Spielt man bei der WM auf einer NHL Eisfläche, anders verstehe ich das Spiel in Schwenningen nicht.
yes
Spielt man bei der WM auf einer NHL Eisfläche, anders verstehe ich das Spiel in Schwenningen nicht.
yes
Spielt man bei der WM auf einer NHL Eisfläche, anders verstehe ich das Spiel in Schwenningen nicht.
Die nächsten 3 Weltmeisterschaften auf jeden Fall.
Danke, das wird sicher ganz toller Sport mit den IIHF Regeln, am Ende ein Vorteil für die schwächeren Nationen, wenn sie den Bus parken wollen.
Der deutsch-kanadische Torhüter Nico Daws von den New Jersey Devils liebäugelt mit einem Wechsel zum Deutschen Eishockey-Bund.
ich bin mir gar nicht sicher, dass das überhaupt geht. Er hat keine einzige Saison in Deutschland gespielt, aber für kanada die u20 wm
Ich dachte da gab es eine Änderung und man könnte einmal wechseln. Der Verband wird hoffentlich aus Miro Sikora und Jason Holland gelernt haben
Das mit Daws ist sehr schade, vor allem da er ja Interesse hätte.
Aber damit dass er nun 4 Jahre in Deutschland spielen wird ist ja nicht zu rechnen.
Zur WM 2022:
Noch ist es offiziell nicht bestätigt, aber es sieht ja ganz gut aus dass Grubauer und Seider dabei sein können.
Das würde uns schon sehr helfen.
Jetzt kann man nur hoffen dass Söderholm nicht wieder Mo. Müller neben Seider stellt.
Zur WM 2022:
Noch ist es offiziell nicht bestätigt, aber es sieht ja ganz gut aus dass Grubauer und Seider dabei sein können.Das würde uns schon sehr helfen.
Jetzt kann man nur hoffen dass Söderholm nicht wieder Mo. Müller neben Seider stellt.
Stützle hätte wohl auch Zeit, nur gehört hat man noch nichts und bis 13.05. könnte auch Draisaitl Urlaub von der NHL haben.
Am heutigen Montag startet für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Finnland. Mit 24 Spielern reist das Team von Bundestrainer Toni Söderholm ins tschechische Chomutov, um fünf Trainingseinheiten und zwei Testspiele gegen die Auswahl des Gastgebers zu absolvieren.
Whow Deutschland nach nicht mal 30 Minuten 4:0 zurück.
Whow Deutschland nach nicht mal 30 Minuten 4:0 zurück.
Wenn Du ohne Verteidigung spielst nicht überraschend.
3. Drittel war halbwegs in Ordnung.
Rest gerade in der Defensivarbeit eine Katastrophe.
Man hat wohl daraus gelernt bzw. war gestern auch kein Maßstab. Das eine Team erst zwei Tage beisammen, das andere bereits einigermaßen eingespielt.
Man darf auch bei aller Kritik nicht vergessen, dass aufgrund der verlängerten Saison noch Spieler von 8(!) deutschen Clubs fehlen und dieser Kader dementsprechend selbst für einen Deutschland Cup nicht besonders stark besetzt wäre. Dafür find ich ein Torverhältnis von 4:6 aus zwei Spielen gegen Tschechien wirklich nicht so schlecht.
Tschechien - Deutschland 6:2 (2:0, 2:0, 2:2)
1:0 (09:41) Krejcik (Cernoch, Fridrich)
2:0 (11:20) Klapka (Zdrahal),
3:0 (22:37) Cernoch (Blümel, Jiricek - PP1)
4:0 (23:59) P. Holik (Blümel, Jordan)
5:0 (44:48) Zdrahal
5:1 (46:05) F. Wagner (Volek, A. Blank)
5:2 (48:46) Schmölz (Höfflin - PP1)
6:2 (53:50) Flek (Smejkal, Kodytek)
Tschechien - Deutschland 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)
0:1 (6.) Schmölz (Kahun, Rogl)
0:2 (59.) Höfflin (ENG)
So, das Spiel heute war ne ganz andere Partie als gestern. Gestern quasi ohne Körper und meist viel zu weit weg vom Gegner, heute voller Körpereinsatz und um jeden Meter gekämpft in der Defensive, dazu etwas Scheibenglück und ein 1A aufgelegeter Andi Jenike im Tor.
So kann man dann auch die Testspielauswahl der Tschechen mal schlagen, wenn auch sehr knapp.
Man darf auch bei aller Kritik nicht vergessen, dass aufgrund der verlängerten Saison noch Spieler von 8(!) deutschen Clubs fehlen
Es sind 7 Clubs, Bremerhaven spielt ja quasi nur mit Imports.
Erster Cut:
Raus:
Torsten Ankert (Iserlohn) (verletzt)
Daniel Pfaffengut (Schwenningen)
Justin Volek (Krefeld)
Maciej Rukowski (Krefeld)
Rein:
Mario Zimmermann (Straubing)
Marcus Weber (Nürnberg)
Alexander Ehl (Düsseldorf)
Tobias Eder (Düsseldorf)
Stefan Loibl (Skellefta/SWE)
Deutschland gewinnt das erste von zwei WM-Vorbereitungsspielen in Rosenheim gegen die Schweizer Nationalmannschaft 4:2.
Deutschland – Schweiz 4:2 (0:0, 2:2, 2:0)
ROFA-Stadion, Rosenheim. – SR: Kannengiesser/Bauer, Tschirner/Züchner.
Tore: 22:19 Miranda (Eggenberger, Delémont) 0:1. 24:49 Loibl (Schmölz, Bender) 1:1. 31:51 Bertschy 1:2. 37:14 Karachun (Blank, Fohrler) 2:2. 48:22 Leonhardt (Höfflin, Soramies) 3:2. 59:02 Schmölz (ins leere Tor) 4:2.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Deutschland, 3-mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Deutschland: Treutle (Ersatz: Jenike); Bender, Ankert; Hüttl, Fohrler; Münzenberger, Huss; Wagner, Rogl; Fleischer, Braun, Blank; Loibl, Jentzsch, Höfflin; Karachun, Pietta, Pfaffengut; Rutkowski, Soramies, Schmölz; Volek
Schweiz: Nyffeler (Ersatz: Wüthrich); Loeffel, Le COultre; Egli, Frick; Fora, Alatalo; Glauser, Delémont; Riat, Fuchs, Rod; Künzle, Thürkauf, Scherwey; Fazzini, Fahrni, Hischier; Eggenberger, Heim, Miranda; Bertschy
Am Samstag treffen die beiden Teams in Rosenheim erneut aufeinander.
Top Spiel, war sehr schön anzusehen.
Wenn Schmölz so weitermacht, braucht er ein WM Ticket.
Deutschland - Schweiz 1:6 (0:1, 0:1, 1:4)
Tore:
0:1 (02:25) L. Hischier (Egli)
0:2 (36:00) Mottet (Delémont, K. Jäger)
1:2 (42:01) Ehl (Rogl)
1:3 (43:36) Heim (Fazzini)
1:4 (45:47) Fora (Miranda)
1:5 (47:12) Fazzini (Fuchs, Egli - PP1)
1:6 (47:44) Thürkauf (L. Hischier)
Ohne die geschonten Fohrler, Kahun, Loibl heute eine eher maue Vorstellung.
Das 3. Drittel eine Katastrophe, aber gut, wird nen großen Cut geben, vermute ich.
ich hab nur das 2. Drittel gesehen, da gings hinten ja vogelwild zu. 3x fuhr die Schweiz alleine ein break weil sich die Verteidiger einfach überlaufen ließen
Daniel Fischbuch, Mirko Pantkowski (beide Düsseldorf), Julius Karrer (Nürnberg) und Janik Möser (Wolfsburg) verstärken das Team von Bundestrainer Toni Söderholm.
Nach den Länderspielen in Dresden folgt die letzte Vorbereitungsphase mit einem Test gegen Österreich in Schwenningen (8. Mai). Dann sind voraussichtlich auch Philipp Grubauer, Tim Stützle und Moritz Seider dabei.
Raus sind übrigens:
Nikita Quapp (Krefeld)
Tobias Fohrler (Ambri-Piotta/Schweiz) [verletzt]
Daniel Pietta (ERC Ingolstadt)
Dass Quapp nur 3. Torhüter ist und irgendwann gehen muss war ja klar.
Aber dass Pietta (bisher Kapitän) und mit Fohrler der Einzige mit NLA Erfahrung gehen muss, würde sich für mich nur durch Verletzungen erklären.
Wobei Pietta halt international bisher auch nie 100%tig überzeugt hat, egal wie gut er in der DEL ist.
Edit: Ok, Tobias Fohrler ist tatsächlich verletzt und bedauert dass er erneut nicht an einer WM teilnehmen kann.
Deutschland – Slowakei 1:3 (0:3, 1:0, 0:0)
0:1 (4:29) Valach (Fasko-Rudas, Koch)
0:2 (12:06) Liska (Lantosi, Kristof)
0:3 (12:59) Ivan (Minarik, Grman)
1:3 (21:08) Ehl (SH1)
Erstes Drittel komplett verpennt und nur hinterher gerannt, danach war es ok, aber auch nicht wirklich besonders gut.
Grubauer stößt im Laufe der Woche zur Nationalmannschaft!