1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2019 in der Slowakei

    • Allgemeines
  • mike211
  • 12. Mai 2018 um 20:33
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. April 2019 um 10:56
    • #401
    Zitat von Ösi-Power

    Bei einem jungen Spieler verstehe ich das auch, aber bei einem Spieler der finanziell ausgesorgt hat, nicht unbedingt.

    warum nicht? Wenn ein 33 Jähriger guter Spieler vertragslos ist wird er genau so hoffen zu einem Contender zu kommen wie ein junger Spieler hofft einen gut dotierten Vertrag zu bekommen.

    Es geht nicht immer ums Geld :rolleyes:

  • Ösi-Power
    NHL
    • 18. April 2019 um 11:16
    • #402

    eine gute Leistung bei einer WM hat noch keinem geschadet.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. April 2019 um 11:20
    • #403

    Bei Team Canada hat heuer gefühlt auch keiner Bock :/

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. April 2019 um 11:44
    • #404
    Zitat von Ösi-Power

    eine gute Leistung bei einer WM hat noch keinem geschadet.

    eine Gehirnerschütterung, Kreuzbandriss, Schulterlux. oder ähnliches schadet aber schon erheblich.

    Ist das wirklich so schwer zu verstehen dass Spieler nicht ihre Karriere risikieren möchten für ein Turnier im Mai? Wie gesagt, bei Spielern mit langfristigen Verträgen kann man darüber diskutieren ob die nicht kommen hätten können (wenn fit), aber würde jmd von euch die berufliche Zukunft wg. einer riskanten nicht-Pflicht/Gaude Veranstaltung opfern?

    Wieviele Tischler kennt ihr die mit Motorsägen jonglieren in ihrer Freizeit?

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (18. April 2019 um 11:53)

  • pupo
    KHL
    • 18. April 2019 um 11:46
    • #405
    Zitat von Ösi-Power

    eine gute Leistung bei einer WM hat noch keinem geschadet.

    Ja und zwar den Spielern die in Europa auf einen besseren Vertrag hoffen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. April 2019 um 21:02
    • #406

    boah, Team USA wills wissen 8|

    Goalies: Demko, Schneider, Primeau

    Defense: Hughes, Martinez, Suter, Skjei

    Forwards: DeBrincat Eichel Glendening Kane Keller Kreider Larkin van Riemsdyk Vatrano White

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. April 2019 um 22:03
    • #407

    Crosby hat wie erwartet abgesagt, er geht lieber Golf spielen ^^ Immerhin hat man mit Murray und Hart schon zwei Goalies organisiert

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. April 2019 um 08:28
    • #408

    Team USA schockt mich jetzt nicht so - aber das tuns nie. ;)

    Für ihre verhältnisse ein nominell gutes Team, aber ggn. Russland, Schweden und Kanada ist trotzdem zu wenig...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. April 2019 um 09:13
    • #409

    Kanada dürft heuer kadertechnisch ziemlich auslassen

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. April 2019 um 09:15
    • #410

    ...könnte mich an kein Jahr erinnern wo der Kader der Kanadier nicht gut war.

    Immerhin habens eine Kadertiefe wie kein anderes Land. Gibts schon substantielle Absagen? Crosby & McAwesome kommen nicht...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. April 2019 um 09:19
    • #411

    Weber, Price, Gallagher, Domi, Drouin, Skinner, Nugent-Hopkins, Stamkos, Hall

  • pupo
    KHL
    • 19. April 2019 um 09:22
    • #412
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...könnte mich an kein Jahr erinnern wo der Kader der Kanadier nicht gut war.

    Anfang/Mitteder 2000er haben es die Kanadier ziemlich locker genommen plus die Konkurrenz war mit CZ und Slowakei größer. Auch wenn nicht die Top Namen vertreten sind gehören sie zu den Favoriten.

    Ihre Stärke ist halt die breite, (fast)jede andere Mannschaft könnte einpacken wenns 10-15 NHL absagen kriegst

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. April 2019 um 09:27
    • #413
    Zitat von pupo

    Ihre Stärke ist halt die breite, (fast)jede andere Mannschaft könnte einpacken wenns 10-15 NHL absagen kriegst

    eben, sie stellen am Ende trotz der Absage noch immer einen guten Kader. Top4 sinds alle mal, dort ists dann Tagesform abhängig. Schweden, Russen, Kanadier und dazu noch einer aus dem Trio Tschechien, USA und Finnland.

  • pupo
    KHL
    • 19. April 2019 um 09:55
    • #414
    Zitat von DieblaueRapunzl

    eben, sie stellen am Ende trotz der Absage noch immer einen guten Kader. Top4 sinds alle mal, dort ists dann Tagesform abhängig. Schweden, Russen, Kanadier und dazu noch einer aus dem Trio Tschechien, USA und Finnland.

    Tschechien kannst streichen vor allem sind sie klar hinter den deinen genannten Finnland USA. Vor allem die Finnen und Amerikaner mit ihren Jungen Spielern die Schlittschuhläuferisch klar zu Top4 gehören

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. April 2019 um 11:58
    • #415

    stimmt auch wieder, die große Zeit der Tschechen neigt sich dem Ende zu...da war ich wohl zu nostalgisch mit meiner Einschätzung.

    Rittich wär im Goal vl. noch eine Option die den Kader aufwertet oder Pastrnak wenn er kommt. Krejci und Plekanec (spielt der heuer überhaupt?) kommen auch in die Jahre. Spieler wie Faksa machen halt auch keinen Unterschied...Kubalik und Yaskin schon eher, aber in Summe stimm ich dir schon zu, äußerst dünn die Kaderdecke und lang nicht mehr so schlagkräftig wie vor ein paar Jahren noch (als Jagr auch noch spielte).

    Es fehlt halt trotz einiger guter Spieler an NHL Power um mit den großen mit zu halten.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. April 2019 um 12:08
    • #416

    Finnland dürft heuer keine große Rolle spielen. Ristolainen hat wie immer keinen Bock auf die WM, Barkov wollte, Florida aber nicht. Aho, Rantanen, Laine, Kapanen sind alle UFA. Auf Kakko bin ich dafür sehr gespannt.

  • pupo
    KHL
    • 19. April 2019 um 12:48
    • #417
    Zitat von weile19

    Finnland dürft heuer keine große Rolle spielen. Ristolainen hat wie immer keinen Bock auf die WM, Barkov wollte, Florida aber nicht. Aho, Rantanen, Laine, Kapanen sind alle UFA. Auf Kakko bin ich dafür sehr gespannt.

    Lassen wir uns überraschen die Finnen werden wieder in den Top4 landen m.M nach,da lässt du dich zu sehr von Namen leiten... Und wenn du schon Laine erwähnst :/

  • pupo
    KHL
    • 19. April 2019 um 12:53
    • #418
    Zitat von DieblaueRapunzl

    stimmt auch wieder, die große Zeit der Tschechen neigt sich dem Ende zu...da war ich wohl zu nostalgisch mit meiner Einschätzung.

    Rittich wär im Goal vl. noch eine Option die den Kader aufwertet oder Pastrnak wenn er kommt. Krejci und Plekanec (spielt der heuer überhaupt?) kommen auch in die Jahre. Spieler wie Faksa machen halt auch keinen Unterschied...Kubalik und Yaskin schon eher, aber in Summe stimm ich dir schon zu, äußerst dünn die Kaderdecke und lang nicht mehr so schlagkräftig wie vor ein paar Jahren noch (als Jagr auch noch spielte).

    Es fehlt halt trotz einiger guter Spieler an NHL Power um mit den großen mit zu halten.

    Im Tor sind die Tschechen gut versorgt, Probleme haben Sie in der Defense und Offensive,da fehlen die Unterschieds Spieler. Es reicht locker fürs 1/4 Finale aber da scheitert man seit Jahren regelmäßig. Man produziert zwar hin und wieder Ausnahme Spieler aber es reicht um sich von den unteren Teams zu distanzieren aber keinesfalls um zu den Top5 aufzuschließen

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. April 2019 um 16:23
    • #419
    Zitat von weile19

    boah, Team USA wills wissen 8|

    Goalies: Demko, Schneider, Primeau

    Defense: Hughes, Martinez, Suter, Skjei

    Forwards: DeBrincat Eichel Glendening Kane Keller Kreider Larkin van Riemsdyk Vatrano White

    Finde den Kader eigentlich recht Top!

    Wenn sie als Team fungieren braucht man sich da nicht verstecken .. einzig Torhüter wobei Schneider zuletzt ja wieder stärker

  • Icehockey
    KHL
    • 19. April 2019 um 16:45
    • #420
    Zitat von weile19

    Finnland dürft heuer keine große Rolle spielen. Ristolainen hat wie immer keinen Bock auf die WM, Barkov wollte, Florida aber nicht. Aho, Rantanen, Laine, Kapanen sind alle UFA. Auf Kakko bin ich dafür sehr gespannt.

    Die werden alle RFA was schon ein ziemlicher Unterschied noch mal ist. Da wird es bei keinem ein "offer sheet" geben und so gesehen ist der Verein schon so gut wie fix. Da gehts nur mehr um Term und AAV.

    USA bin ich gespannt, die sind ja bekannt dafür immer 2-4 junge Spieler aus dem College noch dabei zu haben. Kommt Jack Hughes hier eigentlich in Frage oder geht dies eher nicht? Wäre interessant zu sehen den UNterschied zwischen ihm und Kakko.


    Finde es etwas schade, dass die Ducks wohl alle abgesagt haben. Vor allem Schweden hätte durch unsere "Swedish House Mafia" rund um Rakell, Silf und Lindholm ein Top Trio bekommen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. April 2019 um 17:17
    • #421

    sorry, meinte natürlich RFA.

    Draisaitl und Lundqvist sind auch dabei :thumbup:

  • Cabal
    KHL
    • 19. April 2019 um 19:09
    • #422
    Zitat von weile19

    sorry, meinte natürlich RFA.

    Draisaitl und Lundqvist sind auch dabei :thumbup:

    Holzer und Kahun auch. :veryhappy:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. April 2019 um 19:55
    • #423
    Zitat von weile19

    sorry, meinte natürlich RFA.

    Draisaitl und Lundqvist sind auch dabei :thumbup:

    Woher habt ihr die ganzen Informationen zu den bisherigen Kader der Teams

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 19. April 2019 um 21:34
    • #424

    Das hat mir Bernie Ecclestone beim Frühstück verraten.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 19. April 2019 um 22:38
    • #425

    13 NHL-Spieler haben für die Drei Kronen zugesagt!

    Målvakter=Goalies

    Henrik Lundqvist, New York Rangers

    Jacob Markström, Vancouver

    Backar=Defender

    Adam Larsson, Edmonton

    Erik Gustafsson, Chicago

    Robert Hägg, Philadelphia

    Oliver Ekman Larsson, Phoneix

    Forwards

    Oskar Lindblom, Philadelphia

    Elias Pettersson, Vancouver

    Adrian Kempe, Los Angeles

    Marcus Krüger, Chicago

    Loui Eriksson, Vancouver

    Mario Kempe, Arizona

    Jesper Bratt, New Jersey

    Spelare som tillfrågats men tackat nej=Spieler die angefragt wurden aber dankend abgeleht haben:

    Mika Zibanejad, New York Rangers

    Jesper Fast, New York Rangers

    Hampus Lindholm, Anaheim

    Rickard Rakell , Anaheim

    Jakob Silfverberg, Anaheim

    Joel Eriksson-Ek, Minnesota

    Jacob de la Rose , Detroit

    Johan Larsson, Buffalo

    Oscar Lindberg, Ottawa

    Alexander Edler , Vancouver

    Jonas Brodin, Minnesota

    Rasmus Dahlin, Buffalo

    Niklas Hjalmarsson, Arizona

    Victor Hedman, Tampa Bay

    Anton Strålman, Tampa Bay

Ähnliche Themen

  • Slovakische Hockey - Allgemein

    • Lenny the Swede
    • 8. Juli 2015 um 21:27
    • Europäische Ligen
  • WM 2018 in Dänemark

    • Kronos
    • 31. Januar 2017 um 16:53
    • Internationale Turniere
  • WM 2018 Österreich - Slowakei am 8.5.2018

    • WAT stadlau4EVER
    • 8. Mai 2018 um 14:41
    • Internationale Turniere

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™