1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

28.R.: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg

  • MrHyde
  • 10. Dezember 2017 um 00:53
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 10. Dezember 2017 um 00:53
    • #1
    Datum: 15.12.2017 Spielbeginn: 19:15:00 EC Klagenfurter AC vs.EC Red Bull Salzburg [B]Salzburg will den vierten Streich gegen Vizemeister KAC[/B] Am kommenden Wochenende steht die Erste Bank Eishockey Liga für den EC Red Bull Salzburg ganz im Zeichen der Kärntner Clubs. Morgen, Freitag, geht es nach Klagenfurt zum vierten Saisonduell mit dem EC-KAC (19:15 Uhr, Sky Sport Austria) und am Sonntag ist der EC VSV zu Gast in Salzburg (16:00 Uhr). [URL='http://www.hockeyfans.at/n/67341/salzburg will den vierten streich gegen vizemeister kac.html']Bericht auf hockeyfans.at[/URL] Letzten direkten Duelle
    [I]Erste Bank Liga 17/18[/I]
    10.12.2017 [B]EC Red Bull Salzburg[/B] - EC Klagenfurter AC 3:2 (1:1,1:0,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17843']Gamecenter[/url]
    05.11.2017 EC Klagenfurter AC - [B]EC Red Bull Salzburg[/B] 0:3 (0:2,0:0,0:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17788']Gamecenter[/url]
    17.09.2017 [B]EC Red Bull Salzburg[/B] - EC Klagenfurter AC 6:3 (2:0,1:0,3:3)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17707']Gamecenter[/url]
    [I]Erste Bank Liga 16/17 - Pick Round[/I]
    14.02.2017 EC Red Bull Salzburg - [B]EC Klagenfurter AC[/B] 3:4 OT (0:0,0:1,3:2)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17115']Gamecenter[/url]
    29.01.2017 EC Klagenfurter AC - [B]EC Red Bull Salzburg[/B] 1:3 (0:0,1:2,0:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17097']Gamecenter[/url]
    Letzten Spiele von EC Klagenfurter AC
    [I]Erste Bank Liga 17/18[/I]
    10.12.2017 [B]EC Red Bull Salzburg[/B] - EC Klagenfurter AC 3:2 (1:1,1:0,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17843']Gamecenter[/url]
    08.12.2017 [B]Liwest Black Wings Linz[/B] - EC Klagenfurter AC 4:2 (3:1,0:1,1:0)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17835']Gamecenter[/url]
    03.12.2017 [B]EC Klagenfurter AC[/B] - Fehervar AV19 4:0 (1:0,2:0,1:0)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17830']Gamecenter[/url]
    01.12.2017 HCB Südtirol Alperia - [B]EC Klagenfurter AC[/B] 0:2 (0:0,0:0,0:2)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17825']Gamecenter[/url]
    26.11.2017 [B]EC Klagenfurter AC[/B] - HCB Südtirol Alperia 3:0 (1:0,1:0,1:0)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17817']Gamecenter[/url]
    Letzten Spiele von EC Red Bull Salzburg
    [I]Erste Bank Liga 17/18[/I]
    10.12.2017 [B]EC Red Bull Salzburg[/B] - EC Klagenfurter AC 3:2 (1:1,1:0,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17843']Gamecenter[/url]
    08.12.2017 HC Orli Znojmo - [B]EC Red Bull Salzburg[/B] 3:4 OT (1:0,1:2,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17839']Gamecenter[/url]
    02.12.2017 [B]EC Red Bull Salzburg[/B] - HC Orli Znojmo 4:1 (3:0,0:0,1:1)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17831']Gamecenter[/url]
    30.11.2017 EC Red Bull Salzburg - [B]Liwest Black Wings Linz[/B] 4:5 (2:2,1:0,1:3)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17827']Gamecenter[/url]
    26.11.2017 [B]Vienna Capitals[/B] - EC Red Bull Salzburg 5:4 (2:1,1:0,2:3)[url='http://www.hockeyfans.at?gcid=17819']Gamecenter[/url]
    [size=8]Sämtliche Spieldaten beziehen sich auf die Datenbank von [url='http://www.hockeyfans.at']hockeyfans.at[/url] diese Angaben erfolgen ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit![/size]
  • watchitburn
    502BadGateway
    • 11. Dezember 2017 um 12:44
    • #2

    Gleich die perfekte Chance zur Revanche

    Hoffe, dass sich das Lazarett ein wenig lichtet und Koch/Schumnig zumindest zurückkommen.

    Wird wohl ein enges Spiel werden - aber auch Zeit, dass wir zeigen, dass wir nicht nur gegen die "kleineren" gewinnen können.

    Mein Tipp: 3:2 n.V.

  • #74JL
    EBEL
    • 11. Dezember 2017 um 12:45
    • #3
    Zitat von watchitburn

    Hoffe, dass sich das Lazarett ein wenig lichtet und Koch/Schumnig zumindest zurückkommen.

    Auch Jamie soll wieder spielen.....

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 11. Dezember 2017 um 13:23
    • #4

    die nächsten zwei freitagmatches mit enorm wichtigen stellenwert.

    zum einen geht es darum zu zeigen, auch gegen eines der top-drei teams gewinnen und nicht nur "bestehen" zu können.

    man kann sich also nicht nur in der tabelle positionieren, sondern auch mal eine kleine duftmarke "KAC" in erinnerung rufen!

    zum anderen wird die saisonphase immer "heißer". man ist eingespielt und hat schon die ein oder andere taktik im talon.

    ich wünschte wir hätten auch wieder mal sowas in der art von einem trumpfass im ärmel, hab aber leider die hoffnung auf einen sogenannten (spät)zündungseffekt unserer beiden neuen imports längst aufgegeben.

  • Raphaelito99
    Nachwuchs
    • 12. Dezember 2017 um 20:29
    • #5

    Lichtet sich am Freitag das Lazarett ?

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 14. Dezember 2017 um 11:02
    • #6
    Zitat von Raphaelito99

    Lichtet sich am Freitag das Lazarett ?

    Koch und Lundmark dürften zurück kommen

  • xtroman
    4ever#44
    • 14. Dezember 2017 um 11:28
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von EspinFadnes

    Koch und Lundmark dürften zurück kommen

    und Schumnig wohl auch oder?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 14. Dezember 2017 um 12:53
    • #8

    Jop. Alle 3 sind wieder mit von der Partie!

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 14. Dezember 2017 um 13:00
    • #9
    Zitat von darkforest

    Jop. Alle 3 sind wieder mit von der Partie!

    KAC-Twitter bestätigt!

    Sind definitiv gute Nachrichten.

  • FTC
    NHL
    • 14. Dezember 2017 um 13:01
    • #10

    erfreulich, mit Lundmark hätte ich noch nicht gerechnet:thumbup:

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 14. Dezember 2017 um 13:41
    • #11

    Kann bitte ein RBSler kurz wegen den vielen verletzten Spielern jammern(oder soll ich bei didi TV nachfragen) und sagen das wir jetzt haus hoher Favorit sind...

  • rbs
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2017 um 13:59
    • #12

    RBS-Homepage:
    Zurück im Kader sind Herburger und Generous, es fehlen weiterhin Trattnig, Heinrich, Viveiros und Rauchenwald.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 14. Dezember 2017 um 14:37
    • #13

    Latusa wird gar nicht mehr genannt? Kein Teil des Kaders mehr sozusagen?

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 14. Dezember 2017 um 14:49
    • #14
    Zitat von kac_fan_29

    Latusa wird gar nicht mehr genannt? Kein Teil des Kaders mehr sozusagen?

    Wurde ja abgemeldet oder?

  • rbs
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2017 um 14:54
    • #15

    Stimmt:

    Latusa wurde abgemeldet, weil er von den Verletzten derjenige ist, der am längsten ausfällt.

    Für ihn wurde der slowakische Verteidiger Stajnoch angemeldet.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 14. Dezember 2017 um 15:20
    • #16

    Heute ein guter Artikel zu Salzburg in der Kleinen Zeitung.

    Sinngemäß:

    Salzburg hat in den letzten Jahren von seinem starken österreichischen Stamm gelebt. Seit Wagner den Poss nach Salzburg gelotst hat verzichtet man mehr und mehr auf sein „Prunkstück „. Nun hat man Latusa aussortiert (Verletzung anscheinend nur ein fadenscheiniges Argument), Kristler ist von selbst nach Linz gewechselt, Herburger will zurück in die Schweiz und Welser musste seine Karriere beenden. Trattnig wird wohl max. auch nur mehr 1-2 Saison anhängen und dann siehts in punkto Österreicher düster aus in der Red Bull Abteilung.

    Eigentlich der komplett falsche Weg, wenn ich mich zurück erinnere wolltens doch laut Order von oben fast ausnahmslos mit Österreichern + 4/5 Legionäre spielen. Naja das dynamische Duo Wagner/Poss machts möglich.

  • thewave
    EBEL
    • 14. Dezember 2017 um 15:26
    • #17

    Bin schon gespannt wann die ersten Jahrhunderttalente aus der Akademie in der EBEL auflaufen Popcorn;)

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 14. Dezember 2017 um 15:28
    • #18
    Zitat von costigan

    Heute ein guter Artikel zu Salzburg in der Kleinen Zeitung.

    Sinngemäß:

    Salzburg hat in den letzten Jahren von seinem starken österreichischen Stamm gelebt. Seit Wagner den Poss nach Salzburg gelotst hat verzichtet man mehr und mehr auf sein „Prunkstück „. Nun hat man Latusa aussortiert (Verletzung anscheinend nur ein fadenscheiniges Argument), Kristler ist von selbst nach Linz gewechselt, Herburger will zurück in die Schweiz und Welser musste seine Karriere beenden. Trattnig wird wohl max. auch nur mehr 1-2 Saison anhängen und dann siehts in punkto Österreicher düster aus in der Red Bull Abteilung.

    Eigentlich der komplett falsche Weg, wenn ich mich zurück erinnere wolltens doch laut Order von oben fast ausnahmslos mit Österreichern + 4/5 Legionäre spielen. Naja das dynamische Duo Wagner/Poss machts möglich.

    Die Jugendabteilung, die kaum Früchte trägt, hast noch ausgelassen ...

  • IwoTom
    NHL
    • 14. Dezember 2017 um 15:36
    • #19

    weiss nicht so recht ob das "gute News" sind für den Rest der Liga, denn dann werden sie wieder allen ihren Nachwuchs rauskaufen ...

  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 14. Dezember 2017 um 15:54
    • #20
    Zitat von costigan

    Heute ein guter Artikel zu Salzburg in der Kleinen Zeitung.

    Sinngemäß:

    Salzburg hat in den letzten Jahren von seinem starken österreichischen Stamm gelebt. Seit Wagner den Poss nach Salzburg gelotst hat verzichtet man mehr und mehr auf sein „Prunkstück „. Nun hat man Latusa aussortiert (Verletzung anscheinend nur ein fadenscheiniges Argument), Kristler ist von selbst nach Linz gewechselt, Herburger will zurück in die Schweiz und Welser musste seine Karriere beenden. Trattnig wird wohl max. auch nur mehr 1-2 Saison anhängen und dann siehts in punkto Österreicher düster aus in der Red Bull Abteilung.

    Eigentlich der komplett falsche Weg, wenn ich mich zurück erinnere wolltens doch laut Order von oben fast ausnahmslos mit Österreichern + 4/5 Legionäre spielen. Naja das dynamische Duo Wagner/Poss machts möglich.

    Ach mit gutem Geld werden sich schon wieder einige Top-Ösis nach Salzburg verirren

  • xtroman
    4ever#44
    • 14. Dezember 2017 um 15:59
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    hier der ganze Artikel:

    Österreicher-Anteil schrumpftDie Roten Bullen laufen ohne Schrittmacher

    Salzburgs einstige Vormachtstellung in der EBEL und ihr makelloses Image bekommt allmählich Risse. Sein österreichischer Spieler-Stamm verabschiedet sich auf Raten.

    Die Zeiten sind vorbei, als die Roten Bullen noch als rotes Tuch in den heimischen Eishallen gegolten haben. Egal ob durch exzentrische Trainer wie Pierre Pagé, ehrgeizige Österreicher, die manchmal alle Mittel ausgeschöpft hatten, oder dieser unnachahmliche Siegeswille, der Salzburg beinahe ein Eishockey-Jahrzehnt auszeichnete. Als sich 2012 der Konzern um Dietrich Mateschitz DEL-Klub EHC München unter den Nagel gerissen hatte, wurden Befürchtungen laut, Salzburg werde ausgeschlachtet. Sechs Jahre später droht dieser Fall tatsächlich einzutreten. Denker, Lenker und Red Bulls Eishockey-Boss Rene Dimter scheint in Deutschland seine Prioritäten zu sehen.

    Der EBEL-Klub hingegen wird schon beinahe seinem Schicksal ohnmächtig überlassen. Auch die Nachwuchs-Ausbeute der prestigeträchtigen Akademie bleibt deutlich unter den Erwartungen. Wovon die Konkurrenz zwar profitieren mag, darunter leidet jedoch Österreichs Eishockey-Niveau im Gesamten. Irgendwie scheinen der Schrittmacher, die prägende Figur der letzten Jahre, und die Begeisterung verloren gegangen zu sein. Immerhin sorgte Salzburg mit seinen hochkarätigen Neuzugängen immer für Spannung.

    Möglicherweise fehlt auch die Weitsicht. Eishockey-Experten sind sich einig, dass stets der rot-weiß-rote Stamm die Salzburger zu einer stabilen Meistermannschaft geformt hatte. Davon ist unter der sportlichen Führung mit Manager Stefan Wagner und Trainer Greg Poss wenig zu spüren. Im Gegenteil: Legionärs-Formationen erhalten um die 20 Minuten Eiszeit, Österreicher-Linien hingegen etwa die Hälfte.

    Nach den späten Import-Verpflichtungen von Peter Mueller, Rob Schremp und Martin Stajnoch wurde der stets zuverlässige Österreicher Manuel Latusa aufgrund des ausgeschöpften Punktekontingents abgemeldet (vorerst verletzungsbedingt, wie man nicht müde wird zu betonen). Weitere heimische Spieler wurden links liegen gelassen. Mit Andreas Kristler verließ im Sommer eine Stütze den Verein. Obwohl schon im Vorjahr Marco Brucker nachgeweint wurde, der beim KAC aufgeblüht ist. Und bei Raphael Herburger deutet bereits jetzt vieles auf einen Wechsel in die Schweiz hin.

    In nächster Zeit kommen den Bullen auch einige langgediente Akteure abhanden. Daniel Welser hat ja bereits seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen erklärt. Latusa, der zuletzt auf die Tribüne verbannt wurde, dürfte sich ebenfalls verabschieden. Beide Stürmer verfügen jedoch über die Trainer-A-Lizenz und könnten so dem Coaching-Apparat erhalten bleiben. Und 2019 endet der Vertrag von Oberbulle und Kapitän Matthias Trattnig.

    Sofern Red Bull in Österreich nicht völlig die Lust am Eishockey verloren hat, bedeutet die vernachlässigte Dichte an Österreichern vor allem eines: eine anstehende Einkaufstour bei der Liga-Konkurrenz. Dem gilt es entgegenzuwirken. Ansonsten darf nicht lamentiert werden, wenn irgendwann wieder die Bullen los sind.

    Quelle: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…r-Schrittmacher

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. Dezember 2017 um 15:59
    • #22
    Zitat von thewave

    Bin schon gespannt wann die ersten Jahrhunderttalente aus der Akademie in der EBEL auflaufen Popcorn;)

    Im nächsten Jahrhundert ...:)

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 14. Dezember 2017 um 19:44
    • #23

    Uuuiihh! Da hats der Quendler den Bullen aber besorgt!

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 14. Dezember 2017 um 20:06
    • #24

    Ich hoffe er hat's ihnen nicht besorgt...

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 14. Dezember 2017 um 20:09
    • #25

    Jo bzgl Österreicher wirds so kommen. Ich würds als "Frei werdendes Budget augeben" bezeichnen, da geht sich dann schon was fesches aus (zB Ganahl, Hofer, Woger, BB etc.)

    MfG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™