1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler-Cup 2018

  • TsaTsa
  • 1. Januar 2018 um 09:14
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Januar 2018 um 09:14
    • #1

    Spengler Cup 2018 mit Gottéron und Top-Russen

    Montag, 1. Januar 2018, 05:39 - Pascal Zingg

    Laut "Le Matin" dürfte Fribourg-Gottéron beim Spengler Cup 2018 die Schweizer Nationalmannschaft als zweiten Schweizer Vertreter neben dem Gastgeber HC Davos ersetzen. Es wird die erste Teilnahme der Freiburger seit 2012.

    "Wir sind im Verhandlungsstadium, aber das Interesse ist gegenseitig", bestätigt Gottéron-Direktor Raphaël Berger.


    Zudem wird eine russischen Top-Mannschaft erwartet, entweder der SKA St. Petersburg oder Dynamo Moskau. Gedankenspiele gibt es über eine US-Auswahl und den chinesischen KHL-Club Kunlun Red Star für 2019.

  • EpiD
    Wikinger
    • 1. Januar 2018 um 10:04
    • #2

    Generell gut. Aber Kunlun? Ich weiß nicht. Mag ja in Ordnung gehen, doch ich sehe beim Spengler Cup lieber traditionelle Vereine.

  • starting six
    NHL
    • 1. Januar 2018 um 10:16
    • #3
    Zitat von EpiD

    Generell gut. Aber Kunlun? Ich weiß nicht. Mag ja in Ordnung gehen, doch ich sehe beim Spengler Cup lieber traditionelle Vereine.

    in diesem Falle gehts um wirstchaftliche Hintergründe. ;)

  • EpiD
    Wikinger
    • 1. Januar 2018 um 10:27
    • #4

    Schon klar. Und genau das ist es ja, was aufstößt. Leider geht es meist um das. Aber vielleicht liegt es ja nur an mir, weil ich einfach etwas zu altmodisch bin. :oldie: :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Januar 2018 um 08:17
    • #5

    Spengler Cup: Petition für AHL-Team

    Donnerstag, 4. Januar 2018, 17:16 - Pascal Zingg

    Ein US-Amerikanischer Fan hat eine Petition für ein AHL-Team am Spengler Cup 2018 lanciert.

    Bisher nahmen die Rochester Americans zwei Mal am Einladungturnier in Davos teil. 1996 konnte das Team aus dem Bundesstaat New York nach schlechtem Start immerhin zwei Spiele gewinnen. Bei der letzten Teilnahme im Jahre 2013 ging man ohne Sieg nach Hause.

    Das schlechte Abschneiden im Jahre 2013 liege vor allem daran, dass die Americans in jener Saison nicht konkurrenzfähig waren, meint der Initiand der Petition. Um dem nordamerikanischen Eishockey nochmals eine Chance zu geben, wünscht er sich deshalb die Teilnahme eines weiteren AHL-Teams im Jahre 2018.

    Die Petition kann unter folgenden Link unterschrieben werden.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 13. Februar 2018 um 18:23
    • #6

    Die Schweiz wird in näherer Zukunft am Spengler Cup nicht mehr teilnehmen.

    War eigentlich so zu erwarten und ist in Summe wohl auch besser so.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. Mai 2018 um 14:25
    • #7

    HERVORRAGENDES TEILNEHMERFELD AM SPENGLER CUP 2018

  • Online
    RvA
    NLA
    • 22. Mai 2018 um 14:56
    • #8

    vorallem Metalurg Magnitogorsk ist ein Glücksfall:thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juli 2018 um 09:34
    • #9

    Spielplan Spengler Cup

    Donnerstag, 12. Juli 2018, 08:28 - Medienmitteilung

    Zum Auftakt am Nachmittag des Stephanstages kommt es zur brisanten Affiche der beiden osteuropäischen Spitzenclubs Trinec und Magnitogorsk. Bereits im ersten Abendspiel trifft der Gastgeber Davos auf das Team Canada.

    Das russische Team Metallurg Magnitogorsk ist eines der erfolgreichsten Teams der Kontinental Hockey League KHL; es gewann die Meisterschaft 2014 und 2016. Letztmals war Magnitogorsk 2005 am Spengler Cup – und siegte. Der HC Ocelari Trinec braucht sich als tschechischer Vizemeister und Halbfinalist der Champions-Hockey-League keinesfalls zu verstecken. Der Vergleich zwischen einem tschechischen und einem russischen Spitzenteam verspricht gleich im ersten Spiel Hochspannung.

    Davos - Canada am Stephanstagabend

    In der zweiten Partie vom 26. Dezember duelliert sich der Gastgeber HC Davos mit dem Team Canada, das zum 35. Mal teilnimmt. Beide Teams stehen mit insgesamt 15 Turniersiegen da und es wird interessant sein zu sehen, wie ein ganz sicher wieder wilder, junger und hungriger HCD gegen die wohl routinierten Kanadier bestehen kann.

    Kalpa Kuopio und die Thomas Sabo Ice Tigers greifen am Tag 2 ins Turnier ein

    Der Verlierer des Auftaktspiels wird am zweiten Tag gegen die Finnen von Kalpa antreten. Am Dienstagabend hat der deutsche Vertreter aus Nürnberg, der mit mehreren Olympia-Silbermedaillengewinnern im Kader antritt, seinen ersten Auftritt. Gegner ist der Verlierer aus der Partie Davos gegen Canada.

    Finalspiel an Silvester

    Mit den Top-Teams aus der russischen KHL, der tschechischen Extraliga und der deutschen DEL, sowie einem finnischen Vertreter, dem Gastgeber Davos und dem Titelverteidiger Canada kann der 92. Spengler Cup ein sportlich hochstehendes Teilnehmerfeld präsentieren. Der Sieger wird traditionell an Silvester um zwölf Uhr ermittelt.

    Jetzt Tickets sichern

    Bereits läuft der Vorverkauf für Stehplatz-Tickets. Ab Mittwoch, 3. Oktober 2018 werden nebst Stehplatz-Tickets auch Sitzplatz-Tickets erhältlich sein. Alle Informationen zum Vorverkauf der begehrten Tickets finden Sie hier.

    Spielplan

    26.12. Ocelari Trinec - Metallurg Magnitgorsk (15:10), HC Davos - Team Canada (20:15)

    27.12. KalPa Kuopio - Verlierer Trinec/Magnitogorsk (15:10), Nürnberg Ice Tigers - Verlierer Davos/Canada (20:15)

    28.12. Sieger Trinec/Magnitogorsk - KalPa Kuopio (15:10), Sieger Davos/Canada - Nürnberg Ice Tigers (20:15)

    29.12. 2. Gr. Torriani - 3. Gr. Cattini (15:10), 2. Gr. Cattini - 3. Gr. Torriani (20:15)

    30.12. 1. Gr. Cattini - Sieger 1. Viertelfinale (15:10), 1. Gr. Torriani - Sieger 2. Viertelfinale (20:15)

    31.12. Finale (12:10)

    Gruppe Torriani: Ocelari Trinec (Tschechien), Metallurg Magnitogrosk (Russland), KalPa Kuopio (Finnland)

    Gruppe Cattini: HC Davos, Team Canada, Nürnberg Ice Tigers (Deutschland)

  • Online
    Roensi
    Hobbyliga
    • 27. November 2018 um 13:21
    • #10

    Hallo allerseits

    Bin neu hier im Forum.

    Lese schon seit längerer Zeit bei euch mit, vor allem wenn eine WM, Olympia oder der Spengler Cup ansteht.

    Da der nächste Spengler Cup nun wieder näher rückt habe ich mich dazu entschlossen, mich auch anzumelden und aktiv zu werden.

    Zum Start bringe ich den Spengler Cup Post mal wieder in Schwung.

    Hier mal die Bilder der diesjährigen Trikots. Zuerst alle Home, dann Away.

    Grüsse aus der Schweiz

    Bilder

    • sc01.jpg
      • 80,96 kB
      • 1.200 × 1.200
    • sc03.jpg
      • 256,27 kB
      • 1.280 × 1.280
    • sc05.jpg
      • 216,84 kB
      • 1.286 × 1.286
    • sc07.jpg
      • 210,04 kB
      • 1.280 × 1.280
    • sc09.jpg
      • 221,9 kB
      • 1.286 × 1.286
    • sc11.jpg
      • 223,94 kB
      • 1.286 × 1.286
  • Online
    Roensi
    Hobbyliga
    • 27. November 2018 um 13:22
    • #11

    Away Trikots

    Bilder

    • sc02.jpg
      • 212,08 kB
      • 1.286 × 1.286
    • sc04.jpg
      • 214,43 kB
      • 1.280 × 1.280
    • sc06.jpg
      • 193,62 kB
      • 1.280 × 1.280
    • sc08.jpg
      • 192,27 kB
      • 1.286 × 1.286
    • sc10.jpg
      • 222,54 kB
      • 1.286 × 1.286
    • sc12.jpg
      • 205,51 kB
      • 1.286 × 1.286
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. November 2018 um 10:47
    • #12

    Bin ja mal gespannt, ob davos bis dahin einen neuen coach hat und wer das dann ist :kaffee:

  • Online
    Roensi
    Hobbyliga
    • 3. Dezember 2018 um 10:46
    • #13

    Bin gespannt was alles für Verstärkungen auflaufen werden und wie das Team Canada aussehen wird.

    Würde Kubalik, Rajala und Zweger noch gerne beim HCD sehen.

    Da Ambri hin und wieder Spieler für den HCD abstellte, könnte es gar nicht so unrealistisch sein, dass zumindest einer der beiden an den SC kommt.

    Könnte mir auch noch vorstellen dass Kristo von den Lakers oder einer der Tigers kommt.

    Fürs Team Canada kämen aus der NLA folgende Spieler in Frage, falls sie bis dann gesund sind:

    Verteidiger:

    Daniel Vukovic

    Will Petschenig

    Maxim Noreau

    Kevin Klein

    Stürmer:

    Matt D’Agostini

    Andrew Ebbett

    Zach Boychuk

    Marc-Antoine Pouliot

    Daniel Winnik

    Lance Bouma

    Jacob Micflikier

    Chris DiDomenico

    Aaron Gagnon

    Dustin Jeffrey

    Cory Emmerton

    Torrey Mitchell

    Maxim Lapierre

    Dion Knelsen

    Jared Aulin

    Josh Primeau

    David McIntyre

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Dezember 2018 um 10:03
    • #14

    Bobby Sanguinetti verstärkt den HC Davos am Spengler Cup

    Ex-Lugano-Verteidiger Bobby Sanguinetti verstärkt am diesjährigen Spengler Cup den HC Davos. Sanguinetti zurzeit ohne Vertrag, soll den HCD jedoch nur für diesen Anlass verstärken. Dies tweete Sportjournalist Marcel Kuchta von der Aargauer Zeitung. Sanguinett absolvierte in der vergangenen Saison 60 Spiele für die Luganesi und erzielte dabei 13 Tore und 26 Assists.


  • Online
    Roensi
    Hobbyliga
    • 13. Dezember 2018 um 08:06
    • #15

    Als nächste Verstärkung für den HCD wurde Linus Klasen von Lugano bestätigt.

    Sanguinetti wird übrigens ab sofort beim HCD mittrainieren, da er vertragslos ist.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 13. Dezember 2018 um 09:07
    • #16

    Ohnehin ein Wahnsinn, dass Sanguinetti derzeit überhaupt vertragslos ist.

  • starting six
    NHL
    • 18. Dezember 2018 um 05:33
    • #17

    so der roster von TC geht in die Endphase. Dineen erstmals am Spengler .hat aber mit Dwyer, Burke und vor allem Scandella SC erprobte Leute an Board.

    Bin gespannt ob man auch den ein oder anderen aus der EBEL einbaut. Gäbe sicher 5-6 Kandidaten, wo ich mir den ein oder anderen schon für ein zwei Spiele vorstellen könnte. Wäre auch eine gute Reputation für die Liga

    Scandella nach längerer Abstinenz wieder als VC im Einsatz.

    Male a good job:thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Dezember 2018 um 09:38
    • #18
    Spenglercup: Mitchell und Emmerton im Team Canada

    Laut "24 Heures" wurden die Kanadier des LHC Torrey Mitchell und Cory Emmerton vom Team Canada für den Spengler-Cup aufgeboten.

  • Online
    Roensi
    Hobbyliga
    • 19. Dezember 2018 um 15:02
    • #19

    Es tut sich langsam was. Daniel Winnik von Servette Genf soll ebenfalls für Canada spielen, dazu Dion Knelsen von den Lakers.

    Weiter ist bekannt, dass Dario Simion vom EV Zug den HCD verstärkt und auch die Nürnberg Ice Tigers haben eine erste Verstärkung (oder eher Ergänzung) präsentiert, es ist Martin Ness von Rapperswil.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Dezember 2018 um 08:55
    • #20

    Spengler Cup: Kanada mit Gagnon und DiDomenico

    Aaron Gagnon und Chris DiDomenico von den SCL Tigers werden den Spengler Cup mit dem Team Kanada bestreiten. Dies gab Sportchef Marco Bayer kurz vor dem Cup-Halbfinale bekannt.

    Gagnon, der Anfang Monat einen Kieferbruch erlitt, wird am Freitag im Meisterschaftsspiel gegen die SCRJ Lakers sein Comeback mit einem Spezialhelm geben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Dezember 2018 um 08:51
    • #21

    Auch Micflikier am Spengler Cup

    Mit Jacob Micflikier wird auch der HC Fribourg-Gottéron am Spengler Cup präsent sein. Der Stürmer wurde vom Team Kanada aufgeboten.

  • Online
    Roensi
    Hobbyliga
    • 21. Dezember 2018 um 09:59
    • #22

    Hier das komplette Kader der Kanadier:

    https://www.hockeycanada.ca/en-ca/team-can…ters?teamid=151

    Und hier noch ein paar Infos zu den Gastspielern der Ice Tigers:

    http://www.icetigers.de/events/drei-ga…n-spengler-cup/

    Noch 5 Tage bis zum Turnier. Langsam steigt die Vorfreude. :)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 21. Dezember 2018 um 23:31
    • #23

    Kanns kaum noch erwarten. Für mich wird am Spengler Cup das schönste Eishockey gezeigt. Immer wieder ein Genuss, welche eisläuferischen und stocktechnischen Fähigkeiten in der Kapelle des Eishockeys zelebriert werden. Hoffe, dass Nürnberg das Niveau nicht zu sehr nach unten zieht.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Dezember 2018 um 23:51
    • #24
    Zitat von Langfeld#17

    Kanns kaum noch erwarten. Für mich wird am Spengler Cup das schönste Eishockey gezeigt.

    Spenglercup und Testspiele unter Bader - du scheinst auf Spiele zu stehn, in denen es um nix geht :P

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 22. Dezember 2018 um 00:09
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Ja aber das ist genau der Reiz: es geht um nix, aber es geht doch um was, weil so viele zuschauen, selbst in Übersee.

    Ich hab immer das Gefühl, dass die Spieler einander immer so viel Platz lassen, um schönes Hockey spielen zu können.

    Es sind einfach verhältnismäßig viele geile Spiele, dazu die lässige Halle und die Übertragung von Srf2 ist auch immer welt. Wenn man die Zeit hat, sich Spiele anzuschauen, zieht einen der Cöp immer wieder ziemlich mit und man ist traurig, wenn's aus ist. Wie so eine Mini-WM.

    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™