Irgendjemand wird uns gleich die Stats von Lupaschuk rausholen und uns erzählen, dass er eigentlich (auch) nur Sündenbock war, weil die Stats ja eigentlich gut waren.

Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals
-
-
Der liebe Ross ist vielen in Erinnerung geblieben, ist sogar einer des "terrible triumvirate"
Zitat:
Moving Jaromir Jagr (and Franticek Kucera) to the Capitals for the terrible triumvirate of Kris Beech, Ross Lupaschuk, and Michal Sivek defies comprehension.
-
Nein der war ganz schlimm, der konnte nicht einmal einen Hydranten umspielen.
-
Nein, aber die Sündenbock-Rolle ist eben auch sehr wichtig! Wie es intern, im kollegialen Gefüge ausschaut, wissen wir nicht.
Er hält bei 7 Punkten, +9, bei nur 6 Strafminuten. Er liegt damit auf dem Kurs, was er auch bei der DEG geleistet hat. Er bewegt sich statistisch damit innerhalb seines Erwartungsbereiches. Man mag sich mehr erhofft haben. Flop ist man damit aber sicher nicht.
Zum Vergleich lieferte Rotter 8 Punkte, -9, und 32 Strafminuten. Er steht aber nicht zur Debatte.
Im Grunde gilt das gleiche, wie auch für Linz und Troy Ward in den letzten Wochen. Man befindet sich in einer ganz wichtigen Phase des storming/norming der Teamentwicklung, die gerade enorme Ausschläge erfährt. Kann Cameron diesen Prozess gut (beg)leiten? Hat er ein offenes Ohr für Anliegen der Spieler, ja mehr sogar, fordert er Führungsspieler heraus ihm ihre Meinung deutlich zu sagen? Irritiert er gezielt, in dem er auch mal von hierarchisch untergeordneten Leuten Aus- und Ansagen vor der Gruppe verlangt? Erkennt er mögliche Grüppchenbildungen und (ganz wichtig) informelle Hierarchien und bricht diese gezielt auf? Fetzen sich auch mal Spieler in der Kabine oder herrscht Gleichgültigkeit? Wer ist auf 100? Wem ist es egal? Spricht man sich aus?
Es gibt ein breites Sammelsurium an Methoden und Vorgehensweisen. Ein Tauschvorgang kann natürlich helfen. Im Grunde steht aber die Mannschaft zur Verfügung, so wie sie ist, so wie sie zuvor extrem "overpaced" hat, zwölf Siege in Serie und eine tolle Skandinavien-Reise, eingefahren hat. Tom Pokel konnte damals, nach einem ebenfalls fulminanten Saisonstart, das Ruder nicht herumreißen, und ist dabei selbst völlig ausgebrannt. Bin gespannt, ob zum nächsten Break die Halle wieder bebt, oder es einen Feuerwehrmann braucht, um den Flächenbrand zu verhindern...
den local hero zu kritisieren ist ein absolutes no go - wobei rotter an seiner letzten saison zu messen ist mmn nicht fair. raffi hatte im vorjahr eine traumsaison wo ihm alles aufgegangen ist, diese zu wiederholen daran hat wohl keiner geglaubt, er wird ganz eine "normale" saison spielen und seine leistung bringen die er auch in den jahren zuvor gebracht hat und ist aus der mannschaft so nicht weg zu denken. außerdem gehört er zu den top ösis, da muss man über seinen mangelden speed und defensivarbeit hinwegsehen.
davis ist halt der sündenbock weil er als ersatz für mckiernan angesehen sehen wird, und da lag die latte halt sehr hoch. donald hat schon vor der saison ein problem in der verteidigung prognostiziert und das ist leider mit der verletzung von clark und dorion eingetreten und davis halt keine gleichwertiger ersatz für mckiernan ist
für mich ist davis halt auch nicht allein der sündenbock, bei den imports bringt weder ein holzi, tessier, arniel bringen im moment genauso wenig wie davis, holzi und tessier haben halt den meisterbonus
-
Kurt Davis ist kein first line Defender und damit auch kein adäquater Ersatz für einen Fraser oder McKiernan. Seine aktuellen Stats sind nicht so schlecht, aber die Erwartungshaltung bzgl. seiner offensiven Präsenz am Eis war bei seiner Verpflichtung wohl schon eine gänzlich andere. Als Kurt Davis verpflichtet wurde, hat man möglicherweise an einen wie Curtis Murphy gedacht, dabei aber übersehen, das letzterer sich mehrere Jahre in einer importbeschränkten NLA durchgesetzt und dementsprechend gestählt war. Die Einschätzung von Davis war ein Irrtum, den das Caps Management wohl in diesem Ausmaß nicht mehr begehen wird.
Was nun tun? Man kann jetzt die Erwartungshaltung ggü. Davis an seine aktuelle Spielstärke (2. oder 3. Defenderreihe) anpassen und Ersatz für Dorion und Clark verpflichten. Ein echter Fraser / McKiernan Ersatz und eine Defenderpersönlichkeit wird in dieser Phase der Saison wohl nur direkt aus Nordamerika und nur gegen den Einwurf von ordentlich viel Münzen zu verpflichten sein. Jedenfalls sollte man bei der Einschätzung von möglichen Spielstärken und mannschaftlichen Rollenbildern neuer Spieler guten (und möglicherweise auch neuen) Rat beiziehen.
-
Patrick Mullen ist der Neue
-
Oha! Hat letztes Jahr das Ende der Saison in Mannheim verbracht, wurde dann aber aufgrund der Neuausrichtung nicht weiterverpflichtet. Hat mir in den wenigen Spielen aber ganz gut gefallen. Zwar auch kein Riese und auch nicht sehr offensiv, sollte uns aber weiterhelfen.
-
Liest sich für mich nicht als Davis-Ersatz (auch weil Mullen Rechtsschütze ist), sondern als Reaktion auf die Verletzungen von Clark und Dorion. We'll see.
-
Liest sich für mich nicht als Davis-Ersatz (auch weil Mullen Rechtsschütze ist), sondern als Reaktion auf die Verletzungen von Clark und Dorion. We'll see.
kann mir auch nicht vorstellen dass man davis jetzt schickt wenn man nicht weis wann clark und dorion wieder fit sind, würde mmn wenig sinn machen, erst wenn alle wieder fit sein sollten
-
Kurt Davis hat bei Stavanger in zwei Saisonen 115 Punkte, bei Düsseldorf in 3 Saisonen 66 Punkte, bei Krefeld in einer Saison 28 Punkte gesammelt. Dies ergibt einen Durchschnitt von knapp 0,61 Punkte pro Spiel.
Bei den Caps hat Davis derzeit einen Schnitt von 0,41 Punkte bei 17 absolvierten Spielen.
Ryan McKiernan hat bei Villach in 60 Spielen 30 Punkte, bei den Caps in zwei Saisonen 89 Punkte gemacht. Dies ergibt einen Durchschnitt von 0,66 Punkte.
In 17 Spielen in Düsseldorf hat McKiernan 14 Punkte gemacht = ein Durchschnitt von 0,82 Punkte.
McKiernan liegt in der laufenden Saison bei 17 Spielen deutlich über den Durchschnitt von Kurt Davis, ansonsten ist der Unterschied nicht so gravierend.
-
Und wie wir alle wissen, sind Punkte bei Verteidigern das wichtigste Qualitätsmerkmal.
-
............
............
............
McKiernan liegt in der laufenden Saison bei 17 Spielen deutlich über den Durchschnitt von Kurt Davis, ansonsten ist der Unterschied nicht so gravierend.
Einspruch!
Nicht nur, dass McKiernan statistisch doch (mMn deutlich) besser punktet als Davis (die norwegische Liga ist doch etwas unter EBEL zu bewerten - nimmer viel aber doch) war Ryan in seiner Kernkompetenz (der Defense) durchaus brauchbar. Sein Skating war ansprechend, sein Körper anwesend, seine Zweikämpfe durchaus erfolgversprechend und der Einsatz vorbildlich.
Und GENAU DA hat Davis seine wahren Probleme. Wo seine Spritzigkeit (die hatte er zu DEL-Zeiten durchaus - bei einem Mann seiner Statur lebenswichtig im Eishockey!) hin ist weiß ich nicht (Übertraining?) und Körper hatte er noch nie. Wie dem von den Stürmern um die Ohren gefahren wird bzw. wie diese ihn einfach zur Seite drängen, das ist nur noch traurig. Und mit diesen Schwächen darfst´ nicht "ungravierend weniger" punkten als ein "echter" Verteidiger, da musst Du punkten wie ein Topstar um das halbwegs zu kompensieren.
In einer funtionierenden Mannschaft ohne Ausfälle und guter Einserdefense kannst Du Davis neben einem FITTEN Defensivverteidiger wie Lakos oder Clark durchaus bringen, von mir aus auch als zweite Option im Powerplay. Aber in einer Situation wie derzeit kannst´Dir so einen nur schwer leisten.
Trotzdem wird man ihn wohl (trotz des heutigen Neuzugangs) mitschleppen müssen, bis Dorion und/oder Clark wieder dabei sind. -
Mullen ist laut den Infos meiner Quellen spielerisch ein Klubertanz minus physischer Präsenz im eigenen Drittel. Er ist das, was man momentan am "Wühltisch der Agenturen" bekommt, wenn man nur überschaubare Mittel einsetzen kann (will). Ein weiterer Zweit- oder Drittliniendefender als Kaderergänzung-
Für echte Quality Defenders as NA mit Europavergangenheit kann man mit Verpflichtungshorizont nächster Saison beginnend ab jetzt den Markt scannen, scouten, vorsortieren und signen oder man hat gute Ratgeber in NA für kurzfristige Signings.
Ad 1.) braucht sportlichen Weitblick und ad 2.) gute Kontakte nach NA. Beides hat Luft nach oben bei den VIC.
-
kann mir auch nicht vorstellen dass man davis jetzt schickt wenn man nicht weis wann clark und dorion wieder fit sind, würde mmn wenig sinn machen, erst wenn alle wieder fit sein sollten
Davis zu schicken ist weniger schädlich, als ihn am Eis zu haben - außer man hat bei Admiral auf die Gegner gesetzt.
-
Für echte Quality Defenders as NA mit Europavergangenheit kann man mit Verpflichtungshorizont nächster Saison beginnend ab jetzt den Markt scannen, scouten, vorsortieren und signen oder man hat gute Ratgeber in NA für kurzfristige Signings.
Nic Schauss hat bei Slovan geschmissen, der wäre wohl eine Alternative gewesen.
ad Davis:) er hat mir zu Saisonbeginn gar nicht einmal so schlecht gefallen. Ich hab ihn dann in den katastrophen Spielen nur gegen Bozen gesehen. Da war er meiner MEinung nach zu lange am Eis und daher müde, im Unterzahlspiel wollte er wechselen, es ist sich aber nicht ausgegangen. Er solle eigentlich mehr können, als in diesem Spiel gezeigt.
-
Er solle eigentlich mehr können, als in diesem Spiel gezeigt.
Das trifft momentan für viele in der Mannschaft zu.
-
Davis zu schicken ist weniger schädlich, als ihn am Eis zu haben - außer man hat bei Admiral auf die Gegner gesetzt.
das was peter und hackl bringen, spielt er auch, okay das ist pflicht, aber bei der momentanen verletzungsserie kannst es dir mmn nicht leisten irgendjemanden zu schicken
-
Das trifft momentan für viele in der Mannschaft zu.
leider
-
Nic Schauss hat bei Slovan geschmissen, der wäre wohl eine Alternative gewesen.
Schauss wäre eine wirklich gute Alternative gewesen, aber dem kannst Du zukünftig in Brünn auf die Kufen schauen.
-
Würde mich nicht wundern, wenn wir bei den #Caps bald den nächsten Heimkehrer begrüßen dürfen. #Wienerblut #EBELTransfers
Keine Ahnung, wie glaubwürdig das ist.
-
Harand Kurt?
wort wort
-
Klubertanz? Cuma? Starkbaum? Kurti Harald? 😁
-
Der einzige der Sinn macht, wäre Starkbaum.
-
Starkbaum kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, warum sollte er den Backup machen? Falls wann dran sein sollte das JP in seinem Vertrag die Klausel
drinnen hat (wieviele Spiele) kann ich es mir noch weniger vorstellen.
An die Klausel kann man glauben oder auch nicht, einzig wenn JP wirklich verletzt ist würde es Sinn machen.
Denke eher Cuma kommt zurück und ein anderer muss gehen.
-
wird mmn starkbaum sein, er wird auch seine einsätze bekommen, keiner weis was jpl in seinen vertrag stehen hat, und sollte das gerücht mit seiner verletzung stimmen würde es sinn machen, starkbaum würde auch weniger punkte als ein import kosten. und der erfolg des teams steht mmn über jpl begehrlichkeiten (wie gesagt sollte er diese klausel im vertrag haben)
-