1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HCB Südtirol Alperia

Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

  • Foxes1933
  • 21. April 2018 um 21:09
  • Foxes1933
    KHL
    • 26. September 2018 um 13:57
    • #676
    Zitat von Fox

    Zu verlangen, dem Spieler eine vertraglich nicht festgesetzte Prämie zu bezahlen, ist mehr als unverschämt.

    Du willst es anscheinend echt nicht verstehen.

    Der gute Dieter versprach der Mannschaft vor einigen PlayOff-Spielen Prämien, wenn sie das jeweilige Spiel gewinnen. Das Spiel wurde gewonnen, daher ist Knoll verpflichtet ALLEN Spielern die Prämie auszuzahlen, auch Smith. Und es geht wohl nicht um die Prämien der zwei Spiele, die Austin in den PlayOffs nicht bestritten hat, sondern um die Spiele wo er gespielt (und vorallem auch gescort hat), ihm diese Prämien zu verweigern ist eine Frechheit und eine Schande. Wie man so etwas schönreden kann ist mir schleierhaft, dafür reicht die rosarote Fanbrille nicht, da braucht es schon einen rosaroten Fananzug!

    Aber es haben ja schon einge versucht (und aufgegeben) dir dies zu erklären.

    Welche Meinung hast du eigentlich zum Thema nicht eingehaltene Vertragsversprechungen (Auto und Wohnung) beim HCB?

    Sind da die Spieler selbst Schuld oder ist das alles nur erfunden? Weil Knoll trägt ja sicher keinen Schuld, oder?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. September 2018 um 14:07
    • #677
    Zitat von Fox

    Ja natürlich. Ich war immer schon geduldig im Umgang mit Minderbegabten.

    "Geduldig im Umgang mit sich selbst zu sein", das hat schon Konfuzius den Menschen geraten.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (26. September 2018 um 14:40)

  • Tomgun
    Hobbyliga
    • 26. September 2018 um 14:08
    • #678

    [Zitat] Wie ist der aktuelle Stand in der „Causa Smith“? „Hierzu werde ich keine Wasserstandsmeldungen abgeben. Wir haben seine Äußerungen zur Kenntnis genommen, den Rest überlassen wir unseren Anwälten. Sobald es etwas zu verkünden gibt, werden wir das machen.“

    Quelle: Interview Knoll auf Sportnews.bz am 26.09.2018

    Klingt nach kein gutem Ende

  • starting six
    NHL
    • 26. September 2018 um 14:10
    • #679

    hier der link dazu

    https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…le-des-gejagten

  • Online
    darkforest
    Transfersperre
    • 26. September 2018 um 14:10
    • #680
    Zitat von Tomgun

    [Zitat] Wie ist der aktuelle Stand in der „Causa Smith“? „Hierzu werde ich keine Wasserstandsmeldungen abgeben. Wir haben seine Äußerungen zur Kenntnis genommen, den Rest überlassen wir unseren Anwälten. Sobald es etwas zu verkünden gibt, werden wir das machen.“

    Quelle: Interview Knoll auf Sportnews.bz am 26.09.2018

    Wenn er Politker wäre könnte er ganz schnell mit einer Kopftuchdebatte ablenken. Ich bin schon gespannt was ihm diesbezüglich einfallen wird Popcorn

  • Honso
    EBEL
    • 26. September 2018 um 14:20
    • #681

    http://www.servushockeynight.com/der-fall-austi…o-viele-fragen/

    Zitat

    Seitz: „Ich sage nicht, dass Austin Smith keine Gehirnerschütterung hat, allerdings wurde bei ihm bis heute nirgendwo in Europa eine Gehirnerschütterung diagnostiziert. Der 20. Oktober ist das erste Datum, an dem er eine Verletzung erlitt, die eine Gehirnerschütterung hätte sein können. Die Spieler haben die Möglichkeit, zu einem Arzt zu gehen. Wenn die Spieler dann nicht hingehen, kann ein Doktor auf keine mögliche Gehirnerschütterung hinweisen. Austin Smith hat sich zum damaligen Zeitpunkt in Wien dazu entschlossen, nicht zum Arzt zu gehen – am 21. Oktober haben sie in Znojmo gespielt, er ging erneut nicht zum Arzt. Wie sollen wir als Liga also wissen, dass er eine Gehirnerschütterung hatte? Er spielte, machte Punkte – es gab keine Ungewöhnlichkeit. Im Spiel am 27. Oktober merkte er, dass er möglicherweise eine Gehirnerschütterung hat. Diese wurde dann später von Ärzten in Nordamerika diagnostiziert. Doch wann hat er sie sich zugezogen? In den erwähnten Spielen? Später? Wir können es nicht sagen. Also sind alle Meinungen zu dem Thema, die im Moment da draußen sind, reine Spekulationen“, fast der DOPS-Boss die Situation der aktuellen Ermittlungen zusammen. Zumindest jenen Teil, der für die Öffentlichkeit bestimmt ist

    Was soll denn das jetzt bitte heißen??? Ist ihm jetzt bei der Landung in Toronto das Handgepäck auf den Kopf gefallen?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. September 2018 um 14:23
    • #682

    15.9.2018: "...Nachdem es sich hier um einen komplexen Sachverhalt handelt, der sowohl arbeitsrechtliche, medizinische und Fragen des Persönlichkeitsrechts und Datenschutz betrifft, hat der HCB seine rechtliche Vertretung beauftragt eine offizielle Stellungnahme vorzubereiten. Der HCB wird zeitnahe eine ausführliche Dokumentation des Sachverhaltes der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen."

    26.9.2018: „Hierzu werde ich keine Wasserstandsmeldungen abgeben. Wir haben seine Äußerungen zur Kenntnis genommen, den Rest überlassen wir unseren Anwälten. Sobald es etwas zu verkünden gibt, werden wir das machen.“

    So schaut höchst professionelle Kommunikation aus.

  • starting six
    NHL
    • 26. September 2018 um 14:23
    • #683

    für mich bleibt es eigentlich unverständlich , warum sich ein Seitz dazu äussert bzw in dieser Form :/

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (26. September 2018 um 14:30)

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 26. September 2018 um 14:27
    • #684

    Nun das kann ich dir erklären: weil ihn ein Reporter gefragt hat, da Smith angegeben hat, es der Liga gemeldet zu haben. Seitz spricht in diesem Fall als Ligavertreter, was Relevanz hat. Ob alle Ligamitarbeiter glücklich darüber sind, dass er sich dazu zu Wort meldet ist unklar.

  • Honso
    EBEL
    • 26. September 2018 um 14:28
    • #685
    Zitat von VincenteCleruzio

    15.9.2018: "...Nachdem es sich hier um einen komplexen Sachverhalt handelt, der sowohl arbeitsrechtliche, medizinische und Fragen des Persönlichkeitsrechts und Datenschutz betrifft, hat der HCB seine rechtliche Vertretung beauftragt eine offizielle Stellungnahme vorzubereiten. Der HCB wird zeitnahe eine ausführliche Dokumentation des Sachverhaltes der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen."

    26.9.2018: „Hierzu werde ich keine Wasserstandsmeldungen abgeben. Wir haben seine Äußerungen zur Kenntnis genommen, den Rest überlassen wir unseren Anwälten. Sobald es etwas zu verkünden gibt, werden wir das machen.“

    So schaut höchst professionelle Kommunikation aus.

    Eher schaut so ein Sich Winden aus... Aber gut, was sind 11 Tage im Vergleich zur Weltgeschichte :P

  • Fox
    Hobbyliga
    • 26. September 2018 um 14:29
    • #686
    Zitat von Foxes1933

    Du willst es anscheinend echt nicht verstehen.

    Der gute Dieter versprach der Mannschaft vor einigen PlayOff-Spielen Prämien, wenn sie das jeweilige Spiel gewinnen. Das Spiel wurde gewonnen, daher ist Knoll verpflichtet ALLEN Spielern die Prämie auszuzahlen, auch Smith. Und es geht wohl nicht um die Prämien der zwei Spiele, die Austin in den PlayOffs nicht bestritten hat, sondern um die Spiele wo er gespielt (und vorallem auch gescort hat), ihm diese Prämien zu verweigern ist eine Frechheit und eine Schande. Wie man so etwas schönreden kann ist mir schleierhaft, dafür reicht die rosarote Fanbrille nicht, da braucht es schon einen rosaroten Fananzug!

    Aber es haben ja schon einge versucht (und aufgegeben) dir dies zu erklären.

    Welche Meinung hast du eigentlich zum Thema nicht eingehaltene Vertragsversprechungen (Auto und Wohnung) beim HCB?

    Sind da die Spieler selbst Schuld oder ist das alles nur erfunden? Weil Knoll trägt ja sicher keinen Schuld, oder?

    Du kapierst es einfach nicht. Prämien, die vertraglich nicht festgesetzt sind, ist niemand verpflichtet zu bezahlen.

    Verträge sollten eingehalten werden und soweit ich weiß ist Smith nicht unter der Brücke geschlafen und ein Auto wurde ihm auch bereitgestellt.

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 26. September 2018 um 14:34
    • #687
    Zitat von Fox

    Du kapierst es einfach nicht. Prämien, die vertraglich nicht festgesetzt sind, ist niemand verpflichtet zu bezahlen.

    Verträge sollten eingehalten werden und soweit ich weiß ist Smith nicht unter der Brücke geschlafen und ein Auto wurde ihm auch bereitgestellt.

    anscheinend kapierst du etwas nicht, man hat dir ja schon mehrfach versucht die Sachlage zu erklären!

    Zitat von VincenteCleruzio

    Es gäbe, wenn es keine diesbezüglichen schriftlichen Verträge mit allen Spielern oder keinen diesbezüglichen schriftlichen Vertrag mit Smith gibt, auch im italienischen Recht das (einseitige) Rechtsgeschäft namens "Auslobung" (Details domani, wenn unsere italienischen Mitarbeiter wieder bei der Arbeit sind).

    Wenn Knoll, wie berichtet, vor oder auch noch während der Play-Offs, um die Bereitschaft zum Kämpfen und Siegen zu steigern, für die Erreichung des Meistertitels öffentlich (zB in der Mannschaftskabine) den zum Einsatz kommenden Spielern des HCB eine "Prämie" in bestimmter Höhe (zB 10.000 Euro pro Person) "mündlich" versprochen hat - da muss der Smith gar nicht in der Kabine gewesen sein! -, dann ist er rechtlich gehalten, diese Prämie auch zu zahlen, weil sie den Meistertitel errungen haben. Und zwar ausnahmslos an alle. Da braucht es keine individuellen schriftlichen Verträge.

  • Online
    darkforest
    Transfersperre
    • 26. September 2018 um 14:34
    • #688
    Zitat von Fox

    Du kapierst es einfach nicht. Prämien, die vertraglich nicht festgesetzt sind, ist niemand verpflichtet zu bezahlen.

    Verträge sollten eingehalten werden und soweit ich weiß ist Smith nicht unter der Brücke geschlafen und ein Auto wurde ihm auch bereitgestellt.

    Mündliche Verträge sind auch Verträge

  • Honso
    EBEL
    • 26. September 2018 um 14:35
    • #689
    Zitat von Fox

    Du kapierst es einfach nicht. Prämien, die vertraglich nicht festgesetzt sind, ist niemand verpflichtet zu bezahlen.

    Verträge sollten eingehalten werden und soweit ich weiß ist Smith nicht unter der Brücke geschlafen und ein Auto wurde ihm auch bereitgestellt.

    Auch eine mündliche Zusage ist ein Vertrag. Wenn also der Knoll vor dem letzten Spiel in der Kabine tönt: Holt den Pott und ich zahl euch drei Wochen Saufurlaub in Mallorca, und die Mannschaft stimmt zu, dann hat er den auch zu bezahlen. Da kannst du den Arbeitsvertrag auf den Kopf stellen, so lange du willst. Da greift dann der Zusatzvertrag über den Mallorcaurlaub. Die einzige Einschränkung ist, dass dieser Zusatzvertrag schwieriger nachzuweisen ist. Was aber eh hinfällig ist, wenn einige Spieler die Zahlungen bekommen haben.

    P.S.: Knoll ist dann eigentlich nur im Recht, wenn er sagt, die Prämie bekommen nur die Spieler, die alle PO-Spiele bestreiten. Im Vorfeld, und nicht erst hinterher, wenn es zum Zahlen geht. Schade dass sich da kein Spieler zu Wort meldet...

  • Spengler
    Trottel
    • 26. September 2018 um 14:39
    • #690
    Zitat von Honso

    Die einzige Einschränkung ist, dass dieser Zusatzvertrag schwieriger nachzuweisen ist. Was aber eh hinfällig ist, wenn einige Spieler die Zahlungen bekommen haben.

    Oder man entzieht dem Knoll die Geschäftsfähigkeit. Wird schon Gründe geben, warum er nicht entscheiden sollte.8o

  • Fox
    Hobbyliga
    • 26. September 2018 um 14:42
    • #691
    Zitat von darkforest

    Mündliche Verträge sind auch Verträge

    Nur weil ich etwas in die Kabine töne, ist das noch lange kein Vertrag.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 26. September 2018 um 14:45
    • #692

    Bei dir vielleicht nicht, außer du bist vielleicht wirklich Knoll und GM von Bozen. Dann ist solch ein Tönen verbindlich...

    Und ich denke du musst einem Advokaten hier nicht sein Expertenwissen absprechen.

    Und gefühlt wird das Eis auf dem du dich bewegst immer dünner.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. September 2018 um 14:49
    • #693
    Zitat von Fox

    Du kapierst es einfach nicht. Prämien, die vertraglich nicht festgesetzt sind, ist niemand verpflichtet zu bezahlen.

    Verträge sollten eingehalten werden und soweit ich weiß ist Smith nicht unter der Brücke geschlafen und ein Auto wurde ihm auch bereitgestellt.

    Der "Frame", an dem Du jetzt seit Tagen für den HCB bastelst - "theoretisch" könnte Smith ja ein Simulant gewesen sein, der seine Kumpels bei der Arbeit im Stich gelassen hat, um mehr Freizeit als sie zum "chillen" zu haben, und der gierig Cash, Wohnung und Auto ohne adäquate Gegenleistung eingestreift hat -, den kannst Du DIr noch so oft in die Haare schmieren:

    Er funktioniert nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (26. September 2018 um 15:02)

  • Online
    darkforest
    Transfersperre
    • 26. September 2018 um 14:52
    • #694
    Zitat von Fox

    Nur weil ich etwas in die Kabine töne, ist das noch lange kein Vertrag.

    Also wenn dein Chef zu deinen Kollegen einschließlich dir sagt, dass ihr aufgrund einer zukünftig besseren Leistung mehr Gehalt bekommen könntet, ihr diese Leistung dann auch bringt, dann alle außer dir das Geld bekommen obwohl es dir eigentlich zustehen würde, es dir aber aufgrund irgendwelcher fadenscheinigen Erklärungen verwehrt wird, dann möchte ich sehen wie schnell "etwas" das so daher getönt wird, sich zu einem Vertrag entwickeln kann!

  • Spengler
    Trottel
    • 26. September 2018 um 15:11
    • #695

    Stellungnahme des HCB

    Quelle:"Ring-Hockey"

    [Blockierte Grafik: http://www.ring-hockey.at/wp-content/uploads/2018/08/KnollBozen2.jpg] 

    HCB/Vanna Antonello

    Die Füchse haben sich nun ausführlich mit dem Fall Austin Smith beschäftigt und heute auch eine Stellungnahme abgegeben.

    Die Stellungnahme des HCB Südtirol:

    „Der HCB Südtirol Alperia nimmt überrascht, erstaunt und betroffen die Erklärungen und Aussagen zur Kenntnis, welche in den letzten Tagen von seinem ehemaligen Spieler Austin Smith getätigt wurden und weist diese als in jeglicher Hinsicht unbegründet und falsch entschieden zurück. Er behält sich das Recht vor, bei allen zuständigen Stellen dagegen vorzugehen, um sein Image und seinen guten Ruf, wie auch den seiner Mitarbeiter, zu schützen.

    Der Vorgang ist umso bedauerlicher, da alles darauf hindeutet, dass die rufschädigenden Aussagen des Herrn Austin Smith ihren wahren Grund in derzeit noch in Prüfung befindlichen Prämienforderungen haben, obwohl der HCB sämtliche vertraglichen Bezüge und Prämien – und zwar deutlich höhere als in anderen Spielerverträgen – ausbezahlt hat.

    Der HCB hat sich bei Herrn Austin Smith für seinen Beitrag während der Saison 2017/2018 bedankt und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft. Er kann und will aber nicht, wie bereits gesagt, seine stark schädigenden und verletzenden Aussagen hinnehmen und entgegnet daher, wie folgt:

    • Austin Smith wurde, nachdem er den obligatorischen medizinischen Check bestanden hatte, vom HCB für die Saison 2017/2018 unter Vertrag genommen, da der Verein auf seine Eigenschaften als Torschütze vertraute, obwohl der HCB damals in Kenntnis war, dass der Spieler bereits in den vorangegangenen Saisonen in Ravensburg (DEL2) und danach in Innsbruck (EBEL) beträchtliche Unterbrechungen in seiner Wettkampftätigkeit hatte.
    • Über ein erstes Unwohlsein klagte der Spieler am 20.10.2017, nach dem Spiel gegen die Vienna Capitals in Wien, obwohl während des besagten Spieles keinerlei Checks oder andere Fouls ihm gegenüber bzw. Unfälle festgestellt werden konnten, auch nicht durch eine eingehende Videoanalyse, und tatsächlich hat er sich in der Folge nicht mehr über Symptome und schon gar nicht über Symptome einer Gehirnerschütterung beklagt; er fuhr aus eigenem Willen mit der Mannschaft von Wien nach Znojmo, nahm am nächsten Tag regulär am Spiel gegen Znojmo teil und erzielte ein Tor und ein Assist.
    • Erst nach dem Spiel vom 27.10.2018 in Bozen gegen Klagenfurt, bei welchem er zwei Assists erzielt hatte, klagte der Spieler wieder über Unwohlsein und nahm ab diesem Zeitpunkt bis zum 12.01.2018 nicht mehr an Pflichtspielen des HCB teil (siehe nachstehende Beschreibung).
    • Nach dem Spiel vom 27.10.2018 und am darauffolgenden Tag wurde der Spieler umgehend vom Ärzteteam des HCB untersucht, wobei sich keine klinischen Auffälligkeiten ergaben.
    • Am 29. und am 31.10.2018 klagte der Spieler über anhaltendes Unwohlsein („dizziness“), woraufhin das Ärzteteam eine Reihe von Kontrollen und fachärztlichen Untersuchungen einleitete, welche alle keinen Befund ergaben; vorsorglich wurden jedenfalls die sofortige Einstellung jeder sportlichen Aktivität angeordnet:
      • am 04.11.2017, im Zuge einer vom Ärzteteam des HCB angeordneten Kontrolle im Krankenhaus Bozen, wurde eine Wettkampfpause von zwei Wochen bestätigt;
      • am 07.11.2017 wurden in einer hochspezialisierten, privaten Einrichtung ein CT und ein MRT durchgeführt, beide mit negativem Ergebnis;
      • ein paar Tage später wurde eine HNO Visite angeordnet, welche wiederum negativ ausfiel.
    • Obwohl der klinische Nachweis einer Gehirnerschütterung nicht erbracht werden konnte, wandte das Ärzteteam des HCB umgehend und vorsichtshalber die entsprechenden internationalen Protokolle an, indem für zwei Wochen absolute Ruhe und das Verbot elektronische Geräte zu benutzen, verschrieben wurden.
    • Ende November begab sich Herr Austin Smith, auf eigene Anfrage und mit ausdrücklicher Erlaubnis, nach Kanada, um sich dort am 26.11.2017 einer Visite bei einer Vertrauensperson zu unterziehen, welche dann die Möglichkeit von sogenannten „microconcussions“ feststellte; wie sich jedoch aus den in der Folge erhaltenen Informationen herausgestellt hat, war dieser kein Arzt und erst recht kein Facharzt.
    • Nach einigen Tagen kehrte Herr Austin Smith aus Kanada mit der Empfehlung zurück, eine weitere Pause von 8 – 10 Tagen einzuhalten (das Ärzteteam des HCB sprach hier bereits von mindestens zwei weiteren Wochen) und sich einer osteopathischen Behandlung zu unterziehen; er erklärte zu diesem Zeitpunkt jedoch bald wieder ins Team zurückkehren zu wollen.
    • Trotz alledem, ließ sich der Spieler – wiederum mit Erlaubnis des HCB – auch von einem Spezialisten seines Vertrauens in Hannover untersuchen, wo die Verschreibung des Ärzteteams des HCB zwar bestätigt aber nach unten korrigiert wurden, indem eine Ruhepause von 8 – 10 Tage angeordnet wurde.
    • Der Spieler blieb weiterhin unter der ständigen Beobachtung des Ärzteteams des Vereins, der ihm den ständigen Zugang zum Medical Center Quellenhof, einer bekannten medizinischen Sanitätsstruktur, ermöglichte, mit welcher ein Arzt des HCB zusammenarbeitet, und wo der Spieler wiederholt physiotherapeutisch und osteopathisch behandelt wurde und Massagen erhielt; es wurden auch Blut – und Urinanalysen und wiederholte Kontrollen mittels Frenzel -Brille durchgeführt, wobei oben genannter Arzt dem Spieler praktisch 24 Stunden am Tag zur Verfügung stand.
    • Ab dem 08.01.2018 stellte der Verein dem Spieler einen bekannten und vom Spieler selbst sehr geschätzten persönlichen Osteopathen/Physiotherapeuten zur Verfügung, der ihn mehrmals in der Woche und in der Folge sogar während einiger Spiele begleitete, die er ab Januar absolvierte.
    • Der Spieler äußerte mehrmals, schon Ende Dezember, den Wunsch die Spieltätigkeit wieder aufnehmen zu dürfen. Das Ärzteteam des HCB ließ ihn jedoch bis zum 12.01.2018 pausieren. An diesem Tag erklärte der Spieler mit Nachdruck, er fühle sich wohl und wolle spielen.
    • Völlig unvorhergesehen und ohne jegliche Vorzeichen, ausgenommen nicht näher bestimmter Angaben sich nicht wohl zu fühlen, ließ der Spieler aber die für den 14., 19. und 20. Januar festgesetzten Meisterschaftsspiele aus; die Beobachtung durch das Ärzteteam des HCB, die Behandlung durch den persönlichen Osteopathen und die Behandlungen im Medical Center Quellenhof erfolgten weiterhin.
    • In der Folge spielte Austin Smith am 26.01.2018 wieder erstmals (1 Tor und 1 Assist) und in den darauffolgenden 10 Spielen der Qualifikationsrunde (7 Tore und 2 Assist). Er spielte weitere sechs Partien im Viertelfinale (2 Tore und 3 Assist), vier von fünf Halbfinalspeilen (1 Tor und 1 Assist – eines der Spiele absolvierte er mit der Begründung, sich nicht wohl zu fühlen, nicht) und sechs von sieben Spielen der Finalserie (1 Tor und 2 Assist – an einem Spieltag präsentierte er sich nicht bei der Abfahrt des Busses nach Salzburg und ließ somit auch dieses Spiel aus, nachdem er erst im letzten Moment mitgeteilt hatte, dass er sich nicht gut fühle; während des Finalspieles am 09.04.2018 in Salzburg blieb er nach dem zweiten Drittel in der Umkleidekabine – ohne Verletzungen oder einen Unfall erlitten zu haben -, da er sich in einem derart aufgewühlten Gemütszustand befand, dass er sich zur Fortsetzung des Spiels nicht mehr in der Lage fühlte.
    • Anscheinend hatte Austin Smith in der Zwischenzeit bereits Kontakt mit einer anderen Mannschaft der EBEL aufgenommen, mit der er in der Folge einen Vertrag unterschrieb, der, wie den Medien zu entnehmen war, inzwischen wieder aufgelöst wurde.

    Abschließend erklärt und bekräftigt der HCB wie folgt:

    • kein anderer Spieler des HCB hat jemals eine derartige Zuwendung und medizinisch/therapeutische Hilfestellung erfahren wie Austin Smith, welcher sich bei seiner Abreise aus Bozen ausdrücklich bei einem der Ärzte des HCB für die erhaltene Betreuung bedankt hat;
    • das Ärzteteam des HCB hat für Austin Smith alle (auch für den nicht festgestellten Fall einer Gehirnerschütterung) geeigneten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen ergriffen und längere Ruhephasen vorgeschrieben, als von den internationalen Protokollen und den externen Beratern des Spielers empfohlen;
    • das Ärzteteam hat niemals die Einnahme von Arzneimitteln aufgedrängt; gegenteilige Behauptungen des Spielers sind unwahr; der HCB legt im Gegenteil Wert darauf festzuhalten, dass der Spieler bei der vertraglich vorgesehenen sportärztlichen Visite die vorangegangene Einnahme von Pharmaka, die mit den später behaupteten Beschwerden in Zusammenhang gebracht werden können, verschwiegen hat;
    • der HCB respektiert die persönliche Sphäre des Spielers und beschränkt sich daher auf den Hinweis, dass für die Klärung seines Gesundheitszustandes, ernsthafte frühere Erkrankungen in Betracht gezogen und bewertet werden müssen;
    • der Verein hat den Spieler Austin Smith nie gezwungen zu spielen, sondern hat ihn im Gegenteil vorsorglich öfter als angezeigt pausieren lassen; der Spieler durfte immer nur dann auflaufen, wenn er sich ausdrücklich dazu imstande fühlte.

    Der HCB kann alle hier aufgezählten Fakten und Abläufe belegen und dokumentieren und wird den Ruf und die Ehrbarkeit des Vereins, seines Ärzteteams und seiner Mitarbeiter mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln schützen und verteidigen.

    Hochachtungsvoll,

    HCB Südtirol Alperia“

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. September 2018 um 15:30
    • #696
    Zitat von VincenteCleruzio

    15.9.2018: "...Nachdem es sich hier um einen komplexen Sachverhalt handelt, der sowohl arbeitsrechtliche, medizinische und Fragen des Persönlichkeitsrechts und Datenschutz betrifft, hat der HCB seine rechtliche Vertretung beauftragt eine offizielle Stellungnahme vorzubereiten. Der HCB wird zeitnahe eine ausführliche Dokumentation des Sachverhaltes der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen."

    26.9.2018: „Hierzu werde ich keine Wasserstandsmeldungen abgeben. Wir haben seine Äußerungen zur Kenntnis genommen, den Rest überlassen wir unseren Anwälten. Sobald es etwas zu verkünden gibt, werden wir das machen.“

    So schaut höchst professionelle Kommunikation aus.

    Korrektur!

    26.9.2018: "Bozen: Offizielle Stellungnahme der Füchse zum Fall „Austin Smith“

    Wenn der General Manager verkündet, dass er zum Wasserstand der Etsch keine Meldungen abgibt; und der HCB dann am gleichen Tage die für vorvorgestern angekündigte "Offizielle Wasserstandsmeldung des HCB" abgibt,

    dann schaut das sogar nach höher als höchst professionelle Kommunikation aus.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. September 2018 um 15:33
    • #697
    Zitat von Honso

    Was soll denn das jetzt bitte heißen??? Ist ihm jetzt bei der Landung in Toronto das Handgepäck auf den Kopf gefallen?

    dass Seitz nicht sagen kann bei welchem Spiel Ende Oktober sich Smith genau eine Gehirnerschütterung zugezogen hat. Was auch immer das für die restlichen Causa für eine Bewandtnis haben soll.

    Zitat von Fox

    Du kapierst es einfach nicht. Prämien, die vertraglich nicht festgesetzt sind, ist niemand verpflichtet zu bezahlen.

    ok,

    Knoll kommt in die Kabine "Jungs, im Playoff gibt's für jeden Sieg einen XY€ pro Nase dazu" wird an alle gezahlt außer an Smith nicht mit der Ausrede, dass er ja 2 Spiele gefehlt hat im Playoff.

    Ganz abgesehen davon, dass das ein klarer Anreiz im Playoff war, der vor mehreren Personen von einem Vereinsoffiziellen ausgesprochen wurde und zur Bestätigung des ganzen auch ausgezahlt wurde - an alle außer Smith.

    Warum gelten diese mündlich festgesetzten Prämien für all außer für Smith nicht? Knoll kann doch nicht sein Wort halten wie er lustig ist!!!

    Ganz ehrlich, hats du eigentlich irgendein gefühlt von Recht und Unrecht oder eines für moralische Schieflagen?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 26. September 2018 um 15:35
    • #698

    Das Interview war gestern. Auf die Frage des Journalisten hat er geantwortet, dass er zu diesem Thema während des Interviews nichts zu sagen hat. Wo siehst du jetzt das Problem ? :/

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. September 2018 um 15:46
    • #699
    Zitat von Spengler

    Die Stellungnahme des HCB Südtirol:

    „Der HCB Südtirol Alperia nimmt überrascht, ... wie folgt:

    • Austin Smith wurde, nachdem er den obligatorischen medizinischen Check bestanden hatte, vom HCB für die Saison 2017/2018 unter Vertrag genommen, da der Verein auf seine Eigenschaften als Torschütze vertraute, obwohl der HCB damals in Kenntnis war, dass der Spieler bereits in den vorangegangenen Saisonen in Ravensburg (DEL2) und danach in Innsbruck (EBEL) beträchtliche Unterbrechungen in seiner Wettkampftätigkeit hatte...

    Smith hat, wie gesagt, in der Saison 2016/17 an allen Spielen des HCI teilgenommen (54 Spiele Grunddurchgang usw und 4 Spiele im Viertelfinale der Play-Offs). Kein Spieler des HCI hat in dieser Saison mehr Spiele absolviert als Smith (einige gleich viel).

    Mit den "beträchtlichen" krankheitsbedingten "Unterbrechungen in seiner Wettkampftätigkeit" in der EBEL-Saison 2016/17, die Smith hier angedichtet werden, können nur die Unterbrechungen des EBEL-Spielbetriebs gemeint sein (Vorbereitungsturniere des Nationalteams).

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. September 2018 um 15:48
    • #700
    Zitat von Spengler

    da der Verein auf seine Eigenschaften als Torschütze vertraute, obwohl der HCB damals in Kenntnis war, dass der Spieler bereits in den vorangegangenen Saisonen in Ravensburg (DEL2) und danach in Innsbruck (EBEL) beträchtliche Unterbrechungen in seiner Wettkampftätigkeit hatte.

    kompletter Blödsinn.

    in Innsbruck eine Saison davor hatte er alle Spiele absolviert und einen Schnitt von 1ppg.

    in de DEL2 davor 40 Spiele 55P. Ja nicht alle Spiele, aber lt. örtlicher Presse eine Oberarm Verletzung

    https://www.schwaebische.de/landkreis/land…d,10296661.html

    Schlittschuh vs. Oberarm - geht selten gut aus. Also kann man nichtmal mit "upper body könnte ja auch der Kopf sein" argumentieren. Die Narbe wird er wohl auch noch haben...

    In Summe eine absolute Frechheit vom Verein sowas zu behaupten und unglaublich einfach widerlegbar mit Recherchearbeit von 2 Minuten.

    Zitat von Spengler

    Spiel gegen die Vienna Capitals in Wien, obwohl während des besagten Spieles keinerlei Checks oder andere Fouls ihm gegenüber bzw. Unfälle festgestellt werden konnten

    das sieht Seitz anders der sehr wohl das Wien Spiel als Ausgangspunkt für eine eventl. Verletzung in Betracht zieht. Als neutraler Experte glaube ich ihm ad hoc mehr als dem HCB.


    Zitat von Spengler

    Erst nach dem Spiel vom 27.10.2018 in Bozen gegen Klagenfurt, bei welchem er zwei Assists erzielt hatte, klagte der Spieler wieder über Unwohlsein und nahm ab diesem Zeitpunkt bis zum 12.01.2018 nicht mehr an Pflichtspielen des HCB teil (siehe nachstehende Beschreibung).

    Stellvertretend für alles was danach kam beweist das nur Smiths gute Einstellung. Er wollte spielen, hats probiert, es ging aber nicht. Das wiederholt sich im Rest der Stellungnahme und im Verlauf der Monate mehrmals. Dass Bozen ihm den örtlich möglichen medizinischen Service zukommen hat lassen ist so notwendig wie selbstverständlich. Warum das so herausgehoben wird, ist fraglich.

    In Summe viel Text, nicht viel neues und das was neu ist, stellt sich wie mein erstes Zitat als Blödsinn heraus.

    Smith stellt Zahlungen in den Raum die alle bekommen haben außer er und das ohne triftigen Grund.

    Darum gehts und um nicht mehr.

    ...und welch "guten Ruf" der HCB in Sachen Zahlungsmoral hat, kann man ja an Hand von Beispielen aus der Vergangenheit sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (26. September 2018 um 15:53)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™