Was mich nervt, sind diese inhaltsleeren Tweets, mit denen er oft ankündigt, irgendwas zu wissen, aber nicht sagt, was. Hat keinen Sinn außer "ich hab es vor Euch gewusst" gut dazustehen.
vielleicht befriedigt ihn das
Was mich nervt, sind diese inhaltsleeren Tweets, mit denen er oft ankündigt, irgendwas zu wissen, aber nicht sagt, was. Hat keinen Sinn außer "ich hab es vor Euch gewusst" gut dazustehen.
vielleicht befriedigt ihn das
Was mich nervt, sind diese inhaltsleeren Tweets, mit denen er oft ankündigt, irgendwas zu wissen, aber nicht sagt, was. Hat keinen Sinn außer "ich hab es vor Euch gewusst" gut dazustehen.
Wenn es danach geht, haben wir im Forum einige Freimüllers.
Aber ich verrate euch nicht, wer das ist!
Suikkanen wäre für ihn spektakulär gewesen - gsd ist der Kelch an uns vorübergegangen !!!
Gott sei dank an uns nicht, sonst wären wir nicht meister?
Ilya Vorobyov oder Keenan haben auch keinen Club - das wäre spektakulär gewesen und Vovobyov könnte deutsch!
Aubin war viel, vor allem war er ein arbeitsloser Del Head, aber sicher nicht spektakulär. Spektakulär war er nach der Saison 16/17. Dann aber richtig!
Bei aller Wertschätzung von Aubin bitte ich nicht zu vergessen, dass er mit Streu einen kongenialen Kollegen auf der Bank hatte. Er hat diesen nicht grundlos nach Zürich mitgenommen.
Ganz kurze Frage...welche eurer letztjährigen Spieler haben/wurden bis jetzt noch nicht verlängert?
Ganz kurze Frage...welche eurer letztjährigen Spieler haben/wurden bis jetzt noch nicht verlängert?
Derzeitiger Kader der Vienna Capitals für die Saison 2018/2019
Torhüter: Jean-Philippe Lamoureux
Abwehr: Dominic Hackl, Patrick Peter
Angriff: Sascha Bauer, Mario Fischer, Riley Holzapfel, Andreas Nödl, Emil Romig, Peter Schneider, Kelsey Tessier
und Rotter
mehr ist noch nicht bekannt.
Alles anzeigenDerzeitiger Kader der Vienna Capitals für die Saison 2018/2019
Torhüter: Jean-Philippe Lamoureux
Abwehr: Dominic Hackl, Patrick Peter
Angriff: Sascha Bauer, Mario Fischer, Riley Holzapfel, Andreas Nödl, Emil Romig, Peter Schneider, Kelsey Tessier
und Rotter
mehr ist noch nicht bekannt.
Sehr cool...danke für deine flotte Antwort!
Ganz kurze Frage...welche eurer letztjährigen Spieler haben/wurden bis jetzt noch nicht verlängert?
Du Schelm
Sehr cool...danke für deine flotte Antwort!
steht eh alles auf der HP der caps.
Du Schelm
und die die noch keinen vertrag haben könnt ihr euch eh ned leisten. ned mal mit eurem super sponsor.
und die die noch keinen vertrag haben könnt ihr euch eh ned leisten. ned mal mit eurem super sponsor.
Die will eh keiner!? Mit dem neuen Sponsor kaufen wir einfach Lamoureux aus seinem Vertrag raus?
und die die noch keinen vertrag haben könnt ihr euch eh ned leisten. ned mal mit eurem super sponsor.
Eigentlich wärs schon lustig^^
und die die noch keinen vertrag haben könnt ihr euch eh ned leisten. ned mal mit eurem super sponsor.
Abwarten.
Die will eh keiner!? Mit dem neuen Sponsor kaufen wir einfach Lamoureux aus seinem Vertrag raus?
Da werden's in Innsbruck aber nicht erfreut sein... Der Vertrag noch nicht mal im richtigen Kasterl abgelegt, gibt's schon Rauskaufbegierden...
damit die Wiener auch was zum jammern haben
https://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…anabschied.html
Die Vienna Capitals waren in den letzten Wochen nicht nur auf dem Trainer- sondern auch auf dem Spielersektor aktiv. Nach der erfolgreichen Verpflichtung von Ex-NHL-Head-Coach Dave Cameron folgen in den nächsten Tagen weitere Kadernews.
„Ryan McKiernan
hatte eine Ausstiegsklausel für andere Ligen. Unabhängig von dieser
Klausel haben wir eine Übereinkunft erzielt, dass für den Fall, dass
Ryan in den nächsten drei Jahren wieder in die Erste Bank Eishockey Liga
zurückkehren will, er ausschließlich zu den Vienna Capitals
zurückkommen wird. Wir wünschen ihm alles Gute und bedanken uns für die
letzten zwei Saisonen. Wir würden uns freuen, wenn Ryan im Laufe seiner
Karriere wieder nach Wien zurückkehren würde“, so Franz Kalla, General
Manager der Vienna Capitals.
Ist eine Mannschaft erfolgreich, liegt es oft auch an einem Spieler, dem "keiner der Journalisten oder Fans Aufmerksamkeit schenkt", sprechen alle von Sensationstransfer, handelt es sich um eine überschätzte Heulsuse, die sich nur mit Vitamin B 10 Jahre in NHL und kanadischem Verband ganz oben halten konnte.Diese besagten Artikel haben, so scheint's dann oft, nicht die Intention, einfach eine Einschätzung zu geben, sondern den möglicherweise euphorischen Fans und dem Journalisten, der Sensationstransfer schreibt, eins einzuschenken.:)
Tatsache ist halt: dort, wo Dave Cameron in der NHL gecoacht hat (Ottawa und Calgary), hat er bei Fans und Beobachtern keine gute Nachrede. Für die EBEL muss das nicht unbedingt was heißen, aber von jemandem mit Nordamerika-Kontakten wie Freimüller kann man nicht erwarten, diesen Faktor auszublenden und ein reines Jubelporträt zu zeichnen.
Unabhängig von dieser Klausel haben wir eine Übereinkunft erzielt, dass für den Fall, dass Ryan in den nächsten drei Jahren wieder in die Erste Bank Eishockey Liga zurückkehren will, er ausschließlich zu den Vienna Capitals zurückkommen wird.
Das beste aus der Situation rausgeholt. Well done, Mr. Kalla!
Zitat von Poke Check
Tatsache ist halt: dort, wo Dave Cameron in der NHL gecoacht hat (Ottawa und Calgary), hat er bei Fans und Beobachtern keine gute Nachrede. Für die EBEL muss das nicht unbedingt was heißen, aber von jemandem mit Nordamerika-Kontakten wie Freimüller kann man nicht erwarten, diesen Faktor auszublenden und ein reines Jubelporträt zu zeichnen.
Erwartet niemand, soll er auch nicht und an der Substanz und dem Wahrheitsgehalt der Story zweifel ich auch nicht. Traue Freimüllers Einschätzungen nicht immer zum 100%, weil ich das Gefühl habe, dass seine Urteile auch von Eitelkeiten beeinflusst sind. Er darf den Faktor "schlechte Nachrede" gar nicht ausblenden, er hat nur quasi den ganzen Artikel drauf aufgebaut. Und ich werfe ihm vor, das in diesem Ausmaß deshalb gemacht zu haben, weil die "Laien" zu laut von Sensationstransfer und wow, ein NHLer gesprochen und geschrieben haben.
Erwartet niemand, soll er auch nicht und an der Substanz und dem Wahrheitsgehalt der Story zweifel ich auch nicht. Traue Freimüllers Einschätzungen nicht immer zum 100%
Und das ist natürlich legitim.
Er darf den Faktor "schlechte Nachrede" gar nicht ausblenden, er hat nur quasi den ganzen Artikel drauf aufgebaut.
Den Artikel habe ich wohl anders gelesen als du. Für mich sieht es so aus, als ob Freimüller sowohl potentielle Pros als auch Cons anführt und ein differenziertes Bild zeichnet. Dass der nüchterne Ton sich von Meldungen über einen "Sensationstransfer" unterscheiden, ist klar. Nur kann ich darin kein Argument gegen den Artikel erkennen.
Mc Kiernan übrigens nun bei der DEG!