sehe das ähnlich wie @nielsoreux, buck würde ich auch gerne in einer anderen linienzusammensetzung sehen, romig ist für mich auf alle fälle ein upgrade zu grosslercher, er geht auch dorthin wo es mit seiner größe weh tun kann.
VF 2, 11.03.2018 - HC TWK Innsbruck vs. Vienna Capitals
-
Sampler -
11. März 2018 um 11:06
-
-
ich habe ja geschrieben das ich den beiden vielleicht unrecht tu.aber bei beiden fällt eben auf,daß sie wenn sie eine scheibe verlieren einfach nicht richtig hart nachsetzten.mag ja sein das romig besser als großlercher ist,nur der hat eben keine scheibe einfach aufgegeben.das habe ich gemeint.es ist klarerweise schwer in ein team zu kommen das sich in-und auswendig kennt und es dauert bis man die lauf und paßwege der anderen kennt.mir geht nur bei beiden der unbendige kampfgeist ab der den rest der truppe auszeichnet.
-
Ob der Buck oder sonst wer nur super oder total ursuper ist, sollte im Thread " Cap's Saison 2017/2018" diskutiert werden -
-
Eine gute Partie. Innsbruck diesmal viel disziplinierter als zuletzt, Spannung bis zum Schluss – so wünscht man sich das in den Playoffs. Mit ein bisschen Glück gewinnt der HCI das Match, schade drum, aber auf die Leistung gestern kann man aufbauen. Ein Spaziergang sollte die Serie für die Capitals nicht werden, und das Spiel gestern war keiner für sie, im Gegensatz zur ersten Partie.
Allerdings: auch wenn es insgesamt ein Duell auf Augenhöhe war, ist es vielleicht doch bezeichnend für die Qualität des Gegners (inklusive Tormann), dass dem HCI bei Even Strength kein Tor gelungen ist.
-
Allerdings: auch wenn es insgesamt ein Duell auf Augenhöhe war, ist es vielleicht doch bezeichnend für die Qualität des Gegners (inklusive Tormann), dass dem HCI bei Even Strength kein Tor gelungen ist.
Das ist eben die angesprochene schlechte Chancenauswertung die gerade in einem PO so wichtig wäre.
Vor allem gegen das über die bisherige Saison stärkste Team.
Daran hapert es aber leider schon länger. Von der, Anfang der Saison, sehr guten Effizienz ist nicht viel geblieben.
-
und leider müssen wir wieder das Thema #77 beim Tor in der OT anschneiden.
Sorry aber was reitet ihn da so einen Laufweg zu wählen
:oldie: :oldie:
-
einspruch, euer ehren! der spielaufbau und erste pass unter druck von klubertanz ist schon ein deutlicher upgrade zu bowman.
Aber sowas von!
Bowman hatte etwas mehr Körper und einen etwas besseren Schuss, alles andere kann Klubertanz besser.
-
und leider müssen wir wieder das Thema #77 beim Tor in der OT anschneiden.
Sorry aber was reitet ihn da so einen Laufweg zu wählen
:oldie: :oldie:
Geduld mit ihm! Seid froh, dass ihr ihn habt!
-
und leider müssen wir wieder das Thema #77 beim Tor in der OT anschneiden.
Sorry aber was reitet ihn da so einen Laufweg zu wählen
:oldie: :oldie:
Geduld mit ihm! Seid froh, dass ihr ihn habt!
Ein fataler Stellungsfehler ist das trotzdem. Dabei hätte ich gemeint, dass er gerade in dem Match über lange Strecken eine sehr saubere Partie gespielt hat. Sonst ist er ja in jedem Spiel für ein oder zwei grobe Schnitzer gut.
-
Saubere Partie, waren davor schon 2 krasse ehler dabei. z.b. in der Vorwärtsbewegung ausgerutscht. Puck zum Gegner 1 zu o auf tormann gelaufen
-
Muss leider auch sagen dann Lindner den Haien im dritten drittel beinahe zweimal die Partie gekostet hat, dazu der erneute Fehler in der Overtime... In dieser Saison ist das sehr extrem
-
Ich sag über lange Strecken. Diese Fehler von ihm ist man schon so gewohnt, dass man positiv überrascht ist, wenn er zwei Drittel lang fast dauernd am Eis ist und nichts passiert.
-
Fast dauernd am Eis sind Blain und guimond
-
Leider wird die Eiszeit in Innsbruck nicht aufgezeichnet. Aber im Heimspiel gegen Wien war Lindner schon sehr oft auf dem Eis.
-
Leider wird die Eiszeit in Innsbruck nicht aufgezeichnet. Aber im Heimspiel gegen Wien war Lindner schon sehr oft auf dem Eis.
doch wird sie, ist nur nicht öffentlich.
-
doch wird sie, ist nur nicht öffentlich.
So ist das wohl bei den meisten Profi-Teams, für die der Öffentlichkeit keine Zahlen vorliegen.Ich frag mich nur, warum das bei dem heutigen Interesse an solchen Statistiken nicht auch publiziert wird.
-
Ich frag mich nur, warum das bei dem heutigen Interesse an solchen Statistiken nicht auch publiziert wird.die Frage ist: WER hat Interesse daran?
Es könnte vielleicht auch negativ ausgelegt werden, weil dann unter Umständen veröffentlicht wird, dass ein Trainer eben nur mit 2,5 Linine spielt. Oder dass manch junger so gut wie keine Eiszeit hat.
Deshalb arbeitet soweit ich weiß auch Liga daran, ein einheitliches System zu bekommen. Und dann ev. Gelder danach aufzuteilen, wieviel Eiszeit Null-Punkt-Spieler haben.
-
die Frage ist: WER hat Interesse daran?
Es könnte vielleicht auch negativ ausgelegt werden, weil dann unter Umständen veröffentlicht wird, dass ein Trainer eben nur mit 2,5 Linine spielt. Oder dass manch junger so gut wie keine Eiszeit hat.
Interesse daran hätten Eishockeyfans and Journalisten.
Das mit den 2,5 Linien und der Eiszeit entgeht den Zuschauern ja auch so nicht, auch wenn man die genaue Eiszeit nicht auf die Minute schwarz auf weiß vor sich hat.
-
Interesse daran hätten Eishockeyfans and Journalisten.
Das mit den 2,5 Linien und der Eiszeit entgeht den Zuschauern ja auch so nicht, auch wenn man die genaue Eiszeit nicht auf die Minute schwarz auf weiß vor sich hat.
Und genau da widerspreche ich dir ganz gewaltig. Dem normalen Zuschauer fällt das nicht auf, vor allem weil das Gespür und das Wissen dafür fehlt. Viele würden am liebsten ganz auf die vierte Linie verzichten, daher ist es unerheblich ob und wie lange die vierte am Eis.
Und zudem kann der Eindruck ganz gehörig täuschen. Auch "geschultere" Augen verschauen sich des öfteren -
Und genau da widerspreche ich dir ganz gewaltig. Dem normalen Zuschauer fällt das nicht auf, vor allem weil das Gespür und das Wissen dafür fehlt.
Die werden dann aber auch kaum hergehen und zur Statistik greifen, um die Eiszeiten zu studieren, also warum nicht publizieren?
-
Die werden dann aber auch kaum hergehen und zur Statistik greifen, um die Eiszeiten zu studieren, also warum nicht publizieren?
warum schon? Ich denke dass das Interesse nicht der Rede wert ist dafür - sicher nicht in Innsbruck
-
Ich frag mich nur, warum das bei dem heutigen Interesse an solchen Statistiken nicht auch publiziert wird.
die Frage ist was hast du als Fan davon?
eine sinnvolle TOI Erfassung brigt nur etwas , wenn diese mit anderen Werten verkoppelt sind. die generelle Frage ist ja auch, für welche Zwecke verwende ich so eine Erfassung . ich will es hier nicht elendslang erklären, weils nicht viel bringt,. wie man dies handhaben könnte und wie dies in gewissen Vereinen auch schon in einer Art Vorreiterrolle praktiziert wird, kann man zum Beispiel an Hand von zwei simplen Beispielen erwähnen
einerseits könnte ich hier in Verbindung mit Blutwertetests zum Beispiel den Fitnesszustand bw die Regenerationsfähigkeit jedes einzelnen SPieler ermiiteln und gezielt dran arbeiten. ein anders Beispiel wäre, dass man mit einer besseren Hard/Software die Laufwege und Soielanlage anschaut und analysiert . aber wie gesagt, eine reine TOI ohne Nebengeräusche mag zwar nett zum Ansehen sein, aber eher wenig aussagekräftig .
-
eine reine TOI ohne Nebengeräusche mag zwar nett zum Ansehen sein, aber eher wenig aussagekräftig .
wenn ich da ans erste game mit den vielen strafen denk..........
-
Ich schreib natürlich niemandem vor, was er denkt. Aber dass ausgerechnet die Hockeyfans hier sagen: "Eiszeit ist doch eh nicht so interessant", das
überrascht mich dann schon.
-
Ich schreib natürlich niemandem vor, was er denkt. Aber dass ausgerechnet die Hockeyfans hier sagen: "Eiszeit ist doch eh nicht so interessant", das
überrascht mich dann schon.
glaubst es würde an der spielzeit einer 4.linie viel ändern. wenn die auf ca. 10 min kommen is eh schon viel.
und wenn du dann ein spiel wie das erste der serie caps vs hci hast, mit den vielen strafen, kannst die eiszeit gänzlich vergessen.
-