1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Alps Hockey League 2018/19

    • Allgemeines
  • MaxiMax
  • 20. Januar 2018 um 22:20
1. offizieller Beitrag
  • MaxiMax
    KHL
    • 20. Januar 2018 um 22:20
    • #1

    Heute fand angeblich in Bozen eine Ligasitzung statt, wo die Weichen für die nächste Saison gestellt werden sollten. Hat jemand Informationen?

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 24. Januar 2018 um 11:46
    • #2

    Wird der KAC2 als sicherer Punktelieferant noch eine Saison spielen dürfen (der "Laibach-Effekt")?

  • red_power
    Moderator
    • 24. Januar 2018 um 18:52
    • #3
    Zitat von Puckele

    Wird der KAC2 als sicherer Punktelieferant noch eine Saison spielen dürfen (der "Laibach-Effekt")?

    Sogar olimpija war mehr konkurenzfähig als die junge KACler.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 24. Januar 2018 um 19:08
    • #4
    Zitat von Puckele

    Wird der KAC2 als sicherer Punktelieferant noch eine Saison spielen dürfen (der "Laibach-Effekt")?

    Warum denn nicht? Da geht es ja eher darum die jungen Eigenbauspieler und auch VSV-Spieler an das Profi-Eishockey heranzuführen.

    Nächste Saison wird der KAC2 sicher anders auftreten und eher weniger den Punktelieferant spielen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 24. Januar 2018 um 19:22
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Puckele Vor allem mit welcher Begründung willst sie ausschließen? Weil der sportliche Erfolg ausbleibt? Wird der VSV dann auch aus der EBEL ausgeschlossen!?

    Ljubljana wurde aus der EBEL "rausgeworfen" weil sie es finanziell nicht gepackt haben, das ist beim KAC2 nicht der Fall!

    Nur, dann müssten wir die Frage wiederum auch dem VSV stellen oder? :evil:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 25. Januar 2018 um 09:21
    • #6
    Zitat von Lehrbua

    Warum denn nicht? Da geht es ja eher darum die jungen Eigenbauspieler und auch VSV-Spieler an das Profi-Eishockey heranzuführen.

    Nächste Saison wird der KAC2 sicher anders auftreten und eher weniger den Punktelieferant spielen.

    Tja - da gibt es Auffassungsunterschiede! In der AHL geht es darum, den Meister der Liga zu ermitteln, meines Wissens nach steht in den Durchführungsbestimmung nicht, das dies eine Trainingsliga ist. In meinen Augen zeigt die mangelnde Spielstärke vom KAC2 grobe Respektlosigkeit den restlichen 16 Klubs gegenüber.

    Im ersten Jahr ist es ja noch verständlich - die Spielstärke war ja schwer abzuschätzen. Das man jetzt im 2. Jahr aber noch schlechter dasteht...

    2016/17 KA2 17P Vorletzter 24P nach dem GD (30 Spiele)

    2017/18 KA2 7P Vorletzter 20P (32/33 Spiele)

    Wegen dem Modus mit regionalen Runden hat das Ganze zudem wettbewerbsverzehrenden Charakter. Und daher mein Gedanke, dass die vorarlberger, tiroler und italienischen Clubs das nicht goutieren werden.

    Ich kritisiere nicht, dass der KAC bei der AHL mitmacht. Ich kritisiere das sie dies mit einer chancenlosen Mannschaft tun die den Bewerb verzerrt. Is wie Tarcos in der Div2 - nur umgekehrt ;)

  • tiger96
    Hobbyliga
    • 25. Januar 2018 um 16:12
    • #7

    lt. RH gab es keine Ligasitzung:

    Es gab einige Anfragen von Fans an „RH“, was bei der Ligasitzung letzten Samstag raus kam. Wir fragten bei einigen Vereinen nach die übereinstimmend bestätigten, dass keine Ligasitzung angesetzt war oder sie zumindest keine Einladung erhalten haben. Wann genau eine Ligasitzung stattfindet wird, steht aktuell noch nicht fest, nur das ein weiteres österreichisches Team am liebsten einsteigen würde. Kapfenberg hat sich heuer bereits mit Siegen in Testspielen gegen AlpsHL-Klubs für die Liga empfohlen, ist einmal mehr das Maß aller Dinge in der Steirischen Eliteliga. „RH“ fragte in der Steiermark nach und eines ist klar, man will nach oben. „Unser Wunsch wäre ein Einstieg in die AHL, ob es möglich ist, wird sich weisen“, so das Statement aus Kapfenberg.

  • Foxes1933
    KHL
    • 3. Februar 2018 um 11:07
    • #8

    Den Ligamodus sollte man schleunigst überdenken, die regionale Aufteilung passt wohl nur den österreichischen Teams.

    Noch dazu kommt, dass für die letztplatzierten Teams die Saison schon frühzeitig vorbei ist. Siehe Totalausverkauf bei Neumarkt.

    18 Teams wären wohl besser als 17. Und wenn das Projekt von Kapfenberg wirklich Hand und Fuß hat wären sie sicher eine Bereicherung für die Liga.

    Ich hoffe ja immer noch, dass sich der HC Meran ein Herz nimmt und entscheidet in die Alps einzusteigen.

    Kapfemberg würde dann wohl nur kurzfristig in der Alps spielen, in zwei Jahren steigen sie dann sicher in die EBEL auf ;)

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 3. Februar 2018 um 11:48
    • #9

    Und dann gleich in die KHL.

    Die AHL ist halt in ihrem zweiten Jahr, und gerade jetzt ist der Zeitpunkt, verschiedene Spielmodi auszuprobieren.

  • gm99
    Biertrinker
    • 3. Februar 2018 um 11:58
    • #10
    Zitat von nic.del

    Und dann gleich in die KHL.

    In die KapfenbergerHockeyLiga?

  • MaxiMax
    KHL
    • 3. Februar 2018 um 13:30
    • #11
    Zitat von nic.del

    Die AHL ist halt in ihrem zweiten Jahr, und gerade jetzt ist der Zeitpunkt, verschiedene Spielmodi auszuprobieren.

    Die AHL versucht momentan den Wünschen aller Vereine gerecht zu werden. Und das ist meiner Meinung nach auch das größte Problem. Ein Team möchte möglichst viele Spiele, ein anderes eher weniger. Es reicht aus den diesjährigen Spielkalender genauer zu betrachten. Egal ob Montag oder Sonntag, jeder spielt sozusagen am Wochentag, wo es gerade passt. Das gleiche gilt für die Uhrzeiten (zwischen 15 und 20:45 Uhr war da eigentlich auch schon alles dabei). Ich verstehe, dass es manchmal nicht möglich ist für so viele Team am gleichen Tag zu spielen, aber momentan macht offensichtlich jeder was er will.

    Bestes Beispiel: Wieso finden am vorletzten Spieltag eigentlich nur 6 Spiele statt? Sollten es eigentlich nicht 8 sein, wenn die Spiele der letzten beiden Spieltage zur Vermeidung von irgendwelchen Rechnereien zeitgleich ausgetragen werden sollten?

  • weiss007
    Gast
    • 4. Februar 2018 um 10:46
    • #12

    Nachdem ich keinen anderen Fredl gefunden habe, für den die Frage past, bin ich einfach mal so frei und stell sie hier!


    Können mir die ein oder anderen AHL Zuseher eine Einschätzung abgeben ob Topscorer, wie Brace oder Torquato, auçh ein Thema für den ein oder anderen EBEL Klub sein könnten? Beziehungsweise glaubt ihr, dass sie sich auch "oben" gut verkaufen würden?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 4. Februar 2018 um 10:56
    • #13

    Nein, würden sie nicht...

  • MaxiMax
    KHL
    • 4. Februar 2018 um 12:04
    • #14
    Zitat von weiss007

    Nachdem ich keinen anderen Fredl gefunden habe, für den die Frage past, bin ich einfach mal so frei und stell sie hier!


    Können mir die ein oder anderen AHL Zuseher eine Einschätzung abgeben ob Topscorer, wie Brace oder Torquato, auçh ein Thema für den ein oder anderen EBEL Klub sein könnten? Beziehungsweise glaubt ihr, dass sie sich auch "oben" gut verkaufen würden?

    Ich denke die beiden wären in der EBEL sicherlich durchschnittliche Imports. Es gibt genügend Beispiele, dass die Top-Imports der AHL (vorher Serie A) auch in höheren Ligen gut mitspielen können.

  • helboy
    Hobbyliga
    • 4. Februar 2018 um 12:07
    • #15
    Zitat von Hansi79

    Nein, würden sie nicht..

    Genau so wie die Hälfte aller EBEL-Imports.

    Ich glaube, dass die beiden keine schlechte Figur abgeben würden.

  • weiss007
    Gast
    • 4. Februar 2018 um 12:51
    • #16
    Zitat von MaxiMax

    Ich denke die beiden wären in der EBEL sicherlich durchschnittliche Imports. Es gibt genügend Beispiele, dass die Top-Imports der AHL (vorher Serie A) auch in höheren Ligen gut mitspielen können.

    Ja war auch eher so gemeint, das man keine 1PpG Werte erwarten sollte ist glaub ich klar, aber zwischen 0,5 und 0,7 sollte schon möglich sein! Bin gespannt ob man vielleicht einen der beiden bald in der EBEL bewundern darf!

  • starting six
    NHL
    • 4. Februar 2018 um 13:07
    • #17
    Zitat von weiss007

    Nachdem ich keinen anderen Fredl gefunden habe, für den die Frage past, bin ich einfach mal so frei und stell sie hier!


    Können mir die ein oder anderen AHL Zuseher eine Einschätzung abgeben ob Topscorer, wie Brace oder Torquato, auçh ein Thema für den ein oder anderen EBEL Klub sein könnten? Beziehungsweise glaubt ihr, dass sie sich auch "oben" gut verkaufen würden?

    nun für den ein ode anderen Verein auf alle Fälle . gut verkaufne wie du es nennst kommt immer drauf an wie ich das Ganze sehe, die ienen lesen nur punkte und urteilen, wiederum andere sehen ein Preis/Leistungsverhältnis imVordergrund. wiederum andere lesen und suchen stats abseits +/-

    Torquato ist ein Center der ein Spiel gut liest der es versteht seine mates einzusetzen eine gute hand eye coordination, allerdinsg auch Defizite in seinem Spiel wie zum Beispiel die Raumaufteilung in der NZ bei Scheibenverlust, Probleme im Umschaltspiel oder eben teilweise auch seine skating skills

    Brace ein recht puckverliebter Mann auch mt ieinem guten Auge würde sic haus meiner Sicht eher schwerer tun, aber könnte ich mri trotzdem vorstellen. zumindest für ein try out

  • weiss007
    Gast
    • 4. Februar 2018 um 13:17
    • #18
    Zitat von starting sex

    nun für den ein ode anderen Verein auf alle Fälle . gut verkaufne wie du es nennst kommt immer drauf an wie ich das Ganze sehe, die ienen lesen nur punkte und urteilen, wiederum andere sehen ein Preis/Leistungsverhältnis imVordergrund. wiederum andere lesen und suchen stats abseits +/-

    Torquato ist ein Center der ein Spiel gut liest der es versteht seine mates einzusetzen eine gute hand eye coordination, allerdinsg auch Defizite in seinem Spiel wie zum Beispiel die Raumaufteilung in der NZ bei Scheibenverlust, Probleme im Umschaltspiel oder eben teilweise auch seine skating skills

    Brace ein recht puckverliebter Mann auch mt ieinem guten Auge würde sic haus meiner Sicht eher schwerer tun, aber könnte ich mri trotzdem vorstellen. zumindest für ein try out

    Danke für die tolle Analyse!

    Ja ich wollte das ganze jetzt auch nicht ausschließlich an den Stats fest machen! Mir ging es hauptsächlich um das Preis/Leistungsverhältnis! Glaubst du solche Alps Topscorere fallen eher in die Kategorie "billig" für einen Verein wie den VSV? Bzw. glaubst du solche Spieler würden ein Tryout in der EBEL in Betracht ziehen?!

    Ich bin halt recht neugierig, weil ich mir durchaus vorstellen könnte das solche Spieler ein kleiners Flop-Risiko darstellen als bspw. Spieler aus der ECHL. (einfacheres Scouting da sie ja eigentlich hier spielen, nicht die erste Station in Europa...)

    Wie siehts mit Verteidigern in der Alps aus?

  • starting six
    NHL
    • 4. Februar 2018 um 13:36
    • #19
    Zitat von weiss007

    Glaubst du solche Alps Topscorere fallen eher in die Kategorie "billig" für einen Verein wie den VSV? Bzw. glaubst du solche Spieler würden ein Tryout in der EBEL in Betracht ziehen?!

    Natürlich wären diese Spieler im unteren Preissegment und warum sollten sie keinen tryout annehmen, wenn sie eh schon 1 Jahr eineinhalb Klassen drunter spielten :/

    und mit Torquato hast auc hgleich Stimmung in der Halle 8o


    Verteidiger sehe ich ehrlich gesagt keinen

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (4. Februar 2018 um 13:41)

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 4. Februar 2018 um 14:34
    • #20

    @weiss007  starting six

    ich bin bzgl. legios alps —> ebel eher zurückhaltend. das niveau in der AlpsHL ist v. a. heuer zwar recht ansprechend und gefällig. brace, torquato, stanley usw. sind mmn sehr talentierte und sehr gute imports für diese liga.

    stanley von der VEU feldkirch z. B. hat eine hohe TOI, spielt PP, PK, crunchtime+overtime... spielt körper wenn es sein muss, blockt schüsse etc. er „fordert“ die eiszeit auch ein bzw. geht als teamleader auch voran. birnstill als defender ist ein, auf das niveau der alps bezogen, begnadeter eishockeyspieler, spielt zwar eher wenig körper und löst vieles spielerisch, viel eiszeit detto.

    als reinthaler heuer nach feldkirch gekommen ist, spielte er sofort in der 1. linie mit birnstill, war körperlich präsent, spielt souverän und ist definitiv eine wichtige verstärkung in der defense.

    die topscorer der alpsHL würden mmn in der ebel einfach nicht die rolle bekommen, die sie momentan einnehmen. sie sind halt die hughes’, morleys, lockes, holzapfels der alpsHL.

    das klar höhere tempo, die geringere zeit um den puck zu verwerten und die körperliche komponente der ebel sind hier für mich eher ein ausschlussgrund.

    nur als beispiel (auch wenn heuer das niveau um einiges höher als damals):

    dornbirns 4. linie (häussle, mace und achermann) hat vor 2 jahren die wälder u. a. zum INL-titel geführt.

    aber um es genau zu wissen, ob die alps-topscorer ein gewichtige rolle auch in der ebel einnehmen könnten, müsste es man halt mal ausprobieren. ;)

  • helboy
    Hobbyliga
    • 4. Februar 2018 um 14:44
    • #21
    Zitat von starting sex

    Natürlich wären diese Spieler im unteren Preissegment und warum sollten sie keinen tryout annehmen, wenn sie eh schon 1 Jahr eineinhalb Klassen drunter spielten :/

    und mit Torquato hast auc hgleich Stimmung in der Halle 8o


    Verteidiger sehe ich ehrlich gesagt keinen

    Von welchen Summen sprechen wir denn in der EBEL im unteren Preissegment?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 11. Februar 2018 um 14:39
    • #22
    Zitat von helboy

    Von welchen Summen sprechen wir denn in der EBEL im unteren Preissegment?

    Unteres Preissegment für Legionäre in der EBEL: 25.000 - 30.000 Euro

  • helboy
    Hobbyliga
    • 11. Februar 2018 um 15:17
    • #23

    Da werden Brace-Torquato schon um einiges mehr verdienen soviel ich weiß.

  • bruneck73
    Gast
    • 24. Februar 2018 um 18:19
    • #24
    Zitat von helboy

    Da werden Brace-Torquato schon um einiges mehr verdienen soviel ich weiß.

    45.000 soll Torquato in Cortina erhalten!

  • helboy
    Hobbyliga
    • 25. Februar 2018 um 13:20
    • #25
    Zitat von bruneck73

    45.000 soll Torquato in Cortina erhalten!

    Ja so in etwa hab ich mir das gedacht.

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2017/2018

    • tiger96
    • 22. Februar 2017 um 10:34
    • Alps Hockey League

Tags

  • AlpsHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™