Die Frage ist, wie viele Punkte hat Wahl tatsächlich in der 3 Linie gemacht und wie viel im pp, gibts da ne statistik?
In 32 Spielen als Center der 3. Linie scorte Wahl 36 Punkte (8G/28A). EQ waren es 4G/17A und im PP 4G/11A
Die Frage ist, wie viele Punkte hat Wahl tatsächlich in der 3 Linie gemacht und wie viel im pp, gibts da ne statistik?
In 32 Spielen als Center der 3. Linie scorte Wahl 36 Punkte (8G/28A). EQ waren es 4G/17A und im PP 4G/11A
1. Yogan - Clark - Smith
Nette Linie
Fehlende Offensiv-Power braucht ihr wohl nicht fürchten
Mir schwebt da eher sowas vor
Schramm- Clark-Smith
Legio-Yogan-Lammers
Sedivy-Lamoureux-Österreicher
Paulweber-Spurgeon-Teschauer/Bär
Mir schwebt da eher sowas vor
Schramm- Clark-Smith
Legio-Yogan-Lammers
Sedivy-Lamoureux-Österreicher
Paulweber-Spurgeon-Teschauer/Bär
Du steckst also den besten Bullyspieler der Liga in die vierte Linie. ?
Du steckst also den besten Bullyspieler der Liga in die vierte Linie. ?
wusste garnicht, dass Paulweber der beste Bulispieler ist ??
Mir schwebt da eher sowas vor
Schramm- Clark-Smith
Legio-Yogan-Lammers
Sedivy-Lamoureux-Österreicher
Paulweber-Spurgeon-Teschauer/Bär
ach leute so unsympathische stimmung wieder einmal von einigen leuten hier herinnen, lasst doch user ihre meinung kundtun ohne immer eure ultra-hockey spezialisten-keule zu schwingen!
Echt zum euer getue oft!
Das Forum soll doch ein Ort sein in welchem man sich ungezwungen über seinen Verein frei, austauschen darf.
Es kann nicht jeder alles so genau und superdupa wissen wie die üblichen Verdächtigen hier herinnen.
Sonst seids bald zu 3. hier im Thread!
Lustig?
Sonst seids bald zu 3. hier im Thread!
Lustig?
stimmt so richtig lustig ist es seit dem 06 10
Denke eher dass Yogan zu Spurgeon und Lammers gestellt wird
Dazu Smith und Clark
In 32 Spielen als Center der 3. Linie scorte Wahl 36 Punkte (8G/28A). EQ waren es 4G/17A und im PP 4G/11A
Das sollte hinkommen. Man kann sich auch das Scoring von Ondřej Šedivý vor und nach dem Wechsel von Wahl in die dritte Linie anschauen. Kein Vergleich! Davor ist er vom Output her eigentlich ein Tauschkandidat.
glaubst nicht dass eine Liniezusammenstellung erst dann interessant wird, wenn der Kader steht. Pallin wird sich sicher Gedanken machen, wie er die noch offenen Positionen besetzt. und er wird sich dabei Gedanken machen, wie er sich eben die noch fehlenden auswählt, um eine Linienusammenstellung zu überdenken.
abgesehen davon zeigt sich die Wahrheit dann ohenhin erst am Eis , vor allem dann wenn neue Spieler daukommen. denke an letzte Saison wo man drei Center zusammenspannte , was eigentlich mehr als unüblich ist. am Eis funktionierten sie dann aber bestens. was natürlich auch ein Zeichen einer gewissen Spielintelligen zeigt.
Stimmt alles, was du sagst. Allerdings sind 7 von 8 Legionärsplätzen im Angriff schon vergeben, also der Kern steht. Warum soll man sich als Fan auf dieser Basis die Offseason nicht mit fröhlichem Spekulieren verkürzen?
Dass das mit den drei Centern unüblich ist, stimmt natürlich auch, wobei es vielleicht eher daran liegt, dass man normalerweise kaum genug kompetente Center hat, um gleich zwei von ihnen als Flügel zu "verschwenden". Und gerade das hat man ja eben auch beim HCI gesehen: die Linie mit Clark, Yogan and Wahl ist im Lauf der Saison wieder aufgelöst worden, weil man durch die Kräftekonzentration effektiv auf zwei torgefährliche Linien reduziert war und von der dritten so gut wie gar nichts gekommen ist.
Für die neue Saison wären drei Linien wünschenswert, mit denen jeder Gegner rechnen muss. Z.B.:
Šedivý?, Spurgeon, Lammers
Poulsen?, Clark, Smith
Schramm?, Lamoureux, Yogan
Natürlich mit entsprechender Eiszeit (bei EQ etwa 30:30:30).
Bei Poulsen hoffentlich das Fragezeichen vergessen,
Bei Poulsen hoffentlich das Fragezeichen vergessen,
In der Tat! Wird korrigiert... Du hast allerdings immer noch nicht verraten, was dich an ihm so stört bzw. was es mit seiner Preisklasse auf sich hat.
Ja und du würdest die jungen wieder zusammen rumgurken lassen, von wem sollen die dann was lernen, von sich selbst????
Sam Antonitsch wechselt an denn Inn
überraschung - das war´s dann wohl für schramm...?
überraschung - das war´s dann wohl für schramm...?
Glaube bzw. hoffe ich nicht.
Denke eher das er Schennach "ersetzen" wird.
ja hallo hallo hallo, wie das den? woher weißt du das?
Wurde auf FB veröffentlicht
Tiroler Weg quo vadis?
Tiroler Weg war so und so immer nur ein PR Spruch bei 13 Imports!?
Der Erfolg der letzten 2 Jahre steigt der Vereinsführung zu Kopf?
Richtige Antwort um beim Konzert der Großen mitzuspielen?
Was kann ein Antonitsch was unsere jungen nicht können/könnten?
Schönes Wochenende !
Hier noch der Bericht von der HP
Zitat von HC InnsbruckDie Innsbrucker Haie verstärken sich
erstmals auch auf dem heimischen Sektor und lotsen mit Sam Antonitsch
eine hoffnungsvolle Zukunftsaktie an den Inn!Die Innsbrucker Haie stehen weiter nicht still. Nach den jüngsten erfolgreichen Transfers und Vertragsverlängerungen dürfen sich die Tiroler nun auch über einen heißen Neuzugang aus Österreich freuen. Neo-Nationalspieler Sam Antonitsch wechselt von Villach nach Innsbruck und gilt als eine große heimische Zukunftshoffnung. Nach dem Abgang von Stürmer Benedikt Schennach können die Verantwortlichen rund um Haie-Vorstandsmitglied Norbert Ried auch hier einen wichtigen Erfolg landen. „Sam ist groß, robust und richtig talentiert. Er wird unserer Mannschaft Qualität und auch die nötige Tiefe verleihen“, weiß Ried.
Der Sohn von Tennislegende Alexander Antonitsch feierte in der vergangenen Saison sein EBEL-Debüt und lieferte in seiner Rookie-Spielzeit mehr als nur eine Talentprobe ab. In 53 Spielen sammelte der 22-Jährige sieben Punkte, davon drei Tore und vier Assists.
Die jüngsten Leistungen hievten den Youngstar prompt in das Nationalteam.
Sam Antonitsch wechselt an denn Inn
Leben da mit dem neuen Headcoach etwa alte Innsbruck-Villach Connections wieder auf oder hält die Flucht aus Villach einfach nur weiter an
Will Luggi ihm womöglich 1-2 Reifejahre in IBK geben um ihn dann zurück zu holen ?
Jedenfalls prinzipiell kein schlechter Schennach Ersatz, aber ob man in diese Rolle nicht auch einen der eigenen Jungen hätte ziehen oder zutrauen können ??
Bär, Paulweber ?
Da fällt ein arrivierter Spieler wie Schennach aus dem Kader und anstatt den "jungen" eine Perspektive auf mehr Eiszeit und ev. Einsatz in einer 3. Linie zu geben, wird einer vorgesetzt der jetzt auch nicht das Supertalent ist dass man unbedingt holen muss.
Jedenfalls prinzipiell kein schlechter Schennach Ersatz, aber ob man in diese Rolle nicht auch einen der eigenen Jungen hätte ziehen oder zutrauen können ??
Bär, Paulweber ?
Da fällt ein arrivierter Spieler wie Schennach aus dem Kader und anstatt den "jungen" eine Perspektive auf mehr Eiszeit und ev. Einsatz in einer 3. Linie zu geben, wird einer vorgesetzt der jetzt auch nicht das Supertalent ist dass man unbedingt holen muss.
es geht hier mehr darum das man auf einen Abgang eines heimischen Spielers reagiert. Die Kadertiefe ist so schon kaum gegeben, zudem ist auch noch Schramm mehr als fraglich. Daher war man gezwungen sich umzuschaun
Also ich find die Verpflichtung von Antonitsch gut!!!
Wenn man sich den Kader derzeit ansieht, bei noch einem offenen Import im Sturm, haben wir derzeit also 12 Stürmer!
Tiroler Weg.......
Wenn es keine EBEL-taugliche Tiroler gibt, was will man machen.
Wieviele in Tirol ausgebildete Tiroler (ausser Huber) spielen in der EBEL???
Alle anderen die in den letzten Jahren gegangen(oder gegangen worden) sind, spielen garnicht mehr oder in der Elite-Liga!
Also kann es mit der Qualität auch nicht sehr weit her sein!
Aus der U20 kristallisieren sich in den nächsten 1-2 Jahren auch nicht unbedingt EBEL-Spieler heraus!
Einzig vielleicht ein Witting wäre ein Tiroler um den man sich bemühen könnte, wenn es darum geht möglichst viele Tiroler im Kader zu
haben.(wobei: ausgebildet wurde er ja auch nicht unbedingt in Tirol)
Finde die Verpflichtung gut, und endlich ein junger der auch Masse mitbringt, da sind unsere Einheimischen bis auf Schennach eher schwach Unterwegs gewesen. Wenn man da die Chance für eine Verpflichtung hat muss man sie schon allein für die Kadertiefe nutzen, kann mir gut vorstellen dass er neben 2 Legios richtig aufblühen könnte.
Ich glaube man hatte sich auch um einen Winkler bemüht, blieb aber dann doch in Salzburg.
Was kann ein Antonitsch was unsere jungen nicht können/könnten?
Tennis spielen
Finde es auch gut, dass man Antonitsch verpflichten konnte. Er wird Schennach adäquat ersetzen.
Wenn es keine passenden Tiroler gibt bzw. sie nicht bekommt, habe ich nichts gegen einen Österreicher, der uns weiterbringt.
Alles anzeigen
Tiroler Weg quo vadis?
Tiroler Weg war so und so immer nur ein PR Spruch bei 13 Imports!?
Der Erfolg der letzten 2 Jahre steigt der Vereinsführung zu Kopf?
Richtige Antwort um beim Konzert der Großen mitzuspielen?Was kann ein Antonitsch was unsere jungen nicht können/könnten?
Schönes Wochenende !
über das durchgestrichene diskutieren wir lieber nicht.
dann schauen wir uns die Offense an . wenn mit vier Linien agieren willst brauchst 14 Stürmer . wenn du von 13 Imports ausgehst und davon 8 auf Stürmer fallen, dann bleiben 6 PLätze für einheimische Burschen über. angenommen die Causa Schramm geht noch gut aus , was ich irgendwie bezweifle, bleiben immer noch 5 Plätze über. da wären dann der Luggi , Paulweber und der Teschauerbua. dann blieben zwei über. so jetz meinst du in deinem posting, was kann ein Antonitsch was unsere nicht können.
nachdem offensichtlich von den 4-5 in Frage kommenden Tiroler die auswärts engagiert sind , offensichtlich keiner gewillt ist, zurückukehren( Gründe sind unterschiedlichster Art) stellt sich mir die Frage , welche Spieler du sonst auflaufen lassen willst.
ich stehe dem Antonitsch Transfer eigentlich gelassen bis leicht interessiert gegenüber. warum ist recht einfach erklärt.
er kam mit einigen Vorschusslorbeeren aus Übersee zurück und versuchte sich in hockeytown. dort war die Leistung nennen wir es einfach überschaubar. nun schließt er sich zumindest für mich ein wenig überraschend , den Haien an. Risiko gegen null tendierend . Nullpunkter , gehaltsmäßig mehr als überschaubar und was mich jetzt interessier, ist ob es Pallin mehr aus seinen Vorschusslorbeeren herauszuholen , als es unter Holst und Peintner der Fall war.