Auch wenn ich jetzt wieder als Schwarzmaler ober Drama Baby dargestellt werde ,
Es sollte jetzt schnell eine Reaktion seitens des Vorstandes/Verein auf das bisher gezeigte erfolgen!
Auch wenn ich jetzt wieder als Schwarzmaler ober Drama Baby dargestellt werde ,
Es sollte jetzt schnell eine Reaktion seitens des Vorstandes/Verein auf das bisher gezeigte erfolgen!
Irgendwas muss passieren. Spielertausch/ Trainertausch.
Ich war am Anfang eigentlich positiv gestimmt, haben ja immer gut mitgespielt, trotz Niederlagen.
Aber mittlerweile wirds immer schlechter. Wird wohl auf die eine oder andere Spielerkorrektur rauslaufen.
Bin schon auf die Stimmung heute bei der Movie - Night gespannt
Erschreckend war für mich wie schwach uns die Wiener-Fans Gestern eingeschätzt haben! Normal kommt ja: Wir waren soooo gut und ihr gar nicht schlecht!
Da aber fast alle von der schwächsten Linzer Partie ever sprechen macht mir das wirklich Sorgen!
ach komm, das geraunze der wiener, von denen die meisten vermutlich nicht wissen, was überhaupt bei den blackwings abgeht, kannst aber nicht erst bzw dir zu herzen nehmen. als nächstes nimmt noch wer die sch... auf fb ernst...
Der Präsident im Radio OÖ Interview: " Mann glaubt daran das sich Erfolg einstellt und gibt den Trainer noch Zeit allerdings nicht ewig......"
kann ma des interview irgendwo nachhören
War Heute ca.15:50 Uhr in Radio OÖ , keine Ahnung ob man das im Netz wo findet!
ach komm, das geraunze der wiener, von denen die meisten vermutlich nicht wissen
welches geraunze, es ist ganz einfach eine meinung. und ich muss gar nichts wissen. man hats ja gesehen. das war gar nix. so eine schwache linzer mannschaft hab ich noch nie in wien gesehen.
wennst so spielst wird es schwer mit gewinnen. hinten totale unordung, vorne nicht gefährlich, spiel und spielaufbau zu langsam. welcher spieler ist da auch nur ein klein wenig in form?
welcher spieler ist da auch nur ein klein wenig in forum?
Hoffentlich ist keiner im Forum - wenn die wüssten was hier teilweise geschrieben wird - huihuihui
Hoffentlich ist keiner im Forum - wenn die wüssten was hier teilweise geschrieben wird - huihuihui
soll nix schlimmeres passieren.
In OÖ HEUTE war gerade ein Beitrag über die BWL mit Interview Freunschlag .
Nachzusehen in der ORF TV Thek.
Finds okay das man weiterhin hinter dem Trainer steht und jedem bewusst ist das so ein großer Umbruch Zeit benötigt!
Wär nur dafür so wie Wien, zu versuchen mit 4 relativ ausgeglichenen Linien zu spielen!
Es kommt doch zu einer Punkteteilung, oder. Wenn ja haben wir noch ein bisschen Zeit.
nein, schon lange nicht mehr
Ich hätte gedacht, dass dieser Blödsinn seit heuer wieder eingeführt wird.
Ich hätte gedacht, dass dieser Blödsinn seit heuer wieder eingeführt wird.
Die Sportart, die du meinst, nennt sich Fußball in Österreich.
Eigentlich muss man sagen, dass die Punkteteilung im Vergleich zur Zwischenrunde sogar die fairere Lösung war
Jetzt ist es schon so weit, dass die Mannschaft Training und Taktik vorgibt.
Aus OÖ Nachrichten: "Auf Wunsch der Spieler wurde das Training intensiviert, darüber hinaus ist der Coach von seinem System ("Scheibe tief") abgegangen und lässt – wie gegen die Capitals bereits phasenweise ersichtlich – wieder mehr kombinieren."
Wenns hilft !
OÖN Artikel:
Die Spieler wollten von sich aus das Training intensiver gestalten Und man will wieder mehr kombinieren. Mal schauen.
hmmmm... seit wann muss man sich bei den oön registrieren um artikel lesen zu können?
Jetzt ist es schon so weit, dass die Mannschaft Training und Taktik vorgibt.
Aus OÖ Nachrichten: "Auf Wunsch der Spieler wurde das Training intensiviert, darüber hinaus ist der Coach von seinem System ("Scheibe tief") abgegangen und lässt – wie gegen die Capitals bereits phasenweise ersichtlich – wieder mehr kombinieren."
Wenns hilft !
Naja, ich denk den Spielern machts auch keinen Spass wenn sie sehn das es absolut nicht funktioniert.
Kann sowieso nur besser werden.
Aja, da man jetz mit Davies anscheinend den Dritten einfädler neben Locke und Umicevic hat,bin ich auf die Linien gespannt.
Let's go!!
Naja, ich denk den Spielern machts auch keinen Spass wenn sie sehn das es absolut nicht funktioniert.
Kann sowieso nur besser werden.
Aja, da man jetz mit Davies anscheinend den Dritten einfädler neben Locke und Umicevic hat,bin ich auf die Linien gespannt.
Let's go!!
Lebler Locke Kristler
Da Silva Schofield Davies
Woger kearns Umicevic
Rosenberger Brucker Ober
Mir würds so ca. in der jetzigen Situation gefallen.
Werden wirds aber wieder so das die Ersten Linien so gut es geht mit Legios plus Lebler vollgestopft werden...
Die Mannschaft gibt Intensität und Taktik vor. Da scheint also Wardos Plan doch nicht so ausgeklügelt zu sein, dass alles vorher gehende über den Jordan geschmissen werden musste. Naja. ..
das Scheibe tief und nachlaufen für eine Mannschaft spielerischer klasse nit lustig ist hätt man sich aber vorher denken können
Zwölf Liga-Spiele, acht Niederlagen: Die Black Wings um Kapitän Brian Lebler (Mitte) arbeiten verbissen daran, um sich aus dem Tief zu hieven. Bild: GEPA pictures
Seit 2000 gehören die Black Wings ohne Unterbrechung dem Eishockey-Oberhaus an. Einen schlechteren Saisonstart als heuer haben sie in diesen 18 Jahren aber nur einmal erwischt. Das war im Herbst 2006. Damals holte der EHC Liwest Linz (umgerechnet auf die Dreipunkteregel) in den ersten zwölf Runden nur zehn Zähler, aktuell stehen 14 zu Buche. Das ist die Hälfte im Vergleich zur Meistersaison 2011/12.
Noch ist nichts verloren, Bozen hat in der abgelaufenen Spielzeit das Kunststück geschafft, vom letzten Platz zum Titel zu marschieren. So etwas lässt sich aber nicht auf Knopfdruck bestellen. Auch nicht in Linz, wo das teuerste Team in der Klubhistorie den hohen Erwartungen hinterherhinkt.
Es gibt genau zwei Statistiken, in denen der EHC Superwerte aufweist. In Unterzahl sind die Black Wings die Nummer zwei der Liga, in der Gunst des Publikums überlegener Spitzenreiter. Mit einem Schnitt von 4460 Besuchern haben sie knapp 500 mehr als Tabellenführer Wien. Die Linzer Fans sind überaus treu, ihre Geduld ist aber endenwollend.
In diversen Foren ist die Kritik an Trainer Troy Ward, der nach der 2:5-Niederlage in Wien am Sonntag von der "besten Leistung im Monat Oktober" sprach, heftig. Mit dieser Aussage wird sich der Amerikaner, der (noch) Kredit bei den Klubgranden genießt, nicht beliebt machen. Die Fans haben keine Freude mit Durchhalteparolen und Schönrednerei. Sie wollen ehrliches, körperbetontes Hockey sehen – und Typen, mit denen sie sich identifizieren können.
Nach dem "Verlust" der Publikumslieblinge Philipp und Robert Lukas, Patrick Spannring, Kevin Moderer, Fabio Hofer und Erik Kirchschläger fehlt diese Bindung. Das hat vor allem damit zu tun, dass sich noch kein Neuzugang richtig in die Auslage spielen konnte. Vielleicht gelingt das Michael Davies, jenem US-Amerikaner, der zumindest für einen Monat die vakante Stürmerposition des verletzten Jordan Hickmott bekleiden wird. Der 31-Jährige war in den vergangenen vier Saisonen in der deutschen Liga (42 Tore und 83 Assists in 178 Partien) aktiv, er landet heute und soll am Freitag gegen Zagreb debütieren.
Es wird aber mehr als einen Mann brauchen, um das Schiff wieder flott zu machen. Im Moment befinden sich die Black Wings in einem Teufelskreis. Linz wollte schneller spielen, wirkt aber teilweise schwerfällig. 13 der 28 Kaderspieler sind 30 oder älter, das muss aber kein Nachteil sein. "Erfahrung ist schon ein wichtiger Faktor in diesem Geschäft", betont Ex-Kapitän und Konditionstrainer Philipp Lukas. Und: "Es ist zu früh, um die Arbeit zu beurteilen. Die Saison dauert noch lange."
Aus der Sicht von Ward sind das bescheidene Powerplay, defensive Schwächen und fehlende Konstanz das Hauptübel. "Das eine füttert aber das andere", sagt Philipp Lukas: "Wenn man defensiv gut spielt, kreiert man mehr Offensive und holt mehr Strafen heraus." Wie gelingt das? Der EHC muss härter (nicht schmutziger) in die Zweikämpfe gehen. "Wir haben Angst vor Strafen und dadurch kein Körperspiel. Aber genau das ist der Schlüssel, um sich da herauszubeißen", betont Linz-Manager Christian Perthaler.
Es gibt noch mehr Baustellen. Die Wings verlieren viele Bullys (Scheibeneinwürfe), kommen viel zu selten mit Tempo ins Angriffsdrittel. Daran wird gearbeitet. Ward ist kein Sturkopf, sondern durchaus kompromissbereit. Auf Wunsch der Spieler wurde das Training intensiviert, darüber hinaus ist der Coach von seinem System ("Scheibe tief") abgegangen und lässt – wie gegen die Capitals bereits phasenweise ersichtlich – wieder mehr kombinieren.
Dass die Mannschaft gegen den Trainer spielt, ist absurd. Ansonsten wäre sie in Wien wohl zweistellig untergegangen.
Hab den Artikel mal reingestellt!