1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate National League Saison 2017/18

  • TsaTsa
  • 8. September 2017 um 10:40
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Oktober 2017 um 07:34
    • #26

    Im Spiel des EHC Kloten und zum ersten Mal unter Schläpfer entschied erst der 18. Schütze das Penaltyschiessen. Kloten führt bis zur 60. Minute 2:0 und muss dennoch in die Overtime. Kloten gewinnt beim Debüt von Trainer Kevin Schläpfer 3:2 im Penaltyschiessen gegen Fribourg-Gottéron.

    Torspektakel in der Leventina: Ambri-Piotta feiert nach einem frühen 0:3-Rückstand nach acht Minuten noch einen 7:5-Heimsieg gegen den HC Davos. Zum Spektakel trugen zwei Goalie-Wechsel bei Ambri und ein Tor zum Ende des Mitteldrittels bei. Benjamin Conz musste zunächst nach dem dritten Gegentor seinen Platz an Gauthier Descloux überlassen. Dieser musste sich aber in der 50. Minute wieder verletzt ersetzen lassen. Conz kehrte ins Tor zurück; 23 Sekunden später traf Jelovac zum Sieg für Ambri.

    Die ZSC Lions kamen beim inferioren EHC Biel zu einem komfortablen 4:2-Sieg. Die erst im Schlussdrittel geforderten Zürcher profitierten von zahllosen Unzulänglichkeiten des Heimteams.

    Yves Sarault, seit 17 Tagen in Lausanne Headcoach, griff erstmals als Trainer daneben. Sarault stellte Cristobal Huet ins Tor und musste ihn nach einem Drittel und vier Gegentoren auswechseln. Lausanne verlor daheim gegen Bern 2:4.


    Lausanne rutscht nach der Niederlage unter den Strich auf den 9. Rang.

    Die SCL Tigers gewinnen auch das zweite Saisonspiel gegen Servette in der Verlängerung. Am 22. September siegten die Tigers daheim 3:2 und feierten damals den ersten Saisonsieg. Mit dem 5:4 vom Freitagabend in Genf feierte der SCL nun bereits den achten Sieg.

    Resultate vom 27.10.2017

    Kloten - Fribourg-Gottéron 3:2 (0:0, 2:0, 0:2, 0:0) n.P.

    Tore: 22. Back (Bieber) 1:0. 27. Lemm (Kellenberger) 2:0. 60. (59:18) Slater (Cervenka) 2:1 (Gottéron ohne Torhüter). 60. (59:55) Rossi (Rathgeb) 2:2 (Gottéron ohne Torhüter).

    Penaltyschiessen: Santala -, Birner -; Praplan -, Mottet -; Salinen 1:0, Cervenka -; Hollenstein -, Bykow 1:1; Bieber -, Holos -; Bykow -, Salinen -; Cervenka -, Santala -; Rathgeb -, Hollenstein -; Birner -, Praplan 2:1.

    Kloten: Boltshauser; Stoop, von Gunten; Weber, Back; Egli, Andersen; Harlacher; Praplan, Santala, Hollenstein; Grassi, Trachsler, Bieber; Leone, Schlagenhauf, Salinen; Obrist, Kellenberger, Lemm; Bader.

    Fribourg-Gottéron: Waeber; Holos, Schilt; Kienzle, Stalder; Rathgeb, Leeger; Glauser; Meunier, Slater, Schmutz; Rossi, Cervenka, Birner; Fritsche, Rivera, Vauclair; Marchon, Bykow, Mottet; Neuenschwander.

    Bemerkungen: Kloten ohne Bäckman, Ramholt (beide verletzt), Gottéron ohne Brust, Sprunger und Chavaillaz (alle verletzt). - 51. Lemm verletzt ausgeschieden.

    Ambri-Piotta - Davos 7:5 (3:3, 2:1, 2:1)

    Tore: 1. (0:50) Jörg (Ambühl) 0:1. 6. Simion (Corvi, Little) 0:2. 8. Little 0:3. 9. Kostner (Trisconi) 1:3. 15. Goi (Mazzolini) 2:3. 20. (19:31) Zgraggen (Berthon) 3:3. 21. (20:10) Trisconi (Bianchi) 4:3. 28. Ambühl 4:4. 40. (39:59) Kostner (Taffe) 5:4. 45. Eggenberger (Egli) 5:5. 50. Jelovac (Emmerton) 6:5. 60. (59:37) D'Agostini (Taffe) 7:5 (ins leere Tor).

    Ambri-Piotta: Conz (8. Descloux/50. Conz); Plastino, Zgraggen; Fora, Gautschi; Ngoy, Jelovac; Collenberg; D'Agostini, Emmerton, Zwerger; Müller, Taffe, Berthon; Lhotak, Goi, Lauper; Trisconi, Kostner, Bianchi; Mazzolini.

    Davos: Senn; Du Bois, Paschoud; Jung, Grossniklaus; Nygren, Aeschlimann; Schneeberger; Simion, Corvi, Little; Marc Wieser, Ambühl, Jörg; Sciaroni, Walser, Dino Wieser; Kessler, Egli, Eggenberger, Kousal.

    Bemerkungen: Ambri ohne Pinana, Stucki und Hrabec (alle verletzt), Monnet und Guggisberg (beide überzählig), Davos ohne Lindgren und Heldner (beide verletzt).


    Biel - ZSC Lions 2:4 (0:2, 0:2, 2:0)

    Tore: 7. Chris Baltisberger (Pettersson) 0:1. 16. Wick 0:2. 25. Suter (Pettersson) 0:3. 31. Pettersson (Pestoni/Ausschluss Maurer) 0:4. 52. Neuenschwander (Forster/Ausschluss Micflikier; Chris Baltisberger) 1:4. 53. Jecker (Ausschluss Chris Baltisberger) 2:4.

    Lausanne - Bern 2:4 (0:4, 1:0, 1:0)

    Tore: 12. Kämpf (Ebbett) 0:1. 15. Ruefenacht (Moser, Arcobello) 0:2. 19. (18:13) Ruefenacht (Noreau/Ausschluss Danielsson) 0:3. 19. (18:46) Ebbett (Burren, Bodenmann) 0:4. 38. Ryser (Trutmann, Jeffrey/Ausschluss Haas) 1:4. 60. (59:30) Genazzi (Jeffrey/Ausschluss Noreau) 2:4 (ohne Torhüter).

    Genève-Servette - SCL Tigers 4:5 (1:1, 3:2, 0:1, 0:1) n.V.

    Tore: 3. Blaser (Elo) 0:1 5. Almond (Fransson) 1:1. 22. Riat (Simek) 2:1. 25. Neukom (Gagnon, Kuonen) 2:2. 27 Bezina (Richard) 3:2. 29. Maillard (Heinimann) 4:2. 35. Albrecht 4:3. 44. Kostinen (Erkinjuntti, Elo/Ausschluss Rubin) 4:4. 61. (60:43) Dostoinow (Gagnon) 4:5.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Oktober 2017 um 07:58
    • #27

    Zug schiesst gegen Davos dreimal den Anschlusstreffer, verliert am Ende aber 3:4. Bern gewinnt das Derby gegen Biel klar, Lugano schlägt Lausanne knapp.

    Das Tief des EV Zug hält an. Der diesjährige Playoff-Finalist unterlag in Davos 3:4 und erlitt die fünfte Niederlage in Serie in der National League. Ein Grund für die schlechten Resultate der Zuger ist das Boxplay. Zwar nahmen die Zentralschweizer in dieser Statistik vor der Partie den 2. Rang ein, die Bilanz in Unterzahl in den letzten Spielen lässt aber zu wünschen übrig.

    Der Titelverteidiger SC Bern bezwang den Kantonsrivalen Biel 4:1 und feierte den zwölften Sieg in den letzten 13 Meisterschaftsspielen. Der SCB gewinnt derzeit auch Partien, in denen er nicht vollends überzeugt, was typisch für ein Spitzenteam ist. Nachdem der Favorit in der 17. Minute nach einem Tor von Philipp Wetzel in Rückstand geraten war, dauerte es nur 97 Sekunden, ehe dem Berner PostFinance-Topskorer Andrew Ebbett der Ausgleich gelang. Bei der Führung der Bieler liess sich SCB-Goalie Pascal Caminada, der den Vorzug gegenüber Stammkeeper Leonardo Genoni erhalten hatte, in der nahen Ecke erwischen. Auch sein Gegenüber Jonas Hiller war jedoch nicht über alle Zweifel erhaben. Vor dem 1:2 (27.) konnte er den Puck nicht blockieren, worauf Thomas Rüfenacht zu Mark Arcobello passte, der mühelos einschoss.

    Fulminanter Schlussphase von Lugano. Der HC Lugano setzte sich gegen Lausanne dank drei Toren in den letzten vier Minuten 6:4 durch. Es war für die Bianconeri der fünfte Heimsieg in Serie.

    Der Lausanner Keeper Cristobal Huet erlebt derzeit eine schwierige Zeit. Bei der 2:4-Niederlage am Freitag gegen Bern war der Franzose nach 20 Minuten beim Stand von 0:4 ausgewechselt worden. Diesmal stand zwar Sandro Zurkirchen zunächst zwischen den Pfosten, die aktuelle Nummer 1 der Waadtländer musste das Spiel jedoch nach zwei Dritteln beenden. Zu diesem Zeitpunkt führte der LHC 4:3.

    Resultate vom 28.10.2017

    Bern - Biel 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)

    Tore: 17. Wetzel 0:1. 19. Ebbett (Pyörälä, Blum) 1:1. 27. Arcobello (Rüfenacht, Moser) 2:1. 56. Kämpf (Scherwey) 3:1. 60. (59:01) Arcobello (Ausschluss Rüfenacht!) 4:1 (ins leere Tor).

    Lugano - Lausanne 6:4 (2:2, 1:2, 3:0)

    Tore: 1. (0:19) Ryser (Junland) 0:1. 7. Sannitz (Bertaggia) 1:1. 11. Furrer (Sanguinetti) 2:1. 13. Junland (Jeffrey) 2:2. 25. Danielsson (Pesonen, Jeffrey/Ausschluss Morini) 2:3. 34. Fazzini (Klasen, Vauclair) 3:3. 36. Danielsson (Jeffrey) 3:4. 57. Fazzini (Klasen) 4:4. 59. Lajunen (Chiesa, Klasen) 5:4. 60. (59:59) Lapierre 6:4 (ins leere Tor).

    Lugano: Merzlikins; Furrer, Sanguinetti; Vauclair, Ulmer; Wellinger, Chiesa; Ronchetti; Klasen, Lajunen, Fazzini; Hofmann, Lapierre, Walker; Bertaggia, Cunti, Sannitz; Morini, Romanenghi, Reuille; Zorin.

    Lausanne: Zurkirchen/Huet (ab 41.); Junland, Borlat; Genazzi, Fischer; Trutmann, Frick; Danielsson, Jeffrey, Ryser; Zangger, Froidevaux, Pesonen; Schelling, Miéville, Nodari; Simic, Kneubuehler, In-Albon; Bougro.

    Bemerkungen: Lugano ohne Brunner, Bürgler, Kparghai und Riva. Lausanne ohne Herren, Walsky, Gobbi, Conz und Vermin (alle verletz

    Davos - Zug 4:3 (2:0, 1:2, 1:1)

    Tore: 9. Simion (Marc Wieser/Ausschluss Schnyder) 1:0. 18. Little (Marc Wieser, Kousal) 2:0. 22. Geisser 2:1. 33. Egli (Dino Wieser, Marc Wieser) 3:1. 35. Helbling (McIntyre/Ausschlüsse Nygren; Fohrler) 3:2. 53. Nygren (Kousal, Corvi/Ausschluss Schnyder) 4:2. 55. Lammer (Roe) 4:3.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. November 2017 um 11:16
    • #28

    Da wähnten sich die Tigers mit zwei Toren Vorsprung vielleicht zu sicher. So konnten die Zürcher im 18. Saisonspiel den ersten Auswärtssieg verbuchen.

    Im einzigen gestrigen Spiel der NLA feierte der EHC Kloten auch im zweiten Spiel unter Trainer Kevin Schläpfer einen Sieg. Trotz einem 0:2-Rückstand setzen sich die Zürcher auswärts bei den SCL Tigers 3:2 nach Penaltyschiessen durch.

    Zum Matchwinner bei den Gästen avancierte Goalie Luca Boltshauser, der im Shootout sämtliche Versuche der Langnauer stoppte und auch zuvor mit zahlreichen starken Paraden geglänzt hat. Damit ermöglichte der 24-Jährige seinem Team im 18. Saisonspiel den ersten Auswärtssieg.

    Die SCL Tigers hatten in der regulären Spielzeit einen Zweitore-Vorsprung preisgegeben. Ausgerechnet der viel kritisierte Aaron Gagnon hatte die Emmentaler im Startdrittel mit einem Doppelpack 2:0 in Führung gebracht. Für den auf diese Saison hin von Meister Bern ins Emmental gewechselte Kanadier waren es die Saisontore 6 und 7.

    Mit der komfortablen Führung im Rücken wähnte sich Langnau zu sicher. Steve Kellenberger (36.) und Patrick Von Gunten (52.) brachten die aufopferungsvoll kämpfenden Klotener noch einmal in die Partie zurück.

    Für die SCL Tigers war es nach zuletzt vier Siegen de suite in der Liga die erste Niederlage. Trotzdem rückten sie auf Kosten von Ambri-Piotta in der Tabelle auf Platz 8 vor. Kloten verkürzte den Rückstand auf den Tabellenvorletzten Genève-Servette auf fünf Punkte.

    SCL Tigers - Kloten 2:3 (2:0, 0:1, 0:1, 0:0) n.P.

    Tore: 11. Gagnon (Randegger) 1:0. 16. Gagnon (Kuonen) 2:0. 36. Kellenberger (Von Gunten, Harlacher) 2:1. 52. Von Gunten (Praplan) 2:2. -

    Penaltyschiessen: Praplan 0:1, Koistinen -; Leone -, Elo -; Santala 0:2, Gagnon -; Hollenstein 0:3. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 3mal 2 Minuten gegen Kloten. - PostFinance-Topskorer: Erkinjuntti; Hollenstein.

    SCL Tigers: Punnenovs; Zryd, Koistinen; Blaser, Erni; Randegger, Huguenin; Elo, Gustafsson, Erkinjuntti; Nüssli, Albrecht, Dostoinow; Kuonen, Gagnon, Neukom; Gerber, Peter, Weibel.

    Kloten: Boltshauser; Stoop, von Gunten; Weber, Back; Egli, Andersen; Harlacher; Praplan, Santala, Hollenstein; Grassi, Trachsler, Bader; Sallinen, Schlagenhauf, Bieber; Leone, Kellenberger, Obrist; Bozon.

    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Nils Berger, Pascal Berger, Haas, Rüegsegger, Seydoux und Stettler (alle verletzt), Lardi (krank), Kloten ohne Bäckman und Lemm (beide verletzt), Ramholt (krank).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. November 2017 um 10:20
    • #29

    Desolater HC Davos von SCB an die Wand gespielt

    Bern zeigte drei Tage nach dem Dämpfer in der Champions Hockey League (2:3 im Achtelfinal-Hinspiel zuhause gegen München) in der Liga wieder sein gewohnt erfolgreiches Gesicht. Defensiv kompakt, mit Willen und Kampfbereitschaft und der nötigen Effizienz in der Offensive kam das Team von Kari Jalonen im Bündnerland bereits zum 13. Sieg in den letzten 14 Ligaspielen.

    Der Meister fügt den Bündnern beim 1:6 im Klassiker die höchste Saisonniederlage zu. Letztmals hat der HCD vor zwölf Jahren beim 4:9 gegen Ambri-Piotta im eigenen Stadion mit fünf Toren Unterschied verloren.

    Die Zuger Misere

    Der EVZ steckt nun definitiv in der Krise. Im Heimspiel gegen Fribourg-Gottéron setzt es mit 4:6 die sechste Niederlage hintereinander ab. Vorher hat der EVZ neun von zehn Partien gewonnen. Die Partie verlief packend. Am Ende drängte Zug auf den Ausgleich. 7100 Zuschauer in der ausverkauften Arena peitschten den EVZ nach vorne. Der HC Fribourg-Gottéron brachte aber den Sieg über die Zeit. Die Truppe von Harold Kreis erntete am Schluss der Partie Pfiffe vom Heimpublikum.


    Biel fängt sich gegen Langnau

    Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie gelingt dem EHC Biel im Strichkampf gegen die SCL Tigers ein kapitaler Sieg. Das 2:1 der Seeländer verschafft Trainer Mike McNamara wieder etwas Luft. Der 68-jährige Kanadier hatte nach der jüngsten Niederlagenserie sämtliche Sturmlinien durcheinander gewirbelt. Die Massnahme zeigte die erhoffte Wirkung. Mit einem Zwischenspurt im Mitteldrittel gelang Biel der langersehnte Befreiungsschlag.

    Luganos zweiter Derby-Sieg. Zwerger trifft für Ambri

    Im dritten Tessiner-Derby der Saison kommt Lugano gegen Ambri-Piotta mit einem 3:1 zum zweiten Sieg. Sébastien Reuille besorgt in der 53. Minute die Vorentscheidung für den Favoriten.

    Ausgerechnet die vierte Angriffsformation mit Giovanni Morini, Matteo Romanenghi und Reuille, die kaum Eiszeit erhielt, brach für Lugano im Schlussabschnitt mit dem 2:1 den Bann. Die übrigen Sturmlinien hatten vorher etliche hervorragende Torchancen vergeben. Das 3:1 fiel erst im Finish mit einem Schuss ins leere Tor durch Linus Klasen.

    Resultate NLA vom 3.11.2017

    Davos - Bern 1:6 (0:3, 0:2, 1:1)

    Tore: 14. Rüfenacht (Arcobello, Moser) 0:1. 18. (17:12) Bodenmann (Untersander) 0:2. 18. (17:27) Untersander (Haas, Kämpf) 0:3. 21. (20:39) Bodenmann (Raymond, Noreau) 0:4. 33. Arcobello (Rüfenacht, Untersander) 0:5. 49. Marc Wieser (Corvi, Du Bois) 1:5. 55. Moser 1:6.

    Bemerkungen: Davos ohne Lindgren und Heldner, (beide verletzt), Sciaroni (überzählig), Bern ohne Beat Gerber, Berger und Andersson (alle verletzt), Pyörälä (überzähliger Ausländer). 40. Kämpf verletzt ausgeschieden.

    Zug - Fribourg-Gottéron 4:6 (1:2, 3:3, 0:1)

    Tore: 4. Cervenka (Bykow, Rossi) 0:1. 7. Martschini (Stalberg) 1:1. 15. Chavaillaz (Holos, Mottet) 1:2. 21. (20:14) Bykow (Rossi) 1:3. 25. Cervenka (Bykow) 1:4. 28. Schnyder (McIntyre/Ausschluss Fohrler!) 2:4. 30. Stalberg (Suri, Martschini/Ausschluss Bykow) 3:4. 32. Martschini (Diaz/Ausschluss Rivera) 4:4. 35. Cervenka (Bykow) 4:5. 60. (59:25) Rossi (Slater, Birner) 4:6 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Zug ohne Alatalo, Diem, Grossmann, Helbling und Klingberg, Fribourg-Gottéron ohne Brust, Marchon und Sprunger (alle verletzt

    Biel - SCL Tigers 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)

    Tore: 24. Fuchs (Pedretti/Ausschluss Punnenovs) 1:0. 40. (39:47) Earl (Lofquist/Strafe angezeigt) 2:0. 47. Kuonen (Erkinjuntti, Koistinen/Ausschluss Sutter) 2:1.

    Bemerkungen: Biel ohne Diem und Steiner (beide verletzt), Micflikier (überzähliger Ausländer), SCL Tigers ohne Nils Berger, Pascal Berger, Haas, Rüegsegger, Seydoux und Stettler (alle verletzt).

    Lugano - Ambri-Piotta 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)

    Tore: 29. Fazzini (Sanguinetti, Klasen/Ausschluss Conz) 1:0. 40. (39:53) Zwerger (Plastino, D'Agostini) 1:1. 53. Reuille (Wellinger, Chiesa) 2:1. 60. (59:53) Klasen (Walker) 3:1 (ins leere Tor).

    Lugano: Manzato; Furrer, Sanguinetti; Vauclair, Ulmer; Ronchetti, Chiesa; Wellinger; Klasen, Lajunen, Fazzini; Hofmann, Lapierre, Walker; Sannitz, Cunti, Bertaggia; Reuille, Romanenghi, Morini; Zoring.

    Ambri-Piotta: Conz; Zgraggen, Plastino; Gautschi, Fora; Ngoy, Jelovac; Collenberg; Zwerger, Emmerton, D'Agostini; Müller, Taffe, Berthon; Lauper, Goi, Lhotak; Bianchi, Kostner, Trisconi; Mazzolini.

    Bemerkungen: Lugano ohne Merzlikins, Brunner, Bürgler und Kparghai, Ambri-Piotta ohne Stucki, Pinana und Hrabec (alle verletzt).


    http://tv.sihf.ch/SmartPublish/i…6F-1E6E1F766281

    https://www.srf.ch/sport/videos

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. November 2017 um 08:29
    • #30

    Schläpfers erste Derby-Niederlage und die Zuger Misere

    Die Klotener verlieren das Zürcher Derby trotz viel Kampfgeist. Kloten verliert im dritten Spiel unter dem neuen Trainer Kevin Schläpfer zum ersten Mal. Der Tabellenletzte unterliegt im Derby gegen die ZSC Lions 3:5. Nachdem die stark beginnenden Klotener im ersten Abschnitt zweimal in Führung gegangen waren, wendeten die Lions die Partie im Mitteldrittel mit drei Toren innert 10:36 Minuten zum 4:2 (38.). Das 3:2 erzielte der Finne Lauri Korpikoski, der im dritten Spiel für den ZSC zum ersten Mal erfolgreich war. Fabrice Herzog traf beim 4:2 zum ersten Mal seit dem 8. September, dem ersten Spiel der Saison.

    Der EVZ steckt gegen Leader Bern die siebte Niederlage in Folge ein.

    Der souveräne Leader SC Bern wird in einer Revanche des letzten Playoff-Finals vom ersatzgeschwächten EV Zug kaum gefordert. Der 2:1-Sieg der Berner fällt zu knapp aus. Der Meister dominierte vorab in den ersten beiden Dritteln deutlich (17:6 und 17:4 Torschüsse) und feierte am Ende den vierten Erfolg in Serie. Die Gastgeber erzielten ihre beiden Treffer bereits in den ersten neun Minuten. Zug spielte die Partie nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Timothy Kast (im Mitteldrittel) mit drei Sturmlinien zu Ende und kassierte die siebte Meisterschafts-Niederlage in Serie. Eine noch krassere Negativbilanz als aktuell der ehemalige Leader EVZ musste noch kein Team der aktuellen National-League-Saison hinnehmen.


    Lugano siegt einmal mehr gegen die Tigers

    Der HC Lugano feiert den 14. Sieg in den letzten 15 Direktduellen gegen die SCL Tigers. Die Bianconeri gewinnen auswärts 4:2.

    Obwohl die Tigers in den ersten zwei Dritteln keineswegs das schlechtere Team waren, lagen sie nach 40 Minuten 0:2 in Rückstand. Luganos zweites Tor erzielte Luca Fazzini zehn Sekunden vor der zweiten Pause im Powerplay mit einem unerwarteten Schuss von der blauen Linie.Nach 69 Sekunden im Schlussabschnitt doppelte der 22-jährige Flügelstürmer nach. Fazzini hat nun sechsmal in den letzten vier Partien getroffen. Linus Klasen punktete mit einem Assist zum 2:0 in der fünften Partie in Serie.

    Ambri gibt gegen Biel ein 3:1 aus der Hand

    Biel schafft bei Ambri-Piotta nach einem 1:3-Rückstand nach 42 Minuten dank einem starken Finish noch einen 4:3-Sieg nach Verlängerung. Der Kanadier Jacob Micfikier sorgte dabei für die Wende. Er bereitete 56 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit das 3:3 von Valentin Nussbaumer bei sechs Bieler Feldspielern vor. Und sorgte 46 Sekunden vor Ende der Verlängerung mit seinem Treffer zum 4:3 für die Entscheidung zu Gunsten der Seeländer. Die Basis zum Umschwung hatte Julian Schmutz mit seinem Anschlusstor zum 2:3 (48.) eingeleitet.


    Fribourg punktet endlich wieder gegen Davos

    Fribourg-Gottéron beendet mit einem 3:1-Sieg eine Negativserie von sieben Spielen gegen den HC Davos. Gottérons Ersatzgoalie Ludovic Waeber zeigte eine starke Partie und legte mit 26 Paraden die Basis für den ersten Freiburger Sieg über die Bündner seit dem 16. Oktober 2015.

    Resultate vom 04.11.2017


    Kloten - ZSC Lions 3:5 (2:1, 1:3, 0:1)

    Tore: 5. Sallinen (Ausschluss Herzog) 1:0. 11. Klein (Herzog) 1:1. 17. Hollenstein (Santala) 2:1. 27. Suter (Büsser) 2:2. 34. Korpikoski (Wick, Kenins) 2:3. 38. Herzog (Shore) 2:4. 40. (39:25) Hollenstein (Santala, von Gunten/Ausschluss Pettersson) 3:4. 48. Künzle (Shore, Herzog) 3:5.

    Kloten: Boltshauser; Egli, von Gunten; Weber, Back; Harlacher, Kellenberger; Praplan, Santala, Hollenstein; Grassi, Trachsler, Bader; Sallinen, Schlagenhauf, Bieber; Leone, Obrist, Bozon.

    Bemerkungen: Kloten ohne Andersen (krank), Bäckman, Stoop und Lemm. ZSC Lions ohne Geering, Blindenbacher, Sjögren, Seger und Sutter (alle verletzt).

    Ambri-Piotta - Biel 3:4 (1:0, 1:1, 1:2, 0:1) n.V.

    Tore: 3. Lhotak (Collenberg) 1:0. 34. Emmerton (Ausschluss Lofquist) 2:0. 37. Earl (Kreis) 2:1. 42. Fora (Ausschluss Ngoy; Earl) 3:1. 48. Schmutz (Wetzel) 3:2. 60. (59:04) Nussbaumer (Micflikier) 3:3 (Biel ohne Torhüter). 65. (64:14) Micflikier 3:4.

    Ambri-Piotta: Descloux; Plastino, Zgraggen; Fora, Gautschi; Ngoy, Jelovac; Collenberg; Lohotak, Ngoy, Lauper; Trisconi, Kostner, Bianchi; A'Agostini, Emmerton, Zwerger; Berthon, Taffe, Müller; Mazzolini.

    Bemerkungen: Ambri ohne Hrabec, Stucki und Pinana (alle verletzt) sowie Guggisberg, Monnet und Trunz (alle überzählig), Biel ohne Steiner, Diem und Joggi (alle verletzt) sowie Pouliot (überzähliger Ausländer).

    SCL Tigers - Lugano 2:4 (0:1, 0:1, 2:2)

    Tore: 17. Lapierre (Sanguinetti) 0:1. 40. (39:50) Fazzini (Lapierre, Klasen/Ausschluss Dostoinow) 0:2. 42. Fazzini (Lajunen, Chiesa) 0:3. 55. (54:24) Gagnon (Erkinjuntti, Koistinen/Ausschluss Cunti) 1:3. 55. (54:41) Albrecht 2:3. 60. (59:28) Walker (Lapierre) 2:4 (ins leere Tor) 2:4.

    Lugano: Manzato; Sanguinetti, Furrer; Ulmer, Vauclair; Chiesa, Wellinger; Riva; Fazzini, Lajunen, Klasen; Walker, Lapierre, Sannitz; Bertaggia, Cunti, Hofmann; Reuille, Romanenghi, Morini; Zorin.

    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Nils Berger, Pascal Berger, Haas, Rüegsegger, Seydoux und Stettler. Lugano ohne Merzlikins, Bürgler, Kparghai, Ronchetti und Brunner (alle verletzt).


    Bern - Zug 2:1 (2:0, 0:1, 0:0)

    Tore: 5. Arcobello (Moser/Ausschluss Blum!) 1:0. 9. Bodenmann (Blum/Ausschluss Geisser) 2:0. 29. Stalberg 2:1.

    Bemerkungen: Bern ohne Beat Gerber, Alain Berger, Kämpf und Andersson (alle verletzt) sowie Raymond (überzähliger Ausländer), Zug ohne Diem, Lammer, Alatalo, Klingberg, Helbling und Grossmann (alle verletzt). - 38. Kast verletzt ausgeschieden.

    Fribourg-Gottéron - Davos 3:1 (2:0, 0:1, 1:0)

    Tore: 6. Birner (Slater, Rathgeb/Ausschluss Egli) 1:0. 13. Bykow (Cervenka) 2:0. 24. Little 2:1. 55. Birner (Cervenka, Slater/Ausschluss Walser) 3:1.

    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Brust, Sprunger, Marchon (alle verletzt), Davos ohne Lindgren und Heldner (beide verletzt). - Timeouts: 6. Timeout Davos, 31. Gottéron. - 27. Rathgeb verletzt ausgeschieden. –



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. November 2017 um 10:52
    • #31

    Die ZSC Lions schlagen den Leader

    Die Zürcher unterstreichen ihre starke Form und gewinnen gegen Bern 3:1. Spielentscheidend sind 68 Sekunden am Anfang des Mitteldrittels. Der SC Bern kassierte in Zürich seine vierte Saisonniederlage. Ein Doppelschlag von Fredrik Pettersson und Chris Baltisberger im Mitteldrittel sorgte in einer unterhaltsamen Partie für die Entscheidung.

    SCL Tigers - Davos: Langnauer Steigerungslauf

    Die SCL Tigers legten im ersten Spiel nach der Nationalmannschafts-Pause gegen Davos einen Steigerungslauf hin. Nach einem 0:1-Rückstand besiegten sie die Bündner mit 2:1 nach Verlängerung.


    Lugano - Fribourg: Gottérons Wende im Schlussdrittel

    Nach sechs Heimsiegen in Folge musste Lugano mit einer bitteren Heimniederlage vom Eis. Die Tessiner kassierten im letzten Drittel drei Treffer und mussten sich Fribourg-Gottéron 2:4 geschlagen geben.


    Lausanne - Ambri-Piotta: Dank Froidevaux zum Minisieg

    Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge feierte Lausanne in der National League wieder einen Sieg. Einziger Torschütze im Strichduell zuhause gegen Ambri-Piotta war Etienne Froidevaux. Das Siegtor gelang Froidevaux bereits nach dreieinhalb Minuten.

    Genève-Servette - Kloten: Genf bindet Kloten weiter zurück

    Genève-Servette bewies auch beim 4:3 nach Penaltyschiessen zuhause gegen Kloten seinen Aufwärtstrend. Matchwinner bei den Genfern war der Schwede Henrik Tömmernes.

    Der Verteidiger erzielte das Tor zum 1:0 und war im Penaltyschiessen bei seinen beiden Versuchen erfolgreich. Dank den gewonnenen zwei Punkten verbesserte sich Servette in den 8. Rang und liegt damit über dem Playoff-Strich.

    Biel - Zug: EVZ beendet Negativserie

    Der EV Zug gewann bei Biel ungefährdet mit 4:1 und beendete damit eine Negativserie von sieben Meisterschaftsniederlagen.

    Drei der vier Treffer von Zug bereitete der Amerikaner Garrett Roe vor. Erst als der Bieler Keeper Jonas Hiller beim Stande von 0:4 im Schlussdrittel seinen Stock am eigenen Gehäuse zertrümmerte, folgte noch eine Mini-Reaktion der Seeländer. Mauro Dufner (48.) sorgte mit seinem ersten Saisontor für Resultatkosmetik.

    Resultate vom 14.11.2017


    Lugano - Fribourg-Gottéron 2:4 (2:0, 0:1, 0:3)

    Tore: 6. Romanenghi (Lapierre, Wellinger) 1:0. 16. Sanguinetti (Lajunen/Ausschluss Rivera) 2:0. 28. Mottet (Ausschluss Ronchetti) 2:1. 55. (54:00) Mottet (Cervenka, Schilt/Ausschluss Romanenghi) 2:2. 56. (55:56) Stalder (Bykow) 2:3. 59. Schmutz (Ausschluss Rossi!) 2:4.

    Lugano: Merzlikins; Sanguinetti, Furrer; Ulmer, Julien Vauclair; Chiesa, Wellinger; Riva, Ronchetti; Fazzini, Lajunen, Klasen; Walker, Lapierre, Sannitz; Bertaggia, Cunti, Hofmann; Morini, Romanenghi, Reuille.

    Fribourg-Gottéron: Waeber; Holös, Chavaillaz; Kienzle, Stalder; Glauser, Schilt; Abplanalp; Meunier, Slater, Birner; Rossi, Bykow, Cervenka; Fritsche, Rivera, Tristan Vauclair; Neuenschwander, Schmutz, Mottet; Chiquet.

    Bemerkungen: Lugano ohne Brunner und Bürgler, Fribourg-Gottéron ohne Brust, Rathgeb und Sprunger (alle verletzt).

    Lausanne - Ambri-Piotta 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)

    Tor: 4. Froidevaux (Pesonen/Ausschluss Gautschi) 1:0.

    Lausanne: Zurkirchen; Genazzi, Fischer; Schelling, Junland; Trutmann, Frick; Vouardoux; Danielsson, Jeffrey, Vermin; Zangger, Froidevaux, Pesonen; Herren, Miéville, Ryser; Kneubuehler, In-Albon, Conz.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Jelovac, Ngoy; Fora, Gautschi; Collenberg, Monnet; D'Agostini, Emmerton, Zwerger; Lhotak, Goi, Lauper; Berthon, Taffe, Müller; Trisconi, Kostner, Bianchi.

    Bemerkungen: Lausanne ohne Borlat, Gobbi, Nodari und Walsky, Ambri ohne Trunz und Pinana (alle verletzt) sowie Guggisberg und Stucki (beide überzählig). - Lattenschuss Herren (55.). - Timeout Ambri (59:12) und ab 58:30 ohne Torhüter.

    ZSC Lions - Bern 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)

    Tore: 5. Noreau (Rüfenacht, Moser) 0:1. 22. Pettersson (Suter/Ausschluss Rüfenacht) 1:1. 23. Chris Baltisberger (Pestoni, Nilsson) 2:1. 57. Künzle (Chris Baltisberger) 3:1.

    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Geering, Blindenbacher, Shore, Sjögren, Seger und Sutter, Bern ohne Blum (alle verletzt) sowie Raymond (überzähliger Ausländer).

    SCL Tigers - Davos 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0) n.V.

    Tore: 4. Kessler (Dino Wieser) 0:1. 36. Gustafsson (Blaser) 1:1. 61. (60:46) Gagnon (Koistinen, Punnenovs) 2:1.

    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Nils Berger, Stettler (beide verletzt), Seydoux (krank) und Himelfarb (überzähliger Ausländer), Davos ohne Heldner, Kindschi, Lindgren, Sciaroni (alle verletzt) und Jörg (gesperrt)


    Genève-Servette - Kloten 4:3 (1:1, 1:1, 1:1, 0:0) n.P.

    Tore: 2. Tömmernes (Schweri) 1:0. 15. Hollenstein (Ausschluss Schlagenhauf!) 1:1. 32. Da Costa (Bezina/Ausschluss Hollenstein) 2:1. 39. Trachsler 2:2. 50. Romy (Jacquemet, Tömmernes) 3:2. 60. (59:57) Von Gunten (Ausschluss Rubin/Kloten ohne Torhüter) 3:3.

    Penaltyschiessen: Loeffel -, Leone -; Schweri -, Praplan 0:1; Da Costa -, Sallinen -; Tömmernes 1:1, Hollenstein 1:2; Romy 2:2, Bieber -; Praplan -, Tömmernes 3:2.

    Genève-Servette: Mayer; Loeffel, Bezina; Petschenig, Tömmernes; Vukovic, Fransson; Jacquemet; Rubin, Hasani, Damian Riat; Schweri, Richard, Simek; Da Costa, Romy, Spaling; Holdener, Heinimann, Maillard; Traber.

    Kloten: Boltshauser; Egli, Von Gunten; Harlacher, Back; Weber, Bircher; Leone; Praplan, Kellenberger, Hollenstein; Bader, Trachsler, Schlagenhauf; Grassi, Sallinen, Bieber; Bozon, Obrist, Marchon.

    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Wick, Almond (beide gesperrt), Bays, Douay, Gerbe, Mercier, Rod und Massimino, Kloten ohne Bäckman, Ramholt, Stoop und Lemm (alle verletzt), sowie Santala (krank). - Tor von Damian Riat (13.) nach «Coaches Challenge» von Kloten wegen Offsides aberkannt.

    Biel - Zug 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)

    Tore: 1. (0:44) Stalberg (Martschini, Roe) 0:1. 11. Leeger (Roe, Martschini) 0:2. 24. Zehnder (Diaz, Senteler) 0:3. 44. Martschini (Diaz, Roe/Ausschluss Forster) 0:4. 48. Dufner (Fuchs) 1:4.

    Bemerkungen: Biel ohne Lofquist (überzähliger Ausländer) und Dominik Diem (verletzt), Zug ohne Nolan Diem, Helbling und Grossmann (alle verletzt) sowie Holden (überzähliger Ausländer).

    Hillers Frustaktion


    https://www.srf.ch/play/tv/sport-…03-7563f465aef2

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. November 2017 um 08:29
    • #32

    Resultate vom 17.11.2017


    Die Verfolger von Bern und Lugano machen Boden auf das spielfreie Spitzenduo gut. Der ZSC mit einem 5:2 in Lausanne und Fribourg beim 4:2 gegen Langnau feiern Favoritensiege.

    Die ZSC Lions kommen im Waadtland mit 5:2 gegen Lausanne zum sechsten Sieg in Folge.

    Lausanne spielt zwar gut, lässt aber die Effizienz vermissen und leistet sich zur Unzeit haarsträubende Fehler.

    Der Lausanne Hockey Club (LHC) spielte viel besser als die aktuelle Platzierung (9.). Dustin Jeffrey sorgte mit zwei Goals für einen Blitzstart seiner Equipe, die nach 25 Sekunden 1:0 und nach sieben Minuten 2:1 führte. Doch dann lief die Partie den Waadtländern aus dem Ruder. Verteidiger Dario Trutmann übertrieb eine Intervention, als er nach zwölf Minuten für Ruhe vor dem eigenen Gehäuse sorgen wollte. Während des fünfminütigen Ausschlusses gelangen den ZSC Lions durch Roman Wick innerhalb von 21 Sekunden die wegweisenden Tore vom 1:2 zum 3:2.


    Zugs perfekte Woche

    Zug scheint den Tritt endgültig wieder gefunden zu haben. Das 4:2 gegen Ambri-Piotta ist der dritte Sieg in Folge für die Zentralschweizer, die zuvor siebenmal hintereinander verloren hatten.

    Davos beendet Niederlagenserie

    Davos kehrt nach drei Niederlagen zum Siegen zurück. Das Team von Trainer Arno Del Curto bezwingt Biel zuhause 3:2.

    Zu Beginn war beim HCD eine gewisse Verunsicherung zu spüren. Das wirkte sich auch resultatmässig aus, führte doch Biel nach 20 Minuten 2:1. Den zweiten Treffer der Seeländer erzielte Julian Schmutz 58 Sekunden vor der ersten Pause, nachdem Broc Little nur 41 Sekunden zuvor mit einem Ablenker im Powerplay ausgeglichen hatte.

    Gottéron siegt dank starkem Finish

    Dem HC Fribourg-Gottéron läuft es nach einer langen Durststrecke wieder rund. Die Freiburger kommen mit 4:2 gegen die SCL Tigers zum vierten Sieg hintereinander. Vor dieser zweiten Siegesserie in dieser Saison (nach sechs Siegen in den ersten sieben Runden) hatte Fribourg-Gottéron sieben Spiele von acht, beziehungsweise neun Partien von elf verloren.

    Zug - Ambri-Piotta 4:2 (1:2, 1:0, 2:0)

    Tore: 1. (0:17) Zgraggen (Trisconi) 1:0. 8. McIntyre (Alatalo/Ausschluss Fora) 1:1. 13. Emmerton (Plastino) 1:2. 30. Martschini (Alatalo, Stalberg) 2:2. 41. Stalberg 3:2 (Penalty). 52. Klingberg (Martschini, Diaz/Ausschluss Ngoy) 4:2.

    Zug: Stephan; Thiry, Alatalo; Diaz, Geisser; Morant, Leeger; Fohrler; Martschini, Roe, Stalberg; Klingberg, McIntyre, Suri; Haberstich, Kast, Lammer; Schnyder, Zehnder, Senteler; Forrer. 

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Jelovac, Ngoy; Fora, Gautschi; Collenberg; Trisconi, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Emmerton, Monnet; Zwerger, Müller, Kubalik; Lhotak, Goi, Berthon; Lauper.

    Bemerkungen: Zug ohne Diem, Schlumpf, Helbling und Grossmann. Ambri-Piotta ohne Guggisberg, Hrabec, Stucki, Pinana (alle verletzt) und Taffe (überzähliger Ausländer). - 42. Lattenschuss Zwerger.

    Lausanne - ZSC Lions 2:5 (2:3, 0:1, 0:1)

    Tore: 1. (0:25) Jeffrey (Vermin) 1:0. 3. Künzle (Marti) 1:1. 7. Jeffrey (Danielsson, Vermin) 2:1. 13. (12:49) Wick (Nilsson, Pettersson/Ausschluss Trutmann) 2:2. 14. (13:10) Wick (Geering/Ausschlüsse Trutmann; Herzog) 2:3. 35. Herzog 2:4. 58. Künzle 2:5 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Lausanne ohne Gobbi, Nodari und Walsky, ZSC Lions ohne Blindenbacher, Seger, Sutter, Shore und Sjögren (alle verletzt). Nilsson verletzt ausgeschieden (34.).

    Davos - Biel 3:2 (1:2, 2:0, 0:0)

    Tore: 5. Joggi (Micflikier) 0:1. 19. (18:21) Little (Nygren/Ausschluss Wetzel) 1:1. 20. (19:02) Schmutz (Maurer, Fuchs) 1:2. 22. Walser (Dino Wieser, Marc Wieser/Ausschluss Earl) 2:2. 27. Corvi (Nygren/Ausschluss Jung!) 3:2.

    Bemerkungen: Davos ohne Jörg (gesperrt), Lindgren, Sciaroni und Heldner. Biel ohne Tschantré, Diem (alle verletzt), Hiller (geschont) und Lofquist (überzähliger Ausländer). - 17. Kessler verletzt ausgeschieden.


    Fribourg-Gottéron - SCL Tigers 4:2 (1:0, 0:1, 3:1)

    Tore: 10. Cervenka (Bykow) 1:0. 38. Koistinen (Kuonen, Neukom) 1:1. 43. Slater (Holos, Birner) 2:1. 45. Berger (Koistinen) 2:2. 52. Schmutz (Cervenka, Stalder) 3:2. 56. Slater (Mottet) 4:2.

    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Rivera (gesperrt), Rathgeb, Sprunger, Marchon (alle verletzt) und Brust, SCL Tigers ohne Himelfarb (beide überzählige Ausländer), Stettler, Peter, Haas, Seydoux und Berger (alle verletzt).


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. November 2017 um 17:13
    • #33

    Resultate vom 18.11.2017

    Derbysieg für Bern, Rückschlag für Kloten

    Der SCB gewinnt ein intensives Derby mit fünf Toren im Schlussdrittel. Kloten verliert in Ambri klar, Lausanne zeigt in Langnau eine tolle Moral

    Leader SC Bern reagierte auf die 1:3-Niederlage am Dienstag bei den ZSC Lions mit einem 5:2-Heimsieg im Spitzenspiel gegen Fribourg-Gottéron, das erstmals nach vier Siegen wieder verlor.

    Die Berner unterstrichen beim achten Erfolg in Serie vor heimischem Publikum einmal mehr ihre Powerplay-Stärke. Sowohl das 1:0 (27.) als auch das 2:0 (33.) erzielten die Ausländer Mason Raymond und Mika Pyörälä in Überzahl. Überhaupt nahm Fribourg im Mitteldrittel zu viele Strafen (6). Auch deshalb war der SCB in den zweiten 20 Minuten deutlich überlegen und hätte noch höher führen müssen.

    Ambri - Kloten: Ambri gewinnt Kellerduell

    Ambri-Piotta setzte sich im Kellerduell gegen Kloten 6:3 durch. Es war der erste Sieg für die Leventiner nach vier Niederlagen.

    In der zweiten Hälfte des Mitteldrittels überschlugen sich die Ereignisse. Matt D'Agostini brachte Ambri in der 32. Minute 3:0 in Führung. Knapp vier Minuten später verkürzte Tim Bozon auf 1:3. Der Treffer wurde zunächst nicht gegeben, ehe die Schiedsrichter auf ihren Entscheid zurückkamen. Dennoch musste Bozon wegen Torhüterbehinderung auf die Strafbank. Im folgenden Powerplay erhöhte Cory Emmerton (38.) mit dem zweiten Überzahltor der Tessiner an diesem Abend auf 4:1, nachdem der Klotener Daniele Grassi eine Minute zuvor solo vor Benjamin Conz einen Shorthander verpasst hatte.

    SCL Tigers - Lausanne: Lausanne vom 0:3 zum 5:3

    Der Lausanne Hockey Club, und nicht die SCL Tigers, fanden im Duell der Tabellennachbarn unterhalb des Strichs aus der Krise. Lausanne gewann in Langnau nach einem 0:3-Rückstand mit 5:3.

    Die vorentscheidende Szene ereignete sich in der 46. Minute. Lausannes Offensivverteidiger Jonas Junland verkürzte auf 2:3. Millimeter entschieden bei diesem Goal darüber, ob dem Anschlusstreffer ein Offside vorausgegangen war. Die Fernsehbilder vermochten die Szene nicht aufzuklären. Deshalb blieb der ursprüngliche Entscheid der Linienrichter («kein Offside!») stehen. Kurz vorher hatte Langnau durch Antti Erkinjuntti bloss den Pfosten getroffen.

    Biel - Lugano: Biel dank Micflikier und Hiller

    Der Kanadier Jacob Micflikier mit drei Toren und Jonas Hiller mit 28 Paraden führten Biel zum überraschenden 4:2-Heimerfolg über Lugano, das zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden verlor.

    Der EHC Biel verdiente sich den Sieg mit einer aufopfernden, kämpferischen Leistung. Vieles sprach am Samstag im Seeland für Lugano. Die Tessiner glichen die Partie mit dem ersten Angriff nach der ersten Pause zum 1:1 aus und dominierten danach bis zur Schlusssirene mit 22:11 Schüssen das Geschehen. Dennoch setzte sich am Ende Biel durch.

    Ambri-Piotta - Kloten 6:3 (2:0, 2:1, 2:2)

    Tore: 6. Plastino (Emmerton/Ausschluss Sallinen) 1:0. 18. Plastino (Zwerger) 2:0. 32. D'Agostini (Berthon, Emmerton) 3:0. 36. Bozon 3:1. 38. Emmerton (D'Agostini, Plastino/Ausschluss Bozon) 4:1. 42. (41:57) Bozon (Schlagenhauf) 4:2. 43. (42:19) Kostner (Bianchi) 5:2. 56. Berthon (D'Agostini, Jelovac) 6:2. 59. Grassi (Ausschluss Gautschi) 6:3.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Fora, Collenberg; Gautschi; Trisconi, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Emmerton, Berthon; Zwerger, Müller, Kubalik; Lhotak, Goi, Incir; Mazzolini.

    Kloten: Saikkonen; Egli, von Gunten; Harlacher, Back; Weber, Ramholt; Bircher; Praplan, Santala, Hollenstein; Grassi, Sallinen, Bieber; Bader, Trachsler, Schlagenhauf; Obrist, Kellenberger, Bozon; Leone.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Taffe (überzähliger Ausländer), Stucki und Pinana. Kloten ohne Bäckman, Stoop, Lemm (alle verletzt) und Boltshauser (krank).


    Biel - Lugano 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)

    Tore: 9. Pouliot (Forster) 1:0. 21. (20:22) Hofmann (Lapierre) 1:1. 33. Micflikier (Steiner/Ausschlüsse Reuille; Earl) 2:1. 48. Walker (Romanenghi) 2:2. 51. Micflikier (Dufner, Fuchs/Ausschluss Bürgler) 3:2. 59. Micflikier (Schmutz) 4:2 (ins leere Tor).

    Biel: Hiller; Lofquist, Fey; Dufner, Forster; Maurer, Steiner; Jecker, Kreis; Pouliot, Earl, Nussbaumer; Schmutz, Fuchs, Micflikier; Pedretti, Neuenschwander, Lüthi; Petrig, Sutter, Wetzel. Robbie Earl für die Partie am 21.11. (Schweizer Cup) gesperrt.

    Lugano: Merzlikins: Sanguinetti, Furrer; Ulmer, Vauclair; Chiesa, Wellinger; Riva; Fazzini, Lajunen, Klasen; Bürgler, Lapierre, Hofmann; Bertaggia, Cunti, Sannitz; Walker, Romanenghi, Morini; Reuille.

    Bemerkungen: Biel ohne Diem, Joggi, Tschantré (alle verletzt) und Rajala (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Brunner und Ronchetti (beide verletzt). Stefan Ulmer mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ausgeschieden.

    SCL Tigers - Lausanne 5:3 (2:0, 1:1, 0:4)

    Tore: 16. (15:48) Berger (Erni) 1:0. 17. (16:05) Rüegsegger 2:0. 28. Gagnon (Erkinjuntti, Elo/Ausschluss Ryser) 3:0. 33. Danielsson (Junland/Ausschluss Dostoinow) 3:1. 46. Junland (Froidevaux) 3:2. 53. Danielsson (Vermin) 3:3. 54. Herren (Junland, Genazzi) 3:4. 60. (59:36) Danielsson (Conz) 3:5 (ins leere Tor).

    Bemerkungen:

    SCL Tigers ohne Berger, Peter, Seydoux, Stettler (alle verletzt) und Himelfarb (überzähliger Ausländer), Lausanne ohne Gobbi, Nodari und Walsky (alle verletzt). Neukom verletzt ausgeschieden (23.).


    Bern - Fribourg-Gottéron 5:2 (0:0, 2:0, 3:2)

    Tore: 27. Raymond (Blum, Haas/Ausschluss Slater) 1:0. 33. Pyörälä (Moser, Ebbett/Ausschluss Meunier) 2:0. 52. (51:16) Mottet (Kienzle, Stalder) 2:1. 53. (52:47) Blum (Untersander, Arcobello) 3:1. 54. (53:10) Birner (Abplanalp, Slater) 3:2. 57. Rüfenacht (Moser, Arcobello) 4:2. 59. Arcobello (Moser, Rüfenacht) 5:2 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Bern ohne Noreau. Fribourg-Gottéron ohne Rathgeb, Sprunger, Schilt, Marchon (alle verletzt), Rivera (gesperrt) und Brust (überzähliger Ausländer).





  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. November 2017 um 20:29
    • #34

    Lions und Kloten verspielen Führung

    Kein Zürcher Hockey-Nachmittag: Bei den Lions endet eine Siegesserie mit einer Niederlage gegen Davos, Kloten verliert knapp gegen Leader Bern.

    ZSC Lions - Davos: Davos scheint nach der Nationalmannschaftspause wieder Aufwind gefunden zu haben. Die Davoser feierten im Hallenstadion den zweiten Sieg in Folge, nachdem sie vorher fünf von sechs Partien verloren hatten. Davos setzte sich bei den Lions verdientermassen durch. Die Davoser wirkten präsenter, motivierter und zielstrebiger als die Lions. Die Zürcher hingegen gingen nicht mit der gleichen Intensität zu Werke wie beim Heimsieg gegen Bern. Die Ausfälle von sechs Routiniers (Blindenbacher, Seger, Sjögren, Shore, Sutter, Suter) wiegen derzeit schwer. Ausserdem musste Robert Nilsson, der den Zürcher SC im ersten Abschnitt in Führung geschossen hatte, nach der ersten Pause wie schon am Freitag in Lausanne wegen einer Rückenprellung vorzeitig vom Eis. Die Zürcher führten während 24 Minuten 1:0, erspielten sich aber nur eine gute Chance, um den Vorsprung auszubauen. Fredrik Pettersson scheiterte in der 22. Minute an Joren van Pottelberghe. Davos nützte danach die Gunst der Stunde und riss die Initiative an sich. Die wegweisenden Tore vom 0:1 zum 2:1 gelangen Samuel Walser (36.) und Broc Little (49.). Die ZSC Lions vermochten auf den Rückstand nicht mehr zu reagieren. Das siegsichernde dritte Davoser Tor fiel in den Schlusssekunden ins leere Tor. Die Lions verloren erstmals seit dem 22. September (2:4 gegen Biel) ein Heimspiel. Davos siegte erstmals seit dem 6. Oktober (3:2 in Biel) wieder auswärts.

    Kloten - Bern: Kloten träumt 43 Minuten lang 43 Minuten lang träumte Kloten im Heimspiel gegen Bern von der Sensation. Dann skorte Bern am Schluefweg innerhalb von weniger als fünf Minuten die Goals vom 0:1 zum 2:1. Die Schlüsselszenen ereigneten sich unmittelbar nach der zweiten Pause. Nach einem Schuss von Marc Marchon bejubelte Kloten das vermeintliche 2:0. Selbst die Referees hatten auf dem Eis vorerst auf «Tor» erkannt. Die Videokonsultation ergab hingegen, dass Marchons Schuss von Goalie Leonardo Genoni an die Unterkante der Latte abgewehrt worden war. Nichts war mit dem 2:0. Weiter ging's. Auch der nächste Entscheid fiel gegen Kloten aus. Goalie Luca Boltshauser kassierte wegen absichtlichen Torverschiebens eine (strenge) Zweiminutenstrafe. Und während dieses Powerplays glich Gaetan Haas für Bern aus. Kloten reklamierte (vergebens) Torhüterbehinderung. Fünf Minuten später führte Bern dank eines Goals von Calle Andersson 2:1. Oder doch nicht? Diesmal kontrollierten die Schiedsrichter das Video wegen einer Szene, die eine Minute zurück lag. Der Klotener Tommi Santala hatte aber nur die Trinkflasche auf Genonis Tor und nicht ins Tor getroffen. Nach der Partie machten die Klotener jedenfalls lange Gesichter. Sie hatten während 43 Minuten grandios gespielt. Sie hätten deutlicher als 1:0 führen müssen. Sie liessen bis zur zweiten Pause gegen Berns imposante Offensive bloss elf Torschüsse zu. Aber sie fielen im Finish auseinander. Nach der turbulenten Startphase in den Schlussabschnitt war von den Klotener Stärken nichts mehr zu sehen: Bern nahm das Gehäuse des Heimteams unter Dauerbeschuss (19:6 Schüsse im Schlussabschnitt) und fand so den Weg zum sechsten Sieg aus den letzten sieben Runden.

    Resultate vom 19.11.2017

    ZSC Lions - Davos 1:3 (1:0, 0:1, 0:2) 11'200 Zuschauer (ausverkauft).
    Tore: 11. Nilsson (Klein, Pettersson/Ausschluss Grossniklaus) 1:0. 35. Walser 1:1. 47. Little (Kousal, Ambühl) 1:2. 60. (59:58) Jörg (Simion) 1:3 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Blindenbacher, Seger, Shore, Sjögren, Suter und Sutter, Davos ohne Heldner, Kessler, Lindgren und Sciaroni (alle verletzt). Nilsson verletzt ausgeschieden (nach erstem Drittel).

    Kloten - Bern 1:2 (1:0, 0:0, 0:2) 5365 Zuschauer.
    Tore: 15. Egli 1:0. 44. Haas (Ausschluss Boltshauser) 1:1. 49. Andersson (Haas) 1:2.

    Kloten:

    Boltshauser; von Gunten, Harlacher; Ramholt, Egli; Weber, Bircher; Bader,

    Obrist

    ; Praplan, Santala, Hollenstein; Marchon, Trachsler, Leone; Bozon, Schlagenhauf, Sallinen; Grassi, Kellenberger, Bieber.

    Bern: Genoni; Untersander, Blum; Andersson, Gerber; Kamerzin, Krueger; Burren; Ruefenacht, Arcobello, Moser; Bodenmann, Ebbett, Pjörälä; Scherwey, Haas, Raymond; Berger, Hischier, Kämpf; Randegger.

    Bemerkungen: Kloten ohne Bäckman, Back, Lemm und Stoop, Bern ohne Noreau (alle verletzt).


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. November 2017 um 11:04
    • #35

    Schläpfer mit geglückter Rückkehr nach Biel

    Ausgerechnet an seinem Geburtstag und dank eines 3:0-Sieges gegen seinen Ex-Klub holt sich das Team von Kevin Schläpfer erstmals drei Punkte. Dank eines 3:0-Sieges der Klotener glückt Kevin Schläpfer die Rückkehr nach Biel. Zum ersten Mal ergattern die Zürcher unter dem neuen Trainer die volle Punktzahl.

    Leader Bern überrollt Fribourg

    Der SC Bern gewinnt auch das vierte Zähringer-Derby in dieser Saison. Der überlegene Leader deklassiert seinen Erzrivalen gleich mit 7:2. Nach einem passablen Startdrittel (1:2) fiel Gottéron gegen den äusserst überzeugend auftretenden Meister völlig auseinander. Das Team von Trainer Kari Jalonen skorte nach Belieben, in Unterzahl, im Powerplay und bei Gleichbestand der Kräfte.

    Zug meldet sich zurück

    Zug zeigt eine starke Reaktion auf das Ausscheiden im Cup am Dienstag gegen Swiss League-Leader Rapperswil-Jona. Dank einem starken Startdrittel feierten die Zentralschweizer in Lugano einen 5:2-Sieg. Zwei schöne Einzelaktionen durch Reto Suri (4.) und Lino Martschini (16.) brachten den EVZ bereits früh auf die Siegerstrasse. Suri erwischte in seinem 300. NL-Spiel für Zug Elvis Merzlikins von hinter dem Tor, Martschini bezwang Luganos ansonsten so souveränen Stammkeeper mit einem Weitschuss aus vollem Lauf. Merzlikins wurde nach der ersten Pause durch Daniel Manzato ersetzt, doch dieser liess sich nur 113 Sekunden nach seiner Einwechslung von David McIntyre ebenfalls ein erstes Mal bezwingen.

    Debakel in Davos

    Der HC Davos lässt sich im eigenen Stadion von Ambri-Piotta regelrecht vorführen. Die Tessiner feiern mit 7:2 den höchsten Auswärtssieg der Saison. Ambri-Piotta verblüfft mit seinem jungen Trainer Luca Cereda weiter. In den letzten beiden Dritteln schossen die Leventiner fünf Tore zum 7:2-Sieg in Davos. Der neu verpflichtete Tscheche Dominik Kubalik erzielte in seinem dritten Spiel seine ersten beiden Tore im Dress der Biancoblu.


    Genfs neue Powerplay-Stärke

    Genève-Servette erkämpft sich im Léman-Derby bei Lausanne drei wichtige Punkte. Der Schlüssel zum Erfolg der Genfer ist ausgerechnet das Powerplay. Das Team von Craig Woodcroft hat ligaweit das schlechteste Überzahlspiel vorzuweisen. Für einmal überzeugten die Genfer aber im Überzahlspiel. Die Tore von Nick Spaling (21.), und Kay Schweri (53.) zum 1:0 und 2:1 fielen beide bei einer Strafe gegen Lausanne.

    Resultate vom 24.11.2017


    Biel - Kloten 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)

    Tore: 1. (0:14) Praplan (Santala) 0:1. 31. Hollenstein (Praplan, Santala/Ausschluss Fabian Lüthi) 0:2. 60. (59:49) Bäckman 0:3 (ins leere Tor).

    Kloten: Von Gunten, Harlacher; Egli, Bäckman; Weber, Ramholt; Bircher; Praplan, Santala, Hollenstein; Bozon, Trachsler, Sallinen; Grassi, Kellenberger, Bieber; Leone, Schlagenhauf, Obrist.

    Bemerkungen: Biel ohne Rajala (überzähliger Ausländer), Diem und Joggi, Kloten ohne Back, Lemm und Stoop (alle verletzt). - Spiel begann wegen verzögerter Anreise von Kloten (Stau) mit 15 Minuten Verspätung. - Vor dem Anpfiff wird Kloten-Trainer Kevin Schläpfer an seinem 48. Geburtstag von Biel offiziell verabschiedet.


    Lugano - Zug 2:5 (0:2, 2:2, 0:1)

    Tore: 8. Suri 0:1. 15. Martschini 0:2. 22. McIntyre (Diaz) 0:3. 29. Lapierre (Kparghai, Furrer) 1:3. 39. (38:12) Lapierre (Sannitz/Ausschluss Sanguinetti!) 2:3. 39. (38:54) Stalberg (Klingberg, Roe/Ausschluss Sanguinetti) 2:4. 60. (59:53) Stalberg 2:5 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Lugano ohne Vauclair, Ulmer, Wellinger und Brunner, Zug ohne Senteler, Schlumpf, Helbling und Grossmann (alle verletzt). NL-Debüt von Luganos Lucas Matewa (18). - 59. (58:17)

    Davos - Ambri-Piotta 2:7 (2:2, 0:2, 0:3)

    Tore: 2. Lhotak (Kubalik, Fora/Ausschluss Ambühl) 0:1. 5. Bianchi (Ngoy) 0:2. 11. Corvi (Ambühl, Nygren/Ausschluss Gautschi) 1:2. 18. Heldner 2:2. 21. (20:56) Müller (Kubalik) 2:3. 23. Kubalik (D'Agostini, Zgraggen) 2:4. 46. Incir (Müller) 2:5. 50. (49:17) D'Agostino (Plastino/Ausschlüsse Kousal, Du Bois) 2:6. 50. (49:38) Kubalik (Fora, Zwerger/Ausschluss Du Bois) 2:7.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Fora, Gautschi; Jelovac, Ngoy; Collenberg; Incir, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Emmerton, Berthon; Zwerger, Müller, Kubalik; Lhotak, Goi, Lauper; Mazzolini.

    Bemerkungen: Davos ohne Kessler, Lindgren, Sciaroni und Rödin (noch nicht spielberechtigt), Ambri ohne Stucki, Pinana (beide verletzt), Trisconi (krank) und Taffe (überzähliger Ausländer).

    Fribourg-Gottéron - Bern 2:7 (1:2, 0:3, 1:2)

    Tore: 3. Rüfenacht (Arcobello, Blum) 0:1. 11. (10:16) Mottet 1:1. 12. (11:30) Bodenmann (Pyörälä, Ebbett) 1:2. 26. Raymond (Blum/Ausschluss Meunier) 1:3. 36. (35:34) Ebbett (Moser/Ausschluss Haas!) 1:4. 37. (36:38) Raymond (Scherwey, Haas) 1:5. 50. (49:39) Meunier (Schmutz, Mottet) 2:5. 51. (50:13) Bodenmann (Rüfenacht, Blum) 2:6. 55. Raymond (Andersson, Haas/Ausschluss Cervenka) 2:7.

    Bemerkungen: Fribourg ohne Rathgeb, Sprunger, Schilt, Marchon (alle verletzt) und Brust (überzähliger Ausländer), Bern ohne Noreau (verletzt) und Kämpf (krank). Arcobello verletzt ausgeschieden (15.).

    Lausanne - Genève-Servette 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)

    Tore: 21. (20:41) Spaling (Ausschluss Kneubuehler, Genazzi) 0:1. 42. Junland (Jeffrey, Danielsson/Ausschluss Wick) 1:1. 53. Schweri (Ausschluss Pesonen) 1:2. 58. Wick 1:3 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Lausanne ohne Trutmann, Gobbi, Nodari und Walsky, Genève-Servette ohne Bays, Douay, Gerbe, Holdener und Rod (alle verletzt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. November 2017 um 08:41
    • #36

    Resultate vom 26.11.2017

    Kloten - ZSC Lions 1:4 (0:3, 1:0, 0:1)

    Tore: 4. (3:17) Klein (Wick) 0:1. 5. (4:39) Chris Baltisberger (Wick) 0:2. 6. (5:14) Schäppi (Pestoni) 0:3. 24. Grassi (Obrist) 1:3. 42. Pettersson (Chris Baltisberger, Geering/Ausschluss Hollenstein) 1:4.

    Kloten:

    Boltshauser (21. Saikkonen); Von Gunten, Harlacher; Brunner, Bäckman; Kellenberger, Ramholt; Egli; Praplan, Santala, Hollenstein; Bozon, Trachsler, Sallinen; Grassi,

    Obrist,

    Bieber; Marchon, Schlagenhauf, Bader; Leone.

    Bemerkungen: Kloten ohne Back, Lemm, Stoop, Weber, Bircher (alle verletzt), ZSC ohne Flüeler, Nilsson, Blindenbacher, Shore, Sjögren, Suter (alle verletzt), Guerra (krank).

    Ambri-Piotta - Lugano 1:4 (0:1, 0:1, 1:2)

    Tore: 12. Lajunen (Hofmann) 0:1. 35. Cunti (Bürgler) 0:2. 43. Lapierre (Klasen/Ausschluss Kubalik; Sannitz) 0:3. 49. Zwerger (Ausschluss Chiesa, Bertaggia; D'Agositini) 1:3. 60. (59:38) Walker (Sannitz, Furrer) 1:4 (ins leere Tor). A

    mbri-Piotta:

    Conz; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Gautschi, Fora; Collenberg; Trisconi, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Emmerton, Berthon;

    Zwerger

    , Müller, Kubalik; Lhotak, Goi, Incir; Mazzolini.

    Lugano: Merzlikins; Sanguinetti, Ronchetti; Chiesa, Riva; Kparghai, Furrer; Matewa; Bürgler, Lajunen, Hofmann; Fazzini, Lapierre, Klasen; Walker, Sannitz, Romanenghi; Bertaggia, Cunti, Reuille; Morini.

    Bemerkungen: Ambri ohne Stucki und Pinana (verletzt), Taffe (überzähliger Ausländer), Monnet und Guggisberg (beide überzählig) Lugano ohne Vauclair, Ulmer, Wellinger und Brunner (alle verletzt).

    Genève-Servette - Fribourg-Gottéron 1:4 (1:2, 0:1)

    Zug - Davos 3:4 (2:2, 1:1, 0:1)

    Bern - Lausanne 6:3 (2:3, 2:0, 2:0)

    SCL Tigers - Biel 1:2 (0:1, 0:0, 1:0, 0:0) n.P.



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Dezember 2017 um 08:26
    • #37

    Spiele vom 1.12.2017

    Kloten gibt Führung aus der Hand

    Die Partie zwischen Gottéron und Schlusslicht Kloten wird im Penaltyschiessen entschieden. Die Bieler kommen zum dritten Sieg unter Interimscoach Steinegger.

    Fribourg-Gottéron verhindert eine 3. Heimniederlage in Folge in extremis. In den letzten zwölf Minuten machen die Freiburger gegen Kloten einen 2:4-Rückstand wett und gewinnen im Penaltyschiessen.

    Am Ende war der Sieg von Fribourg sehr glücklich. Vor allem die überragenden Denis Hollenstein (1 Tor/2 Assists) und den bisher enttäuschenden Vincent Praplan (2/1) bekamen sie nie in den Griff. Im Shootout versagten aber auch die beiden. Kloten findet in dieser Saison immer einen Weg, Spiele unnötig zu verlieren.

    Spektakulärer Sieg von Lausanne

    Lausanne gewinnt ein verrücktes Heimspiel gegen Ambri-Piotta.

    Die Waadtländer gaben im Strichduell eine Drei-Tore-Führung nach elf Minuten preis, ehe Joël Genazzi 15 Sekunden vor Schluss und Vermin 1 Sekunden vor der Sirene noch zwei Treffer zum 6:4 erzielten.

    Lausanne hatte die Partie zu Beginn klar dominiert und den Leventinern in den Startminuten eine regelrechte Lektion erteilt. Nach (Ausländer-)Toren von Nicklas Danielsson, Harri Pesonen und Topskorer Dustin Jeffrey führte das Team von Yves Sarault nach elf Minuten verdient mit 3:0.

    Bieler Höhenflug geht weiter

    Unter Interimscoach Martin Steinegger feiern die Seeländer den dritten Sieg im dritten Spiel. Vor einer Woche entliessen die Bieler Trainer Mike McNamara. Sportchef Martin Steinegger übernahm interimistisch seinen Job und reiht Sieg an Sieg. Am Freitag musste der EV Zug dran glauben und verlor auswärts mit 1:2. Biel hat nun bereits sieben Zähler Reserve auf einen Nicht-Playoff-Platz.

    Fribourg-Gottéron - Kloten 5:4 (1:2, 1:1, 2:1, 0:0) n.P.

    Tore: 7. Slater 1:0. 9. Sallinen (von Gunten, Praplan/Ausschluss Fritsche) 1:1. 12. Praplan (Hollenstein) 1:2. 23. Rivera (Abplanalp, Birner) 2:2. 28. Hollenstein (Praplan/Ausschluss Cervenka) 2:3. 48. (47:56) Praplan (Hollenstein, Santala/Ausschluss Rossi) 2:4. 49. (48:07) Bykow (Chavaillaz, Cervenka) 3:4. 52. Kühni (Bykow) 4:4.

    Penaltyschiessen: Sallinen-, Mottet 1:0, Praplan-, Rossi-; Hollenstein-, Cervenka-; Santala-, Slater 2:0.

    Kloten: Saikkonen; Von Gunten, Harlacher; Bäckman, Egli; Ramholt, Kellenberger; Stoop; Praplan, Santala, Hollenstein; Grassi, Trachsler, Sallinen; Bozon, Bieber, Leone; Bader, Schlagenhauf, Obrist; Marc Marchon.

    Bemerkungen: Fribourg ohne Holös (überzähliger Ausländer), Rathgeb, Schilt und Sprunger, Kloten ohne Boltshauser, Back, Lemm, Weber und Bircher (alle verletzt).

    Lausanne - Ambri-Piotta 6:4 (3:1, 0:2, 3:1)

    Tore: 2. Danielsson (Jeffrey, Vermin) 1:0. 11. (10:33) Pesonen (Junland) 2:0. 11. (10:55) Jeffrey (Vermin, Danielsson) 3:0. 19. Plastino (D'Agostini/Ausschluss Fischer) 3:1. 28. Bianchi (Ausschluss Emmerton!) 3:2. 31. Fora (Kubalik, Müller/Ausschluss Ryser) 3:3. 47. Zwerger (Collenberg) 3:4. 50. Miéville (Genazzi) 4:4. 60. (59:45) Genazzi (Ausschluss Kubalik) 5:4. 60. (59:59) Vermin (Danielsson, Junland) 6:4 (ins leere Tor).

    Ambri-Piotta: Benjamin Conz/Descloux (ab 10:56); Plastino, Zgraggen; Jelovac, Ngoy; Fora, Gautschi; Collenberg; Incir, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Emmerton, Berthon; Zwerger, Müller, Kubalik; Lhotak, Goi, Lauper; Mazzolini.

    Bemerkungen: Lausanne ohne Nodari, Gobbi, Trutmann und Walsky (alle verletzt), Ambri ohne Stucki, Trisconi, Pinana (verletzt), Monnet, Guggisberg und Trunz (alle überzählig), sowie Taffe (überzähliger Ausländer

    Biel - Zug 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)

    Tore: 30. Pouliot (Pedretti, Fey/Ausschluss Klingberg) 1:0. 35. Pedretti (Kreis, Fey) 2:0. 56. Stalberg (Roe, Martschini) 2:1.

    Bemerkungen: Biel ohne Earl, Fabian Lüthi und Joggi, Zug ohne Schlumpf, Senteler, Geisser, Grossmann und Helbling (alle verletzt). - 22. Tor von Lammer wegen Goalie-Behinderung aberkannt.



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Dezember 2017 um 11:13
    • #38

    Davos bezwingt Kloten im Penaltyschiessen

    Kloten kassiert eine weitere ganz bittere Niederlage. Trotz gutem Spiel und grossem Kampf unterliegt das Schlusslicht Davos 4:5 nach Penaltyschiessen.

    Irgendetwas geht beim EHC Kloten in dieser Saison fast immer schief. Am Freitag verspielten sie in Freiburg in den Schlussminuten eine 4:2-Führung, am Samstag zuhause gegen Davos innerhalb von 16 Sekunden ein 2:1. Im letzten Drittel glichen die Zürcher Unterländer noch zweimal aus - das zweite Mal durch den dritten Treffer des überragenden Vincent Praplan 1:56 Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit.


    Ambri feiert verdienten Sieg gegen die ZSC Lions

    Ambri-Piotta kehrt nach drei Niederlagen zum Siegen zurück. Die Leventiner bezwingen die ZSC Lions zu Hause 4:0. Der Sieg gegen die Lions unterstreicht die gute Moral bei Ambri. Es war nichts zu spüren, dass es für die Tessiner am Vortag in Lausanne eine äusserst unglückliche 4:6-Niederlage abgesetzt hatte - das 4:5 fiel 15 Sekunden vor dem Ende. Dabei gehören die Lions nicht zu den Lieblingsgegnern des Dorfklubs; das 4:0 war erst der dritte Sieg in den letzten 15 Duellen gegen die Stadtzürcher. Versagt hingegen auf der ganzen Linie haben die ZSC Lions, Bemerken muss man jedoch, dass die Lions zurzeit mit einer arg dezimierter Mannschaft antreten müssen.

    Bei Ambri zeigt sich Dominic Zwerger mit zwei Assists weiter in seiner Bestform.

    Bern gibt erneut ein 3:0 preis

    Der SC Bern verliert zum zweiten Mal in dieser Woche ein Berner Derby vor heimischem Publikum nach einer 3:0-Führung. Dem 3:5 gegen die SCL Tigers lässt der SCB ein 4:5 nach Penaltyschiessen.

    Der SCB ist in dieser Saison bislang das Mass aller Dinge, führt die Tabelle mit neun Punkten Vorsprung an. Zu Hause hatte der Schweizer Meister vor dieser Woche bloss eines von zwölf Saisonpartien verloren. Insofern ist unerklärlich, dass das Team von Kari Jalonen erneut ein 3:0 verspielte.


    Langnau mit rarem Heimsieg gegen Lausanne

    Siege der SCL Tigers gegen Lausanne haben Seltenheitswert, speziell in der heimischen Ilfishalle. Dank Toren von Thomas Nüssli (25.), der via Schlittschuh von Lausannes Lukas Frick traf, und Antti Erkinjuntti im Powerplay (43.) gelang den Emmentalern aber wieder einmal ein Erfolg. Zuvor hatten die Tigers nur eines der letzten sieben Spiele gegen die Waadtländer gewonnen, Anfang Oktober auswärts nach Verlängerung.


    Telegramm vom 2.12.2017


    Kloten - Davos 4:5 (1:1, 1:2, 2:1, 0:0) n.P.

    Tore: 18. (17:13) Corvi (Marc Wieser) 0:1. 18. (17:36) Praplan (Santala) 1:1. 25. Praplan (Hollenstein/Ausschluss Kindschi) 2:1. 33. (32:53) Ambühl (Corvi) 2:2. 34. (33:09) Little (Kousal, Rödin) 2:3. 47. Marchon (Schlagenhauf) 3:3. 55. Corvi (Ambühl/Ausschlüsse Grassi, Bäckman) 3:4. 59. Praplan 4:4.

    Penaltyschiessen: Santala-, Rödin 0:1; Hollenstein 1:1, Corvi 1:2; Praplan-, Little-; Sallinen-, Marc Wieser-; von Gunten

    Bemerkungen: Kloten ohne Boltshauser, Back, Lemm, Weber und Bircher, Davos ohne Kessler, Lindgren, Sciaroni (alle verletzt), Aeschlimann, Jörg (beide krank) und Senn (gesperrt). Linienrichter Sandro Gurtner verletzt ausgefallen, nachdem er von einem Puck am Kopf getroffen wurde (45.) danach nur noch mit einem Linienrichter

    Ambri-Piotta - ZSC Lions 4:0 (0:0, 2:0, 2:0)

    Tore: 37. (36:15) Emmerton (Zwerger) 1:0. 37. (36:59) Lhotak (Zwerger/Ausschluss Phil Baltisberger) 2:0. 56. Kubalik (Fora, Zgraggen/Ausschluss Schäppi) 3:0. 58. Kubalik (Müller) 4:0 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Taffe (überzähliger Ausländer), Gautschi, Stucki, Pinana und Trisconi. ZSC Lions ohne Flüeler, Blindenbacher, Shore, Sjögren, Nilsson, Suter und Marti (alle verletzt).

    Bern - Biel 4:5 (2:0, 1:3, 1:1, 0:0) n.P.

    SCL Tigers - Lausanne 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Dezember 2017 um 09:39
    • #39

    Tigers können in Lugano nicht gewinnen

    Lugano etabliert sich immer mehr als erster Verfolger von Leader Bern. Das 4:2 vor heimischem Publikum gegen die SCL Tigers ist der vierte Sieg in Serie für die Bianconeri. Für Langnau lohnte sich die Reise ins Südtessin einmal mehr nicht. Der letzte Sieg der Emmentaler in Lugano datiert vom 15. September 2012 (3:2 n.P.). Insgesamt war es die 15. Niederlage in den letzten 16 Duellen gegen die Bianconeri.

    Dritte Niederlage in Serie für Bern

    Bern verliert zum ersten Mal seit Januar 2016 drei Partien hintereinander. Der Titelverteidiger unterliegt bei den ZSC Lions 2:3 nach Penaltyschiessen.

    Der SCB hat eine Woche zum Vergessen hinter sich. Gegen die SCL Tigers (3:5) und Biel (4:5 n.P.) verspielte der Schweizer Meister jeweils ein 3:0. Gegen die Lions lagen die Berner 1:0 (8.) und 2:1 (40.) in Führung. Die Stadtzürcher hatten zuvor ebenfalls zweimal in Serie verloren und am Freitag in Ambri (0:4) einen peinlichen Auftritt hingelegt.

    Davos verliert erneut vor Heimpublikum

    Davos verliert zum dritten Mal hintereinander vor heimischem Publikum. Die Bündner unterliegen Genève-Servette 1:4. Die grosse Figur des Spiels ist Stéphane Da Costa mit drei Toren.

    Telegramm vom 4.12.2017

    ZSC Lions - Bern 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 0:0) n.P.

    Davos - Genève-Servette 1:4 (0:1, 0:2, 1:1)

    Lugano - SCL Tigers 4:2 (1:0, 2:2, 1:0)

    Bemerkung: Stefan Ulmer laboriert an einer Gehirnerschütterung

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2017 um 11:51
    • #40

    Biel schlägt die ZSC Lions 5:2. Davos vergibt ein 0:2 und siegt trotzdem. Bern verliert zum vierten Mal in Serie.

    Ambri verliert das Gotthard-Duell

    Siege in den vergangenen Jahren gegen Ambri-Piotta waren für den EV Zug keine Selbstverständlichkeit. Zuweilen vermochte Goalie Sandro Zurkirchen, zurzeit in Lausanne unter Vertrag, den Zuger Ansturm fast im Alleingang zu stoppen. Weshalb die Zuger am gestrigen Freitagabend die Leventiner nun aber zum dritten Mal in Serie bezwingen konnten, ist nicht nur, aber auch an Benjamin Conz, dem neuen Torhüter, zuzuschreiben. Der 26-jährige Jurassier verlor nun zum neunten Mal in Folge gegen die Zentralschweizer – davon sechs Mal mit Fribourg-Gottéron. Bloss in zwei dieser Partien erreichte er eine Fangquote von über befriedigenden 90 Prozent (gestern 94,12).

    Seltener Sieg für Lausanne in Lugano

    Lausanne feierte erst den dritten Sieg in Lugano seit Einführung der Statistik. Die Waadtländer gewannen 5:3.

    Lugano und Lausanne lieferten den 5478 Zuschauern eine unterhaltsame Partie. Wie bereits beim 6:4-Heimsieg der Bianconeri Ende Oktober ging der LHC dreimal in Führung. Nach dem 4:3 für die Gäste, das Doppeltorschütze Etienne Froidevaux in der 46. Minute erzielte, war es dann aber vorbei mit den Parallelitäten. 198 Sekunden später erhöhte Sven Ryser mit seinem zehnten Saisontor auf 5:3. Dazwischen war Dario Bürgler aus aussichtsreicher Position am Lausanner Keeper Sandro Zurkirchen gescheitert.


    Biel weiter im Hoch

    Auch wenn das Resultat am Ende deutlich ausfiel, gegen die ZSC Lions kamen die Bieler zu einem schmeichelhaften Erfolg. Die Zürcher waren in den ersten 40 Minuten drückend überlegen und bauten erst nach dem vierten Gegentor, dem ersten Saisontreffer von Verteidiger Marco Maurer (47.), ab.

    Fribourg - Davos: Zweifache Wende

    0:2 - 3:2 - 3:4. Die Partie zwischen Fribourg-Gottéron und Davos drehte zweimal komplett. Am Ende feierten die Bündner den vierten Auswärtssieg in Folge, überholten die Freiburger in der Tabelle und sind neu im 4. Rang klassiert.

    Bereits nach fünfeinhalb Minuten und Treffern von Andres Ambühl und Enzo Corvi lag Davos 2:0 vorne. Doch so schnell sie in Führung gingen, so schnell war der Vorsprung wieder verspielt. Kilian Mottet und Jonas Holös glichen noch im ersten Abschnitt mit zwei Toren innerhalb von zweieinhalb Minuten wieder aus.

    SCB gibt erneut Führung her

    Der SC Bern brachte es erneut zustande, eine Partie zu verlieren, die er im Griff hatte und in der er scheinbar beruhigend geführt hatte. Beim 3:4 nach Verlängerung gegen Genève-Servette verlor der Leader zum vierten Mal in Folge.

    3:1 lag der Schweizer Meister nach gut 32 Minuten vorne. Mit einem Treffer im Powerplay durch Gaëtan Haas (12.) sowie durch Tore der beiden Rückkehrer Marc Kämpf (15.) und Luca Hischier (33.) hatte Bern aus einem 0:1-Rückstand eine 3:1-Führung herausgespielt. Aber wie bereits in den Heimspielen gegen die SCL Tigers (3:5 nach 3:0) und Biel (4:5 n.P. nach 3:0) reichte dies dem Tabellenführer nicht zum Sieg. Servette verteidigte damit seinen Platz oberhalb des Strichs mit dem vierten Spieg im fünften Spiel erfolgreich

    Telegramm vom 8.12.2017


    Biel - ZSC Lions 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)

    Tore: 2. Forster 1:0. 6. Diem (Pouliot) 2:0. 19. Herzog 2:1. 32. Geering 2:2. 35. Pouliot (Diem) 3:2. 47. Maurer 4:2. 60. (59:02) Micflikier (Tschantré) 5:2 (ins leere Tor).

    Bemerkungen:

    Biel ohne Fabian Lüthi, Nussbaumer (beide verletzt) und Earl (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Blindenbacher, Klein, Nilsson, Shore, Flüeler, Suter und Marti (alle verletzt). Lattenschuss Neuenschwander (40.). Pfostenschuss Rajala (59.). Timeouts Biel (30.) und ZSC Lions (57:42). ZSC Lions von 57:42 bis 59:02 ohne Torhüter.

    Fribourg-Gottéron - Davos 3:4 (2:2, 1:0, 0:2)

    Tore: 2. Ambühl (Marc Wieser) 0:1. 6. Corvi 0:2. 12. Mottet 1:2. 14. Holös (Marchon) 2:2. 29. Slater (Holös, Mottet/Ausschluss Du Bois) 3:2. 41. (40:23) Nygren (Eggenberger) 3:3. 45. Simion 3:4.

    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Cervenka, Rathgeb, Schilt, Sprunger (alle verletzt) und Birner (krank), Davos ohne Kessler, Kousal, Lindgren (alle verletzt) und Portmann (krank).


    Bern - Genève-Servette 3:4 (2:1, 1:0, 0:2, 0:1) n.V.

    Tore: 2. Simek (Tömmernes) 0:1. 12. Haas (Raymond, Bodenmann/Ausschluss Jacquemet) 1:1. 15. Kämpf (Heim, Randegger) 2:1. 33. Hischier (Heim) 3:1. 47. Spaling (da Costa, Tömmernes) 3:2. 50. Loeffel (Riat) 3:3. 61. (60:46) Tömmernes (Richard) 3:4.

    Bemerkungen:

    Bern ohne Pyörälä, Moser (beide verletzt), Rüfenacht (gesperrt) und Noreau (überzähliger Ausländer), Genève-Servette ohne Gerbe, Hasani, Antonietti, Almond und Rod (alle verletzt). 500. NLA-Spiele von Bodenmann und Randegger.

    Lugano - Lausanne 3:5 (1:2, 2:1, 0:2)

    Tore: 8. Hofmann (Fazzini, Brunner/Ausschluss Froidevaux) 1:0. 11. Vermin 1:1. 18. Jeffrey (Genazzi, Vermin) 1:2. 37. (36:20) Brunner (Ausschluss Pesonen) 2:2. 37. (36:53) Froidevaux (Zangger, Pesonen) 2:3. 39. Hofmann (Fazzini, Ronchetti) 3:3. 46. Froidevaux (Genazzi) 3:4. 49. Ryser (Pesonen) 3:5.

    Bemerkungen:

    Lugano ohne Furrer, Cunti, Wellinger und

    Ulmer

    . Lausanne ohne Walsky, Gobbi, Trutmann, Nodari (alle verletzt) und Huet (nicht aufgeboten). Pfostenschüsse: 2. Pesonen, Sanguinetti. - Lugano von 57:50 bis 58:30 und ab 58:36 ohne Goalie.


    Ambri-Piotta - Zug 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)

    Tore: 25. Forrer (Kast) 0:1. 27. D'Agostini (Plastino/Ausschluss Kast) 1:1. 46. Diaz (Ausschluss Fora) 1:2. 60. (59:40) Roe (McIntyre/Strafe angezeigt) 1:3 (ins leere Tor).

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Fora, Collenberg; Moor; Incir, Kostner, Bianchi; Guggisberg, Emmerton, Zwerger; D'Agostini, Müller, Kubalik; Lauper, Goi, Berthon; Lhotak.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Taffe (überzähliger Ausländer),
    Gautschi, Stucki, Pinana und Trisconi. Zug ohne Schlumpf, Geisser,
    Martschini, Helbling, Grossmann und Senteler (alle verletzt).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Dezember 2017 um 12:14
    • #41

    Nachtragsspiel vom 10.12.2017 / Kloten verspielt Chance auf sechs Punkte

    Mit vier Toren innert knapp 9 Minuten zeigen effiziente Langnauer den heute schwachen Klotenern deren Grenzen auf und gewinnen die Partie letztlich nicht unverdient vor ca. 700 mitgereisten Emmentaler Fans.

    Partien vom 9.12.2017

    Torspektakel im Emmental

    Im Kampf um den Anschluss am Playoff-Strich lieferten sich Langnau und Ambri ein packendes Duell, welches in ein Torfestival ausartete. Langnau war die bessere Mannschaft und konnte dies in viele Treffer und den Sieg umsetzen. Aber auch Ambrì-Piotta hätte eigentlich genügend Chancen gehabt das Spiel für sich zu entscheiden, doch es fehlte an Wettkampfglück.

    Hochverdienter Klotener Sieg im Hallenstadion

    Der EHC Kloten gewann zum ersten Mal in dieser Saison im Hallenstadion. Sie fertigten die favorisierten ZSC Lions gleich mit 1:5 ab. Auch in dieser Höhe ging der Sieg in Ordnung. Die Lions zeigten durchs Band eine miserable Leistung. Die Hauptprobe für das CHL Viertelfinal-Rückspiel misslang gründlich

    Wenn ein Teil der ZSC-Anhänger das Stadion im Duell mit dem Erzrivalen schon Mitte des Schlussdrittels entnervt verlässt, muss sich einiges zusammengebraut haben: beispielsweise die deutlichste Heimniederlage gegen Kloten seit September 2011 -– notabene gegen die derzeit mit Abstand schwächste Equipe der National League.


    SC Bern siegt endlich wieder

    Nach vier Niederlagen in Folge stoppt der SC Bern seine Negativserie. Gegen Lausanne gewinnen die Berner nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 nach Verlängerung. Zuletzt hatte der SCB gleich in vier Meisterschaftspartien Vorsprünge verspielt. In Lausanne lief die Partie aus Sicht des Schweizer Meisters für einmal mit umgekehrten Vorzeichen. Das Team von Trainer Kari Jalonen geriet 0:2 in Rückstand, drehte danach aberuf. Maxim Noreau mit einem Weitschuss (37.) und Simon Bodenmann mit einem Abstauber (54.) retteten ihre Mannschaft in die Verlängerung.

    Steineggers erste Niederlage mit Biel

    Martin Steineggers makellose Serie als Chef-Coach ad interim endet in Davos. Nach fünf Siegen in Folge verliert der Nothelfer mit dem EHC Biel 2:3. Tempo, harte Checks, sehenswerte Paraden, raffinierte Spielzüge – das Duell verlief auf sehr gutem Niveau. Der HC Davos tat sich mit den seit Steineggers Einstand deutlich besser organisierten Bernern lange schwer.

    Der Ausfall von Anton Rödin überschattete den Bieler Sieg. Ein Rempler von Jecker hat für den vor wenigen Wochen verpflichteten Schweden womöglich gravierende Folgen: Der Bündner Klubarzt befürchtet nach einer Erstdiagnose einen Beinbruch.

    Nachtragsspiel vom 10.12.2017

    EHC Kloten – SCL Tigers 1:4 (0:0, 1:4, 0:0)

    Tore: 23:23 Schlagenhauf (Ausschluss Hollenstein!) 1:0; 30:09 Neukom (Huguenin; Ausschluss Ramholt) 1:1; 32:25 Elo (Dostoinov) 1:2; 37:31 Blaser (Erkinjunnti, Gustafsson) 1:3; 38:50 Elo 1:4.

    Kloten: Boltshauser (Saikkonen); Stoop, Bäckman; von Gunten (A), Harlacher; Ramholt, Kellenberger (A); Egli; Bozon, Trachsler, Sallinen; Grassi, Obrist, Leone; Praplan, Santala, Hollenstein (C); Marchon, Schlagenhauf, Bader; Derungs.

    Bemerkungen: Kloten ohne Back, Lemm, Bieber, Weber und Bircher (alle verletzt); Langnau ohne Stettler, Randegger und Berger N., Peter, Albrecht und Nüssli (alle verletzt), Gagnon und Koistinen (überzählige Ausländer), Müller (Langenthal) sowie Schmid (Elite A);

    Telegramm vom 9.12.2017


    ZSC Lions - Kloten 1:5 (0:1, 1:2, 0:2)

    Tore: 15. Leone (Ausschluss Von Gunten) 0:1. 29. Hollenstein (Praplan, Von Gunten/Ausschluss Künzle) 0:2. 32. Santala (Praplan, Hollenstein) 0:3. 33. Künzle (Sjögren, Sutter) 1:3. 51. (50:39) Schlagenhauf (Marchon) 1:4. 51. (50:57) Sallinen 1:5.

    Bemerkungen: ZSC ohne Blindenbacher, Klein, Nilsson, Shore, Flüeler, Suter, Marti (alle verletzt), Bachofner (überzählig), Prassl (krank), Kloten ohne Back, Bieber, Lemm, Weber, Bircher (alle verletzt).

    SCL Tigers - Ambri-Piotta 9:4 (2:1, 4:3, 3:0)

    Tore: 2. Koistinen (Gustafsson, Th_uresson/Ausschluss Collenberg) 1:0. 4. Neukom (Pascal Berger) 2:0. 17. Zwerger (Guggisberg, Plastino) 2:1. 22. Kuonen (Huguenin, Neukom) 3:1. 24. Kostner (Bianchi/Ausschluss Incir!) 3:2. 27. (26:55) D'Agostini (Kubalik/Ausschlüsse Gagnon, Koistinen) 3:3. 28. (27:28) Kubalik (Müller/Ausschluss Koistinen) 3:4. 31. Pascal Berger (Gustafsson) 4:4. 36. Pascal Berger (Seydoux) 5:4. 40. (39:04) Gagnon (Erkinjuntti, Gustafsson/Ausschluss Zgraggen) 6:4. 42. Th_uresson (Huguenin, Erkinjuntti/Ausschlüsse Kostner, Collenberg) 7:4. 43. Gustafsson (Erkinjuntti/Ausschluss Collenberg) 8:4. 45. Erkinjuntti (Gagnon/Ausschlüsse Zryd; Bianchi) 9:4.

    Ambri-Piotta: Conz (43. Descloux); Plastino, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Fora, Collenberg; Moor; Incir, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Müller, Kubalik; Guggisberg, Emmerton, Zwerger; Lauper, Goi, Berthon; Mazzolini.

    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Rüegsegger (gesperrt), Stettler, Peter, Erni, Nils Berger (alle verletzt), Elo und Himelfarb (beide überzählige Ausländer), Ambri-Piotta ohne Gautschi, Stucki, Trisconi (alle verletzt) und Taffe (überzähliger Ausländer). Albrecht im 2. Drittel verletzt ausgeschieden. Pfostenschüsse Kubalik (9.), Kostner (26.) und Zwerger (27.).

    Lausanne - Bern 2:3 (1:0, 1:1, 0:1, 0:1) n.V.

    Tore: 11. Ryser (Danielsson/Ausschluss Bodenmann) 1:0. 34. Froidevaux (Ausschluss Fischer!) 2:0. 37. Noreau (Arcobello) 2:1. 54. Bodenmann (Raymond) 2:2. 61. (60:30) Haas 2:3.

    Bemerkungen: Lausanne ohne Walsky, Gobbi, Trutmann und Nodari, Bern ohne Pyörälä, Moser (alle verletzt) und Morin (überzähliger Ausländer).


    Davos - Biel 3:2 (0:1, 1:0, 2:1)

    Tore: 4. Rajala (Schmutz) 0:1. 37. Corvi (Nygren/Ausschluss Jecker) 1:1. 55. Simion (Aeschlimann, Little) 2:1. 59. (58:28) Corvi 3:1 (ins leere Tor). 60. (59:39) Rajala (Pouliot) 3:2.

    Bemerkungen: Davos ohne Kessler, Lindgren, Kousal, Du Bois, Biel ohne Fabian Lüthi, Lofquist (beide verletzt), Joggi (überzählig). 36. Rödin verletzt ausgeschieden.

    Zug - Lugano 3:4 (0:2, 3:0, 0:1, 0:0) n.P.

    Tore: 10. Hofmann (Brunner, Fazzini/Ausschluss Suri) 0:1. 18. Romanenghi (Reuille) 0:2. 30. (29:07) Lammer 1:2. 31. (30:17) Klingberg (McIntyre, Morant) 2:2. 31. (30:40) Lammer (Stalberg) 3:2. 55. Hofmann (Bürgler) 3:3. -

    Penaltyschiessen: Fazzini -, Stalberg -; Klasen -, Klingberg -; Brunner -, Roe -; Hofmann 0:1, Lammer -; Lajunen -, McIntyre.

    Bemerkungen: Zug ohne Schlumpf, Geisser, Martschini, Helbling, Senteler, Grossmann (alle verletzt), Lugano ohne Furrer, Cunti, Wellinger, Ulmer (alle verletzt).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Dezember 2017 um 08:36
    • #42

    ZSC rutscht in der Tabelle nach unten. Der EVZ gewinnt im Hallenstadion zum ersten Mal wieder nach neun Niederlagen in Folge. Kloten verliert in Bern und Davos schlägt Lugano. Genéve besiegt Ambri

    Nachdem die Zuger eine 2:0-Führung verspielt hatten, gingen sie in der 45. Minute nach einem Ablenker von Carl Klingberg erneut in Führung. Der ZSC hatte es zuvor verpasst, den Puck aus der eigenen Zone zu bringen. Diesmal waren die arg ersatzgeschwächten Lions zu keiner Reaktion mehr fähig. Damit wird die Luft für deren Trainer Hans Wallson immer dünner, war es doch die achte Niederlage in den letzten zwölf Partien. In der Rangliste fielen die Stadtzürcher vom 3. in den 6. Rang zurück; der Vorsprung auf die neuntplatzierten SCL Tigers beträgt sechs Punkte.

    Weitere Niederlage für Kloten

    Der SC Bern bekundet im Heimspiel gegen Schlusslicht Kloten einzig mit der Chancenauswertung Mühe. Der 2:0-Sieg des SCB fällt gemessen an den Spielanteilen zu gering aus.

    Davos siegt in Lugano

    Der formstarke HC Lugano unterliegt Davos in der Resega 3:4. Erst nach der späten Doublette der Tessiner hat der HCD ein paar heikle Szenen zu überstehen, ansonsten überzeugt Arno Del Curtos Equipe.

    Problemloser Bieler Sieg in Langnau

    Die SCL Tigers verlieren im Heimspiel gegen Biel (1:4) nach vier Siegen in Folge erstmals wieder und enttäuschen schwer. Hoch dekorierte Kommentatoren hatten von den SCL Tigers geschwärmt und fertigten flugs eine Tabelle der letzten neun Runden an: selbstredend topklassiert, die Emmentaler. Im Duell mit dem EHC Biel, seit der Freistellung von Mike McNamara kaum mehr wiederzuerkennen, erlitt Heinz Ehlers' im Normalfall stabile Mannschaft einen veritablen Kollaps.

    Fribourg verhindert Fall unter den Strich

    Fribourg-Gottéron kehrt nach zuvor vier Niederlagen in Folge auf die Erfolgsstrasse zurück. Die Freiburger bezwingen Lausanne auswärts gleich mit 5:1. Auf Lausanner Seite wusste die sonst so überragende Ausländer-Sturmlinie mit Liga-Topskorer Dustin Jeffrey, Nicklas Danielsson und Harri Pesonen für einmal nicht zu überzeugen. Das torgefährliche Trio blieb ohne Skorerpunkte.


    Servette setzt Höhenflug fort

    Genève-Servette besiegt den schlingernden Tabellenvorletzten HC Ambri-Piotta nach finalen Turbulenzen 4:2 und rückt auf Position 8 vor. Im Gegensatz zur Squadra aus dem Sopraceneri haben die Servettiens in den letzten zwei Monaten markant zugelegt. Obschon die wirtschaftliche Situation am Lac Léman weiterhin angespannt ist, verkauft sich das Ensemble innerhalb des Rinks besser als die Klubführung.

    Telegramm vom 19.12.2017


    Lugano - Davos 3:4 (1:1, 0:3, 2:0)

    Tore: 2. Jung (Little) 0:1. 16. Cunti (Hofmann, Merzlikins) 1:1. 23. (22:36) Corvi 1:2. 24. (23:42) Dino Wieser (Portmann) 1:3. 26. Little (Nygren, Aeschlimann) 1:4. 55. (54:39) Walker (Klasen, Sannitz) 2:4. 56. (55:38) Hofmann 3:4.

    Bemerkungen: Lugano ohne Furrer, Ulmer, Morini (alle verletzt), Riva (U20-Nationalteam), Davos ohne Du Bois, Kessler, Kousal, Lindgren, Rödin (alle verletzt), Barandun, Eggenberger, Jäger (alle im U20-Nationalteam), Kindschi (überzählig).


    Genève-Servette - Ambri-Piotta 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)

    Bemerkungen: Servette ohne Bezina, Mercier, Almond, Bays, Gerbe, Hasani, Massimino, Mayer (alle verletzt), Fransson (krank), Ambri-Piotta ohne Monnet, Müller, Stucki, Pinana, Plastino, Kubalik, Trunz (alle verletzt). Descloux hält Penaltys von Kostner (44.) und Lhotak (57.). 57. Descloux verletzt ausgeschieden.

    ZSC Lions - Zug 2:3 (0:1, 2:1, 0:1)

    Bern - Kloten 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)

    SCL Tigers - Biel 1:4 (0:3, 0:0, 1:1)

    Lausanne - Fribourg-Gottéron 1:5 (0:2, 0:2, 1:1)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Dezember 2017 um 13:17
    • #43

    Servette abgeklärter als Schlusslicht Kloten

    Genève-Servette ist in der National League das Team der Stunde: Mit einem 4:1 gegen Kloten holen die Genfer den siebten Sieg in den letzten acht Spielen und verbessern sich auf den 7. Platz.

    Telegramm vom 21.12.2017

    Genève-Servette- Kloten 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)

    Tore: 19. Rod 1:1. 29. Spaling (Da Costa, Tömmernes/Ausschluss Boltshauser) 2:1. 32. Heinimann (Fransson) 3:1. 51. Rubin (Rod) 4:1.

    Kloten: Boltshauser; Von Gunten, Harlacher; Ramholt, Kellenberger; Bäckman, Stoop; Brunner; Praplan, Santala, Hollenstein; Sallinen, Trachsler, Bozon; Grassi, Schlagenhauf, Leone; Marchon, Obrist, Lehmann; Bader.

    Bemerkungen: Servette ohne Descloux, Bezina, Mercier, Almond, Bays, Gerbe, Hasani, Massimino und Mayer (alle verletzt), Kloten ohne Back, Bieber, Lemm, Bircher (alle verletzt) und Egli (U20-Nationalmannschaft).

    PopcornIch denke für Obrist wird es zeit sich einen neuen verein zu suchen. Immer mehr spieler wandern vom EHC Kloten ab.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Januar 2018 um 14:42
    • #44

    Bern verliert gegen Davos – Kloten gegen Ambri


    Traumstart für Hans Kossmann: Bei seinem ZSC-Debüt deklassieren die ZSC Lions den HC Lugano. Bern und die Tigers mussten Federn lassen.

    Ambri mit viertem Sieg in Serie über Kloten

    Ambri-Piotta reiht erstmals seit 2004 vier Siege in Folge gegen Kloten aneinander. Der Dorfklub aus der Leventina kam im Kellerduell bei den Zürcher Unterländern zu einem 2:1-Erfolg nach Penaltyschiessen. Matt D'Agostini, zuletzt Spengler-Cup-Gewinner mit dem Team Canada, erzielte den einzigen Treffer im Penaltyschiessen.

    Kossmann-Debüt erfolgreich, frustrierte Luganesi schwächen sich selbst

    Die ZSC Lions realisierten mit dem 6:1 gegen Lugano den höchsten Sieg in der Meisterschaft seit dem ebenso deutlichen Heimerfolg gegen Ambri-Piotta am 9. Oktober. Die Lions waren dreimal in Überzahl erfolgreich. Sie zogen gegen die passiven Tessiner im Mitteldrittel vorentscheidend auf 4:0 davon.

    Keine schwere Beine nach dem Spengler-Cup verspürt der HC Davos,

    Nichts zu spüren von einer Spengler-Cup-Müdigkeit. Davos gewann einen animierten Spitzenkampf gegen Leader Bern problemlos mit 4:1. Marc Wieser leitete nach einem 0:1-Rückstand mit zwei Toren die Wende für die wesentlich frischer wirkenden Bündner ein.

    Biel mit wichtigem Heimsieg

    Biel befindet sich weiter im Vormarsch. Mit einem 2:0 über Fribourg-Gottéron feierten die Seeländer den vierten Sieg in Serie und den zehnten Erfolg aus den letzten zwölf Spielen. Der starke Bieler Keeper Jonas Hiller benötigte 33 Paraden für seinen zweiten Shutout in der laufenden Meisterschaft. Verteidiger Beat Forster und Stürmer Robbie Earl stellten mit ihren Toren bereits nach 13 Minuten den Endstand her.

    Effiziente Genfer, harmlose Langnauer

    Das sportlich aufstrebende Genève-Servette bezwingt die SCL Tigers trotz neun verletzter Spieler 4:2 und feiert den neunten Sieg aus den letzten zehn Partien.

    Zumindest bis zum entscheidenden 4:1 im Powerplay durch Henrik Tömmernes nach exakt 44 Minuten waren die SCL Tigers nicht unbedingt das schlechtere Team. Servette trat aber im ersten Auftritt des neuen Jahres wesentlich effizienter auf als die Emmentaler, die ihre vierte Niederlage in Serie einstecken mussten.

    Zuger Sieg gegen Lausanne dank zweier Doppelschläge

    Der EV Zug ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Mit je einem Doppelschlag im zweiten und dritten Drittel sorgten die Zentralschweizer auf dem Weg zum 6:3-Sieg gegen Lausanne für die Differenz. 42 Sekunden benötigten Lino Martschini per Penalty und Viktor Stalberg in der 35. Minute, um aus dem 2:2 eine 4:2-Führung zu machen. 65 Sekunden dauerte es zwischen dem 5:2 von Reto Suri (44.) und dem entscheidenden 6:2 von Fabian Schnyder (45.).

    Telegramm vom 2:1.2018


    ZSC Lions - Lugano 6:1 (0:0, 4:0, 2:1)

    Tore: 22. Bachofner (Pettersson) 1:0. 25. Pettersson (Pestoni, Seger) 2:0. 32. Wick (Künzle/Ausschluss Bürgler) 3:0. 37. Schäppi (Guerra) 4:0. 49. Sanguinetti (Brunner/Ausschluss Karrer) 4:1. 57. Geering (Ausschluss Lapierre) 5:1. 59. Chris Baltisberger (Geering, Pettersson/Ausschluss Vauclair) 6:1.

    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Blindenbacher, Nilsson, Sjögren, Kenins und Marti (alle verletzt), Pelletier (überzähliger Ausländer) sowie Miranda (U20-WM), Lugano ohne Furrer, Ulmer (beide verletzt), Reuille (überzählig) sowie Elia (beide U20-WM). - Mathias Seger (40) für 1000. National-League-Spiel für die ZSC Lions geehrt (total 1141 Spiele). 2. Ronchetti verletzt ausgeschieden.


    Kloten - Ambri-Piotta 1:2 (0:1, 0:0, 1:0, 0:0) n.P.

    Tore: 9. Müller (Trisconi) 0:1. 51. Abbott (Grassi, Schlagenhauf) 1:1. - Penaltyschiessen: Schlagenhauf -, Lhotak -, Praplan -, Kubalik -; Abbott -, D'Agostini 0:1; Hollenstein -, Müller; Kellenberger

    Kloten: Boltshauser; Von Gunten, Harlacher; Bäckman, Back; Ramholt, Kellenberger; Praplan, Santala, Hollenstein; Bozon, Trachsler, Sallinen; Grassi, Schlagenhauf, Abbott; Bader, Obrist, Leone; Marchon.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Fora, Gautschi; Ngoy, Jelovac; Collenberg; Incir, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Taffe, Kubalik; Trisconi, Müller, Zwerger; Lhotak, Goi, Berthon; Lauper.

    Bemerkungen: Kloten ohne Weber, Bieber, Lemm und Bircher (alle verletzt), Stoop (krank), Egli (U20-WM), Ambri-Piotta ohne Stucki, Emmerton, Pinana und Guggisberg (alle verletzt) sowie Monnet und Trunz (beide überzählig).

    Davos - Bern 4:1 (2:1, 1:0, 1:0)

    Tore: 2. Scherwey 0:1. 13. Marc Wieser 1:1 (Penalty). 20. (19:46) Marc Wieser (Little, Johansson) 2:1. 38. Ambühl 3:1. 59. Johansson 4:1 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Davos ohne Lindgren, Rödin, Jörg, Kindschi, Egli (alle verletzt), Kousal (überzähliger Ausländer), Barandun und Eggenberger (beide U20-WM), Bern ohne Rüfenacht, Moser (beide verletzt), Andersson, Burren (beide krank), Raymond, Morin (beide überzählige Ausländer) und Heim (U20-WM).

    Zug - Lausanne 6:3 (2:0, 2:2, 2:1)

    Tore: 4. McIntyre (Suri, Klingberg) 1:0. 13. Martschini (Diaz, Roe/Ausschluss Danielsson) 2:0. 22. Genazzi (Vermin) 2:1. 26. Ryser (Danielsson, Herren/Ausschluss Morant) 2:2. 35. (34:06) Martschini 3:2 (Penalty). 35. (34:48) Stalberg (Thiry) 4:2. 44. (43:32) Suri (Diaz) 5:2. 45. (44:37) Schnyder (Lammer, Schlumpf) 6:2. 56. Danielsson (Jeffrey, Ryser) 6:3.

    Bemerkungen: Zug ohne Forrer, Grossmann (beide verletzt) und Geisser (U20-WM), Lausanne ohne Gobbi, Trutmann, Walsky (alle verletzt) und Ritz (U20-WM).


    Genève-Servette - SCL Tigers 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)

    Tore: 7. Riat (Tömmernes/Ausschluss Gustafsson) 1:0. 14. Romy (Fransson) 2:0. 29. Rod (Richard, Da Costa) 3:0. 31. Huguenin (Elo) 3:1. 45. Tömmernes (Damien Riat, Da Costa/Ausschluss Erkinjuntti) 4:1. 51. Elo (Gagnon, Zryd) 4:2.

    Bemerkungen: Servette ohne Bays, Bezina, Descloux, Hasani, Loeffel, Mercier, Massimino, Mayer, Spaling (alle verletzt) und Maillard (U20-WM), SCL Tigers ohne Stettler, Peter (beide verletzt), Nüssli (krank) und Himelfarb (überzähliger Ausländer).

    Biel - Fribourg-Gottéron 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 7. Riat (Tömmernes/Ausschluss Gustafsson) 1:0. 14. Romy (Fransson) 2:0. 29. Rod (Richard, Da Costa) 3:0. 31. Huguenin (Elo) 3:1. 45. Tömmernes (Damien Riat, Da Costa/Ausschluss Erkinjuntti) 4:1. 51. Elo (Gagnon, Zryd) 4:2.

    Bemerkungen: Biel ohne Lofquist und Baud (beide verletzt), Joggi (krank) und Nussbaumer (U20-WM), Gottéron ohne Birner (überzähliger Ausländer), Waeber, Glauser, Schilt und Sprunger (alle verletzt). - Fabian Sutter für sein in Lugano absolviertes 1000. Spiel in der höchsten Spielklasse geehrt

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 4. Januar 2018 um 00:19
    • #45
    Zitat von TsaTsa


    Genève-Servette - SCL Tigers 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)

    Tore: 7. Riat (Tömmernes/Ausschluss Gustafsson) 1:0. 14. Romy (Fransson) 2:0. 29. Rod (Richard, Da Costa) 3:0. 31. Huguenin (Elo) 3:1. 45. Tömmernes (Damien Riat, Da Costa/Ausschluss Erkinjuntti) 4:1. 51. Elo (Gagnon, Zryd) 4:2.

    Bemerkungen: Servette ohne Bays, Bezina, Descloux, Hasani, Loeffel, Mercier, Massimino, Mayer, Spaling (alle verletzt) und Maillard (U20-WM), SCL Tigers ohne Stettler, Peter (beide verletzt), Nüssli (krank) und Himelfarb (überzähliger Ausländer).

    Biel - Fribourg-Gottéron 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 7. Riat (Tömmernes/Ausschluss Gustafsson) 1:0. 14. Romy (Fransson) 2:0. 29. Rod (Richard, Da Costa) 3:0. 31. Huguenin (Elo) 3:1. 45. Tömmernes (Damien Riat, Da Costa/Ausschluss Erkinjuntti) 4:1. 51. Elo (Gagnon, Zryd) 4:2.

    Bemerkungen: Biel ohne Lofquist und Baud (beide verletzt), Joggi (krank) und Nussbaumer (U20-WM), Gottéron ohne Birner (überzähliger Ausländer), Waeber, Glauser, Schilt und Sprunger (alle verletzt). - Fabian Sutter für sein in Lugano absolviertes 1000. Spiel in der höchsten Spielklasse geehrt

    Alles anzeigen

    Da liebe TsaTsa ist was daneben gelaufen. Wünsch Dir Alles Liebe und Schöne im neuen Jahr!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Januar 2018 um 10:06
    • #46

    Danke lieber Lenny, das wünsche ich dir auch

    Natürlich auch den anderen usern in diesem forum. Ich hatte ganz vergessen, euch allen nur das beste für das neue jahr zu wünschen X/

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Januar 2018 um 10:41
    • #47

    Zürcher Clubs im Elend – SCB und Lugano im Glück

    Der ZSC und Kloten erleben einen bitteren Abend. Derweil setzen sich Bern und Lugano in den Derbys durch.
    Das Team von Kevin Schläpfer erzwingt daheim in der letzten Minute die Verlängerung, muss sich in dieser aber 2:3 geschlagen geben. Lugano entscheidet das vierte Derby in Folge für sich.

    Resultate vom 4.1 bis 7.1.2018

    4. Januar

    Biel – Davos 2 : 4 (1:3 1:0 0:1)

    5.Januar

    Kloten – Lausanne 2 : 3 (1:1 0:1 1:0) [n.V.]

    Lugano – Ambri 4 : 2 (2:0 1:0 1:2)

    6.Januar

    Zug – Davos 5:1 (0:0, 3:2, 2:1)

    Lausanne - Kloten 9:3 (3:1, 3:1, 3:1).

    Fribourg-Gottéron - ZSC Lions 2:0 (0:0, 1:0, 1:0).

    Biel - Genève-Servette 7:3 (2:1, 3:1, 2:1).

    Bern - SCL Tigers 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 1:0) n.V.

    Ambri-Piotta - Lugano 2:4 (0:1, 0:0, 2:3).


    7.Januar

    Lange Gesichter beim ZSC und HCD

    Die Revanchen sind missglückt: Der HC Davos, die ZSC Lions und die SCL Tigers verlieren gegen ihre Gegner vom Vortag erneut.


    Telegramm:

    ZSC Lions - Fribourg-Gottéron 3:4 (1:1, 1:0, 1:2, 0:0) n.P.

    Davos - Zug 1:2 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0) n.P.

    SCL Tigers - Bern 1:5 (0:3, 0:0, 1:2)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Januar 2018 um 11:29
    • #48

    Diverse Resultate der vergangenen Woche


    Resultate vom 14.1.2018

    Der Tabellenletzte unterliegt daheim Fribourg 1:2 nach Penaltyschiessen. Lausanne gewinnt in Ambri 5:2.


    Kloten - Fribourg-Gottéron 1:2 (1:0, 0:0, 0:1, 0:0) n.P.

    Ambri-Piotta - Lausanne 2:5 (1:1, 0:3, 1:1)

    13.1.2018

    Der EHC Biel fügt dem SC Bern im Derby die zweite Niederlage in Folge zu. Schlusslicht Kloten, Fribourg und Lugano feiern Kantersiege.

    Biel - Bern 4:3 (0:1, 4:1, 0:1)

    Davos - Kloten 2:6 (2:4, 0:0, 0:2)

    Fribourg-Gottéron - Zug 6:0 (0:0, 2:0, 4:0)

    ZSC Lions - Ambri-Piotta 2:3 (0:0, 2:2, 0:0, 0:1) n.V.

    Lugano - Genf-Servette 7:1 (1:0, 6:1, 0:0)

    12.1.2018

    Bern - ZSC Lions 2:4 (0:1, 2:1, 0:2)

    Zug - Biel 5:4 (3:0, 0:4, 1:0, 0:0) n.P.

    Genève-Servette - Davos 6:5 (2:2, 2:1, 1:2, 1:0) n.V.

    SCL Tigers - Lugano 4:0 (1:0, 3:0, 0:0)


    11.1.2018

    Lausanne - SCL Tigers 0:1 (0:0, 0:0, 0:0, 0:0) n.P.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Januar 2018 um 10:20
    • #49

    Die ZSC Lions fahren gegen Biel einen wichtigen Heimsieg ein. Kloten verliert das Kellerduell gegen die SCL Tigers.

    Der EHC Biel fing im Hallenstadion im elften Spiel nach der Verpflichtung von Trainer Antti Törmänen (am 11. Dezember) erstmals einen Nuller ein. Die Bieler unterlagen im Hallenstadion den ZSC Lions nach einer 1:0-Führung mit 1:2.


    Tigers dürfen weiterträumen

    Die SCL Tigers gewinnen zum dritten Mal in Folge zu Null und dürfen weiter von den Playoffs träumen. Dank einem Treffer von Eero Elo setzen sich die Emmentaler gegen Schlusslicht Kloten 1:0 durch.

    Torfestival in Davos

    Erst der zweite Doppelschlag entschied die Partie des HC Davos gegen den HC Fribourg-Gottéron. Enzo Corvi und Nando Eggenberger skorten nach 42 Minuten binnen 25 Sekunden die Goals zum 5:3. Davos gewann das Torspektakel mit 6:5.

    Rückschlag für Lausanne

    Lugano bremst den Aufwärtstrend von Lausanne. Die Tessiner setzen sich im Waadtland nach einer starken Startphase 6:3 durch und feieren den zweiten Sieg in Folge. Der Beginn wurde für Lausanne zum Verhängnis. Nach gut neun Minuten lag Lugano in Lausanne 2:0 vorne. Von diesem Vorsprung zehrte das Team von Trainer Greg Ireland bis am Schluss.

    Zugs Steigerungslauf

    31 Minuten lang hofft Ambri-Piotta in Zug auf ein positives Ergebnis. Ein Doppelschlag von Raphael Diaz entscheidet die Partie: Zug gewinnt 7:3.

    Telegramm vom 19.1.2018

    ZSC Lions - Biel 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)

    Tore: 19. Pedretti (Pouliot, Kreis/Ausschluss Pettersson) 0:1. 31. Klein (Pestoni/Ausschluss Neuenschwander) 1:1. 46. Suter (Nilsson, Geering/Ausschluss Pouliot) 2:1. –

    SCL Tigers - Kloten 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)

    Tor: 2. Elo (Nüssli, Albrecht) 1:0.

    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Stettler, Erkinjuntti (beide verletzt), Barker und Blaser (beide gesperrt), Kloten ohne Von Gunten, Lemm, Bircher, Back, Bieber, Weber (alle verletzt) und Poulin (überzähliger Ausländer).

    Davos - Fribourg-Gottéron 6:5 (1:0, 2:3, 3:2)

    Tore: 3. Nygren (Wieser/Ausschluss Chiquet) 1:0. 23. Cervenka (Rathgeb) 1:1. 27. Kessler (Walser) 2:1. 32. (31:05) Rathgeb (Marchon) 2:2. 32. (31:16) Stalder (Slater) 2:3. 36. Kessler (Kousal) 3:3. 42. (42:00) Corvi (Kousal, Du Bois/Ausschluss Slater) 4:3. 43. (42:25) Eggenberger (Kessler, Kousal) 5:3. 57. Marchon (Maret, Neuenschwander) 5:4. 59. (58:25) Ambühl (Du Bois, Nygren/Ausschluss Mottet) 6:4 (ins leere Tor). 60. (59:20) Meunier (Holos) 6:5 (ohne Torhüter).

    Bemerkungen: Davos ohne Egli, Jung, Lindgren, Rödin (alle verletzt), Buck (überzähliger Ausländer) und Dino Wieser (krank), Fribourg-Gottéron ohne Glauser, Kienzle, Rivera, Schilt, Sprunger, Vauclair, Waeber (alle verletzt) und Birner (überzähliger Ausländer). - Timeouts: Davos (31:16); Fribourg-Gottéron (42:00/Coach's Challenge).

    Lausanne - Lugano 3:6 (1:3, 1:0, 1:3)

    Tore: 9. (8:05) Vauclair (Hofmann) 0:1. 10. (9:05) Bürgler (Cunti) 0:2. 13. (12:55) Junland 1:2. 14. Brunner (Sanguinetti/Ausschluss Danielsson) 1:3. 23. Zangger (Jeffrey/Ausschluss Brunner) 2:3. 45. Cunti (Romanenghi) 2:4. 51. Ryser (Vermin, Antonietti/Ausschluss Walker) 3:4. 54. Bürgler 3:5. 59. Lapierre 3:6 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Lausanne ohne Walsky, Trutmann (beide verletzt), Schelling (gesperrt) und Gernat (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Klasen, Ulmer, Sannitz (alle verletzt) und Fazzini (krank). NL-Debüt von Emerson Etem.

    Zug - Ambri-Piotta 7:3 (2:1, 3:0, 2:2)

    Tore: 6. (5:18) Lammer (Diem, Schlumpf) 1:0. 6. (5:45) Lauper (Lhotak, Collenberg) 1:1. 9. Diem (Lammer, Senteler) 2:1. 32. Diaz (Suri) 3:1. 33. Diaz (McIntyre, Martschini/Ausschluss Kostner) 4:1. 47. Klingberg (McIntyre, Stalberg/Ausschluss Gautschi) 5:1. 42. Müller (Kubalik) 5:2. 45. Stalberg (Holden) 6:2. 51. Holden (Diaz) 7:2. 60. (59:57) 7:3 Guggisberg (Eigentor Thiry) 7:3. Bemerkungen: Zug ohne Zehnder (krank), Roe und Grossmann. Ambri-Piotta ohne Ambri ohne Bianchi, Stucki, Emmerton (alle verletzt) und Karhunen (überzähliger Ausländer

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Januar 2018 um 08:31
    • #50

    Ergebnisse vom 27.1.2018

    Bern - Ambri-Piotta 6:4 (3:0, 2:0, 1:4)

    Tore: 3. Meyer (Bodenmann, Heim) 1:0. 11. Hischier (Ebbett) 2:0. 16. Meyer (Noreau) 3:0. 27. Meyer (Berger) 4:0. 34. Raymond (Strafe angezeigt gegen Ambri) 5:0. 42. Kostner (Emmerton) 5:1. 46. Zwerger (Fora/Ausschluss Kämpf) 5:2. 50. Taffe (Plastino, Emmerton/Ausschluss Scherwey) 5:3. 53. Kostner (Pinana/Ausschluss Zgraggen!) 5:4. 54. Bodenmann (Noreau) 6:4.

    PostFinance-Topskorer: Arcobello; Zwerger.

    Bemerkungen: Bern ohne Moser (verletzt), Pyörälä (überzählig), Ambri-Piotta ohne D'Agostini, Incir, Stucki (alle verletzt), Guggisberg, Trunz, Karhunen (alle überzählig). 1. Conz hält Penalty von Haas.

    Fribourg-Gottéron - Lugano 3:2 (2:1, 1:1, 0:0)

    Tore: 4. Rossi (Bykow, Chavaillaz) 1:0. 16. (15:38) Brunner (Romanenghi, Hofmann) 1:1. 16. (15:57) Slater (Mottet) 2:1. 23. (22:23) Morini 2:2 (Eigentor Cervenka!). 23. (22:52) Rathgeb (Cervenka, Bykow/Ausschlüsse Cunti, Bertaggia) 3:2.

    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Rivera, Vauclair, Kienzle, Schilt, Sprunger (alle verletzt) und Holos (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Lajunen, Sannitz, Klasen und Ulmer (alle verletzt). 30. Sanguinetti verletzt ausgeschieden.

    Biel - Kloten 2:3 (0:1, 1:1, 1:0, 0:0) n.P.

    Tore: 20. (19:38) Praplan (Santala, Kellenberger/Ausschluss Wetzel) 0:1. 22. Lüthi (Moser) 1:1. 40. (39:42) Obrist (Ramholt) 1:2. 47. Fey 2:2. - Penaltyschiessen: Marchon 0:1, Sutter -; Abbott -, Nussbaumer -; Hollenstein -, Joggi -; Sallinen -, Schmutz -; Praplan -, Rajala -.

    Bemerkungen:

    Biel ohne Earl, Lüthi, Neuenschwander, Steiner, Tschantré (alle verletzt) und Forster (gesperrt), Kloten ohne Back, Bircher, Bozon, Lemm, von Gunten, Weber (alle verletzt) und Poulin (überzähliger Ausländer).

    Lausanne - Davos 4:5 (2:1, 2:2, 0:1, 0:1) n.V.

    Zug - Genève-Servette 3:0 (2:0, 1:0, 0:0)

    Vom 26.1.2017

    Lugano - Bern 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)

    Tore: 5. Bürgler (Vauclair) 1:0. 27. Morini (Reuille) 2:0. 53. Riva (Walker) 3:0. 57. Hofmann 4:0 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Lugano ohne Klasen, Ulmer, Sannitz (alle verletzt), Bern ohne Moser (verletzt), Raymond (überzählig).


    Kloten - Zug 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)

    Tore: 16. Leeger (Suri, McIntyre) 0:1. 25. Martschini 0:2. 29. Marchon 1:2. 57. (56:13) Stalberg (Roe, Martschini) 1:3. 57. (57:00) Ramholt (Trachsler) 2:3.

    Kloten: Boltshauser; Egli, Kellenberger; Harlacher, Bäckman; Stoop, Ramholt; Bieber; Praplan, Santala, Hollenstein; Bozon, Sallinen, Abbott; Grassi, Schlagenhauf, Bader; Obrist, Trachsler, Marchon; Leone.

    Bemerkungen: Kloten ohne Poulin, Kparghai (beide überzählig), Back, Weber, Lemm, Von Gunten und Bircher (alle verletzt), Zug ohne Grossmann (verletzt), Holden (überzählig).


    Ambri-Piotta - Biel 3:2 (0:1, 2:0, 0:1, 1:0) n.V.

    Tore: 6. Joggi (Sutter) 0:1. 22. Kubalik (Zwerger, Fora/Ausschluss Kreis) 1:1. 33. D'Agostini (Zwerger, Emmerton) 2:1. 59. Pouliot 2:2. 65. (64:29) Zwerger (Fora) 3:2.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Collenberg, Incir, Stucki (alle verletzt), Taffe, Karhunen (beide überzählig), Biel ohne Forster (gesperrt), Steiner, Tschantré, Neuenschwander, Valentin Lüthi (alle verletzt), Lofquist (überzählig). National-League-Debüt von Moser. 36. D'Agostini verletzt ausgeschieden.

    Genève-Servette - Lausanne 4:3 (2:2, 2:0, 0:1)

    SCL Tigers - Fribourg-Gottéron 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)

    Interwiev mit Dominic Zwerger:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™