1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2018/19

    • EBEL
  • WiPe
  • 15. Januar 2018 um 08:38
  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 11. Dezember 2018 um 16:54
    • #676
    Zitat von schooontn

    Dann haben die zahlreichen Spieler, die - zum Teil öffentlich - über ausstehende Gehälter geklagt haben, wohl gelogen

    Wobei sie die Gehälter zumindest irgendwann bekommen haben... Bei ~750.000$ Schulden aus der KHL kann man davon ausgehen, dass keiner was bekommt

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 11. Dezember 2018 um 17:00
    • Offizieller Beitrag
    • #677
    Zitat von spieleragent

    An Zagrebs Elend ist aber sicher nicht die EBEL schuld.

    Das wohl größte Problem des heimischen Eishockeys ist, dass immer lieber ein Schuldiger gesucht wird als gemeinsam nach nachhaltigen Lösungen.

    Warum soll die EBEL schuld an Zagrebs Elend sein? Es geht da überhaupt nicht darum, der EBEL die Schuld an irgendwas zu geben, sondern darum, darüber zu diskutieren, was man besser machen könnte. Bei der EBEL ists halt so wie mit allen Dingen im Leben, sie ist nicht schwarz/weiß, sie macht gewisse Dinge gut, andere schlechter.

    Es muss erlaubt sein, über die schlechten Dinge reden und diskutieren zu können, ohne dass gleich das ganze Konstrukt EBEL in Frage gestellt wird. Warum muss bei uns immer gleich alles in eine Schublade gesteckt werden? Es gibt nicht nur entweder oder, sondern auch noch Bereiche dazwischen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 11. Dezember 2018 um 19:53
    • #678
    Zitat von schooontn

    Dann haben die zahlreichen Spieler, die - zum Teil öffentlich - über ausstehende Gehälter geklagt haben, wohl gelogen

    Das ist aber der Liga eher wurscht und da beginnt's schon mit dem Maleur, die selben G'schichten hört(e) man aus Bozen und jahrelang aus Laibach bevor sie aufgehört haben. Also entweder man macht mal eine gescheite Finanzprüfung oder man findet sich damit ab, dass es ab und an dann wieder einen Verein trifft der halt einfach schlecht wirtschaftet und mit dem Rest nicht mithalten kann. Andere Reglements (zB Salary Cap) die die Ausgaben regulieren bzw Reglementieren wird's nicht spielen solang die Big 4 nicht mitziehen und da glaub ich beim besten Willen nicht dass das passiert.

  • Aequtias
    Hobbyliga
    • 11. Dezember 2018 um 20:25
    • #679

    wenn feldkirch wieder erstklassig spielen würde könnens zusperren den verein und zum 3. mal konkurs anmelden..

    die jammern ja in der alps schon das ihr budget nicht reicht..

  • Foxes1933
    KHL
    • 11. Dezember 2018 um 20:44
    • #680

    und Kapfenberg :/

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 11. Dezember 2018 um 20:55
    • #681
    Zitat von spieleragent

    Haha, köstlich. Ja, goldene Zeiten waren das. Mal mit 6 Teams. Dann wieder mit 8. Mit 4. Mit 7. Mit 6. Mit 4. Dazwischen mal 10, von denen am Ende 3 pleite waren. Und zwischen 1965 und 1980 gab es genau zwei verschiedene Meister. Ja, die Bundesliga, des woa hoid no wos, ha.

    Jup - insofern sollten sich diejenigen die die EBEL so runtermachen mal überlegen, was für Alternativen wir zur ach so schlechten Bananenliga haben...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Dezember 2018 um 20:58
    • #682
    Zitat von Keitsche

    Das ist aber der Liga eher wurscht und da beginnt's schon mit dem Maleur, die selben G'schichten hört(e) man aus Bozen und jahrelang aus Laibach bevor sie aufgehört haben. Also entweder man macht mal eine gescheite Finanzprüfung oder man findet sich damit ab, dass es ab und an dann wieder einen Verein trifft der halt einfach schlecht wirtschaftet und mit dem Rest nicht mithalten kann. Andere Reglements (zB Salary Cap) die die Ausgaben regulieren bzw Reglementieren wird's nicht spielen solang die Big 4 nicht mitziehen und da glaub ich beim besten Willen nicht dass das passiert.

    Die EBEL nimmt, was sie kriegt.

    Hauptsache 12 Vereine - und vielleicht in einem bestimmten Radius ansässig.

    Finanzprüfung völlig egal. Ist Sache der Klubs.


    Laibach und Jesenice fallen wohl auch aus.

    Ein zweiter ungarischer Klub wohl auch - So viele gute ungarische Spieler gibt es nicht.

    Tschechien wird kein Interesse haben - Die Slowakei - finanziell wohl auch fraglich. Polen zu weit weg.

    Da kaum ein österreichischer Klub der ALPS das Risiko eingehen wird. wird es wohl auf einen Italienischen Klub rauslaufen.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 11. Dezember 2018 um 21:10
    • #683

    Never ever. Never.

  • Foxes1933
    KHL
    • 11. Dezember 2018 um 21:10
    • #684

    Für einen zweiten südtiroler Club ist es wohl zu früh. Zuerst muss mal das Stadion in Bruneck fertiggestellt/gebaut werden.

    Haben sich die beiden ungarischen Clubs in der slowakischen Liga für mehrere Jahre an die Slowakische Liga gebunden?

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 11. Dezember 2018 um 21:11
    • #685
    Zitat von schooontn

    Dann haben die zahlreichen Spieler, die - zum Teil öffentlich - über ausstehende Gehälter geklagt haben, wohl gelogen

    Ja, da hast du schon recht, diese Geschichten hatte ich verdrängt. Ich habe mich vor allem an volle Hallen, tolle Fans und gut organisierte Events erinnert.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. Dezember 2018 um 21:55
    • #686
    Zitat von spieleragent

    Ja, da hast du schon recht, diese Geschichten hatte ich verdrängt. Ich habe mich vor allem an volle Hallen, tolle Fans und gut organisierte Events erinnert.

    Das stimmt natürlich, gerade deshalb ist es umso ärgerlicher, dass sie es mit der Zahlungsmoral nicht ganz so ernst genommen haben. Versteh auch nicht ganz, wo die sicherlich vorhandenen Einnahmen in den ersten EBEL-Jahren hinverschwunden sind, da muss doch mit Merchandise, Zuschauereinnahmen, Sponsoren (die man sicherlich hat wenn man volle Hallen anzubieten hat) etc. doch einiges hereingekommen sein - sicherlich mehr als bei anderen Vereinen bzw. zumindest genug, um sich eine EBEL-Mannschaft leisten zu können. Entweder wurde da schlecht gewirtschaftet bzw. waren die Events/Hallen sehr sehr teuer oder ich überschätze da die Einnahmen, die man in den ersten Jahren, in denen es ja wirklich ordentlich geboomt hat, lukriert hat.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 11. Dezember 2018 um 21:55
    • #687
    Zitat von spieleragent

    Ja, da hast du schon recht, diese Geschichten hatte ich verdrängt. Ich habe mich vor allem an volle Hallen, tolle Fans und gut organisierte Events erinnert.

    Erstaunlich, dass die das in ihre KHL-Zeit alles verlernt haben...

  • helboy
    Hobbyliga
    • 11. Dezember 2018 um 22:05
    • #688
    Zitat von Foxes1933

    Für einen zweiten südtiroler Club ist es wohl zu früh. Zuerst muss mal das Stadion in Bruneck fertiggestellt/gebaut werden.

    Muss ja kein Südtiroler Club sein. Asiago würde sicherlich gern irgendwann mitspielen.

  • Astaroth
    Gast
    • 12. Dezember 2018 um 08:43
    • #689

    Ein Satz aus Smejkal's Standpunkt zum Salzburger Sieg in der heutigen SN:

    Zitat

    Dieser Triumph gehört aber auch der heimischen Liga, die weit stärker ist als viele Besserwisser, die sich an den angeblich nur mittelmäßigen Legionären stören, glauben wollen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 08:52
    • #690

    was hat ein internationaler Sieg des Ligakrösus mit der durchschnittlichen Legiosqualität zu tun?

  • kacfan12
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 08:58
    • #691
    Zitat von DieblaueRapunzl

    was hat ein internationaler Sieg des Ligakrösus mit der durchschnittlichen Legiosqualität zu tun?

    In der CHL spielen halt die Klassenbesten. Und in unserer Liga gibt es durchaus 2-3 Teams die auch auf diesem Niveau spielen können, daher vermutlich die Schlussfolgerung.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 09:02
    • #692

    Genau diese Teams spielen aber mehr oder weniger in einer eigenen Liga. Da macht es sich jmd zu einfach, Rückschlüsse über die Qualität der Liga zu ziehen aufgrund der Performance der Klassenbesten/eines der Klassenbesten.

    Wären Bozen, Graz, Innsbruck oder ein andrer Mittelständler so weit gekommen wärs was anderes, so halte ich die Meldung von Smejkal eher für verbales Ejakulat - bestenfalls.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 12. Dezember 2018 um 09:09
    • #693

    Auf der einen Seite heißt es dass in unserer Liga jeder jeden schlagen kann (wobei gestern ein paar gesagt haben, dass das nur für die Top 10 gilt - anyway)

    Auf der anderen Seite sollen die Top Teams in einer eigenen Liga spielen.

    Dass sich die bessere Qualität auf lange Sicht durchsetzt in einer Ligasaison glaub ich gern, aber soooo weit auseinander ist das Niveau jetzt auch wieder nicht dass man von "eigener Liga" sprechen muss

  • Astaroth
    Gast
    • 12. Dezember 2018 um 09:09
    • #694

    Bozen ist in der EBEL sicher nicht nur Mittelständer. Ansonsten wären sie in den letzten 5 Jahren nicht 2x Meister geworden. Wenn man das 1:1 auf die anderen Klubs umlegt, dann bedeutet das dass z.B. Linz (kein Titel in den letzten 5 Jahren), Wien (1 Titel) und der KAC (kein Titel) auch bestenfalls Mittelständer sind. Nur Salzburg könnte dann über der Mitte angesiedelt sein (weil nur die a leicht bessere Ausbeute wie Bozen hatten).

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 12. Dezember 2018 um 09:13
    • #695
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Genau diese Teams spielen aber mehr oder weniger in einer eigenen Liga. Da macht es sich jmd zu einfach, Rückschlüsse über die Qualität der Liga zu ziehen aufgrund der Performance der Klassenbesten/eines der Klassenbesten.

    Wären Bozen, Graz, Innsbruck oder ein andrer Mittelständler so weit gekommen wärs was anderes, so halte ich die Meldung von Smejkal eher für verbales Ejakulat - bestenfalls.

    Aus den anderen Ligen sind da halt auch hauptsächlich die Top-Teams die jedes Jahr vorne mitspielen, dabei - also auch keine unbedingten Mittelständler!
    Ich glaub schon, dass die EBEL im internationalen Verglich sich insgesamt nicht verstecken muss. Teams mit finanziellen Problemen werfen halt dann immer mal ein schlechtes Licht auf die Liga, aber sowas gibt es auch in anderen Top-Ligen immer wieder (Hamburg Freezers, Espoo Blues)

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 12. Dezember 2018 um 09:20
    • #696
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Genau diese Teams spielen aber mehr oder weniger in einer eigenen Liga.

    Irre ich mich oder war Salzburg diese Saison noch nicht mal Tabellenführer in der EBEL?

  • listiger lurch
    EBEL
    • 12. Dezember 2018 um 09:22
    • #697

    ... Jasomirgott ...

    auch in Finnland ist nicht jeder Oulu und in Schweden sind nicht alle Frölunda...

    Salzburg ist Teil unserer Liga, ebenso wie Alba Volan oder der HCI, und daher genauso Teil des Durchschnitts. Bozen hatte gute Ergebnisse, auch die Caps, die leider am Ende der Gruppenphase bereits in Krisenfahrwasser gerieten. Die Ebel ist, was sie ist. Die zentraleuropäische Kraft hinter den Schweden, Schweizern und Finnen. Wenn alles passt, können unsere besten ihre besten im KO-Modus eliminieren. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Wer nach wie vor der alten Doktrin folgt und sein Team in Inländer und Ausländer auseinanderdividiert ("Die Österreicher sollen kämpfen, die Ausländer die Tore schießen".) wird kein Teamgefüge etablieren können, das Spitz auf Knopf zusammensteht. Es ist eine Mannschaft, ein Team, das es zu formen und zu führen gilt. PGP ist auch hier sowas wie der Vordenker und Großvater dieses Erfolgs.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2018 um 09:27
    • #698
    Zitat von ThankYou#21

    Dass sich die bessere Qualität auf lange Sicht durchsetzt in einer Ligasaison glaub ich gern, aber soooo weit auseinander ist das Niveau jetzt auch wieder nicht dass man von "eigener Liga" sprechen muss

    also ich finde schon, dass Linz, Wien, SBG und KAC in einer eigenen Liga spielen.

    • die besten Österreicher spielen dort
    • die besten Legios spielen dort
    • diese 4 haben die höhsten Budgets
    • wenn mal ein Legio nicht funktioniert, wir er zeitnah adäquat ersetzt

    und abgsehen von Bozen und heuer mal Graz kann den vieren keiner die ersten 4 Plätze in der Liga streitig machen und das Jahr für Jahr...

  • Alex1204
    EBEL
    • 12. Dezember 2018 um 09:30
    • #699

    Jetzt kann man von der EBEL halten was man will, aber international braucht man sich wirklich nicht zu verstecken, das zeigen die CHL Leistungen der letzten Jahre. Von daher könne man schon meinen das sei ein Anreiz für andere Klubs sich der EBEL zukünftig anzuschließen, neben den finanziellen Faktor natürlich.

  • weiss007
    Gast
    • 12. Dezember 2018 um 09:37
    • #700

    Finde es ziemlich komisch von Salzburg auf die Qualität der Legios in der Liga allgemein zu schließen, ich glaub wir sind uns alle einig, dass die meisten Salzburg Legios wahrscheinlich auch eine Liga höher recht gut performen würden.

    Was mir persönlich gestern sehr gut gefallen hat, war eher der Fakt das auch die Österreichern voll dagegen gehalten haben. Spricht meiner Meinung eher dafür das unsere einheimischen Burschen nicht so schlecht sind. (ja ich weiß Salzburg hat da mehr oder weniger die besten Ösis im Kader)

Ähnliche Themen

  • Regeländerungen ab 2010

    • baerli1975
    • 12. Juli 2010 um 17:31
    • Allgemeines
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™