Das ist jedenfalls mal ein ganz neues Beuteschema. Bin gespannt.
DEL 2018/2019
-
- Allgemeines
-
Siedler65 -
6. Februar 2018 um 23:29
-
-
-
Dieser Artikel simmt so nicht ganz. Kreis wurde beim EV Zug entlassen. Eine Überraschung ist das nicht. ers wurde schon länger gemunkelt, dass er trotz weiterlaufendem Vertag die Innerschweiz verlassen müsse.
https://www.nzz.ch/sport/harold-k…ueck-ld.1378174
Kreis mag ein guter Trainer sein, baut aber praktisch keine Jungen in die Mannschaft ein. Er hat am liebsten komplett ausgebildete Spieler und das wurde ihm nun zum Verhängnis
-
Das ist ja auch kein Artikel, sondern mehr oder weniger eine Pressemitteilung. Dass die DEG ihren neuen Trainer in allen Maßen (für dich "Massen"
) lobt, ist wohl klar.
-
Kölner Haie Vier Topspieler aus Übersee gesucht
Mark Mahon, Sportdirektor des KEC, kündigte lediglich an, das neue Team solle „schneller und härter“ sein als das vorige. Zunächst sagte er auch, es solle jünger werden, doch davon nahm der Deutsch-Kanadier schnell wieder Abstand.
Drei neue Profis hat der Klub bisher verpflichtet: die Stürmer Marcel Müller (29, aus Krefeld), Fabio Pfohl (22, aus Wolfsburg) und Alexander Oblinger (29, aus Straubing). Mit diesen Einkäufen sei er sehr zufrieden, sagt Trainer Peter Draisaitl.
Quelle: https://www.ksta.de/30038546 ©2018
Das Team soll schneller werden.
Da hat man mit Marcel Müller den falschen geholt. Und ob man den richtigen Mitspieler für Müller hat oder findet?
Denn ohne Pietta ist Müller nur die Hälfte wert.
Von Kölner Seite hat man versucht und versucht es vielleicht immer noch Pietta von Krefeld weg zu holen.
Quelle: https://www.ksta.de/30038546 ©2018
-
Die Kölner werden in NA sowieso wieder verpflichten wie wenn sie in einem Restaurant die Weinkarte lesen, ist teuer, muß gut sein, egal ob der Spieler wirklich passt oder nicht.
Das der Oblinger nochmal bei einem "großen" Verein gelandet ist finde ich schon verwunderlich.
Ullmann und Rogl wurden in Augsburg bestätigt.
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id50904211.html
-
Habt ihr Gerüchte vernommen, welche DEL-Spieler 18/19 in der EBEL zu sehen werden und vice versa?
Bei Yogan, Broda und Halmo gab es ja bereits Gerüchte. Wer weiß, vielleicht holt Onkel Rob auch noch den einen oder anderen zu den Roosters?
-
Ich weiß auch nicht mehr als Freimüller geschrieben hat, vielleicht folgt ja einer der Linzer Verteidiger Rob Daum, allerdings dürfte für das dortige Publikum auch härter gespielt werden, mit der Bozner Spielweise hätten die durchaus ihre Freude.
Von der DEL in die EBEL könnte ich mir noch Michael Davis vorstellen, hatte jetzt 2 x Pech mit einer Knieverletzung die Saison zu beenden, brauchte letzte Saison bis Dezember um seine Form zu finden. Spielerisch ist er richtig gut, vor allem wenn man einen Paßgeber im PP sucht.
Bei den von dir genannten bin ich durchaus gespannt ob und wo sie aufschlagen werden.
-
Joel Broda ist ein Gerücht in Iserlohn
In der DEL ist man vorsichtig geworden mit Verpflichtungen aus der EBEL.
-
Umgekehrt gilt mittlerweile dasselbe.
-
Laut Mannheimer Morgen sind die Adler an Ben Smith und Mark Katic dran.
-
Umgekehrt gilt mittlerweile dasselbe.
In Klagenfurt zumindest
... und da auch nur bei den Stürmern!
-
DEL-Vergangenheit macht Spieler schon mal teuer, und die, die dann bereit wären, in die EBEL zu wechseln, sind in der Regel nicht mehr wirklich gut oder halt so richtig teuer.
-
Die von Krefeld in die EBEL gegangen sind, auch die nach Klagenfurt da waren keine schlechten dabei.
Weihager, Duba (wird in Klagenfurt wohl anders gesehen), David Fischer, Nick St. Pierre (warum der in Klagenfurt schlecht war???),
Klubertanz (in Krefeld schlecht, in Linz schlecht, in Wien gut?). Warum Linz den trotzdem geholt hat?
Brad Purdie (lang ist es her) war ein absoluter Glücksfall für die EBEL.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mannheim
EISHOCKEY SMITH KOMMT, SORAMIES KEHRT ZURÜCK
MANNHEIM.Ein Hochkaräter und ein Toptalent – die Mannheimer Adler haben zwei weitere Personalentscheidungen für die neue Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) getroffen. Fest steht nach Informationen dieser Zeitung, dass ein Ex-Jungadler in seine Heimat zurückkehrt: Samuel Soramies, der die Talentschmiede in der 2016/17 als Kapitän zum Titel in der Deutschen Nachwuchsliga geführt hatte, unterschreibt in dieser Woche einen Vertrag bei seinem Ausbildungsverein.
Ben Smith, Kapitän der Toronto Marlies aus der American Hockey League, besetzt bei den Adlern die achte Ausländerstelle.
-
Ich denke, dass man in der DEL schon gute und dennoch finanzierbare Verstärkungen finden kann, aber da eben auch nicht "blind" zugreifen darf. Nicht jeder Legio aus der DEL schlägt auch bei uns ein. Das wissen die Verantwortlichen der EBEL-Clubs inzwischen.
Wir Linzer haben auch unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Mit einem Ulmer war ich persönlich schon sehr zufrieden, mit einem Klubertanz weniger.
Die wenigen Spieler, die wir aus der NLA geholt haben, waren im Gegensatz dazu natürlich ausschließlich Granaten (Murphy, MacLean), die aber trotz ihres Alters wohl auch in anderen finanziellen Sphären unterwegs waren.
Fischer war ein Goldgriff für den KAC, bei Talbot und Rheault fragen sich wohl heute noch alle, ob die wirklich so schlecht sind oder einfach beim KAC nicht funktioniert haben.
-
Nick St. Pierre war bestimmt nicht schlechter als David Fischer hat aber in Klagenfurt nicht seine Leistung gebracht.
Treutle in Krefeld schlecht, in Nürnberg Top.
Und so kann man fortfahren.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schwenninger Wild Wings nehmen Angreifer Philip McRae unter Vertrag
Die Düsseldorfer EG hat am Freitag den seit Wochen bekannten Wechsel von Patrick Buzas aus Nürnberg offiziell bestätigt. In der abgelaufenen Spielzeit kam Buzas für die Thomas Sabo Ice Tigers in 55 Spielen auf ein Tor und neun Assits. -
Umicevic, Gawlik und Nordlund verlassen die Pinguine
-
Krefeld Pinguine
Mit großer Spannung warten die KEV-Fans auf den Namen des neuen Trainers. Es gibt kaum noch Zweifel, dass es sich um Brandon Reid handelt.
Der neue Coach soll wohl einen Verteidiger und einen Stürmer seines Teams mit an den Niederrhein bringen.
Auch Co-Trainer Bazany steht vor dem Abschied.
Ein neuer Co-Trainer ist im Gespräch, der auch schon als Torwarttrainer gearbeitet hat.
-
Könnte der neue Co-Trainer aus der EBEL kommen?
Müsste dann auch schon als Torwarttrainer gearbeitet haben.
Erwarte nach Saisonende einige Rochaden auf den Positionen der Assistant Coaches - eine davon auch mit Bezug auf die DEL.
Quelle: Freimüller Twitter
-
Könnte der neue Co-Trainer aus der EBEL kommen?
Müsste dann auch schon als Torwarttrainer gearbeitet haben.
Erwarte nach Saisonende einige Rochaden auf den Positionen der Assistant Coaches - eine davon auch mit Bezug auf die DEL.
Quelle: Freimüller Twitter
ein Vorschlag http://www.eliteprospects.com/staff.php?staff=1520
-
Hätte eher Varian Kirst von den Wienern in Verdacht.
Der könnte dann auch evtl. Spieler mit nach Krefeld bringen.
-
Bremerhaven bestätigt Verpflichtung von Justin Feser aus Krefeld
Der Stürmer erhält bei den Nordseestädtern einen Zweijahresvertrag und wird künftig mit deutschem Pass auflaufen.
https://www.eishockeynews.de/del/artikel/20…ie-nordsee.html
Der deutsche Pass soll auch der Grund für den Wechsel nach Bremerhaven gewesen sein.
Deswegen sollen die Krefelder Ihren Spieler trotz höheren Angebot verloren haben.
-
https://www.straubing-tigers.de/service/aktuel…fuer-straubing/
Ähnlich in Straubing, Mulock belastet das Kontingent nicht
-
Mal eine ganz andere Frage: Bleibt eigentlich Kris Newbury in der DEL? Ich bin immer noch überrascht, dass er seinen Weg nach Bremerhaven fand - und das mit 35.
Ich kann mir auch vorstellen, dass der eine oder andere DEL-Crack in der EBEL landen könnte. Jeremy Welsh, Rob Bordson, Jimmy Sharrow, Greg Mauldin, Stephen Dixon oder Jack Combs scheinen ja in der DEL Wackelkandidaten zu sein? Das heißt jetzt nicht, dass ich diese Spieler in Linz sehen möchte (bei ein paar davon würde ich mich nicht gerade freuen...), aber den einen oder anderen aus dieser illustren Runde könnte ich mir in der EBEL vorstellen.
-
Zukunft von Kris Newbury und Brock Hooton offen
-