1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Transfergeflüster Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

  • EpiD
  • 24. März 2018 um 18:29
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 22. Oktober 2018 um 16:02
    • #651

    Kernfrage ist ob ein Verein es sich Zuseher und sponsorentechnisch leisten kann ein paar Jahre am Ende der Tabelle herumzukrebsen.

    Das passiert in der EBEL nämlich wenn man auf junge Österreicher setzt und keine arrivierten Topösterreicher wie zb Schneider, Raffl, Lebler, Koch und Co hat.

    Und diese können sich halt aussuchen wo sie spielen und nehmen das für sie beste Angebot.

    Diese Liga ist ein Teufelskreis.

    Ich bin ganz ehrlich - ich war jahrelang gegen eine Legiobeschränkung.

    Das hat sich mittlerweile aber geändert.

  • phifi
    KHL
    • 22. Oktober 2018 um 16:11
    • #652
    Zitat von weile19

    Langfeld#17 und ich sind wohl die letzten die die EBEL verteidigen, aber die Punkteregel schreibt keinem Team 14 Legionäre vor, oder hab ich was verpasst?

    Wodde77 hats schon sehr treffend formuliert

    Die Frage ist nicht, ob die Punkteregel einem Team vorschreibt, 14 Legios zu haben (oder nicht), sondern ob die Punkteregel das ermöglicht. Die Antwort darauf kennst du.

    Das Reglement hat vor einiger Zeit auch ermöglicht, exzessiv Try-Out Spieler einzusetzen (siehe Graz damals). Das wurde anschließend unterbunden durch entsprechende Änderungen da es wohl nicht erwünscht war.

    In Sachen Anzahl an Legios wurde nichts unternommen. Daraus kann man nur schließen, dass es den Verantwortlichen egal ist, ob ein Verein mit 14 Legios und beinahe keinen Österreichern spielt.

    Dornbirn spielt im Rahmen des Reglements. Ob es einem gefällt, steht auf einem anderen Blatt Papier...

  • Roya
    Spielmacher
    • 22. Oktober 2018 um 16:13
    • #653

    ja das ist halt so eine Sache .. wir haben ein niedriges Budget wie andere Vereine und leider spielen alle Vorarlberger bei den anderen Teams zu natürlich besseren Gehältern wie sie bei uns bekommen / Kann mir aber vorstellen das die nächsten Jahre Spieler auch wieder zurückkommen ins Ländle. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Es dürfen auch 14 Legios spielen wenn sie halbwegs vorne mitspielen und alles geben. Das war leider nicht immer der Fall.

    Die EBEL ist aber einfach ein anderes Ni­veau wie die AHL / Da ist es schon gut das Dornbirn in der EBEL mitspielt. Das ist meistens einfach eine andere KLasse an Hockey!!!

    und lt. Punkteregel können wir aber auch mit 15 Legios spielen / 60 Punkte sind möglich und das nützen wir halt aus wie andere Vereine auch.

  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 22. Oktober 2018 um 16:36
    • #654
    Zitat von weile19

    und ich sind wohl die letzten die die EBEL verteidigen, aber die Punkteregel schreibt keinem Team 14 Legionäre vor, oder hab ich was verpasst?

    steht irgendwo geschrieben, wie viele einheimische Spieler, im Kader sein müssen?

    Die Punkteregelung ist die einzige Lösung. Sie gibt auch kleineren Vereinen eine kleine Möglichkeit manchmal den großen ein Bein stellen zu können.

    dann gibt es auch noch den Spruch "mit vollen Hosen, ist gut stinken"..

    Wir haben ja gesehen, wohin der "Tiroler Weg" die Innsbrucker geführt hat. Seit auch die Tiroler die Tatsachen akzeptiert hat und die Strategie geändert hat, spielen sie um die ersten 6 Plätze.

  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 22. Oktober 2018 um 16:39
    • #655
    Zitat von weile19

    3 Linien komplett ohne Einheimischen ist ja ein kompletter Witz

    ausserdem: diese Aussage ist F A S C H und das dreimal!

  • TheNus
    KHL
    • 22. Oktober 2018 um 17:40
    • #656

    Gefallen hat keiner in Dornbirn daran, daß so viel Legios spielen, es würde jeder gerne mehr Vorarlberger, bzw. zumindest Österreicher im Team sehen - keine Frage. Mir wärs lieber.

    Ob es mit unserem Budget möglich wäre und Alex Kutzer nur nicht mehr Ausgeben will, oder ob wir ein finanzielles Risiko eingehen müssten, kann ich nicht beurteilen.

    Ob es wirklich nur am Geld liegt, daß viele österreichischen Spieler lieber woanders spielen, oder auch an etwas anderem kann ich auch nciht beurteilen. Die Entfernungen mögen sicher auch mitspielen, bei so mancher Entscheidung. Es ist nunmal so wie es ist, ob wir es mögen oder nicht.

    Es gibt Leute, die den "Legionärshaufen" nicht anschauen gehen, weil sie sich nicht mehr damit identifizieren können. Kenne auch den einen oder anderen. Es gibt auch welche, die sich lieber Eishockey auf dem Niveau anschauen, als das 2.Liga Niveau. Welche nun mehr sind? - ich denke zweitere, v.a. weil auch der eine oder andere neutrale Eishockeyinteressierte lieber KAC als Ritten oder Zell/See schauen geht, und da auch so mancher VEU oder Lustenau Anhänger in der Hall zu finden sind.

    Ist aber nur meine persönliche subjektive Einschätzung.

    Ob mir mehr Österreicher, aber auch mehr Niederlagen (ja, ich weiß, im Moment verlieren wir trotzdem auch nur) und am Ende der Tabelle rumkrebsen, mehr Zuschauer kommen würden? Ich bezweifle es zumindest.

    Da sind halt auch nur viele Lippenbekentnisse dabei, Könnte man in Kärnten immer schön beobachten. Kaum läufts nicht, wird nach neuen Legioären verlangt.

    Dave MacQueen ist wahrscheinlihc noch dazu nicht ganz der richtige um Österreicher zu forcieren, lieber wird mit 3 Linien auf Auswärtsfahr gegangen. Europaweit Einzigartig.

    Ein erfolgreiches Bulldogs-Team mit vielen Öserreichern - das wärs doch. Dann wären alle zufrieden.

    Warum machen wir das nicht? Wär doch ganz easy :/ :oldie: ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 22. Oktober 2018 um 18:33
    • #657

    Einen bestimmten Stock an Zuschauern die wegen des Hockeys zusehen egal wie gut gespielt wird egal wieviele Ausländer spielen hat jeder Verein. In IBK knapp 1000. Der Rest geht bei Erfolg zusehen und denen ist es egal wieviel Ausländer spielen Hauptsache Erfolg und Show / Unterhaltung.

  • mike211
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 18:38
    • #658

    Freimüller hat zu dieser Thematik dazu auch was interessantes geschrieben:

    Code
    Bei der Kooperation Dornbirn/Bregenzerwald blicke ich ehrlich gesagt nicht ganz durch: Gut, dass Spieler wie Philipp Pöschmann und Simeon Schwinger zu guter Eiszeit kommen, aber sie könnten auch locker in einer vierten EBEL-Linie mithalten und würden auch das Punktekonto nicht belasten. Stattdessen laufen die Bulldogs – wohl als einziges Team in Europa – oft nur mit zehn Forwards auf. Wird da nicht der Karren vor das Pferd gespannt, das Farmteam wichtiger als die Erste gesehen?
  • BigBalls
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 19:37
    • #659

    Es stimmt einfach nicht das die Bulldogs oft mit zehn Forwards auflaufen. Oft? Das war genau beim Roadtrip nach Zagreb und Villach der Fall. Und da blieben Schwinger, Pöschmann und Co nicht etwa untätig im Ländle, sondern sie spielten beim Bregenzerwald gegen Cortina. Pöschmann und Schwinger erzielten dabei jeweils ein Tor, Schwinger zusätzlich noch eine Vorlage. Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt - oder wie ging das nochmal?

  • phifi
    KHL
    • 22. Oktober 2018 um 19:48
    • #660
    Zitat von BigBalls

    Es stimmt einfach nicht das die Bulldogs oft mit zehn Forwards auflaufen. Oft? Das war genau beim Roadtrip nach Zagreb und Villach der Fall. Und da blieben Schwinger, Pöschmann und Co nicht etwa untätig im Ländle, sondern sie spielten beim Bregenzerwald gegen Cortina. Pöschmann und Schwinger erzielten dabei jeweils ein Tor, Schwinger zusätzlich noch eine Vorlage. Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt - oder wie ging das nochmal?

    Und genau das ist doch was Freimüller sagt: Wieso gehen sie da nicht mit den Bulldogs auf Auswärtsfahrt?

    Dieser Einsatz beim Bregenzerwald lässt die Vermutung entstehen, dass das Farmteam wichtiger genommen wird, als der DEC. --> Karren vor das Pferd

    Für mich trifft Freimüller den Nagel auf den Kopf. Falls er mit seiner Vermutung nicht Recht hat muss man wohl davon ausgehen, das MacQueen per se nicht mit jungen Österreichern spielen will, oder die so oft gehörte Leier von "die Jungen sind noch nicht bereit für die EBEL" kommt wieder zum Einsatz...

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. Oktober 2018 um 19:49
    • #661

    Sorry, aber zu was sind Kooperationsspieler nochmal da ?

    Nur fürs Image ? :/

  • Ranger2
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 20:01
    • #662
    Zitat von wolfi

    ja ja ich weiss VEU hatte auch viele …. aber bei weitem nicht 14 und diese nicht zu 2/3 jedes Jahr ausgetauscht....

    die VEU hatte zu ihren besten Zeiten und vor allem beim Euroliga Titel 16 Legos in ihren Reihen

  • BigBalls
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 21:19
    • #663

    phifi Ja stimmt schon, hab vor lauter Ärger über die Aussage das Dornbirn oft mit nur 10 Stürmern antritt die eigentliche Aussage aus dem Kopf verloren. 8o

  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 22. Oktober 2018 um 21:19
    • #664
    Zitat von Hansi79

    Sorry, aber zu was sind Kooperationsspieler nochmal da ?

    Sie konnten in der Vorbereitung bei den Bulldogs mit trainieren und durften bei den Vorbereitungsspielen ran. Auch die ersten Meisterschaftsspiele durften sie zum ersten mal EBEL Luft schnuppern. Diese Jungs werden an das erwachsenen Eishockey herangeführt und müssen sich ihre Sporen im Bregenzerwald durch gute Leistungen verdienen. Falls es Ausfälle bei den Bulldogs gibt, werden sie ihre Chancen erhalten. Das ist bei den anderen Vereinen auch nicht anders.

    Denkst du wirklich, falls einer heraussticht, wird er nicht in der EBEL eingesetzt? Die Jungs machen einen Schritt nach dem anderen. Der eine oder andere wird den Sprung in die EBEL schaffen.

    Bei welchem Verein ist der Freimüller Trainer?

  • Roya
    Spielmacher
    • 22. Oktober 2018 um 23:44
    • #665

    nein auch nach Graz sind sie mit 10 Forwards gefahren. Ist ja nicht das erste Mal. Das versteht keiner da die 4 Linie egal wer spielt sich immer Mühe geben bzw. den A.. aufreisen, wenn sie mit Eiszeit belohnt werden. Das Kreide ich MacQueen an!!

    Ein anderer würde schauen das man regelmässig mit 4 Linien spielt. Auch wenns natürlich mal daneben geht.

  • wolfi
    EBEL
    • 23. Oktober 2018 um 08:38
    • #666
    Zitat von Ranger2

    die VEU hatte zu ihren besten Zeiten und vor allem beim Euroliga Titel 16 Legos in ihren Reihen

    12 , 4 waren eingebürgerte die seit vielen Jahren in Österreich spielten … Neubauer zählt ihr ja auch nicht dazu... aber egal … da war wenigstens die halle meistens voll und der Erfolg war auch da … was danach geschah ist eine andere geschichte

  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 23. Oktober 2018 um 08:45
    • #667
    Zitat von Roya

    Auch wenns natürlich mal daneben geht.

    Wir haben nach dem Spiel gegen Znojmo gesehen, was passiert wenn es daneben geht. Da wird es sicherlich noch Gespräche im Verein geben, wieso es so etwas gibt. Wo die Ursachen liegen. Letztes Jahr in Innsbruck war der Anfang, jetzt die Fortsetzung in Dornbirn.

    Manches muss und wird abgestellt werden.

  • phifi
    KHL
    • 23. Oktober 2018 um 08:54
    • #668
    Zitat von PeterBuergler

    Bei welchem Verein ist der Freimüller Trainer?

    Bei welchem Verein bist du Trainer?

    Unter MacQueen bekommen Häußle, Mace und Haberl KEINEN EINZIGEN SHIFT in der Nachspielzeit gegen den KAC obwohl alle anderen stehend KO sind und kaum mehr einen Meter am Eis fahren konnten. Von einem Penalty in einem Shootout fang ich gar nicht erst an.

    Das ist das Vertrauen, dass unser Trainer den eigenen Spieler entgegen bringt.

  • Schlittschuhtor
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 11:02
    • #669

    Es ist halt mühsam zu diskutieren wenn gewisse Sachen unter den Teppich gekehrt werden. Mace Häußle und Haberl haben sehr viel Eiszeit bekommen am Sonntag, vom Gefühl her mehr wie alle anderen. Das Spiel taugt wirklich nicht um MacQueen ans Bein zu pinkeln, das war war früher viel weniger. Keiner von uns weiß ob die 4. nicht noch mehr k.o. war als die anderen

  • Schlittschuhtor
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 11:05
    • #670
    Zitat von wolfi

    12 , 4 waren eingebürgerte die seit vielen Jahren in Österreich spielten … Neubauer zählt ihr ja auch nicht dazu... aber egal … da war wenigstens die halle meistens voll und der Erfolg war auch da … was danach geschah ist eine andere geschichte

    Wieso ist das eine andere Geschichte? Das war Erfolg auf Pump, wenn Kutzer das auch so macht holt er statt fünf billigeren Ausländern drei Nationalspieler und zwei ausländische Stars. Das Jahr drauf nochmal und in drei Jahren sind wir Meister und in fünf Jahren Pleite.

  • wolfi
    EBEL
    • 23. Oktober 2018 um 11:38
    • #671
    Zitat von Schlittschuhtor

    Wieso ist das eine andere Geschichte? Das war Erfolg auf Pump, wenn Kutzer das auch so macht holt er statt fünf billigeren Ausländern drei Nationalspieler und zwei ausländische Stars. Das Jahr drauf nochmal und in drei Jahren sind wir Meister und in fünf Jahren Pleite.

    eben weil dies so nicht stimmt, die Probleme kamen nach dem Euroliga sieg … bis dahin waren die Finanzen mehr oder weniger ok,
    jedoch wurde man dann hochnäsig, die meinten jetzt sind sie an der spitze und die Sponsoren rennen ihnen die türe ein... wollte spieler mit aller gewalt weiterverpflichten, sponsoragentur gekündigt.. (weil man den Anteil neidisch war) … NHL team nach feldkirch geholt (spiel war nicht mal im TV) … hochnäsig zu Sponsoren usw … aber alles nach dem Euroliga sieg … und ja die miese war 1.5mil € ….


    aber hier geht ja um einen verein der trotz 15 legios am Tabellen ende steht, , nur 3 Vorarlberger im line up … und diese nur noch in der 4 Linie..

    und Zuschauerzahlen die wohl zeigen das dies so nicht akzeptiert wird … im Eishockey verrückten Vorarlberg muss doch die kleine halle zb. gegen den KAC voll sein...

  • mike211
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 11:41
    • #672
    Zitat von Schlittschuhtor

    Es ist halt mühsam zu diskutieren wenn gewisse Sachen unter den Teppich gekehrt werden. Mace Häußle und Haberl haben sehr viel Eiszeit bekommen am Sonntag, vom Gefühl her mehr wie alle anderen. Das Spiel taugt wirklich nicht um MacQueen ans Bein zu pinkeln, das war war früher viel weniger. Keiner von uns weiß ob die 4. nicht noch mehr k.o. war als die anderen

    Die Queen als großer Freund von jungen Österreichern? Sorry, aber da nehme ich so ziemlich das Gegenteil wahr. Dornbirn würde keine 14 Legios brauchen, wenn er die Jungen mehr fördern würde.

    ps. Musste nicht Häussle für den letzten neuen zurück in die 4te Linie?

  • Ranger2
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 11:45
    • #673
    Zitat von wolfi

    12 , 4 waren eingebürgerte die seit vielen Jahren in Österreich spielten … Neubauer zählt ihr ja auch nicht dazu... aber egal … da war wenigstens die halle meistens voll und der Erfolg war auch da … was danach geschah ist eine andere geschichte

    mir hat ein ehemaliger VEU Spieler der damals dabei war bei den Erfolgen, was anderes Erzählt,,,und er hat mir auch gesagt was er davon gehalten hat trotz einiger Titelgewinne....danach kam ja die große Pleite...

  • Ranger2
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 11:47
    • #674

    Also mal Erlich, mich würde echt Interessieren was hier abgehen würde wenn wir wirklich sehr viel Junge ÖSTERREICHER im Kader hätten und nur ein par Legios....

  • Malone
    ✓
    • 23. Oktober 2018 um 12:30
    • Offizieller Beitrag
    • #675
    Zitat von PeterBuergler

    Falls es Ausfälle bei den Bulldogs gibt, werden sie ihre Chancen erhalten.

    10 Stürmer klingt irgendwie nach Ausfällen oder wie hoch muss diese Ausfallsquote sein - 50%?

    Zitat von PeterBuergler

    Bei welchem Verein ist der Freimüller Trainer?

    Wo bist du Schiedsrichter? Hält dich aber auch nicht davon ab, andauernd deine Weisheiten dazu zu äußern.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™