1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2018/19

  • weiss007
  • 21. Dezember 2017 um 11:02
  • Geschlossen
  • Lorenzo72
    NHL
    • 12. März 2018 um 12:02
    • #1.076

    Lassen wir ihn einfach mal arbeiten.... viel schlimmer kann es nicht werden....
    Und bevor wir 10 x 0815 Legionäre haben, können wir ruhig mit 8 spielen,
    und dafür Leute wie Leiler und Kromp halten.
    Aber hier herinnen wird soviel geschrieben und gemutmaßt.... ich glaub nur, was auch irgendwie bestätigt ist/wird.

  • gm99
    Biertrinker
    • 12. März 2018 um 14:08
    • #1.077
    Zitat von doc11chris

    Und er differenziert: Österreicher im Allgemeinen und Villacher im Speziellen hätten höhere Priorität als Imports. Warum? Einerseits gilt es für den VSV noch aus Verträgen auszusteigen.

    Sehr interessant, bekommen dan die Österreicher mehr Geld oder mehr Eiszeit als die TK Spieler!?

    Die höhere Priorität bezieht sich erkennbar auf die Transfers bzw. Vertragsverhandlungen - d.h., zuerst sollen die österreichischen Spieler verpflichtet werden, erst dann die Legionäre. Das hat nichts mit mehr Geld oder mehr Eiszeit zu tun und ist auch nachvollziehbar: Bei den Österreichern brauchst nicht viel scouten, die sind eh Liga bekannt. Erst wenn einerseits das einheimische Gerüst steht und andererseits klar ist, wer von den Legionären mit Vertrag noch da ist, weiß man definitiv, wieviele und für welche Positionen man einen Legio braucht.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 12. März 2018 um 17:15
    • #1.078

    Ich habe den VSV letzter Zeit wohl zurecht kritisiert, aber was Lugge derzeit plant, gefällt mir durchaus.

    Ich finde es gut, dass er nicht wie 95% der Villacher Fans die Nerven wegschmeißt und wieder eine unerklärliche "Legionärsgeilheit" an den Tag legt. Denn auffallend ist es schon, dass über die gesamte Saison Walter, Beach, Shields und Co. kritisiert werden, dann im selben Atemzug wieder von 11 Legionären phantasiert wird. Was musste man hier nicht alles lesen: "Hauptsache es funktioniert, 11 gute, motivierte Legionäre etc." Die Realität blendet der Villacher hier bewusst aus. Nicht nur, dass kein Verein der EBEL 11 gute Legionäre sein Eigen nennt, sondern auch, dass dieses Unterfangen (11 gute TK-Spieler) schlichtweg nicht leistbar ist.
    Zudem sind diese "Forderer" wohl auch jene Herren, die nach jedem Nationalteam auftritt, von mehr Verantwortung für die Jungen in der Liga schwärmen. Diese Schwärmerei verfügt freilich nur über eine geringe Halbwertszeit. Gerade einmal ein bis zwei Wochen rund um die Auftritte des NT wird dies mit Nachdruck gefordert. Direkt nach dem Ausscheiden aus der Saison ist davon nichts zu sehen. Da wird etwa neidvoll nach Linz/Dornbirn etc. geblickt, bis man draufkommt, dass auch dort nicht alles Gold ist, was glänzt. Natürlich kommt so manchen Fans das nur dann ins Bewusstsein, wenns dort mal gerade nicht läuft. Spätestens im Sommer wird eine Kopie von "deren" Weg aber erneut auch in Villach gefordert; denn schließlich ist man auch in der Tiroler Straße geil auf kurzfristige Erfolge.

    Doch was ist Erfolg im Zusammenhang mit dem VSV? Wurde hier nicht längst ein Weg proklamiert, jedoch von so manchen nicht registriert? Der VSV ist ein Entwicklungs- bzw. Ausbildungsverein. DAS ist unsere neue Philosophie. Einen Herzog an Salzburg zu verlieren, ist daher kein Raubzug der Bullen, sondern eine vom VSV durchaus vorausgeahnte Entwicklung. Ist der Weg des Ausbildungsvereins eine Einbahnstraße? NEIN, denn der VSV wurde schon diese Saison als Plattform genutzt, um den nächsten Schritt zu gehen. Kickert, Kragl und Maxa haben bereits bewiesen, dass sie es können, wenn sie mehr Vertrauen bekommen. Dass einer der drei Österreicher schlechter abschnitt als ein 0815-Legio, das muss erst bewiesen werden. Den Burschen werden auch andere folgen. Man mag es nicht glauben, aber ein junger Spieler freut auch darüber, mal Eiszeit zu bekommen, im PK oder UK zu spielen, Vertrauen zu genießen. Ein etwaiger baldiger Meistertitel wird bei den wenigsten als oberste Priorität gelten, wenn es primär darum geht, überhaupt erstklassig Eishockey betreiben zu dürfen.

    In diesem Sinne wünsche ich Lugge und dem VSV, der soweit man den Aussagen hier trauen darf, hier mitliest, dass sie - unbeirrt von allen panischen Forderungen - den Weg der 0815-Legionäre verlassen und die angepeilte Richtung - unbeeindruckt aller kurzfristen Nebengeräusche- beibehalten. Step#1: ein Österreicher-Gerüst zu schaffen, ist in diesem Zusammenhang schon mal vorbildlich zu sehen und lässt hoffen, dass man schlussendlich im VSV-Büro wieder progressiver denkt als so mancher hier.

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 12. März 2018 um 17:23
    • #1.079

    Daniel Woger ist laut Medienberichten zu haben. Das wäre noch ein guter Schritt in die richtige Richtung

  • Woldo
    WeAreFasching
    • 12. März 2018 um 17:40
    • #1.080

    Denke der wird Hofer in Linz ersetzen

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 12. März 2018 um 17:41
    • #1.081
    Zitat von Dopamin

    Daniel Woger ist laut Medienberichten zu haben. Das wäre noch ein guter Schritt in die richtige Richtung

    Den wollts holen? Der is ja zu schlecht für den Tabellenletzten, was soll er dann beim Tabellenelften :ironie:

  • silent
    KHL
    • 12. März 2018 um 17:49
    • #1.082
    Zitat von Langfeld#17

    Ich habe den VSV letzter Zeit wohl zurecht kritisiert, aber was Lugge derzeit plant, gefällt mir durchaus.

    Ich finde es gut, dass er nicht wie 95% der Villacher Fans die Nerven wegschmeißt und wieder eine unerklärliche "Legionärsgeilheit" an den Tag legt. Denn auffallend ist es schon, dass über die gesamte Saison Walter, Beach, Shields und Co. kritisiert werden, dann im selben Atemzug wieder von 11 Legionären phantasiert wird. Was musste man hier nicht alles lesen: "Hauptsache es funktioniert, 11 gute, motivierte Legionäre etc." Die Realität blendet der Villacher hier bewusst aus. Nicht nur, dass kein Verein der EBEL 11 gute Legionäre sein Eigen nennt, sondern auch, dass dieses Unterfangen (11 gute TK-Spieler) schlichtweg nicht leistbar ist.
    Zudem sind diese "Forderer" wohl auch jene Herren, die nach jedem Nationalteam auftritt, von mehr Verantwortung für die Jungen in der Liga schwärmen. Diese Schwärmerei verfügt freilich nur über eine geringe Halbwertszeit. Gerade einmal ein bis zwei Wochen rund um die Auftritte des NT wird dies mit Nachdruck gefordert. Direkt nach dem Ausscheiden aus der Saison ist davon nichts zu sehen. Da wird etwa neidvoll nach Linz/Dornbirn etc. geblickt, bis man draufkommt, dass auch dort nicht alles Gold ist, was glänzt. Natürlich kommt so manchen Fans das nur dann ins Bewusstsein, wenns dort mal gerade nicht läuft. Spätestens im Sommer wird eine Kopie von "deren" Weg aber erneut auch in Villach gefordert; denn schließlich ist man auch in der Tiroler Straße geil auf kurzfristige Erfolge.

    Doch was ist Erfolg im Zusammenhang mit dem VSV? Wurde hier nicht längst ein Weg proklamiert, jedoch von so manchen nicht registriert? Der VSV ist ein Entwicklungs- bzw. Ausbildungsverein. DAS ist unsere neue Philosophie. Einen Herzog an Salzburg zu verlieren, ist daher kein Raubzug der Bullen, sondern eine vom VSV durchaus vorausgeahnte Entwicklung. Ist der Weg des Ausbildungsvereins eine Einbahnstraße? NEIN, denn der VSV wurde schon diese Saison als Plattform genutzt, um den nächsten Schritt zu gehen. Kickert, Kragl und Maxa haben bereits bewiesen, dass sie es können, wenn sie mehr Vertrauen bekommen. Dass einer der drei Österreicher schlechter abschnitt als ein 0815-Legio, das muss erst bewiesen werden. Den Burschen werden auch andere folgen. Man mag es nicht glauben, aber ein junger Spieler freut auch darüber, mal Eiszeit zu bekommen, im PK oder UK zu spielen, Vertrauen zu genießen. Ein etwaiger baldiger Meistertitel wird bei den wenigsten als oberste Priorität gelten, wenn es primär darum geht, überhaupt erstklassig Eishockey betreiben zu dürfen.

    In diesem Sinne wünsche ich Lugge und dem VSV, der soweit man den Aussagen hier trauen darf, hier mitliest, dass sie - unbeirrt von allen panischen Forderungen - den Weg der 0815-Legionäre verlassen und die angepeilte Richtung - unbeeindruckt aller kurzfristen Nebengeräusche- beibehalten. Step#1: ein Österreicher-Gerüst zu schaffen, ist in diesem Zusammenhang schon mal vorbildlich zu sehen und lässt hoffen, dass man schlussendlich im VSV-Büro wieder progressiver denkt als so mancher hier.

    Alles anzeigen

    deine gedanken mögen richtig sein, sie haben nur einen hacken....sie interessieren einen großteil der zuschauer nicht. hast nämlich über längere zeit wenig bis keinen erfolg sind die bald weg. ok ein stamm bleibt dir immer, aber der ist zum leben zu wenig. und sponsoren bekommst so auch kaum. auch die wollen erfolge sehen.

    ist doch in jeder sportart bei uns so. hast erfolg kommen die zuschauer, hast keinen bleiben sie aus. die frage ist dann nur...wie groß ist der stamm jener die eh immer kommen.

  • Elwood Blues
    KHL
    • 12. März 2018 um 17:53
    • #1.083

    Dein Gedankengang hat aber auch einen kleinen Haken ...

    Welche Sponsoren willst jetzt noch verlieren? Weniger geht nimmer ... Die die jetzt noch sponsorn, sponsorn eh immer ;)

  • weiss007
    Gast
    • 12. März 2018 um 18:03
    • #1.084
    Zitat von silent

    deine gedanken mögen richtig sein, sie haben nur einen hacken....sie interessieren einen großteil der zuschauer nicht. hast nämlich über längere zeit wenig bis keinen erfolg sind die bald weg. ok ein stamm bleibt dir immer, aber der ist zum leben zu wenig. und sponsoren bekommst so auch kaum. auch die wollen erfolge sehen.

    ist doch in jeder sportart bei uns so. hast erfolg kommen die zuschauer, hast keinen bleiben sie aus. die frage ist dann nur...wie groß ist der stamm jener die eh immer kommen.

    Und genau da liegst du glaub ich falsch, in Villach wird doch eigentlich eh nicht so viel geraunzt! Da ist man mit recht wenig zufrieden, also was die Fanbase angeht bin ich mir ziemlich sicher das dieser Weg durchaus tolleriert wird, zumindest wenn der Verein das auch so ausgibt. Wobei man natürlich auch was Abo und Ticket Preise angeht einen Schritt entgegen kommen muss! Mit der angeblichen Kategorisierung der Plätze wäre hierfür vielleicht ein erster Schritt eingeleitet.

    Und wenn wir uns ehrlich sind, wird in Villach vorallem über junge Österreicher eh nicht viel geschimpft, im Gegensatz zu anderen Vereinen und im Normalfall sind die auch immer recht motiviert unterwegs! Da hat mir Maxa bspw. sehr gut gefallen, dem hat man direkt angesehen wie geil er eigentlich auf EBEL Partien und Eiszeit in verschiedenen Situationen ist und ich schätze mal bei einem Baltram, Wachter etc. wärs nicht viel anders!

    Und was die Sponsoren angeht, glaub ich kaum das es da wirklich so extrem um den Erfolg geht! Was genau bringt dir ein Hockey Sponsoring in Österreich den großartiges?

    Ps: Langfeld, hast du den Mediator Platz von Maske übernommen?

    Einmal editiert, zuletzt von weiss007 (12. März 2018 um 18:10)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. März 2018 um 18:57
    • #1.085

    Das seh ich gleich wie Silent.

    Ein harter Kern (1500 - 2000?) wird sicher fast immer in die Halle gehen, allerdings wird die Halle bei gleichbleibender Erfolglosigkeit sicher nicht mehr annähernd voll...Jugend\Villacher hin oder her.

    Die jüngere Zusehergeneration will unterhalten werden und Siege sehen, die ältere wird es sich 5 mal überlegen ein paar hundert Euro dafür auszugeben ein Team zu sehen welches die Jugend für die Konkurrenz ausbildet und dabei regelmäßig paniert wird.

    Ja, Villach hat Tradition...aber vergesst nicht das man es von früher hauptsächlich gewohnt ist zu gewinnen, und nicht am Ende der Tabelle rumzudümpeln.

    5 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (12. März 2018 um 19:14)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 12. März 2018 um 19:28
    • #1.086

    Die jüngere Generation will vor allem Geld sparen. Eishockey ist für viele schlichtweg nicht mehr leistbar, unabhängig davon, ob der VSV gewinnt oder verliert. Da gehört der Hebel angesetzt.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. März 2018 um 19:30
    • #1.087
    Zitat von Langfeld#17

    Die jüngere Generation will vor allem Geld sparen. Eishockey ist für viele schlichtweg nicht mehr leistbar, unabhängig davon, ob der VSV gewinnt oder verliert. Da gehört der Hebel angesetzt.

    Hast du recht...allerdings wird es schwierig Preisnachlässe zu gewähren wenn ja eh kein Geld da ist.

  • silent
    KHL
    • 12. März 2018 um 19:42
    • #1.088
    Zitat von Elwood Blues

    Welche Sponsoren willst jetzt noch verlieren? Weniger geht nimmer

    naja ich denke bei sponsoren eher an neue. aber keine ahnung wie das bei euch abläuft.

    Zitat von weiss007

    Wobei man natürlich auch was Abo und Ticket Preise angeht einen Schritt entgegen kommen muss!

    klingt ja gut, nur zeig mir den verein der das macht oder es sich leisten kann. die brauchen doch jeden cent.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. März 2018 um 20:51
    • #1.089

    Woger hätt ich gerne in Villach, einen Österreicher der an der 30P Marke kratzt wäre eine gute Ergänzung für uns...

    ...aber als Bregenzer wirds ihn wohl nach Dornbirn ziehn befürchte ich.

    Vl kriegst ihn aber im Paket mit Unterweger - ach ja, da würd ich mich sehr drüber freuen....8)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. März 2018 um 20:53
    • #1.090

    Der Markt gäbe schon was her...

    Woger\Unterweger\Haudum\Hupfu\Latusa\Wolf.

    2 davon wären ein Traum, aber eh wissen...nix Geld.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. März 2018 um 21:25
    • #1.091

    naja, GARNICHTS ist ja auch nicht da...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. März 2018 um 21:29
    • #1.092
    Zitat von DieblaueRapunzl

    naja, GARNICHTS ist ja auch nicht da...

    Klar...aber da werden andere auch mitbieten die deutlich mehr zahlen können.

  • Vsvlogo
    Fan
    • 12. März 2018 um 21:50
    • #1.093
    Zitat von Wodde77

    Der Markt gäbe schon was her...

    Woger\Unterweger\Haudum\Hupfu\Latusa\Wolf.

    2 davon wären ein Traum, aber eh wissen...nix Geld.

    Woger und Hupfu wenn. Aber zu uns kommt sowieso keiner^^

  • Langfeld#17
    NHL
    • 12. März 2018 um 22:33
    • #1.094

    Unterweger würde ich für sehr interessant halten. Hat sich im NT gegen A-Nationen als solide erwiesen. Bringt vor allem Agilität und Tempo ins Spiel. Durchaus jemand, von dem ich hoffe, dass er mal den Weg nach Villach (sofern unter Lugge ein Punch mehr "modern Hockey" reinkommt) findet wird.

    Ein weitere Spieler, den ich unabhängig von der Vertragssituation bzw. seiner Ausbildungsentschädigung als interessant für Villach einstufe, ist Erik Kirchschläger. In Linz vermehrt am Abstellgleis keimt hier wohl etwas wie "Wechselbereitschaft" auf. Anfragen kostet nichts, zumal Kragl langfristig den Vorzug erhalten dürfte. In Villach könnte Kirchschläger er eine ähnliche Rolle wie im NT übernehmen. Lugge als alter D-Fuchs dürfte auch die nötige Geduld mitbringen, zumindest unterstelle ich ihm das mal.

    Im Sturm wäre auch Maxa weiterhin eine Überlegung wert. Hat mir gut gefallen. Potenzial ist vorhanden. Doch da gäbe es auch ein paar Exilvillacher, aus der Alps die eine Option wären.

    Also wenn man will, kann man aus all dem Material durchaus was "bauen". Und ich denke, Lugge will.

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 12. März 2018 um 23:04
    • #1.095

    Kirchschläger und/oder Kragl beim VSV wär ein Traum. Die Einsätze beim Nati und die Zeit beim VSV haben ja bereits gezeigt, dass aus den beiden viel mehr rausgeholt werden kann, wenn man nur mit jungen Spielern umzugehen weiß. Also lieber VSV, bitte zeigts den Linzern, wie man das macht ??

  • Wienermike
    Gast
    • 13. März 2018 um 06:24
    • #1.096
    Zitat von #Erfgolgsfan_99

    Den wollts holen? Der is ja zu schlecht für den Tabellenletzten, was soll er dann beim Tabellenelften :ironie:

    Der soll den elften runterziehen auf zwölf:veryhappy:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 13. März 2018 um 07:56
    • #1.097

    WOW. Die Meisterschaft ist noch nicht zu Ende und der Transferflüsterthread des VSV hat schon 45 Seiten. Diese Diskussion wird wohl niemals kalt. :thumbup:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 13. März 2018 um 08:28
    • Offizieller Beitrag
    • #1.098

    Langfeld und Marlenii... hach, der Frühling... <3:*

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 13. März 2018 um 10:09
    • #1.099
    Zitat von DieblaueRapunzl

    einen Österreicher der an der 30P Marke kratzt wäre eine gute Ergänzung für uns...

    einer der an der 30P Marke kratzt würd ich bei uns schon eher als Starspieler und nicht als Ergänzung bezeichnen. ;)

  • weiss007
    Gast
    • 13. März 2018 um 11:13
    • #1.100
    Zitat von Wodde77

    Das seh ich gleich wie Silent.

    Ein harter Kern (1500 - 2000?) wird sicher fast immer in die Halle gehen, allerdings wird die Halle bei gleichbleibender Erfolglosigkeit sicher nicht mehr annähernd voll...Jugend\Villacher hin oder her.

    Die jüngere Zusehergeneration will unterhalten werden und Siege sehen, die ältere wird es sich 5 mal überlegen ein paar hundert Euro dafür auszugeben ein Team zu sehen welches die Jugend für die Konkurrenz ausbildet und dabei regelmäßig paniert wird.

    Ja, Villach hat Tradition...aber vergesst nicht das man es von früher hauptsächlich gewohnt ist zu gewinnen, und nicht am Ende der Tabelle rumzudümpeln.

    Ich kann jetzt nur von mir sprechen, aber als ich 14-18 war, bin ich eigentlich gar nicht wegen den Ergebnissen oder der aktuellen Tabellensituation des VSV in die Eishalle gepilgert, da gings eigentlich immer viel mehr um Leute treffen, quatschen und Spaß haben, das Ergebniss war eher nebensächlich bei den Meisten. Ein bisschen billiger waren die Karten damals zwar auch, aber ich glaube mit einigen guten Maeketing Ideen für Schüler/Schulklassen etc. kann man da in Villach einiges bewirken wobei eine erfolgreiche Mannschaft weiterhin die beste Werbung ist um Zuseher anzulocken.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster: SAPA Fehervar AV19 2017/18

    • Taro Tsujimoto
    • 9. Januar 2017 um 23:01
    • Hydro Fehervar AV19
  • Transfergeflüster 2017/18: AlpsHL

    • GoodHands
    • 9. Mai 2017 um 17:45
    • Alps Hockey League

Tags

  • EBEL
  • Transfergeflüster
  • EC VSV

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™