1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2018 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 19. April 2018 um 19:45
  • Jürgen63
    Gast
    • 23. April 2018 um 23:27
    • #51

    Ja, das Endspiel auf die Farben dauerte tatsächlich eine halbe Stunde. Was in diesem Fall die Hälfte der Framedauer ausmachte. Am Ende war Hawkins der Glücklichere, er erhöht damit auf 8:6 gegen Carrington.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 00:45
    • #52

    Barry Hawkins bezwingt Stuart Carrington nach langem harten Kampf mit 10:7 - sein Achtelfinalgegner ist Lyu Haotian, der sich gegen Marco Fu durchsetzte.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 10:00
    • #53

    Tag 4 - Chinesisches Duell

    11:00 --- 0:0 --- Stuart Bingham - Jack Lisowski

    11:00 --- 6:3 --- Ding Junhui - Xiao Guodong

    15:30 --- 3:6 --- Luca Brecel - Ricky Walden

    15:30 --- 0:0 --- Mark Williams - Jimmy Robertson

    20:00 --- 0:0 --- Stuart Bingham - Jack Lisowski

    20:00 --- 0:0 --- Neil Robertson - Robert Milkins

    Die Hälfte der 1. Runde ist absolviert, und ich habe grandiose fünf von acht Mal auf den richtigen Sieger getippt. Mit Selby, Murphy und Fu sind bereits drei gesetzte Spieler ausgeschieden, und ein weiterer wackelt heute. Luca Brecel liegt gegen Ricky Walden mit 3:6 zurück, muss damit sieben von maximal zehn Frames gewinnen. Im letzten Jahr lag er nach der 1. Session gegen Marco Fu mit 7:2 vorne und gab das Match noch aus der Hand - heuer hat er die Chance, das auszumerzen. Ricky Walden zeigte gestern allerdings eine starke Leistung mit mehreren Breaks von mehr als 50 Punkten.

    Zuvor gibt es am Vormittag aber erst die Entscheidung im chinesischen Duell zwischen Ding Junhui und Xiao Guodong. Ding konnte auf dem Weg zu seinem möglichen ersten Titel in den letzten beiden Jahren nur von Mark Selby gestoppt werden - der ist bereits ausgeschieden. Aber zunächst einmal muss Ding an Xiao vorbei, und dazu braucht es heute eine konzentrierte Leistung. Ein Vorsprung von drei Frames ist schnell verspielt, wie man bei Murphy gegen Jones gesehen hat.

    Komplett am heutigen Tag gespielt wird das Match zwischen Stuart Bingham und Jack Lisowski. Nachdem sich Hawkins und Carrington gestern in einem eher zähen Match bis in die Nacht hinein beharkt haben, darf heute mit wesentlich mehr Spielfluss gerechnet werden - vor allem Lisowski ist dafür bekannt, sehr schnell zu spielen. Und oft wird ihm auch vorgeworfen, er würde zuerst draufhauen und dann nachdenken - das könnte ihm heute zum Verhängnis werden.

    Mark Williams - der sich in den letzten eineinhalb Jahren wieder zurück in die Top 8 gespielt hat - bekommt es in der 1. Runde mit Jimmy Robertson zu tun, gegen den er meiner Ansicht nach klarer Favorit ist. Etwas schwerer wird es da schon Neil Robertson haben, der mit Robert Milkins einen Gegner zugelost bekommen hat, der ihn bei der WM schon einmal besiegen konnte: 2013 in der 1. Runde mit 10:8. Wie bei Jamie Jones könnte sich auch hier die Geschichte wiederholen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 12:03
    • #54

    Ding Junhui macht gegen Xiao Guodong kurzen Prozess und gewinnt das Match klar mit 10:3. Im Achtelfinale trifft er auf den Sieger aus dem Krachermatch Anthony McGill gegen Ryan Day. Am anderen Tisch führt Jack Lisowski nach zwei Century Breaks gegen Stuart Bingham mit 2:1.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 12:15
    • #55

    Starker Beginn von Lisowski, aber Bingham hält dagegen und so geht es mit einem 2:2 ins Mid-Session Intervall.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 14:09
    • #56

    Kein Maximum Break für Stuart Bingham - nach 88 Punkten verschießt er Rot. Dafür darf er sich aber darüber freuen, zum Ende der Session auf 4:5 gegen Jack Lisowski herangekommen zu sein, nachdem er schon mit 2:5 zurück lag. Die Entscheidung fällt heute Abend.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 16:59
    • #57

    Luca Brecel liegt zur Pause weiterhin mit drei Frames zurück - 5:8 gegen Ricky Walden. An Tisch 2 führt Mark Williams mit 2:1 gegen Jimmy Robertson.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 17:41
    • #58

    Wichter Frame für Brecel: Er gewinnt Frame 14 auf Schwarz und verkürzt seinen Rückstand gegen Walden damit auf 6:8. Ein 5:9 wäre wohl die Vorentscheidung gewesen, so ist noch alles drin in diesem Match. Am Nebentisch hat Williams seine Führung gegen Robertson auf 4:1 ausgebaut.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 18:53
    • #59

    Ricky Walden setzt sich gegen Luca Brecel mit 10:6 durch, damit ist ein weiterer gesetzter Spieler aus dem Turnier ausgeschieden. Walden's Achtelfinalgegner wird der Sieger aus dem Match Judd Trump gegen Chris Wakelin. Am anderen Tisch führt Williams mittlerweile schon mit 6:1 gegen Robertson.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 19:23
    • #60

    Mark Williams geht mit einer klaren 7:2-Führung gegen Jimmy Robertson in die 2. Session morgen Vormittag.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 20:18
    • #61

    Das ist jetzt die siebte WM in Folge, die ich intensiv verfolge - aber das habe ich bislang noch nicht gesehen: Über Tisch 1 ist eine Lampe ausgefallen. Nach kurzer Rücksprache mit einem Offiziellen hat Referee Jan Verhaas die beiden Spieler gefragt, ob sie den Frame noch beenden wollen, bevor da was gemacht wird. Beide haben zugestimmt. Am TV-Bildschirm merkt man keinen gravierenden Unterschied, aber live wird das wohl anders aussehen, und ideal ist es auf keinen Fall. Die Frage ist jetzt nur, wie kompliziert es ist, das zu richten. Am Nebentisch läuft schließlich auch ein Match, also eine größere Reparatur-Aktion ist da eher ungünstig.

    Jack Lisowski hat sich trotz ungewohnter Lichtverhältnisse den Frame geholt, er baut seine Führung gegen Stuart Bingham damit auf 6:4 aus. Jetzt bin ich gespannt, was die Verantwortlichen vorhaben. Wie gesagt: Am anderen Tisch wird gespielt, dort läuft Frame 1 zwischen Neil Robertson und Robert Milkins.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 20:26
    • #62

    Offenbar hat man sich jetzt doch dazu entschieden, vorläufig so weiterzumachen. Wie gesagt: Gravierend ist es nicht, und es ist ja auch für beide Spieler gleich. Milkins ist von all dem unbeeindruckt geblieben und hat sich den ersten Frame gegen Robertson sichern können.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 21:13
    • #63

    Bingham stiehlt Frame 13 auf Schwarz und verkürzt gegen Lisowski damit auf 6:7 - damit geht es in die Pause. Auch an Tisch 2 steht das Mid-Session Intervall kurz bevor, Milkins führt aktuell mit 2:1 gegen Robertson.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 22:04
    • #64

    Unglücklich für Bingham: Zu Rot fällt ihm auch Schwarz und Lisowski kann darauf hin den Frame auf Pink stehlen - damit braucht er nur noch einen Frame, 9:6. Am anderen Tisch liegt Milkins weiterhin mit einem Frame in Führung, 3:2 gegen Robertson.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 22:39
    • #65

    Nach Selby, Fu, Murphy und Brecel erwischt es nun schon den fünften gesetzten Spieler: Stuart Bingham muss sich trotz starker Leistung bereits nach der 1. Runde verabschieden, er unterliegt Jack Lisowski mit 7:10. Lisowski erreicht damit erstmals in seiner Karriere das WM-Achtelfinale, wo er nun entweder auf John Higgins oder auf Thepchaiya Un-Nooh trifft.

    Und auch am Nebentisch ist ein gesetzter Spieler ein Schwierigkeiten: Robert Milkins baut seine Führung gegen Neil Robertson auf 6:2 aus.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2018 um 23:01
    • #66

    Robert Milkins geht mit einem 6:3 gegen Neil Robertson in die 2. Session morgen Nachmittag. Robertson wäre nicht nur der sechste gesetzte Spieler, der ausscheidet, sondern nach Selby, Murphy, Bingham und Dott auch bereits der fünfte Weltmeister.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 10:00
    • #67

    Tag 5 - Erster Auftritt für Trump

    11:00 --- 0:0 --- John Higgins - Thepchaiya Un-Nooh

    11:00 --- 7:2 --- Mark Williams - Jimmy Robertson

    15:30 --- 0:0 --- Judd Trump - Chris Wakelin

    15:30 --- 3:6 --- Neil Robertson - Robert Milkins

    20:00 --- 0:0 --- John Higgins - Thepchaiya Un-Nooh

    20:00 --- 0:0 --- Anthony McGill - Ryan Day

    Vorletzter Erstrundentag bei der WM - und wie im letzten Jahr steigt Judd Trump auch heuer an diesem Tag ins Turnier ein. Im letzten Jahr war er in seinem Match gegen Rory McLeod sichtlich von Schulterschmerzen gehandicapt und verlor sensationell schon in der 1. Runde. Umso heißer und motivierter wird er dieses Jahr sein - und auch wenn die Debütanten bisher positiv überrascht haben, rechne ich Chris Wakelin wenig Chancen aus.

    Ein wenig mehr Hoffnung habe ich da nach dem gestrigen Auftritt von Lisowski bei Thepchaiya Un-Nooh. Der spielt ähnlich rasant wie Lisowski - und wenn er auch noch so gut locht wie der, dann könnte gegen John Higgins vielleicht sogar etwas drin sein. Allerdings hat Higgins natürlich eine immense Erfahrung und eines der besten Matchplays im Snooker. Ich hoffe auf eine Überraschung, aber Higgins ist und bleibt der klare Favorit.

    Es läuft bislang nicht so gut für aktuelle und ehemalige Weltmeister: Acht waren dabei, vier mussten sich bereits verabschieden, und mit Neil Robertson steht heute ein fünfter an der Kippe. Er liegt gegen Robert Milkins mit 3:6 zurück und braucht jetzt eine gute 2. Session, um das Match noch zu drehen. Bei Mark Williams ist die Sache - seinem Naturell entsprechend - wesentlich entspannter: Er liegt gegen Jimmy Robertson mit 7:2 vorne und wird heute Vormittag nichts mehr anbrennen lassen und souverän die 2. Runde erreichen.

    Das letzte Erstrundenmatch heuer ist ein absolutes Schmankerl: Anthony McGill gegen Ryan Day - ein Duell zwischen zwei Top 16-Spielern. Day lag vor der WM zwar auf Platz 17 und musste durch die Qualifikation, hat sich aber durch das dort erspielte Preisgeld bereits in die Top 16 gespielt - um genau zu sein aktuell auf Platz 15, einen Platz vor McGill. Ich sehe leichte Vorteile für Day, aber es wird ein großartiges, spannendes Match über min. 17 Frames.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 12:08
    • #68

    Neues höchstes Break im Turnier: Mark Williams spielt eine Total Clearance von 140 Punkten zum 8:4 gegen Jimmy Robertson, der die ersten beiden Frames der Session gewonnen hat. Am anderen Tisch hat John Higgins bislang keine Probleme mit Thepchaiya Un-Nooh, er führt mit 3:0.

    Top Breaks

    140 - Mark Williams

    137 - Shaun Murphy

    128 - Jack Lisowski

    127 - Lyu Haotian

    126 - Kyren Wilson

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 12:21
    • #69

    Williams spielt gleich noch ein Century hinterher und erhöht damit auf 9:4. Nach der Pause fehlt ihm damit gegen Robertson nur noch ein Frame.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 13:21
    • #70

    Der nächste Achtelfinalist steht fest: Mark Williams besiegt Jimmy Robertson mit 10:5 und spielt somit im Achtelfinale entweder gegen Neil Robertson oder gegen Robert Milkins. John Higgins führt am Nebentisch inzwischen mit 4:2 gegen Thepchaiya Un-Nooh.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 13:49
    • #71

    Leider wieder kein Maximum Break: John Higgins verschießt die 14. Rote - die letzten beiden Roten lagen sehr ungünstig, trotzdem hat es Higgins versucht und immerhin ein Century Break und auch den Frame zum 5:3 gegen Thepchaiya Un-Nooh mitgenommen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 14:04
    • #72

    Die Vormittags-Session ist beendet, John Higgins geht mit einem 6:3 gegen Thepchaiya Un-Nooh in die Entscheidung heute Abend.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 20:00
    • #73

    Robert Milkins gewinnt sein Match gegen Neil Robertson mit 10:5 und wiederholt damit seinen Erstrunden-Sieg aus dem Jahre 2013. Damit sind fünf von acht Weltmeistern im Turnier ausgeschieden, dabei sind nur noch die drei aus der "goldenen Generation" des Snooker-Sports: Ronnie O'Sullivan, John Higgins und Milkins Achtelfinalgegner Mark Williams.

    Chris Wakelin spielte bei seinem Crucible-Debüt mit 141 Punkten das bisher höchste Break des Turniers, liegt aber nach der 1. Session gegen Judd Trump mit 3:6 zurück. Die Entscheidung fällt morgen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 20:48
    • #74

    Die Maximum-Versuche häufen sich und dieses Mal hat schon wirklich nicht mehr viel gefehlt: Thepchaiya Un-Nooh verschießt die letzte Rote. Es war bereits der 3. Frame der Session, John Higgins führt mit 7:5. Am anderen Tisch spielte Ryan Day gerade ein Century Break und erhöhte somit seine Führung gegen Anthony McGill auf 2:0.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 20:57
    • #75

    Das Century Break von Ryan Day parallel zum Maximum-Versuch von Un-Nooh war eine 141 - damit hält Day gemeinsam mit Chris Wakelin das höchste Break des Turniers. Bleibt es dabei, müssen sich die beiden die Prämie von 10.000 Pfund teilen.

    Top Breaks

    141 - Chris Wakelin

    141 - Ryan Day

    140 - Mark Williams

    137 - Shaun Murphy

    128 - Jack Lisowski

Ähnliche Themen

  • Snooker - WSF Championship 2018

    • Jürgen63
    • 16. März 2018 um 11:40
    • Sonstige Sportarten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™