1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2018/19

  • Tine
  • 19. Dezember 2017 um 10:41
  • Geschlossen
  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 24. April 2018 um 08:43
    • #2.301
    Zitat von watchitburn

    Einen Link zu KLZ+ Artikeln zu posten ist meist nicht die beste Idee, da nicht alle über ein solches Abo verfügen.

    Aber ich nehme an, dass da nix anderes drinsteht, als in den Artikeln, welche Luna (vielen Dank) gepostet hat.

    Ich habe kein KLZ+ Abo.

    Man muss blos den FB Artikel der KZ aufrufen, dann funzt es auch ganz ohne +Abo. ;)

  • xtroman
    4ever#44
    • 24. April 2018 um 08:44
    • Offizieller Beitrag
    • #2.302

    Nein ist derselbe Artikel Quelle http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…reht-sich-beim:

    Trainerkarussell dreht sich beim KAC wieder

    Der KAC wird sich von Headcoach Steve Walker trotz laufenden Vertrages trennen. Heißester Nachfolgekandidat bei denRotjacken ist der Finne Petri Matikainen.

    Was sich in den letzten Wochen bei den Klagenfurtern abzeichnete, ist nun Realität geworden. Der KAC wird sich von Headcoach Steve Walker trennen. Sofern es kein Ausstiegszenario gibt, bleibt der 45-jährige Kanadier zumindest bis 2019 auf der Rotjacken-Gehaltsliste. Der Kanadier ist im Besitz eines laufenden Vertrages, daher wird zurzeit verhandelt, wie der Klub aus diesem Kontrakt ohne größere Schäden aussteigen kann. Wohl aus diesen Gründen gibt sich KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni vorerst bedeckt: „Ich kann keine Kündigungen aussprechen, solange ich nicht den klaren Auftrag dazu erhalte.“ Er gibt aber zu: „Ich kann nichts ausschließen. Und auch nicht bestätigen, dass Walker im Herbst beim KAC noch hinter der Bande stehen wird.“

    Aus dem Vorstandsbereich ist zu hören ist, steht jedoch fest: Nach langen Analysen und Gesprächen haben sich die Verantwortlichen des Klubs für diesen Schritt entschieden. Einer der Hauptgründe muss wohl gewesen sein, dass bei KAC-Auftritten kein Fortschritt erkennbar gewesen ist (18 Niederlagen in den letzten 26 Spielen). An das so erfreuliche wie erfolgreiche Auftreten der Klagenfurter unter Ex-Trainer Mike Pellegrims konnte in dieser Saison nie und schon gar nicht in der entscheidenden Phase angeknüpft werden. Bozen hin oder her. Taktisch wirkte Walker limitiert und machte in kritischen Phasen nicht den Anschein, als würde er mit einem Clou das Ruder herumreißen können.

    Fünfter Rauswurf

    Der achte Trainer in sechs Jahren und offenbar der fünfte Rauswurf – Zahlen, die für sich sprechen. Ob sich so schnell ein adäquater Nachfolger finden lässt? Mit einem potenziellen Kandidaten gibt es heute in Klagenfurt ein Meeting. Petri Matikainen zeigt großes Interesse an einem Engagement in Klagenfurt. Ein Thema ist auch Meistermacher Kai Suikkanen, der sich Bozens Meistertitel ins Rampenlicht gebracht hatte. Eine weitere Veränderung beim KAC: Der auslaufende Vertrag mit Tormann-Coach Reinhard Divis wird nicht verlängert. Wer seinen Job übernimmt, steht noch nicht fest. Eine mögliche Variante wäre Gert Prohaska, der im Rotjacken-Nachwuchsbereich tätig ist.

    Petri Matikainen

    Knapp zwei Saisonen (97 bis 99) spielte Petri Matikainen beim KAC, danach begann er seine erfolgreiche Trainerkarriere. Zwei Mal wurde er zum Trainer des Jahres in seiner Heimat Finnland gewählt. Wurde mit dem finnischen Nationalteam Weltmeister als Co-Trainer. Heute kommt der 51-Jährige nach Klagenfurt, wird sich mit den Verantwortlichen treffen. Matikainen, der die letzten drei Jahre Pelicans Lahti betreute, will eine Veränderung, möchte von der finnischen Liga weg. Beim KAC sieht er viel Potenzial bei den heimischen Kräften, will junge Spieler, wie er es bei allen seinen Stationen bisher tat, einbauen. Der Ex-Verteidiger gilt als großer Motivator, verlangt Eishockey mit Herz und Leidenschaft. Er steht für eine moderne Spielweise. Er kann sich gut vorstellen, dass er beim KAC einiges bewirken kann.

    Kai Suikkanen

    Was der Finne aus einer am bodenliegenden Mannschaft rausholen kann, zeigte Kai Suikkanen mit einer eindrucksvollen Art und Weise mit Bozen. Wer ein Team am letzten Tabellenplatz übernimmt, dann die Meisterschaft gewinnt, dieser Coach muss gute Fähigkeiten haben. Der 58-Jährige leistete schon in seiner Heimat gute Arbeit, wurde mit TPS Turku finnischer Champion. Die Auszeichnung Trainer des Jahres in seiner Heimart erhielt Suikkanen ein Mal, nun dürfte diese Ehre ihm wohl in der EBEL-Liga zuteilwerden. Die Rotjacken haben ihr Interesse bereits bekundet.


    Beschrieben wird Suikkanen als Trainerfuchs, der ein harter Arbeiter ist und ein gutes Gespür für seine Spieler hat. Ihm gelingt es meistens, einen guten Teamspirit aufzubauen. Seine Stärke liegt auch im taktischen Bereich, wie man anhand dem Beispiel Bozen ja sehen konnte. Der Finne ist eine starke Persönlichkeit und geht unbeirrt seinen Weg.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. April 2018 um 08:49
    • #2.303

    Meine Tochter heut- Papa, heute stehen 2 Seiten über den KAC in der Zeitung.

    Ich rausghupft wie nur was und die news aufgsaugt.

    So in den Tag zu starten, mag ich sehr. Insbesondere, wenn es auch noch gute Neuigkeiten sind!

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 24. April 2018 um 09:02
    • #2.304

    Was hat eigentlich bei Matikainen in Graz nicht gepasst?

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 24. April 2018 um 09:04
    • #2.305
    Zitat von milano1976

    Was hat eigentlich bei Matikainen in Graz nicht gepasst?

    Ich glaube einfach Graz hat nicht gepasst.

  • kacfan12
    NHL
    • 24. April 2018 um 09:04
    • #2.306

    Die wollten ihn doch verlängern, oder? Nur ging er in die KHL

  • Fridolin
    NHL
    • 24. April 2018 um 09:05
    • #2.307
    Zitat von milano1976

    Was hat eigentlich bei Matikainen in Graz nicht gepasst?

    Weiß ich jetzt auch nicht genau aber Graz ist echt kein Maßstab :).

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 24. April 2018 um 09:09
    • #2.308
    Zitat von Fridolin

    Weiß ich jetzt auch nicht genau aber Graz ist echt kein Maßstab :).

    Also was den Trainerverschleiß betrifft, braucht keiner aus Klagenfurt mit dem Finger auf Graz zeigen...

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 24. April 2018 um 09:09
    • #2.309

    Mittlerweile muss man ja beim KAC schon froh sein, wenn Leute im Gespräch sind, die ein paar Jährchen Erfahrung als Headcoach haben ;)

    Scheinbar dürfte man diesmal wirklich einige Dinge analysiert haben, und die richtigen Schlüsse draus ziehen - zumindest die Leute die im Gespräch sind (Legionäre, Trainer) deuten darauf hin.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 24. April 2018 um 09:16
    • #2.310
    Zitat von EspinFadnes

    Ich glaube einfach Graz hat nicht gepasst.

    In Graz ist es für einen Finnen zu hell am Tage, Zuviel Leben in der Stadt und die Leute freundlich.

    Also kann er sich bei uns richtig heimisch fühlen ;)

    Scherz beiseite - danke, dass Vernunft im Hause KAC einkehrt - so wie es derzeit aussieht.

    Walker - ich bin kein Arbeitsrechtler - gehe von einem befristeten Vertrag aus. Wenn der Vertrag aufgelöst werden soll, kann man maximal vom in der Befristung erzielbaren Gehalt ausgehen. Wenn nur "Trainer" in der Aufgabenbeschreibung steht, wäre er auch für den Nachwuchs oder ein Damenteam verwendbar.

    Andernfalls gilt aber auch - Sollte Walker bei uns in Klagenfurt (ohne Aufgabe) bleiben, würde er jeden Tag zum Dienst gehen und die Zeit absitzen. Wer das einmal gemacht hat oder es beobachtet hat, weiß, was das heißt.

    Ich gehe daher davon aus, dass sein Vertrag zu vereinbarenden Bedingungen aufgelöst werden wird (80% der Maximalsumme würde mir einfallen).

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 24. April 2018 um 09:16
    • #2.311
    Zitat von Kronwalled

    Also was den Trainerverschleiß betrifft, braucht keiner aus Klagenfurt mit dem Finger auf Graz zeigen...

    Denke das war auch nicht auf den Verschleiß bezogen. Da braucht der KAC wirklich auf keine einzige Mannschaft mit dem Finger zeigen.

  • Pure85
    Nationalliga
    • 24. April 2018 um 09:21
    • #2.312

    Wenn Petri Trainer wird, ist Ganahl im Jänner wieder beim KAC!;)

  • xtroman
    4ever#44
    • 24. April 2018 um 09:22
    • Offizieller Beitrag
    • #2.313

    Stimmt schon, nur sollte man halt auch beachten das da seit Olsson 2013 nicht wirklich die besten/erfahrensten Trainer angestellt wurden, hoffentlich wir das jetzt geändert! hier die Trainer seit 13/14 Olsson, 14/15 Stloukal, 14/15 Melle, 14/15 Mason, 15/15 Mason 16/17 Pellegrims, 17/18 Walker :/

    Einmal editiert, zuletzt von xtroman (24. April 2018 um 09:35)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. April 2018 um 09:25
    • #2.314
    Zitat von Kronwalled

    Also was den Trainerverschleiß betrifft, braucht keiner aus Klagenfurt mit dem Finger auf Graz zeigen...

    Ihr habt ja jetzt mit Doug Mason so und so auch den Jackpot gezogen...:prost:


    Wenn man sich es finanziell leisten kann, geht die Ablöse von Steve Walker schon in Ordnung.

    Da gibt es wohl auch intern zu viel verbrannte Erde.

    Matikainen vs Suikkanen Popcorn

  • christian 91
    NHL
    • 24. April 2018 um 09:26
    • #2.315

    pro matikainen!

    warum?

    weil er noch was im schlepptau haben könnte.

  • kacfan12
    NHL
    • 24. April 2018 um 09:27
    • #2.316
    Zitat von christian 91

    pro matikainen!

    warum?

    weil er noch was im schlepptau haben könnte.

    Wer soll das sein? Hab mir die Free Agents der Pelicans angesehen und da ist wohl nichts dabei für uns

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 24. April 2018 um 09:31
    • #2.317
    Zitat von VooDoo39

    In Graz ist es für einen Finnen zu hell am Tage, Zuviel Leben in der Stadt und die Leute freundlich.

    Also kann er sich bei uns richtig heimisch fühlen ;)

    Scherz beiseite - danke, dass Vernunft im Hause KAC einkehrt - so wie es derzeit aussieht.

    Walker - ich bin kein Arbeitsrechtler - gehe von einem befristeten Vertrag aus. Wenn der Vertrag aufgelöst werden soll, kann man maximal vom in der Befristung erzielbaren Gehalt ausgehen. Wenn nur "Trainer" in der Aufgabenbeschreibung steht, wäre er auch für den Nachwuchs oder ein Damenteam verwendbar.

    Andernfalls gilt aber auch - Sollte Walker bei uns in Klagenfurt (ohne Aufgabe) bleiben, würde er jeden Tag zum Dienst gehen und die Zeit absitzen. Wer das einmal gemacht hat oder es beobachtet hat, weiß, was das heißt.

    Ich gehe daher davon aus, dass sein Vertrag zu vereinbarenden Bedingungen aufgelöst werden wird (80% der Maximalsumme würde mir einfallen).

    Alles anzeigen

    Ja. Und weiter? Dann müsstest ihn bis zum Ende der Befristung (Saison 18-19) auszahlen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 24. April 2018 um 09:40
    • Offizieller Beitrag
    • #2.318

    Außerdem, so viel weniger Trainer hat man in Graz übrigens auch nicht verbraucht als das man hier auf den KAC herab sehen könnte....

    13/14 Mario Richer, 13/14 Matikainen, 14/15 Bjorkstrand, 15/16 Bjorkstrand, 15/16 Jan, 16/17 Jan, 16/17 Mason, 17/18 Mason

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • simsala
    NHL
    • 24. April 2018 um 09:50
    • #2.319

    Matikainen ging von Graz nach Bratislava in die KHL... Denke nicht dass er damals sich anders entschieden hätte wäre bei einem anderen EBEL Club angestellt gewesen ;)

    Ohne ihn genau zu kennen, bin ich eher für seine Verpflichtung als jene von Suikkanen. Da wäre es einfach zu aufglegt dass er nach dem EBEL Titel bei uns scheitert

  • Fridolin
    NHL
    • 24. April 2018 um 10:01
    • #2.320
    Zitat von EspinFadnes

    Denke das war auch nicht auf den Verschleiß bezogen. Da braucht der KAC wirklich auf keine einzige Mannschaft mit dem Finger zeigen.

    Stimmt, in Klagenfurt geht ja auch viel schief aber Graz ist da schon eindeutig in der Pole was das Managment und das rundherum betrifft.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 24. April 2018 um 10:02
    • #2.321
    Zitat von simsala

    Matikainen ging von Graz nach Bratislava in die KHL... Denke nicht dass er damals sich anders entschieden hätte wäre bei einem anderen EBEL Club angestellt gewesen ;)

    Ohne ihn genau zu kennen, bin ich eher für seine Verpflichtung als jene von Suikkanen. Da wäre es einfach zu aufglegt dass er nach dem EBEL Titel bei uns scheitert

    Sehe ich genau so. Was Suikkanen bei Bozen geleistet hat war grandios. Ich bin aber der Meinung, dass dieses System bei den größeren Vereinen nicht funktioniert. Und zwar ist ein Trap nicht gerade die feine Klinge im Eishockey. Ich denke für so ein Spiel brauchst du durch die Bank Spieler, die auch nicht zwanghaft die feine Klinge spielen wollen. Mit Spielern wie Hughes, Schremp etc, aber auch beim KAC mit einem Kozek würde dies über sie gesamte Saison hin eher nicht funktionieren. Was natürlich nicht heißt, dass Suikannen nicht noch andere, geniale, für offensiv stärker ausgerichtete Mannschaften Systeme in seinem Repertoire hat. Aber rein an der halben Saison in Bozen gemessen, hätte ich da meine Bedenken.

    Aber das können vermutlich andere hier im Forum besser beurteilen. ( --> starting six )

    Mit Matikainen wäre ich schon sehr glücklich.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. April 2018 um 10:04
    • #2.322

    Bin auch pro Matikainen.

    Er kennt das Umfeld und weiß, auf was er sich einlässt...

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. April 2018 um 10:12
    • Offizieller Beitrag
    • #2.323

    Grundsätzlich wär mir Matikainen lieber, wenn Suikkanen allerdings auch offensives Eishockey spielen lassen kann, würd ich mich über ihn auch freuen. Von der Art her würde er mMn sehr gut zum KAC passen, ruhig, stets sachlich, scheint charakterlich in Ordnung zu sein, hat aber dennoch Führungsqualitäten und Autorität.

    Aber das Wichtigste ist einmal, dass Walker weg ist. Zumindest kann man jetzt versuchen, einen Trainer zu finden, der sich auch traut, in einer Playoff-Serie das PP umzustellen, wenns notwendig ist. Ich hab echt schon befürchtet, man will tatsächlich mit ihm in die neue Saison gehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • smart
    Entschuldiger
    • 24. April 2018 um 10:14
    • #2.324
    Zitat von VooDoo39

    Walker - ich bin kein Arbeitsrechtler - gehe von einem befristeten Vertrag aus. Wenn der Vertrag aufgelöst werden soll, kann man maximal vom in der Befristung erzielbaren Gehalt ausgehen. Wenn nur "Trainer" in der Aufgabenbeschreibung steht, wäre er auch für den Nachwuchs oder ein Damenteam verwendbar.

    Andernfalls gilt aber auch - Sollte Walker bei uns in Klagenfurt (ohne Aufgabe) bleiben, würde er jeden Tag zum Dienst gehen und die Zeit absitzen. Wer das einmal gemacht hat oder es beobachtet hat, weiß, was das heißt.

    Ich kenne das nur aus dem Fußball und dort ist es vertraglich in den meisten Fällen so geregelt, dass ein Cheftrainer ausschließlich für die Funktion des Cheftrainers vom Verein eingesetzt werden kann. Also dort geht es schon mal nicht, dass man ihn dann einfach mal zu den Amateuren/Farmteam/Damenteam od dgl steckt. Auch Zeit absitzen ist so eine Sache. Der damalige Austria Kärnten Präsident Canori hat sich auch verkalkuliert als er dachte, er kann Walter Schachner nach dessen Demontage jeden Tag um 8:00 früh in der Geschäftsstelle antanzen lassen. Je nach Vertrag (aber die Berater flechten die entsprechenden Klauseln üblicherweise ein), geht ein beurlaubter bzw nicht mehr gewollter Trainer einfach als weißer Elefant spazieren, bis der Vertrag ausläuft. (€: oder er nimmt zwischenzeitlich ein anderes Angebot an)

    Wie gesagt: So ist es im Fußball üblich, kA wie das im Eishockey normalerweise aussieht.

    Obsolet ist das Ganze natürlich, wenn Walker sich freiwillig auf eine Degradierung zum AHL Team (o.ä.) einlässt. Kann mir aber nur schwer vorstellen, dass er das tut, sofern er vertraglich nicht muss.

  • oremus
    NHL
    • 24. April 2018 um 10:14
    • #2.325

    Matikainen :thumbup:

    Man scheint ja doch was von Bozen lernen zu wollen ...;)

    Nichts gegen Walker, aber Matikainen ist halt schon ein anderes Kaliber und wäre seit nun Jahrzehnten die erste Trainerverpflichtung mit viel Erfahrung als Cheftrainer.

    Ich bin ein großer Anhänger von Kalt, aber, dass man Walker frühzeitig verlängert hat, dies muss Kalt auf seine Schulter nehmen. Hätte man wenigstens noch einige Wochen gewartet ...

Ähnliche Themen

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • KönigAllerClubs
    • 18. September 2007 um 16:56
    • Eishockey in den Medien
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 8. Januar 2017 um 22:15
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Halbfinale #3 : RBS vs. KAC

    • Healthy Scratch
    • 18. März 2017 um 16:40
    • EC Red Bull Salzburg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™