1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL Strafen Saison 17/18

    • EBEL
  • starting six
  • 17. September 2017 um 12:02
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 23. Januar 2018 um 08:33
    • #476

    Schwierig...

    In der Halle hats nach einem normalen Open-ice-Hit ausgesehen. Gaffal is ja auch sofort wieder aufgestanden, aber im Video siehts halt überhaupt nicht mehr nach einen sauberen Check aus. Klar Gaffal is weit unten, aber erster Impact is halt doch der Ellenbogen (obwohl angelegt) & Schulter am Kopf. Was noch erschwerend dazu kommt ist der kurze Richtungswechsel im Skating von Strong. Daher bin ich von einer Strafe ausgegangen!

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (23. Januar 2018 um 08:45)

  • Keui
    EBEL
    • 23. Januar 2018 um 08:37
    • #477

    Wie soll er denn sonst am Eis stehen?

    er ist in Puckbesitz, selbstverständlich ist er dabei etwas gebückt und er kommt erst kurz vor dem Check in Puckbesitz.

    Damit muss Strong aber rechnen und er wollte den Check offensichtlich so, siehe Bewegung.

    First Impact bleibt der Kopf ==> CTTH
    wieder einmal im Spiel nicht bestraft.

    Die spätere DOPS Strafe ist sowieso meist sinnlos, jedoch ist die Message die falsche wenn solche Check ungeahndet bleiben.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 23. Januar 2018 um 08:40
    • #478

    Ich kann mich noch Zeiten erinnern, als in solchen Strafenthreads die "Heads up-Befürworter" verbal fast gesteinigt wurden.

    Oder auch jene, die den Delinquenten von der Schuld freisprachen, weil der gefoulte Spieler ja so klein ist, der Checkende so gross gewachsen ist und deshalb gar nichts dafür könne. Und dass es ja völlig logisch sei, dass er den Zwerg dann am Kopf trifft- wo denn sonst bei der geringen Größe?

    Gegenargument war dann immer, dass der Checkende selbst für sein Handeln & seine Bewegungen am Eis verantwortlich ist - was ich auch richtig finde!:thumbup:

    Sieht man das jetzt eigentlich nicht mehr so?

  • xtroman
    4ever#44
    • 23. Januar 2018 um 08:46
    • Offizieller Beitrag
    • #479

    Hmm, Strong ist 183cm groß und hat 84kg, Gaffal 182cm und 80kg....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • snake1
    NHL
    • 23. Januar 2018 um 08:47
    • #480

    Ich sehe keinen unterschied zwischen dem hit von klubertanz und dem von strong.beides meiner meinung nach schmutzige aktionen.die eine eben bestraft,die andere nicht.ist halt so,kann man nicht ändern.

    ich habe mich nur über vaclav geärgert,weil er gleich suddert das die zwei spiele für klubertanz zu wenig sind,aber großzügig über den hit von strong hinweg sieht,ihn nicht mal erwähnt.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 23. Januar 2018 um 08:50
    • #481
    Zitat von xtroman

    Hmm, Strong ist 183cm groß und hat 84kg, Gaffal 182cm und 80kg....

    Jetzt nenn ich 2 Beispiele - eins im ersten (in diesem Fall auch das Entscheidende;)) und eins im zweiten Satz (den ich auch mit "oder" begann). Und du hinterfragst glei amol Beispiel 2.:huh:8o

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 23. Januar 2018 um 08:52
    • #482

    Im Zuge der ganzen Diskussion um das DOPS und die Strafenvergabe find ich folgenden Absatz von Artikel den Spengler reingestellt hat sehr interessant und wichtig:

    https://www.watson.ch/!858071814?utm…=share-tracking

    "Aber auf einen regelwidrigen Check kann und muss sich kein Spieler einstellen. Es wäre ein archaischer, nicht zu verantwortender Sport, der von seinen Stars verlangt, sich ständig gegen illegale Attacken zu wappnen. Wer einen Sport als Beruf ausübt, muss davon ausgehen, dass die Spielregeln nach bestem Wissen und Gewissen respektiert werden. Sonst haben wir Anarchie auf dem Eis."

    Genau mit solchen (nicht)Entscheidungen förderst diese Anarchie am Eis...

  • xtroman
    4ever#44
    • 23. Januar 2018 um 08:54
    • Offizieller Beitrag
    • #483
    Zitat von BigBert #44

    Und du hinterfragst glei amol Beispiel 2.:huh:8o

    Natürlich 8), aber nur weil mir bei deinem Beispiel nicht ganz klar war wer von den beiden der "große" und wer der "kleine" Spieler ist :/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 23. Januar 2018 um 08:58
    • #484
    Zitat von BigBert #44

    Ich kann mich noch Zeiten erinnern, als in solchen Strafenthreads die "Heads up-Befürworter" verbal fast gesteinigt wurden.

    Oder auch jene, die den Delinquenten von der Schuld freisprachen, weil der gefoulte Spieler ja so klein ist, der Checkende so gross gewachsen ist und deshalb gar nichts dafür könne. Und dass es ja völlig logisch sei, dass er den Zwerg dann am Kopf trifft- wo denn sonst bei der geringen Größe?

    Gegenargument war dann immer, dass der Checkende selbst für sein Handeln & seine Bewegungen am Eis verantwortlich ist - was ich auch richtig finde!:thumbup:

    Sieht man das jetzt eigentlich nicht mehr so?

    Ich glaub es gibt, durch zunehmenden Speed des Spieles selbst, bei CTTH & CTTN einfach eine neue Sensibilität bei vielen Fans.

    Ich denke nicht, dass es viele Fans gibt, die wollen, dass sich ein Spieler bei einer unfairen Aktion verletzt und gar sein Karriereende dadurch provoziert wird.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 23. Januar 2018 um 09:22
    • #485
    Zitat von xtroman

    Natürlich 8), aber nur weil mir bei deinem Beispiel nicht ganz klar war wer von den beiden der "große" und wer der "kleine" Spieler ist :/

    Das zweite war nur ein Beispiel dafür, weils in der Vergangenheit oft auch in Kombi diskutiert worden ist.

    Mit dieser von euch diskutierten Situation Gaffal/Strong hat es aber nichts zu tun, weil die Größe im konkreten Fall ja nicht entscheidend für irgendetwas war - bin eben ein alter "Ausholer", sry.^^

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 23. Januar 2018 um 09:34
    • #486

    auch wenn ich jetzt gesteinigt werde:

    wie hätte strong den hit anders fahren können oder sollen?

    alles angelegt

    er hat nicht den kopf anvisiert

    keine unnatürliche aufwärtsbewegung beim check, um damit mehr force reinzubringen

    für mich weder strafe noch sperre

    eine gewisse veratnwortung liegt auch beim spieler, der gecheckt wird

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Januar 2018 um 09:39
    • Offizieller Beitrag
    • #487
    Zitat von snake1

    Ich sehe keinen unterschied zwischen dem hit von klubertanz und dem von strong.beides meiner meinung nach schmutzige aktionen.die eine eben bestraft,die andere nicht.ist halt so,kann man nicht ändern.

    Not sure if serious :/

    Falls du wirklich Unterschiede finden möchtest, dann schau dir einmal die Höhe der Schulter bei Klubertanz an und vergleich das einmal mit der Position vom Strong, der sogar gebückt in den Check fährt, dann schaust dir die aktive Bewegung der Schulter bei Klubertanz und dann, ob du das auch beim Strong erkennen kannst und dann schau dir auch noch jeweils den primary contact an, Klubertanz Check geht hauptsächlich gegen den Kopf während bei Strong seinem zumindest über den Aufprallpunkt streiten kannst.

    Wenn man da keine Unterschiede erkennen kann, wird man die Sperren vom DOPS wohl nie wirklich nachvollziehen können ;)

    PS: Der Strong hätt sich aber über 1 (+1 als Wiederholungstäter) auch nicht beschweren dürfen, nur wenn man für Fouls wie jenem von Klubertanz 2 Spiele gibt, wirds bei so einem an und für sich sauberen Hit recht schwierig, eine Sperre auszusprechen, weil dann wäre 1 mMn schon wieder zu viel.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 23. Januar 2018 um 10:00
    • #488

    Was sagen eigentlich die Trainer dazu, wenn einer ihrer Spieler austickt und so einen Check fährt.

    Wenn es schon Diving Listen gibt die ab einer gewissen Anzahl von Dives die Trainer mitverantwortlich machen und auch finanziell zur Kasse beten, warum nicht auch in diesem Bereich?

    Als Spieler kann ich zu 90% abschätzen wie sich der Hit auswirkt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Januar 2018 um 10:16
    • #489
    Zitat von snake1

    Vaclav Nedomansky

    wieviele spiele wären deiner meinung nach für klubertanz gerechtfertigt gewesen?für den hit von strong habe ich von dir gar nichts gelesen.

    Keine Panik - bin schon da...:)

    Bei Mr Klubertanz war die Absicht klar zu erkennen, den Check so zu fahren, wie er ihn gefahren hat. Das Ziel war klar. Der Kopf des Gegners.

    Aus dem Spiel heraus hat der Strong Check eher wie ein Zusammenstoß ausgesehen, die Zeitlupe zeigt den impact genauer.

    Zitat von baerli1975

    auch wenn ich jetzt gesteinigt werde:

    wie hätte strong den hit anders fahren können oder sollen?

    alles angelegt

    er hat nicht den kopf anvisiert

    keine unnatürliche aufwärtsbewegung beim check, um damit mehr force reinzubringen

    für mich weder strafe noch sperre

    eine gewisse veratnwortung liegt auch beim spieler, der gecheckt wird

    Alles anzeigen

    Sehe ich auch so...

  • snake1
    NHL
    • 23. Januar 2018 um 10:17
    • #490

    baerli1975

    die aktion von strong nicht als foul zu sehen und dann dem gecheckten fehlende verantwortung zu unterstellen finde ich mutig.respekt.

    MacReady

    der einzige unterschied der zu sehen ist,ist der das klubertanz im vorbeifahren gegen den kopf checkt und strong halt von vorne drauf fährt.strong geht halt im allerletzten moment hoch.man kann natürlich immer das sehen was man sehen will.für mich beides ein drecksfoul.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 23. Januar 2018 um 10:18
    • #491
    Zitat von snake1

    baerli1975

    die aktion von strong nicht als foul zu sehen und dann dem gecheckten fehlende verantwortung zu unterstellen finde ich mutig.respekt.

    dann beantworte mir die von mir gestellte frage:

    wie hätte strong den hit anders fahren können oder sollen?

  • snake1
    NHL
    • 23. Januar 2018 um 10:30
    • #492

    in beiden fällen komplett unötige checks,hätte man anders lösen können.fahre ich so auf einen gegner,nehme ich billigend eine verletzung des gegners in kauf.ich möchte nicht wissen was hier los gewesen wäre,wenn ein lakos oder ein trattnig so einen check gefahren hätten.

    und damit ist dieses thema für mich erledigt.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 23. Januar 2018 um 10:41
    • #493
    Zitat von baerli1975

    wie hätte strong den hit anders fahren können oder sollen?

    Die Frage ist legitim - die Frage die das jedoch aufwirft ist => Ist dann automatisch alles regelkonform, nur weil es keine andere Option gab?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 23. Januar 2018 um 10:46
    • #494
    Zitat von #NoLukasNoParty

    Die Frage ist legitim - die Frage die das jedoch aufwirft ist => Ist dann automatisch alles regelkonform, nur weil es keine andere Option gab?

    automatisch alles ..

    das ist mir zu verallgemeinernt.

    ich bin der meinung, dass dieser check regelkonform war.

    erklär dem spieler strong, was er anders machen hätte sollen. gar keinen check fahren? das sollte auch nicht die lösung sein.

    es ist, wie so oft im spitzensport, ein grenzbereich.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 23. Januar 2018 um 10:49
    • #495

    Ist der Check dann legal wenn man ihn nicht so ausführen kann, dass er nicht zum Kopf geht? Wie soll sich Gaffal vor diesem Check schützen? soll er die Scheibe nicht annehmen?

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Januar 2018 um 10:53
    • #496

    baerli1975

    Deine Ansicht gefällt mir, obwohl du gegen die IIHF Auslegung bist :thumbup:

  • Spengler
    Trottel
    • 23. Januar 2018 um 10:57
    • #497
    Zitat von Keitsche

    Ist der Check dann legal wenn man ihn nicht so ausführen kann, dass er nicht zum Kopf geht? Wie soll sich Gaffal vor diesem Check schützen? soll er die Scheibe nicht annehmen?

    Aufrichten und Opferlamm spielen! Für mich war das auch ein Check gegen den Kopf, ev. blöd gelaufen, aber normal gehört sowas mit min. 1 Spiel bestraft. Hat schon öfter Checks gegeben, die unvermeidbar waren, aber trotztdem mit Sperren geahndet wurden.

    Und Schuld am Check ist immer der Checkende, und nicht der Gecheckte!!! Der muss sich darauf verlassen, dass alles regelkonform abläuft. Wenn das der Checkende nicht garantieren kann, dann muss er den Check abbrechen.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 23. Januar 2018 um 11:36
    • #498
    Zitat von baerli1975

    automatisch alles ..

    das ist mir zu verallgemeinernt.

    ich bin der meinung, dass dieser check regelkonform war.

    erklär dem spieler strong, was er anders machen hätte sollen. gar keinen check fahren? das sollte auch nicht die lösung sein.

    es ist, wie so oft im spitzensport, ein grenzbereich.

    Ich versuche zu antworten bzw. meine Grundfrage zu erweitern:

    Der Spieler will den Gegenspieler per Check vom Puck trennen (legitim) - trifft dafür alle Vorbereitungen um dies regelkonform durchzuführen (wie im Falle Strong) - das Outcome ist aber dann durch Pech, schlechtes Verhalten des Gegenspielers, whatever nicht mehr regelkonform - sollte diese "Regelwidrigkeit" dann in jedem/diesem Fall straffrei sein, oder trägt der checkende Spieler dennoch eine (Teil-)Schuld, welche ihm dann bei der Bestrafung nach geltendem Recht als strafmindern zugute kommt/kommen sollte?

    Sprich => er hat alles aus seiner Sicht mögliche getan dass es regelkonform ist ABER dennoch wurde es regelwidrig?

    BTW - ich habe von Anfang an mit keiner Sperre gerechnet, weil es mir zu wenig erschien ABER als "regelkonform" wie du es bezeichnest würde ich es dennoch nicht sehen - um das geht es mir in der Diskussion

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 23. Januar 2018 um 11:55
    • #499

    Strong sollte den Check nicht ausführen, wenn er nicht garantieren kann, dass er regelkonform ist (sprich: nicht zum Kopf geht). Natürlich ein schmaler Grat auf dem wir uns hier bewegen, weil solche Entscheidungen in Sekundenbruchteilen vom Spieler getroffen werden müssen. Ändert für mich aber nichts dran, dass der Check regelwidrig war, weil er eben doch zum Kopf geht.

    MfG

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 23. Januar 2018 um 11:57
    • Offizieller Beitrag
    • #500

    ich werfe jetzt - komplett wertfrei - die strafe von Dowell als (Gegen-)Beispiel in den raum.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • alex_tiroler
    • 9. Januar 2017 um 13:13
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 8. Januar 2017 um 22:15
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Kaderbewertungen 2017/18

    • starting six
    • 19. Juli 2017 um 10:47
    • Allgemeines
  • EBEL Strafen - Saison 16/17

    • Fan_atic01
    • 2. Oktober 2016 um 17:47
    • Allgemeines
  • 14.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • MrHyde
    • 21. Oktober 2016 um 00:53
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™