Alles anzeigenmitverantwortlich ist Unterluggauer selbstverständlich auch, die Einschätzung mit diesem dünnen Kader zu überleben war sicherlich viel zu optimistisch.
UND er hat ein Sommer- Spieler Scouting mit jungen Villacher Spielern nicht genutzt um den Kader entsprechend zu ergänzen - wohlgemerkt Spieler , die bereits EBEL Erfahrung hatten und sogar wie gestern bei anderen Vereinen in der 1er Linie spielen. Eigentlich eine Verhöhnung das viel gepriesenen Villacher Weges.
Was man aber Unterluggauer anrechnen muss, er hat den Spielstil der Mannschaft wirklich dorthin gebracht, wo man sie spielerisch eigentlich haben will und in den ersten Runden wurden auch konsequent die (wenigen) jungen Einheimischen forciert. Was aber auf Dauer nicht machbar ist. Letztendlich wird er seiner vielleicht kadertechnisch zu optimistischen Einschätzung selbst zum Opfer fallen. Ich hoffe es nicht, weil Alternativen sehe ich zu ihm keine!
Zum Zeitpunkt, wo zum Nachrüsten war, hat man den 1 Liniencenter ohne Ersatz entlassen. Für mich die fatalste sportliche Maßnahme heuer. Das hat auch ein Lugge mitzuverantworten.
Trotzdem, ein Lugge mit einem kompletten Kader sehe ich durchaus konkurrenzfähig mit den anderen Trainern der EBEL!
Was mich aber am meisten beschäftigt , wer stoppt eigentlich den Amoklauf von Wallisch? Es kann ja nicht sein, dass da eine Einzelperson schaltet und waltet wie er will. Ich hoffe dem ist nicht so.
Aus meiner Sicht gehört ein kompetenter GF installiert, der sportlich die Liga kennt und vor allem das was eine Mannschaft braucht im Ansatz schon erkennt. Nichts gegen Wallisch persönlich, aber bitte woher sollte er diese Erfahrungen haben??
Der GF sollte gleichzeitig Sportdirekter sein, da kann man auf kurzem Wege Dinge viel schneller klären die sportliche Relevanz haben. Und der Trainer kann sich voll seiner eigentlichen Aufgabe widmen dabei.
Für mich wäre zB. ein Dieter Kalt (ich weiß das klingt jetzt arg) fachlich ein absolut kompetenter Mann als GF.
Den bräuchte man auch nicht zusätzlich motivieren, denn der würde nichts lieber als seinem alten Stammclub beweisen, dass er es besser kann. Die Zeiten wo man die Farben nicht wechseln durfte sind lange vorbei. Einige unserer Besten (Lebler, Puschnig, Prohaska sind vom anderen Ufer gekommen. Man kann ja nichts dafür, dass man am falschen Eck des Landes geboren oder hintransferiert wurde. Soviel Nachsicht sollte in Villach schon vorhanden sein .....
Persönlich ist mir jede Lösung recht, nur den Verein muss jetzt gerettet werden - vor dem Master of Disaster
Mission Rettung 2.0 quasi
Du hast es auf den Punkt gebracht