1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM Österreich - Schweden am 9. Mai. 2018

    • Allgemeines
  • mike211
  • 9. Mai 2018 um 12:38
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Mai 2018 um 21:21
    • #76

    so jetzt wird es richtig bitter

  • obi
    NHL
    • 9. Mai 2018 um 21:26
    • #77

    Jetzt ist die Demütigung perfekt. Die spielen Gabalier

  • G. Olden Niels
    x
    • 9. Mai 2018 um 21:27
    • #78

    Spielens bei jedem Ö-Spiel...

    Leider.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Mai 2018 um 21:27
    • #79

    Man spielt gegen Schweden, nimmt sinnlose Strafen im Angriffsdrittel, produziert einen turnover nach dem anderen und vergibt kläglich die wenigen Chancen. Zumindest diese Dinge haben nix mit dem Klassenunterschied zu tun, das ist einfach nur zum Ärgern.

  • obi
    NHL
    • 9. Mai 2018 um 21:29
    • #80

    Bitte keinen Shorthander kassieren

  • silent
    KHL
    • 9. Mai 2018 um 21:31
    • #81
    Zitat von obi

    wobei sich Offensiv doch einiges getan hat wie ich finde... defensiv is halt a Katastrophe

    naja das mit defensiv zieht sich ja schon über jahre. offensiv hatten und haben wir weniger probleme - unter anführungszeichen.

    aber defensiv werden wir immer schlechter. wir haben ja echt keine brauchbaren defender mehr. ja für eine b-wm reichts aber für ganz oben nicht.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Mai 2018 um 21:31
    • #82

    Die Dänen mit dem 1:0 im Powerplay

  • flieger80
    Gast
    • 9. Mai 2018 um 21:32
    • #83

    Es sollte in der EBEL angefangen werden, die österreichischen Spieler auf das Eis zu bekommen. Wenn man das Nationalteam so ansieht, fallen einsem teilweise die Augen raus. Und in den spielentscheindenden Situatuionen in der EBEL sind nur Imports am Eis.

    Normalerweise gehören in jede Linie am Eis mindestens 2 Österreicher - darunter ein Junger (unter 22 Jahre). Im Powerplay 3 Österreicher und in Unterzahl 2 Österreicher. Weiters gehört eingeführt, dass mindestens 15 Spiele/Saison (44 ja gesamt) von einem österreichischen Goalie gespielt werden müssen. Gleiche Regelungen in der Playoff (vielleicht hier 2 von 4 mit österreichischem Goalie! - und dann abwechselnd). Bei Nichteinhaltung: Punkteabzug

    Mit dieser Regelung könnte man:

    a) die jungen Spieler zu Eiszeit bekommen

    b) allen Österreichern mal das Powerplay bzw. Unterzahl beibringen

    c) würden alle Österreicher von den Imports lernen, da sie mit Ihnen zusammenspielen müssen

    d) österreichische Goalies fördern

    und

    e) die österreichischen Spieler wieder am Gesamtmarkt Bzw in der Nationalmannschaft interessanter werden!

  • obi
    NHL
    • 9. Mai 2018 um 21:35
    • #84
    Zitat von flieger80

    Es sollte in der EBEL angefangen werden, die österreichischen Spieler auf das Eis zu bekommen. Wenn man das Nationalteam so ansieht, fallen einsem teilweise die Augen raus. Und in den spielentscheindenden Situatuionen in der EBEL sind nur Imports am Eis.

    Normalerweise gehören in jede Linie am Eis mindestens 2 Österreicher - darunter ein Junger (unter 22 Jahre). Im Powerplay 3 Österreicher und in Unterzahl 2 Österreicher. Weiters gehört eingeführt, dass mindestens 15 Spiele/Saison (44 ja gesamt) von einem österreichischen Goalie gespielt werden müssen. Gleiche Regelungen in der Playoff (vielleicht hier 2 von 4 mit österreichischem Goalie! - und dann abwechselnd). Bei Nichteinhaltung: Punkteabzug

    Mit dieser Regelung könnte man:

    a) die jungen Spieler zu Eiszeit bekommen

    b) allen Österreichern mal das Powerplay bzw. Unterzahl beibringen

    c) würden alle Österreicher von den Imports lernen, da sie mit Ihnen zusammenspielen müssen

    d) österreichische Goalies fördern

    und

    e) die österreichischen Spieler wieder am Gesamtmarkt Bzw in der Nationalmannschaft interessanter werden!

    Alles anzeigen

    und 3-4 Vereine lachen über so etwas.... leider... Erfolg der Marke steht über allem ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Mai 2018 um 21:37
    • #85

    Ich finde auch, dass das endlich einmal diskutiert werden sollte!

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 9. Mai 2018 um 21:40
    • #86

    Lieber Flieger, schau dir mal das Lineup der heutigen Partie an, und dann führe die Stürmer an, welche zu wenig PP PK und generell zu wenig TOI in der EBEL bekommen...

  • obi
    NHL
    • 9. Mai 2018 um 21:40
    • #87
    Zitat von Tine

    Ich finde auch, dass das endlich einmal diskutiert werden sollte!

    passiert doch eh nach jedem A WM Abstieg?

  • mike211
    Gast
    • 9. Mai 2018 um 21:41
    • #88
    Zitat von silent

    und dann schaust auf FIN vs DÄN und es steht im 2.drittel 0:0.

    warum können die das und wir nicht?

    wir werden uns in 10 jahren selbiges fragen wie jetzt. es wird sich bei uns nie was ändern.

    Die Dänen sind seit 2003 durchgehend in der A-Gruppe. Mit dieser Truppe brauchen wir uns momentan überhaupt nicht vergleichen.

  • LeoSivec
    EBEL
    • 9. Mai 2018 um 21:41
    • #89
    Zitat von obi

    und 3-4 Vereine lachen über so etwas.... leider... Erfolg der Marke steht über allem ;)

    1. das und 2. würde das Niveau kurzfristig auf Steindorf usw... sinken und 3. woher willst soviele österreichische Spieler nehmen?

    OT: 5:0 nach dem 2. Drittel - könnte schlimmer sein 8|

  • mike211
    Gast
    • 9. Mai 2018 um 21:41
    • #90
    Zitat von obi

    passiert doch eh nach jedem A WM Abstieg?

    Ja und was passiert? Nix. Bestes Beispiel die Farce um den Österreichertopf.

  • silent
    KHL
    • 9. Mai 2018 um 21:42
    • #91

    normal musst schaun das du so viele junge wie möglich gut ausbildest und sie ins ausland wechseln.

    dort werden sie gefordert und ned in der ebel.

    siehe dänemark zb. die haben im gegensatz zur ebel eine schwache liga, aber dafür zig dänen im ausland und das nati team ist stark.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Mai 2018 um 21:44
    • #92
    Zitat von obi

    passiert doch eh nach jedem A WM Abstieg?

    Genau darin lag auch meine Ironie...

  • silent
    KHL
    • 9. Mai 2018 um 21:44
    • #93
    Zitat von mike211

    Die Dänen sind seit 2003 durchgehend in der A-Gruppe. Mit dieser Truppe brauchen wir uns momentan überhaupt nicht vergleichen.

    und warum. weil die mehr im nachwuchs machen.

    aber bei uns ist ja die ebel das wichtigste. eine hochgezüchtete liga mit unmengen an legios. und nur mit den legios kannst das bisserl an qualität halten.

    österreicher haben wir viel zu wenig. und welche starken jungen kommen nach?

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 9. Mai 2018 um 21:45
    • #94

    obwohl mir vor der Partie schon klar war, dass es heute sehr bitter werden wird, ärgere ich mich grün und blau, wie lauwarm und mit Beistrich in der Hose der Großteil unserer Spieler herumrennt. Bis gestern hätte ich gesagt Spannring, der einzige Linz-Spieler der überzeugt, heute ist er komplett neben den Schuhen.

  • obi
    NHL
    • 9. Mai 2018 um 21:47
    • #95
    Zitat von mike211

    Ja und was passiert? Nix. Bestes Beispiel die Farce um den Österreichertopf.

    eben.. war auch so gemeint... wie anderswertig erwähnt würden Vereine abspringen oder Vl sogar eine Zweiklassengesellschaft mit einer Eliteliga oder Ähnlichem...mittelfristig aber Vl das Beste was passieren kann...

    Zitat von silent

    normal musst schaun das du so viele junge wie möglich gut ausbildest und sie ins ausland wechseln.

    dort werden sie gefordert und ned in der ebel.

    siehe dänemark zb. die haben im gegensatz zur ebel eine schwache liga, aber dafür zig dänen im ausland und das nati team ist stark.

    wollte ich auch gerade erwähnen... allerdings hilft Dänemark die geographische und historische Nähe nach Skandinavien sehr... kannst sicher nit mit uns und GER vergleichen

    PS: das Sportarchiv läuft wieder ?

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 9. Mai 2018 um 21:48
    • #96

    Die Schweden werden schon ganz anders ausgebildet. Das fängt bei den Kindern schon an. Andere Philosophie. Keine fixen Positionen bis 12 Jahre. Es gibt fast keine keine Vorgaben damit sich die Kinder entfalten können. Titel im Jugendbereich zählt nichts für einen Trainer sondern nur wieviel Profis er herausgebracht hat. Der Pass muss immer zum besser Positionierten kommen. Das wird.denen eingeprägt und das sieht man auch. Soweit ich das mitbekommen habe läuft es bei uns nicht so :thumbup: Die besten Spielen damit der Trainer einen Titel bekommt und der Rest fällt durch den Rost

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Mai 2018 um 21:49
    • #97
    Zitat von Tine

    Haben die Jungs da einen Virus in der Kabine? Zuerst Woger, jetzt Hofer...

    Wenn man schon meint, in den wenigen Partien, für die man sich so mühsam qualifizieren muss, nicht mit dem besten Goalie spielen zu müssen, dann soll der Madlener heute mal einen Super-Tag auspacken und das Vertrauen rechtfertigen, welches er übers ganze Jahr leistungsunabhängig auch auf Klubebene erhalten hat.

    Gemma Burschen!

    1. die Jungs werdn wohl das Carlsbergsche Drüsenfieber haben ;)

    2. ich möcht das gejammer nicht hören, wenn Starkbaum sich vor den wichtigen Spielen ggn. Frankreich und Weißrussland ggn. die Schweden oder Russen verletzt wos um genau nix geht für uns...

  • snake1
    NHL
    • 9. Mai 2018 um 21:50
    • #98

    unsere verteidiger stehen fast immer hinter den gegnerischen stürmern statt davor.so kannst genau nichts verhindern.haudum wurde vom einen oder anderen kritisiert.aber der bewegt sich bei einem shift mehr als ein lebler im ganzen drittel.man sollte nicht vergessen wie alt der ist.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Mai 2018 um 21:52
    • #99
    Zitat von silent

    naja das mit defensiv zieht sich ja schon über jahre. offensiv hatten und haben wir weniger probleme - unter anführungszeichen.

    Man kann nicht nur die Verteidiger dafür verantwortlich machen, dass die Gegner in unserem Drittel tun können, was sie wollen. Da fehlt es am ganzen Block. Und dass man offensiv weniger Probleme hat, möchte man meinen, ist aber nicht der Fall, wenn man schaut, wie wenig man offensiv kreieren kann, bzw. wie kurz man überhaupt immer nur im Angriffsdrittel bleibt. Bei den A-Turnieren, und so auch heuer, werden kaum Tore erzielt.

    Ist irgendwie komisch, wenn man die Partien gegen Russland oder heute sieht; inwiefern wäre man näher am A-Niveau, wenn man z.B. Weißrussland schlägt und irgendwie oben bleibt?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 9. Mai 2018 um 21:54
    • Offizieller Beitrag
    • #100
    Zitat von silent

    und dann schaust auf FIN vs DÄN und es steht im 2.drittel 0:0.

    warum können die das und wir nicht?

    wir werden uns in 10 jahren selbiges fragen wie jetzt. es wird sich bei uns nie was ändern.


    Was heißt nie was ändern? Es hat sich bei uns in den letzten 20 Jahren eh viel verändert, zum negativen halt. Es gab auch Zeiten, in denen wir gegen Schweden nur 0:1 verloren haben, als Aufsteiger, nachdem wir nach einer halben Ewigkeit wieder in die A-Gruppe zurückgekommen sind. Mit einem jungen Kalt, Puschnig, Trattnig usw., Puschacher im Tor. Später dann Ergebnisse wie ein 2:2 gegen Kanada, 0:2 gegen Tschechien, 3:6 und 2:4 gegen Russland, da waren dann auch schon Brandner, Setzinger, in Prag auch Vanek dabei.

    Aber du hast recht, solang es Leute gibt, die immer noch der Meinung sind, dass sich unser Eishockey nicht verschlechtert hat und dies nicht auch mit der Legioanzahl in der Liga zusammenhängt, weils meinen, dass wir wie von Geisterhand und wie am Fließband in der vierten Linie mit beschränkter Eiszeit Winner-Typen mit einer Siegermentalität entwickeln, weil der Konkurrenzkampf so belebend ist, während sie von der Bank aus zuschauen, wie die Kollegen gewinnen, wird sich vermutlich wirklich nichts mehr ändern ;)

    Es braucht entweder eine massive Verbesserung in der Nachwuchsarbeit bei den vorherrschenden Strukturen in der Liga, damit sich mehr Spieler durchsetzen können oder eine Veränderung in der Liga, damit österreichische Spieler wieder mehr Eiszeit in Schlüsselpositionen und -momenten bekommen und am besten beides, damit wir wieder Schritte nach vorne machen können.

    Anders wirds nicht gehen, da können die Befürworter der aktuellen Situation in der Liga sagen was wollen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • WM 2018 in Dänemark

    • Kronos
    • 31. Januar 2017 um 16:53
    • Internationale Turniere
  • Champions Hockey League 18/19

    • Kronos
    • 6. September 2017 um 15:52
    • Champions Hockey League
  • WM 2018 Österreich - Slowakei am 8.5.2018

    • WAT stadlau4EVER
    • 8. Mai 2018 um 14:41
    • Internationale Turniere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™