1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC In der Krise 2018

  • PIDDY
  • 8. September 2017 um 21:42
  • Astaroth
    Gast
    • 28. Februar 2018 um 09:25
    • #351
    Zitat von EspinFadnes

    Seh ich nicht ganz so. Solche Ausnahmekönner sind nicht dringend notwendig. Vl um im Endeffekt den Unterschied im Finale auszumachen, für eine konstant gute Saison jedoch nicht. Denn Linz oder Wien haben m.M keine Spieler in diesem Preissegment und spielen jedoch trotzdem Jahr für Jahr eine konstant gute Saison.

    Schremp und Müller werden sicher nicht schlecht verdienen, aber ein Lebler wird in Linz auch nicht für a Speckbrot spielen (er ist ja nicht beim VSV) ... und Holzapfel wurde (wenn ich mich richtig erinnere) in Wien erst nach dem Meistertitel verlängert. Als MVP und PO Topscorer wird auch er seinen Preis haben.

    Lt. Eliteprospects hat Mueller vor dem Engagement in dieser Saison noch kein Spiel gemacht und Schremp kam auch von "No Team" --> ich bin mir da gar nicht so sicher ob die wirklich die Überdrübermordskohle verdienen ... aber wie gesagt, schlecht wird es ihnen fix nicht gehen.

    Da ich von keinem einzigen Spieler das Gehalt kenne habe ich natürlich keine Ahnung wie viel wer verdient.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 28. Februar 2018 um 09:30
    • #352
    Zitat von Astaroth

    Schremp und Müller werden sicher nicht schlecht verdienen, aber ein Lebler wird in Linz auch nicht für a Speckbrot spielen (er ist ja nicht beim VSV) ... und Holzapfel wurde (wenn ich mich richtig erinnere) in Wien erst nach dem Meistertitel verlängert. Als MVP und PO Topscorer wird auch er seinen Preis haben.

    Lt. Eliteprospects hat Mueller vor dem Engagement in dieser Saison noch kein Spiel gemacht und Schremp kam auch von "No Team" --> ich bin mir da gar nicht so sicher ob die wirklich die Überdrübermordskohle verdienen ... aber wie gesagt, schlecht wird es ihnen fix nicht gehen.

    Da ich von keinem einzigen Spieler das Gehalt kenne habe ich natürlich keine Ahnung wie viel wer verdient.

    Ich denk mir ja, dass die Spieler ihren Preis haben, die Leistung in besseren Ligen (DEL, SHL etc.) diesen aber nicht mehr rechtfertigt und sie daher nach Salzburg gehen: Dort kann man immer noch einen Haufen Kohle kassieren und immer noch eine Liga zerlegen!

  • Astaroth
    Gast
    • 28. Februar 2018 um 09:38
    • #353
    Zitat von darkforest

    Ich denk mir ja, dass die Spieler ihren Preis haben, die Leistung in besseren Ligen (DEL, SHL etc.) diesen aber nicht mehr rechtfertigt und sie daher nach Salzburg gehen: Dort kann man immer noch einen Haufen Kohle kassieren und immer noch eine Liga zerlegen!

    Das trifft aber nicht nur auf Salzburg zu. Lebler hat in der DEL seine Leistung nicht gebracht. Für die EBEL ist er gut genug und "zerbombt" die Liga. Er kassiert halt jetzt in Linz seinen Haufen Kohle.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 28. Februar 2018 um 09:51
    • #354

    Die Diskussionen über Salzburg sind schön und gut - nur sollte hier das Thema "KAC in der Krise 2018" sein

  • oremus
    NHL
    • 28. Februar 2018 um 10:34
    • #355
    Zitat von EspinFadnes

    Seh ich nicht ganz so. Solche Ausnahmekönner sind nicht dringend notwendig. Vl um im Endeffekt den Unterschied im Finale auszumachen, für eine konstant gute Saison jedoch nicht. Denn Linz oder Wien haben m.M keine Spieler in diesem Preissegment und spielen jedoch trotzdem Jahr für Jahr eine konstant gute Saison.

    Richtig. Aber meine Aussage war, dass auch bei Linz Scofield, Da Slva, Locke, oder bei Wien Holzapfel, Mc Kierman oder Sharp,

    von Müller, Shremp und Hughes und Brant bei Salzburg ganz zu schweigen weit über unsere Legios zu stellen sind, dies unser Hauptproblem darstellt und Wien, Salzburg und Linz nicht vorne mitspielen würden mit Legios wie Neal, Rheault oder Talbot.

  • coach
    YNWA
    • 28. Februar 2018 um 10:36
    • #356

    oremus

    du hast es auf den punkt gebracht.

    gebetsmühlenartig predige ich das schon seit dem letzten jahr.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 28. Februar 2018 um 10:40
    • #357
    Zitat von oremus

    Richtig. Aber meine Aussage war, dass auch bei Linz Scofield, Da Slva, Locke, oder bei Wien Holzapfel, Mc Kierman oder Sharp,

    von Müller, Shremp und Hughes und Brant bei Salzburg ganz zu schweigen weit über unsere Legios zu stellen sind, dies unser Hauptproblem darstellt und Wien, Salzburg und Linz nicht vorne mitspielen würden mit Legios wie Neal, Rheault oder Talbot.

    und zB. ein Lebler plötzlich statt den erwarteten 50 bis 60 Punkten nur noch 25 Punkte macht....

    Deshalb gehört auf jedenfall ein Kozek verlängert. Sein Punkteschnitt bei Linz war zb. besser bzw. gleich als der von Mueller bei Sbg. Und von solchen Spielern mit dem Torriecher bzw Spielwitz wird man min 2 brauchen. Dann wird sich auch das PP von ganz alleine verbessern ..

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. Februar 2018 um 10:49
    • #358
    Zitat von schooontn

    Naja, du musst aber realistisch sagen, dass du aktuell (vielleicht ändert sich das mit der Akademie etc) in einem eigenen Nachwuchsjahrgang zumeist maximal 2-3 Leute dabei hast , die wirklich für höheres bestimmt sind, da ist es dann halt auch schwer, eine Konkurrenzfähige zweite Mannschaft zusammenzubekommen, ohne eben aus ganz Österreich andere Nachwuchsspieler oder mehr oder weniger erfahrene Cracks zu holen.

    Da hast du natürlich recht. Meine Idealvorstellung für dieses AHL-Projekt wäre es, quasi ein "Team-Kärnten" aufzustellen. D.h., dass auch der VSV seine hoffnungsvollsten Nachwuchsspieler für die AHL frei stellt. Natürlich wären da neben dem höheren Konkurrenzdruck, der höheren Qualität des Teams auch Kostenvorteile für den KAC gegeben, wenn der VSV auch finanziell seinen Beitrag leisten würde.

    Ich sehe hier nur Vorteile für beide Vereine; vorausgesetzt man lässt sich nicht von irgendwelchen Vereinsscharmützeln ("warum spielt unser Bua nit PP?") Unruhe rein bringen. Ansonsten eine "win-win" Situation. Schließlich hat es bereits einmal ein Team Kärnten gegeben, dem viele spätere Liga-Spieler entsprungen sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (28. Februar 2018 um 10:57)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Februar 2018 um 11:14
    • #359

    Das wäre in der Tat sehr wünschenswert und sinnvoll für alle Beteiligten, fraglich ist, ob der VSV hierfür Geld ausgeben will. Es kann auch nicht im großen Sinne des KAC sein, ein paar Leihspieler für die AHL Mannschaft aus Villach zu bekommen, diese zu entwickeln und diese dann ohne finanziellen Ausgleich in die Kampfmannschaft des VSV zurückzuschicken.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 28. Februar 2018 um 11:17
    • #360

    das hat's ja glaub unter kromp wohl gegeben..warum der nimmer sportl Leiter im Nachwuchs ist weiss i (man)bis heute noch nit

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Februar 2018 um 11:23
    • #361

    Naja, das waren 4 Leih-Spieler, die gesamt auf 10 Einsätze gekommen sind, heuer waren 3 mit gesamt 11 Einsätzen. Ist jetzt also nicht so, als ob ganze sonderlich intensiv genutzt wurde - natürlich auch, weil der VSV eine U-20 hat und der jeweilige Trainer auch ungern seine 5 besten Cracks abstellt um dann in der EBYSL ständig eine drauf zu kriegen oder darum kämpfen zu müssen, 3 Linien zusammen zu bekommen.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 28. Februar 2018 um 11:24
    • #362

    eigentlich hab ich auf die Antwort zur personalie kromp gehofft;)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Februar 2018 um 11:31
    • #363

    Das weiß ich leider nicht, wirkliche Berichterstattung über den Nachwuchs gibt es von VSV-Seite ja zumeist auch nur, wenn die Kampfmannschaft ausgeschieden ist oder wenn man im Sommer berichtet auf welch tollen Beinen die Nachwuchsabteilung steht und sie die Basis für den Villacher Weg des EC VSV ist :D

  • oremus
    NHL
    • 28. Februar 2018 um 11:38
    • #364
    Zitat von EspinFadnes

    und zB. ein Lebler plötzlich statt den erwarteten 50 bis 60 Punkten nur noch 25 Punkte macht....

    Deshalb gehört auf jedenfall ein Kozek verlängert. Sein Punkteschnitt bei Linz war zb. besser bzw. gleich als der von Mueller bei Sbg. Und von solchen Spielern mit dem Torriecher bzw Spielwitz wird man min 2 brauchen. Dann wird sich auch das PP von ganz alleine verbessern ..

    So is es. Stell einen Richter, oder Brucker zu diesen Legios und sie würden Punkten ohne Ende. Geschweige denn, was ein Ganahl, Koch oder Bischofsberger zwischen Holzapfel, Sharp / Müller/Shremp udn Co. leisten könnten

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 2. März 2018 um 09:27
    • #365

    Dann hoffe ich mal stark, dass wir die Gespräche nach dem heutigen Spiel nicht wieder hier in diesem Thread führen ...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. März 2018 um 09:54
    • #366

    Tolle Idee, Tine!

    Wird aber wohl leider an der ewigen rot blaue Feindschaft scheitern.

    Das wäre eine win win Situation für beide Vereine.

    Für den KAC bei geteilten Kosten, das muss ja nicht zwingend 50-50 sein, und für die Villacher Talente wäre es die Möglichkeit sich frühzeitig an Erwachsenenhockey zu gewöhnen.

    Auch könnte das gemeinsame AHL Team stärker sein, als unser jetziges...

    Nur müssten da wohl einige handelnde Personen über ihren Schatten springen können.

  • coach
    YNWA
    • 2. März 2018 um 09:57
    • #367

    schooontn

    du kannst die u20 nit mit der ahl vergleichen.

    die besten, ich sag mal so ab einem alter von 17/18, können sich (so wie vaclav schreibt) besser entwickeln u. erwachseneneishockey spielen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 2. März 2018 um 10:01
    • #368
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wird aber wohl leider an der ewigen rot blaue Feindschaft scheitern.

    Geh bitte...das ist ein Unsinn. Keine Erinnerung mehr an das "Team Kärnten 2006" mit Pöcke, Kaspitz, Schurli, Hage, Melle & co., die um die Jahrtausendwende zusammen in einem Team gespielt haben?

  • xtroman
    4ever#44
    • 2. März 2018 um 10:12
    • Offizieller Beitrag
    • #369

    Glaube auch nicht das es da an einer rot blauen Freundschaft scheitern würde, haben ja heuer auch schon einige junge VSV'ler im Klagenfurter AHL Team mitgespielt (Lanzinger, Jennes) - aus dem Zeitalter samma gottseidank wohl herausen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • oremus
    NHL
    • 2. März 2018 um 10:27
    • #370
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Tolle Idee, Tine!

    Wird aber wohl leider an der ewigen rot blaue Feindschaft scheitern.

    Gibt es doch schon lange nicht mehr! ;)

    Als Außenstehender müsste man sagen, dass es toll ist, dass es in einer wirtschaftlich so schwachen Region gleich zwei Vereine gibt, die in einer angesehenen Mannschaftssportart mit den Besten mithalten können.

    Die innenansicht sagt, dass wir eine gesunde Konkurrenz leben und erleben, einen Gegener haben, gegen den man möglichst nicht verlieren sollte,, echte Derbies genießen dürfen (gibt es sonst in Österreich nur noch bei Rapid/Austria) und die Hallen immer voll bekommen ..Aber Feindschaft???

    Ich kann dem Vorschlag von Tine auch viel abgewinnen, vor allem aufgrund der begrenzten Mittel ...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. März 2018 um 10:50
    • #371

    Gut - Ich nehme die'Feindschaft' zurück - ist vielleicht wirklich ein wenig überzogen.

    War auch eher plakativ gemeint.

    Trotzdem dürfte es doch größere Probleme bei einer Zusammenarbeit geben.

    Was ich schade finde, da eine so übergreifende AHL dem Eishockey in Kärnten allgemein gut tun würde...

  • dexta20
    Jugend forscht
    • 2. März 2018 um 10:54
    • #372

    Die Frage welche mir sich bei dem Szenario dann stellt welcher der beiden vereine hätte das „recht“ auf welche Spieler?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 2. März 2018 um 11:16
    • #373
    Zitat von coach

    schooontn

    du kannst die u20 nit mit der ahl vergleichen.

    die besten, ich sag mal so ab einem alter von 17/18, können sich (so wie vaclav schreibt) besser entwickeln u. erwachseneneishockey spielen.

    das ist mir definitiv bewusst. wenn es wirklich eine fusion mit den besten nachwuchsspielern geben würde müsste man dann in villach die u-20 abschaffen, da diese dann komplett sinnlos wäre, da dort wirklich nur noch die "schwächeren" spielen würden. Und solange es die U-20 gibt, wird es vermutlich auch keinen regen Austausch der besten Talente geben, denn es wird immer a. Trainer geben, die nicht ihre besten Spieler weggeben wollen bzw. b. Spieler, die nicht den Großteil der Spiele verlieren wollen und c. Eltern, die wollen, dass ihre Kinder die EBYSL zerschießen und nicht in der AHL vorgeführt werden. Unabhängig davon, ob sich der jeweilige Spieler im Endeffekt dadurch besser entwickeln könnte.

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 2. März 2018 um 14:05
    • #374

    AHL Thema im richtigen Fred weiter diskutieren

    Krisenfred schließen.. Wir haben gegen Wien gewonnen?!!!! 8o

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. März 2018 um 15:56
    • #375

    Ich denke, den Thread brauch ma noch - vielleicht schon heute nach dem Mätsch...

    Coach Walker wird ja heute wieder kolossal versagen...:)

Ähnliche Themen

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-EC KAC

    • MrHyde
    • 5. September 2017 um 00:53
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™