1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2018/19

    • EBEL
  • WiPe
  • 15. Januar 2018 um 08:38
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Januar 2019 um 12:29
    • #926
    Zitat von xtroman

    8.800,- sinds Hr. Rat, aber ja, das ist auch noch viel :saint:

    Danke.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Januar 2019 um 12:30
    • #927
    Zitat von Almöhi

    Judex non calculat.

    Ita est.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 17. Januar 2019 um 12:30
    • #928

    Immer wieder gerne.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 17. Januar 2019 um 12:34
    • #929
    Zitat von spieleragent

    Und, wie geht's Villach? Wie ginge es dem KAC ohne HH?

    Kann man auch nachlesen!

    "2014 wurde erklärt, das Ziel sei es, finanziell unabhängig von Mäzenin Heidi Goëss-Horten zu werden. Status quo?

    (grinst) Das sind gefährliche Fragen. Man muss klipp und klar sagen, dass der Betrieb beim KAC in der aktuellen Form ohne die großzügige Unterstützung von Frau Gräfin Goëss-Horten nicht aufrechtzuerhalten wäre. Speziell was den Nachwuchs betrifft.

    Wohin fließt das Geld?

    Etwa 30 Prozent erhält der Nachwuchs, der Rest landet im Profibetrieb.

    Ihr Anteil am KAC-Budget?

    Es ist eine großzügige Unterstützung."


    https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ch-herrscht-ein

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 17. Januar 2019 um 12:40
    • #930
    Zitat von Almöhi

    Judex non calculat.

    was der wohl jetzt macht... vl ein posting für den thread "was wurde aus..."

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 17. Januar 2019 um 12:41
    • #931
    Zitat von Ranger2

    spieleragent@ ich weis nicht wie alt du bist, aber vor vielen Jahren haben die VEU und der EHC Lustenau gemeinsam in der Höchsten Österreichischen Liga gespielt und damals waren die Zeiten noch schwieriger als Heute....Sponsorenmarkt zu klein? wir haben in Vorarlberg Firmen die sehr wohl jede Mannschaft Sponsern könnten.....was dem Medienmarkt Betrifft haben wir die NEUE und die Vorarlberger Tageszeitung....ich mache schon seit über 10 jahren die sogenannte "Bulldogs-Mappe" da wird jede Saison aus den Zeitungen ausgeschnitten und eingeklebt...ich kann mich bisher nicht beklagen das irgend eine Mannschaft benachteiligt wird....was die nähe Betrifft, Feldkirch liegt etwa 26km von uns entfernt und es hat in der 2. Liga immer geklappt...kein Verein konnte behaupten das einer dem anderen die Zuschauer weg nimmt, Lustenau ist sogar nur 3 km von uns entfernt...dazu kommen noch die Wälder die in noch dazu in unserer Halle Spielen...alles kein problem...

    Alt bin ich. Ich kenne diese Zeiten und Ligen und ich weiß auch, wie sie für diese Teams geendet haben. Selbstverständlich ist Vorarlberg wirtschaftlich sehr gut aufgestellt - der fleißige Hüsli-Bauer kommt ja nicht von ungefähr. Aber gleichzeitig ist der Markt nunmal sehr begrenzt und auch sehr hart umkämpft. Fußball, Eishockey, Handball - überall mischen die Vorarlberger ganz und fast ganz oben mit - und dennoch: bei keinem dieser Vereine sehe ich eine Fa. Blum, eine Fa. Doppelmayr, eine Fa. Oelz, eine Fa. Zumtobel als Haupt- oder Großsponsor.* Warum das so ist, das müssen vermutlich die Vorarlberger erklären.Rauch ist auf Wunsch von Red Bull Hauptsponsor in Dornbirn und der Hauptsponsor vom EHC Lustenau meldet soeben Insolvenz an (wie meine Recherche soeben zufällig ergeben hat).

    *Gibt sicher andere local heroes und hidden champions, das sind halt die Firmen aus dem Ländle, die mir gerade geläufig waren.

    Einmal editiert, zuletzt von spieleragent (17. Januar 2019 um 12:46)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 17. Januar 2019 um 12:48
    • #932

    Also sollen die dafür tauglichen Standorte verzichten um der lokalen Konkurrenz ein besseres Leben in der überteuerten EBEL zu ermöglichen?

    Klüger wäre es halt die EBEL finanziell „gesund zu schrumpfen“....aber ja, ich weiß - Utopie.

  • Ranger2
    Gast
    • 17. Januar 2019 um 12:56
    • #933
    Zitat von spieleragent

    Alt bin ich. Ich kenne diese Zeiten und Ligen und ich weiß auch, wie sie für diese Teams geendet haben. Selbstverständlich ist Vorarlberg wirtschaftlich sehr gut aufgestellt - der fleißige Hüsli-Bauer kommt ja nicht von ungefähr. Aber gleichzeitig ist der Markt nunmal sehr begrenzt und auch sehr hart umkämpft. Fußball, Eishockey, Handball - überall mischen die Vorarlberger ganz und fast ganz oben mit - und dennoch: bei keinem dieser Vereine sehe ich eine Fa. Blum, eine Fa. Doppelmayr, eine Fa. Oelz, eine Fa. Zumtobel als Haupt- oder Großsponsor.* Warum das so ist, das müssen vermutlich die Vorarlberger erklären.Rauch ist auf Wunsch von Red Bull Hauptsponsor in Dornbirn und der Hauptsponsor vom EHC Lustenau meldet soeben Insolvenz an (wie meine Recherche soeben zufällig ergeben hat).

    *Gibt sicher andere local heroes und hidden champions, das sind halt die Firmen aus dem Ländle, die mir gerade geläufig waren.

    ja da hast auch wieder recht...a verzwickte Sache ;) es wird schon gut gehen...Dornbirn gibt nur das aus was sie haben...da kann kommen was will, darum befürchte ich das der Titel bei uns ich sag mal LAAANGE nur ein Traum sein wird..aber mal abwarten....und Feldkirch steigt nicht ein wen sie sich nicht 100% sicher sind das es auch alles längerfristig passt.....jetzt hoffe ich nur das endlich auch das Land mal ihr versprechen hält...was wurde den Bulldogs alles versprochen? nichts wurde eingehalten..tja ein Fußballverein müsste man sein ;)

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 17. Januar 2019 um 13:12
    • #934
    Zitat von spieleragent

    der Hauptsponsor vom EHC Lustenau meldet soeben Insolvenz an (wie meine Recherche soeben zufällig ergeben hat).

    Alge Elastic ist der Namenssponsor, Hauptsponsor (ca. 70% des Budgets) die Oberscheider Carworld.

    Wenn hier von unserer HH geschrieben wird: vielleicht gibts im Ländle auch den einen oder anderen Mäzen, der einfach den "Traditionsverein" wieder in der Bundesliga sehen will, diese Möglichkeit scheint für niemanden hier eine Option zu sein? :/ Mich freuts, wenns klappen sollte, als schon älterer Haudegen habe ich die Duelle in den 80ern immer gerne gesehen.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 17. Januar 2019 um 14:05
    • #935
    Zitat von Wodde77

    Also sollen die dafür tauglichen Standorte verzichten um der lokalen Konkurrenz ein besseres Leben in der überteuerten EBEL zu ermöglichen?

    Nein, jeder soll machen, was er für richtig hält. Ich gebe hier nur meine Meinung wieder.

  • richard trk
    1020/2070
    • 17. Januar 2019 um 14:42
    • #936
    Zitat von VEU1932

    Ich weiß nicht, ob's hier schon geschrieben wurde, aber anscheinend soll Znojmo für die kommende Spielzeit wackeln (Bratislava im Gespräch?). Das berichtet das italienische Medium hockey33. Des Weiteren soll Mailand in naher Zukunft den Weg in die EBEL finden.

    Spannend vor allen Dingen, weil sie als Quelle "diversi media di Oltrebrennero" angeben, was genau alles und nix bedeuten kann...

  • WC2021
    ICE
    • 17. Januar 2019 um 21:31
    • #937
    Zitat von spieleragent

    Rauch ist auf Wunsch von Red Bull Hauptsponsor in Dornbirn

    Was die Chancen auf einen Meistertitel nicht gerade rosig erscheinen lassen:/

  • Roya
    Spielmacher
    • 17. Januar 2019 um 23:00
    • #938

    das wäre egal bekommt Dornbirn halt kein Geld mehr wenn wir RB Sbg im Finale besiegen :veryhappy:

    Najo für das gibt es ja 5 Jahresverträge :)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. Januar 2019 um 07:05
    • Offizieller Beitrag
    • #939

    nach deiner Theorie bekommt jetzt Red Bull München kein Geld mehr weil sie Red Bull Salzburg besiegt haben???

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capitano
    Nationalliga
    • 18. Januar 2019 um 12:54
    • #940

    laut der NEUE von heute arbeiten neben der VEU auch Bratislava, Budapest und ein italienisches Team am Einstieg in die EBEL.

  • Pioneer
    Gast
    • 18. Januar 2019 um 13:07
    • #941
    Zitat von Capitano

    laut der NEUE von heute arbeiten neben der VEU auch Bratislava, Budapest und ein italienisches Team am Einstieg in die EBEL.

    Dürfte ich höflich um einen Screenshot des Berichtes bitten?

  • Roya
    Spielmacher
    • 18. Januar 2019 um 13:09
    • #942

    nein München ist ja Direkt ein RB Verein / Da sollte es ja egal sein.


    Also wie gesagt es könnte passieren / aber natürlich nur in der Theorie :thumbup:

    Dornbirn wird halt nur querfinanziert durch Rauch.

  • starting six
    NHL
    • 18. Januar 2019 um 13:15
    • #943
    Zitat von VEU1932

    Dürfte ich höflich um einen Screenshot des Berichtes bitten?

    steht eigentlich schon alles da

    de legendäre Hannes Mayer schreibt

    Derweil denkt neben Zabgreb nun auch Znaim über einen EBEL Ausstieg nach

    IM Gegenzug arbeitet neben VEU nun Bratislava ,BUdapest und ein italienischer Verein an einem EInstieg in die EBEL. Die Nennfrist soll deswegen bis 15 Februar verlängert worden sein.

    Hannes Mayer 8o:thumbup:

  • Poke Check
    "Basher"
    • 18. Januar 2019 um 13:16
    • #944
    Zitat von Capitano

    laut der NEUE von heute arbeiten neben der VEU auch Bratislava, Budapest und ein italienisches Team am Einstieg in die EBEL.

    Ich frage mich ja, warum die EBEL für Slovan Bratislava attraktiver sein sollte als die slowakische Extraliga. :/

  • Pioneer
    Gast
    • 18. Januar 2019 um 14:38
    • #945

    Also hatten die italienischen Kollegen wegen Znaim doch recht. Was mich brennend interessiert, ist, wer der italienische Verein sein soll? Ritten und Pustertal fallen wohl wegen der Eishalle flach. Die Wölfe wollen aber mittelfristig in die EBEL, wenn die neue Eishalle kommt. Gestern habe ich bereits geschrieben, dass Mailand sehr daran interessiert ist, in der EBEL mitzumischen.

    Für mich als VEU-ler natürlich super, wenn die Nennfrist bis 15. Februar verlängert wurde. Jeden Tag, den man zusätzlich erhält, erhöht wohl die Chancen, dass die VEU in der kommenden Saison doch teilnehmen kann. :veryhappy::kaffee:

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneer (18. Januar 2019 um 14:45)

  • esquinas
    EBEL
    • 18. Januar 2019 um 15:01
    • #946

    Der Ausstieg von Znaim täte mir sehr leid.

    In Wien waren immer sehr viele angenehme Away-Fans, die Stimmung machten.

    Ich meine, auch sportlich ein Verlust.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 18. Januar 2019 um 15:49
    • #947

    Ich würds auch schade finden, eine kurze auswärtsfahrt weniger, eine lange (veu) mehr.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Januar 2019 um 15:59
    • #948

    Ist doch jedes Jahr das gleiche Trara und dann starten eh wieder die gleichen Teams wie im Vorjahr.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 18. Januar 2019 um 17:47
    • #949
    Zitat von Poke Check

    Ich frage mich ja, warum die EBEL für Slovan Bratislava attraktiver sein sollte als die slowakische Extraliga. :/

    Weil die Extraliga sportlich nicht gleich hoch eingeschätzt wird (zumindest vom Freimüller wenn ich mich recht erinnere) als die EBEL? Von der KHL in die slowak. Extraliga wären das spielerisch so ca. 3 Klassen runter, in die EBEL wenigstens nur 2.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 18. Januar 2019 um 19:06
    • #950
    Zitat von Puckele

    Weil die Extraliga sportlich nicht gleich hoch eingeschätzt wird (zumindest vom Freimüller wenn ich mich recht erinnere) als die EBEL?

    Eine Stufe über der slowakischen Extraliga wäre wohl etwas übertrieben. Eher auf Augenhöhe, mit leichten Vorteilen für die EBEL aufgrund der Legios.

    Freimüller 2018: "Die besseren Teams der Liga weisen sicher gutes EBEL-Niveau auf, wie ja auch die CHL-Niederlagen von RB Salzburg, Black Wings Linz und KAC gegen Kosice und Banska Bystrica in den letzten Jahren bewiesen."

    Freimüller 2019: "Die Spitzenteams wie Nitra oder Banska Bystrica würde ich in der EBEL durchaus auch als Teams für die Top-6 einstufen, vielleicht aber nicht als Titelkandidaten."

    Von da her sportlich vielleicht ein minimaler Unterschied - ob das genügt, die EBEL (die in der Slowakei sicher kein großer Name ist) attraktiv zu machen, zumal Slovan traditionelle Rivalen wie Košice durch für sie unbeschriebene Blätter ersetzten würde.

    Aber bei der Entwicklung, welche die slowakische Liga in der mittleren bis neueren Vergangenheit genommen hat, wäre es vielleicht generell mal sinnvoll, über eine Fusion der Extraliga und der EBEL nachzudenken.

Ähnliche Themen

  • Regeländerungen ab 2010

    • baerli1975
    • 12. Juli 2010 um 17:31
    • Allgemeines
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™