1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

Legale ICE-HL Streams

    • TV & Radio
  • xtroman
  • 2. Januar 2018 um 12:17
  • Astaroth
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 22:52
    • #51

    TintifaxHockey du scheinst dich ja mehr mit Streaming zu beschäftigen. Ich hätte da eine Frage: Welchen VPN Anbieter kannst du empfehlen? Wichtig wäre mir vor allem dass es auch am FireTV Stick funktioniert, Schweizer Fernsehen und DAZN Deutschland.

    Nach etwas Recherche hätte ich zu VyprVPN (oder als 2. Wahl NordVPN) tendiert. Kennst du die bzw. hast mit denen irgendwelche Erfahrungen gemacht? Oder würdest ganz was anderes empfehlen?

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 9. Dezember 2020 um 23:41
    • #52

    Danke @Astaroth für dein Lob.

    Aber die ICE schau ich schon linear auf Puls24 ;)

    Ja, die beiden sind schon gute VPN. Als dritte Möglichkeit, ebenfalls auf FireTV, ist Express VPN.

    ABER .....

    Schweizer TV kannst mittels FireTV und VPN und der Zattoo App schauen.

    Nur, im Free Paket um €0,- nur 30 Stunden im Monat.

    Das heisst du müsstest bei Zattoo Schweiz schon Premium um SFR 10,- oder Ultimate um SFR 20,- buchen.

    Siehe https://zattoo.com/ch/angebote

    DAZN Deutschland aus Österreich wird es nicht spielen. Wegen der EU Portabilität Streaming.

    Heisst wenn du DAZN in Österreich gebucht hast und nach Deutschland fährst hast auch nur DAZN Österreich.

    Wäre aber auch umgekehrt, heisst du buchst DAZN in Deutschland (z.B. mit deinem Laptop bei einen McDonalds im Gratis WIFI (Handy geht nicht weil du ja den österreichischen Play Store im Handy hast und alle Einstellungen auf Österreich)), fährst dann nach Österreich zurück und hast bei deinen Endgeräten wenn du dich mit deinen in DE eröffneten Account dich anmeldest DAZN DE.

    ABER: jetzt kommen die Schwierigkeiten (und die werden zu 1000% durch UEFA CL in DE bei DAZN und in AT bei Sky Österreich ab der Saison 2021/22 verstärkt).

    DAZN DE kann, und zumindest loggen und tracen Sie mit wer Account Sharing betreibt, dich ohne von Gründen kündigen.

    Ebenso können Sie ohne Gründe dir eine Anmeldung beim McDonalds in z.B. München verweigern.
    Du hättest dort zwar eine deutsche IP aber z.B. ein österreichisches Zahlungsmittel und keinen österreichischen Wohnort.

    Ja, ich weiß: Wohnort nimmt man ein Hotel in DE und Zahlungsmittel nimmt man einen Gutschein den man in DE kauft.
    Aber Achtung: es gibt auch Gutscheine ohne EU-Portabilität.

    Artikel 5 auf Seite 9 im https://eur-lex.europa.eu/legal-content/…17R1128&from=EL zeigt dir was der Anbieter alles von dir haben will und er mit diesen Daten checkt ob du eh aus Deutschland bist.

    Zusätzlich ist in dem ganzen EU Gesetz zum Thema Streaming auch nicht definiert wie lange du mit AT IP-Adresse DAZN DE schauen kannst und dich dann wieder mit einer DE IP-Adresse anmelden musst damit DAZN DE sieht du bist eh aus Deutschland.

    Manche meinen alle zwei bis drei Monate, eine Empfehlung vom deutschen Konsumentenschutz sagt ein Auslandsemester müsste schon gehen aber dann zurück zum deutschen Wohnort. Siehe -> https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digital…e-grenzen-24469

    Und wie gesagt, ab August 2021 beim UEFA Champions League Play Off zur neuen Saison wird da sicherlich verstärkt geschaut, eventuell getract und danach gekündigt.

    Sky Österreich hat das in ihrer Präsentation zur UEFA Champions League gesagt das Sie sehr wohl drauf schauen werden das keine Deutsche ein Sky AT SAT Abo oder ein SkyX Abo bestellen können.

    Und die werden DAZN auch auf die Finger klopfen sollten die das nicht machen.

    Die UEFA Champions League Ausschreibung hat da leider sehr viel zerstört.

    Ab jetzt gehen DAZN AT und DAZN DE getrennte Wege. Die DE-Bundesliga musste man für alle deutschsprachigen Länder gemeinsam kaufen aber bei den letzten Rechtekauf von DAZN wurde nur DAZN DE gekauft. Ist jetzt nur die englische und französische Frauen Fußball Liga sagt aber schon viel zur Wertigkeit aus.

    In der Schweiz hat DAZN CH nicht mal die LaLiga Rechte für die Schweiz gekauft, sind jetzt bei Blue (Ex-Teleclub) und die Ausschreibung für DE und AT lauft noch.

    Zusätzlich, und da kommen wir wieder zu Eishockey, Sport1+ hat schon Platzhalter (wenn auch falsche weil die Saison jetzt ab 13.01.2021 beginnt) für die NHL.

    Bei DAZN, egal ob DE oder AT ist von NHL nichts zu sehen und in der Schweiz hat DAZN gar keine NHL Rechte weil die dort Blue (Ex-Teleclub) hat.

    Ich hoffe ich konnte dich wegen Schweizer TV ein wenig helfen, DAZN DE ist leider nichts möglich

    2 Mal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (9. Dezember 2020 um 23:54)

  • Astaroth
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 14:44
    • #53
    Zitat von TintifaxHockey

    Danke @Astaroth für dein Lob.

    Aber die ICE schau ich schon linear auf Puls24 ;)

    Ja, die beiden sind schon gute VPN. Als dritte Möglichkeit, ebenfalls auf FireTV, ist Express VPN.

    ABER .....

    Schweizer TV kannst mittels FireTV und VPN und der Zattoo App schauen.

    Nur, im Free Paket um €0,- nur 30 Stunden im Monat.

    Das heisst du müsstest bei Zattoo Schweiz schon Premium um SFR 10,- oder Ultimate um SFR 20,- buchen.

    Siehe https://zattoo.com/ch/angebote

    DAZN Deutschland aus Österreich wird es nicht spielen. Wegen der EU Portabilität Streaming.

    Heisst wenn du DAZN in Österreich gebucht hast und nach Deutschland fährst hast auch nur DAZN Österreich.

    Wäre aber auch umgekehrt, heisst du buchst DAZN in Deutschland (z.B. mit deinem Laptop bei einen McDonalds im Gratis WIFI (Handy geht nicht weil du ja den österreichischen Play Store im Handy hast und alle Einstellungen auf Österreich)), fährst dann nach Österreich zurück und hast bei deinen Endgeräten wenn du dich mit deinen in DE eröffneten Account dich anmeldest DAZN DE.

    ABER: jetzt kommen die Schwierigkeiten (und die werden zu 1000% durch UEFA CL in DE bei DAZN und in AT bei Sky Österreich ab der Saison 2021/22 verstärkt).

    DAZN DE kann, und zumindest loggen und tracen Sie mit wer Account Sharing betreibt, dich ohne von Gründen kündigen.

    Ebenso können Sie ohne Gründe dir eine Anmeldung beim McDonalds in z.B. München verweigern.
    Du hättest dort zwar eine deutsche IP aber z.B. ein österreichisches Zahlungsmittel und keinen österreichischen Wohnort.

    Ja, ich weiß: Wohnort nimmt man ein Hotel in DE und Zahlungsmittel nimmt man einen Gutschein den man in DE kauft.
    Aber Achtung: es gibt auch Gutscheine ohne EU-Portabilität.

    Artikel 5 auf Seite 9 im https://eur-lex.europa.eu/legal-content/…17R1128&from=EL zeigt dir was der Anbieter alles von dir haben will und er mit diesen Daten checkt ob du eh aus Deutschland bist.

    Zusätzlich ist in dem ganzen EU Gesetz zum Thema Streaming auch nicht definiert wie lange du mit AT IP-Adresse DAZN DE schauen kannst und dich dann wieder mit einer DE IP-Adresse anmelden musst damit DAZN DE sieht du bist eh aus Deutschland.

    Manche meinen alle zwei bis drei Monate, eine Empfehlung vom deutschen Konsumentenschutz sagt ein Auslandsemester müsste schon gehen aber dann zurück zum deutschen Wohnort. Siehe -> https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digital…e-grenzen-24469

    Und wie gesagt, ab August 2021 beim UEFA Champions League Play Off zur neuen Saison wird da sicherlich verstärkt geschaut, eventuell getract und danach gekündigt.

    Sky Österreich hat das in ihrer Präsentation zur UEFA Champions League gesagt das Sie sehr wohl drauf schauen werden das keine Deutsche ein Sky AT SAT Abo oder ein SkyX Abo bestellen können.

    Und die werden DAZN auch auf die Finger klopfen sollten die das nicht machen.

    Die UEFA Champions League Ausschreibung hat da leider sehr viel zerstört.

    Ab jetzt gehen DAZN AT und DAZN DE getrennte Wege. Die DE-Bundesliga musste man für alle deutschsprachigen Länder gemeinsam kaufen aber bei den letzten Rechtekauf von DAZN wurde nur DAZN DE gekauft. Ist jetzt nur die englische und französische Frauen Fußball Liga sagt aber schon viel zur Wertigkeit aus.

    In der Schweiz hat DAZN CH nicht mal die LaLiga Rechte für die Schweiz gekauft, sind jetzt bei Blue (Ex-Teleclub) und die Ausschreibung für DE und AT lauft noch.

    Zusätzlich, und da kommen wir wieder zu Eishockey, Sport1+ hat schon Platzhalter (wenn auch falsche weil die Saison jetzt ab 13.01.2021 beginnt) für die NHL.

    Bei DAZN, egal ob DE oder AT ist von NHL nichts zu sehen und in der Schweiz hat DAZN gar keine NHL Rechte weil die dort Blue (Ex-Teleclub) hat.

    Ich hoffe ich konnte dich wegen Schweizer TV ein wenig helfen, DAZN DE ist leider nichts möglich

    Alles anzeigen

    Erstmal danke für die sehr ausführliche Antwort.

    Zattoo: wenn ich das richtig gelesen habe, dann gelten die 30h nur für TV Geräte. Wäre interessant ob sie das nur checken wenn man es über die App schaut, oder ob da streamen über den Browser (z.B. am FireTV Stick) auch reinfällt ...

    Das mit DAZN klingt ja richtig bescheiden. Ich hätte ja kein Problem DAZN in DE anstatt AT zu zahlen. Regelmäßiges einloggen in ein (echtes) deutsches Netz (ohne VPN) wäre auch kein Problem. Dafür müsste ich nur mal spazieren gehen. Ich brauche zu Fuß keine 15 Minuten um in DE zu sein.

    Je nachdem wie der Anbieter laut Artikel 5 überprüft würde ich sogar das schaffen (er darf ja maximal 2 von den in Absatz (1) angeführten Möglichkeiten überprüfen ... blöd ist vermutlich nur dass sich der Anbieter aussuchen kann wie er prüft). Eine deutsche Kreditkarte habe ich, und eine Adresse in DE kann ich auch "bereitstellen". Und wenn ich immer brav via VPN streame, dann dürfte er ja auch keinen begründeten Verdacht haben, dass ich nicht von DE aus streame. Und nur dann dürfte er ja lt. Absatz (2) nochmal Absatz (1) prüfen. Und wenn doch, dann würde ich durch das VPN zumindest Punkt k) erfüllen ... trotzdem ist das schei***.

    Die NHL ist für mich kein Problem. Da habe ich eh das Gamecenter.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 10. Dezember 2020 um 17:20
    • #54
    Zitat von Astaroth

    Zattoo: wenn ich das richtig gelesen habe, dann gelten die 30h nur für TV Geräte. Wäre interessant ob sie das nur checken wenn man es über die App schaut, oder ob da streamen über den Browser (z.B. am FireTV Stick) auch reinfällt ...

    Nö, nicht nur für Apps auf TV-Geräten sondern auch mit der App, egal ob FireTV oder Sonstiges.
    Und man muss froh sein das es Zattoo CH in der Free Variante gibt.
    Bei Zattoo DE und Zattoo AT gibt es nämlich keine Free Variante.
    Da muss man ein Abo abschließen um was zu sehen.
    Dafür erspart man sich, wenn man kein sonstiges GIS-Endgerät im Haushalt hat, bei einen NoGIS TV und FireTV ja die GIS Gebühr.

    Keine Ahnung ob Zattoo mittels SILK oder Firefox Browser am FireTV funktioniert.

    Da musst die FAQ lesen.

    Aber bei Browser gibt es keine Stundenbeschränkung aber auch viele Kanäle nicht in HD bzw. FullHD die es über die App und Abo sehr wohl in HD und FullHD gibt. Nicht mal dann wenn du über Browser ein Abo abschließt und dann im Browser schauen würdest

    Zitat von Astaroth

    Das mit DAZN klingt ja richtig bescheiden. Ich hätte ja kein Problem DAZN in DE anstatt AT zu zahlen. Regelmäßiges einloggen in ein (echtes) deutsches Netz (ohne VPN) wäre auch kein Problem. Dafür müsste ich nur mal spazieren gehen. Ich brauche zu Fuß keine 15 Minuten um in DE zu sein.

    Je nachdem wie der Anbieter laut Artikel 5 überprüft würde ich sogar das schaffen (er darf ja maximal 2 von den in Absatz (1) angeführten Möglichkeiten überprüfen ... blöd ist vermutlich nur dass sich der Anbieter aussuchen kann wie er prüft). Eine deutsche Kreditkarte habe ich, und eine Adresse in DE kann ich auch "bereitstellen". Und wenn ich immer brav via VPN streame, dann dürfte er ja auch keinen begründeten Verdacht haben, dass ich nicht von DE aus streame. Und nur dann dürfte er ja lt. Absatz (2) nochmal Absatz (1) prüfen. Und wenn doch, dann würde ich durch das VPN zumindest Punkt k) erfüllen ... trotzdem ist das schei***.

    Bis vor Corona hat DAZN das mit VPN sehr wohl gut hingebracht.

    Zu Beginn konnte man DAZN mit Canada VPN DAZN Canada schauen.

    Dann sind sie rigoros gegen VPN und SmartDNS vorgegangen.

    Es kam, egal ob mit App oder Browser und eingeschaltenen VPN immer die Hinweistafel das du in einem Land bist wo es kein DAZN gibt (obwohl der VPN ja im Land war wo es DAZN gibt).

    Seit Corona, auch weil DAZN Kosten wegen Corona einspart (Mitarbeiter in Kurzarbeit, DAZN Chat ist überhaupt nicht besetzt und E-Mail an den Support von DAZN wird tage- bis wochenlang nicht beantwortet), sind Sie wieder löchriger.
    Aber das wird sich auch wieder ändern wenn Corona vorbei ist und wie gesagt, es blüht die UEFA Champions League Saison 2021/22 mit geteilten Rechten in DE und AT und da wird es noch schlimmer.


    Du kannst es ja probieren wenn du eh nur 15 min rüber hast (also nach Corona weil im Moment wirst ja ohne Quarantäne danach nicht rüber kommen) aber Garantie gibt es keine. Und wie gesagt, ist auch meine persönliche Meinung, im August 2021 zum Champions League Play Off wird 1000% genauer geschaut und dann wird es Kündigungen der Abos regnen.

    Wenn du es wirklich testest dann melde dich. Ich hab zwar jetzt wegen UEFA Champions League das LIDL SkyX Angebot um €20,- genommen aber alleine gestern Truksitz und Krankl als Experte waren für mich wieder einmal ein Verbrechen an der Sportart. Herzog war gut aber den Großteil der Sky Kommentatoren und Experten (Ausnahme Tatar Fredl) kannst vergessen.

    Ich würde da, obwohl ja das Dienstag Topspiel (das ja bei Amazon Deutschland liegt und auch in der CL-Konferenz nicht gezeigt werden darf) fehlt, auch DAZN bevorzugen. Auch die DAZN Goal Zone ist besser als die Sky Konferenz (obwohl Sky bei 2. Bundesliga ja schon wie DAZN macht).

    Nicht nur wegen den Preis

  • Astaroth
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 20:55
    • #55
    Zitat von TintifaxHockey

    Wenn du es wirklich testest dann melde dich. Ich hab zwar jetzt wegen UEFA Champions League das LIDL SkyX Angebot um €20,- genommen aber alleine gestern Truksitz und Krankl als Experte waren für mich wieder einmal ein Verbrechen an der Sportart. Herzog war gut aber den Großteil der Sky Kommentatoren und Experten (Ausnahme Tatar Fredl) kannst vergessen.

    Ich würde da, obwohl ja das Dienstag Topspiel (das ja bei Amazon Deutschland liegt und auch in der CL-Konferenz nicht gezeigt werden darf) fehlt, auch DAZN bevorzugen. Auch die DAZN Goal Zone ist besser als die Sky Konferenz (obwohl Sky bei 2. Bundesliga ja schon wie DAZN macht).

    Nicht nur wegen den Preis

    Ich werde das über Weihnachten - wenn ich hoffentlich viel Zeit habe - mal ausprobieren. Ich melde mich dann mit dem Ergebnis.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 10. Dezember 2020 um 21:53
    • #56
    Zitat von Astaroth

    Ich werde das über Weihnachten - wenn ich hoffentlich viel Zeit habe - mal ausprobieren. Ich melde mich dann mit dem Ergebnis.

    Danke das du dich als Versuchsperson bereit stellst :thumbup:


    Wichtig ist beim buchen in Deutschland muss du unbedingt Portabilität im Ausland auf JA stellen oder anhaken.

    https://abload.de/img/dazn_portabilitt11jgz.jpg

    Ist nämlich beim Account erstellen nicht dabei.

    D.h. nach Erstellung des Accounts musst du nochmals zu deine Profildaten um das umzustellen.

    Erst dann darfst du wieder retour nach Österreich und bei deinem Endgerät dich mit deinen DE DAZN Account anmelden.

    Und wie gesagt, wenn du einen DAZN Gutscheincode aus DE kaufst (gibts bei REWE aber angeblich auch bei Tankstellen etc) musst du unbedingt vorher nachlesen das dieser eh Portabilität im Ausland anbietet.

    Angeblich gab es von Amazon Deutschland Gutscheine die das nicht gekonnt haben.

    Aber du wirst, da du es ja erwähnt hast, eh dein deutsches Zahlungsmittel benutzen.

  • franzrotz
    Nationalliga
    • 22. Dezember 2020 um 11:24
    • #57

    aus gegebenen Anlass eine Frage zu sky-x Traumpass: Hat jemand Erfahrung mit dem Angebot 6 Monate zu einmaligen 60€? Muss ich dann das siebente Monat zu 25€ noch zahlen oder geht es sich aus, wenn ich direkt nach Vertragsabschluss gleich kündige?

  • kacfan12
    NHL
    • 22. Dezember 2020 um 11:38
    • #58
    Zitat von franzrotz

    aus gegebenen Anlass eine Frage zu sky-x Traumpass: Hat jemand Erfahrung mit dem Angebot 6 Monate zu einmaligen 60€? Muss ich dann das siebente Monat zu 25€ noch zahlen oder geht es sich aus, wenn ich direkt nach Vertragsabschluss gleich kündige?

    Musst du nicht, du kannst bereits nach 6 Monaten kündigen.

  • franzrotz
    Nationalliga
    • 22. Dezember 2020 um 12:41
    • #59
    Zitat von kacfan12

    Musst du nicht, du kannst bereits nach 6 Monaten kündigen.

    Super, danke!

  • runjackrun
    NHL
    • 23. Dezember 2020 um 10:20
    • #60

    Um es ganz klar zu bestätigen, du kannst auch gleich eine Minute nach Vertragsabschluss kündigen. So habe ich es gemacht. Du wärst mit dem Vorgehen somit nicht der einzige :)

  • kacfan12
    NHL
    • 30. Dezember 2020 um 20:00
    • #61

    Mal ein Frage an alle Besitzer eines LG Tv. Habe einen LG OLED heute das erste mal bei einem ICE Stream im Einsatz. Im LG Browser hat das Bild oben und unten schwarze Balken, sozusagen Cinemascope. Das ist eine falsche Darstellung. Auf anderen Devices ist es ein normales 16:9 Bild. Wer hat das Problem auch?

  • obi
    NHL
    • 30. Dezember 2020 um 20:49
    • #62

    Hier auch seit 2 spielen aus Klagenfurt. Hat ansonsten immer geklappt. Habe die „Original“ Bildeinstellung.

    Auf anderen Geräten wie Handy oder tablet kein Problem

  • Online
    werbefläche
    EBEL
    • 30. Dezember 2020 um 21:03
    • #63
    Zitat von obi

    Hier auch seit 2 spielen aus Klagenfurt. Hat ansonsten immer geklappt. Habe die „Original“ Bildeinstellung.

    Auf anderen Geräten wie Handy oder tablet kein Problem

    Bei mir genau das gleiche Problem. Seit ein paare Spieltagen ist das Bild oben und unten abgeschnitten.

  • kacfan12
    NHL
    • 30. Dezember 2020 um 21:17
    • #64

    Werde mal ein mail an den Kontakt auf der ICE Seite schicken

  • obi
    NHL
    • 30. Dezember 2020 um 22:20
    • #65
    Zitat von kacfan12

    Werde mal ein mail an den Kontakt auf der ICE Seite schicken

    keep us informed 🍻

    Wie gesagt bei dem lg Browser im Vollbildmofus bei mir. Wichtig zu erwähnen: es hat schon geklappt!

  • kacfan12
    NHL
    • 31. Dezember 2020 um 09:05
    • #66
    Zitat von obi

    keep us informed 🍻

    Wie gesagt bei dem lg Browser im Vollbildmofus bei mir. Wichtig zu erwähnen: es hat schon geklappt!

    Ja hab ich ihnen genauso geschildert. Mal sehen

  • obi
    NHL
    • 6. Januar 2021 um 20:02
    • #67
    Zitat von kacfan12

    Ja hab ich ihnen genauso geschildert. Mal sehen

    schon eine Antwort bekommen? kacfan12

  • kacfan12
    NHL
    • 6. Januar 2021 um 21:26
    • #68
    Zitat von obi

    schon eine Antwort bekommen? kacfan12

    Nein. Leider nichts. Vielleicht hilft es wenn mehrere das Problem schildern

  • obi
    NHL
    • 7. Januar 2021 um 14:03
    • #69
    Zitat von kacfan12

    Nein. Leider nichts. Vielleicht hilft es wenn mehrere das Problem schildern

    ich warte noch das morgige Spiel aus Linz ab, ob es wirklich nur „an Klagenfurt“ liegt oder doch am LG Browser

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. Januar 2021 um 14:48
    • #70

    mmmoooment am LG (Smart TV) Browser funktioniert der ICE Stream?

  • Online
    werbefläche
    EBEL
    • 7. Januar 2021 um 15:32
    • #71
    Zitat von DieblaueRapunzl

    mmmoooment am LG (Smart TV) Browser funktioniert der ICE Stream?

    Jain.

    Bis vor kurzem sehr gut. Jetzt nur mehr mit dem halben Bildausschnitt

  • obi
    NHL
    • 8. Januar 2021 um 10:54
    • #72
    Zitat von DieblaueRapunzl

    mmmoooment am LG (Smart TV) Browser funktioniert der ICE Stream?

    oh ein „AHA“ Moment? ;)

    Ja es funktionierte ohne Probleme bis vor Weihnachten.

    Nun ist im Vollbildmodus oben und unten abgeschnitten. Ein Umweg ist, nicht Vollbild zu sehen dafür den Zoom auf 200% zu stellen.

    Am Handy starten und via Bildschirmsynchronisierung rüberspielen funktioniert nur bedingt gut.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Januar 2021 um 11:49
    • #73
    Zitat von obi

    Am Handy starten und via Bildschirmsynchronisierung rüberspielen funktioniert nur bedingt gut.

    ja die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, ist nur eine absolute Notlösung für mich. Egal ob NHL, ICE oder sonstwas - es ruckelt immer alles trotz 40mbit Leitung die reichen sollte...

  • Dornbirner50
    :-)
    • 8. Januar 2021 um 12:04
    • #74

    Bei mir klappts komischerweise noch immer am LG TV (C9). Wenn ich den Stream starte habe ich teilweise auch kurz das beschriebene Problem, nach ein paar Sekunden funktioniert es dann aber normal.

    Keine Ahnung ob es daran liegen könnte, ich lehne die Cookies aber stets ab wenn die Meldung kommt.

  • obi
    NHL
    • 8. Januar 2021 um 15:28
    • #75
    Zitat von Dornbirner50

    Bei mir klappts komischerweise noch immer am LG TV (C9). Wenn ich den Stream starte habe ich teilweise auch kurz das beschriebene Problem, nach ein paar Sekunden funktioniert es dann aber normal.

    Keine Ahnung ob es daran liegen könnte, ich lehne die Cookies aber stets ab wenn die Meldung kommt.

    ich denk es könnte vl an der webos Version liegen. 4.5 sollte die aktuelle sein aber andererseits gab es jetzt kein größeres Update 🤷‍♂️.

    Mal sehen was heute wird

    Edit: hab Version 5.00.10 drauf falls jemand vergleichen will

    Edit2: diese Version wurde laut Release notes am 15.12.2020 installiert und würde somit zeitlich zu unseren Problemen passen werbefläche  kacfan12

    2 Mal editiert, zuletzt von obi (8. Januar 2021 um 16:47)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™