1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Champions Hockey League

Champions Hockey League 18/19

    • CHL
  • Kronos
  • 6. September 2017 um 15:52
  • Haxo
    NHL
    • 20. September 2018 um 20:38
    • #76

    Ah da steht ja runnerS-up! Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 20. September 2018 um 20:53
    • #77

    dann hilf mir mal auf die sprünge, ich hab nämlich keine ahnung was ein runners-up ist :?:

  • Haxo
    NHL
    • 20. September 2018 um 21:03
    • #78

    Dürfte als Mehrzahl von runner-up durchgehen, was dann den Platzierten entspricht...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 24. September 2018 um 07:48
    • #79

    [Klugscheißmodus an]

    Im Englischen sind Teams immer in plural, da sie aus mehreren Spielern bestehen, zB Real Madrid are playing against Barcelona. Somit bedeutet das Runners-Up nicht mehrere Zweitplatzierte, sondern nur "die Zweitplatzierten".

    Puckele ich glaub das ist so was wie "jene, die dem Sieger hinterherhecheln".

    [Klugscheißmodus aus]

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 24. September 2018 um 13:35
    • #80

    thx - dann is es also wie gehabt der 2. Finalist

  • Haxo
    NHL
    • 25. September 2018 um 08:58
    • #81
    Zitat von Kronos

    ...nicht mehrere Zweitplatzierte, sondern nur "die Zweitplatzierten".

    Wenns so ist und damit einfach die Mannschaft die Zweiter wird gemeint ist, könnte der KAC Champion sein, die Pick Round gewinnen und Erster nach dem Grunddurchgang sein. Der VSV könnte die Pick Round als Zweiter abschließen und im Finale gegen den KAC verlieren. Oder nicht?

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 25. September 2018 um 09:35
    • #82

    Grundsätzlich ist es, seit Koteletten nicht mehr modern sind, nicht sonderlich wahrscheinlich, dass die beiden Kärntner Vereine erster und zweiter werden. ^^

    Aber rein rechnerisch hast du völlig recht.

    Für die EBEL qualifizieren sich die ersten drei Teams, die folgende Kriterien von oben nach unten erfüllen:

    1. Das Team, das die EBEL gewinnt
    2. Das Team, dass nach dem Grunddurchgang führt
    3. Das Team, dass nach der Pick Round führt
    4. Das Team, das nach der Pick Round unter den noch nicht qualifizierten Teams am besten platziert ist
    5. Das Team, welches im Finale verloren hat

    Übrigens: Diese Regel gilt nur für die EBEL, für alle anderen gelten andere Kriterien. Es ist also offenbar, dass die EBEL das reinreklamiert hat, um den Grunddurchgang (und ein bissi auch die Pick-Round) wertiger erscheinen zu lassen.

    Zitat von Haxo

    Wenns so ist und damit einfach die Mannschaft die Zweiter wird gemeint ist, könnte der KAC Champion sein, die Pick Round gewinnen und Erster nach dem Grunddurchgang sein. Der VSV könnte die Pick Round als Zweiter abschließen und im Finale gegen den KAC verlieren. Oder nicht?

    In dem Falle wäre der KAC als Champion qualifiziert, und hätte außerdem gleich Kriterium 2 und Kriterium 3 eliminiert.

    Somit wäre theoretisch als nächstes Kriterium 4 gültig – und das wäre dann eigentlich der VSV als Zweitplatzierter der Pick Round.

    Allerdings bleibt nach der Finalniederlage Villachs dann keiner für Kriterium 4 über – somit wird Villach den Platz für Kriterium 5 bekommen, und das Team, das in der Pick Round Dritter wurde, bekommt den letzten CHL Platz. Man sollte ja schon im Endeffekt auf 3 Teams kommen.

  • Haxo
    NHL
    • 25. September 2018 um 09:53
    • #83
    Zitat von Kronos

    Grundsätzlich ist es, seit Koteletten nicht mehr modern sind, nicht sonderlich wahrscheinlich, dass die beiden Kärntner Vereine erster und zweiter werden. ^^

    **Also dass Kotelettes modern sind, davon konnte ich mich gestern beim Grillen überzeugen. Alle waren begeistert.

    Aber rein rechnerisch hast du völlig recht.

    Für die EBEL qualifizieren sich die ersten drei Teams, die folgende Kriterien von oben nach unten erfüllen:

    1. Das Team, das die EBEL gewinnt
    2. Das Team, dass nach dem Grunddurchgang führt
    3. Das Team, dass nach der Pick Round führt
    4. Das Team, das nach der Pick Round unter den noch nicht qualifizierten Teams am besten platziert ist

    ** Das deckt sich aber jetzt nicht mit deiner Ausführung betreffend dem "runners-up" von weiter oben oder?

    1. Das Team, welches im Finale verloren hat

    Übrigens: Diese Regel gilt nur für die EBEL, für alle anderen gelten andere Kriterien. Es ist also offenbar, dass die EBEL das reinreklamiert hat, um den Grunddurchgang (und ein bissi auch die Pick-Round) wertiger erscheinen zu lassen.

    In dem Falle wäre der KAC als Champion qualifiziert, und hätte außerdem gleich Kriterium 2 und Kriterium 3 eliminiert.

    Somit wäre theoretisch als nächstes Kriterium 4 gültig – und das wäre dann eigentlich der VSV als Zweitplatzierter der Pick Round.

    Allerdings bleibt nach der Finalniederlage Villachs dann keiner für Kriterium 4 über – somit wird Villach den Platz für Kriterium 5 bekommen, und das Team, das in der Pick Round Dritter wurde, bekommt den letzten CHL Platz. Man sollte ja schon im Endeffekt auf 3 Teams kommen.

    **Das ist für mich aber eine recht "wilde" Interpretation der Auflistung Pkt. 1-5. Steht jedenfalls so nicht da.

    Alles anzeigen

    Anmerkungen in blau lol. Ich hab ja schon mal in einem anderen Fredl gefragt, ist es eigentlich nicht mehr möglich ein Zitat im Zitat zu erzeugen?

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 25. September 2018 um 10:10
    • #84

    Es ist die logische Interpretation. Denn da die Punkte 1, 2, 3 und 5 definitiv nur ein Team sein kann und wie in deinem Beispiel gezeigt, dadurch möglicherweise nur zwei der drei Plätze vergeben werden muss logischerweise der Punkt 4 variabel sein, im Sinne von "das nächstfolgende Team".

    Und ich gebe zu, dass es schwammig wirkt, vielleicht hat man gar nicht alle Szenarien durchgespielt, bevor man die Regeln so reinreklamierte. Egal, die EBEL wird dazu bestimmt zwei Runden vor Ende des Grunddurchganges ein Erklär-Dokument herausgeben. Allerdings ist es anders nicht lösbar, wird also so sein.

    Gerne können wir auch wetten: sollte dein Szenario eintreten, KAC besiegt im Finale Villach, dann komme ich in buschigen Koteletten nach Klagenfurt und grille dir bei deiner Pre-Game Party vor dem ersten CHL-Spiel Koteletts. Allerdings ist es noch zu früh für diese Prognose, KAC zB hat ja noch den Herbsttrainer.

  • Haxo
    NHL
    • 25. September 2018 um 10:24
    • #85
    Zitat von Kronos

    Es ist die logische Interpretation. Denn da die Punkte 1, 2, 3 und 5 definitiv nur ein Team sein kann und wie in deinem Beispiel gezeigt, dadurch möglicherweise nur zwei der drei Plätze vergeben werden muss logischerweise der Punkt 4 variabel sein, im Sinne von "das nächstfolgende Team".

    Und ich gebe zu, dass es schwammig wirkt, vielleicht hat man gar nicht alle Szenarien durchgespielt, bevor man die Regeln so reinreklamierte. Egal, die EBEL wird dazu bestimmt zwei Runden vor Ende des Grunddurchganges ein Erklär-Dokument herausgeben. Allerdings ist es anders nicht lösbar, wird also so sein.

    Gerne können wir auch wetten: sollte dein Szenario eintreten, KAC besiegt im Finale Villach, dann komme ich in buschigen Koteletten nach Klagenfurt und grille dir bei deiner Pre-Game Party vor dem ersten CHL-Spiel Koteletts. Allerdings ist es noch zu früh für diese Prognose, KAC zB hat ja noch den Herbsttrainer.

    Das ist mir schon klar, dass das die "logische Interpretation" ist. Wenn dein *Klugscheißmodus- Statement" 8o (dem ich grunsätzlich natürlich zustimme) aber hier stimmt, so kann unter Punkt 4 auch definitiv nur ein Team "sein" - deswegen ja meine ursprüngliche Frage.

    Ein Regulativ hat ja üblicherweise den Sinn, sich im Falle darauf berufen zu können. Da sollte bei so etwas Einfachem eigentlich kein Spielraum für Interpretationen bleiben. Wenn hier ein Fehler passiert ist, dann kommt hoffentlich noch jemand drauf. Wer hat eigentlich das CHL Office angeschrieben, die zeigten sich doch bemüht und kooperativ?

    Nachdem ich keinen Wetteinsatz zu leisten habe, nehme ich deine Wette natürlich an! :P

  • Honso
    EBEL
    • 25. September 2018 um 11:00
    • #86
    Zitat von Kronos
    1. Das Team, das die EBEL gewinnt
    2. Das Team, dass nach dem Grunddurchgang führt
    3. Das Team, dass nach der Pick Round führt
    4. Das Team, das nach der Pick Round unter den noch nicht qualifizierten Teams am besten platziert ist
    5. Das Team, welches im Finale verloren hat

    Sorry, aber ist Punkt 5 nicht obsolet? Es sind 6 Teams in der Pick Round...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 25. September 2018 um 11:01
    • #87

    Eh richtig, Runners-up ist genau ein Team, die Zweitplatzierten.

    Siehe auch bei den von der CHL für alle anderen Ligen als ein einheitliches Schema festgelegten Kriterien:

    1. League champions
    2. Regular season winners
    3. Regular season runners-up
    4. Regular season third-placed team
    5. Regular season fourth-placed team
    6. Regular season fifth-placed team

    Tatsache ist, dass die EBEL hier willkürlich zweimal die Pickround reinreklamiert hat, und die Kriterien aber so formuliert sind, dass in deinem extrem hypothetischen ;) Beispiel nur zwei Teams einen Platz hätten.

    Somit wurde hier ein Fehler aufgedeckt. Es ist damit zu rechnen, dass ein Klarifikationsdokument folgen wird, um dieses Szenario auszuspielen, und dann wird es nicht anders gehen außer Punkt 4 flexibel zu machen. Was eigentlich dann Punkt 5 werden müsste. Fragen über Fragen.

    Honso das ist nicht von mir, das ist das veröffentlichte Regulativ. Guckstu.

  • Honso
    EBEL
    • 25. September 2018 um 11:07
    • #88

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die EBEL da eine Ausnahme-Regelung braucht. Mir würde das CHL-Schema nicht schlecht gefallen, da hat die Regular Season, also der Grunddurchgang wenigstens ein bisschen mehr Gewicht. Wie man letzte Saison gesehen hat, kannst du dir im Moment ja den Grunddruchgang fast schenken.

  • Haxo
    NHL
    • 25. September 2018 um 11:52
    • #89
    Zitat von Kronos

    Tatsache ist, dass die EBEL hier willkürlich zweimal die Pickround reinreklamiert hat, und die Kriterien aber so formuliert sind, dass in deinem extrem hypothetischen ;) Beispiel nur zwei Teams einen Platz hätten.

    Danke, mehr wollte ich gar nicht! :)


  • watchitburn
    502BadGateway
    • 8. Oktober 2018 um 11:40
    • #90

    Habe gerade ein Ticket für das CHL-Spiel am Mittwoch des SCB vs. RBS erhalten - mal schauen, wie sich die Bullen im Vergleich zu den Bären schlagen.

    Beim letzten Aufeinandertreffen, behielten die Bären die Oberhand...

    Generell haben wir diese Woche ja den Vergleich Schweiz vs. Österreich --> die Capitals dürfen ja zum Z in das Hallenstadion

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. Oktober 2018 um 15:14
    • #91
    Zitat von watchitburn

    Habe gerade ein Ticket für das CHL-Spiel am Mittwoch des SCB vs. RBS erhalten - mal schauen, wie sich die Bullen im Vergleich zu den Bären schlagen.

    Beim letzten Aufeinandertreffen, behielten die Bären die Oberhand...

    Generell haben wir diese Woche ja den Vergleich Schweiz vs. Österreich --> die Capitals dürfen ja zum Z in das Hallenstadion

    Die Berner sind zur Zeit sehr gut drauf. Sehr abgeklärt. Ein Vorteil für die Bullen wäre, dass der SC Bern ein sehr grosses Programm hinter sich hat. Vielleicht sind die Beine nicht mehr sooo frisch.

    Der ZSC hatte eine kleinere Durststrecke, aber sind wieder etwas im Aufwind.

    Ich freue mich auf die Auseinandersetzung Schweiz vs. Österreich. Der Beste soll gewinnen!

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 8. Oktober 2018 um 19:17
    • #92
    Zitat von liveehcb

    Ein Vorteil für die Bullen wäre, dass der SC Bern ein sehr grosses Programm hinter sich hat. Vielleicht sind die Beine nicht mehr sooo frisch.

    Ein großes Programm hat eh jeder Verein der zusätzlich noch CHL spielt.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 8. Oktober 2018 um 20:18
    • #93
    Zitat von liveehcb

    Ich freue mich auf die Auseinandersetzung Schweiz vs. Österreich. Der Beste soll gewinnen!

    in der Overtime. :thumbup:

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 9. Oktober 2018 um 11:10
    • #94

    Blum und Raffl beziehen Stellung zur Begegnung --> Video

  • Mononen17
    Nachwuchs
    • 9. Oktober 2018 um 22:27
    • #95

    Ich denke morgen Abend werden ein paar Dosen zerquetscht...:veryhappy:

    Der SCB will sich den Gruppensieg sichern, die Qualifikation für die K.O. Phase ist ja bereits im trockenen.

    Aber Chapeau Salzburg, Ihr seid ja auch auf guten Wegen und wer weiss was Ihr dann zuhause gegen den SCB zeigt...:prost:

    Jedenfalls sieht es gut aus, dass in unserer Gruppe ein Schwedenvertreter hängenbleibt...Hoffen wir es! :thumbup:

  • SNIPER #74
    NHL
    • 10. Oktober 2018 um 06:50
    • #96
    Zitat von Mononen17

    Aber Chapeau Salzburg, Ihr seid ja auch auf guten Wegen und wer weiss was Ihr dann zuhause gegen den SCB zeigt..

    Shampoo,es heisst Shampoo:veryhappy:

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 10. Oktober 2018 um 20:53
    • #97

    gerade das erste Mal gesehen: 2 Minuten gegen Ryan Duncan wegen "unkorrekten Anspiel". Duncan hat 2mal das Bully verkackt. #welcometonhl

  • snake1
    NHL
    • 10. Oktober 2018 um 21:08
    • #98

    der sch....ß orf braucht sich nicht wundern wenn die leute angfressen sind.die sind nicht im stande einen stream herzustellen der nicht alle 2min stehen bleibt.egal ob servus-tv oder chl seite,jeder stream funktioniert in toller quali nur bei der orfthek nicht.da zeigt man ein drittel auf orf sport+ und steigt dann aus und verhindert somit dass man sich das spiel auf der chl seite anschauen kann.mah bin i angfressen.

    das was ich mit unzähligen neustarts von saltzburg gesehen habe war tolles hockey.ich würde es ihnen wünschen dass sie es schaffen.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 11. Oktober 2018 um 08:58
    • #99

    Wie zwei Hockey-Ligen in Europa um Aufmerksamkeit buhlen

  • sogo
    EBEL
    • 12. Oktober 2018 um 16:08
    • #100

    Die KHL selbst ist eine wirtschaftliche Katastrophe, alle Teams hängen am öffentlichen Geld, SKA und CSKA sind de facto Staatsclubs der Etat ist im Verhältnis zu den anderen Clubs unverhältnismäßig hoch, auch sie schreiben enorme Verluste. Eine Etat von 20 Millonen Euro glaube ich Jokerit nie.

    Das Niveau der KHL ist in den letzten Jahren kontinuerlich gesunken, die 6 - 8 besten Mannschaften spielen tolles Hockey, keine Frage, eine Konkurrenz zur NHL sind sie nicht, sie wäwren ohne Chance. Gute europäische Clubs, egal aus welchem Land, würden ums Playoff mithalten, Slovan würde wahrscheinlich die EBEL nicht dominieren.

    Das Interesse an der CHL dürfte in der Schweiz wenn man die Zuschauerzahlen hernimmt steigen, ZSC spielt immer vor mehr als 4000, das war schon deutlich schwächer. Mal sehen wie es weiter geht.

Ähnliche Themen

  • NHL 18 mit EBEL

    • Agares
    • 24. Mai 2017 um 20:36
    • Games auf allen Platformen
  • Champions Hockey League 17/18

    • Capsaicin
    • 14. Februar 2017 um 09:25
    • Champions Hockey League
  • CHL: Rapaces de Gap - EC KAC 24.08.2017

    • kacfan12
    • 24. August 2017 um 10:10
    • Klagenfurter AC
  • Champions Hockey League 16/17

    • Kronos
    • 14. Januar 2016 um 11:01
    • Champions Hockey League

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™