1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Wirtschaftliche Situation VSV

  • Dorschkopf
  • 28. März 2018 um 12:24
1. offizieller Beitrag
  • Dorschkopf
    KHL
    • 28. März 2018 um 12:24
    • #1

    Nachdem in vielen verschiedenen Foren, die wirtschaftliche Situation des Vereins diskutiert wird, möchte ich diesen Thread eröffnen und folgendes anmerken:

    Es gibt keine offiziellen Zahlen und Aussagen die die wirtschaftliche Situation des Vereins nachvollziehbar beschreiben. Wenn man aber gewisse Aussagen von Verantwortlichen deuten will, scheint es so, daß die Situation ziemlich schlecht aussieht. Zuletzt hat ja Unterluggauer verlautbart, dass ein Woger, der sicher nicht zu den teuersten Spielern gehört, nicht leistbar ist. Was mich daran am meisten stört ist die Tatsache, dass diese Situation ja nicht von heute auf morgen entstanden sein kann, sondern da eine langjährge Misswirtschaft vorgeherrscht haben muss und die dafür Verantwortlichen überhaupt nicht zu irgendeiner Rechenschaft gezogen werden. Es wird nicht mal diskutiert darüber, wer für die Situation verantwortlich ist und wie es dazu gekommen ist.

    Es ist umso mehr unverständlich, als das ja immer gesagt wird, dass die Einheimischen die beim VSV spielen einen Pappenstiel verdienen bzw. verdient haben.

    Das wirft für mich folgende Fragen auf:

    Haben die Legios Unsummen verdient? Gab es keine Kontrolle über die Geldgebahrung? Sind vielleicht Gelder in andere Kanäle verschwunden?

    Es ist für mich als langjährigem Fan einfach unverständlich wie der verein in diese Situation gekommen ist und warum niemand schon rechtzeitig die Reissleine gezogen hat. Es muss ganz einfach Transparenz und Offenheit von der neuen Führung gelebt werden, um die Fans auf dem weiteren Weg mitzunehmen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. März 2018 um 12:53
    • #2
    Zitat von Dorschkopf

    Haben die Legios Unsummen verdient? Gab es keine Kontrolle über die Geldgebahrung? Sind vielleicht Gelder in andere Kanäle verschwunden?

    bei aller Liebe zur Diskussion und Zeit-tot-schlagen-in-der-Offseason, aber ein eigener Fredl für Fragen die eh nicht beantwortet werden...ein Mion wird hier nicht antworten...Widitsch detto...

  • TheNus
    KHL
    • 28. März 2018 um 13:04
    • #3

    Wieso muß hier Mißwirtschaft vorliegen?

    Soweit ich das als Aussenstehender mitbekommen habe, sind seit dem Abgang von Großsponsor Kelag (?glaub ich wars) keine Potenten Sponsoren meht gefunden worden.

    Und dann muss halt jede Saison aufs neue gezaubert werden.

    Reissleine? Was heißt das für dich?

    In die AlpsHL gehen und gegen KACII spielen? Na, die Reaktionen möcht ich dann hören.

  • Dorschkopf
    KHL
    • 28. März 2018 um 13:07
    • #4

    Mir gehts in erster Linie um die Transparenz, damit diese Gerüchteküche einmal aufhört zu kochen

  • kacfan12
    NHL
    • 28. März 2018 um 13:10
    • #5

    Hab mir mal die Mühe gemacht und den Jahresabschluss 2017 der VSV GmbH angesehen. Also die Bilanz sieht jetzt nicht so schlecht aus, als dass man sich Sorgen machen müsste. Was allerdings an Altlasten vom Verein übrig ist, ist da natürlich nicht ersichtlich.

  • t.w.22
    RTFM!
    • 28. März 2018 um 13:21
    • #6

    Konkrete Zahlen wird hier drinnen wohl kaum einer nennen können und der Club selbst wird sich wohl hüten, derartiges in der Öffentlichkeit breitzutreten.

    So gesehen hat der ganze Thread herzlich wenig Sinn, außer dass er die Gerüchteküche erst recht anheizen wird.

    Fakt ist, dass die zwei abgelaufenen Seuchensaisonen in Kombi mit der idiotischen Abschaffung der Forever Abos dem VSV ein gewaltiges Loch ins Budget gerissen haben. Anscheinend ist dieses Loch so gross, dass man für die nächste Zeit nicht in der Lage ist, einen konkurrenzfähigen Kader aufzustellen.

    Die Frage ist halt wie man darauf reagiert. Ich persönlich glaub ja, es wäre besser den Weg nach unten anzutreten, um sich dort zu konsolidieren.

    Bei finanziell besseren Voraussetzungen kann man ja wieder in die EBEL einzusteigen, anstatt jetzt als Ersatzlaibach jahrelang den Prügelknaben der Liga zu geben.

    Viele werden das anders sehen, aber das ist halt meine Meinung...

    Einmal editiert, zuletzt von t.w.22 (28. März 2018 um 14:16)

  • enigma
    vlg. root
    • 28. März 2018 um 13:37
    • #7

    Also ich habe ein Interview von Herrn Schwab in Erinnerung wo er gesagt hat, aktuell hat man das Budget des Vorjahres für die kommende Saison aufgestellt und arbeitet natürlich daran es noch zu erhöhen.

    Die nicht leisten Aussage von Unterluggauer würde ich jetzt auch nicht überbewerten, wir kennen ja den Kontext nicht. Wer weiß welche Forderung er gestellt hat.

    Über die Vergangenheit brauchen wir uns keine Gedanken mehr machen, das ändert nichts mehr, sind eh alle zurück getreten.

    Was auf jeden Fall Gedanken machen kann ist neben dem Geld die Wertschätzung den Spielern gegenüber, da hat es in der Vergangenheit sehr große Defizite gegeben und ich hoffe das hat sich mit der neuen Führung geändert!

    Einmal editiert, zuletzt von enigma (28. März 2018 um 13:55)

  • Slaimer
    Nationalliga
    • 28. März 2018 um 14:21
    • #8

    Kann man diese Aussage von Luggi irgendwo nachlesen?

  • Jon Schnee
    NHL
    • 28. März 2018 um 14:25
    • #9

    Kleine Zeitung, ist auch nur ein Satz:

    „Für uns leider nicht leistbar.“

    Also wenn ich einen Woger als „nicht leistbar“ definiere dann bin ich ja mal gespannt wie unserer Truppe nächste Saison aussieht. Auch aufgrund der Tatsache dass wir dasselbe Budget wie 17/18 haben und wir immer noch auf die groß angekündigte Überraschung warten.

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 28. März 2018 um 15:59
    • #10

    Warten wir mal ab. Uns mit Laibach zu vergleichen ist schon etwas übertrieben.

    Hört auf zu jammern. Ein besseres Händchen bei den Legios und die Welt sieht wieder ganz anders aus.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 28. März 2018 um 16:46
    • #11
    Zitat von costigan

    Kleine Zeitung, ist auch nur ein Satz:

    „Für uns leider nicht leistbar.“

    Also wenn ich einen Woger als „nicht leistbar“ definiere dann bin ich ja mal gespannt wie unserer Truppe nächste Saison aussieht. Auch aufgrund der Tatsache dass wir dasselbe Budget wie 17/18 haben und wir immer noch auf die groß angekündigte Überraschung warten.

    Da hast du dann auch die Antwort warum ein Kristler bei uns kein Thema ist, der dürfte nochmal mehr kosten als Woger.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 28. März 2018 um 17:10
    • #12

    Ja aber wenns dann wirklich so sein sollte dann sollens den Laden zusperrn.

    Die Aussage von Schwab bezüglich gleichem Budget wie letztes Jahr kannst dann auch in die Tonne schmeißen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 28. März 2018 um 17:19
    • #13

    Vielleicht investiert man das Geld ja tatsächlich lieber in Spitzenlegios, alles seltsam irgendwie.

  • weiss007
    Gast
    • 28. März 2018 um 17:21
    • #14
    Zitat von costigan

    Kleine Zeitung, ist auch nur ein Satz:

    „Für uns leider nicht leistbar.“

    Also wenn ich einen Woger als „nicht leistbar“ definiere dann bin ich ja mal gespannt wie unserer Truppe nächste Saison aussieht. Auch aufgrund der Tatsache dass wir dasselbe Budget wie 17/18 haben und wir immer noch auf die groß angekündigte Überraschung warten.

    Ist zwar jetzt nur meine Einschätzung, aber Woger kann meiner Meinung nach eindeutig hohe Gehaltsforderungen stellen. Hat in den letzten Saisonen recht gut bei einem Nachzügler gepunktet, zusätzlich recht überzeugende internationale Auftritte hingelegt, mit 30 in einem guten Alter und mit (alten) Verletzungen und dem damit verbundenen Risiko, sollte es auch keine Probleme geben! Zusätzlich kommt hinzu das wohl der ein oder andere Ösi entweder ins Ausland oder in die Pension starten wird, das wird die Nachfrage nach einem +1/2 PPG Ösi wohl kaum schmälern! Past ja auch zu Freimüllers Aussage bezüglich wechseln von jungen AlpsHL Spielern zu verschiedenen EBEL Clubs...

  • starting six
    NHL
    • 28. März 2018 um 20:03
    • #15
    Zitat von costigan

    Ja aber wenns dann wirklich so sein sollte dann sollens den Laden zusperrn.

    weisst was mich wundert? auf der einen Seite kennst Spielerverträge und damit musst wissen was in diesem Geschäft abgeht . aber aufder anderen Seite schreibst von zusperren .

    wenn ich heute weiss, was in den gewissen Spielerverträgen steht, muss ich einen gewissen Einblick in gewisse Verträge haben oder eben in einen Teil der Finanzgebarung des Vereines kennen . dann muss ich auch in gewisser Beziehung zum Verein stehn und dann fordern, wenn man sich diesen Spieler XY nicht leisten will oder kann, dann ist es einfach nur traurig, ein zusperren zu fordern.

    das ist beinahe gleichzusetzen mit jenen wenigen User , die gefordert haben man sollte dann lieber ein zwei Jahre in die AHL gehen.

    welche Tragweite aber eine solche Entscheidung hat, scheitn den wenigstens bewusst zu sein :/:/:/

  • Jon Schnee
    NHL
    • 28. März 2018 um 20:29
    • #16

    Spielerverträge und Finanzgebarung eines Vereines sind aber schon 2 verschiedene paar Schuhe meinst nicht?

    Die Budgetzahlen des VSV 17/18 wurden vor kurzem veröffentlich bzw bekanntgegeben dass man jetzt schon das selbe Budget für 18/19 zur Verfügung hat. Warum kann/will man sich dann einen Woger nicht leisten?

    Wenn ich schreibe dass sie dann besser zusperren sollen dann ist das meine Meinung, hat aber nichts damit zu tun wie ich zum Verein stehe. Es ist halt einfach nur traurig dass man sich amscheinend nicht mal mehr einen durchschnittlichen Österreicher aus Graz leisten kann.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 28. März 2018 um 20:37
    • #17

    Sollte ich einmal wirklich das Jammern und Raunzen lernen wollen bin ich in Kärnten super aufgehoben. Gilt für beide Vereine.

    Statt dass man das Beste aus einer Situation macht wird nur alles schlecht gemacht bzw. geredet. Mehr Optimismus wäre erwünscht.

    Last die neuen Leute einmal arbeiten.

    In der nächstens Saison nur 7 Sieg mit einer billigen jungen Truppe, scheissegal!

    Hauptsache Eishockey bzw. der Verein überlebt in Villach.

    Man sieht eh wie schnell es wieder in die andere Richtung gehen kann.

  • FTC
    NHL
    • 28. März 2018 um 20:44
    • #18

    Vielleicht kann @ Vincente Cleruzio noch einmal die Möglichkeiten zur Einsicht in die Finanzen des VSV posten. Ohne konkrete Zahlen oder wenn hier weiter spekuliert wird, ist es besser diesen Thread zu schliessen.

    Grundsätzlich denke ich, mit der Umstellung auf die GmbH, die laut Mion Aussage rund Euro 500.000,- "gekostet" hat und mit der fix einkalkulierten PO-Teilnahme in den letzten beiden Jahren und dem allgemeinen Minus an Zusehern(Forever) ist man schnell bei den hier kolportierten Schuldenstand, da Bedarf es keiner jahrelangen Misswirtschaft die man hier dem Verein oder den handelden Personen gerne nachsagt.

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. März 2018 um 20:47
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Falls wer den Jahresabschluss von 2017 will, bitte PN mit e-mail Adresse an mich, kann ich euch morgen schicken, aber zu Vorwarnung, am Ende kommt zw. Aktiva und Passiva eine 0 heraus!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. März 2018 um 20:59
    • #20
    Zitat von FTC

    Vielleicht kann @ Vincente Cleruzio noch einmal die Möglichkeiten zur Einsicht in die Finanzen des VSV posten. Ohne konkrete Zahlen oder wenn hier weiter spekuliert wird, ist es besser diesen Thread zu schliessen.

    Zitat von kacfan12

    Hab mir mal die Mühe gemacht und den Jahresabschluss 2017 der VSV GmbH angesehen. Also die Bilanz sieht jetzt nicht so schlecht aus, als dass man sich Sorgen machen müsste. Was allerdings an Altlasten vom Verein übrig ist, ist da natürlich nicht ersichtlich.

    Einsehen könnte man nur die von kacfan12 erwähnte - siehe hier - Bilanz der "VSV GmbH" des vorletzten Geschäftsjahrs (bis zum 31.05.2017), die für das letzte Geschäftsjahr liegt noch nicht im Firmenbuch auf.

    Wie kacfan12 aber ganz richtig schreibt, in der Bilanz der GmbH sind allfällige Schulden des "Vereins" nicht abgebildet. Also kann selbst bei Kenntnis der Bilanz der GmbH nichts Genaues über den Schuldenstand des Vereins gesagt werden.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. März 2018 um 21:20
    • #21
    Zitat von xtroman

    Falls wer den Jahresabschluss von 2017 will, bitte PN mit e-mail Adresse an mich, kann ich euch morgen schicken, aber zu Vorwarnung, am Ende kommt zw. Aktiva und Passiva eine 0 heraus!

    Bitte darum, habe Dir eine Email geschrieben.

  • hockeytime
    NHL
    • 28. März 2018 um 21:27
    • #22
    Zitat von VincenteCleruzio

    Einsehen könnte man nur die von kacfan12 erwähnte - siehe hier - Bilanz der "VSV GmbH" des vorletzten Geschäftsjahrs (bis zum 31.05.2017), die für das letzte Geschäftsjahr liegt noch nicht im Firmenbuch auf.

    Wie kacfan12 aber ganz richtig schreibt, in der Bilanz der GmbH sind allfällige Schulden des "Vereins" nicht abgebildet. Also kann selbst bei Kenntnis der Bilanz der GmbH nichts Genaues über den Schuldenstand des Vereins gesagt werden.

    Wenn ich mich nicht täusche, kann man da auch nicht herausfinden wie viel hier Verbindlichkeiten bei der gkk dem Finanzamt usw.. offen sind

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. März 2018 um 22:18
    • #23

    Im Gegenteil: In der Bilanz sind unter dem Titel "sonstige Verbindlichkeiten" die geschuldeten Steuern (wie Lohnsteuer, Dienstgeberbeiträge, Kommunalsteuer, Umsatzsteuer) und Sozialabgaben (Dienstgeber- und Dienstnehmeranteile an Kranken-, Pension-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung) sogar "gesondert auszuweisen" (§ 224 Abs 3 D 8 UGB; "davon aus ...").

    Und Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sowieso (§ 224 Abs 3 D 2 UGB).

    EDITH: Da es sich bei der VSV GmbH um eine "kleine Kapitalgesellschaft" handelt, muss nur eine "verkürzte Bilanz" mit einem "verkürzten Anhang" zum Firmenbuch eingereicht werden, in der die Verbindlichkeiten (=Schulden) nicht gesondert aufgeschlüsselt werden müssen.

    Die (in der Bilanz selbst und) im "Anhang" ausgewiesenen Verbindlichkeiten (=Schulden) mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren für das Geschäftsjahr 1.6.2016 bis 31.5.2017) betragen 480.193,36 Euro. Aussagekräftig wird erst der diesbezügliche Vergleich mit der Bilanz 1.6.2017 bis 31.5.2018, den wir voraussichtlich erst im Februar 2019 anstellen können, wenn die Bilanz eingereicht und in der Firmenbuchdatenbank abrufbar sein wird.

    4 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (29. März 2018 um 16:45)

  • dentomane
    EBEL
    • 28. März 2018 um 22:54
    • #24

    Irgendwie kommt mir grad vor, dass jeder Hinz und Kunz mittlerweile der Quantenmechanik mächtig ist, ohne derer mächtig zu sein.

    Also entspannt und zerbrecht Euch nicht die Köpfe anderer Leute, wenn das nächstjährige gefällt, kauft ein Abo oder Tageskarte, ansonsten halt nicht, ich denke so einfach ist das....

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. März 2018 um 08:20
    • #25
    Zitat von costigan

    Warum kann/will man sich dann einen Woger nicht leisten?

    Vermutlich weil man für das Geld einen Legio + zB einen Wappis aus der AlpsHL finanzieren kann?

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • weiss007
    • 21. Dezember 2017 um 11:02
    • EC Villacher SV
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • KAC-Transfergeflüster 2017/2018

    • FTC
    • 21. Dezember 2016 um 09:40
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™