1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Alps Hockey League 2018/19

    • Allgemeines
  • MaxiMax
  • 20. Januar 2018 um 22:20
  • Foxes1933
    KHL
    • 28. Januar 2019 um 11:47
    • #376

    es braucht aber auch immer etwas zum kritisieren. Ich finde das Modell von Reb Bull genial. Sie haben eine Akademie und dort werden vorallem die Spieler für Salzburg (Österreicher) und München (deustche) ausgebildet.

    Um das Niveau der Alps Mannschaft zu steigern werden noch ein paar Junge (alte Spieler gibts bei den RBJ ja nicht) aus dem Norden dazugestellt Ich denke da sind immer noch genug Spots für die österreichischen/deustchen Talente im Kader frei, um genügend Eiszeit und Erfahrung zu bekommen.

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 28. Januar 2019 um 12:03
    • #377
    Zitat von spieleragent

    Wozu muss ein internationaler Konzern, der sein Geld in die Ausbildung von Eishockeynachwuchs steckt (was ja ohnehin wahnsinnig genug ist), auf einmal eine national(istisch)e Philosophie haben. Glaubst in Fuschl arbeiten nur lauter Fuschler?

    Na eh wozu? Red Bull hat sich im letzten Jahrzehnt die Regeln so gelegt, dass es nicht mehr notwendig ist, einheimsiche Spieler zu fordern und zu fördern. Also hast du mit deiner Frage absolut recht, wozu? Das man das als Fan des Nationalteams doof finden darf, siehst du hoffentlich ein?

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 28. Januar 2019 um 12:07
    • #378
    Zitat von PeteWue

    Na eh wozu? Red Bull hat sich im letzten Jahrzehnt die Regeln so gelegt, dass es nicht mehr notwendig ist, einheimsiche Spieler zu fordern und zu fördern. Also hast du mit deiner Frage absolut recht, wozu? Das man das als Fan des Nationalteams doof finden darf, siehst du hoffentlich ein?

    Red Bull hat die Regeln gelegt? Aha.

    Red Bull fördert keinen einheimischen Nachwuchs? Aha.
    Weiter oben hat jemand alle Nachwuchsmannschaften gepostet und ich empfehle einen Besuch in der Salzbuger Akademie. Zeig mir einen anderen Club, der dem Nachwuchs (und da natürlich auch einheimschen Spielern) so eine Infrastruktur bietet.

    Was ist eigentlich mit den ganzen Vorarlbergern, die in der Schweiz mitspielen. Gehören die eh auch weg, weil sie einem jungen Schweizer den Platz wegnehmen?

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 28. Januar 2019 um 12:09
    • #379
    Zitat von spieleragent

    Red Bull hat die Regeln gelegt? Aha.

    Red Bull fördert keinen einheimischen Nachwuchs? Aha.
    Weiter oben hat jemand alle Nachwuchsmannschaften gepostet und ich empfehle einen Besuch in der Salzbuger Akademie. Zeig mir einen anderen Club, der dem Nachwuchs (und da natürlich auch einheimschen Spielern) so eine Infrastruktur bietet.

    Was ist eigentlich mit den ganzen Vorarlbergern, die in der Schweiz mitspielen. Gehören die eh auch weg, weil sie einem jungen Schweizer den Platz wegnehmen?

    Natürlich hat sich Salzburg die Regeln gelegt, wie naiv kann man bitte sein?

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 28. Januar 2019 um 12:10
    • #380
    Zitat von PeteWue

    Natürlich hat sich Salzburg die Regeln gelegt, wie naiv kann man bitte sein?

    Erzähl mal! Wie und wo hat Salzburg das gemacht?

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 28. Januar 2019 um 12:17
    • #381
    Zitat von spieleragent

    Erzähl mal! Wie und wo hat Salzburg das gemacht?

    Durch finanziellen Druck über bspw. TV Gelder

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Januar 2019 um 12:17
    • #382
    Zitat von PeteWue

    Natürlich hat sich Salzburg die Regeln gelegt, wie naiv kann man bitte sein?

    Man bringe den Aluhut! (aber bitte den vergoldeten!)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 28. Januar 2019 um 12:37
    • #383

    Ich hoff es tut die Sparversion für's erste 8o

    Bilder

    • aluhut.jpg
      • 378,69 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 28. Januar 2019 um 13:05
    • #384

    Ein paar Anmerkungen zu den Posts der letzten Seiten.

    Was mir bei unserer Nachwuchsausbildung nicht passt ist, dass sich die österreichischen Spieler nur allzugerne hinter den Referenzspielern aus Skandinavien und auch hinter den Deutschen verstecken und denen die Verantwortung überlassen statt sich ein Beispiel an ihnen zu nehmen.

    Die Skandinavier sind die nämlich dazu da, damit die Buam sehen wo sie noch hin müssen. Beim Schifahren ist ein Trainingspartner, der seinen Kollegen zeigen kann wo der Hammer hängt, Gold wert.

    Was soll man also mit den gemütlichen österreichischen Spielern machen, wenn sie es trotzdem nicht checken. Körperliche Züchtigung, Zigaretten austöten oder was?

    Angeblich schreit der Levijoki eh schon herum wie ein Berserker damit sie es endlich kapieren. Mehr kann man mit legalen Mitteln nicht tun, die müssen schon selbst angasen.

    Der WAPEDO kritisiert die Juniors, weil sie mit Deutschen spielen, was eh logisch ist.

    Was, wenn Schweizer die so drauf sind wie er, dann mit dem selben Argument kommen. Dann könnten sich die Dorabiraner ihre Jugendarbeit selbst machen und wir könnten uns in Zukunft die Zwerger Ulmer und Hofer mehr oder weniger aufzeichnen weil ihnen die Schweizer Alterskollegen als Referenz fehlen.

    Der xtroman kritisiert die mangelnde Ausbeute fürs Nationalteam, vergisst dabei aber dass sich erst durch die Erfolge der Juniors, seine Rotschnepfen endlich mal bemüßigt fühlen, so viel Gas zu geben, wie es anderswo üblich ist.

    Die hätten es sich ohne dieses Beispiel nämlich so lange gemütlich gemacht, bis sie wegen Sinnlosigkeit eingestellt worden wären. So war es ihnen dann doch irgendwann zu blöd.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 28. Januar 2019 um 13:24
    • #385

    Also fürs Nationalteam is immer noch der Verband zuständig. Der hat jetzt halt das Glück aus einer sehr guten Dosennachwuchsmannschaft sich diejenigen Österreich raus zu picken die dem Nationalteamtrainer positiv auffallen.

    Was mir mehr sorgen bereitet is die Motivation der "normalen" österreichischen Klubs in der AHL. Die haben sowieso zum kämpfen, dass sie ihren Spielbetrieb finanzieren und jez fällt der österr. AHL-Meistertitel auch noch einem Großkonzern zu der diese Liga nur als Ausbildungswerkbank ansieht. In der EBYSL und EBJL sind die Akademiebetriebe ja meines Wissens nach von Meisterehren ausgeschlossen. Würd mich nicht wundern, wenn die AHL Klubs das für die nächste Saison auch fordern.

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Januar 2019 um 13:26
    • Offizieller Beitrag
    • #386
    Zitat von Almöhi

    Der xtroman kritisiert die mangelnde Ausbeute fürs Nationalteam, vergisst dabei aber dass sich erst durch die Erfolge der Juniors, seine Rotschnepfen endlich mal bemüßigt fühlen, so viel Gas zu geben, wie es anderswo üblich ist.

    Die hätten es sich ohne dieses Beispiel nämlich so lange gemütlich gemacht, bis sie wegen Sinnlosigkeit eingestellt worden wären. So war es ihnen dann doch irgendwann zu blöd.

    Freilich, das war natürlich der Verdienst von RBS.... :hilfe:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 28. Januar 2019 um 13:38
    • #387
    Zitat von xtroman

    Freilich, das war natürlich der Verdienst von RBS.... :hilfe:

    Wie kam die kurzfristige Wandlung von einer Losertruppe zu einem ernstzunehmenden Gegner zustande? Hokuspokus, oder doch der Ehrgeiz nicht als totale Deppen dazustehen?

    Ebenso :hilfe:

    Zitat von Puckele

    Würd mich nicht wundern, wenn die AHL Klubs das für die nächste Saison auch fordern.

    Auch wenn Play off Hockey für die Buam wichtig wäre, das fände ich auch nicht sehr daneben.

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Januar 2019 um 13:43
    • Offizieller Beitrag
    • #388

    Und welchen Einfluss genau soll da RBS jetzt auch nur irgendwie gehabt haben?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 28. Januar 2019 um 13:54
    • #389
    Zitat von xtroman

    Und welchen Einfluss genau soll da RBS jetzt auch nur irgendwie gehabt haben?

    Das der KAC2 zu krass im Vergleich zu den Dosen abstinkt. Jeder KAC-Manager mit etwas Ehrgeiz hätte den KAC2 schon letzte Saison aufrüsten müssen und nicht bis Mitte dieser Saison damit warten!

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Januar 2019 um 13:58
    • Offizieller Beitrag
    • #390

    Ganz bestimmt, die KAC'ler schauen also bloß nach Salzburg und nicht auf die restlichen APLS Mannschaften, es ist also nur wichtig besser als RBS zu sein... so ein Schwachsinn.... klar kränken die vielen Niederlagen aber ihr tut ja so als ob bloß die gegen RBS relevant wären....

    PS: wisst ihr denn wieviel Budget Salzburg für die Juniors und ihre Akademie aufstellt und wieviel dazu im Vergleich der KAC? meint ihr nicht das man sich da eher an finanziell ähnlich aufgestellten Teams mißt???

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 28. Januar 2019 um 14:28
    • #391

    Hätte ich fast vergessen dass der KAC ja schrecklich arm ist und die Juniors alle Profis sind.:/

    Aber du hast schon recht. Es ist weit besser sich immer ein Beispiel an den schwächeren Gegnern zu nehmen, dann ist man nicht so gefordert.

  • bici4
    meinewelt
    • 28. Januar 2019 um 15:06
    • #392

    Die Akademie hat allerdings keinen Vertrag geschlossen, dass ihre Zöglinge für die EBEL-Teams bzw. fürs NT ausgebildet werden müssen.

    Natürlich ist es wünschenswert und erfreulich, wenn die Spieler in der heimischen Liga eingesetzt werden.

    In der EBEL selbst gibt es mWn Vereine, die mehr Legios im Lineup haben als RBS.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Januar 2019 um 18:07
    • #393

    Wird da jetzt echt ein verein dafür kritisiert, weil man zig millionen in den nachwuchs steckt,diesen höchst professionell aufgebaut hat und den spielern mittlerweile eine infrastruktur bietet, die sich europa bzw weltweit nicht verstecken muss? Salzburg könnt auch komplett drauf scheißen,15 legios verpglichten,den kader mit den besten u23 spielern auffüllen und jedes jahr alle aus der halle schießen - machen sie aber nicht,sie setzen auf sehr viele österreicher und bauen den nachwuchs weiter auf und das ist ihnen hoch anzurechnen,immerhin ist es in österreich bzw. Im eishockey generell ja ein großes minusgeschäft.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (28. Januar 2019 um 18:12)

  • MaxiMax
    KHL
    • 30. Januar 2019 um 20:34
    • #394

    Phil Pietroniro hat sein nächstes Opfer bei Feldkirch gefunden:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab Minute 2:24.

    Wie lange wollen die DOPS eigentlich noch zuschauen??? Lächerlich.

    2 Spieler von Sterzing, 1 Spieler von Pustertal, jetzt Feldkirch... Phil Pietroniro hat einzig und alleine Interesse andere Spieler zu verletzen.

  • Whaler
    EBEL
    • 31. Januar 2019 um 17:51
    • #395
    Zitat von Puckele

    ...

    Was mir mehr sorgen bereitet is die Motivation der "normalen" österreichischen Klubs in der AHL. Die haben sowieso zum kämpfen, dass sie ihren Spielbetrieb finanzieren und jez fällt der österr. AHL-Meistertitel auch noch einem Großkonzern zu der diese Liga nur als Ausbildungswerkbank ansieht. In der EBYSL und EBJL sind die Akademiebetriebe ja meines Wissens nach von Meisterehren ausgeschlossen. Würd mich nicht wundern, wenn die AHL Klubs das für die nächste Saison auch fordern.

    Ich glaube nicht, dass der AHL-Titel eine so große Rolle spielt. Hat aus meiner Sicht eher einen statistischen als einen finanziellen Wert (auch in Richtung Sponsoring).

  • Foxes1933
    KHL
    • 2. Februar 2019 um 13:13
    • #396

    Bis jetzt 5 Spielabsagen für heute, da wird in der Alps heute sehr wenig Eishockey gespielt.

  • Aequtias
    Hobbyliga
    • 2. Februar 2019 um 13:19
    • #397

    was denn los im südtirol das keiner rein bzw. rauskommt von den teams?

  • Online
    GoodHands
    Saucy Mitts
    • 2. Februar 2019 um 13:23
    • #398

    1m Neuschnee am Brenner!

  • Foxes1933
    KHL
    • 2. Februar 2019 um 13:41
    • #399
    Zitat von Aequtias

    was denn los im südtirol das keiner rein bzw. rauskommt von den teams?

    wir lassen keinen mehr rein und keinen mehr raus ;)

  • EpiD
    Wikinger
    • 2. Februar 2019 um 14:34
    • #400

    Lawine ging ab. Brennerautobahn gesperrt.

    Quelle: Antenne V.

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2017/2018

    • tiger96
    • 22. Februar 2017 um 10:34
    • Alps Hockey League

Tags

  • AlpsHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™