1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2017/2018

  • FTC
  • 1. August 2017 um 16:53
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Januar 2018 um 10:41
    • #676

    Wer Herrn Quendler noch ernst nimmt, ist selber schuld.

    Ich sehe beide Verpflichtungen - Stefan Espeland und Andrew Kozek - auch als richtungsweisend für die nächste Saison.

    Andrew Kozek könnte, wenn er einschlägt, der Ersatz für Jamie Lundmark werden und Stefan Espeland könnte Richie Regehr und Mitja Robar ersetzen, wenn man Ramon Schnetzer als gesetzt für die nächste Saison sieht.

    Die beiden können sich schon diese Saison beweisen - wenn alles okay ist, wird es wohl Anschlussverträge geben.

    Für so clever halte ich DK, dass er in die diesjährigen Verträge auch eine Option auf die nächste Saison eingebaut haben wird.

    Also, Herr Quendler - vielleicht mal ein wenig weiter denken als an den morgigen Tag.

  • FTC
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 11:05
    • #677

    Warum Herr Quendler, selbst Klagenfurter, wieder einmal Pototschnigs Erbe weiterführen musst ist mir unklar!

    Lieber Herr Quendler,

    Fakten;

    Fakt ist, dass es massive Kürzungen unserer Gönnerin gab, die Förderungen der Stadt ersatzlos gestrichen wurden, die Umstellung auf die GmbH Geld kostet ebenso wie das AHL Team u.a.

    Fakt ist, dass der KAC bei weitem nicht mehr die Gehälter zahlt wie noch vor einigen Jahren.

    Fakt ist dass man erst kürzlich personelle Einsparungsmassnahmen in der Organisation getroffen hat.

    Fakt ist, dass wir aufgrund der Verletzungsmisere die ganze Sauion im Schnitt mit etwa 6 Legionären gespielt haben, wie auch z.B. gestern.

    Fakt ist, dass für die Verpflichtungen von Espeland und Kozek, 2 Legionäre abgemeldet werden müssen, Regehr ist es bereits und ein zweiter wird folgen, wir haben daher die gleiche Anzahl an Transferkartenspielern wie zu Beginn der Saison.

    Fakt ist, dass sowohl Espeland als auch Kozek diese Saison bei anderen Vereinen engagiert waren und daher wohl kaum Unsummen kosten werden.

    mfg

    FTC

    Wieviel können Espeland und Kozek zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch kosten, habe so eine Grössenordnung im Kopf, mich würde eure Einschätzung interessieren auch wenn sie spekulativ ist.

    Warum wir jetzt mehr Titelambitionen hegen als zu Beginn der Saison, da wir im Prinzip nur 2 Verletzte austauschen, erschliesst sich mir nicht ganz, zumal Espeland, welcher mir übrigens sehr gut gefällt, wohl die weniger prominente Personalie ist als Regehr.

  • coach
    YNWA
    • 8. Januar 2018 um 11:22
    • #678
    Zitat von costigan

    In letzter Zeit wenig gespielt, 11 Spiele, 3 Tore zudem ist der KAC heuer schon die dritte Station. Weiters war man in Nürnberg auch nicht mit ihm zufrieden.

    Mal sehen wie lang er braucht um auf Touren zu kommen, bin gespannt.

    genau deshalb hält sich bei mir die freude ein wenig in grenzen.

    man kann nur hoffen das kozek ins team passt und an seine "linz-performance" anknüpfen kann.

  • FTC
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 11:28
    • #679

    Ein Auszug vom Kleine Zeitung Eiskaltblog:

    Da Kozek offensichtlich die Spielpraxis fehlt, darf man sich zu Beginn aber wohl nicht mehr al einen Ergänzungsspieler in der Person erwarten. "Vielleicht ist er durch die wenigen Spieler aber ausgeruhter", schmunzelt Kalt.

    :veryhappy:

  • Jon Schnee
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 11:32
    • #680

    Rein spekulativ:

    Espeland ~ 10.000 - 15.000

    Kozek ~ 20.000 - 30.000

    Warum:

    Monatsgehalt in einer normalen EBEL-Saison von Espeland würde ich auf ca. 4.000 schätzen

    Bei Kozek auf 8.000- 9.000.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 8. Januar 2018 um 11:40
    • #681
    Zitat von FTC

    Wieviel können Espeland und Kozek zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch kosten, habe so eine Grössenordnung im Kopf, mich würde eure Einschätzung interessieren auch wenn sie spekulativ ist.

    Warum wir jetzt mehr Titelambitionen hegen als zu Beginn der Saison, da wir im Prinzip nur 2 Verletzte austauschen, erschliesst sich mir nicht ganz, zumal Espeland, welcher mir übrigens sehr gut gefällt, wohl die weniger prominente Personalie ist als Regehr.

    Espeland sicher nicht mehr wie 20k... wenn überhaupt (Schätzung, nicht Wissen ;-)) ... bei Espeland würde mich interessieren, warum jetzt plötzlich spekuliert wird, dass er nach der Saison den internationalen Durchbruch schaffen könnte... wegen Olympia? Mir gefällt er ganz gut, spielt seinen Part trocken herunter, hat einen guten ersten Pass, wenn man ihn richtig in Szene setzt, wird er auch seine Tore machen. Ob das allerdings für Europas TOP Ligen reicht, weiß ich nicht... Finnland war mal keine Reise wert. Ich schätze, dass er in der EBEL ganz gut aufgehoben sein wird.

    Bei Kozek frag ich mich, worauf er gehofft bzw. spekuliert hat... hätte eigentlich gedacht, dass er der DEL erhalten bleibt, seine Abstecher in den Norden waren dann spät und wenig erfolgreich. Vielleicht hat man sich bei den Icetigers mehr von ihm erwartet, für unsere Liga ist er im Normalzustand eine absolute Bereicherung. Nicht so wie die Salzburger Neuzugänge aber dennoch TOP. Man muss halt abwarten, wie er beim KAC performt, dies ist leider immer wenig aussagekräftig. Kostenpunkt für heuer schätze ich mal derzeit auf 40k.

  • FTC
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 12:11
    • #682

    Fast die identen Zahlen hätte ich angenommen, auf jeden Fall keine Unsummen wie Herr Quendler offenbar vermitteln möchte, schon gar nicht dann, wenn bei Regehr die Versicherung einspringen muss(?).

    Für mich 2 ganz clevere und vor allem ökonomische Verpflichtungen von Kalt und Co zum richtigen Zeitpunkt!:thumbup:

    Es braucht jetzt niemand zu unterstellen dass aufgrund der beiden Verpflichtungen wieder der grosse Geldregen über die Messehalle niederprasselt.

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 8. Januar 2018 um 12:30
    • #683

    Neal soll schon bald wieder auflaufen, von daher denke ich nicht dass er abgemeldet wird, tendiere da eher zu Rheault oder Talbot

  • coach
    YNWA
    • 8. Januar 2018 um 12:38
    • #684

    wenn kozek als flügel eingesetzt wird, dann auf alle fälle rheault.

    wenn er in linz dort immer gespielt hat, dann wirds beim kac wohl auch so sein.

    würde aber eher neal abmelden.

    wenn ich mir rheaults letzte stationen ansehe ist da noch ein bisschen hoffnung das da noch was kommt.

    seine ahl-stats sind z.b. besser als die von kozek.

  • FTC
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 12:39
    • #685

    ich denke vorerst Humdi und vor dem 1.3. sollte man einen Renault für Kojak verschrotten.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 8. Januar 2018 um 13:08
    • #686
    Zitat von Saucerking14

    Neal soll schon bald wieder auflaufen, von daher denke ich nicht dass er abgemeldet wird, tendiere da eher zu Rheault oder Talbot

    Freimüller twittert dazu, dass das Debüt von Kozek noch einige Zeit dauern wird, ebenso damit die Entscheidung, wer abgemeldet wird.

    Grund: "AMS-Gründe"...

    Was auch immer das bedeutet...?

  • kacfan12
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 13:09
    • #687

    Denke auch, dass man vorerst Hundi abmeldet, Tauschvorgänge hat man ja genug und damit auch noch genug Zeit dann zu entscheiden.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Januar 2018 um 13:26
    • #688
    Zitat von costigan

    Weiters war man in Nürnberg auch nicht mit ihm zufrieden.

    Das ist ein Blödsinn. Er war mit seiner Rolle nicht ganz zufrieden. Gemessen an seinen reduzierten special Team Einsätzen sind die Zahlen seines Nürnberg-Aufenthalts absolut zufriedenstellend. Wir reden bei den Ice tigers von einem DEL-Titelanwärter, schau dir mal die etablierte Konkurrenz an, die er da hatte.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Januar 2018 um 13:48
    • #689

    Sollte es sich mit den Punkten ausgehen, wäre es plausibel vorerst Hupfu abzumelden.

    Unser Trio infernal soll schon noch zeigen, wer davon der Verzichtbarste ist.

    Wie schon gesagt - bei Mr Kozek pressiert eine Topleistung nicht.

    Wenn er zu den POs wieder der Alte ist, reicht es allemal.

  • xtroman
    4ever#44
    • 8. Januar 2018 um 14:00
    • Offizieller Beitrag
    • #690

    Laut Freimüller hatten wir im Sept. 2017 ohne den damals noch verletzten M. Geier 53,5 Punkte.

    Seither kam nur Espeland dazu, Regehr würde dafür wohl abgemeldet, somit hebt sich das auf.

    M.Geier wird wohl auch 2 Punkte kosten oder? sollte sich trotzdem ausgehen eigentlich...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 14:14
    • #691
    Zitat von xtroman

    Laut Freimüller hatten wir im Sept. 2017 ohne den damals noch verletzten M. Geier 53,5 Punkte.

    Seither kam nur Espeland dazu, Regehr würde dafür wohl abgemeldet, somit hebt sich das auf.

    M.Geier wird wohl auch 2 Punkte kosten oder? sollte sich trotzdem ausgehen eigentlich...

    Nur glaube ich dass Lundmark zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht angemeldet war!;)

  • xtroman
    4ever#44
    • 8. Januar 2018 um 14:22
    • Offizieller Beitrag
    • #692
    Zitat von FTC

    Nur glaube ich dass Lundmark zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht angemeldet war!;)

    stimmt, des geht sich sonst nicht aus...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Januar 2018 um 14:26
    • #693

    Irgendwie habe ich bei Neal mehr Hoffnung, als bei Rheault. Zweiterer ist entweder nicht fit oder er hat keine große Lust, anders sind seine verhaltenen Auftritte kaum zu erklären. Wenn man bedenkt, was der an seinen vorigen Adressen für eine "Kampfsau" war und auch geschlägert hat, muss da etwas nicht passen. Neal hat zumindest schon gezeigt, dass er in der EBEL ein mehr als solider Crack sein kann, wenn auch nicht konstant. Aufgrund seines Stils und seinen läuferischen Fähigkeiten könnte ich ihn mir durchaus zwischen den beiden Vorarlbergern vorstellen.

    Kozek-Koch-Brucker/Espeland-Fischer

    Bischofberger-Neal-Ganahl/Kapstad-Schumnig

    Richter-Talbot-Lundmark/Strong/Robar

    St.Geier-Harand-M.Geier

    Der Nachteil der Espeland-Verpflichtung ist, dass durch die Rückkehr von Kapstad Schnetzer und Duller aus den Top-6 fallen würden. Andererseits fährt Robar zu Olympia und es können dauernd weitere Verletzungen aufkommen.

    Bei Kozek habe ich insofern Hoffnung, als dass er die wichtigste Waffe eines Torjägers hat - nämlich eine wahre Peitsche als Schuss. Sein wristshot ist dem von Lebler fast um nichts nachgestanden. Daher sollte er zumindest im PP recht bald produzieren. Wenn ich dran denk, Lundmark links, Kozek rechts, dann haben wir endlich auch von der anderen Seite die onetimer-Option. Und mit Espeland, Kapstad und dem MVP haben wir auch bei den Verteidigern genug Leute, die punktgenaue Passes spielen können. In der Platzierungsrunde hat er genug Zeit, um in den Rhythmus zu kommen. Also von der Papierform her sollte es schon klappen.

    Aber KAC und Papierform ^^

  • Online
    aku
    KHL
    • 8. Januar 2018 um 14:28
    • #694

    Naheliegend ist - auch wenn das schon beim Schreiben weh tut - HuPfu abzumelden und seine weitere Genesung zu verfolgen, bis dahin können sich Rheault & Neal (sofern fit) um einen Spot matchen.

    Noch naheliegender sollte es sein, wie auch immer es personell weitergeht bzw. sich punktemäßig ausgehen würde, Richter & Brucker auf jeden Fall bis zum letzten Match der Saison im fixen lineup zu belassen, alles andere wäre eine Sauerei. Ich krieg heute noch Sodbrennen, wenn ich daran danke, wie seinerzeit Herbie Ratz für unseren Lieblingsbelgier geopfert wurde.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Januar 2018 um 14:30
    • #695
    Zitat von aku

    wenn ich daran danke, wie seinerzeit Herbie Ratz für unseren Lieblingsbelgier geopfert wurde.

    Trotzdem sind wir mit unserem Lieblingsbelgier Meister geworden. So schief kann die Entscheidung nicht gewesen sein.:prost:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Januar 2018 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #696
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Trotzdem sind wir mit unserem Lieblingsbelgier Meister geworden. So schief kann die Entscheidung nicht gewesen sein.

    Ja, der Pellegrims mit einem Tor und einem Assist in ganzen 14 Spielen trägt da sicher den größten Anteil daran ;)

    Ich behaupte, wir wären damals mitm Herby Ratz genauso Meister geworden, weil wir damals einfach ein Top-Team hatten (Scott, Brown, Tory, Schneider, Craig,...)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 8. Januar 2018 um 14:58
    • #697
    Zitat von Tine

    Irgendwie habe ich bei Neal mehr Hoffnung, als bei Rheault. Zweiterer ist entweder nicht fit oder er hat keine große Lust, anders sind seine verhaltenen Auftritte kaum zu erklären. Wenn man bedenkt, was der an seinen vorigen Adressen für eine "Kampfsau" war und auch geschlägert hat, muss da etwas nicht passen. Neal hat zumindest schon gezeigt, dass er in der EBEL ein mehr als solider Crack sein kann, wenn auch nicht konstant. Aufgrund seines Stils und seinen läuferischen Fähigkeiten könnte ich ihn mir durchaus zwischen den beiden Vorarlbergern vorstellen.

    Kozek-Koch-Brucker/Espeland-Fischer

    Bischofberger-Neal-Ganahl/Kapstad-Schumnig

    Richter-Talbot-Lundmark/Strong/Robar

    St.Geier-Harand-M.Geier

    Der Nachteil der Espeland-Verpflichtung ist, dass durch die Rückkehr von Kapstad Schnetzer und Duller aus den Top-6 fallen würden. Andererseits fährt Robar zu Olympia und es können dauernd weitere Verletzungen aufkommen.

    Bei Kozek habe ich insofern Hoffnung, als dass er die wichtigste Waffe eines Torjägers hat - nämlich eine wahre Peitsche als Schuss. Sein wristshot ist dem von Lebler fast um nichts nachgestanden. Daher sollte er zumindest im PP recht bald produzieren. Wenn ich dran denk, Lundmark links, Kozek rechts, dann haben wir endlich auch von der anderen Seite die onetimer-Option. Und mit Espeland, Kapstad und dem MVP haben wir auch bei den Verteidigern genug Leute, die punktgenaue Passes spielen können. In der Platzierungsrunde hat er genug Zeit, um in den Rhythmus zu kommen. Also von der Papierform her sollte es schon klappen.

    Aber KAC und Papierform ^^

    Alles anzeigen

    Neal gegen Rheault... sofern Neal da wirklich zwischen die Vorarlberger darf, wird der das Match klar für sich entscheiden. Von Rheault bin ich auch sehr enttäuscht, da läuft nicht viel zusammen - egal neben wem er aufläuft. Aber wie gesagt, es kann vor Transferschluss immer noch zu einer längeren Verletzung eines Cracks kommen, dann erübrigt sich die Diskussion sowieso...

    Weil du Duller ansprichst, der ist mir in den letzten Partien eigentlich nur durch Fehler und vollkommen überfordert aufgefallen. Schnetzer ist da auch mit geringerer Größe klar drüber zu stellen.

  • coach
    YNWA
    • 8. Januar 2018 um 16:38
    • #698
    Zitat von milano1976

    Weil du Duller ansprichst, der ist mir in den letzten Partien eigentlich nur durch Fehler und vollkommen überfordert aufgefallen.

    überfordert haben strong u. schumnig gestern auch gewirkt.

    die beiden in kombination gefällt mir weniger.

  • #74JL
    EBEL
    • 8. Januar 2018 um 16:43
    • #699

    Wenn Duller die Scheibe hat, bekomm ich jedesmal Angstschweiß.

    Einmal editiert, zuletzt von #74JL (8. Januar 2018 um 17:50)

  • oremus
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 17:35
    • #700
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wer Herrn Quendler noch ernst nimmt, ist selber schuld.

    Ich sehe beide Verpflichtungen - Stefan Espeland und Andrew Kozek - auch als richtungsweisend für die nächste Saison.

    Andrew Kozek könnte, wenn er einschlägt, der Ersatz für Jamie Lundmark werden und Stefan Espeland könnte Richie Regehr und Mitja Robar ersetzen, wenn man Ramon Schnetzer als gesetzt für die nächste Saison sieht.

    Die beiden können sich schon diese Saison beweisen - wenn alles okay ist, wird es wohl Anschlussverträge geben.

    Für so clever halte ich DK, dass er in die diesjährigen Verträge auch eine Option auf die nächste Saison eingebaut haben wird.

    Also, Herr Quendler - vielleicht mal ein wenig weiter denken als an den morgigen Tag.

    Alles anzeigen

    Bei aller möglichen Wertschätzung von Kozek, glaube und hoffe ich nicht, dass er der Ersatz für Lundmark sein wird. Da muss schon noch was kommen. Wobei ich sowieso davon ausgehe, dass Jamie hoffentlich noch ein Jahr drauflegt. Warum gehen alle davon aus, dass dies seine letzte Saison ist?

    Zu Kozek. Natürlich kann man sich aufgrund seiner mangelnden Spielpraxis keine Wunderdinge von ihm erwarten. Ich höre schön die Empörungsschreie, wenn er nicht gleich in den ersten drei Spielen, 3 Tore macht. Aber bis zur Play Off ist noch ein wenig Zeit (daher guter Zeitpunkt für den Transfer) und dort wird sich dann zeigen, ob sich der Transfer gelohnt hat und nicht früher. Und nächstes Jahr, mit der nötigen Vorbereitungsphase mit der Mannschaft, könnte er eine echte Verstärkung darstellen.

    Stefan Esperland gefällt mir auch recht gut, zumindest was den Spielaufbau betrifft. In der Verteidigung und unter Bedrängnis ist er oft überfordert, aber das kann sich ja noch legen. Aber er stellt nie und nimmer einen Ersatz für einen Regehr in Form dar. Und schon gar nicht für Regehr und Robar .... Eventuell als Ersatz für Robar, falls dieser nächstes Jahr nicht mehr verpflichtet wird.

    Da Regehr ja noch einen Vertrag für nächstes Jahr hat, gehe ich davon aus, dass wir nächstes Jahr mit : Fischer, Kapstadt, Regehr, Schumnig, Duller, Esperland, Schnetzer und Strong in die Saison starten werden. Wobei man anstelle von Duller wirklich einmal einen Kernberger etc. probieren könnte.

    Wir werden es sehen. Wie du richtig geschrieben hast, hat Kalt bisher vieles richtig gemacht. Darüber zumindest sind wir uns alle einig, oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™