1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Oberliga

Österreichweite 3. Liga

  • WAT stadlau4EVER
  • 24. April 2018 um 11:57
  • iceexperte
    Moderator
    • 4. Juli 2019 um 14:16
    • Offizieller Beitrag
    • #326
    Zitat von Fridolin

    Stimmt schon, aber bei den Damen ist wirklich sehr sehr viel Idealismus dabei. Wenn du in der 3. Liga spielst, WEV oder wo auch immer hast du das Eishockey spielen wohl irgendwo gelernt und aus irgendwelchen Gründen es halt nicht ganz nach oben geschafft und willst es dann halt etwas gemütlicher angehen in weiterer Folge. Dann in einer Liga zu spielen wo du immens viel Zeit aufbringen musst und praktisch so gut wie nichts verdient stelle ich mir sehr schwer vor. Ich bin selber Hockey Idealist gewesen mein ganzes Leben, irgendwann holt dich aber Famillie und Job ein, denke so eine Liga ist machbar aber unter den Vorraussetzungen in Österreich beim Eishockey wohl nur schwer.

    Ja, es ist schwer, aber wenn man möchte funktioniert es. Auch die Vereine der DEBL und DEBL2 hätten gerne regional geteilte Gruppen, aber das scheitert entweder an der Anzahl, oder der Stärkeverteilung in den einzelnen Regionen. Aber es geht.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adler1972
    Nationalliga
    • 4. Juli 2019 um 14:54
    • #327
    Zitat von Fridolin

    Stimmt schon, aber bei den Damen ist wirklich sehr sehr viel Idealismus dabei. Wenn du in der 3. Liga spielst, WEV oder wo auch immer hast du das Eishockey spielen wohl irgendwo gelernt und aus irgendwelchen Gründen es halt nicht ganz nach oben geschafft und willst es dann halt etwas gemütlicher angehen in weiterer Folge. Dann in einer Liga zu spielen wo du immens viel Zeit aufbringen musst und praktisch so gut wie nichts verdient stelle ich mir sehr schwer vor. Ich bin selber Hockey Idealist gewesen mein ganzes Leben, irgendwann holt dich aber Famillie und Job ein, denke so eine Liga ist machbar aber unter den Vorraussetzungen in Österreich beim Eishockey wohl nur schwer.

    aber wenns um´s Geld verdienen geht sind die Herren Eishockeyspieler keine Idealisten, oder glaubst dass Schramm, Mitterndorfer und CO in Kundl, Wattens etc. um die Ehre spielen. Die bekommen dort mehr als die Spieler die in Kitz in der Alps-Liga spielen. Und dann die LIga platzen lassen, weil sie 2-3 x in den Osten fahren müßten... da fehlt mir jedes Verständniss.

    Dann aber jammern die Funktionäre dass immer weniger Zuschauer kommen - logisch wenn jahrelang 4-6x im Jahr die gleichen Gegner bespielt werden....

    Schade ist es nur für Kufstein, die mit sehr vielen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs diese unglaubliche Strapaz (in einen Bus setzen, Karten spielen, lesen, Fernseh schauen, schlafen.. etc.) auf sich genommen hätten und dann im Osten ein Match gespielt hätten.

  • remington.style
    EBEL
    • 4. Juli 2019 um 16:01
    • #328
    Zitat von orli

    Was mir an der ganzen Situation aufgefallen ist ist, dass die Ostvereine geben den Westlern die Schuld und die Westvereine den Ostlern.

    Angefangen mit der ganzen Rückzugsshice haben die Kapfenberger, weil mimimi sportlich wertlos mimimi.

    Das haben die WEV Lions in ihrem Statement auch ganz gradaus kritisiert.

    Ich hätte beide Vereine jetzt zum Osten gezählt - also wtf?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 4. Juli 2019 um 16:35
    • #329

    User bashkatov sieht das anders.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. Juli 2019 um 21:42
    • Offizieller Beitrag
    • #330
    Zitat von Fridolin

    Also im Grunde ist Eishockey noch immer eine Randsportart, oft verdient man sogar in der EBEL zu wenig um halbwegs über die Runden zu kommen. So ein Betrieb mit Auswärtsfahrten von Tirol nach Wien oder umgekehrt stelle ich mir das echt problematisch vor, man verdient vermutlich wenig bis gar nichts und kann das Wochenende meist auch streichen. Stelle mir das schwer vor neben arbeiten oder studieren.

    und du glaubst im american Football oder der Wasserball Bundesliga lassen sich hohe Beträge verdienen?

    oft kommt mir vor das speziell die Eishakler bzgl "Auswärtsspielen" und Reisestrapzen schon besondere Diven sind.

    selbst in den landesligen wurd gejammert wenn man 2x im KJahr von Salzburg nach Zell am See muss - einfache Wegstrecke 85 km!!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fridolin
    NHL
    • 5. Juli 2019 um 07:42
    • #331
    Zitat von WiPe

    und du glaubst im american Football oder der Wasserball Bundesliga lassen sich hohe Beträge verdienen?

    oft kommt mir vor das speziell die Eishakler bzgl "Auswärtsspielen" und Reisestrapzen schon besondere Diven sind.

    selbst in den landesligen wurd gejammert wenn man 2x im KJahr von Salzburg nach Zell am See muss - einfache Wegstrecke 85 km!!!

    Vermutlich nicht, aber beim Football oder anderen diversen Sportarten spielst dann Bundesliga, hier spielst dritte Liga, nebenbei musst dich bei Sportarten wie Football schon nach der Decke strecken als Mangel an Gegnern.

    Ja da geb ich dir recht, selbst bei uns in der Landesliga haben wir auswärts meist nur die halbe Mannschaft zu Verfügung bei Wegstrecken von unter 50km auf eine Seite, ist leider so.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Juli 2019 um 08:41
    • Offizieller Beitrag
    • #332

    ja und an diesen Dingen krankt in Österreich das "System Eishockey" vermutlich viel mehr als an den bösen bösen Ausländern

    oft kommt mir dann halt vor das Leute die nicht mehr EBEL/AHL spielen können oder es nicht dahin schaffen einfach keine Lust mehr haben zu spielen.

    In Kärnten mag es besser sein, in Salzburg verschwinden viele dieser Spieler von der Bildfläche.

    Manche tauchen in Tirol wieder auf - meistens bedingt durch ein Studium aber das sind nur wenige.

    sehr viele Abgänger aus der Akademie "verpuffen" einfach im Nirvana.

    Gekränkter Stolz? mangelnde Perspektiven?

    es ist wohl jedem der den Weg einschlägt und Eishockey Profi werden will von Anfang an klar das die Möglichkeiten beschränkt sind.

    und wenn man den sprung nicht schafft deshalb alles hinzuhauen oder nur mehr das zu machen das einem so nebenher leicht fällt und spaß macht bringt unseren Sport halt auch nicht weiter.

    und auch hier sehe ich schwächen in "unserem" System

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bashkatov
    Hobbyliga
    • 5. Juli 2019 um 10:33
    • #333

    also es war scho eher so das 2 westklubs und ein ostklub vermehrt ost gegen west duelle gefordert haben. die vorschläge sind so gewesen dass man bis zu 8 spiele in vorarlberg bzw tirol nur im grunddurchgang gehabt hätte ( aus wev sicht). wev, salzburg, amstetten, gmunden, hohenems, kufstein hatte da eher realismus im sinn und plädierten für eine einfache überschneidungsrunde ausserhalb der gruppe

  • remington.style
    EBEL
    • 5. Juli 2019 um 14:38
    • #334
    Zitat von WiPe

    ja und an diesen Dingen krankt in Österreich das "System Eishockey" vermutlich viel mehr als an den bösen bösen Ausländern

    oft kommt mir dann halt vor das Leute die nicht mehr EBEL/AHL spielen können oder es nicht dahin schaffen einfach keine Lust mehr haben zu spielen.

    Naja,

    Die Spieler, die diesen Level erreicht haben, sind aber meistens schon seit frühester Jugend und über Jahr(zehnt)e quer durchs Land, bzw den Kontinent getingelt. Die haben sich meist schon schinden lassen und alles für den einen oder anderen Jugendmeister gegeben.

    Das so jemand dann irgendwann nicht mehr will, bzw diese Leute oft bewusst auf einem Niveau spielen, wo der Sport für sie nur mehr Hobby ist, und sie gar nicht mehr mehr wollen (weder erreichen, noch hineinstecken), sollte ihnen dann eigentlich auch niemand übel nehmen.

  • remington.style
    EBEL
    • 6. Juli 2019 um 08:00
    • #335
    Zitat von iceexperte

    Im Dameneishockey gibt´s überhaupt kein Geld zu verdienen, die Spielerinnen sind alles Amateurinnen (arbeiten, Studium, Schule einige noch "nebenbei in den diversen Nationalteams), da funktionieren die Ligen aber seit Jahren: EWHL Wien, Bozen, Katowice, Salzburg, Kopenhagen usw....., DEBL Kitzbühel muss immer Richtung Osten (sogar 3 Vereine in Budapest), auch in der Anfängerinnen- und Hobbyliga DEBL2 gibt es Distanzen von Lustenau nach Wien, Innsbruck....... Förderungen für Reisekosten gibt´s keine extra (einige mir bekannte Förderungen sind mit Ausnahme der Steiermark lächerlich gering).

    Ich finde den Vergleich mit den Damen nur bedingt zulässig

    Die Damenliga (Ligen) sind geographisch und Leistungstechnisch schon der kleinste gemeinsame Nenner. Die Damen spielen dort, oder gar nicht.

    Ob alle Spielerinnen auch solche Bürden auf sich nehmen würden, wenn sie lokale Alternativen - vergleichbar zu den Landesligen/Unterhäusern - hätten, darüber können wir alle nur spekulieren.

  • Malone
    ✓
    • 6. Juli 2019 um 08:51
    • Offizieller Beitrag
    • #336

    Warum wird hier immer die Ligahöhe als Hauptargument genannt? MMn geht es doch darum, wieviel Zeit und in den meisten Fällen auch Geld jemand bereit ist für sein Hobby zu investieren - und zwar auf einem Level, das ihn persönlich auch herausfordert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 6. Juli 2019 um 14:58
    • #337
    Zitat von Malone

    Warum wird hier immer die Ligahöhe als Hauptargument genannt? MMn geht es doch darum, wieviel Zeit und in den meisten Fällen auch Geld jemand bereit ist für sein Hobby zu investieren - und zwar auf einem Level, das ihn persönlich auch herausfordert.

    Nichts anderes machen die 'Ehemaligen'.

    Nur, dass da halt die Bereitschaft des Ex-Profi-Spielers oder Fast-Profi-Spielers anscheinend nicht mit den Erwartungen des Durchschnittseishockeyinteressierten korelliert - siehe Post #333

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Juli 2019 um 22:30
    • Offizieller Beitrag
    • #338

    ich würde mich jetzt nicht als "durchschnittseishockeyinteressierten" bezeichnen

    ich hab schon durch diverse Projekte versucht den Sport zu fördern, einen eigenen Verein gegründet, eine eigene Liga gegründet und organisiert.

    dabei sind mir eben viele dieser Argumente und "Hinderungsgründe" untergekommen.

    und da waren durchaus Leute dabei die alles und jeden kritisieren, selber aber nicht Willens sind entsprechend zeit und arbeit - auch Geld reinzustecken.

    Geld stelle ich jetzt dabei an letzte Stelle weil sich ja auf dem Level ohnehin jeder alles selber zahlen muss

    deswegen finde ich es persönlich enttäuschend wenn diese Leute dem Sport verloren gehen oder auf inem nicht passenden Level spielen können/wollen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adler1972
    Nationalliga
    • 7. Juli 2019 um 10:45
    • #339

    Freitag war in Tirol Ligasitzung? Wer weiss etwas darüber? Sind Hohenems und die Oilers dabei?

  • remington.style
    EBEL
    • 9. Juli 2019 um 12:04
    • #340
    Zitat von Adler1972

    Freitag war in Tirol Ligasitzung? Wer weiss etwas darüber? Sind Hohenems und die Oilers dabei?

    Laut HP der TSG ist SBG bei der OÖLL1 dabei?

    Nach der erfolgreichen Saison 2018/19 wollten die TRAUNSEE SHARKS 1 den nächsten Schritt machen und in der nächsten Saison in der österreichweiten Amateur Hockey Liga (ÖAHL) spielen. Leider wird diese Ligae in der nächsten Saison wegen zu weniger gemeldeter Vereine nicht gespielt. Daher spielen die TRAUNSEE SHARKS 1 auch in der Saison 2019/20 wieder in der 1. OÖ Liwest Labndesliga. Durch den Zugang der EC Salzburg Oilers gibt es auch einen neuen interessanten Gast im Hafischbecken. Der ÖEHV hat inzwischen auch bereits das Ende der ÖAHL angekündigt.

    https://traunsee-sharks.com/traunsee-shark…n-1-landesliga/


    Ich mag die silly season ja prinzipiell, aber schön langsam wirds echt lächerlich

    :rolleyes:

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 9. Juli 2019 um 12:53
    • #341

    http://ehckundl.at/neue-liga-fuer…son-beschlossen

    Die Teilnehmer der neuen Tiroler Liga:
    WSG Wattens 1

    HC Kufstein 1

    EHC Weerberg

    SPG Imst/Ehrwald

    SV Silz

    EC Telfs

    EHC Mils

    SC Hohenems

    EHC Kundl 1

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Juli 2019 um 13:49
    • Offizieller Beitrag
    • #342

    die oilers haben dann alle Nachbarbundesländer abgeklappert

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 10. Juli 2019 um 18:50
    • #343

    Naja - die OÖLL kann eh nur ihr letzter Notnagel sein.

    Aber die Oilers haben bei der ganzen Mistaktion um die ÖAHL sicher die Ar$chkarte gezogen

    Die 3. Liga fällt weg,

    Westlich die xenophoben Tiroler,

    Kärnten ist ein breiter Weg,

    Östlich eine Liga, die bisher schon ein extremes Leistungsgefälle beinhaltet

    Einmal editiert, zuletzt von remington.style (11. Juli 2019 um 06:52)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 10. Juli 2019 um 19:02
    • #344
    Zitat von remington.style

    Westlich die xenophoben Tiroler,

    so a Blödsinn, Und Hohenems?

    Die Salzburger könnten sicher in Tirol mitspielen.

  • Aequtias
    Hobbyliga
    • 10. Juli 2019 um 19:33
    • #345

    hohenems spielt ja schon seit jahren ( ehemalige eliteliga ) mit den tirolern mit früher war glaub ich auch mal montafon noch mitdabei bevor sie ins die höchste vorarlberger liga abgestiegen sind

  • remington.style
    EBEL
    • 11. Juli 2019 um 06:51
    • #346
    Zitat von orli

    so a Blödsinn, Und Hohenems?

    Die Salzburger könnten sicher in Tirol mitspielen.

    Spielberechtigt pro Teilnehmer ist jeweils nur ein Nichttiroler bzw. Nichtvorarlberger. Transferkartenspieler (Ausländer) ist keiner erlaubt.


    Ich find die internationalen Transferkarten auf Hobbyniveau schon idiotisch.

    Aber auf Bundesländerebene ist das nicht nur lächerlich, sondern bedient für mich voll das Klischee der reaktionären Talbewohner, die alle anderen für Orschlecha halten und Angst vor allem haben, was über die Berg' kchommen isch

    Komplett unabhängig obs Salzburg mitspielen lassen oder nicht

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 11. Juli 2019 um 07:30
    • #347

    Das erscheint dir und so manch anderem jetzt als seltsam, hat aber seine guten Gründe.

    Diese Regelung ist entstanden, nachdem es ein Wettrüsten unter den Vereinen gab.

    Es wurden eigens Spieler, nur für das Abschlusstraining und das Spiel am Tag darauf, von Wien eingeflogen.

    Andere Vereine wollten mithalten, und sind dem Ruin nahegekommen.

    So hat man dann eine Regelung gefunden, die das Wettrüsten verhindern soll.

    Dass die guten Tiroler Spieler dann teurer werden, ist eine andere Sache. Ähnlich wie beim Punktesystem in der EBEL, auch dort werden die richtig guten österreichischen Spieler teurer.

    Bei Salzburg wäre es dann halt ein Nichtsalzburger.

    Das hat also überhaupt nichts mit Talbewohnern zu tun, oder dass sie Angst vor irgendetwas hätten.

    Und das kannst mir glauben - in der Tirolerliga verdienen die ehemaligen EBEL-Spieler, welche den "Durchbruch" nicht geschafft haben, besser, als sie je in der EBEL verdient haben ;)

    Ich weiß, dass so mancher Vorarlberger AHL Verein bzw deren Spieler und Funktionäre, den Kopf schütteln, wenn sie hören, welche Gagen in Tirol bezahlt werden.

  • iceexperte
    Moderator
    • 11. Juli 2019 um 08:59
    • Offizieller Beitrag
    • #348
    Zitat von baerli1975

    Das erscheint dir und so manch anderem jetzt als seltsam, hat aber seine guten Gründe.

    Diese Regelung ist entstanden, nachdem es ein Wettrüsten unter den Vereinen gab.

    Es wurden eigens Spieler, nur für das Abschlusstraining und das Spiel am Tag darauf, von Wien eingeflogen.

    Andere Vereine wollten mithalten, und sind dem Ruin nahegekommen.

    So hat man dann eine Regelung gefunden, die das Wettrüsten verhindern soll.

    Dass die guten Tiroler Spieler dann teurer werden, ist eine andere Sache. Ähnlich wie beim Punktesystem in der EBEL, auch dort werden die richtig guten österreichischen Spieler teurer.

    Bei Salzburg wäre es dann halt ein Nichtsalzburger.

    Das hat also überhaupt nichts mit Talbewohnern zu tun, oder dass sie Angst vor irgendetwas hätten.

    Und das kannst mir glauben - in der Tirolerliga verdienen die ehemaligen EBEL-Spieler, welche den "Durchbruch" nicht geschafft haben, besser, als sie je in der EBEL verdient haben ;)

    Ich weiß, dass so mancher Vorarlberger AHL Verein bzw deren Spieler und Funktionäre, den Kopf schütteln, wenn sie hören, welche Gagen in Tirol bezahlt werden.

    Alles anzeigen

    Viel Spaß wenn der erste EU-Bürger, der in Tirol seinen Lebensmittelpunkt hat klagt, da ihm dadurch verweigert wird sein Hobby auszuüben. 2 - 3 Transferkartenspieler sollten schon erlaubt sein um so etwas abzufedern. Das es natürlich immer wem gibt der das ausnützt ist klar, aber bei einer Beschränkung auf wenige ist ein extremes Ungleichgewicht zwischen den Vereinen eh nicht möglich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 11. Juli 2019 um 09:27
    • #349

    Es gibt eine Regelung, war zumindest in der Elite so, dass bei einer bestimmten Anzahl von Jahren in Tirol gelebt gilt er als "Tiroler".

  • remington.style
    EBEL
    • 11. Juli 2019 um 09:46
    • #350

    :rolleyes: das ist dann....

    anders krank als ich dachte, dass es krank wäre, aber definitiv krank.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™