deinen username meine ich , da steckt geballte Kompetenz dahinter

KAC-Saison 2017/2018
-
-
Eine Frage, die sich mir in Bezug auf das KAC-Goaliegespann immer wieder stellt - ist es nicht sehr schwer, sich als Defensive auf ständig wechselnde Goalies bzw. deren konträre Stile einzustellen?
Madlener bleibt im Torraum, lässt viel nach vorne prallen, wirkt dennoch relativ ruhig, wenngleich sein lateral movement nach wie vor behäbig ist.
Duba hingegen spielt sehr aggressiv, geht dem Schützen oft sehr weit entgegen, um den Winkel zu verkürzen. Sein Spiel ist daher spektakulärer von den saves her, er wirkt aber unruhiger/zappelig.
Wäre es daher nicht sinnvoller, einen der Beiden mal für mehrere Partien am Stück zu bringen, damit sich alle aufeinander einstellen? Derzeit wird ja fast nach jeder Partie der Goalie gewechselt.
Seh ich auch so. Bin aber nach wie vor der Meinung, dass es auch für die Tormänner einfacher wäre, mehr Spiele in Folge zu bekommen ...
Ich kenn kein anderes Team, egal in welcher Liga, wo es so praktiziert wird wie in Klagenfurt. Wird wohl auch seinen Grund haben
-
Seh ich auch so. Bin aber nach wie vor der Meinung, dass es auch für die Tormänner einfacher wäre, mehr Spiele in Folge zu bekommen ...
Ich kenn kein anderes Team, egal in welcher Liga, wo es so praktiziert wird wie in Klagenfurt. Wird wohl auch seinen Grund haben
Natürlich gibt es gründe die für deine Argumentation sprechen. Werde in den nächsten Tagen kurz meine Sichtweise dazu darstellen
-
Eine Frage, die sich mir in Bezug auf das KAC-Goaliegespann immer wieder stellt - ist es nicht sehr schwer, sich als Defensive auf ständig wechselnde Goalies bzw. deren konträre Stile einzustellen?
Wäre es daher nicht sinnvoller, einen der Beiden mal für mehrere Partien am Stück zu bringen, damit sich alle aufeinander einstellen? Derzeit wird ja fast nach jeder Partie der Goalie gewechselt.
Seh ich auch so. Bin aber nach wie vor der Meinung, dass es auch für die Tormänner einfacher wäre, mehr Spiele in Folge zu bekommen ...
Ich kenn kein anderes Team, egal in welcher Liga, wo es so praktiziert wird wie in Klagenfurt. Wird wohl auch seinen Grund haben
also zunächst glaube ich sollte man hier trennen zwischen Defense und Goalies
in der Regel braucht es nicht viel Umstellungen für die Defense und zwar aus folgenden Gründen. es gibt zunächst einfache nennen wir es einmal Grundgesetze im Zusammenspiel Goalie Defense . natürlich gibt es dann einige Kleinigkeiten, die sich dann von Goalie zu Goalie leicht verändern, aber dies sollte jetzt nicht die große Challenge sein. der Rest ergibt sich dann eh mittels kurzen Zurufen oder eben Handzeichen der Defender. habe das glaube ich schon einmal irgendwo versucht zu erklären, wenn es mich nicht täuscht. ansonsten kann man das sicher im nonsens noch einmal ausführlich besprechen, wenn Interesse besteht .
aber wie gesagt, wenn die grundbasics passen, ist dies für die Defense eher nicht so das Problem. wenn es nicht passt dann schaust als Goalie immer gleich schlecht aus. siehe derzeit Quemener
also in dne beiden Livespielen die ich gesehen habe, waren die eigenen Defender die größere Gefahr vom Stellungsspiel her.
nun zum Zweiten wie wirkt sich dies auf Goalie aus . nicht böse sein, aber auch hier gibt es kein Patentrezept. viele Torhüter verkraften dies mit "täglichen" Spielrhythmus andere haben wieder große Probelme damit. Ich persönlich bin aber eher für mind. 2-3 Spielewechsel, weil eben die Goalies einen gewissen Rhythmus und Praxis brauchen. und gerade beim Duo Duba/Madlener macht es mir den Eindruck, dass beide mit dem ständigen Wechseln nicht ganz zurecht kommen. ist natürlich eine "Diagnose" aus der Ferne . Walker und Divis können dies aber sicher besser beurteilen, arbeiten sie doch täglich mit den Beiden
-
nun zum Zweiten wie wirkt sich dies auf Goalie aus . nicht böse sein, aber auch hier gibt es kein Patentrezept. viele Torhüter verkraften dies mit "täglichen" Spielrhythmus andere haben wieder große Probelme damit. Ich persönlich bin aber eher für mind. 2-3 Spielewechsel, weil eben die Goalies einen gewissen Rhythmus und Praxis brauchen. und gerade beim Duo Duba/Madlener macht es mir den Eindruck, dass beide mit dem ständigen Wechseln nicht ganz zurecht kommen.
Ja seh ich genauso. Vorallem wenn man dazu auch noch Siege einfährt. Gerade bei Tormännern ist m.M ein Spielfluss sehr wichtig.
-
-
ich habe die starke befürchtung, dass wir diesen thread heuer wieder mehr als notwendig malträtieren werden . . .
-
- Offizieller Beitrag
ich habe die starke befürchtung, dass wir diesen thread heuer wieder mehr als notwendig malträtieren werden . . .
solange es der ist und nicht der "KAC in der Krise 2018", ist es mir egal....
-
naja njet!
seit jahren schon ist der grunddurchgang eine augenweide für sehkranke und blinde!
die neue saison beginnt bei mir schon mit dem letzten spiel des KAC - ende winter anfang frühjahr.
die vorfreude auf eine neue saison wird aber jedes verstärkt getrübt und wird bei mir unweigerlich zum balanceakt "soll i oder soll i nit?" enden!!!
-
solange es der ist und nicht der "KAC in der Krise 2018", ist es mir egal....
Ok dann warten wir bis morgen nach der Dornbirnpartie
-
Is halt auch eine Leistung, dass unsere drei Legiostürmer ( ohne Lundmark) gerade mal 4 Tore geschossen haben.
-
Jede Partie mehr Schüsse als der Gegner, das kann man super finden, aber clever ist es nicht. Da werden einfach zu hastig die Abschlüsse gesucht bzw. die falschen Entscheidungen getroffen. Jedesmal an die 40 Mal aus sinnlosen Positionen aufs Tor zu schießen, könnte man sich echt langsam mal abgewöhnen. Das zeigt, wie schwach wir spielerisch drauf sind.
Neben den blinden Legionären zeichnen sich die Einheimischen auch wieder mit enormer Torgefahr aus - Ganahl und Koch haben zwei läppische Tore gemacht, Hundertpfund und Harand jeweils eines, Richter und Geier noch gar keines. Was willst mit solchen Stürmern?
Ohne jetzt Walker großartig in die Schuld zu nehmen, aber zweimal hintereinander ein solches Projekt mit einem Traineranfänger, das geht selten gut. Interessanterweise spart man seit Jahren an den wichtigsten Stellen. Beim Trainer und beim Goalie.
-
Ich kann das 'wir haben gut gespielt, Pech gehabt, kein Scheibenglück, ...' schon nicht mehr hören. Wenn man es nicht hinbekommt Tore zu schießen, ist man schlicht und einfach zu schwach.
-
naja,wenn ganahl seine latten/stangenschüsse zum teil rein gehen steht er bei 7/8toren..ihn deshalb als auch zu schwach bezeichnen find ich dann schon gewagt..wenn ihm der Knopf aufgeht wird's schon wieder klingeln..trainer hin oder her,aber für wenig tore aus vielen chancen machen kann er jetz mmn auch nit wirklich was dafür
-
Ein Stangenschuss ist gleich viel wert, wie ein Schuss, der einen Meter daneben geht.
-
Stimmt, beides kein Torschuss
-
- Offizieller Beitrag
obwohl die Regelauslegung ist auch für die Fisch, wenn ich die Torstange treffe ist es mMn schon ein Schuss aufs Tor weil genau dieses hab ich dann ja getroffen (halt nicht rein), ich weiß es ist anders definiert, trotzdem deppert....
-
Es ist einfach ein Vorteil für viele Personen im Verein, wenn man einen Trainer mit wenig Erfahrung hat.
Warum stoßen sich alle daran? ;))
Wichtiger als der KAC on top ist wohl der eigene Komfortfaktor in der so called "Organisation".
Darum musste ja auch ein "hard-ass" Trainer (B. Freimüller) wie Pellegrimms vorzeitig gehen (zur Erinnerung: bereits im Jänner hat man sich formal gegen eine weitere Zusammenarbeit entschieden).
Die Klagenfurter Boys aka Management wollen sicherlich keinen Stress und langfristig abgesichert sein. Mehr als verständlich.
-
Was mir bei Ganahl seit Jahren auffällt ist, dass er einfach einen selbst für die EBEL schlechten Schuss hat. Er kommt fast jedes Spiel zu einer aussichtsreichen Schussposition, versemmelt dann aber kläglich.
So sieht das bei einem der Besten aus:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wennste jetzt mehrmals aus dem Spiel heraus die Stange triffst, muss das nicht eben für eine schlechte Schusstechnik sprechen.
Schlechte Schusstechnik ist für mich,wenn man aus drei, vier Metern Distanz, das Tor nicht trifft.
Gibt da bei uns einige Kandidaten, die das recht unbedrängt geschafft haben...
-
Schlecht ist für mich wenn man aus 3 4 m den Goalie auf die Brust schiesst und nicht das Eck trifft
-
Schön langsam sollte etwas passieren, wenn es so weiter geht stehen ir bald am Tabellenende, die Verletztenliste wird auch grösser und die Sperre von Strong macht die Sache nicht leichter, somit könnten in den nächsten Partien mit Strong, Robar, Regehr 3 Verteidier fehlen + Harand und Geier.
Wir stecken schon mitten in der nächsten Krise!
-
- Offizieller Beitrag
obwohl die Regelauslegung ist auch für die Fisch, wenn ich die Torstange treffe ist es mMn schon ein Schuss aufs Tor weil genau dieses hab ich dann ja getroffen (halt nicht rein), ich weiß es ist anders definiert, trotzdem deppert....
Nein, es ist richtig definiert, wenns ein Torschuss wäre, müsstest auch den Save fürn Tormann zählen, Problem ist halt, dass er keinen Save gemacht hat. Und natürlich zählt die Stange nicht zum Tor, das Resultat ist beim Stangenschuss das gleiche wie bei einem Schuss, der daneben geht -> kein Tor, also warum sollt der Schuss dann als Torschuss zählen? Was zB schon als Torschuss gezählt wird, ist, wenn der Tormann einen Save macht und die Scheibe auf die Stange ablenkt.
-
Für DK ist ja lt. KZ noch alles Friede Freude Eierkuchen.....naja wenn er es so sieht.
-
- Offizieller Beitrag
MacReady ich sehe das eher so wie hier"Ist ein Schuss an den Pfosten, den der Torwart mit größter Wahrscheinlichkeit nicht mehr erreicht hätte, nicht als viel wertvoller einzuschätzen als ein Schuss, den der Torwart mühelos pariert, der aber als „on target“ zählt? Bei welchen von beiden Situationen ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Tor fallen könnte, größer?"
-