1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2018/19

    • EBEL
  • WiPe
  • 15. Januar 2018 um 08:38
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. September 2018 um 10:45
    • #251

    So wie es ausschaut sind eh bald alle Südtiroler Doppelstaatsbürger😎

  • Spengler
    Trottel
    • 18. September 2018 um 10:48
    • #252
    Zitat von orli

    So wie es ausschaut sind eh bald alle Südtiroler Doppelstaatsbürger😎

    Sind die dann auch in Österreich spielberechtigt, ohne als Legio zu zählen?:/

    Wär ja super, dann könnten wir Bozen so richtig auskaufen.:P

    Also liebe Bundesregierung, schnell alle Südtiroler zu Doppelstaatsbürgern machen!!! 8o

  • Honso
    EBEL
    • 18. September 2018 um 10:53
    • #253
    Zitat von Spengler

    Sind die dann auch in Österreich spielberechtigt, ohne als Legio zu zählen?:/

    Wär ja super, dann könnten wir Bozen so richtig auskaufen.:P

    Also liebe Bundesregierung, schnell alle Südtiroler zu Doppelstaatsbürgern machen!!! 8o

    Mal sehen, wie viele den Pass auch wirklich beantragen. In der Praxis ist er, da es ja beide EU-Pässe sind, praktisch nutzlos.

  • FTC
    NHL
    • 18. September 2018 um 11:06
    • #254
    Zitat von Honso

    Aber seht ihr, was der Linden sagt? Bozen ist eine vorbildliche Mannschaft, weil der Kapitän deutsch spricht. Also, nehmt euch ein Beispiel, fast kein anderes Team tut mehr für das österreichische Eishockey :P

    Vielleicht sollte jemand dem Herrn Linden mitteilen, dass es in Südtirol angeblich einige Leute geben soll die Deutsch sprechen.:veryhappy::veryhappy:

  • Spengler
    Trottel
    • 18. September 2018 um 11:20
    • #255
    Zitat von Honso

    Mal sehen, wie viele den Pass auch wirklich beantragen. In der Praxis ist er, da es ja beide EU-Pässe sind, praktisch nutzlos.

    Aber jetzt ernsthaft, glaube gerade bei den Eishockeyspielern wäre da schon ein Anreiz gegeben, da sie ja dann sicher auch gute Angebote von österreichischen Vereinen bekommen würden (wenn sie dann wirklich nicht als Legio gezählt würden)

    Edit: Andererseits müsste man dann auch eine Regelung finden, die Bozen eine Möglichkeit gäbe, Österreichern einen Vertrag zu geben, denn sonst wäre das ziemlich einseitig. :/

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 18. September 2018 um 11:24
    • #256

    Soweit wirds aber nie kommen, da Italien das niemals zulassen wird ^^

  • Astaroth
    Gast
    • 18. September 2018 um 11:27
    • #257

    Da alle teilnehmenden Vereine der EBEL aus EU Ländern kommen, wäre es doch am einfachsten, wenn sich die EBEL einfach an die Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU hält. Dann wären alle Probleme mit der Punkteregelung mit einem Aufwischen vom Tisch.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 18. September 2018 um 11:44
    • #258
    Zitat von Astaroth

    Da alle teilnehmenden Vereine der EBEL aus EU Ländern kommen, wäre es doch am einfachsten, wenn sich die EBEL einfach an die Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU hält. Dann wären alle Probleme mit der Punkteregelung mit einem Aufwischen vom Tisch.

    Ja super und einige Vereine hätten keinen einzigen Österreicher mehr in den Reihen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 18. September 2018 um 12:05
    • #259
    Zitat von Honso

    Aber seht ihr, was der Linden sagt? Bozen ist eine vorbildliche Mannschaft, weil der Kapitän deutsch spricht. Also, nehmt euch ein Beispiel, fast kein anderes Team tut mehr für das österreichische Eishockey :P

    Also ist Villach auch ebenso vorbildlich - geilomat.8);)

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 18. September 2018 um 12:05
    • #260

    Ja da ist dem so viel beachteten österreichischen Nationalteam dann geholfen wenn man die Punkteregel im Sinne der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit aufgibt :veryhappy:

  • Honso
    EBEL
    • 18. September 2018 um 12:10
    • #261
    Zitat von Astaroth

    Da alle teilnehmenden Vereine der EBEL aus EU Ländern kommen, wäre es doch am einfachsten, wenn sich die EBEL einfach an die Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU hält. Dann wären alle Probleme mit der Punkteregelung mit einem Aufwischen vom Tisch.

    Endlich Schweden, Finnen, Tschechen, Slowaken verpflichten wie viele man will ;)

    Aber man kann das alles drehen und wenden wie man will. Wenn man den österreichischen Vereinen die selben Chancen einräumen will, dann muss man irgendwann Tschechen, Ungarn, Kroaten und Italiener den Österreichern gleichsetzen. Die Frage ist halt, ob man das will, oder ob ein starker HCB doch das kleinere Übel ist.

    Zitat von Spengler

    Aber jetzt ernsthaft, glaube gerade bei den Eishockeyspielern wäre da schon ein Anreiz gegeben, da sie ja dann sicher auch gute Angebote von österreichischen Vereinen bekommen würden (wenn sie dann wirklich nicht als Legio gezählt würden)

    Betroffen wären allerdings nur Südtiroler. Und die Südtiroler Spieler in allen Ehren, aber gerade zu Hauf sind da auch net EBEL-taugliche unterwegs, dass Salzburg und Wien dann mit einer Südtiroler Linie spielen... Nebenbei ist halt auch zu schauen, wie viele dann auch wirklich aus Südtirol weg wollen. Soll ja Spieler geben, die lieber in Bruneck als in Bozen spielen - ob die dann wohl nach Linz ziehen? Italos sind keine Südtiroler und bekämen wohl trotzdem keinen österreichischen Pass.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 18. September 2018 um 12:51
    • #262

    Ich wär ja für einen breiten Nachwuchs in der Basis der EBEL und sich so abhelfen, als dass man einen auf Bayern macht und Bozen auf der Spielerseite die Grundlage wegkaufen muss. Und für alle die sich grad irgendwie gern über Linz aufregen, da denkt auch grad keiner dran dass der jetzige schlechte Jahrgang genau in eine Zeit reinfällt in der's bei uns wirtschaftlich gar nicht gut lief, und der Hype in Linz nicht umbedingt gegeben war. Schau ma mal wie's in 10-15 Jahren bei uns ausschaut, auf jeden Fall wär jetzt genau der richtige Zeitpunkt um in die Jugend zu investieren.

    Lg

  • Astaroth
    Gast
    • 18. September 2018 um 12:54
    • #263

    Ist die EBEL wirklich für das österreichische Natinalteam zuständig?

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 18. September 2018 um 12:56
    • #264

    Nicht wirklich, laut genügend Forums-User aber dann schon wieder, kommt halt drauf an was man will

  • Spengler
    Trottel
    • 18. September 2018 um 13:25
    • #265
    Zitat von Astaroth

    Ist die EBEL wirklich für das österreichische Natinalteam zuständig?

    Da es sonst keine andere enstzunehmende Liga in Österreich gibt, eindeutig JA! Wennst aufs Nationalteam scheisst, dann brauchst natürlich auch keine Nachwuchsarbeit, sondern kannst weltweit Spieler zusammenkaufen. Aber ob das so sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Denn dann wären es komplett austauschbare Mannschaften mit keinem Bezug zu Österreich. Ob das dann so einen Zuseherzuspruch ergibt wage ich zu bezweifeln.

  • Astaroth
    Gast
    • 18. September 2018 um 13:42
    • #266

    Provokant gefragt: Wenn die EBEL für das Nationalteam zuständig ist: wofür haben wir dann den ÖEHV?

  • Spengler
    Trottel
    • 18. September 2018 um 13:50
    • #267

    Der sollte eigentlich den gesamten Nachwuchs koordinieren, aber da lassen sich die EBEL Vereine nicht reinpfuschen. Es sollte eigentlich mehr miteinander gearbeitet werden, mir kommt aber vor, dass genau das Gegenteil passiert. Leider bekommt der ÖEHV auch zu wenig Unterstützung aus der öffentlichen Hand (wie die meisten Sportarten ausser Fussball und alpiner Skilauf) somit ist der ÖEHV ziemlich zahnlos.

  • Honso
    EBEL
    • 18. September 2018 um 14:02
    • #268

    Ist halt immer alles ein zweischneidiges Schwert. Wie kann man die Einheimischem mehr fördern, ohne dass das Niveau zurückgeht? Weil wenn wir nur mehr mit Einheimischen spielen, dafür aber das Niveau etwas über der der AHL liegt, dann können die Einheimischen auch gleich AHL spielen. Und wie weit ist das spielerische Niveau dafür verantwortlich, dass sich Leute für Eishockey begeistern? Wenn schönes Eishockey gespielt wird und die Väter brav und regelmäßig ins Stadion latschen, werden die Kleinen auch mit Eishockey beginnen. Und wenn viele beginnen, sind ein paar Gute dabei. Die müssen freilich gefördert werden. Es hilft mir aber nix, wenn die Guten stattdessen Fussball spielen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. September 2018 um 14:13
    • #269
    Zitat von Astaroth

    Ist die EBEL wirklich für das österreichische Natinalteam zuständig?

    Provokante Gegenfrage:

    Wie will man die Kader füllen wenn sich keiner die Ausbildung antut?

    25 Legios?

  • Astaroth
    Gast
    • 18. September 2018 um 14:27
    • #270

    Nur weil man die Anzahl der EU Ausländer nicht mehr beschränkt heißt das ja noch lange nicht, dass die Vereine keine jungen Spieler Ausbilden dürfen.

    Die Vereine sollen das machen, was für sie am besten ist. Wenn ein Verein österreichische Spieler in seinem Kader haben will oder junge Spieler zum Auffüllen braucht, dann wird er entsprechend viele junge Spieler ausbilden oder verpflichten. Wenn ein Verein sich 25 (zum Teil billige) Legionäre leisten kann/will, dann soll er das machen.

    Noch besser wäre es natürlich wenn jene Organisation, die die österreichischen Spieler am meisten braucht (ÖEHV), die Vereine dazu motiviert (eventuell durch finanzielle Anreize) möglichst viele Spieler auszubilden.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. September 2018 um 14:31
    • #271

    Und du glaubst das alle Ausbildungsvereine bei einer kompletten Öffnung weiterhin Junge ausbilden?

    Wozu?

    Um dann gegen Teams mit 25 Legios regelmässige Klatschen zu bekommen?

  • Spengler
    Trottel
    • 18. September 2018 um 14:38
    • #272
    Zitat von Astaroth

    Noch besser wäre es natürlich wenn jene Organisation, die die österreichischen Spieler am meisten braucht (ÖEHV), die Vereine dazu motiviert (eventuell durch finanzielle Anreize) möglichst viele Spieler auszubilden.

    Und da beisst sich der Hund in den Schwanz. Der ÖEHV hat einfach zu wenig Geld um die Vereine bei der Ausbildung zu unterstützen, da die öffentliche Hand zu wenig für "Randsportarten" ausgibt.

    Gerade einen Artikel dazu in den TT gelesen

    http://www.tt.com/sport/sportrep…abe-bekannt.csp

  • Astaroth
    Gast
    • 18. September 2018 um 14:43
    • #273

    Ich glaube gar nichts. Ich finde lediglich die Legiobeschränkung in Form der Punkteregelung nicht richtig. Weiters sehe ich weder bei der Liga noch bei den Vereinen irgendeine Verpflichtung gegenüber dem österreichischen Nationalteam. Meiner Meinung nach ist für das Nationalteam der ÖEHV zuständig. Deshalb sollte sich auch vorrangig der ÖEHV Gedanken über eben dieses machen.

    Was die Vereine im Falle einer Aufhebung der (EU)Legiobeschränkung machen müssen die ganz für sich selbst entscheiden. Die müssen wissen was das beste für sie ist. Ob das jetzt 25 Legionäre sind oder eine Truppe mit 10 Ausländern + 5 routinierten Österreichern und ein paar Jungen ist weiß ich nicht. Was das beste für einen Verein ist wird sich auch von Standort zu Standort unterscheiden. Es wird vermutlich in Villach schwieriger sein den Fans eine reine Legiotruppe schmackhaft zu machen als in manchen anderen Städten.

  • Spengler
    Trottel
    • 18. September 2018 um 14:46
    • #274

    Bezeichnend ein Abschnitt aus dem Artikel:

    "...für Peking 2020 das Eishockey-Männerteam mit 100.000 Euro das Doppelte von Eisschnellläuferin Vanessa Herzog. Auch die Verwendung dieser Summen muss belegt werden. (APA)"

    Da bekommt eine Sportlerin die Hälfte des Betrages eines ganzen Teams. Wie soll sich das ausgehen?


    Edit: Jetz hab ich direkt mal goooogeln müssen was Casting ist. Casting ist Trockenangeln!!! :veryhappy::veryhappy:

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 18. September 2018 um 14:53
    • #275

    Und dann bekommen die Ski Alpinen ein vielfaches an Förderung, wo es bis auf einen männlichen und einen weiblichen Ausnahmeathleten auch düster ausschaut

Ähnliche Themen

  • Regeländerungen ab 2010

    • baerli1975
    • 12. Juli 2010 um 17:31
    • Allgemeines
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™