Man könnte den Job eines Sportdirektors auch so anlegen, indem er sich ins Scouting persönlich einbringt bzw Herrn Brandner oder einen anderen Experten auf Reisen schickt, um Kandidaten live zu beobachten.
Kostet zwar Reisespesen, spart aber Legiotausch Kosten..
Wenn man sich schon einen eigenen Sportdirektor leistet, dann sollte dieser eigentlich auch die Rolle übernehmen.
Wir haben eine aufgeblasene Organisation die eine Menge Geld kostet, da wird sich doch jemand finden der Spieler beoabachten kann wenn er ohnehin auf der Gehaltsliste steht, egal ob Kalt, Brandner, Furey, Foster oder sonst jemand.
Oder was ist wäre mit Biedermann?
hier ein Auszug eines KLZ-Artikels:
Voll infiziert vom Eishockey-Virus wurde der einstige Maturant am BRG Feldkirchen in Schweden, während der ledige Student an der Stockholmer Uni Politikwissenschaften studierte. Die Erstligapartien der "Eliteserien" waren Pflichttermine. Als beim Stockholmer Eishockey-Stadtverband "Söndermaln" ein Mitarbeiter gesucht wurde, heuerte er als Teilzeitkraft an, "Eliteprospects", das Internetportal für Transfers und Spielermärkte, engagierte ihn. Auch neben seinem zwischenzeitlichen Hauptberuf als Uni-Lektor in Wien beschäftigte sich der Wahl-Leopoldstädter wissenschaftlich mit dem Eishockeysport, ehe "Servus-TV" und "Der Standard" sein Fachwissen nützten.
Biedermann berät auch skandinavische Klubs auf der Suche nach Talenten aus Mittel- und Südeuropa. "Ich sehe jedes Jahr mehr als 50 Partien der U20-Mannschaften", so Biedermann, dessen Netzwerk bis in die National Hockey League reicht: "Ich werde immer wieder nach Auskünften gefragt." Einigen slowenischen und ungarischen Nachwuchsspielern half er bereits zum Sprung in diverse schwedische Jugendklassen.
Link dazu; http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…nn-ist-die-Welt