Glaubst ernsthaft das der Peterson in die EBEL kommt?
In dem Alter und nach der Saison?
Nicht nur er warscheinlich
Glaubst ernsthaft das der Peterson in die EBEL kommt?
In dem Alter und nach der Saison?
Nicht nur er warscheinlich
Ich hätte hier gern die Reaktionen gelesen, wenn Kalt geblieben wäre. Dann wären wir nämlich mit Walker in die neue Saison gegangen.
Etwas Positives hat dieses blamable rotweiße Schauspiel auf jeden Fall: Ihr habt 100 Seiten im Transferthread. Und da ist gebündelt mehr Substanz dahinter als im blauweißen Blabla - Thread !!
pototschnig haut wieder einen raus:
Matikainen ist ein guter motivator der fachlich eher im unteren bereich anzusiedeln ist..habe einen eishockeyfachmann gefragt,er meinte nur der kac wird einen sehr sehr guten Co brauchen
Auch Ganahl meint, dass bei Matikainen Spielsystem und Taktik nicht im Mittelpunkt stehen
Man kann den Rauswurf von Kalt für gut oder schlecht halten hier spalten sich die Lager. Wenn es jedoch wirklich die Entscheidung war das Kalt unbedingt mit Walker und Divis in die neue Saison starten wollte trauere ich ihm nicht nach. Und somit hat in doch die Frühzeitige Verlängerung von Walker das Genick gebrochen.
Ein Abgang, mit dem nicht zu rechnen war
Dieter Kalt und der KAC-Aufsichtsrat hatten unterschiedliche Meinungen
Nachdem der KAC sich von Headcoach Steve Walker und Tormanntrainer Reinhard Divis trennte, muss nun auch Sportdirektor Dieter Kalt den Verein verlassen.
Der radikale Umbau in der sportlichen Führung beim KAC wurde knallhart fortgesetzt. Hat sich die Trennung von Steve Walker relativ rasch nach Beendigung der Saison abgezeichnet, so kommt die Ablösung von Sportdirektor Dieter Kalt schon eher überraschend. In einer offiziellen Presseaussendung des Vereins heißt es wortkarg, dass Kalt den KAC verlässt. Grund: Auffassungsunterschiede zwischen der sportlichen Leitung und dem Aufsichtsrat der EC KAC Betriebs GmbH.
Bis auf die weniger erfolgreiche letzte Saison erledigte Kalt bei den Klagenfurtern einen ausgezeichneten Job. Was dem Aufsichtsrat nicht schmeckte, war die nach außen hin verkörperte Zufriedenheit des Sportdirektors nach dem Ausscheiden gegen Bozen. Da stellte sich der Klagenfurter hinter die Mannschaft und die Trainer, attestierte den Verantwortlichen eine gute Arbeit und sah das Team auf dem richtigen Weg. Bei einer gemeinsamen Analyse zwischen der gesamten sportlichen Führung und einem Teil des Aufsichtsrates bzw. des Vereinsvorstandes kam es zu den Auffassungsunterschieden. „Sie waren mit ihrer Arbeit zufrieden, wir waren jedoch unzufrieden“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Hellmuth Reichel und fügt hinzu: „Es kann ja eine schlechte Saison durchaus passieren, aber am Ende sagen, es ist alles gut gegangen, damit konnten wir uns nicht zufriedengeben. Man muss einfach zu seinen Fehlern stehen.“ Auf die Frage, ob Kalt und der Trainer noch ihren Job hätten, wenn sie zu ihren Fehlern gestanden wären, dazu meinte Reichel: „Da wären die Chancen wohl enorm gestiegen.“
Hinzu kam, dass Gönnerin Heidi Goëss-Horten völlig unzufrieden mit den Darbietungen der Mannschaft war. Die Milliardärin ist nach wie vor mit ihrer großen finanziellen Zuwendung die Lebensader des KAC. Dass sie sich eine Veränderung in der sportlichen Leitung wünschte, ist ein offenes Geheimnis. Sie stehe aber nach wie vor hinter dem Verein, wird diesem auch in den nächsten Jahren großzügig unter die Arme greifen.
Ein möglicher Nachfolger von Coach Walker weilt zurzeit in Klagenfurt. Petri Matikainen, der in seiner Heimat zwei Mal zum Trainer des Jahres (2008 und 2011) gekürt wurde, führte viele Gespräche mit den KAC-Verantwortlichen, wie seine Trainerphilosophie aussieht und wie er sich eine Zusammenarbeit vorstellen könnte. Einige Monate trainierte Manuel Ganahl unter Matikainen, als der Nordländer bei den Graz 99ers tätig war. „Das Spielsystem und die Taktik sind bei ihm nicht das Hauptaugenmerk, wobei er über ein gutes Know-how verfügt. Er hat eine äußerst professionelle Arbeitsweise, hat einen guten Zugang zu den Spielern und ist ein extrem guter Motivator. Seine Ansprachen vor einem Spiel waren bisher die besten, die ich gehört habe“, erzählt der Vorarlberger, der kommende Saison in Finnland bei Pelican Lahti spielen wird.
(Kleine Zeitung)
Und milano1976 ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber warst nicht gerade du derjenige, der jahrelang schon ein Befürworter von Regehr war und diesen immer als Wunschkandidaten genannt hast? Aber da zeigt sich wieder einmal, dass man sich nie, wirklich nie, sicher sein kann, wie ein Legio funktionieren oder sich präsentieren wird.
war ich! Und ich war auch keiner, der ihn verteufelt hat weil er in den paar wenigen Spielen keine Wunderdinge vollbracht hat! Dass dann Klagenfurt doch nicht so Seins war, kann ich als Fan von ihm natürlich nicht beurteilen, ich kannte nur seine Fähigkeiten und glaube immer noch, dass die im Normalfall mehr als nur ausreichend gewesen wären. Alles andere gilt es im Vorfeld abzustecken, von demjenigen der ihn verpflichtet
Nochmal, ich habe mir Kalts Abgang nicht gewünscht und bin auch kein Verfechter vom Reichek Clan, aber ein wenig mehr Selbstkrititik und weniger Sturheit hätte dem Dieter ganz gut getan, und wenn es so ist, wie es heute in der Kleinen steht, gäbe es dann vielleicht noch eine Zusammenarbeit. Nur - da verstehe ich den Herrn Reichel, wie sollen sich Dinge ändern wenn man nicht gewillt ist, die Fehler zu sehen? Das wäre normal der erste Schritt. Und an Walker und seiner Planlosigkeit festzuhalten wäre ein absolutes No-Go für mich gewesen.
Alleine, dass diese Milliardärin auch in sportliche Belange hinein plappert, ist ein Armutszeugnis für die Organisation. Diese einseitige Abhängigkeit tut dem Verein nicht gut.
Schade, dass sich Kalt so stur und unrealistisch in Bezug auf die Saisonleistung und Walker verhalten hat. So ist es auf eine Machtprobe hinaus gelaufen, die nicht zu gewinnen war. Seine Versuche, sich hinter die Mannschaft und den Trainer zu stellen, waren in der Form ungeschickt und nach dem letzten Drittel der Saison einfach nicht angemessen. Das kann man ihm vorwerfen und darüber ist er letztlich auch gestolpert.
Alleine, dass diese Milliardärin auch in sportliche Belange hinein plappert, ist ein Armutszeugnis für die Organisation. Diese einseitige Abhängigkeit tut dem Verein nicht gut.
Wer zahlt schafft an. In Großkonzernen werden Manager auch vom Goodwill der Eigentümer und Geldgeber "geleitet"...
Der Milliardärin werden die Spiele, die sie gesehen hat, nicht gefallen haben. So wie vielen von uns nicht. Und wennsd dann ums Geld bitten gehst und der Daumen wie bei Cäsar nach unten zeigt, dann ist halt Kacke. Da braucht sie sportlich - wie du sagst - nicht hineinplappern. Ja, von dieser Abhängigkeit sind wir wahrscheinlich alle nicht begeistert, aber sie ist nun mal ein großes Stückweit da. Oder willst in Zukunft lieber Villachhockey sehen?
Ich denke mal, dass man den Artikel nicht eins zu eins übernehmen kann! Und was Kalt anbelangt, so war es wohl seine Sturheit und Uneinsichtigkeit in vielen Belangen, die ihn schlussendlich den Job gekostet haben! Auch der Umgang mit manchen, ihm nicht zum Gesicht stehenden Spielern, hat wohl das seine dazu beigetragen und noch einmal - Pellegrims Abgang (man mag zu ihm stehen, wie man will) hat in erster Linie mit Kalt und seinem Vorgaben zu tun, die er bei Walker einfacher umsetzen konnte!
Ich war nie ein Freund von Kalt, er ist bzw. war mir einfach zu aalglatt!
Jetzt zu glauben, dass alles wieder so werden wird, bevor er am Ruder war, ist meiner Meinung übertrieben, aber man wird ja sehen, was passieren wird!
Wer zahlt schafft an. In Großkonzernen werden Manager auch vom Goodwill der Eigentümer und Geldgeber "geleitet"...
Stimmt. Allerdings gibt es auch eigentümergeführte Konzerne, wo die Eigentümer loslassen können, Gelassenheit haben, vertrauen können und Führungspersönlichkeiten installieren anstatt willfährige Befehlsempfänger einzusetzen, die beim Saisonrapport routinemäßig Asche über ihr Haupt streuen müssen. Nach dem vorjährigen Finaleinzug hat man offensichtlich den Meister von Kalt gefordert. Dies konnte er nicht liefern, obwohl der Grunddurchgang trotz neuem Coachteam heuer sicher solider war, als im Jahr zuvor. Die „Clanobersten“ haben wieder einmal aufs Neue ihre äußerst kurze Zündschnur unter Beweis gestellt und nach dem Aus gegen den späteren Meister den Daumen gesenkt. Jetzt geht es in nahezu allen Belangen wieder von vorne los. Sollte der KAc nicht absolute Glücksfälle beim Coach und den Import-Engagements haben, dann kann man diesen Post 1:1 ins Jahr 2019 weiter kopieren.
Der KAC ist und bleibt für mich aktuell (leider) eine unstete „Schlangengrube“. Viel zu viele haben Meinung und Einfluss, nur wenige davon haben auch eine Ahnung und Kompetenz. Dies spricht sich mittlerweile auch international herum, wodurch die Bereitschaft von guten Leuten, sich diesen Verein anzutun für diese oft mehr Risiko bedeutet, als Chance. Der KAC ist damit für viele nicht mehr erste Wahl in Ö, wie man so hört. Eine Situation, die früher fast undenkbar gewesen wäre.
Ich stimme da Luna zu. Ich kann mir bei Gott nicht vorstellen, dass HH so konkrete Forderungen stellt. Natürlich ist man als Geldgeber unzufrieden und wünscht sich Veränderungen, aber dass sie konkret DK weghaben wollte glaube ich kaum.
Ich verstehe nicht wieso DK von vielen quasi heilig gesprochen wurde. Natürlich hat er eine gewisse Veränderung gebracht. Aber in meinen Augen keine gravierenden die nicht jeder x-beliebe geschafft hätte, der sich im Hockey und in der Leitung einer Firma auskennt. Ich habe eher das Gefühl, dass der KAC nach wie vor bei vielen Dingen in den 80/90er Jahren festhängt. Der Club wollte seinen traditionellen Status in Europa wiedererlangen und sich unter den 25 stärksten Teams des Kontinents etablieren. Alleine die Aussage war damals schon etwas utopisch .. aber auch wenn es ernst gemeint war .. viel Veränderungen hab ich nicht mitbekommen. Was sich definitiv verbessert hat ist die Außendarstellung bzw die Kommunikation mit den Fans. Und genau davon glaube ich lassen sich viele etwas "blenden". Biedermann macht seine Arbeit gut, hält uns bei Laune und schafft es auch vielleicht nicht so tolle Sachen recht positiv darzustellen. Was in meinen Augen aber auch auf die Arbeit von DK bezieht. Wenn Nachwuchstrainer sich anderweitig um Jobs umsehen beginnen da sie es satt haben gegen den Dickschädel von DK anzurennen, dann passt da definitiv etwas nicht.
Wenn die Horten mitplappert wird wohl Brandner der neue. Er musste ihr ja immer schön Blumen überreichen.
Ich zitiere mal aus dem Kleine Zeitung Forum:
Wenn die Freunderlwirtschaft nicht wäre...
Zum Thema erfolgreiche Jugendarbeit möchte ich gerne den 10-jährigen Succus meiner KAC - Erfahrungen als "Eishockeyvater" auf den Punkt bringen:
In all den 10 Jahren war die Freunderlwirtschaft bei der Förderung der Jugend nie so groß und zugleich brutal wie in dieser jetzt endlich vergangenen Ära. Eiszeiten bekamen jene Kinder, die in Verbindung mit Spielervermittlern direkten Einfluss auf die "Trainer" erwirken konnten - dafür spielten letztklassige Ausländer in der Ersten - unsere Jugend bekam trotz zahlreicher Lippenbekenntnisse keine Chance, außer ein Spielervermittler war eigennützig dahinter - genau so wird aus dem österreichischen Eishockey wohl nie etwas werden und zugleich ist es auch Betrug an unseren Kindern. Hoffentlich machen es die Nachfolger besser und lassen einzig und allein das Leistungsprinzip walten - ich bin gespannt
Das sind Dinge die die meisten hier nicht sehen. Ich kenne Kinder die sind nach Villach gewechselt, weil sie beim KAC keine Chance hatten zu spielen (und das hat nicht mit Leistung zu tun). Auch das hat unser Sportdirektor zu verantworten.
Also persönlich tut es mir leid um Kalt der sicher ein guter Mann ist. An alle die jetzt wieder den Reichel so kritisieren, in Wahrheit hätten wir ohne ihn und in weiterer Folge ohne Horten ein VSV Budget und die Jammerei würde ich gern dann sehen wieder.
Kalt hat sicher einiges richtig gemacht, einiges ist daneben gegangen, das kann passieren. Tragisch sehe ich eher diese realitätsfremden Aussagen nach dem Ausscheiden gegen Bozen, das war doch ein wenig zu viel des guten. Hauptproblem meinerseits war es das Kalt wirklich mit Walker in die neue Saison gehen wollte, das ist echt ein absolutes no go für mich. Walker war einfach nicht zu halten und das hätte Kalt schon sehen müssen und dementsprechend auch handeln, es ist nicht immer eine Schwäche Fehler zuzugeben.
Die Welt wird sich auch ohne Kalt weiterdrehen, die bisherigen Verpflichtungen und was man sonst so hört stimmen mich doch positiv für die neue Saison, und der geilste Club der Welt bleibt der KAC auch weiterhin :).
Das sind Dinge die die meisten hier nicht sehen. Ich kenne Kinder die sind nach Villach gewechselt, weil sie beim KAC keine Chance hatten zu spielen (und das hat nicht mit Leistung zu tun). Auch das hat unser Sportdirektor zu verantworten.
Es sind schon immer Kinder hin und hergewechselt da ihnen bzw. den Eltern der jeweilige Trainer nicht zugesagt hat bzw. das Kind nicht soviel gespielt hat wie man es sich erwartet hat, das ist jetzt nix, was Kalt "erfunden" hat.
Auch Ganahl meint, dass bei Matikainen Spielsystem und Taktik nicht im Mittelpunkt stehen
Das motivieren alleine in fer heutigen Zeit für 8jahre finnische u 3 Jahre khl reicht würde ich mal frech bezweifeln
EC Hollywood KAC is back!
Ich find' das super.
Ein KAC der nicht zufrieden ist, wenn man ins Finale kommt, sondern nur, wenn es gewonnen wird.
Ein KAC der Eishockey spielt, zaubert oder verweigert (wie ein edles Vollblut), und nicht Eishockey arbeitet (wie ein malochender Noriker).
Ein KAC der zwei, drei (Ebel) Kracher holt, ordentlich zahlt, und nicht Biedermeier ist.
Ein KAC dem das, was auf dem Eis passiert, wichtiger ist, als Nationalität, Herkunft oder Jahrgang der Akteure.
Ein KAC der auch mal drei Heads verbraucht in einer Saison.
Ein KAC wo junge Hockey Buben davon träumen, einmal in der Ersten zu spielen.
Mir taugt das, wenn Klubs ihre eigene, einzigartige DNA haben. Die Bullen und ihr übervolles Füllhorn, die Caps live in plastic it's fantastic! die Black Wings der biedere Streber aus Reihe eins und eben die femme fatale aus dem Süden. Die einen wollen sein wie sie, die anderen hätten sie gern. Doch die Diva gibt sich niemals hin.
Wieso darf eigentlich Pilloni weiter werkln? Weil 2019 wieder ein Freiluftderby ansteht?!
Weil Pilloni Geschäftsführer ist und sich einzig um das wirtschaftliche gekümmert hat. Möglicherweise hat er das nicht so schlecht gemacht?
Nach dem vorjährigen Finaleinzug hat man offensichtlich den Meister von Kalt gefordert.
Vielleicht dass man den Meister (Caps) fordert, ja - was man bei dem eingesetzten Budget wohl verlangen darf!
Es sind schon immer Kinder hin und hergewechselt da ihnen bzw. den Eltern der jeweilige Trainer nicht zugesagt hat bzw. das Kind nicht soviel gespielt hat wie man es sich erwartet hat, das ist jetzt nix, was Kalt "erfunden" hat.
Meistens,und ich spreche aus Erfahrung hat das mit den Trainern weniger zu tun als mit der Motivation der Eltern.
Die 1ste Linie war so oder so immer für Spieler vergeben mit den größten Talent.
Ab Linie 2 kommen dann schon Spieler wo die Eltern dahinter stehen,meistens wenig Talent,aber Eltern haben Firmen,sponsern Trikots,Traininganzüge,Essen bei Auswärtsfahrten,Getränke,Duschgels und alles mögliche Zeugs etc.
Linie 3 kommen dann die eigentlichen 2t
Linien Spieler zum Einsatz.
4te Linie da ist man meistens eh in der Rotation mit der Tribüne,damit jeder zum spielen kommt,sind so gut wie immer Spieler der Eltern die Durchnittverdiener sind (die sich finanziell etwas schwer tun es aber den Spross ermöglichen wollen)wo der Spross locker Linie 3 bei Talente eventuell 2te Linie Spielen könnte,aber es geht finanziell nicht mehr und meistens sind das Spieler von Eltern die einfach de Pappn halten und froh sind das die Kinder überhaupt zum spielen kommen.
Alleine, dass diese Milliardärin auch in sportliche Belange hinein plappert, ist ein Armutszeugnis für die Organisation. Diese einseitige Abhängigkeit tut dem Verein nicht gut.
Welche Alternative kannst du uns bieten?
Wenn, auch nur ansatzweise?
Weiterwursteln wie in Villach - Seit zehn Jahre keine Meisterfeier und, wenn nicht ein Wunder geschieht, in den nächsten zehn Jahren auch keine Chance darauf zu haben?
Auf Twitter kommt was ??
Jetzt wird uns gleich Matikainen als neuer Trainer präsentiert werden, der KAC zwitschert sowas komisches