1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2018 Österreich vs. Schweiz 05.05.2018

    • Allgemeines
  • WAT stadlau4EVER
  • 5. Mai 2018 um 05:51
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Mai 2018 um 12:57
    • #251
    Zitat von TsaTsa

    Tönt vielleicht blöd, aber verletzungen gehören in meinen augen zum berufsrisiko...

    Tönt nicht vielleicht, sondern ist blöd. Schenk Dir Dein blabla zur Verharmlosung eines solchen Drecksfouls, von dem jeder Hockeyspieler weiß, welche Verletzungen daraus regelmäßig resultieren.

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 6. Mai 2018 um 15:29
    • #252

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Adrighetto hat sich entschuldigt!

  • EpiD
    Wikinger
    • 6. Mai 2018 um 15:32
    • #253

    Der Link funzt bei mir nicht.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 6. Mai 2018 um 15:34
    • #254

    https://www.nzz.ch/sport/andrighe…avon-ld.1383556

    Da steht das mit der Entschuldigung

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2018 um 19:18
    • #255
    Zitat von VincenteCleruzio

    Tönt nicht vielleicht, sondern ist blöd. Schenk Dir Dein blabla zur Verharmlosung eines solchen Drecksfouls, von dem jeder Hockeyspieler weiß, welche Verletzungen daraus regelmäßig resultieren.

    @ vincente


    Wollte eigentlich auf deinen kommentar gar nicht regieren. Tue es aber trotzdem, da du mir quasi unterstellst, dass ich solche fouls verharmlosen würde, was überhaupt nicht stimmt. Du stellst mch damit in ein falsches licht, denn solch fiese aktionen verurteile ich aufs härteste, wer auch immer der übeltäter ist.

    Das thema für mich beendet, habe fertig und wünsche dir dennoch einen schönen abend

  • donald
    Geisterfahrer
    • 6. Mai 2018 um 19:59
    • #256
    Zitat von Kronwalled

    https://www.nzz.ch/sport/andrighe…avon-ld.1383556

    Da steht das mit der Entschuldigung

    Das ist ja wohl das Mindeste, zu dem sich der Herr „NHL Star“ nach dem Drecksfoul offenbar herablassen konnte.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. Mai 2018 um 21:31
    • #257
    Zitat von donald

    Das ist ja wohl das Mindeste, zu dem sich der Herr „NHL Star“ nach dem Drecksfoul offenbar herablassen konnte.

    Jetzt entschuldigt er sich und es passt auch nicht!!!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 6. Mai 2018 um 21:45
    • #258

    Mehr als entschuldigen kann er sich nicht.

    Aber dieses eine Spiel Sperre ist leider ein Freibrief für weitere solche Attacken.

    Gute Besserung Steven Strong - ich hoffe das es nicht das Karriereende bedeutet.

    Der Schweizer kann leider ab dem nächsten Spiel weiter schnalzen.

  • USPaul
    Gast
    • 6. Mai 2018 um 21:48
    • #259

    Ich bin der Meinung dass sich so etwas rächt, Sperre hin Nichtsperre her

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Mai 2018 um 22:07
    • #260
    Zitat von TsaTsa

    @ vincente

    Wollte eigentlich auf deinen kommentar gar nicht regieren. Tue es aber trotzdem, da du mir quasi unterstellst, dass ich solche fouls verharmlosen würde, was überhaupt nicht stimmt. Du stellst mch damit in ein falsches licht, denn solch fiese aktionen verurteile ich aufs härteste, wer auch immer der übeltäter ist.

    Das thema für mich beendet, habe fertig und wünsche dir dennoch einen schönen abend

    Warum redest dann bei diesem offensichtlich mit Absicht durchgeführten “Kniestich“ in einem Atemzug und insofern verharmlosend vom “Berufsrisiko“, das diejenigen freiwillig auf sich nehmen, die professionell Hockey spielen? Kann mich nicht erinnern, in der Kriminalberichterstattung je von einem “Eherisiko“ gelesen zu haben, wenn wieder einmal eine Frau von ihrem Ehemann umgebracht worden ist: Sie hätte ihn ja nicht heiraten und mit ihm zusammenleben müssen.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (6. Mai 2018 um 22:18)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. Mai 2018 um 07:19
    • #261
    Zitat von VincenteCleruzio

    Warum redest dann bei diesem offensichtlich mit Absicht durchgeführten “Kniestich“ in einem Atemzug und insofern verharmlosend vom “Berufsrisiko“, das diejenigen freiwillig auf sich nehmen, die professionell Hockey spielen? Kann mich nicht erinnern, in der Kriminalberichterstattung je von einem “Eherisiko“ gelesen zu haben, wenn wieder einmal eine Frau von ihrem Ehemann umgebracht worden ist: Sie hätte ihn ja nicht heiraten und mit ihm zusammenleben müssen.

    der Vergleich ist ganz schwach und dass weißt du auch selber,

    Foul war brutal und mehr als unnötig, darüber sind sich eh alle User hier einig!

    Doch wohin geht die Reise, wenn jedes Foul wo sich in ein Spieler verletzt - passiert nun mal in einen Kontakt Sport - vor Gericht geht!

    Meiner Meinung nach hätte hier, wer auch immer dafür zuständig ist, die Strafe höher ausfallen müssen im Sinne von Anzahl an Spielen die er zuschauen muss! Aber auch in dieser Entscheidung sind die Schweizer nicht schuld!

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 7. Mai 2018 um 09:07
    • Offizieller Beitrag
    • #262

    Um das geht's doch gar nicht. Es geht schlicht um die eher lapidare Aussage von wegen "tja, ist halt Berufsrisiko"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 7. Mai 2018 um 09:34
    • #263
    Zitat von Fan_atic01

    Um das geht's doch gar nicht. Es geht schlicht um die eher lapidare Aussage von wegen "tja, ist halt Berufsrisiko"

    Glaubt ihr wirklich, der ist auf den Strong zugefahren in der Absicht ihm genau diese Verletzungen zuzufügen? Glaubst du wirklich man könnte bei einem Sport wie Eishockey alles so hundertprozentig kontrollieren dass keine Verletzungen passieren können. Wenn das so wäre dann dürfte es zu keinem Tor kommen, weil das auch nur eine Verkettung von Fehlern ist.

    Mir geht diese Hetzerei nicht weniger auf den Keks wie die Fahrlässigkeit vom Andrighetto.

    Wenn das unterlegene Team die Spieler des Favoriten mit dem Ellbogen am Ziguri in die Bande klatscht wird gejubelt, macht ein Spieler des Favoriten, dasselbe mit Verletzungsfolge ists ein Dreckscheck und wir wollen ihn hängen sehen.

    Das ist auch klar, bei einem zu Ende gefahrenen grenzwertigen Check ist der Ausgang Zufall. Meistens gehts gut, manchmal nicht.

    Statt scheinheilig zu tun fordert leiber dass das Eishockey körperloser wird, weil in dieser Form wird man mit Verletzungen dieser Art immer mal wieder rechnen müssen und das wollte Tsatsa damit sagen schätze ich mal.

  • mcguy
    In(n)sight
    • 7. Mai 2018 um 10:46
    • #264
    Zitat von Almöhi

    Glaubt ihr wirklich, der ist auf den Strong zugefahren in der Absicht ihm genau diese Verletzungen zuzufügen?

    die verletzungsabsicht kann man nicht a priori unterstellen,

    allerdings ist bei der art des körperangriffes, nämlich mit klar

    ausgestelltem knie (auf knie) die wahrscheinlichkeit einer schweren

    verletzung sehr,sehr hoch.

    somit kann man zumindest von `grober fahrlässigkeit´ sprechen,

    dem herrn andrighetto muss als erfahrenem spieler bewusst sein,

    dass derartige aktionen schwerste verletzungen auslösen können.

    trotzdem hat er so agiert, hier von berufsrisiko zu sprechen halte ich für falsch,

    die möglichkeit der verletzung des gegners wurde offensichtlich in kauf genommen !

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 7. Mai 2018 um 10:57
    • #265

    Dass solche Fouls vor einem Gericht landen, fände ich persönlich nicht schlecht. Dann würden die Spieler die dafür bekannt sind am Rande des sportlich fairen zu agieren vielleicht ihr Hirn einschalten bevor sie ihr Knie ausfahren.

    Ist nämlich für Strong auch nicht lustig wenn innerhalb von Sekunden ihm seine existenzgrundlage genommen wird.

  • runjackrun
    NHL
    • 7. Mai 2018 um 11:04
    • #266

    Das Gerichtsfahren wäre dann Berufsrisiko.

    Wollte er ihn verletzen? Wohl nicht, das wird kein Eishackler einem anderen absichtlich antun

    Wollte er den Kontakt? Für mich ja, so viel kann ein Eishackler schon kontrollieren

    Jeder der Sport macht weiß, in manchen Momenten könnte man einen Gegner in der Emotion einfach niedersensen. Tut man es dann tatsächlich, sollte man aus dem Verkehr gezogen werden.

  • RexKramer
    NHL
    • 7. Mai 2018 um 11:06
    • #267

    Der Ausdruck "Berufsrisiko" ist für den Vorfall doch absolut zutreffend finde ich. Dass ein Spieler einen anderen niedermäht und dabei eine schwere Verletzung passiert ist gang und gäbe im nicht nur professionellen Eishockey. Unabhängig davon wie moralisch verwerflich und gegen den guten Sportsgeist es ist so ein Foul zu begehen, Fakt ist, dass ein Opfer so einer Attacke zu werden jedem Spieler in jedem Spiel passieren kann. Insofern schon richtig mit dem Berufsrisiko...

    Dafür nur ein Spiel Sperre zu verhängen ist aus Gründen der Abschreckung wohl kontraproduktiv wobei sich ganz prinzipiell schon auch die Frage stellt inwiefern Sperren/Strafen gegeben der Umstände eines Spiels (Adrenalin, Aggressivität als nötiges und gewolltes Mittel) unter denen solche Vorfälle passieren überhaupt als Abschreckung taugen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 7. Mai 2018 um 11:09
    • #268

    Dann werden die Spieler halt eine Haftpflichtversicherung beschließen müssen. Wie überall im Berufsleben.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 7. Mai 2018 um 11:30
    • #269
    Zitat von orli

    Dann werden die Spieler halt eine Haftpflichtversicherung beschließen müssen. Wie überall im Berufsleben.

    ....es gibt in österreich extrem wenige Berufe , für die es eine Berufshaftpflicht gibt

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. Mai 2018 um 11:31
    • #270
    Zitat von orli

    Dass solche Fouls vor einem Gericht landen, fände ich persönlich nicht schlecht. Dann würden die Spieler die dafür bekannt sind am Rande des sportlich fairen zu agieren vielleicht ihr Hirn einschalten bevor sie ihr Knie ausfahren.

    Ist nämlich für Strong auch nicht lustig wenn innerhalb von Sekunden ihm seine existenzgrundlage genommen wird.

    Dann geht bald jeder Spieler mit einen blauen Fleck vors Gericht ..

    Es ist Sport und da passieren halt Verletzung in manchen weniger in manchen mehr!!!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Mai 2018 um 11:33
    • #271

    Andrighetto: «Habe allen geschadet»

    Dino Kessler aus Kopenhagen:

    Sven Andrighetto übernimmt die volle Verantwortung für seine Aktion im ersten Nati-Spiel an der Eishockey-WM in Dänemark.

    Sven Andrighetto, wie haben Sie die folgenschwere Aktion erlebt?

    Sven Andrighetto: Ich habe zu diesem Check angesetzt, die Schulter des Gegners avisiert und den Check dann fertig gemacht. Leider hat Strong im letzten Augenblick versucht, diesem Kontakt auszuweichen. Als Konsequenz habe ich dann unglücklicherweise sein Knie erwischt, was überhaupt nicht meiner Absicht entsprach. Das ging alles sehr schnell.


    Wie haben Sie sich dann gefühlt?

    Als er liegen blieb, wusste ich, dass es eine Strafe absetzen würde. Als ich raus musste, hatte ich bereits ein schlechtes Gewissen. Ich habe allen geschadet: einem Gegenspieler, meiner Mannschaft und auch mir selbst. Wir haben während dieser Strafe ein Gegentor nehmen müssen, da fühlt man sich draussen dann richtig schlecht.


    Hatten Sie Kontakt mit Strong?

    Ja. Direkt nach der Dusche habe ich Steven im Behandlungszimmer besucht, mich entschuldigt und gute Besserung gewünscht. Er war sehr fair und hat mir gesagt, er wisse, dass ich keine bösen Absichten hatte. Das hat mir schon gut getan.


    Sie sind nicht als bösartiger Spieler bekannt.

    Nein, das entspricht auch nicht meiner Einstellung. Ich habe zuvor noch nie eine Matchstrafe kassiert, das war also das erste Mal. Es ist kein schönes Gefühl, wenn ein Gegenspieler wegen dir ausfällt.


  • jonas3344
    Nachwuchs
    • 7. Mai 2018 um 11:36
    • #272

    Als ich den Check live gesehen habe dachte ich zuerst auch dass der Hit ziemlich dreckig war. Je öfter ich mir das Ding angesehen habe desto weniger mag und kann ich Andrighetto wirklich ein grobfahrläsiges Verhalten vorwerfen. Und die IIHF bestätigt mit ihrem Urteil das Meinige.

    Andrighetto sucht den Check, das sieht man an der Haltung seines Oberkörpers. Er hat die Schulter korrekt angelegt. Was dann passiert passiert etwa innerhalb von 1.5s. Strong macht einen Schritt nach Links, versucht dem Check auszuweichen. Und das soll nicht als Vorwurf gewertet werden. Die allermeisten würden das wohl in dieser Situation versuchen. Aber Andrighetto hat dort keine Chance mehr zu reagieren, dafür ist die Zeitspanne, die ihm zur Verfügung steht schlicht viel zu kurz. Natürlich ist er dann verantwortlich für den Check. Ein grobfahrlässiges Verhalten sehe ich aber nicht. Und schon gar keine Absicht.

    Es gibt jetzt Leute, die sagen Strong hätte den Check fressen müssen. Dann wäre nichts passiert. Wahrscheinlich ja. Aber das ist Instinkt. Und das kann man kaum beeinflussen.

    Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo in der Mitte. Wenn man den Check aus der Nahaufnahme (Wo man die Bewegung von Strong nicht sieht) ansieht sieht er extrem dreckig aus. Aus der totalen ergibt sich für mich ein anderes Bild. Eishockey ist ein wahnsinnig schneller Sport und manchmal hat man schlicht keine Chance mehr um etwas zu verhindern was man sicher gerne verhindern würde.

    Die Frage nach der zivilen Gerichtbarkeit find ich übrigens interessant und auch heikel. Im globalen Sport natürlich vor allem die Frage wo dann der Gerichtsstand wäre.

  • mcguy
    In(n)sight
    • 7. Mai 2018 um 11:40
    • #273

    durch die andrighetto brille gesehen - strong ist selbst schuld......

    wenn er(andr) das knie nicht ausfährt passiert nichts ( oder weniger)

    er hat das knie ausgefahren w e i l strong versucht auszuweichen !

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. Mai 2018 um 11:44
    • #274

    Überall wird seit vorgestern über die Ausfallslänge bzw. ein drohendes Karriereende von Strong gemutmaßt, ohne dass es eine ernstzunehmende Diagnose gibt. Diese wird erst heute gestellt.

  • jonas3344
    Nachwuchs
    • 7. Mai 2018 um 11:50
    • #275

    Ich seh keine Bewegung in Andrighettos Knie, er fährt geradeaus. Etwas breitbeinig, ja. Aber er ändert weder seinen Anfahrtsweg noch sucht er den Kontakt Knie gegen Knie.

    Das selbst schuld kommt von Dir. In Anbetracht der Folgen hätte er den Check nehmen sollen, ja. Das in einer Sekunde aber zu entscheiden ist unmöglich. Dasselbe gilt aber für Andrighetto. Der sieht eine Sekunde vor dem Zusammenstoss das Strong versucht auszuweichen. Auch da hat er keine Chance mehr zu reagieren. 2s vor dem Kontakt fährt er direkt auf Strong zu. Wäre es so geblieben wäre nix passiert. Aber eben, ich mach da Strong mitnichten einen Vorwurf. Ich hätte da wahrscheinlich gleich reagiert. Aber man sollte in Anbetracht dessen einfach etwas differenzieren. Die Strafe ist ok, die Sperre auch. Mehr aber auch nicht.

Ähnliche Themen

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • TsaTsa
    • 9. August 2011 um 13:10
    • Eishockey in der Schweiz
  • WM 2018 in Dänemark

    • Kronos
    • 31. Januar 2017 um 16:53
    • Internationale Turniere
  • Champions Hockey League 18/19

    • Kronos
    • 6. September 2017 um 15:52
    • Champions Hockey League

Tags

  • WM 2018
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™