1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2018/19

    • EBEL
  • WiPe
  • 15. Januar 2018 um 08:38
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. Dezember 2018 um 09:57
    • #601

    Sehe ich genauso. Ein Maximum von 12 Imports pro Mannschaft sollte schon zu stemmen sein.

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Dezember 2018 um 10:00
    • Offizieller Beitrag
    • #602
    Zitat von WiPe

    was meinst du mit Änderung auf 48 für Legionäre? Es sind jetzt 60 Punkte für alle Spieler egal on Österreicher oder Legionär?

    keine Ahnung wie der Freimüller das meint....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 10. Dezember 2018 um 10:30
    • #603
    Zitat von gm99

    Um in den 90ern die EBEL zu kritisieren, hätte man auch mit hellseherischen Fähigkeiten ausgestattet sein müssen...

    Damit hast du natürlich alles entkräftet, was es zu entkräften gab. Außer natürlich, dass ich die EBEL gar nicht erwähnt habe.

    Zitat von silent

    aber mir kanns egal sein. wäre nicht das erste mal das bei uns die liga den bach runtergeht.

    So lange wie die EBEL hat noch gar keine Eishockeyliga in Österreich funktioniert.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 10. Dezember 2018 um 10:38
    • #604
    Zitat von xtroman

    keine Ahnung wie der Freimüller das meint....

    60 für den gesamten Kader, 48 für Imports (damit ein defakto Limit für TK von 12 Leuten)

  • wolfi
    EBEL
    • 10. Dezember 2018 um 10:38
    • #605
    Zitat von silent

    und was wird dann besser? die paar brauchbaren österreicher werden bei den vereinen spielen die genug geld haben. vereine wie dornbirn oder innsbruck werden dann ein problem haben weils keine brauchbaren österreicher um vernünftiges geld bekommen. villach wahrscheinlich auch.

    und mit weniger legios und keine brauchbaren österreicher bist in der tabelle nun mal ganz hinten. ob sich dornbirn und innsbruck das antun werden. die haben ja jetzt schon einen eher kleinen zuschauerschnitt.

    aber mir kanns egal sein. wäre nicht das erste mal das bei uns die liga den bach runtergeht.

    genau Dornbirn und Innsbruck sind ja jetzt auch hinten …. Dornbirn mit 15 Legios … scheinbar ist dies kein Problem für den Vorstand
    denke es würde eher akzeptiert (von den Zuschauern) wenn wenigsten junge Ösis regelmässig spielen würden …

  • gm99
    Biertrinker
    • 10. Dezember 2018 um 10:42
    • #606
    Zitat von spieleragent

    Damit hast du natürlich alles entkräftet, was es zu entkräften gab. Außer natürlich, dass ich die EBEL gar nicht erwähnt habe.

    Da hab ich doch glatt angenommen, im Thread "EBEL 2018/19" würde es um die EBEL gehen - mein Fehler!

  • silent
    KHL
    • 10. Dezember 2018 um 10:44
    • #607
    Zitat von wolfi

    genau Dornbirn und Innsbruck sind ja jetzt auch hinten …. Dornbirn mit 15 Legios … scheinbar ist dies kein Problem für den Vorstand
    denke es würde eher akzeptiert (von den Zuschauern) wenn wenigsten junge Ösis regelmässig spielen würden …

    zeigst mir die jungen die das niveau haben ebel zu spielen. die kannst mit der lupe suchen. oder reicht es schon jung und österreicher zu sein um ebel zu spielen? leistung ist nebensächlich.

  • silent
    KHL
    • 10. Dezember 2018 um 10:47
    • #608
    Zitat von spieleragent

    So lange wie die EBEL hat noch gar keine Eishockeyliga in Österreich funktioniert.

    sicher. ist aber schon lange her.

  • wolfi
    EBEL
    • 10. Dezember 2018 um 11:02
    • #609
    Zitat von silent

    zeigst mir die jungen die das niveau haben ebel zu spielen. die kannst mit der lupe suchen. oder reicht es schon jung und österreicher zu sein um ebel zu spielen? leistung ist nebensächlich.

    scheinbar gilt dieses Kriterium bei den TK nicht … da wird kein EBEL niveau gefordert … es genügt kein Ösi zu sein

  • silent
    KHL
    • 10. Dezember 2018 um 11:04
    • #610
    Zitat von wolfi

    scheinbar gilt dieses Kriterium bei den TK nicht … da wird kein EBEL niveau gefordert … es genügt kein Ösi zu sein

    na dann spielen wir so wie früher mit 2-3 legios. dann siehst wie das mit dem niveau ist.

  • Malone
    ✓
    • 10. Dezember 2018 um 11:05
    • Offizieller Beitrag
    • #611
    Zitat von silent

    die kannst mit der lupe suchen.

    Es gibt doch einige Spieler, die die letzten Saisonen immer wieder EBEL-Einsätze hatten. Ist ja nicht so, dass man es mit denen nicht probieren könnte. Ist halt bei manchen die Frage wie die ausbildenden Vereine da mitspielen.

    Btw: Einem Nissner hast auch immer jegliche EBEL-Tauglichkeit abgesprochen. Ist ja doch nicht so schlimm mit ihm, oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Dezember 2018 um 11:14
    • #612
    Zitat von silent

    eigst mir die jungen die das niveau haben ebel zu spielen. die kannst mit der lupe suchen.

    ...ist das von der Einstellung her eigentlich so wie das am Jobmarkt gern geforderte: top ausgebildet, viel Erfahrung und am besten Anfang 20?

    Ich bin da ja eher Anhänger dessen, dass man Spielern zwishen 17 und 21 erstmal die Chance geben sollte, bevor man sie abschreibt und zwar eine ordentliche Chance. In Vorarlberg bzw. in den Schweizer Ligen werden sich ja wohl eine Hand voll Spieler in diesem Alter auftreiben lassen, die EBEL Spielen möchten und halbwegs geradeaus fahren können?

  • silent
    KHL
    • 10. Dezember 2018 um 11:18
    • #613
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...ist das von der Einstellung her eigentlich so wie das am Jobmarkt gern geforderte: top ausgebildet, viel Erfahrung und am besten Anfang 20?

    sicher nicht. nur wenn ich daran denke was z.b der VSV früher rausgebracht hat, und was heute aus der U20 rauskommt. ist aber schon ein gewaltiger unterschied.

    und das kannst auf sehr viele vereine umlegen.

  • listiger lurch
    EBEL
    • 10. Dezember 2018 um 11:20
    • #614

    Ich würde meinen ein 60/48 wäre eine gute Ergänzung der bestehenden Regel.

    Es lässt dem Mittelbau weiterhin genügend Luft zum Kader bauen, wird gleichzeitig aber für eine gesteigerte Nachfrage nach den Bauers, Schnetzers, Maxas, Kirchschlägers, Birnbaums, etc. sorgen (aber ohne, dass diese sofort extrem teuer werden würden). Eine Evolution, keine Revolution. Kontinuität und Planungssicherheit sind wichtig. Fände ich gut.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Dezember 2018 um 11:23
    • #615

    silent ...der letzte Star ist schon ein Zeitl her, aber mit Außnahme von heuer, haben wir zumindest den Kader voll bekommen und das zumindest mit ein paar ordentlichen EBEL Hacklern. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das als vorarlberger Verein unmöglich sein soll, 5-7 junge Österreicher aufzutreiben die den Kader auf 21/22 Spieler auffüllen.

    Ich hab bewusst jetzt nicht den Vergleich mit Villach bemüht, weil A bei uns in der Vergangenheit auch einiges schief gelaufen ist bzw. deutlich mehr drinnen gewesen wäre bei einigen Spielern (Hartl, Rauchenwald, Leiler) und B wir halt jetzt voll auf eben diese Spieler setzen, das aber auch mehr aus der Not heraus, als alles andere. Daher hielt ich den Vergleich mit Villach nicht für fair.

  • wolfi
    EBEL
    • 10. Dezember 2018 um 11:24
    • #616
    Zitat von silent

    na dann spielen wir so wie früher mit 2-3 legios. dann siehst wie das mit dem niveau ist.

    du bist unbelehrbar … keiner schreibt was von 2-3 TK … wenn du meinst das 15 OK ist … schön für dich
    für mich zu viel … vor allem wenn man trotzdem am Tabellenende steht .. für mich ist alles über 10 zu viel … vielleicht 12 als erster Schritt …

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Dezember 2018 um 11:26
    • #617
    Zitat von wolfi

    … vor allem wenn man trotzdem am Tabellenende steht .. für mich ist alles über 10 zu viel … vielleicht 12 als erster Schritt …

    danke, that's the Spirit ;) ist ja bei uns auch nix anders. 12 Legios und 2x hinterander das Playoff verpasst, da fragst dich dann halt schon...

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 10. Dezember 2018 um 11:33
    • #618
    Zitat von listiger lurch

    Eine Evolution, keine Revolution. Kontinuität und Planungssicherheit sind wichtig. Fände ich gut.

    zu einer gewährleisteten planungsübersicht gehört aber auch eine vernünftgige "adaptierung" des termins:

    wenn's vor, sagen wir mal, fünf jahren gesagt hätten, dass spätesten 2020 eine weitere reduktion der TK geplant ist, so kann sich jeder verein darauf einstellen. DAS ist dann planungssicherheit.

    und da stellt sich jetzt die frage, ob so etwas in diese richtung angedeutet wurde?

  • Blackhawk
    Gast
    • 10. Dezember 2018 um 11:34
    • #619
    Zitat von listiger lurch

    Ich würde meinen ein 60/48 wäre eine gute Ergänzung der bestehenden Regel.

    Das Lineup besteht aus 22 Spielern. Von daher wäre ich für eine max. 50%-Regelung.

    60/ 44 wäre für mich als Übergang in Ordnung. Mit max. 11 Legionären sollte schon das Auslangen gefunden werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Blackhawk (10. Dezember 2018 um 11:48)

  • Spezza19
    NHL
    • 10. Dezember 2018 um 11:49
    • #620
    Zitat von Blackhawk

    Das Lineup besteht aus 22 Spielern. Von daher wäre ich für eine max. 50%-Regelung.

    60/ 44 wäre für mich als Übergang in Ordnung. Mit 11 max. Legionären sollte schon das Auslangen gefunden werden.

    Prinzipiell fände ich eine Zweiteilung der Punkteregel ganz gut, ob soviel Spielraum für Österreicher gut ist, wage ich zu bezweifeln. Ich kann mir vorstellen, dass ausser den "Big 4" keiner die Punkte auch ausschöpfen würde, da bleibt einfach nicht mehr genug "Material" übrig

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Dezember 2018 um 11:58
    • #621

    Wenn man der 'Jugend', wir sprechen da von 19 - 21jährigen, Eiszeit gibt, wird sich auch hier die Spreu vom Weizen trennen, und sich Spieler etablieren, die so durch den Rost fallen.

    Und wenn da immer vom Niveau gesprochen wird - das ist in der EBEL, mit einigen wenigen Ausnahmen, so und so dürftig genug.

    Das vorherrschende Gemurkse ist für Eishockey Feinspitze so und so schwer zu ertragen.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 10. Dezember 2018 um 11:59
    • #622
    Zitat von Spezza19

    Prinzipiell fände ich eine Zweiteilung der Punkteregel ganz gut, ob soviel Spielraum für Österreicher gut ist, wage ich zu bezweifeln. Ich kann mir vorstellen, dass ausser den "Big 4" keiner die Punkte auch ausschöpfen würde, da bleibt einfach nicht mehr genug "Material" übrig

    Ausschöpfen schon, nur ob die "guten" Österreicher nicht dann trzdem bei den "Big 4" bleiben und für die anderen somit weniger gute Spieler sprich Legios und halt dadurch auch eine gewisse Schwächung bleibt, wird sich zeigen. Grundsätzlich fänd ich's aber eine interessante Regelung über die diskutiert werden sollte

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 10. Dezember 2018 um 12:17
    • #623
    Zitat von gm99

    Da hab ich doch glatt angenommen, im Thread "EBEL 2018/19" würde es um die EBEL gehen - mein Fehler!

    Tut es ja auch. Das bedeutet aber nicht, dass nicht Rückgriffe auf die Vergangenheit oder Ausblicke auf die Zukunft möglich sind. Ansonsten kannst du hier 80 % der Beiträge löschen.

  • TheNus
    KHL
    • 10. Dezember 2018 um 12:40
    • #624
    Zitat von christian 91

    zu einer gewährleisteten planungsübersicht gehört aber auch eine vernünftgige "adaptierung" des termins:

    wenn's vor, sagen wir mal, fünf jahren gesagt hätten, dass spätesten 2020 eine weitere reduktion der TK geplant ist, so kann sich jeder verein darauf einstellen. DAS ist dann planungssicherheit.

    und da stellt sich jetzt die frage, ob so etwas in diese richtung angedeutet wurde?

    Ach, viel weiter als bis nächtes Jahr plant doch kaum einer der Vereine, zumindest Kadertechnisch. Da traue ich mich fast wetten.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Dezember 2018 um 12:57
    • #625

    Der einzige, mir bekannte 5 Jahresplan war der vom VSV - der war nicht das Papier oder den Strom für die Internetseite wert.

    Jetzt gibt es dort ja wieder eine 3 jährige Planung - die greift zur Zeit ja auch nicht so wirklich.

    Eine, maximal zwei Saisonen, länger plant wohl kein Verein in die Zukunft.

    Da wäre man wohl mit der Anzahl der Legios flexibel...

Ähnliche Themen

  • Regeländerungen ab 2010

    • baerli1975
    • 12. Juli 2010 um 17:31
    • Allgemeines
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™