Straubing hat einen neuen Torhüter.
Jeff Zatkoff
https://www.eliteprospects.com/player/10457/j…off?sort=league
Straubing hat einen neuen Torhüter.
Jeff Zatkoff
https://www.eliteprospects.com/player/10457/j…off?sort=league
Aktuelle und ehemalige Spieler mit Interesse an Schiedsrichter-Laufbahn gesucht / DEL prüft Möglichkeit für „Prospect Camp“ / Bewerbungen an Lars Brüggemann
Das Vorhaben wird von Rob Shick unterstützt, einem ehemaligen NHL-Referee. Dort fungiert er derzeit als „Senior Officiating Manager“. „In der NHL haben wir dieses Programm bereits vor Jahren gestartet und ernten bereits erste Früchte.
https://www.del.org/news/del-sucht…spect-camp/9006
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier die Paarungen des ersten Spieltages vom 14. September in der Übersicht:
Eisbären Berlin - EHC Red Bull München
Schwenninger Wild Wings - Thomas Sabo Ice Tigers
Adler Mannheim - Düsseldorfer EG
Krefeld Pinguine - Fischtown Pinguins Bremerhaven
Kölner Haie - Augsburger Panther
Iserlohn Roosters - Grizzlys Wolfsburg
Straubing Tigers - ERC Ingolstadt
Quelle: Eishockeynews
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Florian Proske komplettiert das Torhütertrio bei den Thomas Sabo Ice Tigers für die anstehende DEL-Saison. Der 22-Jährige gehörte zuletzt zum Kader der Adler Mannheim, absolvierte aber auch 13 Spiele für Frankfurt in der DEL2.Quelle: EishockeynewsDie Straubing Tigers haben den Schweden Fredrik Eriksson verpflichtet.
Michael Clarke wechselt wie erwartet und inoffiziell bereits bekannt zu den Iserlohn Roosters in die DEL.
https://www.eishockeynews.de/del/artikel/20…n-roosters.html
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------JEFF ZATKOFF (Straubing):
In den letzten beiden Jahren hast du in der Summe 38 Partien absolviert. Worin ist dies begründet?
„Vorletzte Saison habe ich bei den LA Kings mit Peter Budja und Jonathan Quick um die Plätze im Tor gekämpft. Vergangene Spielzeit wollte ich mir Einsätze bei den Columbus Blue Jackets erarbeiten. Durch viele Trainingseinheiten bei NHL- und AHL-Teams, mit sehr guten Trainern und Mitspielern, bin ich auf einem guten Level und selbstverständlich in der Lage 40 – 60 Spiele während einer Saison zu machen.
https://www.straubing-tigers.de/saison/aktuell…n-zu-verdanken/
Ein Grund in die DEL zu wechseln, soll auch gewesen sein, dass die Aussicht einen NHL-Vertrag zu erhalten, sehr gering war.
Er will sich durch gute Leiustungen in der DEL für die NHL empfehlen.
Mit Sebastian Vogl haben die Straubinger aber einen guten Torhüter.
Da muss er schon sehr gute Leistungen bringen, wenn er die Nr.1 werden will.
Der 26-jährige Kanadier Mitchell Heard ist der 13. Neuzugang der Straubing Tigers und belegt die achte Importlizenz 18/19.
https://www.straubing-tigers.de/saison/aktuell…mitchell-heard/
Rihards Bukarts wechselt von den Eisbären Berlinzu den Schwenninger Wild Wings.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dadurch haben die Eisbären Berlin "nur" 9 Ausländerlizenzen vergeben.
Dadurch könnte es sein, dass doch noch ein Torhüter verpflichtet wird.
Ist aber nur eine Vermutung von mir.
Arturs Krumich (Zugang in Krefeld) ist an Krebs erkrankt, wünsche ihm gute Besserung!
https://www.krefeld-pinguine.de/arturs-krumins…r-erkrankt.html
Ich schließe mich den Genesungswünschen an.
Die kommen auch von seinen Ex-Verein:
Als die Anfrage der Krefeld Pinguine kam, bat der Deutsch-Lette die Towerstars um Freigabe. Er wollte sich mit dem Wechsel seinen lange gehegten Traum erfüllen, erstklassig Eishockey zu spielen. Diesen Wunsch erfüllten die Ravensburger ihrem beliebten und geschätzten Stürmer, auch wenn der Abgang eines absoluten Leistungsträgers schmerzte.
Die Erkrankung Kruminschs weckt in Ravensburg unweigerlich Erinnerungen an die schwere Zeit in der Saison 2016/17, als Towerstars-Trainer Toni Krinner an Krebs erkrankte und wenig später starb.
Er habe Arturs Kruminsch sofort, nachdem er von der Erkrankung erfahren habe, eine Nachricht mit Genesungswünschen geschickt, sagte Schan am Sonntag. „Er ist ein Wahnsinnskämpfer“, beschreibt er seine Eindrücke des Sportlers und Menschen Kruminsch aus der vergangenen Saison. Auf ihrer Facebook-Seite reagierten die Towerstars so auf die Erkrankung Kruminschs: „Toi toi toi für die Behandlung, dass er schnell und nachhaltig wieder gesund wird. Wir sind sicher, dass sich unsere Fans den Wünschen für ,Archie’ anschließen werden.“
https://www.schwaebische.de/landkreis/land…d,10902392.html
Austin Madaisky (*30. Januar 1992, Surrey, BC) zählt ab sofort zum Kader der Kölner Haie. Der in Kanada geborene Verteidiger besitzt einen deutschen Pass und spielte zuletzt bei Lekslands IF in der schwedischen Allsvenskan. Zuvor stand er drei Spielzeiten bei den Straubing Tigers unter Vertrag (104 DEL-Spiele, 39 Scorerpunkte). Beim KEC erhält Madaisky einen Probevertrag bis zur Deutschland-Cup-Pause. Über eine Weiterverpflichtung wird im Anschluss entschieden.
Der ERC Ingolstadt verstärkt sich mit Stürmer Jerry D'Amigo. Der 27-jährige US-Amerikaner kommt vom finnischen Erstligisten KalPa Kuopio.
Der ERC Ingolstadt hat am Donnerstag Patrick Cannone verpflichtet. Der 31-jährige US-Amerikaner kommt von AHL-Club Iowa Wild und unterschrieb einen Vertrag für die kommende Saison.
Darum wurde Austin Madaisky geholt:
Der 26-jährige wurde vorrangig geholt, um den vermeintlichen Ausfall von Morgan Ellis zu Saisonbeginn zu kompensieren, da der Verteidiger aufgrund einer Sperre nach seinem letzten Spiel in der SHL auch für die DEL gesperrt werden könnte. Er beging im letzten Playoff-Spiel dieses Foul und wurde dafür mit einer Matchstrafe belegt und wurde für sechs weitere Spiele gesperrt.
Krefeld Pinguine
VINNY SAPONARI ENTSCHEIDET SICH FÜR DIE PINGUINE
https://www.krefeld-pinguine.de/vinny-saponari…e-pinguine.html
Gerücht
Shawn Lalonde von Köln nach Ingolstadt
Mike Mieszkowski von Krefeld nach Nürnberg
Krefeld Pinguine
VINNY SAPONARI ENTSCHEIDET SICH FÜR DIE PINGUINE
https://www.krefeld-pinguine.de/vinny-saponari…e-pinguine.html
Wie jetzt, ich denke einbürgern geht nur in Iserlohn oder Bremerhaven so schnell.
Die haben schon vor langer Zeit mit dem Spieler verhandelt. Der Tip kommt wohl von Adduono.
Vorraussetzung für einen Vertrag war wohl, dass er den nur mit deutscher Staatsbürgerschaft bekommt.
Darum geht es mir eigentlich nicht, sondern um die Scheinheiligkeit eurer Führung die das Einbürgern an den genannten Standorten anprangert. Mir ist es grundsätzlich egal, aber hinweisen wollte ich schon darauf.
Darum geht es mir eigentlich nicht, sondern um die Scheinheiligkeit eurer Führung die das Einbürgern an den genannten Standorten anprangert. Mir ist es grundsätzlich egal, aber hinweisen wollte ich schon darauf.
Was hat das mit Scheinheiligkeit zu tun.
Man hat Feser an Bremerhaven verloren, weil man Feser dort den deutschen Pass versprechen konnte.
In Krefeld kann man das nicht.
Feser hat/hätte in Krefeld mehr Geld verdient als in Bremerhaven.
Bei VINNY SAPONARI hat man vor Vertragsabschluss geklärt, ob er den deutschen Pass erhält.
Bremerhaven hätte wahrscheinlich sofort verpflichten können und den deutschen Pass für den Spieler ohne Probleme bekommen.
Die DEL erhöht die Anzahl der Profischiedsrichter von 3 auf 7. Neu dabei Ex Spieler Lasse Kopitz, der AHL Schiri Andrew Howard (USA), Aleski Rantala (Fin) und Marc Iwert(D).
http://www.eishockey-magazin.de/del-geht-mit-s…18#.W1dNl9IzbIV
Kopitz hatte mich eigentlich nicht überzeugt, aber vielleicht hilft es.
Also diese Einbürgerei in der DEL ist einfach lächerlich. Wenn sie die Imports nicht reduzieren wollen, sollen sie es lassen. Aber dann jedem 3. Legionär irgendwie eine deutsche Staatsbürgerschaft zu verleihen, ist nichts als Etikettenschwindel.
Gesetz ist Gesetz und noch ein Gentlemans Agreement wie mit den offiziellen 9+2 AL wirst nicht zusammenbringen.
Der Goalie der jetzt zu Liverpool ist/soll, wollte auch den deutschen Paß, er ist aber die 7. Generation nach der Auswanderung, bis zur 3. Generation ist es möglich.
Langsam wäre ich für eine Zwischenrunde wie hier, wenn man gleichzeitig die Teams verpflichtet bis zum Ende selbiger 5 U23 Spieler auf einem 18+2 Spielberichtsbogen stehen zu haben. Zur neuen Saison muß man ja nur einen U23 Spieler auf dem Bogen haben. Manchmal hat man das Gefühl das man ja die Jungen nicht überfordert, sind doch nicht alles Spätentwickler.
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DjGYi5XXsAEGkO3.jpg]
Ich glaube es erst, wenn es wirklich soweit ist.
Meine Begeisterung hält sich in großen Grenzen.
Soweit ich mich reingelesen habe soll es keine Relegation bzw. keine Play Downs geben. Der Letzte steigt ab, fertig.
Da können wir uns auf kommende Insolvenzen freuen, denn keiner will runter und wird alles probieren, ob dann aktuell leistbar oder nicht, in der Liga zu bleiben.
Der 9000 Punkte Plan wurde auf 8000 Punkte reduziert und die Mindeststadiongröße beträgt 4500 Plätze.
http://www.eishockey-magazin.de/stimmen-zur-wi…87#.W1uoqX0xnqA
Augsburger Panther
Seit diesem Sommer besitzt Arvids Rekis, der mit seiner Familie nahe Augsburg wohnt, einen deutschen Pass. Somit fällt der Defensivspezialist nicht unter das Ausländerkontingent.
Bremerhaven
Mark Arnsperger Backup für die fischtown-pinguins
Der am 06. Dezember 1999 im bayerischen Fürth geborene „Linksfänger“ entdeckte schon sehr früh seine Liebe zur schnellsten Mannschaftssportart der Welt und machte seine Ausbildung beim Stammverein der Nürnberg Ice Tigers, dem EHC 80 Nürnberg.
Quelle: Homepage: fischtown-pinguins