Sky ist nicht gleich Servus Hockey Night..

Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19
-
-
Znojmo wurde sogar überhaupt nicht übertragen bei Servus TV
-
Znojmo wurde sogar überhaupt nicht übertragen bei Servus TV
Die ausländischen Teams werden von Servus TV auch nicht berücksichtigt. Das machen dann wieder lokale Anbieter die das meistens eh besser/öfter zustande bringen
-
Geht mal auf erstebankliga.at und schaut euch im Spielplan/Ergebnisse die Übertragungen an, wer wie oft wo dran war. Gerecht ist anders.
-
Geht mal auf erstebankliga.at und schaut euch im Spielplan/Ergebnisse die Übertragungen an, wer wie oft wo dran war. Gerecht ist anders.
Am Sonntag stand ja in der Zeitung, dass der KAC 17 Mal live gekommen ist und wir 6 Mal
-
Das wird auch nicht nach Gerechtigkeit verplant sondern nach Zuseherzahlen
Und da ist der KAC halt deutlich gefragter.
-
...Und da ist der KAC halt deutlich gefragter.
Und zwar zu Recht. Meine Meinung.
-
Naja...zum Glück gibt es dazu verschiedene Meinungen
-
Es gibt auch ein klares Ost-West Gefälle...
den Innsbruckern ging es sogar noch mieser als uns, dir wurden laut Spielplan nur 1 Mal übertragen.
-
Geht mal auf erstebankliga.at und schaut euch im Spielplan/Ergebnisse die Übertragungen an, wer wie oft wo dran war. Gerecht ist anders.
Ich denke nicht, dass ServusTV an Gerechtigkeit gebunden ist, sondern sich an den nackten Zahlen orientiert. Für die Bulldogs war es heuer eh besser, nicht so oft im Fernsehn zu sehen zu sein, Geld gibts ja gleich viel.
-
PeteWue Spar da dei Gestichl doch bitte ......
Leider schaffts kein Östereichischer Verein selbst einen Live-Stream in die Hand z nehmen. (Vermutlich auch weil man dank Sky und ServusTV vertraglich gebunden ist?)
4 Kameras in jede Halle, 2 Angestellte die das koordinieren und auf Youtube gestreamt.... und schon könnt jeder jedes Auswärtsspiel schauen...
Wenns ums Geld geht: Dann soll die EBEL eine eigene Website aufziehen wo man sich dann Einzelspiele und Jahresabos für Streams kaufen kann.....
Dieses "Ach jt übertragen ma mal diese Partie" gewürfel ist irgendwie lästig.
Und ich bin schon wieder OT unterwegs, Sorry 😅
-
Es gibt auch ein klares Ost-West Gefälle...
den Innsbruckern ging es sogar noch mieser als uns, dir wurden laut Spielplan nur 1 Mal übertragen.
Glaub Innsbruck hat sich die Möglichkeit auf Heimübertragungen verbaut. Am 25. November hätte das Heimspiel gehen die Capitals in der Servus Hockey Night gezeigt werden sollen, aber diese Übertragung ist abgesagt worden - anscheinend weil Innsbruck angefangen hat, die sogenannte Südosttribüne als "Fancorner" an Firmen zu vermieten. Genau dort ist sonst bei TV-Übertragungen das Fernsehequipment stationiert gewesen. Seither sind keine Spiele mehr aus Innsbruck übertragen worden.
-
also beim ServusTV war Dornbirn genau 3x zu sehen...und alle 3 waren Heimspiele
-
Ich denke nicht, dass ServusTV an Gerechtigkeit gebunden ist, sondern sich an den nackten Zahlen orientiert. Für die Bulldogs war es heuer eh besser, nicht so oft im Fernsehn zu sehen zu sein, Geld gibts ja gleich viel.
Genau. Die ganze Saison über waren wir mies. Da hast du recht. Es gab nie gute, sehenswerte Spiele in Dornbirn. Und zum Glück wusste man das bei der Planung schon weit im Voraus. Auch in der Saison als wir im PO waren und die Lindwürmle (welche bekannt sind für fulminante, grandiose Grunddurchgänge) nicht, da waren wir viel schlechter anzusehen, oder?
Ansonsten verstehe ich Deine Argumentation durchaus. Die Anzahl im Vergleich steht trotzdem in keiner Relation. Schon Jahre nicht.
Wir haben nicht den Anspruch, das Verhältnis zu KAC umgekehrt zu wissen. Aber eine kleine Annäherung wäre nett. Nicht nur den DEC betreffend.
-
Glaub Innsbruck hat sich die Möglichkeit auf Heimübertragungen verbaut. Am 25. November hätte das Heimspiel gehen die Capitals in der Servus Hockey Night gezeigt werden sollen, aber diese Übertragung ist abgesagt worden - anscheinend weil Innsbruck angefangen hat, die sogenannte Südosttribüne als "Fancorner" an Firmen zu vermieten. Genau dort ist sonst bei TV-Übertragungen das Fernsehequipment stationiert gewesen. Seither sind keine Spiele mehr aus Innsbruck übertragen worden.
Das war mir neu...
EpiD ich bin immer wieder erstaunt, wie du sogar gegenüber solch einem Troll noch sachlich antworten kanns
Du haust dir doch jeden morgen eine Packung Valium rein!
-
Glaub Innsbruck hat sich die Möglichkeit auf Heimübertragungen verbaut. Am 25. November hätte das Heimspiel gehen die Capitals in der Servus Hockey Night gezeigt werden sollen, aber diese Übertragung ist abgesagt worden - anscheinend weil Innsbruck angefangen hat, die sogenannte Südosttribüne als "Fancorner" an Firmen zu vermieten. Genau dort ist sonst bei TV-Übertragungen das Fernsehequipment stationiert gewesen. Seither sind keine Spiele mehr aus Innsbruck übertragen worden.
Das stimmt so nicht. An besagtem Tag gab es in der Innsbrucker Halle eine Einkunstlaufveranstaltung, die die geregelten Aufbauarbeiten des TV-Teams (ca. 5h für alle Kamerapositionen sowie die Kommentatoren-Kabine verkabeln + alle Elemente am Ü-Wagen aufsetzen) massiv eingeschränkt bzw. sogar behindert hätten. Nach Rücksprache mit dem Hallenbetreiber und der Liga war es die sinnvollste, wenngleich sportlich natürlich am wenigsten befriedigende Option, ein anderes Spiel auszuwählen. In Innsbruck sind Übertragungen der Servus Hockey Night mWn auch weiterhin ganz normal möglich.
Problematisch wird es nur, wenn Innsbruck heuer die Playoffs beispielsweise nicht erreicht. Da die Haie an keinem einzigen Sonntag der Qualifikationsrunde ein Heimspiel haben, könnte es eine Saison ohne ServusTV-Übertragung aus Innsbruck werden. Wäre historisch gesehen aber kein Präzedenzfall: es gab bereits mehrere Saisonen/Jahre wo es sich aus diversesten Gründen nicht ausging ein Heimspiel eines österreichischen Teilnehmers zu zeigen.
Warum wer wie oft gezeigt wird wurde an dieser Stelle eh schon gut von euch durchdiskutiert. Oft ist es der Spielplan, mal die (durchaus berechtige) Hoffnung auf viele ZuseherInnen, mal eine Kombination aus den beiden Dingen, Gründe wie oben, u.v.m. Eins will die SHN auf keinen Fall: EBEL-Teams bevorzugen bzw. benachteiligen. Am Ende haben wir im Grunddurchgang eben nur ein Spiel pro Woche bzw. Sonntag, das wir den Fans darbieten dürfen und da ist es schlicht unmöglich es allen recht zu machen. Different season, same unfortunate story ... auch das zeigen die Erfahrungen.
lg Martin
PS.: die Kollegen von der SHN und ich lesen hier schon seit vielen Jahren mit (ziemlich sicher auch die anderen Eishockey-übertragenden Sender, aber das ist eine kühne Mutmaßung). Und ich hoffe behaupten zu können, dass man sich in der SHN konstruktiven Beiträgen immer gerne annimmt. Hier wollte ich als Privatperson nur aufklären bevor sich ein "ServusTV will nicht mehr aus Innsbruck übertragen"-Gerücht verselbstständigt
-
Das stimmt so nicht. An besagtem Tag gab es in der Innsbrucker Halle eine Einkunstlaufveranstaltung, die die geregelten Aufbauarbeiten des TV-Teams (ca. 5h für alle Kamerapositionen sowie die Kommentatoren-Kabine verkabeln + alle Elemente am Ü-Wagen aufsetzen) massiv eingeschränkt bzw. sogar behindert hätten. Nach Rücksprache mit dem Hallenbetreiber und der Liga war es die sinnvollste, wenngleich sportlich natürlich am wenigsten befriedigende Option, ein anderes Spiel auszuwählen. In Innsbruck sind Übertragungen der Servus Hockey Night mWn auch weiterhin ganz normal möglich.
Problematisch wird es nur, wenn Innsbruck heuer die Playoffs beispielsweise nicht erreicht. Da die Haie an keinem einzigen Sonntag der Qualifikationsrunde ein Heimspiel haben, könnte es eine Saison ohne ServusTV-Übertragung aus Innsbruck werden. Wäre historisch gesehen aber kein Präzedenzfall: es gab bereits mehrere Saisonen/Jahre wo es sich aus diversesten Gründen nicht ausging ein Heimspiel eines österreichischen Teilnehmers zu zeigen.
Warum wer wie oft gezeigt wird wurde an dieser Stelle eh schon gut von euch durchdiskutiert. Oft ist es der Spielplan, mal die (durchaus berechtige) Hoffnung auf viele ZuseherInnen, mal eine Kombination aus den beiden Dingen, Gründe wie oben, u.v.m. Eins will die SHN auf keinen Fall: EBEL-Teams bevorzugen bzw. benachteiligen. Am Ende haben wir im Grunddurchgang eben nur ein Spiel pro Woche bzw. Sonntag, das wir den Fans darbieten dürfen und da ist es schlicht unmöglich es allen recht zu machen. Different season, same unfortunate story ... auch das zeigen die Erfahrungen.
lg Martin
PS.: die Kollegen von der SHN und ich lesen hier schon seit vielen Jahren mit (ziemlich sicher auch die anderen Eishockey-übertragenden Sender, aber das ist eine kühne Mutmaßung). Und ich hoffe behaupten zu können, dass man sich in der SHN konstruktiven Beiträgen immer gerne annimmt. Hier wollte ich als Privatperson nur aufklären bevor sich ein "ServusTV will nicht mehr aus Innsbruck übertragen"-Gerücht verselbstständigt
Willkommen dem besten Servus TV- und Football-Kommentator auf dem Planeten.
-
Das stimmt so nicht. An besagtem Tag gab es in der Innsbrucker Halle eine Einkunstlaufveranstaltung, die die geregelten Aufbauarbeiten des TV-Teams (ca. 5h für alle Kamerapositionen sowie die Kommentatoren-Kabine verkabeln + alle Elemente am Ü-Wagen aufsetzen) massiv eingeschränkt bzw. sogar behindert hätten. Nach Rücksprache mit dem Hallenbetreiber und der Liga war es die sinnvollste, wenngleich sportlich natürlich am wenigsten befriedigende Option, ein anderes Spiel auszuwählen. In Innsbruck sind Übertragungen der Servus Hockey Night mWn auch weiterhin ganz normal möglich.
Problematisch wird es nur, wenn Innsbruck heuer die Playoffs beispielsweise nicht erreicht. Da die Haie an keinem einzigen Sonntag der Qualifikationsrunde ein Heimspiel haben, könnte es eine Saison ohne ServusTV-Übertragung aus Innsbruck werden. Wäre historisch gesehen aber kein Präzedenzfall: es gab bereits mehrere Saisonen/Jahre wo es sich aus diversesten Gründen nicht ausging ein Heimspiel eines österreichischen Teilnehmers zu zeigen.
Warum wer wie oft gezeigt wird wurde an dieser Stelle eh schon gut von euch durchdiskutiert. Oft ist es der Spielplan, mal die (durchaus berechtige) Hoffnung auf viele ZuseherInnen, mal eine Kombination aus den beiden Dingen, Gründe wie oben, u.v.m. Eins will die SHN auf keinen Fall: EBEL-Teams bevorzugen bzw. benachteiligen. Am Ende haben wir im Grunddurchgang eben nur ein Spiel pro Woche bzw. Sonntag, das wir den Fans darbieten dürfen und da ist es schlicht unmöglich es allen recht zu machen. Different season, same unfortunate story ... auch das zeigen die Erfahrungen.
lg Martin
PS.: die Kollegen von der SHN und ich lesen hier schon seit vielen Jahren mit (ziemlich sicher auch die anderen Eishockey-übertragenden Sender, aber das ist eine kühne Mutmaßung). Und ich hoffe behaupten zu können, dass man sich in der SHN konstruktiven Beiträgen immer gerne annimmt. Hier wollte ich als Privatperson nur aufklären bevor sich ein "ServusTV will nicht mehr aus Innsbruck übertragen"-Gerücht verselbstständigt
Nichts für ungut, wenn man sagt, dem KAC schauen einfach mehr Leute zu, ist das verständlich und wirtschaftlich gesehen nachvollziehbar. Aber "es ging sich nicht aus" bei einem Verhältnis von 17 zu 0 erscheint mir dann doch eher als eine Ausrede.
-
Nichts für ungut, wenn man sagt, dem KAC schauen einfach mehr Leute zu, ist das verständlich und wirtschaftlich gesehen nachvollziehbar. Aber "es ging sich nicht aus" bei einem Verhältnis von 17 zu 0 erscheint mir dann doch eher als eine Ausrede.
17:0 ist aber auch nicht ganz stimmig und a bisserl einseitig, meinst nicht?
Denn du rechnest da alle Spiele des KAC auf ServusTV und Sky (auswärts wie Heim), bei den Dornbirnern rechnest da kein Spiel obwohls zumindest 6 x gezeigt wurden, oder? (ich komm beim KAC übrigens auf 16 Live-Spiele bisher, 8x Servustv du 8x Sky)
-
17:0 ist aber auch nicht ganz stimmig und a bisserl einseitig, meinst nicht?
Denn du rechnest da alle Spiele des KAC auf ServusTV und Sky (auswärts wie Heim), bei den Dornbirnern rechnest da kein Spiel obwohls zumindest 6 x gezeigt wurden, oder? (ich komm beim KAC übrigens auf 16 Live-Spiele bisher, 8x Servustv du 8x Sky)
Ich meine Innsbruck, hier wurde gesagt, dass IBK nie gezeigt wurde.
-
Ich meine Innsbruck, hier wurde gesagt, dass IBK nie gezeigt wurde.
Ach so, sry.
Aber auch Innsbruck wurde gezeigt. 3x insgesamt, was mich bei Innsbruck doch verwundert, weil zumindest das Derby mit Dornbirn immer ein interessantes Fernsehmatch ist.
-
Nichts für ungut, wenn man sagt, dem KAC schauen einfach mehr Leute zu, ist das verständlich und wirtschaftlich gesehen nachvollziehbar. Aber "es ging sich nicht aus" bei einem Verhältnis von 17 zu 0 erscheint mir dann doch eher als eine Ausrede.
Es war auch keine Ausrede, sondern eine Erklärung
In der Theorie gestaltet es sich für die meisten Eishockey-Fans ja so. Ein übertragender Sender zeigt:
- den Verein von dem man Anhänger/in ist so oft wie möglich, vor allem auswärts, damit man sein Team auch bei Non-Heimspielen sehen kann
- jedes Team gleich oft (heim / auswärts)
- die sportlich relevanteste Partie
- Derbys bzw. gewachsene Rivalitäten der letzten Jahre
Wenn man den leicht polemischen ersten Punkt weglässt, dann ist es eine Mission Impossible es allen recht zu machen. Diejenigen bei Sky und der SHN, die die Übertragungen auswählen, machen mEn einen guten Job. Ich für meinen Teil würde den nicht machen wollen.
-
Ach so, sry.
Aber auch Innsbruck wurde gezeigt. 3x insgesamt, was mich bei Innsbruck doch verwundert, weil zumindest das Derby mit Dornbirn immer ein interessantes Fernsehmatch ist.
Ist auch richtig. Glaube sogar, dass es historisch gesehen eine der, wenn nicht sogar DIE torreichste Begegnung der EBEL-Geschichte ist. Heuer fanden aber drei der 4 Saisonduelle an Freitagen statt und dem einzigen Sonntagsduell (DEC vs HCI am 06.01.) ging bereits eine Übertragung aus Dornbirn voran. Beispiel #147 warum es mit der Spielauswahl oft eine Krux ist.
-
Mir geht bei SHN die tendenziöse Berichterstattung auf die Nerven. Bei den Bulldogs gehts immer um die Legionäre, wir kommen jedes Mal wie ein unsympathischer Söldnerverein raus. Die Krone war, als der EHC Lustenau (
) als positives Beispiel für Nachwuchsarbeit dargestellt wurde, was absurderes hab ich schon lange nicht mehr gehört. Sie als Kommentator passen, Herr Pfanner, aber SHN empfinde ich als nicht neutral. Kann ja gar nicht neutral .... RedBull. ServusTV hat sich ja auch politisch klar positioniert.
-
Mir geht bei SHN die tendenziöse Berichterstattung auf die Nerven. Bei den Bulldogs gehts immer um die Legionäre, wir kommen jedes Mal wie ein unsympathischer Söldnerverein raus. Die Krone war, als der EHC Lustenau (
) als positives Beispiel für Nachwuchsarbeit dargestellt wurde, was absurderes hab ich schon lange nicht mehr gehört. Sie als Kommentator passen, Herr Pfanner, aber SHN empfinde ich als nicht neutral. Kann ja gar nicht neutral .... RedBull. ServusTV hat sich ja auch politisch klar positioniert.
dieses (negative) image hat sich Dornbirn ja leider selbst konsequent erarbeitet (Söldnerverein) … jetzt jammern ist zu spät
-