So sehr ich Thomas Koch schätze, ist für mich trotz seiner ausgezeichneten Skills kein first Line Center mehr, taucht auch immer öfters unter während der Saison, deswegen habe ich da auf einen neuen spielstarken Spieler auf dieser Position gehofft.

KAC Transfergeflüster 2018/19
-
Tine -
19. Dezember 2017 um 10:41 -
Geschlossen
-
-
Firstline Center wird nach wie vor Koch zugeschrieben, denke nicht dass jemand verpflichtet wird der über ihn einzustufen sein wird!
Im Grunde haben sie mit Hundertpfund, Koch, Wahl und Harand schon 4 mögliche Center, da ist der Finne noch gar nicht dabei. Von daher klar, dass da nichts mehr kommt auf der C-Position.
Koch 1er Center? Diesem Missverständnis sitzen sie jetzt schon seit Jahren auf, obwohl der halt nur noch wochenweise Leistung bringen kann/mag.
Aber Koch-Diskussionen hatten wir eh schon genug.
-
Dann glaub ich, dass wir wirklich eine Linie Kozek - Koch -Petersen sehen werden. Ich denke, dass wird trotz alledem eine geile Linie
Auch wenn ich denke, dass der Koch mittlerweile nicht mehr unantastbar in der ersten ist, dürfte das sicher funktionieren, auch ohne Abtauchen. Dafür sind die Linemates mit Petersen und Kozek einfach zu stark.
Bin allerdings definitiv der Meinung, dass der Finne für eine 3. Linie (die zweite wird wohl hoffentlich Hupfu gehören) vollkommen unnotwendig ist! Wer sind dann die Flügel? Linie 2 mit Bischof - Hupfu - Wahl dann wohl möglich, die dritte würde mit zB einem Geier, Richter und dem Finnen wohl kaum Scoringpotential haben, denke eher, dass ein reiner Zerstörer dann den Richter ordentlich bremsen würde.
Aber egal, ungelegte Eier, vielleicht ist das ja doch die erhoffte Ente.
Auf alle Fälle wären jetzt mal wieder Transfernews für die KM dringend notwendig!
-
Im Grunde haben sie mit Hundertpfund, Koch, Wahl und Harand schon 4 mögliche Center, da ist der Finne noch gar nicht dabei. Von daher klar, dass da nichts mehr kommt auf der C-Position.
Koch 1er Center? Diesem Missverständnis sitzen sie jetzt schon seit Jahren auf, obwohl der halt nur noch wochenweise Leistung bringen kann/mag.
Aber Koch-Diskussionen hatten wir eh schon genug.
Ist nur Jahr für Jahr schade, dass man Edelplaymakern á la Timberapple, Locke, Schremp, Clark und wahrscheinlich auch Umicevic zuschauen muss, bei uns aber starke Winger wie Kozek nur teilweise so in Szene gesetzt werden, wie es eigentlich sein müsste.
-
Als Ausstehender finde ich das der Kac mit Koch, Hundertpfund und Wahl sehr gut aufgestellt ist. Speziell Hundertpfund würde ich einen Platz in Linie 1 und 2 zutrauen, der war letztes Jahr schon sehr gut und für mich teilweise auffälliger als ein Koch.
-
Man muss nur überlegen, wozu ein Lundmark in der Lage gewesen wäre, hätte er einen wirklich guten Playmaker neben sich gehabt. Das ist einfach seit Jahren ein Mangel in der Kadererstellung.
Kozek ist eine absolute Waffe, wenn man ihn in Szene setzt. Und jetzt reden sie über einen 3.Linien Raufbold, anstatt einen assist-König zu suchen.
-
Wie viele hier wäre ich zwar von einer Verpflichtung von Liivik etwas enttäuscht, aber am Boden bleiben muss man schon ab bisserl
Mag schon sein das andere Mannschaften Ausnahmekönner haben wie Holzapfel, Locke, Umicevic etc, aber die haben wir mit Kozek und Petersen auch.
Und Ausnahmekönner haben die anderen Teams jzt auch nicht in Hülle und Fülle
-
Wie viele hier wäre ich zwar von einer Verpflichtung von Liivik etwas enttäuscht, aber am Boden bleiben muss man schon ab bisserl
Mag schon sein das andere Mannschaften Ausnahmekönner haben wie Holzapfel, Locke, Umicevic etc, aber die haben wir mit Kozek und Petersen auch.
Und Ausnahmekönner haben die anderen Teams jzt auch nicht in Hülle und Fülle
Eben Ausnahmekönner wie Kozek oder Petersen werden erst zur echten Waffe, wenn sie jemand richtig in Szene setzt. Man wäre schon zufrieden, wenn nicht wieder leere Flaschen wie Pither, Qviste, Talbot oder Hurti (wobei der wenigstens noch gekämpft hat) holt. Der Tommy Koch war letzte Saison schon etwas hinter Hundertpfund einzustufen, obwohl die technische Veranlagung nach wie vor spitze ist. Ich frage mich nur, warum für die dritte Linie noch ein extra Legio geholt werden muss, wenn im Grunde genommen der Spot bereits mit Koch besetzt werden könnte, der auch zB einem Richter wesentlich weiterhelfen könnte! Für die erste Linie sollte einfach frischer Wind her, warum nicht ein guter Einfädler? Auch in der Defense haben wir jetzt (noch) nicht die Offensivpower, die uns schon die ganzen letzten Jahre fehlt. Wir haben zwar gute Allrounder mit Fischer und Gartner, aber ein klassischer, offensiver Blueliner und Assistgeber geht auch eindeutig ab. Auch Petersen und Kozek werden an die Scoringgrenzen stoßen, wenn sie sich zu viel selber erarbeiten müssen und nur marginal gefüttert werden.
-
Ok, vielen Dank!
Das heißt wohl, dass man wirklich im Bedarfsfall nachrüsten würde, nur leider kam in den letzten Jahren nicht so oft passables Spielermaterial nach. St. Pierre war da noch OK, aber sonst? Salzburg hatte da ein besseres Händchen, aber natürlich wohl zu anderen Preisen
Da wirft sich halt die Frage auf, ob ein zusätzlicher Stürmer (vor allem wenn wirklich der Finne kommt) nicht von Anfang an Sinn machen würde.
Wenn man den Kader punktemäßig ausreizt hätte man sich die Ganahl-Option sparen können bzw. im Falle einer Rückkehr einen anderen abmelden müssen. So gesehen ist man fast gezwungen, einen Platz freizuhalten und abzuwarten, wie es Ganahl in Finnland ergeht.
Irgendwie suboptimal, andererseits eine Chance für Junge sich zu beweisen, falls sich keiner aufdrängt und Ganahl nicht kommt kann man immer noch am Transfermarkt aktiv werden, das würde ich nicht so schwarz sehen (siehe Kozek letztes Jahr, Espeland und St. Pierre waren an sich auch keine Schlechten).
Aber ganz unabhängig davon, wenn Matikainen den "schmutzigsten Spieler Finnlands" (so das überhaupt stimmt) als seinen absoluten Wunschspieler sieht dann schläft mir schon das Gesicht ein. Da geht es ja nicht um einen einzelnen Spieler, sondern viel mehr um die Auffassung des Coaches von seiner Art, Hockey zu spielen. Befremdung ist jedenfalls angebracht, schade nach den für mich bislang tollen Neuzugängen (wozu ich neben Petersen definitiv auch Wahl, Gartner und Unterweger zähle).
-
Wenn man den Kader punktemäßig ausreizt hätte man sich die Ganahl-Option sparen können bzw. im Falle einer Rückkehr einen anderen abmelden müssen. So gesehen ist man fast gezwungen, einen Platz freizuhalten und abzuwarten, wie es Ganahl in Finnland ergeht.
Irgendwie suboptimal, andererseits eine Chance für Junge sich zu beweisen, falls sich keiner aufdrängt und Ganahl nicht kommt kann man immer noch am Transfermarkt aktiv werden, das würde ich nicht so schwarz sehen (siehe Kozek letztes Jahr, Espeland und St. Pierre waren an sich auch keine Schlechten).
Aber ganz unabhängig davon, wenn Matikainen den "schmutzigsten Spieler Finnlands" (so das überhaupt stimmt) als seinen absoluten Wunschspieler sieht dann schläft mir schon das Gesicht ein. Da geht es ja nicht um einen einzelnen Spieler, sondern viel mehr um die Auffassung des Coaches von seiner Art, Hockey zu spielen. Befremdung ist jedenfalls angebracht, schade nach den für mich bislang tollen Neuzugängen (wozu ich neben Petersen definitiv auch Wahl, Gartner und Unterweger zähle).
Bin da prinzipiell eh voll Deiner Meinung, denke nur eben auch, dass der Liivik vollkommen aus der Reihe tanzen würde. Den würde ich mir von Anfang an sparen, lieber echte Qualität. Meinte damit ja nur, dass die Schiene mit 8 Legios niemals gefahren werden kann, wenn man so einen wie Liivik verpflichtet, der spielerisch aber auch gar nichts hergeben dürfte. Ein Tausch bzw. Nachrüstung wäre dann wohl vorprogrammiert.
-
Nachdem Kalt ja den Petersen mit Geld überhäuft hat, bleibt der neuen sportlichen Führung nichts mehr übrig, als kleinere Brötchen zu backen.
Aber jetzt im Ernst, wir werden sehen. Nur Wahl und Hundertpfund sehe ich nicht zusammen. Beide aber auch nicht mit Petersen. Bleibt nur Koch für die erste. Ich denke er hat das noch drauf mit einem solchen Partner aufzugeigen.
Ich würde mir noch einen starken Flügel als Ganahl Ersatz wünschen. Einer der mit Wahl aber auch Hundertpfund spielen kann. Ich teile nicht die Meinung, dass wir auf der Center Position zu schwach waren. Spielmacher müssen nicht nur in der Mitte stehen und ein Center muss nicht nur nach vorne arbeiten. Eine weitere Scoringmaschine am Flügel mit Speed hätte ich lieber gesehen als einen Center.
-
- Offizieller Beitrag
Siim Liivik hatte 17/18 79 PIM in 42 Spielen, das sind rund eine Strafe pro Match, ich sehe da jetzt nicht sooo das Problem...
Nur zum Vergleich Wahl hatte 117, Blain 104, Rotter 103, Pedevilla 87, Yogan 86 und auch Beach (eh klar) mit 84 PIM allesamt mehr als er!!
und das in einer sicher "leichteren" Liga! also beruhigt euch wieder
-
wenn also Matikainen einen Center als Wunschspieler nennt , dann lässt sich hier meiner Meinung schon realtiv klar ablesen, wohin die Reise geht
dann werden die beiden doppelseitig ausgerichteten Spieler dann wohl eher auf einer Flügelposition spielen , was ja insofern noch unterstrichen wird, dass man ohnehin nur zwei falsche Flügel besitzt.
einen Koch traue ich das Centern einer Toplinie sehr wohl zu, wobei sich hier die Frage stellt,ob er dies körperlich über eine Saison spielt. aus diesem Gesichtspunkt heraus würde ein spielstarker Center natürlich Sinn machen, die Frage ist halt wann hol ich diesen . vom line alignment heraus stellt sich bei mir bei Liivnik schon ein wenig die Frage der Sinnhaftigkeit.
-
Danke für deine Einschätzung zu Wahl.
-
Eben Ausnahmekönner wie Kozek oder Petersen werden erst zur echten Waffe, wenn sie jemand richtig in Szene setzt. ...
Da bin ich anderer Meinung. Ausnahmekönner machen die Linie und die Linemates mit denen sie spielen stärker. Daher glaub ich eher, dass Koch bei Petersen und Kozek wieder starke Werte haben wird.
-
Danke für deine Einschätzung zu Wahl.
passt wieder einmal typisch zu dir.
ich habe schon vor über 2 Monaten meien Einschätzung abgegeben
-
Irgendwieglaube ich nicht mehr, daß Tommy Koch so was wie einen dritte Frühling erleben wird, warum auch immer ist er Jahr für Jahr schwächer geworden obwohl er von seinen Fähigkeiten nach wie vor noch einer der besten Spieler Österreichs sein müßte.
-
Irgendwieglaube ich nicht mehr, daß Tommy Koch so was wie einen dritte Frühling erleben wird, warum auch immer ist er Jahr für Jahr schwächer geworden obwohl er von seinen Fähigkeiten nach wie vor noch einer der besten Spieler Österreichs sein müßte.
Auf die Topwerte zu Salzburgzeiten wird er nicht mehr rankommen, aber mit Kozek und Petersen trau ich ihm immer 40-55 Punkte zu. Er hat ja voriges JAhr mit weit schlechteren Linemates auch 36 Punkte gemacht.
-
Zwischen Kozek und Petersen (sofern man die Beiden zusammen spannt) würde aber wirklich jeder punkten.
-
Zwischen Kozek und Petersen (sofern man die Beiden zusammen spannt) würde aber wirklich jeder punkten.
Ich glaube aber td nicht, dass zB ein Harand (seine Qualitäten in Ehren) zwischen den Beiden für 40 Punkte gut wäre. Aber ich glaub das werden wir nicht herausfinden
-
Ich würde Wahl als Center spielen lassen .. dürfte sich auf der Position auch wohler fühlen (Wahl is a playmaker with good offensive vision and passing skills. Owns two-way instincts and fine skating ability. Also has a good shot. A natural center, he can also play right wing. Weiß nur leider nicht welche Position er in Innsbruck gespielt hat, vl kann mir da jemand Auskunft geben)
Sollte jetzt wirklich Liivik geholt werden, dann kann das nur bedeuten, dass man mit Wahl am Flügel plant. Ansonsten müssten ein Center auf den Flügel abwandern. Logischer erster Gedanke wäre da Harand. NUR: dann müsste Koch oder Hundi die 4. Linie centern. Kann ich beim besten Willen nicht vorstellen bzw. will ich mir auch nicht.
Beispiel: (Fall Liivik)
Kozek - Hundi - Petersen
Bischof - Koch - Wahl
Richter - Liivik - Geier
Geier - Harand - Kreuzer
Egal wie ich es jetzt drehe und wende ... mir gefällt die Konstellation ab der 3. Linie nicht mehr.
Beispiel: (kein neuer Center)
Kozek - Wahl - Petersen
Bischof - Hundi - NEU
Richter - Koch - Geier
Geier - Harand - Kreuzer
Conclusio: Entscheident ist wohl, wo Wahl am besten aufgehoben ist. In meinen Augen hat er das Zeug zu einem 1-Linien-Center!
Ich bin da der selben Meinung wie runjackrun: ein spielstarker Flügel wäre die bessere Variante.
Zwischen Kozek und Petersen (sofern man die Beiden zusammen spannt) würde aber wirklich jeder punkten.
Jeder würde mehr punkten, da gebe ich dir Recht. Aber die anderen zwei vermutlich weniger ... was wäre dir lieber?
-
Weiß nur leider nicht welche Position er in Innsbruck gespielt hat,
anfangs am Flügel mit Yogan und Clarke
später dann Center mit Schramm und Sedivy ;wobei bei Schramm wurde hin und wieder gewechselt
-
anfangs am Flügel mit Yogan und Clarke
später dann Center mit Schramm und Sedivy ;wobei bei Schramm wurde hin und wieder gewechselt
Kannst du bitte eventuell auch sagen wo er produktiver gewesen ist?
-
Kannst du bitte eventuell auch sagen wo er produktiver gewesen ist?
Natürlich. Es gab einige, die wollten ihn schon kurz nach der Vorbereitung schicken, ob seines etwas eigenartigen skating . Er wirkt irgendwie ein wenig langsam, was aber nicht ist. Am Flügel spielte er den hängenden Part, was ja neben Yogan und CLarke sich wohl von selbst ergibt. Als er die dritte Center glaubten viele das Scoring würde sinken, dem war aber nicht so.
-
Natürlich. Es gab einige, die wollten ihn schon kurz nach der Vorbereitung schicken, ob seines etwas eigenartigen skating . Er wirkt irgendwie ein wenig langsam, was aber nicht ist. Am Flügel spielte er den hängenden Part, was ja neben Yogan und CLarke sich wohl von selbst ergibt. Als er die dritte Center glaubten viele das Scoring würde sinken, dem war aber nicht so.
Danke
Sozusagen ist er eher ein Spieler der in weniger guten Linien das Niveau steigern und in starken Linien das Niveau halten kann?
-