen, kann der Verein auf Dauer ein Budget für die EBEL erstellen?
Mir ist schon klar dass die Situation kompliziert ist, aber Eishockey ist nun mal ein Sport und dabei geht's ums Gewinnen.
Schafft man es heuer nicht, wieder einigermaßen erfolgreich zu sein, dann ist der Spielraum nächstes Jahr noch kleiner und irgendwann kannst dann absteigen, weil nix mehr geht.
Also von nicht konkurenzfähig sind wir aber meiner Meinung nach schon noch entfernt! Man muss halt einfach akzeptieren, das sich die direkte Konkurrenz in den letzten Jahren verbessert hat.
Bin auch eher auf der Seite von Rapunzel und würde das ganze auf längere Sicht sehen: Adresse für gute/junge Spieler werden, Jungen Eiszeit geben, Neuen Stamm an Österreichern aufbauen usw. usw.
Meiner Meinung nach sieht man doch eh schon, das sich Wolf und die anderen jüngeren um Maxa von Spiel zu Spiel steigern (jetzt gegen Graz ein Tor rausgearbeitet)! Mal schaun wie weit sie in der Zwischenrunde sind! Abgesehen davon das uns dieser Modus sowieso in die Karten spielt, glaube ich durchaus das auch die ausgewählten Legios, charakterlich über den letztjährigen stehen und wenns dann wirklich ernst wird, ihr bestes versuchen werden um die Saison so erfolgreich wie möglich abzuschließen...
-
Da kommts halt auch drauf an, wie man das Wort konkurrenzfähig interpretiert, ich hab da anscheinend andere Vorstellungen als ihr beide.
Aber bitte, to each his own...
-