1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2018 Österreich vs. Schweiz 05.05.2018

    • Allgemeines
  • WAT stadlau4EVER
  • 5. Mai 2018 um 05:51
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. Mai 2018 um 15:36
    • #301
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wer einen anderen an der Schulter checken will, wie die Schutzbehauptung Andrighettos nach der Tat lautet, läuft nicht mit so weit auseinander gefahrenen Haxen wie ein Kutter durch die Gegend, der möglichst viele Garnelen fischen will.

    da hast du recht!

    doch er ist ja schon so breitbeinig in den Check gefahren .. also absichtlich noch ausgefahren hat er ihn nicht ..

  • jonas3344
    Nachwuchs
    • 7. Mai 2018 um 15:39
    • #302
    Zitat von VincenteCleruzio

    In jeder Strafrechtsordnung dieser Welt und auch in den Hockeyregeln der IIHF sind bei der Strafandrohung und Strafzumessung negativen Folgen eines Vergehens zu berücksichtigen: Sie führen zu härteren Sanktionen.

    So auch in der hier einschlägigen Norm der IIHF, wo für einen Kniecheck ohne Verletzungsfolge "mindestens" eine kleine Bankstrafe (2 Minuten) angedroht ist; aber für einen Kniecheck mit Verletzungsfolge zwingend eine "große Bankstrafe" (5 Minuten) plus Spieldauer-; oder gar gleich eine Matchstrafe angedroht sind.

    RULE 153 – KNEEING


    DEFINITION: A skater who extends his knee for the purpose of making
    contact with an opponent.
    i. A skater who uses his knee to make contact with an opponent will
    be assessed at least a minor penalty.
    ii. A skater who injures or recklessly endangers an opponent by kneeing
    will be assessed a major penalty and automatic game-misconduct
    penalty or match penalty.,

    Alles anzeigen

    Die Matchstrafe hat er ja erhalten.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. Mai 2018 um 15:51
    • #303
    Zitat von Wodde77

    Ist aber weltweit im Strafrecht so, sollte auch im Sport so sein.

    Wer Mist baut sollte für die Konsequenzen grade stehen.

    Wer Mist baut gehört bestraft - ja - aber nicht auf Grund der Verletzungsfolge sondern auf Grund des Vergehens, wobei ich schon der Meinung bin, dass ein 1 Spiel zu wenig ist.. aber nicht weil sich Strong schwer verletzt hat, sondern weil solche Kniechecks mit die übelsten Fouls sind. Und anscheind hat die IIHF es nicht als Kniecheck gesehen sondern als Misslungen Check!

    und ich würde Sport nicht als normales Strafrecht sehen, da jeder weiß, auf was er sich einlässt!

    Zitat von MacReady

    Und Kniecheck bleibt Kniecheck. Und bleibt auch was gänzlich anderes als ein Beinstellen.

    Was willst du damit sagen? Wieviele Spieler haben sich bisher nach einem Beinstellen verletzt? Und wieviele nach einem Kniecheck? Ganz zu schweigen davon, dass Beinstellen in 90 % der Fälle unabsichtliche Fouls sind und nur deshalb passieren, weil der Stock zufällig am falschen Ort ist.


    Und um bei deiner Argumentation mitm Beinstellen zu bleiben: Wenn du jemanden schupfst und der dabei mit dem Hinterkopf blöd auf den Gehsteig fällt und deswegen stirbt, dann ist das auch Körperverletzung mit Todesfolge. Selbst wenn bei tausend Schubsern gar nix passiert. Wer die Regeln bricht, muss auch die Verantwortung für die Konsequenzen tragen. So einfach ist das!

    Wird im Übrigen aber auch nicht so hart bestraft wie versuchter Mord. Also die Tat an sich wird eh härter bestraft als der Ausgang, dieser spielt in der Bemessungsgrundlage aber sehr wohl eine Rolle.

    natürlich ist Beinstellen etwas anderes als ein Kniecheck

    natürlich kann man die beiden Aktionen nicht vergleichen.. doch es ist auch schon mal passiert, dass ein Spieler nach einen Harmlosen Check oder eben Beinstellen nicht mehr weiter spielen kann, da er dumm geflogen ist --> hier wird die Strafe meistens gleich im Spiel erhöht ( und dass ist gut so)

    ja aber auf der Straße muss ich nicht rechnen, dass eine wild fremde Person mich plötzlich umstößt .. deswegen ist es auch okay, dass man hier auch den Verletzungsgrad berücksichtig, doch beim Sport ist es jeden Spieler bewusst dass er diverse Checks während eines Spieles hinnehmen muss!

  • Ösi-Power
    NHL
    • 7. Mai 2018 um 15:54
    • #304

    Andrighetto bekommt nur ein Spiel weil der IIHF-Präsident Schweizer ist. Ist doch logo, oder?:ironie:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. Mai 2018 um 15:55
    • #305
    Zitat von VincenteCleruzio

    In jeder Strafrechtsordnung dieser Welt und auch in den Hockeyregeln der IIHF sind bei der Strafandrohung und Strafzumessung negativen Folgen eines Vergehens zu berücksichtigen: Sie führen zu härteren Sanktionen.

    So auch in der hier einschlägigen Norm der IIHF, wo für einen Kniecheck ohne Verletzungsfolge "mindestens" eine kleine Bankstrafe (2 Minuten) angedroht ist; aber für einen Kniecheck mit Verletzungsfolge zwingend eine "große Bankstrafe" (5 Minuten) plus Spieldauer-; oder gar gleich eine Matchstrafe angedroht sind.

    RULE 153 – KNEEING


    DEFINITION: A skater who extends his knee for the purpose of making
    contact with an opponent.
    i. A skater who uses his knee to make contact with an opponent will
    be assessed at least a minor penalty.
    ii. A skater who injures or recklessly endangers an opponent by kneeing
    will be assessed a major penalty and automatic game-misconduct
    penalty or match penalty.,

    Alles anzeigen

    ja und genau diese Regeln sind angewendet worden!

    und genau wegen diesen Regeln hat es nicht mim Strafrecht zu tun weil jeder Spieler sollte diese Regeln kennen und wenn hier steht dass es Kniechecks geben kann mit Verletzung ist es jeden Spieler bekannt, dass es passieren kann! Dann wären wir wieder beim "Berufsrisiko"!

  • mcguy
    In(n)sight
    • 7. Mai 2018 um 15:59
    • #306

    die situation in farbe......noch fragen ?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. Mai 2018 um 16:03
    • #307
    Zitat von Riichard89

    da hast du recht!

    doch er ist ja schon so breitbeinig in den Check gefahren .. also absichtlich noch ausgefahren hat er ihn nicht ..

    Kneeing nach Regel 153 verwirklicht nicht nur, weil kurz vor dem Check ein Knie zum Zweck des Körperkontakts mit einem gegnerischen Spieler ausfährt; sondern auch, wer schon lange vorher zu diesem Zweck ein Knie oder beide Knie ausgefahren hat.

    Und das ist es ja, was mich in diesem Fall so auf die Palme gebracht hat. Andrighetto hat direkt nach dem Torschuss beide Beine durchgestreckt und beide Kniee ausfahren. Deshalb hat er auch nur noch gleiten und nicht mehr eislaufen können. Und mit beiden Knie voran ist er in Strong hineingefahren.

    So wie Andrighetto nach dem Torschuss unterwegs gewesen ist, war mit Händen zu greifen, dass er es gleich krachen lassen wird. Deshalb glaube ich ihm kein Wort, dass er es auf einen korrekten Bodycheck gegen Strong abgesehen hatte.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. Mai 2018 um 20:04
    • #308
    Zitat von RandyBoyd

    Auch zweimal edidiert ist dieser Vergleich ziemlich... sorry... dumm. Speziell wenn er von jemanden mit Deiner... Bildung... kommt. Da wäre was "treffenderes" möglich gewesen. Schad eigentlich...

    Nicht überraschend. Leeres Gerede.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 8. Mai 2018 um 10:16
    • #309

    Hab gestern die Szene in ORF Sport + in groß nochmal gesehen und muss schon sagen dass der Andrighetto da keine Ausrede hat.

    Trotzdem, wenn von Fanseite immer Härte gefordert wird, weil das für schlechtere Mannschaften der einzige Weg ist gegen bessere mitzuhalten und die Unterlegenen das auch noch bis über den Anschlag ausreizen, dann wirds immer wieder mal passieren dass es einer mit der Gegenhärte übertreibt.

    Als Salzburger kann man eh ein Lied davon singen wie lustig es alle finden wenn einer der Unsrigen mittels Ellbogen im Gnack in die Bande geklatscht wird. Da applaudiert fast ganz Österreich und sogar Basti Schwele ist begeistert.

    Ich bin für Speed and Skills, wer Härte braucht und fordert soll sich nach so einem Ereignis mit dem Jammern auch zurückhalten.

  • caipirinha99
    Ohne Moos nichts los
    • 8. Mai 2018 um 11:09
    • #310
    Zitat von Almöhi

    Hab gestern die Szene in ORF Sport + in groß nochmal gesehen und muss schon sagen dass der Andrighetto da keine Ausrede hat.

    Trotzdem, wenn von Fanseite immer Härte gefordert wird, weil das für schlechtere Mannschaften der einzige Weg ist gegen bessere mitzuhalten und die Unterlegenen das auch noch bis über den Anschlag ausreizen, dann wirds immer wieder mal passieren dass es einer mit der Gegenhärte übertreibt.

    Als Salzburger kann man eh ein Lied davon singen wie lustig es alle finden wenn einer der Unsrigen mittels Ellbogen im Gnack in die Bande geklatscht wird. Da applaudiert fast ganz Österreich und sogar Basti Schwele ist begeistert.

    Ich bin für Speed and Skills, wer Härte braucht und fordert soll sich nach so einem Ereignis mit dem Jammern auch zurückhalten.

    Deine ach so "armen" Salzburgerli haben in diesem Thread absolut nichts zu suchen Du Jammeri :check:

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 8. Mai 2018 um 11:25
    • #311

    Ausgerechnet du notorische Heulsuse sagst zu mir Jammeri

    Nicht schlecht.:veryhappy:

Ähnliche Themen

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • TsaTsa
    • 9. August 2011 um 13:10
    • Eishockey in der Schweiz
  • WM 2018 in Dänemark

    • Kronos
    • 31. Januar 2017 um 16:53
    • Internationale Turniere
  • Champions Hockey League 18/19

    • Kronos
    • 6. September 2017 um 15:52
    • Champions Hockey League

Tags

  • WM 2018
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™