1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Altersstufen in der Saison 18/19

    • Allgemeines
  • USPaul
  • 5. Mai 2018 um 11:30
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • USPaul
    Gast
    • 5. Mai 2018 um 11:30
    • #1

    Wie man hört, gibt es wieder Bestrebungen die NW-Meisterschaften (unterhalb der EBEL Ligen U 20 und U18 = Youngstars und Juniors), die vom Verband ausgeschrieben werden, in ungerade Jahrgänge einzuteilen.

    Also U 11, 13 15, 17 statt wie bisher 12, 14, 16. Was denkt ihr darüber bzw. wer weiß wie es in der Schweiz und in D künftig sein wird? Dieses WE findet eine Ligasitzung statt, wo dieses Thema behandelt und beschlossen werden sollte.

    Über Infos dazu freut sich die zahlende Elternschar und natürlich auch die sonstigen am Nachwuchsgeschehen Interessierten;)

  • USPaul
    Gast
    • 6. Mai 2018 um 13:34
    • #2

    So jetzt habe ich etwas zu den Nachbarn gefunden. In der Schweiz war die Alterseinteilung in dieser Saison so (und wird wohl so bleiben):

    https://www.sihf.ch/media/9595/alt…n_2017_2018.pdf

    In D wird es nächste Spielzeit geändert

    http://www.deb-online.de/wp-content/upl…sen-2018-19.pdf

    Wie sollte man in Ö das halten: Ändern oder wie bisher?:?:

  • geri_slov
    EBEL
    • 6. Mai 2018 um 20:14
    • #3

    ..das klingt stimmig.. da bei unserem verein teams dementsprechend U11, 13 , 15... eingeteilt werden wenn ich es richtig mitbekommen habe..:)

    dadurch würde auch die U11 aufgewertet (durch wegfall der U12)-heuer gab´s ja grad mal 4 teams in Ost + West

  • USPaul
    Gast
    • 10. Mai 2018 um 21:43
    • #4

    Thema scheint a) nicht zu betreffen und b) noch nicht durch zu sein.

    Vielleicht gibt es ja nach der A-WM konkrete Infos;)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 10. Mai 2018 um 22:41
    • #5

    U20 EBYSL

    U18 EBJL

    werden wohl bleiben. Daher macht U17 mMn keinen Sinn.

  • geri_slov
    EBEL
    • 16. Mai 2018 um 10:17
    • #6

    weiss hier jemand was nun beschlossen wurde?

    ich habe eine aussage es bleibt wie es ist also U11,12,14,16..eine andere es gibt noch keine entscheidung zu U11,13,15... alles offen.

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 17. Mai 2018 um 08:50
    • #7

    Österreichischer Eishockey-Alltag - sorgt für Planungs-Sicherheit und erleichtert die Arbeit für die Vereine ungemein ! (zur Sicherheit: :ironie:)

  • hockey
    CHL
    • 17. Mai 2018 um 11:34
    • #8

    in der Schweiz lese ich gar nichts von Uxx etc. Bei den Elite Junioren ist man am Anfang der Saison bis 31.12. maximal 19 und ab 1.1. max. 20. Nur der Jahrgang wird herangezogen.

  • iceexperte
    Moderator
    • 18. Mai 2018 um 08:52
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von geri_slovan

    weiss hier jemand was nun beschlossen wurde?

    ich habe eine aussage es bleibt wie es ist also U11,12,14,16..eine andere es gibt noch keine entscheidung zu U11,13,15... alles offen.

    Auch ich habe gehört, das alles so bleibt wie es war, d.h. U11, 12, 14, 16.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • eest
    Ibex
    • 8. August 2018 um 15:54
    • #10

    EBYSL (15)

    Fehervar AV19

    Debreceni Hoki Klub

    EHC Black Wings Linz

    Graz 99ers Juniors

    Györi Nemak-Dana ETO HC

    Hokiklub Budapest DVTK Select

    HC TWK Innsbruck 'Die Haie'

    HD Hidria Jesenice

    MAC Budapest

    Okanagan Hockey Club Europe

    SPG RB Salzburg/EKZ Juniors

    UTE Budapest

    Vienna Capitals Silver

    Villacher SV

    HC Orli Znojmo

    EBJL (19)

    Fehervar AV19

    Debreceni Hoki Klub

    EHC Black Wings Linz

    Ferencvaros Torna Club

    Graz 99ers Juniors

    Györi Nemak-Dana ETO HC

    European Hockey Club Lions

    Klagenfurter AC

    MAC Budapest

    DVTK Jegesmedvek Miskolce

    Okanagan Hockey Club Europe "Red"

    Okanagan Hockey Club Europe "White"

    EC Red Bull Salzburg

    SPG RB Salzburg/EKZ Juniors

    UTE Budapest

    Market-Vasas SC Budapest

    Vienna Capitals Silver

    Villacher SV

    HC Orli Znojmo

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 9. August 2018 um 11:25
    • #11

    In der EBJL 7x AT-Teams + 2x Okanagan, in der EBYSL 6x AT-Teams + 1x Okanagan.

    Und aus 6x U20 Mannschaften mit durchschnittlich 15 Spielern am Spielbericht sollten 8x EBEL Teams versorgt werden. Interessante "Pyramide" !

  • geri_slov
    EBEL
    • 9. August 2018 um 11:49
    • #12
    Zitat von Teamplayer

    In der EBJL 7x AT-Teams + 2x Okanagan, in der EBYSL 6x AT-Teams + 1x Okanagan.

    Und aus 6x U20 Mannschaften mit durchschnittlich 15 Spielern am Spielbericht sollten 8x EBEL Teams versorgt werden. Interessante "Pyramide" !

    hast du dich verzählt bzw nicht erkannt 8o

    EBJL sind 8x AT teams- EHC LIONS ist aus österreich (bruck/leitha), European Hockey Club...

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 10. August 2018 um 15:04
    • #13

    Naja dann schaut es ja gleich viel positiver aus.....:prost:

  • WC2021
    ICE
    • 19. Januar 2019 um 22:52
    • #14

    Für die nächste Saison sind wieder Änderungen im Gespräch, wer weiß was geplant ist? Mich würde vor allem interessieren ob, eine Umstellung auf ungerade U1x Auswirkungen auf die EBJL hätte.

  • jerry jobs
    Nachwuchs
    • 3. Februar 2019 um 12:44
    • #15

    Eigentlich sollte sich hier der OEHV dringend etwas einfallen lassen!

    Ob es jetzt gerade oder ungerade ist, ist eigentlich in den unteren Altersstufen völlig egal.

    Fakt ist, das der Sprung von der U20 in eine Kampfmannschaft für fast alle, aus der körperlichen Entwicklung, zu groß ist.

    Meiner Meinung würde es Sinn machen, eine U21 oder sogar U22 zu aktivieren. Viele junge Spieler entwickeln sich erst

    ab 20 - 23 Jahren körperlich zu richtigen Bären. Doch da ist es leider für viele Talente zu spät für eine Profikarriere.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 3. Februar 2019 um 15:07
    • #16

    Also mMn wäre hier die AHL die richtige Liga.

    und wenn ein Spieler es mit 20 nicht in die AHL schafft, wird er es mit 22 nicht in die EBEL schaffen.

    Dann bleibt halt der Schritt zum Hobbyspielerin die Eliteliga oder wie auch immer der Name der Liga ist.

  • jerry jobs
    Nachwuchs
    • 5. Februar 2019 um 17:23
    • #17

    Grundsätzlich stimmt das schon mit der AHL.

    Gebe aber zu bedenken, wenn der Verein bei dem der Junge spielt, nicht will, das er in die AHL wechselt, spielt er dort auch nicht.

    Ausser der AHL Verein zahlt Ablöse (zwischen 15.000 und 30.000 je nach dem ob er am LineUp eines EBEL Spieles war oder nicht)

    Oder die Eltern zahlen das!? Für ein AHL Team eher nicht vorstellbar. Möglich ist aber immer alles.

    So gehen halt auch immer wieder Talente verloren. LEIDER!!

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 5. Februar 2019 um 17:29
    • #18
    Zitat von jerry jobs

    Grundsätzlich stimmt das schon mit der AHL.

    Gebe aber zu bedenken, wenn der Verein bei dem der Junge spielt, nicht will, das er in die AHL wechselt, spielt er dort auch nicht.

    Ausser der AHL Verein zahlt Ablöse (zwischen 15.000 und 30.000 je nach dem ob er am LineUp eines EBEL Spieles war oder nicht)

    Oder die Eltern zahlen das!? Für ein AHL Team eher nicht vorstellbar. Möglich ist aber immer alles.

    So gehen halt auch immer wieder Talente verloren. LEIDER!!

    Wie kommst du bitte auf 15-30.000€ für einen Spieler der von einem EBEL Verein zu einem AHL Verein wechselt, die Rechnung würde ich gerne sehen.

  • jerry jobs
    Nachwuchs
    • 5. Februar 2019 um 17:36
    • #19

    Wenn ein Spieler (U18, U20, nicht EBEL!) in ein höhere Liga wechselt, sind meiner Meinung die Ausbildungskosten zu ersetzen.

    So wurde es mir immer gesagt. Ausnahmen sind der Wechsel ins Ausland.

  • jerry jobs
    Nachwuchs
    • 5. Februar 2019 um 17:37
    • #20

    Wenn ich mich irre, würde mich eine richtige Info freuen. LG

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 5. Februar 2019 um 18:22
    • #21
    Zitat von jerry jobs

    Wenn ich mich irre, würde mich eine richtige Info freuen. LG

    Übertrittsbestimmungen des ÖEHV

    Da in der AHL nur 50 % der Ausbildungsentschädigung fällig werden, kommst nie auf 30.000 Euro, aber ein paar Tausender können schon zusammenkommen.

  • jerry jobs
    Nachwuchs
    • 5. Februar 2019 um 19:06
    • #22

    Ja, auf die 50% habe ich vergessen. DANKE!

    Sind dann aber trotzdem noch zwischen 6.000,-- und 15.000,-- und für einige Eltern nicht leistbar.

    War ja auch nur eine Anregung ( U21 oder U22) wie es in anderen Ländern teilweise praktiziert wird.

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 5. Februar 2019 um 22:17
    • #23
    Zitat von jerry jobs

    Ja, auf die 50% habe ich vergessen. DANKE!

    Sind dann aber trotzdem noch zwischen 6.000,-- und 15.000,-- und für einige Eltern nicht leistbar.

    War ja auch nur eine Anregung ( U21 oder U22) wie es in anderen Ländern teilweise praktiziert wird.

    3) Der Anspruch auf Ausbildungskostenersatz verfällt mit Erreichen des 23. Lebensjahres des Spielers.

    Außerdem, wenn ein Zell am See Spieler zum KAC Farmteam wechsel sind 100% zu bezahlen, weil das Team in der höchsten Liga zählt. Bei Sticha wird man sicher 10.000€ oder mehr bezahlt haben, weil der Nationalteam-Multiplikator schlagend geworden ist.

  • five-hole
    Nachwuchs
    • 5. Februar 2019 um 22:53
    • #24
    Zitat von baerli1975

    Also mMn wäre hier die AHL die richtige Liga.

    und wenn ein Spieler es mit 20 nicht in die AHL schafft, wird er es mit 22 nicht in die EBEL schaffen.

    Dann bleibt halt der Schritt zum Hobbyspielerin die Eliteliga oder wie auch immer der Name der Liga ist.

    ALps ist OK, allerdings ohne U20 - beim selben Verein (wie zB beim KAC) - sehr problematisch

  • WC2021
    ICE
    • 1. März 2019 um 21:10
    • #25

    Mit dem EHC Lustenau haben besonders verantwortungslose Funktionäre eine U17 Mannschaft regulär an der U16 BuLi Meisterschaft teilnehmen lassen:thumbdown:

    Das heißt in der PO werden "Männer" auf "Kinder" losgelassen.<X

    Warum ist eigentlich die VEU im Grunddurchgang nicht gegen den EHC angetreten und wurden beide Spiele strafverfiziert? An der Entfernung dürfte es nicht gelegen sein8o

Ähnliche Themen

  • DEL 2017/2018

    • Siedler65
    • 17. April 2017 um 19:11
    • Deutsche Eishockeyliga (DEL)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™