1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2017/2018

  • FTC
  • 1. August 2017 um 16:53
  • VooDoo39
    EBEL
    • 3. Februar 2018 um 10:56
    • #926

    Ich hätte da einmal eine provokante Idee:

    Die Mannschaft vom KAC 2 spielt in der Pick Round, die erste wechselt in die AlpsHL.

    Schlechter als zu Null verlieren gegen die Top5 (Innsbruck und Zagreb werden auch schon außer Reichweite sein) kann die Nachwuchsmannschaft auch nicht.

    Und die „Stars“ können in der AlpsHL zu Ihrer Form finden.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. Februar 2018 um 12:19
    • #927
    Zitat von gino44

    Von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt

    Blödsinn. Oder sprichst du vom Aufflackern des blau-weissen Selbstwerts nach dem Nudelsieg in Graz?

    Nachdem der KAC das ligaweit schlechteste Team des letzten Saisonviertels war und konstant weiter verliert, ist Schönreden nicht mehr angesagt. Zeig mir einen ernst zu nehmenden Verein, wo nach einer derartigen Pleitenserie nicht Kritik aufkommen würde.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 3. Februar 2018 um 12:23
    • #928
    Zitat von KACaLEX

    Auf gut deutsch: Wir wollen nicht vor 2500 Zuschauer spielen.

    verstehe ich ja nicht ganz. hab mir überlegt Tickets zu kaufen aber irgendwie finde ich keine Sitzplätze (eher im Norden der Halle) welche für mich in Frage kommen würden.

    In der Klagenfurter Halle bin halt auch nicht bereit 63€ für 2 Plätze in der wirklich miesen 1. oder 2. Reihe zu bezahlen. Um das Geld gehe ich mit meiner Holden lieber gut essen und ins Kino.

  • gino44
    Highlander
    • 3. Februar 2018 um 14:08
    • #929
    Zitat von Tine

    Zeig mir einen ernst zu nehmenden Verein,

    Vielleicht seids ihr kein ernst zu nehmender Verein ???

    Und was hat das Ganze mit dem Nudelsieg des VSV in Graz zu tun ????

    PS: In Dieter we trust 8) bitte entfernen !

    Bussi - hab dich auch lieb !! :prost:

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 3. Februar 2018 um 18:56
    • #930

    Tun wir mal so als wäre in Klagenfurt nicht mehr unbegrenzt Geld vorhanden. Die personellen Entscheidungen, mit deutlichem Abspecken in der Verwaltung, als Argument genommen.

    Die Vorgabe heuer war es immer, die Jugend weiterentwickeln und einbauen.

    Bei Ausfällen wurde bisher 1:1 getauscht.

    Was für ein Signal wäre es, wenn man nun mal so nebenbei, 2-3 Fremdarbeiter holen würde, um ganz vorne dabei zu sein?

    Ein ganz mieses mMn, das an jüngere Vergangenheit erinnert.

    Rheault und Talbot kann man nicht ohne anständige Mehrkosten tauschen, d.h. hierfür ist zu wenig Geld da.

    Die Jungen müssen heuer ihre versprochene Chance erhalten! Sie schlagen sich dafür recht ordentlich. Von ihnen wird man aber bitte nicht wirklich erwarten, dass sie einen zuletzt groß aufspielenden Hundi, oder einen erfahrenen Crack wie Harand 1:1 ersetzen.

    Die schwache Punktperformance der Legios ist leider unser großes Manko, aber das wird, außer die Betroffenen selbst, in dieser Saison niemand mehr lösen können. Lundmark ist für mich hier immer noch eine kleine Ausnahme, denn auch in seiner 2. Saison, war er nach seiner Knieverletzung einfach nicht so stark. Wäre es nach den meisten hier gegangen, wäre er schon damals weg gewesen. Dem war GsD nicht so.

    Für heuer gilt es, das Bestmögliche noch herauszuholen. Sollte im Viertelfinale dann Schluss sein, gilt es seine Lehren daraus zu ziehen.

    Bessere Wahl bei den Legios und stagnierende Einheimische, alla Strong und Duller, eher verabschieden und durch jüngere ersetzen.

    Spielstarke Einheimische, wie Koch, Ganahl und Bischofberger können auch nicht alles kompensieren, schon gar nicht, wenn wie heuer der Verletzungsteufel gnadenlos zuschlägt.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 4. Februar 2018 um 07:33
    • #931

    MQ wär dann mal soweit (heutige Kl.Z):

    In der Fassade entstehen erste Risse

    Der KAC kämpft mit altbekannten und neuen Problemen. Heute sind die Salzburger zu Gast, die einige Fehler rechtzeitig behoben haben.

    Irgendwann im vergangenen Herbst erlangten einige Salzburger die Erkenntnis, dass Pierre Pagé doch nicht so schlecht gewesen sei. Der als Exzentriker und Autoritätsperson bekannte Kanadier stellte in seiner Ära die Roten Bullen auf den Kopf. Er führte sie allerdings kontinuierlich als Sieger-mannschaft. Unter Greg Poss rangierten sie heuer an vorletzter Position. Die Spieler sollen dann selbst das Heft bzw. die Taktiktafel in die Hand genommen haben. Mittlerweile zählen die Salzburger wieder zum absoluten Favoritenkreis auf den Meistertitel. Möglich gemacht durch punktuelle und qualitativ hochwertige Transfers (Peter Mueller, Rob Schremp, Martin Stajnoch). Heute darf sich der KAC von deren Qualitäten überzeugen.

    Bei den Rotjacken, die zwar fix im Play-off stehen, ist hingegen Krisenstimmung angesagt (zehn Niederlagen in zwölf Partien). Auch wenn das Rotjacken-Trainer Steve Walker so noch nicht deuten will. Der Kanadier, dessen Zeitpunkt der Vertragsverlängerung (bis 2019) sicher nicht günstig gewählt worden ist, findet derzeit kein Rezept. Im Gegensatz zu den Spitzenklubs Wien, Linz oder Salzburg agiert der KAC unstrukturiert. Der Puck geht zu oft im eigenen Drittel verloren und bringt die Rotjacken in Bedrängnis. Powerplays wirken nicht einstudiert. Und die stets propagierte Freiheit auf dem Eis scheint den Spielern auf den Kopf zu fallen. Walker übt sich in Durchhalteparolen: „Natürlich verspürt das ganze Team Druck. Solange wir aber Chancen kreieren, gibt es keinen Grund zur Panik.“ Der Kanadier weist dabei auf die Vielzahl von Schüssen auf das gegnerische Tor hin. Er deutet jedoch an, dass hier Verbesserungen nötig sind. „Wir müssen näher beim Tor stehen und den Goalies die Sicht verstellen“, analysiert der 42-Jährige. Umfassende taktische Veränderungen sind von ihm noch nicht angedacht.

    Maßnahmen, die nötig gewesen wären, hat der KAC jedoch glatt verschlafen. Sportdirektor Dieter Kalt hätte reagieren müssen, als im Herbst die Abschlussschwäche offenkundig geworden ist. Stattdessen wurde zu Weihnachten für einen Monat Stefan Espeland geholt sowie ein nun verletzter Andrew Kozek verpflichtet, dem es zudem an Spielpraxis mangelt. Mindestens 30.000 Euro (Gehalt, Wohnung, Auto, Transferkarte, Material, Flüge) dürfte dem KAC diese unternehmerische wie sportliche Arglosigkeit kosten. Für diese Summe plus die Ersparnis aus Richie Regehrs vorzeitigem Abgang sowie aus einer überfälligen Vertragsauflösung bei Jon Rheault, hätte eine attraktive Verstärkung geholt werden können.

    Generell dürfte die Misere auch an den Nerven der KAC-Verantwortlichen gerüttelt haben.

    Passte in der Vergangenheit kein Blatt zwischen Geschäftsführer Oliver Pilloni und Kalt, gibt es nun unterschiedliche Sichtweisen zu den Rotjacken-Auftritten. Ob solche Auffassungsunterschiede für Verzögerungen in der Kaderplanung verantwortlich sind? Kein Einziger der vakanten Österreicher, die für Fehleinkäufe ihre Nase hinhalten müssen und den Stamm verkörpern sollten, wurde bis dato verlängert.

    Die Ähnlichkeit zu Salzburg? Mittlerweile gilt Mike Pellegrims nicht mehr als jener „Tyrann“, zu dem er bei seinem Abgang erklärt worden ist. Ob es dem KAC aber gelingt, sich so elegant aus der Affäre zu ziehen, wie sein heutiger Kontrahent (siegten in allen vier Saisonduellen), bleibt fraglich.

  • aku
    KHL
    • 4. Februar 2018 um 08:45
    • #932
    Zitat von milano1976

    MQ wär dann mal soweit (heutige Kl.Z):

    In der Fassade entstehen erste Risse

    Der KAC kämpft mit altbekannten und neuen Problemen. Heute sind die Salzburger zu Gast, die einige Fehler rechtzeitig behoben haben.

    Irgendwann im vergangenen Herbst erlangten einige Salzburger die Erkenntnis, dass Pierre Pagé doch nicht so schlecht gewesen sei. Der als Exzentriker und Autoritätsperson bekannte Kanadier stellte in seiner Ära die Roten Bullen auf den Kopf. Er führte sie allerdings kontinuierlich als Sieger-mannschaft. Unter Greg Poss rangierten sie heuer an vorletzter Position. Die Spieler sollen dann selbst das Heft bzw. die Taktiktafel in die Hand genommen haben. Mittlerweile zählen die Salzburger wieder zum absoluten Favoritenkreis auf den Meistertitel. Möglich gemacht durch punktuelle und qualitativ hochwertige Transfers (Peter Mueller, Rob Schremp, Martin Stajnoch). Heute darf sich der KAC von deren Qualitäten überzeugen.

    Bei den Rotjacken, die zwar fix im Play-off stehen, ist hingegen Krisenstimmung angesagt (zehn Niederlagen in zwölf Partien). Auch wenn das Rotjacken-Trainer Steve Walker so noch nicht deuten will. Der Kanadier, dessen Zeitpunkt der Vertragsverlängerung (bis 2019) sicher nicht günstig gewählt worden ist, findet derzeit kein Rezept. Im Gegensatz zu den Spitzenklubs Wien, Linz oder Salzburg agiert der KAC unstrukturiert. Der Puck geht zu oft im eigenen Drittel verloren und bringt die Rotjacken in Bedrängnis. Powerplays wirken nicht einstudiert. Und die stets propagierte Freiheit auf dem Eis scheint den Spielern auf den Kopf zu fallen. Walker übt sich in Durchhalteparolen: „Natürlich verspürt das ganze Team Druck. Solange wir aber Chancen kreieren, gibt es keinen Grund zur Panik.“ Der Kanadier weist dabei auf die Vielzahl von Schüssen auf das gegnerische Tor hin. Er deutet jedoch an, dass hier Verbesserungen nötig sind. „Wir müssen näher beim Tor stehen und den Goalies die Sicht verstellen“, analysiert der 42-Jährige. Umfassende taktische Veränderungen sind von ihm noch nicht angedacht.

    Maßnahmen, die nötig gewesen wären, hat der KAC jedoch glatt verschlafen. Sportdirektor Dieter Kalt hätte reagieren müssen, als im Herbst die Abschlussschwäche offenkundig geworden ist. Stattdessen wurde zu Weihnachten für einen Monat Stefan Espeland geholt sowie ein nun verletzter Andrew Kozek verpflichtet, dem es zudem an Spielpraxis mangelt. Mindestens 30.000 Euro (Gehalt, Wohnung, Auto, Transferkarte, Material, Flüge) dürfte dem KAC diese unternehmerische wie sportliche Arglosigkeit kosten. Für diese Summe plus die Ersparnis aus Richie Regehrs vorzeitigem Abgang sowie aus einer überfälligen Vertragsauflösung bei Jon Rheault, hätte eine attraktive Verstärkung geholt werden können.

    Generell dürfte die Misere auch an den Nerven der KAC-Verantwortlichen gerüttelt haben.

    Passte in der Vergangenheit kein Blatt zwischen Geschäftsführer Oliver Pilloni und Kalt, gibt es nun unterschiedliche Sichtweisen zu den Rotjacken-Auftritten. Ob solche Auffassungsunterschiede für Verzögerungen in der Kaderplanung verantwortlich sind? Kein Einziger der vakanten Österreicher, die für Fehleinkäufe ihre Nase hinhalten müssen und den Stamm verkörpern sollten, wurde bis dato verlängert.

    Die Ähnlichkeit zu Salzburg? Mittlerweile gilt Mike Pellegrims nicht mehr als jener „Tyrann“, zu dem er bei seinem Abgang erklärt worden ist. Ob es dem KAC aber gelingt, sich so elegant aus der Affäre zu ziehen, wie sein heutiger Kontrahent (siegten in allen vier Saisonduellen), bleibt fraglich.

    Alles anzeigen

    Nachzulesen auf Wikipedia:

    „FähnchenNachDemWindDreher“: Martin Quendler

  • Kacler (BVB)
    EBEL
    • 4. Februar 2018 um 09:24
    • #933

    Ein schei... Artikel! Bringt noch mehr Unruhe rein wo der Pfosten immer seine Zahlen her zaubert :banghead:

  • starting six
    NHL
    • 4. Februar 2018 um 09:33
    • #934
    Zitat von Kacler (BVB)

    Ein schei... Artikel! Bringt noch mehr Unruhe rein wo der Pfosten immer seine Zahlen her zaubert :banghead:

    was stört dich jetzt an den Zahlen?

  • kacfan12
    NHL
    • 4. Februar 2018 um 09:34
    • #935
    Zitat von Kacler (BVB)

    Ein schei... Artikel! Bringt noch mehr Unruhe rein wo der Pfosten immer seine Zahlen her zaubert :banghead:

    Er hat doch größtenteils recht. Wenn die 30.000 meinst, a bisserl nachdenken dann kommt man in etwa da hin.

    Der KAC ist momentan ein Sauhaufen. Die Spieler sind angefressen, Messias Kalt verliert allmählich seinen Heiligenschein und wir Fans bekommen wieder mal den gleichen Dreck wie in den letzten Jahren

  • schooontn
    nicht liken!
    • 4. Februar 2018 um 11:16
    • #936

    Das sind halt leider dann oft diese "Im Nachhinein ist man gescheiter" Beiträge. Im Sommer wurden die Verantwortlichen noch für die Verpflichtung von Talbot und Rheault (und Regehr) allerorts gelobt, jetzt geht der Tenor in die Richtung "Wie hat man solche Spieler verpflichten können, DEL Auslaufmodelle, Durchschnittslegios etc". Espeland sah am Papier gut aus, Kozek war auch eine sehr attraktive Verpflichtung, genau ein Spieler den viele gefordert haben. Dann passt der erste doch nicht zu 100%, der zweite verletzt sich, schon wird wieder gesagt "ja hätte man sich das Geld gespart und lieber einen richtig guten geholt". Die Manager können halt auch nicht in die Zukunft blicken und ab und an hat man halt auch mal Pech, ihnen aber Dinge jetzt vorzuhalten, für die man sie in der Vergangenheit noch gelobt hat, empfinde ich dann schon als unfair.

    Wenn das alles so einfach wäre dann soll Quendler bitte mal eine attraktive Verstärkung nennen, die a. garantiert Leistung bringt, b. sich nicht verletzt, c. Verfügbar gewesen wäre, d. ins Teamgefüge passt und e. für das Geld gekommen wäre. Viel Vergnügen.

    4 Mal editiert, zuletzt von schooontn (4. Februar 2018 um 11:29)

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 4. Februar 2018 um 11:39
    • #937
    Zitat von Kacler (BVB)

    Ein schei... Artikel! Bringt noch mehr Unruhe rein wo der Pfosten immer seine Zahlen her zaubert :banghead:

    Warum?

    Er trifft eigentlich auf den Punkt!

    ...und wegen der Unruhe. Wenn man das nicht aushält muss man wieder in den Amateurbetrieb wechseln.

  • aku
    KHL
    • 4. Februar 2018 um 11:40
    • #938

    Quengler hat Regher als „Transferbombe“ gepriesen und noch vor wenigen Wochen die „Ruhe & Kontinuität“ beim „neuen“ KAC in den allerhöchsten Tönen gelobt, jetzt kehrt er alles ins Gegenteil, werden die Verantwortlichen sogar kritisiert, wenn sich ein neu verpflichteter Spieler verletzt, geht‘s noch?

    So was kann man hier im Forum machen :P, aber nicht als Ressortleiter Kärntens meistgelesener Tageszeitung.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. Februar 2018 um 12:01
    • #939

    Ist schon interessant, wie ernst die Meinung eines Journalisten genommen wird, jetzt egal, was und wie er im jeweiligen Augenblick schreibt.

    Es wird doch nicht weniger wahr oder mehr wahr, nur weil es in der Zeitung steht und eigentlich nur die Meinung einer Einzelperson wiederspiegelt.

    Den Verantwortlichen der KAC vorzuwerfen, dass sich ein an sich guter Spieler verletzt - naja - da gäbe es andere 'Versäumnisse', die man anführen könnte.

  • RS#90
    Gast
    • 4. Februar 2018 um 12:17
    • #940

    Jaja der Quendler, wie vor kurzem geschrieben: Zuerst wie immer auf den Kac hauen---->läufts gut ists fad, dann die Caps wegen ihren Tormännern kritisieren----->läuft gut ists auch fad, und jetzt ist halt wieder der Kac dran.

    Bei mir als Kac Verantwortlicher hätte der Mensch Hallenverbot, unglaublich wer nimmt diesen "Experten" noch ernst?

    Für mich ist er mehr ein Clown als ein seriöser Reporter:veryhappy:

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 4. Februar 2018 um 13:05
    • #941

    Bin da völlig bei dir @RS#90 und er setzt nahtlos die "Arbeit" von seinem Vorgänger Potoschnig fort, der auch immer aus Langeweile gezündelt hat oder Entenfeuerwerke geschossen hat.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. Februar 2018 um 14:40
    • #942

    Die Medienwelt braucht halt ihre 'Reibepunkte...

    Selbst schuld, wer solche 'Kommentare' ernst nimmt...

    Wie hieß es mal so schön:

    'Mit der Zeitung von gestern wird heute der Fisch eingewickelt...'

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. Februar 2018 um 14:53
    • #943

    Für uns Forumsfreaks, die sich sehr intensiv mit Eishockey beschäftigen, sind solche Artikel eher einfach zu enttarnen. Aber Herr/Frau Kärntner, der/die sich am Rande interessieren, bzw. ihre Infos überwiegend aus den offiziellen Print-Artikeln beziehen, kann so rasch in eine kritische Stimmung versetzt werden, die sich auf das breite Umfeld ausweitet.

    Nicht selten waren es solche "investigativen" Berichte, die die berüchtigte "Klagenfurter Abwärtsspirale" ins Kreiseln gebracht haben. Nur gab es damals halt noch medienwirksame O-Töne vom Sonnenkönig Reichel, der das Ganze mit geschürt hat.

    Da ist Kalt ein anderes Kaliber, weil viel bedachter. Bei ihm ist es manchmal eher das Problem, dass er nahezu alles in die gewohnten, nichtssagenden Floskeln verpackt bzw. nie etwas Emotionales raus haut. Sowas kennt man von PR-geschulten Politikern. Das zipft viele Leute irgendwann halt auch an, die jede Woche am Eis sehen, dass nichts zusammen läuft.

  • FTC
    NHL
    • 4. Februar 2018 um 15:03
    • #944

    Bernie Freemiller auf laola1

    [Blockierte Grafik: https://www.laola1.at/images/redakti…47444_x_0x0.jpg]KAC

    Was mich überraschte: Ramon Schnetzers Werdegang zu einem stabilen EBEL-Defender. Marco Richters antrainierte Muskelmasse. Dass sich Tomas Duba mit 36 nach einer durchwachsenen Saison wieder besser präsentierte.

    Was mich nicht überraschte: Die Leistungen von Richie Regehr, Jon Rheault und Julian Talbot – ihre Sterne waren schon vorher im Absinken. Johannes Bischofbergers Sprung zum Leistungsträger – wenn verletzungsfrei, war er im Nachwuchsbereich immer eine schnittige Waffe. Die Tatsache, dass Stefan Espeland bei allem Offensivtalent kein Defender ist, der viele 50-50-Pucks gewinnt. Die mangelnde Offensivausbeute, die eine Nachverpflichtung wie Andrew Kozeknur logisch erscheinen ließ.

    Was ist noch zu erwarten? Der KAC sprang heuer von Monat zu Monat zwischen sehr guten und unterdurchschnittlichen Leistungen herum. Wenn alle Cracks fit sind, sind die Klagenfurter eine homogene Einheit, bei Verletzungen werden bald (offensive) Löcher im Line-up sichtbar. Schwer zu sagen, welcher KAC sich in den Playoffs präsentieren wird...

  • FTC
    NHL
    • 4. Februar 2018 um 21:45
    • #945

    Sechs Heimniederlagen in Folge hat es lt. KEHM das letzte mal vor 11 Jahren gegeben.

    Popcorn:!:

  • tchibirev
    KHL
    • 4. Februar 2018 um 22:05
    • #946

    Zur Ent-pörung des Artikels - dieser sagt im wesentlich folgendes aus..

    - Im Sturm hätte schon im Herbst gehandelt werden müssen (Renault und Talbot)

    - Salzburg hatte auch Probleme aber entsprechend reagiert

    - Aus der Einigung mit Regehr sowie der Vertragsauflösung mit Renaut und dem Espeland Experiment hätte man genügend Geld gehabt um eine ordentliche Verstärkung zu holen

    - Mike Pellegrims vielleicht doch nicht so ein Saulus (obgleich er sich mit DK zerkracht hat letzte Saison)

    So what..

  • Netmanager
    Nachwuchs
    • 5. Februar 2018 um 07:39
    • #947

    Hey Leute,

    es ist Zwischenrunde! In der Playoff musst eh jeden Gegner biegen...

    Performance der letzten 12 Spiele fürchterlich!

    positiv die Siegesserie (direkte Playoffquali)!

    Legios = Niete!

    Stimmung = nona im Keller(Spieler & Fans)

    egal was wer kostet, wir haben jetzt den Salat! Hört doch bitte auf mit "hätte man" , "besser wäre" , "warum hat man nicht" inkl Trainerauswahl usw

    Auch aus dem x-ten Fehler werden wir lernen! Ja, gefühlte 10 Jahre außer Lundi nix...

    Ehrlich gesagt ist innerhalb 2 Saisonen eine neu Orientierung/Strukturierung nach "dem alten Vorstand" nicht einfach, bzw ein Selbstläufer nur weil Didi da ist! (bitte jetzt nicht Reichel vs Kalt!)

    Lasst einfach das Team zum Team werden, mit allen Konsequenzen, auch wenns nicht klappt! (jeder der jemals Hockey gespielt hat weiß das!) Ohne Druck von außen (Medien/Fans). Fakt ist, unser KAC kann nur noch überraschen... Wir müssen uns nicht gegenseitig beweisen wer Recht hat - haben wir halt ein VF vs VSV (wenn sie so weiter spielen pickt die niemand!)

    Abschließend; es ist nicht so aufgegangen wie wir uns es erwartet haben - na und! Weiß schon, "Betrug" am Zuschauer usw, aber glaubt ihr wirklich das unser KAC absichtlich z.Z. sch*** spielt? bzw seine Qualitäten der "Weihnachtsserie" nicht gerne fortführen möchte...

    Das ist unser KAC, seit den 80er verfolge ich meinen KAC - mit allen up's & downs. Krone aufsetzen und weiter spielen - auch wenn es im Moment nicht gut aussieht! Es sind halt andere Zeiten, (kurzfristige) homogene Teams wie die Caps (mal sehen nächstes Jahr, obwohl durchaus adäquate

    Nachwuchsarbeit) , oder BWL (Perthaler

    https://www.blackwings.at/verein.html)

    VF ist fix - alles weitere ist in dieser Saison eine Zugabe...Und schließe den KAC niemals aus... Wir sind immer da!!!

  • simsala
    NHL
    • 5. Februar 2018 um 08:09
    • #948
    Zitat von Netmanager

    Lasst einfach das Team zum Team werden, mit allen Konsequenzen, auch wenns nicht klappt! (jeder der jemals Hockey gespielt hat weiß das!) Ohne Druck von außen (Medien/Fans). Fakt ist, unser KAC kann nur noch überraschen... Wir müssen uns nicht gegenseitig beweisen wer Recht hat - haben wir halt ein VF vs VSV (wenn sie so weiter spielen pickt die niemand!)

    Wenn wir so weiter spielen werden wir 5. oder 6 in der Zwischenrunde und dann auch von irgendjemanden gepickt werden ;)

  • Fridolin
    NHL
    • 5. Februar 2018 um 08:19
    • #949

    Schon erstaunlich wie gering die Erwartungen in Klagenfurt teilweise geworden sind, juhu wir sind in den Play Offs und es macht eh keiner absichtlich, wursteln wir weiter, wir sind die besten.....

    Jetzt zu sagen die Saison ist wieder mal gelaufen und es wird sicher nächstes Jahr besser kann wohl nicht sein, die sollen sich jetzt ordentlich mal reinhauen, Spieler, Trainer und auch der Verein.

    Also leider muss man schon dem Verein und auch Dieter Kalt, den ich doch für einen guten Mann halte, vorwerfen, das man weder bei Talbot und schon gar nicht bei Rheault reagiert hat, auch das ewige zuwarten bei Regehr hat sich im nachhinein als Bumerang erwiesen. Egal was man für einen Stiefel spielt es wird nicht reagiert, wie in einer geschützten Werkstatt.

    Gibt es eigentlich einen ersichtlichen Grund warum Madlener so viel spielt, das rotieren ist irgendwie auch in die Hose gegangen, Madlener ist ja kaum viel besser geworden dadurch und Duba irgendwie wieder schlechter nach dem er meiner Meinung nach heuer echt gut unterwegs war, aber wenn halt egal wie gut du spielst zumindest jede 2te Partie auf der Bank bist dann ist halt schwer, das kann ich selber als Goalie gut nachvollziehen.

  • Netmanager
    Nachwuchs
    • 5. Februar 2018 um 09:50
    • #950
    Zitat von simsala

    Wenn wir so weiter spielen werden wir 5. oder 6 in der Zwischenrunde und dann auch von irgendjemanden gepickt werden ;)

    ja und, ist doch - gelinde gesagt "Wurscht"! Als KAC ist das Finale das erwartete Ziel, wenn es nicht soweit kommt - können wir jammern bzw zur Kenntnis nehmen - dass wir halt doch nicht so "breit" bzw mit einem "Legiofail" fertig werden müssen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™