1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Alps Hockey League 2018/19

    • Allgemeines
  • MaxiMax
  • 20. Januar 2018 um 22:20
  • DarthOne
    Hockeyfan
    • 28. Juni 2018 um 14:17
    • #176
    Zitat von red_power

    Nichts besonderes. Die werden mitspielen. Wie die Mannschaft ausschsuen wird ist noch nicht ganz Klar. Angeblich sind Rodmans und Kranjc in Spiel, aber es hängt natürlich alles vom Geld. Ein paar Spieler haben die Verträge schon verlängert. Jezovšek und Planko wechseln nach Laibach, Logar nach Frankreich, Saunders Slowakei und Alagić Lustenau (der war so oder so nicht unser Spieler). Der junge Avsenik (ex Villach) kommt aus Celje nach Jesenice. Das ist das für jetzt.

    The above mentioned and Finnish attacker Pispannen, who apparently moves to Denmark, left...


    Nine players (including the captain) have already signed contracts. Head coach remains Gaber Glavic. President of the club for the next 4 years stays A. Pogačar. The office also strengthened. One sponsor (insurance company Triglav) returned, and two new sponsors are expected to arrive. As my colleague mentioned before me, the further composition of the team depends on money (especially about the return of home stars back to Jesenice). Of course, we are expecting to join the team as well the young core of players who last year played for the team ...

    By the way, who knows the official information: the number of clubs that will take place in the 2018/19 season, the rules, the start of the league schedule, the modus ....???


    Einmal editiert, zuletzt von DarthOne (28. Juni 2018 um 14:26)

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 28. Juni 2018 um 14:32
    • #177

    The number of the clubs will be the same, Neumarkt is out, Milano is in.

    And the rest... who knows, it didnt get that much better, compared to the INL tbh...

  • red_power
    Moderator
    • 3. Juli 2018 um 20:44
    • #178

    Clarke Saunders hat sein Vertrag mit Jesenice verlängert. Ich muss sagen das ich positiv überrascht bin, hab ich nicht erwartet das der bei uns bleibt.

  • MaxiMax
    KHL
    • 6. Juli 2018 um 22:22
    • #179

    Der Spielplan der AHL: https://www.erstebankliga.at/schedule-results-ahl-en

    Von den Fehlern der letzten Saison hat man leider nichts gelernt: Wiederum Halbfinale nur best-of-3 und wiederum nur regionale Spiele über Weihnachtsfeiertage. Schade.

    Positiv: Es soll von allen Spielen künftig Highlights Videos geben. Ich hoffe auf eine zumutbare Qualität aus allen Stadien.

  • Wildpferd
    Nachwuchs
    • 6. Juli 2018 um 22:53
    • #180

    Also es gibt einige Sachen die mir sehr gut gefallen und einige die ich gar nicht mag bzw die mir gar nicht gefallen;



    Negativ:

    - Zwischenrunde: Dass man dieses regionale Konzept anwendet ist doch lachhaft; außer Feldkirch, Lustenau und den beiden Slowenen bringt diese regionale S***** doch niemanden was; Feldkirch und Lustenau kriegen ihr Derby + relativ einfache Gruppengegner (Bregenzerwald, Kitzbühel und Zell am See) und für die beiden Slowenen gilt das gleiche (Derby + sind die Gruppengegner Salzburg und Klagenfurt). Für die ital. Vereine bringt das doch nichts...ein Derby zwischen Bruneck vs Sterzinglockt doch auch nicht mehr die Massen in die Stadien oder auch Sterzing vs Gröden, und dazu kommt, dass diese 2 Extraspiele, die ausgetragen werden, eine einzige Wettbewerbsverzerrung ist, siehe letzte Saison wo Sterzing 6x gegen den Meister ran durfte und Salzburg 6x gegen Klagenfurt II spielte und uns deshalb fast den Playoff Platz gekostet hat...

    - Playoff: WIESO KANN MAN NICHT IM HALBFINALE BEST OF 7 SPIELEN??? Das sind 2 Spiele mehr, nicht 24...



    Positiv:

    - Das jedes Team verpflichtet ist, ein Highlightvideo von jedem Spiel zu erstellen, finde ich super und wird sich sicherlich positiv auswirken...

    - Pre Playoffs: Finde gut, dass nun eigentlich so gut wie jedes Team bis zum Saisonende kämpfen muss, denn der Kampf um die ersten 4 Plätze ist sicherlich interessant wegen der direkten Quali und des Pickrechtes...der Kampf um den 8. Platz wird auch interessant, denn dieser beschert einem den Heimvorteil in den Preplayoffs, und der Kampf um den 12. Platz wird sicher auch spannend werden

    - Qualifikation für das Final Four: Finde dass der neue Modus eine Aufwertung des Scudettos, im Gegensatz zur letzten Saison ist, da heuer die Qualifikation aus 14 Spielen und gegen ALLE ital. Teams besteht und nicht aus 3 Gegnern und 6 Spielen

    - Spielplan: auf dem ersten Blick scheint mir der Spielplan einwenig kompakter wie letzte Saison; Samstags werden eigentlich immer 8 Spiele ausgetragen und unter der Woche auch größenteils 6-7...

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 6. Juli 2018 um 23:59
    • #181
    Zitat von Wildpferd

    pe.

    Also es gibt einige Sachen die mir sehr gut gefallen und einige die ich gar nicht mag bzw die mir gar nicht gefallen;


    Negativ:

    - Zwischenrunde: Dass man dieses regionale Konzept anwendet ist doch lachhaft; außer Feldkirch, Lustenau und den beiden Slowenen bringt diese regionale S***** doch niemanden was; Feldkirch und Lustenau kriegen ihr Derby + relativ einfache Gruppengegner (Bregenzerwald, Kitzbühel und Zell am See) und für die beiden Slowenen gilt das gleiche (Derby + sind die Gruppengegner Salzburg und Klagenfurt). Für die ital. Vereine bringt das doch nichts...ein Derby zwischen Bruneck vs Sterzinglockt doch auch nicht mehr die Massen in die Stadien oder auch Sterzing vs Gröden, und dazu kommt, dass diese 2 Extraspiele, die ausgetragen werden, eine einzige Wettbewerbsverzerrung ist, siehe letzte Saison wo Sterzing 6x gegen den Meister ran durfte und Salzburg 6x gegen Klagenfurt II spielte und uns deshalb fast den Playoff Platz gekostet hat...

    Leider spielt Zell am See nicht in der Westgruppe sondern mit Salzburg, KAC und den Slowenen in einer Gruppe.

    Die Derbys gg Kitzbühel fallen somit auch weg. Kitzbühel spielt dafür z. B. 4x gg Pustertal - kein Vorteil...

  • MaxiMax
    KHL
    • 7. Juli 2018 um 12:14
    • #182
    Zitat von Wildpferd

    - Spielplan: auf dem ersten Blick scheint mir der Spielplan einwenig kompakter wie letzte Saison; Samstags werden eigentlich immer 8 Spiele ausgetragen und unter der Woche auch größenteils 6-7...

    Das wird sich wahrscheinlich noch ändern. Noch habe die Mannschaften ja keine Änderungen vorgenommen, da es sich erst um den ersten Entwurf der Liga handelt. Auch vor der letzten Saison waren sämtliche Spielverschiebungen von Salzburg so nicht vorgesehen.

    Übrigens: Eine Unterteilung in regionale Gruppen wird nie sportlich fair sein. Von den extra Games gar nicht zu reden, zumal diese ja nach reiner Willkür festgelegt werden.

  • MaxiMax
    KHL
    • 7. Juli 2018 um 12:16
    • #183
    Zitat von Adler1972

    Leider spielt Zell am See nicht in der Westgruppe sondern mit Salzburg, KAC und den Slowenen in einer Gruppe.

    Die Derbys gg Kitzbühel fallen somit auch weg. Kitzbühel spielt dafür z. B. 4x gg Pustertal - kein Vorteil...

    Schon kurios, wenn man durch die Gruppeneinteilung bereits mit Vor- bzw. Nachteilen in die Meisterschaft startet.:kaffee: Sollen nicht alle dieselben Bedingungen haben?

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 7. Juli 2018 um 13:10
    • #184

    STARTSCHUSS FÜR DIE DRITTE SAISON IN DER ALPS HOCKEY LEAGUE

    05.07.2018
    Nach der erfolgreichen zweiten Spielzeit wurden im Board of Governors die Rahmenbedingungen für die Saison 2018/19 final bestätigt. 17 Teams gehen in ein Titelrennen mit so vielen Spielen wie nie zuvor. Mit Hockey Milano Rossoblu darf die Alps Hockey League einen namhaften Neuzugang verzeichnen. Die Mailänder ersetzen den HC Neumarkt Riwega, der aus wirtschaftlichen Gründen die Nennung zurückziehen musste.

    Sieben italienische, sieben österreichische sowie zwei slowenische Teams aus der Vorsaison bestätigten ihre Teilnahme an der Alps Hockey League 2018/19. Mit Hockey Milano Rossoblu komplettiert zudem ein namhafter Neuzugang das Starterfeld. Die Mailänder haben eine lange und erfolgreiche Eishockey-Tradition und kommen als erstes Liga-Team aus einer Millionenstadt. Die „Rotblauen“ feiern am 15. September mit einem Heimspiel gegen die VEU Feldkirch ihre AHL-Premiere. Am ersten Spieltag der Saison 2018/19 finden auch sieben weitere Partien statt, wobei Meister Migross Supermercati Asiago Hockey bei den Red Bull Hockey Juniors startet. Der endgültige Spielplan mit Beginnzeiten steht am 15. August fest.

    Spannender Modus, längere Playoffs

    Gespielt wird in zwei Meisterschaftsphasen. Im Grunddurchgang steht je eine Hin- und Rückrunde zu insgesamt 32 Partien pro Verein auf dem Programm, die zusätzlichen regionalen Runden komplettieren den 40 Spiele in 44 Runden umfassenden Grunddurchgang. Dabei geht es sowohl für die Gesamttabelle als auch für die Meisterschaften der drei nationalen Verbände um wichtige Punkte. Innerhalb des gesamten Grunddurchgangs wird aus den rein italienischen Paarungen – das erste Heim- und das erste Auswärtsspiel der acht italienischen Klubs untereinander: gesamt 56 Spiele – eine eigene Tabelle gebildet, wobei sich die Top vier für das italienische Final Four um den „Scudetto“ qualifizieren. Dasselbe Prinzip gilt für die sieben Teams aus Österreich, die sich ebenfalls Ende Januar den rot-weiß-roten Champion der Alps Hockey League ausspielen. Die ersten zwei Duelle zwischen Jesenice und Ljubljana zählen zudem zur slowenischen Meisterschaft.

    Wie schon im vergangenen Jahr kommt es rund um die Weihnachtszeit zu Spielen in vier regionalen Gruppen. Die Teams in den Vierer-Gruppen bekamen noch jeweils einen zusätzlichen Gegner für ein Hin- und Retourspiel zugelost, um auf dieselbe Spielanzahl wie die Teams aus der Fünfer-Gruppe zu kommen.
    Nach gesamt 340 absolvierten Partien – 40 Spiele pro Team – ziehen erstmals in der AHL-Geschichte zwölf Teams in die Playoffs ein. Die ersten vier Teams qualifizieren sich direkt für das Viertelfinale. Aus den Mannschaften auf den Rängen fünf bis zwölf ergeben sich vier Paarungen, die im "best-of-three"-Modus ein „kleines Achtelfinale“ absolvieren. Danach werden wie im Vorjahr das Viertelfinale im „best-of-seven“, das Halbfinale im „best-of-five“ und die Finalserie wieder im „best-of-seven“-Modus gespielt. In maximal 22 Playoffrunden und nach maximal 397 Spielen wird der Meister 2018/19 ermittelt.

    Alps Hockey League bietet mehr Bewegtbilder

    Nachdem Livestreams, Bewegtbilder und Highlights in der vergangenen Saison bereits viele Fans begeisterten, konnte die Liga dieses Angebot für die kommende Saison noch einmal deutlich erhöhen. Die 17 Vereine verpflichteten sich zur Produktion von Highlights bei jedem Heimspiel, um den Fans noch mehr Bewegtbildformer aus der Alps Hockey League zu bieten.

    Alexander Gruber (Member Boarf of Governors): „Der Eintritt von Mailand zeigt das große Interesse an unserer Liga. Vergangene Saison hat die AHL mit Ljubljana eine Aufwertung erfahren. Mit Mailand dürfen wir sogar die erste Millionenstadt willkommen heißen. Den österreichischen Topteams traue ich es zu, dass sie der Spitze noch einmal näher kommen. Der neue Modus wird für zusätzliche Spannung sorgen, die Fans dürfen sich auf noch mehr Eishockey-Action freuen.“

    Tommaso Teofoli (Member Board of Governors): „Wir haben große Erwartungen an die dritte Saison der Alps Hockey League, die Ausweitung der Playoffs wird zum Erfolg beitragen. Die gesamte Meisterschaft wird von der Teilnahme Mailands weiter aufgewertet. Mein Ziel ist es, dass wir alle notwendigen Weichen stellen, um die Alps Hockey League zu einer langfristigen Talente-Schmiede im Herzen Europas zu formen.“

    Dejan Kontrec (Member Board of Governors): „Die Zukunft der Liga ist sehr wichtig für unsere Nationalmannschaften, bilden doch die Vereine viele junge Spieler aus. Wir haben lange über den Spielmodus gesprochen und die bestmögliche Lösung für Teams, Fans und auch Medien gefunden. Wir nehmen jedes Jahr kleine Anpassungen vor, das ist wichtig, um weiter voranzukommen. Die Highlights sind ein gutes Beispiel, Fans haben nun die Chance die Spiele aller Mannschaften zu verfolgen. Ich denke, dass es an der Spitze noch einmal umkämpfter wird.“

  • starting six
    NHL
    • 25. Juli 2018 um 13:34
    • #185

    Anthony Bardaro bleibt für mich eigentlich unerwartet in Asiago.

    war ja bei 3 EBEL Vereinen im Gespräch, warum hier keiner zumindest mit try out zugeschlagen hat , kann ich nicht nachvollziehen :/:/

  • gm99
    Biertrinker
    • 1. August 2018 um 20:04
    • #186

    David Rodman spielt nächste Saison wieder für Jesenice

    Quelle

  • red_power
    Moderator
    • 1. August 2018 um 22:25
    • #187
    Zitat von gm99

    David Rodman spielt nächste Saison wieder für Jesenice

    Quelle

    Zusammen mit

    https://www.eliteprospects.com/player/11369/jesse-jyrkkio (schaut für AHL ganz stark aus)

    https://www.eliteprospects.com/player/150775/doug-rose (zum Glück nur try out, der schaut überhaupt nicht gut aus)

    Wir brauchen noch ein top Verteidiger, dann sollte die Mannschaft komplet sein. Leider hat sich Kranjc für olimpija entschieden.

    Mannschaft schaut nicht schlecht aus, ich erwarte auch ein Schritt nach vorne von jungen Burschen die schon letztes Jahr viel gezeigt haben. Top 4 fast sicher, villeicht noch was mehr...

    Auch die Frösche schauen heuer mit Kranjc, Mušič und Koblar stärker aus. Ich erwarte eine tolle Saison.

  • gm99
    Biertrinker
    • 1. August 2018 um 22:33
    • #188
    Zitat von red_power

    Zusammen mit

    https://www.eliteprospects.com/player/11369/jesse-jyrkkio (schaut für AHL ganz stark aus)

    Ein bißchen ein Wandervogel (acht Vereine in den letzten fünf Saisonen); hat bei mir bei seinen EBEL-Kurzgastspielen in Graz und Fehervar keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.

    Aber der Kader von Jesenice schaut recht gut aus; ich freue mich auf die Saison und vor allem die Derbies gegen Olimpija. Gibt's eigentlich schon Termine für Vorbereitungsspiele?

  • red_power
    Moderator
    • 1. August 2018 um 23:02
    • #189

    Also Sommerliga Bled mit HDD SIJ Acroni Jesenice (SLO), HK SŽ Olimpija (SLO), HC Karlovy Vary (CZE), EC VSV Villach (AUT) und KHL Medveščak Zagreb (CRO).Modus Schaut zwar am bisschen komisch aus http://hokej.si/15-mednarodna-hokej-liga-bled-2018/, aber ist irgendwie logisch, die Organisatoren möchten so viel Geld verdienen wie es nur geht.

  • eest
    Ibex
    • 2. August 2018 um 07:33
    • #190

    Torwart sollte der größte Vorteil für Jesenice gegen Olimpija sein.

  • red_power
    Moderator
    • 2. August 2018 um 12:44
    • #191
    Zitat von eest

    Torwart sollte der größte Vorteil für Jesenice gegen Olimpija sein.

    Auf jedem Fall beim Torwart fängt alles an, wir haben mit Clarke sicher jack pot getroffen und auch der junge Avsenik schaut nicht schlecht aus.

  • red_power
    Moderator
    • 2. August 2018 um 17:59
    • #192
    Zitat von gm99

    Gibt's eigentlich schon Termine für Vorbereitungsspiele?

    Zwei Heimspiele stehen jetzt fest, am 17.8. gg Fehervar und am 4.9. gg Zell.

  • WC2021
    ICE
    • 2. August 2018 um 21:29
    • #193

    red_power Wer von den Jesenice Youngsters kommt deiner Meinung nach als "Eishockeyösterreicher" für den VSV in der Ebel in Frage. Blaz?

  • red_power
    Moderator
    • 3. August 2018 um 12:19
    • #194
    Zitat von RTT15

    red_power Wer von den Jesenice Youngsters kommt deiner Meinung nach als "Eishockeyösterreicher" für den VSV in der Ebel in Frage. Blaz?

    Warten wir noch eine Saison. Svetina, Šturm, Stojan und Sodja sind sicher sehr talentiert.

  • andipag
    Nachwuchs
    • 14. August 2018 um 10:36
    • #195

    Servus aus Italien!

    Freu mich, dass unsere Mannschaft aus Mailand endlich den Sprung in die Alps gewagt hat und ich hoffe auf spannende Spiele.

    Der neue Coach kommt aus Cortina (wie einige Neuzugänge); Drew Omicioli.

    Am Kader wird gerade noch eifrig gearbeitet, aber einige positive Neuverpflichtungen lassen auf was Gutes hoffen:

    Goalies:

    Martino Valle da Rin kommt aus Cortina https://www.eliteprospects.com/player/36000/martino-valle-da-rin

    Letzte Saison wenig gespielt, aber sollte trotzdem als 1. Goalie starten.

    Backup: Federico Tesini kommt aus Como zurück. https://www.eliteprospects.com/player/93273/federico-tesini

    Verteidigung:

    Francesco De Biasio kommt aus Cortina https://www.eliteprospects.com/player/25070/francesco-de-biasio

    Andreas Radin wurde bestätigt https://www.eliteprospects.com/player/156849/andreas-radin

    Alessandro Re, Kapitän, wurde bestätigt https://www.eliteprospects.com/player/28826/alessandro-re

    Andrea Schina ebenfalls bestätigt https://www.eliteprospects.com/player/111151/andrea-schina
    Maks Selan, Neuzugang aus Laibach https://www.eliteprospects.com/player/18855/maks-selan

    Stefan Ilic, bestätigt https://www.eliteprospects.com/player/44452/stefan-ilic

    Andrea Fadani, bestätigt. https://www.eliteprospects.com/player/376583/andrea-fadani

    Sollten komplett sein.

    Sturm:

    Simone Asinelli, eins unserer besten Prospects wurde bestätigt https://www.eliteprospects.com/player/270291/simone-asinelli

    Marcello Borghi, auch bestätigt, https://www.eliteprospects.com/player/67685/marcello-borghi

    Edoardo Caletti kehrt aus Cortina zurück, https://www.eliteprospects.com/player/28340/edoardo-caletti

    Guillaume Doucet, Neuzugang aus der EIHL, https://www.eliteprospects.com/player/68857/guillaume-doucet

    Eric Pance, Neuzugang aus Bruneck, https://www.eliteprospects.com/player/18102/eric-pance

    Alexander Petrov, wurde bestätigt, https://www.eliteprospects.com/player/30873/alexander-petrov

    Andrea Pirelli, wurde bestätigt, https://www.eliteprospects.com/player/322454/andrea-pirelli

    Tommaso Terzago, wurde bestätigt, https://www.eliteprospects.com/player/97114/tommaso-terzago

    Francis Verreault-Paul, Neuzugang aus der EIHL wie Doucet, https://www.eliteprospects.com/player/12124/f…-verreault-paul

    Davide Xamin, bestätigt, https://www.eliteprospects.com/player/255423/davide-xamin

    Mattia Alario, bestätigt. https://www.eliteprospects.com/player/326170/mattia-alario

    Gianluca Tilaro, kommt aus Como zurück. https://www.eliteprospects.com/player/257994/gianluca-tilaro

    fehlen auch noch mindestens 1-2, wahrscheinlich youngsters.

    Im Großen und Ganzen, denke ich, lässt sich der Kader sehen. Was mich stört oder Angst macht ist das Fehlen von echten Enforcers. Einzig Verrealt-Paul und Re können mal zugreifen, aber es wird zeigen. Im Tor sind andere Mannschaften auch a bisserl besser aufgestellt.

    06.09 erstes Freundschaftsspiel gegen Asiago.

    Ciao!

    Andi

    5 Mal editiert, zuletzt von andipag (30. August 2018 um 13:06)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 14. August 2018 um 17:48
    • #196

    Finde es wirklich schade dass sich kein TEL Team an das Projekt (mehr) ran traut

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 15. August 2018 um 14:55
    • #197
    Zitat von iron-markus

    Finde es wirklich schade dass sich kein TEL Team an das Projekt (mehr) ran traut

    Mit welchen Spielern? Denen ist schon ein Play-Off in der 3. Liga zu weit zum Fahren....

    Außerdem hätten alle die gewollt hätten gerne in Kitz die Sache probieren können. Einzig Florian Eder stellt sich einem Try-Out

  • Keine Ahnung
    Gast
    • 19. August 2018 um 11:31
    • #198

    Ein großes Kompliment an den EC Bregezerwald, dort bekommen junge Österreicher sehr viel Eiszeit. Beim letzten Spiel stand sogar ein 16 Goalie im Tor (Beck Felix). Hoffentlich nehmen sich andere Verein ein Beispiel.

  • kane88
    Gast
    • 19. August 2018 um 16:51
    • #199
    Zitat von Adler1972

    Mit welchen Spielern? Denen ist schon ein Play-Off in der 3. Liga zu weit zum Fahren....

    Außerdem hätten alle die gewollt hätten gerne in Kitz die Sache probieren können. Einzig Florian Eder stellt sich einem Try-Out

    wie sieht eigentlich aktuell der Kader bei Kitz aus, vom Gefühl her sind hier noch einige Plätze frei? Auf der HP scheint auch nix auf.

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 19. August 2018 um 21:38
    • #200
    Zitat von mighty96

    wie sieht eigentlich aktuell der Kader bei Kitz aus, vom Gefühl her sind hier noch einige Plätze frei? Auf der HP scheint auch nix auf.

    Sehr schwach im Moment - einzig Goalie Ty Rimmer kann als Verstärkung gelten. Mit diesem Kader der jetzt die beiden Testspiele bestritten hat geht es in der Liga bestenfalls um Platz 15

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2017/2018

    • tiger96
    • 22. Februar 2017 um 10:34
    • Alps Hockey League

Tags

  • AlpsHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™