1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2018/19

    • EBEL
  • WiPe
  • 15. Januar 2018 um 08:38
  • Shooter
    EBEL
    • 9. April 2019 um 15:22
    • #1.351
    Zitat von OldSwe

    Welcher der 3 hätte es leicht nicht verdient gehabt in der jeweiligen Saison?

    Clark hat gleich viele Punkte wie Schneider in einer deutlich schlechteren Mannschaft ... da kann man dann schon darüber diskutieren wer es mehr verdient hätte.

    Aber das in der EBEL im Zweifelsall immer pro-Wien entscheiden wird ist doch kein Geheimnis ...

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 9. April 2019 um 15:46
    • #1.352

    Ist doch der selbe Käse wie die Youngstar des Jahres Prämierung. Da hätte der Ungar den Titel verdient, mMn.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 9. April 2019 um 18:03
    • Offizieller Beitrag
    • #1.353
    Zitat von Shooter

    Aber das in der EBEL im Zweifelsall immer pro-Wien entscheiden wird ist doch kein Geheimnis ...

    😂

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 9. April 2019 um 18:09
    • #1.354
    Zitat von Shooter

    Aber das in der EBEL im Zweifelsall immer pro-Wien entscheiden wird ist doch kein Geheimnis ...

    Aber nur, wenn die Spitze des Aluhutes nach links gedreht wurde, rechts wäre es der KAC! :hilfe:

  • snake1
    NHL
    • 9. April 2019 um 18:21
    • #1.355

    dass müssen schmerzen sein,wenn ein wiener eine auszeichnung bekommt:banghead:

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 9. April 2019 um 18:28
    • #1.356

    Es geht ja nicht wer da jetzt welchen Titel gewinnt, sondern lediglich wie man dessen Wertigkeit einordnet in der "realen" Außendarstellung. Popcorn

  • xtroman
    4ever#44
    • 9. April 2019 um 18:35
    • Offizieller Beitrag
    • #1.357
    Zitat von Spengler

    Aber nur, wenn die Spitze des Aluhutes nach links gedreht wurde, rechts wäre es der KAC! :hilfe:

    Schweinerei! Warum muss der Aluhut beim KAC rechts sein? Wien/Linzer Mafia halt, typisch 8o

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 24. April 2019 um 08:16
    • #1.358

    Der Pressespiegel und die in Social Media verbreitete Stimmung über die spielentscheidenden Szenen bzgl. der Schiedsrichterleistungen in den Finals Spiel 4 und 5 ist im Vergleich zu den Halbfinals leider schlecht. Das wird zumindest in Wien, wo halt viele Ligasponsoren auch ihren Sitz haben, einen etwaigen Meistertitel des KAC medial leider ungut begleiten. Das ist das Schlechteste, was der Liga in dieser Phase der Meisterschaft passieren kann, denn jetzt wird Werbung für Sponsorinvestments für die nächste Saison gemacht.

    Ich denke, weder Seitz/Kimmerly noch die Refs am Eis haben annähernd eine Ahnung, wie sehr ihre Leistung und damit das Image eines seriösen Ligabetriebes auch einen Konnex zu Investments von Unternehmen in die Liga oder einzelne Vereine hat. Und ich weise darauf hin, es zählt ausschließlich das angekommene Image, nicht die eigentliche Bemühung darum, dies positiv zu senden.

    Um ein wenig aus der Praxis zu sprechen. Bei größeren Konzernen wird bei der Verteilung des Marketing- und daraus abgeleiteten Sponsorbudgets entweder intern oder durch externe Schaltungs-Unternehmen die Mediencoverage sorgfältig analysiert. Sowohl Social Media, als auch klassische Medien werden laufend inhaltlich einer genauen Potentialanalyse unterzogen, wie ein Sportarten-, Liga- oder Vereinsimage sich zielgruppengerecht auf Marken- oder Unternehmensnamen positiv übertragen kann. Kein Unternehmen steht z.B. gerne als Ligasponsor in der Auslage, wenn einer Liga, warum auch immer, ein Skandalimage anhaftet. Bei den immer wichtiger werdenden Social Media Analysis werden z.B wichtige Kanäle, wie FB, Twitter, Insta und Online-Foren von z.B Krone, ORF, Standard, etc... zielgruppenorientiert, mengenmäßig und inhaltlich durchforstet. Auch hier geben geringe Postingmengen oder Skandalstimmungen oft den Ausschlag für Daumen rauf oder runter. Wenn Finals z.B beim Standard (größtes österreichweites Medienonlineforum in der Zielgruppe 25-45 und einem gehobenem Social-Index) nur 300 Forumseinträge haben und diese sind bzgl. Imagetransfer der Liga noch dazu vorwiegend destruktiv und negativ, dann wird dies registriert. Detto bei der FB-Site der Liga selbst. Wenn ein Verein während der Saison pleite geht und vor Saisonende aus dem Betrieb aussteigt, dann sorgt dies für Stirnrunzeln bei Marketingverantwortlichen von Liga- oder Vereinsponsoren, ob ihre Investments in eine „Pleiteliga“ sinnhaft sind.

    Diesen Finals haften, ganz im Unterschied zu den medial als Eishockeyfest sehr positiv wahrgenommenen Semis, leider ordentliche Mißtöne an und diese haben ihren Kristallationspunkt noch dazu in Wien, jener Stadt, wo ein größerer Teil der überregionalen Sportsponsorbudgets beschlossen und verwaltet werden. Die klassischen Medien kann man mit vernünftiger Hintergrundarbeit von Liga-PR-Verantwortlichen noch halbwegs in den Griff bekommen, bei den moderierten Social Media funktioniert dies nur mehr schlecht, bei den unmoderierten funktioniert dies gar nicht.

    Dies ist nur ein kleiner Exkurs in die verrückte Welt des Marketings und Sponsorings. Diese Liga braucht fürs langfristige Überleben ein mehr an Sponsorinvestments und weniger Mäzenentum. Mit Aktionen, wie jenen in den Finals, wo offensichtlich an Regelauslegungen während der Finalserie dilettantisch herumexperimentiert wird und die Refs damit verunsichert, erweist man sich selbst einen echten Bärendienst. Ein altes Sprichwort sagt, der Fisch stinkt immer vom Kopf.

    PS: Noch ein kleiner Nachtrag: Da ich mich berufsbedingt öfters in VIP-Zonen und Sponsorlogen bei diversen Sportarten aufhalten darf, kann ich euch berichten, dass eine verlorene Partie für die Heimmannschaft bei den Eingeladenen meist nur dann für schlechte Stimmung und Grant sorgt, wenn sich das Gefühl verbreitet, man wurde „von bösen Mächten“ um den Sieg betrogen. Und zwar unabhängig davon, ob es auch wirklich passiert ist. Dieses Gefühl hat allerdings leider schon oft den Ausschlag gegeben, ob einer wiederkommt oder nicht. Verrückt oder menschlich? Oder beides?

    Einmal editiert, zuletzt von donald (24. April 2019 um 08:35)

  • Fridolin
    NHL
    • 24. April 2019 um 08:19
    • #1.359

    Man kann ja halten vom DOPS was man will, aber das gehört schon mächtig saniert für die nächste Saison, was da im Lauf einer Saison alles zusammengekommen ist an falschen Entscheidungen bzw Regelauslegung macht schon sprachlos.

  • Alex Wien
    NHL
    • 24. April 2019 um 08:23
    • #1.360

    Meiner Meinung nach geht's gar nicht um zu wenig Spiele Sperre bei dem einen oder anderen Fall, sondern um die Außendarstellung in der entscheidenden Phase.

    Hier kann man nun über das Mimimimi der Spieler und Trainer der Caps jammern, aber im Endeffekt kommen dann auch wesentlich mehr Punkte die Negativ behaftet sind wieder ans Tageslicht, wie Donald schrieb (Pleite Zagreb, halbherzige Punkteregelung sowie die Probleme mit Znaim und klarerweise auch die VEU, wo es mit dem Einstieg nicht geklappt hat). Man gräbt viel leichter und viel schneller die schlechten Schlagzeilen raus, da diese auch in den Social Medien deutlich mehr Anklang finden, als zwei geile Halbfinalserien, mit großartigen Leistungen, toller Taktik und guter Stimmung auch zwischen den Fans (im Großen und Ganzen)!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. April 2019 um 08:32
    • #1.361

    Ob die jeweiligen Piffe nun gerechtfertigt waren oder nicht, lass ich mal außen vor.

    Es ist ja nur ein weiterer Höhepunkt in einer ganzen Reihe sehr sehr schlechter Entscheidungen der Refs die hohe Wellen schlagen. Wie das Penaltyschießen in Villach ggn. Innsbruck oder das Spiel Znaim Fehervar wo ein Tor gegeben wurde was nie zu geben war. Dazu die Znaimer mit ihrer mMn. überzogenen Art die Schirileistung (Stichwort Pokale, Seitz Telefonat und Ausstiegsgepolter) ins Rampenlicht zu zerren.

    ...und speziell bei den ersten beiden Fällen hat sich die Liga mit ihrer ignoaranten, fast schon frechen Haltung in kein gutes Licht gerückt. Diplomatie scheint ein Fremdwort zu sein für die Verantworltichen. Die Außendarstellung ist dementsprechend katastrophal, sodass man nun im Finale wieder den Konflikt aufbricht, den man schon im Herbst oder spätestens nach der Wien-Znaim Serie hätte entschärfen müssen.

    Die Medien stürzen sich auf solche Dinge natürlich gerne und auch der Facebook Mop steht für einen Skandal immer gerne parat - da helfen dann weinerlicher Interviews von Schneider & co auch wenig oder ein Cameron den fast der Kopf platzt beim Gespräch mit den Schiris. Schlechte Pfiffe gibts immer wieder, Wien sollte vl. überlegen warum keine Tore schießen anstatt sich über jeden Körperkonakt und jede Entscheidung der Schiris zu mokieren.

    Psychology done right KAC, you are in their heads...

    Als ob das nicht schon reichen würde um eine Finalserie zu überschatten hast dann halt auch noch den Zagrebausfall während der Saison, wacklige Bozner, eine entsprechende Vergangenheit mit Laibach und Jesenice, Znaim das medienwirksam aussteigt oder dann halt doch nicht, eine VEU die einsteigt und dann wieder doch nicht und und und...

    Stürmische Zeiten für die Liga und die Führung wirkt mehr als überfordert. Ich könnte mir schon vorstellen dass es hier speziell von der Erste Bank Druck geben wird den Saustall auf Vordermann zu bringen und dass es vl. sogar einen Kopf geben wird der räumlich von den Schultern getrennt wird.

    We will see...

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (24. April 2019 um 08:37)

  • Alex Wien
    NHL
    • 24. April 2019 um 08:55
    • #1.362

    Achja, selbst in der Tageszeitung "Die Presse", welche bisher nur ganz kurze Notizen über das Finale schrieb, ist heute fast eine halbe Seite zum Spiel drinnen, unter anderem mit den Statements von Schneider und Cameron....

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. April 2019 um 10:06
    • #1.363

    Ich glaube da werden verschiedene Wortmeldungen und Vorkommnisse doch schwer überschätzt. Wenn du in Österreich in den Sport investierst hat das doch oft auch andere Gründe.

    Wien Emergie ist zB ein treuer Rapidsponsor, wenn ich da dazu das Verhalten des Block West und ein paar sonstige Vorkommnisse bei Spielen oder die sportliche Talfahrt in Zusammenhang bringe, hätten sie schon 100x aussteigen können.

    Sie tun es nicht. Genauso wissen sie, dass auch kaum jemand einen Vertrag bei Ihnen unterschreibt, weil sie Sponsor bei Rapid sind.

    Es sind andere Gründe wieso sie Rapid die Treue halten, und das ist gut so. Für Wien Energie und Rapid.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 24. April 2019 um 10:19
    • #1.364

    Naja, gerade die Wien Energie ist vielleicht nicht das beste Beispiel eines privatwirtschaftlichen Sponsorings. Im Endeffekt ist das die Unterstützung der Stadt Wien, die ja - über die Wiener Stadtwerke GmbH - 100%iger Eigentümer der Wien Energie ist. Der Grund, warum die nicht aussteigen, ist wohl der, dass die Stadt das so will und nicht wegen irgendeinem Werbeeffekt, egal ob positiver oder negativer Prägung.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. April 2019 um 10:25
    • #1.365

    Also die ERSTE Bank hat sicher nicht aus purer Mildtätigkeit einer Liga gesponsert, die rein zufällig in den Kernländern der ERSTE Group tätig ist. Sowas trifft vl. auf die Kärntner Sparkasse zu die den KAC und VSV sponsert weils halt einen regionalen Bezug ham und der verstorbene Karl Nedwed immerhin ein hohes Tier in der Kärntner Sparkasse war.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 24. April 2019 um 10:42
    • #1.366
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Als ob das nicht schon reichen würde um eine Finalserie zu überschatten hast dann halt auch noch den Zagrebausfall während der Saison, wacklige Bozner, eine entsprechende Vergangenheit mit Laibach und Jesenice, Znaim das medienwirksam aussteigt oder dann halt doch nicht, eine VEU die einsteigt und dann wieder doch nicht und und und...

    Wacklige Bozner? So finanziell solide wie heuer sind die mir - aus meiner Ferndiagnosensicht - noch nie vorgekommen. Das Hin- und Her von Znaim ist jedoch bestenfalls suboptimal. Das die Liga die elefantöse Selbstüberschätzung der VEU nicht mit einem Hauruckeinstieg belohnt ist eigentlich ein positives Signal - zumindest von Seiten der Liga.

    Zagreb ist für die Liga eine peinlich Geschichte, kann man denen aber nicht zu 100% umhängen. Wennst vor der Saison finanzielle Sicherheit für die gesamte Saison verlangst, ham ma a 3er Liga!! Laibach ist alter Käse und how the fuck is Jesenice... zumindest is deren Ausstieg schon so lange her, dass sich kein Sponsor mehr dran stört.

    Überhaupt stellt sich die Frage welcher Sponsor - außer die Erste Bank - das werbe-/sponsortechnische Potential unserer nachbarlichen Mitbewerber heben kann? Und was die stört, wenn bei diesen Klubs irgendwas nicht rund läuft.

    Umgekehrt funktionierts immerhin - zumindest ich kannte das Forst nicht bis ich mich fragte, wieso die Bozner zu ihren rot/weißen Trikots so eine potthässliche Helmfarbe genommen haben ^^

  • blaumeise
    Lazarus
    • 24. April 2019 um 10:55
    • #1.367

    In der Krone stand genau das Gegenteil da wurde Eishockey als positives Beispiel gegenüber der Fussball Situation dargestellt

  • donald
    Geisterfahrer
    • 24. April 2019 um 11:09
    • #1.368
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Wien Emergie ist zB ein treuer Rapidsponsor, wenn ich da dazu das Verhalten des Block West und ein paar sonstige Vorkommnisse bei Spielen oder die sportliche Talfahrt in Zusammenhang bringe, hätten sie schon 100x aussteigen können.

    Gerade Du als Wiener Sportinsider solltest die politischen Vernetzungen zwischen dem SK Rapid und Wien Energie bestens kennen. Selbst, wenn die Marketingverantwortlichen von Wien Energie (gibt's die eigentlich? ;)) die völlige Sinnlosigkeit dieses Investments belegen könnten, wäre das für die weiteren Zuwendungen völlig unerheblich. Ohne Wien Energie und die schützende Hand der (roten) Stadt Wien gäbe es weder ein neues Stadion noch den Verein in dieser Größenordnung. Das habe ich vorher mit Mäzenentum gemeint. In diesem Fall halt ein politisches und kein persönliches.

    Ein z.B. international tätiger Telekom-, Pharma- oder Handelskettenkonzern mit Headquarter Sitz in Buxtehude agiert nach ganz anderen Kriterien. Selbst, wenn die Wiener Marketingverantwortlichen völlig eishockeynarrisch sind, müssen sie ihre Reportinglines in Buxtehude halt mit Zahlen und Fakten überzeugen, um ihr mehrere Hunterttausend EUR großes Investment durchzubringen. Manchmal hilft auch eine Logeneinladung des Vereinspräsidenten, aber halt nicht immer.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (24. April 2019 um 11:17)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. April 2019 um 11:15
    • #1.369
    Zitat von Puckele

    Wacklige Bozner? So finanziell solide wie heuer sind die mir - aus meiner Ferndiagnosensicht - noch nie vorgekommen

    war unglücklich ausgedrückt, war eher auf die Vergangenheit bezogen und wenn ich ehrlich bin würds mich nicht wundern wenns wieder ein Sommertheater in Bozen gibt.

    Bzgl. Auswirkungen bzw. was man der Liga umhängen kann.

    Es geht nicht darum ob eine Schirientscheidung gerechtfertigt ist oder nicht, oder ob die Liga an irgendetwas Schuld ist oder nicht (Zagreb, Laibach etc.) - es fällt auf die Liga zurück, wie auf einen Lehrer der seine Klasse nicht unter Kontrolle hat, haftet auch die EBEL für ihre Pappenheimer. So funktioniert Meinungsbildung 2019 eben.

    Die ERSTE Bank wird das wohl auch differenzierter sehen, als irgendein Hansl auf Facebook der "Kasperlliga" schreibt. Am Ende des Tages will ein Sponsor aber auch dieses Hanserl als Kunde haben und deswegen kann man sich auf Dauer schlechte Presse nicht leisten.

    Gibt genug Sponsoren in der Sportgeschichte die wg. Skandalen abgesprungen sind. Ob das dem "Sündenbock" gegenüber immer fair war wage ich zu bezweifeln.

    Außendarstellung ist für Liga und den Namenssponor nicht ganz unwichtig, sonst wäre die ERSTE Bank ja nicht Namenssponsor ;)

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 24. April 2019 um 11:15
    • #1.370

    Du meinst vielleicht wie bei Graz die Energie Steiermark, bei Villach die Kelag und beim KAC die Stadt Klagenfurt, etc etc?

  • esquinas
    EBEL
    • 24. April 2019 um 11:42
    • #1.371
    Zitat von blaumeise

    In der Krone stand genau das Gegenteil da wurde Eishockey als positives Beispiel gegenüber der Fussball Situation dargestellt

    Hättest aber in der gleichen Ausgabe der Kronen Zeitung nur ein oder zwei Seiten zurück blättern müssen, da stand dann betreffend Finale 4 die genau gegenteilige Ansicht zu den Schedsrichterleistungen zu lesen!

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 24. April 2019 um 13:05
    • #1.372
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wenn ich ehrlich bin würds mich nicht wundern wenns wieder ein Sommertheater in Bozen gibt.

    Wusste gar nicht, dass der VSV-Vorstand heuer auf den Bozner Talferwiesen auftritt. Popcorn

  • xtroman
    4ever#44
    • 24. April 2019 um 13:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1.373

    Freimüller vergleicht Haugen und JPL:

    https://www.laola1.at/de/red/winters…eeper-im-duell/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 24. April 2019 um 13:16
    • #1.374
    Zitat von xtroman

    Freimüller vergleicht Haugen und JPL:

    https://www.laola1.at/de/red/winters…eeper-im-duell/

    ist schon unglaublich WAS man alles zu einem Golie "erzählen" kann - jetzt bräuchte ich dann noch einen Hockey-Duden, der mir die ganzen Begriffe erklärt:veryhappy:

    Ich fasse das Gelesene in einem einfachen Satz zusammen(hab ich schon mal in irgend einem Serien-Thread) - die Torleute beider Teams nehmen sich nix weg, anders formuliert --> SIE machen den Unterschied NICHT aus!

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 24. April 2019 um 13:17
    • #1.375
    Zitat von coach

    haben deshalb ja auch fast die gleiche vita und stats :S

    aber ich geb dir diesbezüglich recht das der lamo schon ganz ein guter für unsere liga ist.

    Glaub der Artikel von Freimüller wurde schnell aufgrund dieses Kommentars verfasst :)

Ähnliche Themen

  • Regeländerungen ab 2010

    • baerli1975
    • 12. Juli 2010 um 17:31
    • Allgemeines
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™