1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2018/19

    • EBEL
  • WiPe
  • 15. Januar 2018 um 08:38
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 10:17
    • #701

    wenn überhaupt, dann kann man vielleicht auf die Qualität des österr. Eishockey (aufs NT bezogen) schließen, die sich international behaupten können, In SBG spielen ja viele Nationalspieler.

  • Spezza19
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 10:21
    • #702
    Zitat von weiss007

    Finde es ziemlich komisch von Salzburg auf die Qualität der Legios in der Liga allgemein zu schließen, ich glaub wir sind uns alle einig, dass die meisten Salzburg Legios wahrscheinlich auch eine Liga höher recht gut performen würden.

    Was mir persönlich gestern sehr gut gefallen hat, war eher der Fakt das auch die Österreichern voll dagegen gehalten haben. Spricht meiner Meinung eher dafür das unsere einheimischen Burschen nicht so schlecht sind. (ja ich weiß Salzburg hat da mehr oder weniger die besten Ösis im Kader)

    und dennoch gibts bei anderen Vereinen Legionäre, die gleich gut/besser Performen. Auch zerschießt Salzburg nicht jeden Verein in der Liga.

    Klar sind sie so gut wie immer Favorit, aber unmöglich sie zu schlagen ist es für kaum eine Mannschaft.

    Wie auch immer, mir scheint es so als gäbs einfach ein paar Leute, die die Liga einfach schlecht machen wollen (nein @weiss007 , das geht nicht an dich).

    Käme jemand auf die Idee die spanische/englische Fussballliga im Niveau runterreden zu wollen, weil dort auch immer die gleichen Mannschaften um den Titel spielen? Sorry, in Spanien spielen eigentlich nur 2 Mannschaften ernsthaft um den Titel und in Deutschland gehts im Normalfall überhaupt nur darum, ob jemand die Bayern schlägt. Ob das Leistungsgefälle innerhalb der Liga in der EBEL steiler ist als in anderen Ligan wage ich zu bezweifeln. Die Tabellenletzten fallen sogut wie überall ab, sonst wären sie auch nicht dort....

  • weiss007
    Gast
    • 12. Dezember 2018 um 10:47
    • #703
    Zitat von Spezza19

    und dennoch gibts bei anderen Vereinen Legionäre, die gleich gut/besser Performen. Auch zerschießt Salzburg nicht jeden Verein in der Liga.

    Klar sind sie so gut wie immer Favorit, aber unmöglich sie zu schlagen ist es für kaum eine Mannschaft.

    Wie auch immer, mir scheint es so als gäbs einfach ein paar Leute, die die Liga einfach schlecht machen wollen (nein @weiss007 , das geht nicht an dich).

    Käme jemand auf die Idee die spanische/englische Fussballliga im Niveau runterreden zu wollen, weil dort auch immer die gleichen Mannschaften um den Titel spielen? Sorry, in Spanien spielen eigentlich nur 2 Mannschaften ernsthaft um den Titel und in Deutschland gehts im Normalfall überhaupt nur darum, ob jemand die Bayern schlägt. Ob das Leistungsgefälle innerhalb der Liga in der EBEL steiler ist als in anderen Ligan wage ich zu bezweifeln. Die Tabellenletzten fallen sogut wie überall ab, sonst wären sie auch nicht dort....

    Ich seh die EBEL in Europa im Mittelfeld und da auch eher in der Mitte angesidelt!

    Zu Salzburg kann ich nur sagen, dass ich glaube sie könnten aufgrund des finanziellen Hintergrundes wohl auch ein anderes Programm fahren, sprich die besten 0 Punkter der EBEL zusammenkaufn dann einige Punkte kostende Österreicher verabschieden, die nicht ganz so gut performen und gegen weitere (top) Legionäre austauschen.

  • Spezza19
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 11:09
    • #704

    Sicher könnten sie das, könnten die Bayern, City, Barcelona, etc. auch bzw. machen sie das ja auch ganz gerne. Ich sage ja nichtmal, dass die Bullen mit dem aktuellen Kader in der finnischen Liga um den Titel spielen könnten (ist mir auch egal), aber SO schlecht wie manche oft tun, ist unsere Liga eben nicht. Wie oft hört man von 4. klassigen Legionären etc und das halt ich eben für eine Mär.

    Rohrkrepierer nach einem Ligawechsel gab/gibt es schliesslich in beiden Richtungen. Ich denke keiner würde unsere Liga ernsthaft auf eine Niveau der SHL, Liiga, KHL oder NLA stellen!

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 12. Dezember 2018 um 11:26
    • #705
    Zitat von weiss007

    Ich seh die EBEL in Europa im Mittelfeld und da auch eher in der Mitte angesidelt!

    Gibt's überhaupt so viele Ligen in Europa, dass es eine Mitte im Mittelfeld gibt? :D

  • weiss007
    Gast
    • 12. Dezember 2018 um 11:48
    • #706
    Zitat von spieleragent

    Gibt's überhaupt so viele Ligen in Europa, dass es eine Mitte im Mittelfeld gibt? :D

    Wennst die zweiten Ligen in den Top Nationen auch ins Ranking nimmst würd ich mal sagen ja...

    Wobei ich halt auch sagen muss ich kann da einige Ligen gar nicht einschätzen, wie bspw. die VHL...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 12:26
    • #707
    Zitat von Spezza19

    Auch zerschießt Salzburg nicht jeden Verein in der Liga.

    nein das nicht, aber in einer Playoff Serie gibts maximal 3 Vereine die SBG schlagen können.

    Wenn eine Liga stark ist bzw. als stark bezeichnet wird, dann hängt das vom mehreren Faktoren ab und nicht von einem einzelnen Team dass einen Achtungserfolg eingefahren hat.

    Zb. müssten in der CHL nicht nur ein sondern mehrere Vereine in die KO Phase kommen und dazu müsste das NT stärker sein. Weiters müsste der Stellenwert der Liga bei Spielern höher sein und da fehlt es am sportlichen Anreiz und nicht zuletzt auch am Geld um mehr Spieler ala Petersson in die Liga zu holen.

    Es ist einfach eine Utopie zu glauben, nur weil RBS im HF der CHL ist, könnte man die EBEL mit einer DEL oä. gleichstellen. Ja RBS und wohl auch die anderen 3 großen könnten wohl in der DEL gut mitspielen, aber das ändert nichts daran dass die Ligaspitze sich klar von den restlichen 8 Vereinen abhebt die nunmal den Durschnitt stellen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 12. Dezember 2018 um 12:40
    • #708
    Zitat von weiss007

    Finde es ziemlich komisch von Salzburg auf die Qualität der Legios in der Liga allgemein zu schließen, ich glaub wir sind uns alle einig, dass die meisten Salzburg Legios wahrscheinlich auch eine Liga höher recht gut performen würden.

    Genau, da gibt es viele Beispiele: Müller, Roe, Sterling in der AHL, Flood und Generous in der Liiga (die beiden würde ich gern beim KAC sehen und die Kommentare dazu lesen).

    Duncan ist sicher auch nur wegen Heimweh zurückgekommen, Thomas hats bis in die Asia League geschafft.

    Bei den meisten wäre es schon gut wenn sie bei anderen EBEL Vereinen halbwegs so funktionieren würden wie bei uns. Nicht mal Lynch, bei uns ein Spitzendefender hatte bei den Caps viel Auftrag.

    Connelly, Ross, Boivin, Brophey gingen so halbwegs, Bois, Walter, Beach, DiBenedetto, Cullen, Keith, Siklenka, Lupaschuck doch wohl eher nicht so.

    Zitat von weiss007

    (ja ich weiß Salzburg hat da mehr oder weniger die besten Ösis im Kader)

    Heinrich, Raffl und wen noch?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 12:47
    • #709

    geh Almöhi stell ich nicht blöder als du bist

    Rauchenwald, Trattnig (noch immer mMn.) Viveiros, Herburger (gut vl. nicht gerade heuer) und Schiechl (als bottom6 Spieler)+ Herzog im Tor der sicher auch einer der besten österr. Goalies ist.

    Also wieviele Teams haben soviele gute Österreicher im Kader? Ist da jmd. schon etwas erfolgsverwöhnt und weiß garnicht zu schätzen was er da hat?

    edit

    Zum Vergleich

    Wien:

    Starkbaum, Rotter, Schneider, Nödl & Nissner (heuer)

    Linz:

    Kickert, Lebler, Krislter (grenzwärtig)

    KAC

    Bischofberger, Madlener, M. Geier (wenn fit), Unterweger, Koch (gerade noch) und Hupfu (wenn in Laune).

    Ich hab bestimmt welche vergessen und es soll ja keine exakte Liste sein, eine Tendenz sieht man aber sehr wohl und ist ja auch absolut nicht bös gemeint und der Erfolg ist gut so wie er ist. Nur zu sagen Raffl und Heinrich sind die einzug guten Österreicher ist schon ein bissl understatement...

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (12. Dezember 2018 um 12:56)

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 12. Dezember 2018 um 12:52
    • #710
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Es ist einfach eine Utopie zu glauben, nur weil RBS im HF der CHL ist, könnte man die EBEL mit einer DEL oä. gleichstellen. Ja RBS und wohl auch die anderen 3 großen könnten wohl in der DEL gut mitspielen, aber das ändert nichts daran dass die Ligaspitze sich klar von den restlichen 8 Vereinen abhebt die nunmal den Durschnitt stellen.

    Da braucht man - dank CHL - nit wirklich drüber spekulieren, sondern einfach auf das Liga-Ranking schauen. Seit 17/18 wird nach sportlichen Kriterien über die Teilnahme entschieden - daher is es auch schon ziemlich aussagekräftig da die 2 Saisonen vorher nur noch mit 50 bzw. 25% gewertete werden:

    CHL Ligarangliste

    2 Mal editiert, zuletzt von Puckele (20. Dezember 2018 um 20:00) aus folgendem Grund: Vertippse und Klarstellung

  • weiss007
    Gast
    • 12. Dezember 2018 um 12:53
    • #711
    Zitat von Almöhi

    Genau, da gibt es viele Beispiele: Müller, Roe, Sterling in der AHL, Flood und Generous in der Liiga (die beiden würde ich gern beim KAC sehen und die Kommentare dazu lesen).

    Duncan ist sicher auch nur wegen Heimweh zurückgekommen, Thomas hats bis in die Asia League geschafft.

    Bei den meisten wäre es schon gut wenn sie bei anderen EBEL Vereinen halbwegs so funktionieren würden wie bei uns. Nicht mal Lynch, bei uns ein Spitzendefender hatte bei den Caps viel Auftrag.

    Connelly, Ross, Boivin, Brophey gingen so halbwegs, Bois, Walter, Beach, DiBenedetto, Cullen, Keith, Siklenka, Lupaschuck doch wohl eher nicht so.

    Heinrich, Raffl und wen noch?

    Die Salzburger Alarmglocken schrillen wieder mal sehr laut, dabei war das jetzt nichtmal kritisch gemeint! Dann sind die Spieler halt nur bei euch gut, wenns dir besser geht, liegt vielleicht an Bonuszahlungen oder so :ironie:

    Naja ein Rauchenwald als Center und ein Huber als 0 Punkter sind jetzt sicher nicht zu verachten! Aber wenns dir besser geht dann sollns die halt alle raushaun und Legios holen :kaffee:

    Finds grad lustig wie du mich angehst, dabei hab ich sogar gesagt das man in Salzburg wohl auch anders anfahren könnte und somit die Liga wirklich dominieren könnte!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Dezember 2018 um 13:40
    • #712

    Der Erfolg in CHL ist sicher verdient.

    RBS war bislang das klar beste Team der EBEL, das ich heuer in Klagenfurt gesehen habe.

    Der Weg zum Titel führt über RBS, keine Frage.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 12. Dezember 2018 um 14:57
    • #713
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Also wieviele Teams haben soviele gute Österreicher im Kader? Ist da jmd. schon etwas erfolgsverwöhnt und weiß garnicht zu schätzen was er da hat?

    Weist eh. Was die Anderen haben ist ja um Welten besser als das was man selbst hat.

    Wenn ein Tommy Koch, der bei uns alles zerrissen hat, beim KAC an der Kante zur Brauchbarkeit ist, ein Trattnig jedoch, der sicher mal derselbe Wahnsinnsspieler wie Koch war, aber immer noch ein Spitzenspieler sein soll, dann kenn ich mich nicht mehr aus.

    Trattnig hat mir, wie auch Koch nur länger, früher so viel Freude bereitet, dass es mir wurscht ist wenn er derzeit nicht mehr allzuviel bringt, aber heuer wars schon meistens so dass es komplett wurscht war wenn er verletztungsbedingt nicht im Line up war.

    Derzeit gefällt er mir nach langem aber eh wieder. Kein Vergleich zu früher, aber geht schon.

    Wie die KACler über Herburger geredet haben weist eh noch und wie ich mittlerweile weis, auch nicht ganz zu unrecht.

    Schiechl geht in Wien keinem ab, hab ich lesen müssen.

    Vivi ein Spitzenmann? Da darfst ihn aber auch nicht jedesmal sehen, aber der kann schon einer werden.

    Huber gefällt mir derzeit gut, aber dem kannst auch nicht immer ohne Magenschmerzen zuschauen.

    Ich finde unser Kader ist gut, aber nicht viel besser als andere Kader. Man muss schon auch anerkennen dass der Kader viel aus sich herausholt.

    Zitat von weiss007

    Finds grad lustig wie du mich angehst,

    Ich will dich gar nicht angehen, nur relativieren.:prost:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 15:41
    • #714

    dann müssen wir über die Definition sprechen.

    Steht regelmäßig im NT Kader

    und/oder

    kann einen Legio potentiell ersetzen

    und/oder

    ist über andere in seiner Altersklasse zu stellen

    und/oder

    wären bei anderen EBEL Vereinen gern gesehen

    von solchen Spielern habt ihr schon einige wie ich finde.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. Dezember 2018 um 16:38
    • #715

    Naja, du hast über die besten Österreicher geredet. Und da gehören nur Heinrich und Raffl dazu. Die restlichen sind gute Österreicher, aber nicht die Besten. Sehe das eigentlich auch so, dass der heurige Bullenkader stark ist, aber nominell nicht so über drüber im Vergleich mit der Konkurrenz.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 12. Dezember 2018 um 16:42
    • #716
    Zitat von Almöhi

    Nicht mal Lynch, bei uns ein Spitzendefender hatte bei den Caps viel Auftrag.

    ... was mir bis heute ein Rätsel ist.

  • Bewunderer
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 19:33
    • #717
    Zitat von Foxes1933

    und Kapfenberg :/

    Wie schauts denn in Italien mit einer zweiten Mannschaft aus - wie einst Mailand in der Alpenliga (Gaetan Orlando war ja ein Wahnsinn -positiv gemeint)

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 12. Dezember 2018 um 19:42
    • #718

    Entweder "Kuhdörfer" oder im Falle Mailands keine Organisation dahinter:

    Zitat von andipag

    Offener Brief des Präsidenten gestern nachdem in den vorigen Tagen Gerüchte im Umlauf waren.

    Zusammenfassung: da die jetzige Saison eh im A*** ist werden alle 4 Ausländer + De Biasio freigestellt. Wahrscheinlich werden andere (wie oben erwähnt) folgen und man beendet die Saison indem man versucht die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Kader wird mit U19 Spielern aufgefüllt. einige munkeln sogar, dass der Assistant Coach auch auf's Eis gehen könnte, armes Mailand.

    Das Ganze um Geld zu sparen für die nächste Saison. Der Präsident gibt viele Fehler zu und bittet um Verständnis, blablabla.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 20:08
    • #719

    listiger lurch

    Sehe es so wie du, eine zentraleuropäische Liga wäre sportlich absolut interessant, die von dir geäußerten Probleme aber sehr bald wohl gegenwärtig

    Foxes1933

    Der Vertrag MLSZ (= mehr oder weniger übergeordneter ung. Sportverband) mit der slvk. Extraliga läuft auf drei Jahre. Die Liga bekommt dafür jährlich eine schöne Fixsumme.

    In/mit Miskolc (DVTK) scheint man mit der Situation sehr zufrieden, die Halle voll, sportlich befindet man sich recht abgesichert sogar auf einen Viertelfinalplatz, in Budapest das Zuseherinteresse und der sportliche Erfolg aber mit viel Luft nach oben.

    Ich verfolge das österreichische Eishockey seit über 40 Jahren, die EBEL finde ich (im Gegensatz zB zur öst. Fußballbundesliga) auf einem guten Weg. Sollte Zagreb wirklich wegbrechen sind Weltuntergangsszenarien wirklich fehl am Platz, die EBEL wird auch mit 11 Vereinen (gut) funktionieren, es wird sich zeitnah aber sehr wohl wieder ein 12. Verein finden.

  • fute
    EBEL
    • 12. Dezember 2018 um 22:31
    • #720
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die EBEL nimmt, was sie kriegt.

    Hauptsache 12 Vereine - und vielleicht in einem bestimmten Radius ansässig.

    Finanzprüfung völlig egal. Ist Sache der Klubs.


    Laibach und Jesenice fallen wohl auch aus.

    Ein zweiter ungarischer Klub wohl auch - So viele gute ungarische Spieler gibt es nicht.

    Tschechien wird kein Interesse haben - Die Slowakei - finanziell wohl auch fraglich. Polen zu weit weg.

    Da kaum ein österreichischer Klub der ALPS das Risiko eingehen wird. wird es wohl auf einen Italienischen Klub rauslaufen.

    Alles anzeigen

    Genau so ist es "die nehmen was sie bekommen" Hauptsache die Erste Bank kann ihren Marktwert erweitern!!!

  • FTC
    NHL
    • 13. Dezember 2018 um 04:18
    • #721

    Nur zur Info, es wird kein "Dorfclub" aufgenommen, mit z.B. einer Halle von 3k undschon, gar nicht mit weniger Einwohnern!!!!

  • simsala
    NHL
    • 13. Dezember 2018 um 09:30
    • #722
    Zitat

    Die Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) hat in Abstimmung mit den Vereinen eine Ausnahmeregelung für den in finanzielle Schieflage geratenen Club KHL Medvescak Zagreb erteilt. Um den Spielbetrieb zu gewährleisten, dürfen die Kroaten die (zu erwartenden) Abgänge mit Spielern kroatischer Staatsbürgerschaft ersetzen. Die Begrenzung für diesbezügliche Tauschvorgänge wurde aufgehoben.

    "Damit verbunden können in der Saison 2018/19 ab sofort keine neuen Transferkartenspieler mehr von KHL Medvescak Zagreb angemeldet werden. Ein Rücktausch eines derzeit verletzten Transferkartenspielers ist jedoch weiterhin möglich", hieß es in einer schriftlichen Stellungnahme der EBEL vom Mittwochabend. Der Meisterschafts-Betrieb könne damit "im Rahmen des Regulativs" weitergespielt werden. Seit Anfang Dezember haben fünf Legionäre den Verein verlassen.

    Unterstützung durch kroatischen Verband und Stadt

    Die wirtschaftlichen Probleme seien, so die Liga, "durch den Rückzug von einem zugesagten Sponsor" verursacht worden. Der Klub könne aber auf die Unterstützung des kroatischen Eishockeyverbands und der Stadt Zagreb zählen.

    Kleine Zeitung

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Dezember 2018 um 09:40
    • #723

    ...und wie konkurrenzfähig sollns dann sein? Is ja alles ein Witz sondergleichen...

  • Spengler
    Trottel
    • 13. Dezember 2018 um 09:54
    • #724
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...und wie konkurrenzfähig sollns dann sein? Is ja alles ein Witz sondergleichen...

    ...und wie konkurrenzfähig ist der VSV?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. Dezember 2018 um 09:54
    • Offizieller Beitrag
    • #725
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...und wie konkurrenzfähig sollns dann sein? Is ja alles ein Witz sondergleichen...

    ernsthaft ist das jetzt dein Argument?

    wenn ihr im VSV Krisenthread fordert das einige Legios rausgehaut werden sollen und dafür UXX Spieler hochgezogen werden dann ist der VSV Titelanwärter?? Ich denke mal das Zagreb das gleiche "Recht" hat wie der VSV seinen Kader nach deren Möglichkeiten zu gestalten.

    Welche kroatischen Staatsbürger sie da jetzt aus dem hut zaubern das wird wohl spannend sein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Regeländerungen ab 2010

    • baerli1975
    • 12. Juli 2010 um 17:31
    • Allgemeines
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™