1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

KHL 2018/19

  • VincenteCleruzio
  • 27. April 2018 um 15:40
1. offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. April 2018 um 15:40
    • #1

    25 Mannschaften werden an der KHL Saison 2018/19 teilnehmen:

    In der Westlichen Konferenz in der Division Bobrov: Dinamo Riga, Dinamo Moskau, Jokerit Helsinki, Severstal Scherepovets, SKA Sankt Peterburg und Spartak Moskau - und in der Division Tarasov: ZSKA Moskau, Dinamo Minsk, Lokomotive Jaroslawl, Slovan Bratislava, HC Sotschi und Vitjas Moskau.

    In der Östlichen Konferenz in der Division Charlamov: Ak Bars Kasan, Automobilist Jekaterinenburg, Metallurg Magnitagorsk, Nefetchimik Nischnekamsk, Torpedo Nischni Novgarod und Traktor Tscheljabinsk - und in der Division Tschernischev: Admiral Wladivastok, Amur Chabarovsk, Avangarde Omsk, Baris Astana, Roter Stern Kunlun, Salawat Julaev Ufa und Sibir Novasibirsk.

    Im Grunddurchgang spielt jeder gegen jeden zuhause und auswärts (= 48 Spiele) und sieben vorherbestimmte Spiele in der eigenen Konferenz zuhause und auswärts (= 14 Spiele), sodass jedes Team im Grunddurchgang auf insgesamt 62 Spiele kommt.

    Wie bisher werden die Top 8 Mannschaften die Playoffs der Westlichen und der Östlichen Konferenz bestreiten. Dabei werden in jeder Konferenz die ersten beiden Plätze an die Teams vergeben, die den Grunddurchgang an der Tabellenspitze der Division beendet haben (wer mehr Punkte gesammelt hat, kommt auf den ersten Platz und spielt gegen den Achten usw). Die Plätze vom 3. bis zum 8. Platz werden ausschließlich nach der Gesamtzahl der im Grunddurchgang gesammelten Punkte vergeben.

  • geri_slov
    EBEL
    • 23. Mai 2018 um 21:31
    • #2

    somit im oktober in wien.

    https://twitter.com/khl_eng/status/999312497713672193

    KHL has scheduled a few 2018-19 regular season games in non-KHL European

    cities: in Vienna in October, in Zurich in November. Teams and dates
    TBD.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Mai 2018 um 07:41
    • #3

    Coole Sache, hoffentlich kommen auch wirklich gute Teams nach Wien :thumbup:

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 28. Mai 2018 um 19:02
    • #4

    Werden sie da in der Schultzhalle spielen oder wird die Stadthalle adaptiert?

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 28. Mai 2018 um 19:16
    • #5

    Die Stadthalle werden sie sich sicher nicht antun.

  • geri_slov
    EBEL
    • 28. Mai 2018 um 20:38
    • #6

    Just like the management recently announced, as a part of trying to introduce their product to new European markets, some teams will play their ome games in different European towns. According to the latest information, HC SLOVAN Bratislava will play one of their home games in the end of October in the Austrian capital Vienna,

    http://www.hcslovan.sk/en/spravy/khl-…annual-meeting/

    etwas komisch? wenns ein heimspiel wäre, was passiert mit den dauerkartenbesitzern? die ASH hat 7.000 plätze, dauerkarten gibts 4.000-5.000, verblieben 2.000-3.000 für die "wiener". oder die dauerkarten schauen durch die finger und dürfen extra zahlen?

    somit ist ein sehr starker gegner wie SKA oder CSKA sehr unwahrscheinlich, aus bratislava abzuziehen..

    aber was ist schon normal in KHL oder slovan :)

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 29. Mai 2018 um 10:14
    • #7

    Muss eigentlich die Halle von Slovan für die WM19 verbessert/umgebaut werden?

    Und ein Abo anzubieten, in dem dieses eine Spiel nicht inkludiert ist wird ja wohl nicht so das Monsterproblem sein ;)

  • sogo
    EBEL
    • 29. Mai 2018 um 11:27
    • #8

    Ja die Halle muß verbessert werden.

    Slovan brauch ich jetzt nicht in Wien, der heurige Kader dürfte ja noch schlechter werden, als der vom letzten Jahr, da das Budge kleiner sein die Altlasten sollen ja wohl mit Gazprom - Geld getilgt werden aber dann habens wieder keines für nächstes Jahr (wenn pupo recht hat - und das hat er immer), also drittklassige Slovaken, abgedackelte Kanadier und unwillig Tschechen.

    Hoffentlich sind die Wiener gescheit genug die Miete im Voraus zu kassieren.

  • geri_slov
    EBEL
    • 4. Juni 2018 um 20:51
    • #9

    auch heuer ist spartak moskva wieder in bruck/leitha auf camp-diesmal etwas später im August,

    offiziele info bei spartak webpage:

      • https://spartak.ru/news/brno-n…bruk-an-der-layta-moskva/

        ..mit google translator:

        "...Eine zweite Ernte 13-20 August „Spartacus“ werden in der österreichischen Stadt Bruck an der Leitha (Bruck an der Leitha) halten. Im Rahmen dieses Treffens wurde ein Kontrollspiel mit "Cometa" (Brno) und20. August mit dem lokalen Team "WEV Lions".

  • sogo
    EBEL
    • 5. Juni 2018 um 21:09
    • #10

    WEV Lions?

    auf der homepage von Spartak Moskau stehts aber tatsächlich

  • WEV_Lions
    Hobbyliga
    • 5. Juni 2018 um 21:18
    • #11
    Zitat von sogo

    WEV Lions?

    auf der homepage von Spartak Moskau stehts aber tatsächlich

    http://www.wevluons.com stehts auch ;)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Juni 2018 um 07:14
    • #12

    Freimüller schreibt, dass Bratislava und Jokerit in Wien spielen werden.

    Was soll das bitte für eine Werbung sein? Bratislava spielt doch praktisch eh vor der Haustür.

    Da hätten aus meiner Sicht Mannschaften hergehört, die man eben nicht so leicht live sehen kann.

    Aber wahrscheinlich konnte man Slovan die Heimspiele einfach am billigsten abkaufen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Juni 2018 um 07:24
    • #13

    War irgendwie abzusehen. Aber wenn sie attraktive Gegner haben ist es doch Werbung für die KHL.

    Bei Slovan - Minsk oder Jokerit -Riga hast die Halle wahrscheinlich genauso leer wie beim ET-Finale 2012, wenn CSKA und Dinamo Moskau die Gegner sind wird sie voll werden.

    Trotzdem sei Vorsicht geboten - die Leute in Österreich welche sich außerhalb dieses Forums für die KHL interessieren sind überschaubar.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Juni 2018 um 07:53
    • #14

    Am Ende dürften die meisten Zuschauer aus Bratislava anreisen, um ihr Team zu unterstützen. Allerdings frage ich mich, wo da dann der Werbewert liegen soll.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Juni 2018 um 08:06
    • #15

    Der Werbewert liegt einfach darin, das eben die KHL hierzulande präsent ist. Nicht nur in der Halle, sondern auch medial und in der Werbung, wo sie ja kaum/nicht vorhanden ist.Das nach diesem Gastspiel ein paar Leute mehr die KHL mitverfolgen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 18. Juni 2018 um 08:25
    • #16
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    War irgendwie abzusehen. Aber wenn sie attraktive Gegner haben ist es doch Werbung für die KHL.

    Bei Slovan - Minsk oder Jokerit -Riga hast die Halle wahrscheinlich genauso leer wie beim ET-Finale 2012, wenn CSKA und Dinamo Moskau die Gegner sind wird sie voll werden.

    So wie ich die Formulierung Freimüllers ("Bratislava - Jokerit lauten die Spiele") verstehe, werden die beiden wohl zweimal gegeneinander spielen...

    Und ob Dynamo Moskau nur wegen seinem Namen (die sportlichen Erfolge in jüngster Zeit waren ja eher überschaubar) so viele Fans anlocken würde, ist auch fraglich.

  • Spengler
    Trottel
    • 18. Juni 2018 um 08:45
    • #17

    Glaube kaum, dass wegen 2 Spielen sich jetzt mehr Leute für die KHL interessieren. Ich werde sicher nicht nach Wien dodln, wegen so einem Schmarrn. Das Publikum wird zu 80% aus Slowaken bestehen, ein paar Wiener werden sich hinverirren. Österreich ist so schon kein Eishockeyland, das wird sich mit der KHL auch nicht ändern.

  • geri_slov
    EBEL
    • 18. Juni 2018 um 09:37
    • #18
    Zitat von Spengler

    Glaube kaum, dass wegen 2 Spielen sich jetzt mehr Leute für die KHL interessieren. Ich werde sicher nicht nach Wien dodln, wegen so einem Schmarrn. Das Publikum wird zu 80% aus Slowaken bestehen, ein paar Wiener werden sich hinverirren. Österreich ist so schon kein Eishockeyland, das wird sich mit der KHL auch nicht ändern.

    die richtig interessierten wissen sowieso dass nur 1 std von wien entfernt 30 KHL spiele pro saison in bratsilava stattfinden.

    und das da 1 karte ab 13 euro erhältlich ist und um knapp 4 € hotdog + bier :P

    in wien ist es reine promotion, ..und die bequemen wiener die es vielleicht doch interessiert zahlen da halt das 2-3 fache :)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Juni 2018 um 12:00
    • #19

    Also ein Spiel Slovan gegen jokerit würd ich mir schon anschauen, auch wens sowie geri_slov richtig sagt, das doppelte kostet ^^

  • sogo
    EBEL
    • 18. Juni 2018 um 18:05
    • #20

    Die Wiener sind hoffentlich gescheit genug Slovan nur gegen Vorauskasse zu vermieten!

  • silent
    KHL
    • 18. Juni 2018 um 18:10
    • #21
    Zitat von sogo

    Die Wiener sind hoffentlich gescheit genug Slovan nur gegen Vorauskasse zu vermieten!

    ich glaub die caps bekommen ihr geld von wem anderen. wie sonst könnens jedem abo käufer 2 karten für die khl geben.


    Alle Fans, die ihr Abo bis inklusive 05.08.2018 direkt im Caps Office
    oder über ihre jeweiligen Fanclubs erwerben, erhalten zusätzlich zu den
    üblichen Abovorteilen, dem Frühbucherbonus, dem Gutscheinheft und der
    Teilnahme an den monatlichen Verlosungen auch noch einen Gutschein für zwei Tickets (Wert: ca. € 50,-) für eines der beiden KHL Regular Season Spiele, welche Ende Oktober 2018 in der Erste Bank Arena stattfinden werden.

  • G. Olden Niels
    x
    • 18. Juni 2018 um 18:16
    • #22

    Is nur für jeden barzahlenden Abonnenten.

  • silent
    KHL
    • 18. Juni 2018 um 19:23
    • #23
    Zitat von #Nielsoreux

    Is nur für jeden barzahlenden Abonnenten.

    steht wo? ich lese das nirgends heraus.

  • sogo
    EBEL
    • 18. Juni 2018 um 22:36
    • #24

    steht so nirgends...

    Bratislava können sie sich aber schenken, Kader gibts noch keinen und wenn sie es schaffen einen aufzustellen, wird er schwächer als der vom letzten JAhr - und mit dem hättens die EBEL nicht gewonnen.

  • G. Olden Niels
    x
    • 19. Juni 2018 um 07:46
    • #25

    WhatsCaps: „NEU: Wer sich sein Abo (Barzahlung) im Caps Office holt, bekommt zu allen Goodies auch noch 2 Tickets für eines der beiden angekündigten KHL Spiele im Oktober in der Erste Bank Arena Gratis dazu.“

    Homepage:

    „Zusätzlich zu den gewohnten Vorverkaufsstellen sind die Saison-Abos auch erstmals direkt im Office der Vienna Capitals ausschließlich gegen Barzahlung erhältlich. .... Alle Fans, die ihr Abo bis inklusive 05.08.2018 direkt im Caps Office oder über ihre jeweiligen Fanclubs erwerben, erhalten zusätzlich zu den üblichen Abovorteilen, dem Frühbucherbonus, dem Gutscheinheft und der Teilnahme an den monatlichen Verlosungen auch noch einen Gutschein für zwei Tickets (Wert: ca. € 50,-) für eines der beiden KHL Regular Season Spiele, welche Ende Oktober 2018 in der Erste Bank Arena stattfinden werden.“

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: KHL Medvescak Zagreb 2018/19

    • eest
    • 23. April 2018 um 12:38
    • KHL Medveščak Zagreb
  • Vorbereitung Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • EpiD
    • 25. April 2018 um 16:58
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • 111 Gründe die Vienna Capitals zu lieben

    • OldSwe
    • 16. März 2018 um 13:07
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Finale Spiel 1 - EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia

    • WiPe
    • 5. April 2018 um 07:18
    • EC Red Bull Salzburg
  • Finale Spiel 2 - EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia

    • WiPe
    • 5. April 2018 um 07:21
    • EC Red Bull Salzburg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™