starting six wie man hier von einem verdienten Sieg der Haie sprechen kann, kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Im ersten Drittel hätte es leicht 3:0 für Dornbirn stehen müssen. Unvermögen bzgl Chancenauswertung, zu viele Fehler und ein schwacher Quemener haben es möglich gemacht, dass Ibk mit 2 Punkten nach Hause fährt... Verstehe es einfach nicht, wie wir es Jahr für Jahr wieder schaffen, schwächelnde Gegner (wie Ibk im 1. Drittel) wieder so ins Spiel zurückkommen zu lassen.
2.R.: Dornbirner Eishockey Club-HC TWK Innsbruck
-
-
positiv: die ersten 19 minuten, nur Nechvatal eine Wand, warum können wir nicht auch mal so einen golie haben?
negativ: nur 2800 zuschauer,
unser golie beim 1:1 stümperhaft, sonst total unsicher, 8 von 10 schüssen prallen ab ...
queen ab dem 2. drittel nur noch mit 2 1/2 linien, warum weiss nur er... 10 min vor schluss alle stehend KO caruso weiss nicht mehr wo vorn oder hinten ist... aber eiszeit bis zum geht nicht mehr ... queen warum machst die eigenen spieler kaputt???
irgend wie schade.. nach den ersten 19min wär mehr zu erwarten gewesen
-
Schlaf einmal drüber ich werde dir dann morgen versuchen zu erklären warum. Ist am handy zu nervig
-
Verdienter Sieg von IBK? Aja...
Center26 die Antwort darauf ist leider sehr einfach wie auch offensichtlich: McQueen hat immer noch nicht begriffen, dass sich mit 2 Linien kein Spiel gewinnen lässt. Im letzten Drittel standen die ersten beiden beinahe pausenlos am Eis, da muss es keinen mehr wundern, wenn sowas dabei raus kommt. Lernresistent würde ich sowas bezeichnen.
Zu Quemener will ich gar nicht viel sagen, zusammen mit Caruso das Duo Infernale...
Wir haben heute 2 Punkte verschenkt an Innsbrucker, die nicht besonders gut auf 5 zählen konnten, dafür es aber umso besser verstanden haben, das blinde Schiri Quartett perfekt auszunützen. Selten soviele "versteckte" Fouls von IBK gesehen.
Einzig Nechvatal ist auf der Fischle-Seite für mich wirklich positiv hervorzuheben.
-
Einen verdienten Innsbrucker Sieg hab ich auch nicht gesehen. In den letzten Minuten waren sie natürlich besser und Dornbirn quasi nicht mehr vorhanden, aber deshalb von einem verdienten Sieg zu sprechen?
Cool fand ich die Animationen auf der Videoleinwand mit den DEC-Spielern und auch den Schiris bei Strafen - um auch lobende Worte los zu werden
-
Verdient insofern, weil Dornbirn immer schwächer wurde oder die Haie besser. Das System von Pallin hat sich auf Dauer bezahlt gemacht. Der Ausgleich mehr als verdient und in der Overtime waren dir dogs nicht mehr vorhanden - somit verdient.
Und das obwohl die Haie sichtlich noch nicht in Bestform sind...
Dornbirn einfach fertig.
-
Center26 die Antwort darauf ist leider sehr einfach wie auch offensichtlich: McQueen hat immer noch nicht begriffen, dass sich mit 2 Linien kein Spiel gewinnen lässt. Im letzten Drittel standen die ersten beiden beinahe pausenlos am Eis, da muss es keinen mehr wundern, wenn sowas dabei raus kommt. Lernresistent würde ich sowas bezeichnen.
Mit wie viel Linien haben denn die Haie im dritten Drittel gespielt, wenn die Hunde da nur noch mit zwei Linien aufgelaufen und dann ermattet sind?
-
Gratulation an die Fischle. War ein netter Hockeyabend. Wie immer tun wir uns schwer gegen die Tiroler.
MacQueen hat sich das zuzuschreiben. Stellt ab Minute 52 nur noch hinten rein. Der Ausgleich lag da in der Luft und war dann keine Überraschung mehr. Aber okay. Vier Punkte von sechs möglichen geht für mich in Ordnung. Da wäre heute aber mehr drin gewesen.
-
Im ersten Drittel klar Dornbirn am Drücker und hätte 2 3 Tore machen müssen. Das zweite Drittel dann beide gleichwertig. Das Niveau im dritten Drittel mehr u mehr abnehmend und wir immer passiver. Der Ausgleich musste so passieren. In der overtime dornbirn schlichtweg platt. Somit iwo schon verdient der zusatzpunkt für ibk.
Bin trotzdem auch zufrieden mit 4 Punkten nach 2 Spielen. Am Anfang is immer noch Luft nach oben, wird schon
-
zum Thema verdienter Sieg und zum SPiel sei folgendes angeführt
wenn mein Posting weiter hinten liest, dann habe ich geschrieben , dass ich zum Beispiel Pallin als den gewiefteren Trainer sehe und ob dies reicht war natürlich vorher schwer zu sagen. aber warum spreche ich von einem verdienten Sieg. weil aus meiner Sicht zu einem Spiel eben auch dazu gehört dass man einen gameplan oder eine gewisse Spielanlage miteinverpackt.
was meine ich damit. schauen wir uns das Gane einmal im Vorfeld an. Vorbereitung der Bulldogs im Wesentlichen ok steigende Tendenz und dann gewinnst bei den Bullen, wenn dort auch das eine oder andere auf Grund von Verletzungen und anderen Gegebenheiten noch nicht so läuft. Vorbereitung der Haie nennen wir es durchwachsen aber dann ein Sieg im Tirolderby . somit war es recht einfach vorauszusagen , wie das Spiel von beiden Seiten angelegt werden wird udn wie es dann auch kam.
Pallin musste einmal ein Rezept findenum den zu erwartetenden Anfangsdruck der Bulldogs zu überstehen. im ersten Drittel schnürten die Bulldogs die Haie phasenweise richtig ein und ohne einen überragendenden Nechvatal und ohne einer tapfer kämpfenden Haietruppe und natürlich auch mit einer Portion Glück wären die Bulldogs inFührungaber die Haie konntenmit x in die Pause gehen.
und hier sind wir aus meiner Sicht beim ersten Punkt , warum der Sieg ohne weiteres als verdient bezeichnet werden kann. man muss die läuferische Leistung der Bulldogs auf alle Fälle loben, aber wenn man sich das Ganze anschaut dann muss diese Phase des Spiels strukturierter und effizienter gestaltet werden und ausfallen. denn sonst wirst dann gegen Ende hin dem Ganzen Tribut zollen . und natürlich stimmt es ,dass die Bulldogs hier ohneweiteres drei Tore schießen hätten können, aber das war eben nicht der Fall. und wenn man es objektiv betrachet , hatten in den wenigen Befreiungsaktionen, auch die Haie den ein oder anderen Hochkaräter dabei .
im zweiten Drittel begannen die Haie zunächst das Kommando zu übernehmen und gingen auch durch Spurgeon in Führung und das Spiel begann sich langsam auszugleichen. der Ausgleich durch Connelly ein Paradebeispiel einer gelungenen Transition. wirklich schön gespielt würde für jedes Lehrbuch reichen. aber man merkte mit Fortdauer des Spiels, dass die Bulldogs eben wie erwähnt langsam Tribut zollen mussten . die shifts wurden hier für meinen Geschmack zu lange gefahren, was sich dann rächen sollte.
IM dritten Drittel gingen dann zwar die Bulldogs in FÜhrung und dieses Tor war zumindest aus meinem Sitzpaltz aus, gerade noch korrekt. dennoch hatte man das Gefühl die Haie sind der Lage das Spiel zu drehen. dann aus meiner Sicht der turning point. die cirka 1:30 5vs 3 Überlegenheit der Bulldogs. hier war man körperlich schon angezählt und konnte den Sack nicht zu machen. im Gegenteil die Haie hatten nicht nur ein tolles PK sondern auch Chancen. und ab diesem Zeitpunkt war es dann nur mehr eine Frage der Zeit, wann der Ausgleich fiel. HIer gehört natürlich ein wenig Glück dazu wenn 1:30 vor Schluss den Ausgleich erzielst, aber jener zeichnete sich ab.
OT war selbstredend. Pallin mit tollem Konzept die Haie mit Topbeinen und einfach einer Ausrichtung bei 3:3, wie ich sie so nur selten bei einem Team gesehen habe. es gab vlt die ein oder andere gewagtere Ausrichtung , aber dies gehört jetzt nicht hier her.
der Rest ist bekannt
und von diesem Gesichtspunkt her spreche ich von einem verdienten Sieg. gewiefter gameplan, toller Torhüter, nötige Portion Glück, körperliche Überlegenheit, tolle Effizienz
zu Frage von Sign Cleruzio wie sich unsere defense gezeigt hat, sei folgendes zu sagen
tapfer und nochmals tapfer . auch wenn der Gogo jun. beim 2:2 nicht gut ausschaut, das sind eben Sachen, die noch passieren , aber aus denen er lernen wird . Blain spielt unauffällig aber solide, Guimond braucht noch etwas Zeit und eine Portion Mut , Pede buisness as usual . Lindner würde ich anfangs eher durchwachsen einstufen , kam dann aber besser rein, Wehrs auch voll ok ,wenn man bedenkt , wielange er beim Team ist.
ad crosby zum Thema 2+3 Linie
du erinnerst dich an die Diskussion Tausch. dazu möchte ich folgendes jetzt sagen. du magst sicherlich recht haben und auch war der Meinung man könnte einen Tausch probieren. aber ich habe seither zwei Trainings gesehen und das gestrige Spiel gesehen. es läuft sicherlich noch nicht rund, aber ich habe den Eindruck es wird laufend besser. es sind hier drei Kreativköpfe zusammen, die alle mit einer hohen SPielintelligenz ausgestattet sind und von denen jeder gewohnt ist, spieldominierend zu sein. man sieht aber praktisch von shift zu shift, dass dieses Werkl besser läuft, und wehe wenn sich diese Typen gefunden haben, dann kann sich die 1-panier warm anziehen
alles in allem war es ein netter Eishockeyabend und für die Zuseher spannend . die Ref-Kritik kann ich nicht nachvollziehen leider -
... es sind hier drei Kreativköpfe zusammen, die alle mit einer hohen SPielintelligenz ausgestattet sind und von denen jeder gewohnt ist, spieldominierend zu sein.
vermutlich sprichst du das `problem´ von 3 centern in einer linie an ?
sowohl yogan als auch wahl sind ja als solche auch gelistet
-
vermutlich sprichst du das `problem´ von 3 centern in einer linie an ?
sowohl yogan als auch wahl sind ja als solche auch gelistet
Dass die etwas können sieht man ja und vor allem bei Wahl merkt man die Leistungssteigerung deutlich an. Die zwei Treffer sind da natürlich Wind in seinen Segeln. Mich freuts denn der Start in Innsbruck und in der Mannschaft war ja eher beschwerlich.
Yogan für mich eine einzige Augenweide. Eisläuferisch und in seiner Geduld wunderbar anzusehen. Hatte alleine gestern 4 Alleingänge, lediglich das Tor fehlte. Hier auch eine Frage an die Runde: Wie sieht es bei Yogan mit der Produktivität bzw. Effizienz aus? -
Das Westderby ist sicher das Spiel mit den meisten Legionären am Spielbericht (14 Stk bei Dornbirn und 12 bei IBK)
-
Nach der Videozusammenfassung sei folgendes ergänzt:
1. Die 2+2 Strafe gegen Arniel - ernsthaft? Wenn so die Zukunft des Eishockeys aussieht, gibt's bald beim Damenvolleyball mehr Körperkontakt. Arniel kommt weder mit besonders viel Speed daher und bremst sogar davor noch ab, Schennach hat ihn davor auch gesehen, dreht sich aber unglücklich mit dem Gesicht gegen die Bande.
Schon klar, dass man diese Strafe bei strenger Regelauslegung geben kann - dann muss das Streifenhörnchen seiner Linie aber auch treu bleiben, und weiterhin so hart durchgreifen.
Mir geht es hier nicht um die übliche "Verschwörung" Schreierei, sondern um eine fehlende Linie. Aber die habe ich bei Nikolic schon öfters vergeblich gesucht.
2. O-Ton McQueen: Die letzten 8 Minuten wusste die Mannschaft nicht, was zu tun ist.
Ich glaub, mein Schwein pfeifft - für solche Situationen gibt's Timeouts. Aber die nimmt unsere Queen bekanntlich nicht gerne, er hat wohl wirklich eine Prämie auf nicht genommene TO's
-
die linie der refs war gestern ok.
und die strafe war eine strafe.
es gibt für boarding halt nur mehr mindestens 2+2.
gutes auge der linesmen.. alle engen abseitsentscheidungen waren richtig. wurde im tv aufgelöst
-
Grazie mille, starting six : Informativer Spielbericht.
-
Nach der Videozusammenfassung sei folgendes ergänzt:
1. Die 2+2 Strafe gegen Arniel - ernsthaft? Wenn so die Zukunft des Eishockeys aussieht, gibt's bald beim Damenvolleyball mehr Körperkontakt. Arniel kommt weder mit besonders viel Speed daher und bremst sogar davor noch ab, Schennach hat ihn davor auch gesehen, dreht sich aber unglücklich mit dem Gesicht gegen die Bande.
Schon klar, dass man diese Strafe bei strenger Regelauslegung geben kann - dann muss das Streifenhörnchen seiner Linie aber auch treu bleiben, und weiterhin so hart durchgreifen.
Mir geht es hier nicht um die übliche "Verschwörung" Schreierei, sondern um eine fehlende Linie. Aber die habe ich bei Nikolic schon öfters vergeblich gesucht.
2. O-Ton McQueen: Die letzten 8 Minuten wusste die Mannschaft nicht, was zu tun ist.
Ich glaub, mein Schwein pfeifft - für solche Situationen gibt's Timeouts. Aber die nimmt unsere Queen bekanntlich nicht gerne, er hat wohl wirklich eine Prämie auf nicht genommene TO's
Ich finde sie haben die Linie sehr wohl gemäß den gültigen Vorgaben durchgezogen. und diese sind nun einmal boarding 2+2
hast du etwas entdeckt, wo sie die Linie nicht durchgezogen haben?
wenn man etwas bemängeln will, waren es zwei high sticking auf Bulldogsseite aber sonst kann ich objektiv wirklich kein Abweichen von der Linie feststellen. aber vlt habe ich etwas übersehen
zum Thema TO kann ich dir nur 100% zustimmen. für mich nicht nachvollziehbar.
-
Ich finde sie haben die Linie sehr wohl gemäß den gültigen Vorgaben durchgezogen. und diese sind nun einmal boarding 2+2
hast du etwas entdeckt, wo sie die Linie nicht durchgezogen haben?
wenn man etwas bemängeln will, waren es zwei high sticking auf Bulldogsseite aber sonst kann ich objektiv wirklich kein Abweichen von der Linie feststellen. aber vlt habe ich etwas übersehen
zum Thema TO kann ich dir nur 100% zustimmen. für mich nicht nachvollziehbar.
Natürlich haben Sie die Vorgaben durchgezogen, saß Boarding 2+2 gibt.
Nur für diese Aktion Boarding zu geben, finde ich schon sehr strenge Regelauslegung.
Ich kann objektiv schon auch noch das eine oder andere Halten und Haken bemängeln, das bei so strenger Regelauslegung zu geben gewesen wäre.
Ich denke das hat phifi mit fehlender Linie gemeint.
Ansonsten gebe ich dir Recht, es hat einfach das Team mit dem besseren Coaching gewonnen.
Hat Innsbruck eigentlich mit 3.Linien fast durchgespielt. Kann mich nicht erinnern die 4.Linie gesehen zu haben.
-
Natürlich haben Sie die Vorgaben durchgezogen, saß Boarding 2+2 gibt.
Nur für diese Aktion Boarding zu geben, finde ich schon sehr strenge Regelauslegung.
Ich kann objektiv schon auch noch das eine oder andere Halten und Haken bemängeln, das bei so strenger Regelauslegung zu geben gewesen wäre.
Ich denke das hat phifi mit fehlender Linie gemeint.
Ansonsten gebe ich dir Recht, es hat einfach das Team mit dem besseren Coaching gewonnen.
Hat Innsbruck eigentlich mit 3.Linien fast durchgespielt. Kann mich nicht erinnern die 4.Linie gesehen zu haben.
Das kannst jetzt drehen und wenden wie du willst. Ich bin mit dem adaptierte Rule-Book auch nicht zufrieden und dass die Refs nicht alles sehen (können) in einem Spiel liegt auf der Hand. Aber gestern hat für mich auch gepasst, zumal beide Teams genügend Möglichkeiten im Powerplay hatten.
-
Ich finde sie haben die Linie sehr wohl gemäß den gültigen Vorgaben durchgezogen. und diese sind nun einmal boarding 2+2
hast du etwas entdeckt, wo sie die Linie nicht durchgezogen haben?
wenn man etwas bemängeln will, waren es zwei high sticking auf Bulldogsseite aber sonst kann ich objektiv wirklich kein Abweichen von der Linie feststellen. aber vlt habe ich etwas übersehen
zum Thema TO kann ich dir nur 100% zustimmen. für mich nicht nachvollziehbar.
TheNus hats schon sehr passend ergänzt
Zu den von dir genannten High Stickings hab ich zumindest eines sicher bei den Innsbruckern in Erinnerung.
Schlimmer fand ich da aber 1-2 Situationen im Mitteldrittel, in welchen man gut und gerne Tripping (bei harter Regelauslegung Kneeing) geben hätte können. Der betroffene DEC Spieler (ich glaube Reid war es) ist nach dieser Aktion auch entsprechend humpelnd zur Bank.
Aber es ist naturgemäß eine sehr subjektive Sache, ob die "Linie" durchgezogen wurde, und natürlich sieht keiner von uns jede Aktion geschweige denn Jede richtig..
Du hattest bisher eine eher "wohlwollende" Einstellung zu den Goalies in Dornbirn, mich würde interessieren wie du die Leistung von gestern einordnest. Mich beschleicht so ein Gefühl, als ob sich Quemener eher immer schwerer tut, anstelle sich zu "fangen".
-
Wie erwartet gibt's bei Dornbirn zwei Problembären. Einen zwischen den Pfosten, einen hinter der Bande.
Schade um den ansonsten wirklich leiwanden Kader.
-
Ein Spiel zu verlieren das man nicht verlieren muss oder darf ist immer ein wenig ärgerlich, und altbekannte Baustellen machen das ganze dann auch nicht besser. Ich bin sicher kein Fan von Dave MacQueen und werde es in diesem Leben bestimmt auch nicht mehr werden, aber er ist derzeit unser Coach und für mich zumindest auch ein Stück weit Problem. Ein gewisser Beratungsresistenter Eindruck bleibt bei mir zumindest zurück denn wie sonst lässt es sich erklären das die Mannschaft ab der 45. spätestens ab der 50. Minute genau genommen stehend k.o. war. Ich bin davon überzeugt das dieses (komplette) Team Potential hat und eine gute Saison spielen kann und selbstverständlich natürlich auch sicherlich will, aber ob es mit diesem Trainer und Goali auch so kommt ist für mich zumindest ein großes ?. Die Schiris haben für mich keine Schuld an der Niederlage obwohl die ein oder andere Situation hätten die Herren auch anders bewerten können, aber für mich war es im Rahmen und akzeptabel. Wie mit einer 5 zu 3 Situation umgegangen wird finde ich wesentlich interessanter und ist ein Beispiel für die Lehrbücher wie es nicht gemacht werden sollte.
-
So, der erste Frust wurde beiseite geschoben, hier wurden die Gründe (keine großartige Goalie Leistung, kein TO, nur 3 Linien) für die nicht nötige Niederlage aber ohnehin schon genannt.
Der Spieler der mich gestern am meisten ärgerte wurde aber noch garnicht genannt- Caruso. Etliche sinnlose Iceings und Fehlpässe am laufenden Band. Einer seiner katastrophalen Pässe führte in weiterer Folge zum 1:2 für die Tiroler. Ich hoffe doch sehr, dass er baldigst wieder zur Stärke von vor zwei Jahren findet. In seiner momentanen Form könnte er uns leider noch so einige Probleme bescheren
Und nachdem nicht all zu viel Positives genannt wurde, hier noch was: Gestern durften Vallant, Häußle und Mace allesamt im PK ran. Haben es auch durchaus ansprechend gespielt, gerne öfters
-
zum Thema verdienter Sieg und zum SPiel sei folgendes angeführt
Eine unglaublich tolle Spiel-Analyse zum gestrigen Derby - sehr professionell und sachlich analysiert. Ziehe ich meinen Hut. Chapeau!!!!
-
Dornbirn mit 4 Punkten aus 2 Spielen und beinnahe alle unzufrieden
-