1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2017/2018

  • FTC
  • 1. August 2017 um 16:53
  • FTC
    NHL
    • 9. November 2017 um 00:09
    • #451

    in welcher Saison waren wir eigentlich zum letzten mal vor der Lländerspielpause mindest drittplaziert?

    Um wieviel % wurde das Budget der Kampfmanschaft in den in den letzten beiden Saisonen im Vergleich zu den Jahren davor verringert(AHL und so+Heidi -Reduktion usw.);)?

    Wann gab es zuletzt so viele Rookies im Team, die nicht nur ein paar Alibishifts erhalten haben, sondern durchaus in der Lage sind, das Ebel-Niveau mitzutragen, bzw, 5 Stammspieler zu ersetzen?´

    Zur Erinnerung M.Geier, Harand, Regehr, Robar, Bischofber und Strong!!!!

    Waren wir was die Organisation in seiner Gesamtheit betrifft jemals so gut aufgestellt?

    Wann haben wir zuletzt in nahezu allen Altersklassen den Nachwuchs dominiert`?

    :?::?::?:

    Einmal editiert, zuletzt von FTC (9. November 2017 um 00:21)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 9. November 2017 um 00:17
    • #452
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wenn Ich mir Jon Rhe(n)ault und Julian Talbot, unsere beiden Autofirmen so anschau, könnte jeder der AHLer, die da zum Einsatz kommen, die beiden halbwegs ersetzen.

    Ich habe zwar nur 2 oder 3 Spiele der beiden gesehen, getraue mich aber dennoch zu behaupten, dass kein AHL-Crack die beiden über einen längeren Zeitraum ersetzen kann. Bei allem nötigen Respekt vor den Cracks aus dem AHL-Team, aber wenn dort der ein oder andere Spieler dabei wär, der einen Legionär in der Liga mal eben ersetzen könnte, würde er a. in der AHL auffallen bzw. b. gar nicht mehr dort spielen, da Walker (ein anderer Verein) ihn sonst schon in der EBEL bringen würde.

    Kurzfristig wirst immer wieder gute Leistungen von Jugendspielern sehen, keine Frage, über einen längeren Zeitraum hinweg wirst aber Probleme bekommen, wenn du z.b. einem Obersteiner oder einem Kurath die Eiszeit von Spielern wie Talbot oder Rheault gibst. Gerade bei den Ansprüchen, die der KAC und seine Anhänger hat, bezweifle ich, dass das gut gehen würde.

    Man sieht doch eh was hier nach jedem schlechten Spiel los ist. Vor 2 Wochen wollte Vaclav dem Walker die Martin Stloukal Trophy überreichen, dann gewinnt man 5 Mal, alles ist super, dann verliert 1 mal Zu Hause gegen Salzburg und schon werden hier wieder Sündenböcke gesucht oder Spieler in Frage gestellt (Was ist mit Ganahl los, was ist mit dem los, kein System erkennbar etc). Da möchte ich gerne mal sehen, wie geduldig man mit den jungen Spielern ist, wenn man mit ihnen mehrere Spiele verliert.

    Ja, jetzt werden einige sagen "Aber damals gegen Salzburg haben so viele junge gespielt und es war a Super Stimmung und allen war egal dass man verloren hat", aber das schau ich mir an wenn dann nicht ein Spiel verlierst sondern 10 und wie die Stimmung dann in Klagenfurt sein würde. Niemand zahlt gerne viel Geld, um sein Team dauernd verlieren zu sehen, ganz egal wie viele Junge da am Eis brav mitkämpfen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. November 2017 um 02:45
    • #453

    Ich spreche nicht von den Herren Obersteiner oder Kurath...

    Ich meine da die AHLer die aktuell wirklich gute Leistungen in der Kampfmannschaft abliefern - habe es auch so geschrieben, lieber schooontn. Bitte nachlesen.

    Auch meinte ich nicht, dass man die beiden angesprochenen Legios 1:1 mit AHLern ersetzen soll. Einen wirklich guten Legiostürmer, der trifft (als Beispiele fallen mir da spontan Mr Schremp und Mr Mueller ein, die der Liga noch genug Probleme machen werden) und einen AHLer, der beliebig ausgewechselt werden kann.

    Julian Talbot, naja, wir hatten schon schlechtere Legios, aber Mr Rheault trägt eigentlich nur das Leiberl mit der 26 - und das war es bislang auch...

    Zitat von schooontn

    Vor 2 Wochen wollte Vaclav dem Walker die Martin Stloukal Trophy überreichen, dann gewinnt man 5 Mal, alles ist super, dann verliert 1 mal Zu Hause...

    Und du nimmst den Martin Stloukal Thread wirklich ernst?:veryhappy:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 9. November 2017 um 06:28
    • #454

    Naja, schooontn, ich denke, dass das in Klagenfurt nicht anders als in Villach sein wird...es ist nämlich fürs Publikum mmn schon ein Unterschied, ob junge Einheimische mal einen Fehler machen oder wenn die Fehler von gstandenen Legios fabriziert werden.

    Wir alle sehen gerne talentierte, hungrige, junge Cracks und freuen uns noch mehr, wenn sie diese Chancen für sich nutzen können...da seh ich eigentlich wenig Unterschied zwischen Klagenfurt und Villach.

    Weil wenn die Jungen fighten, was das Zeug hält, wird ihnen ohne jede Frage der ein oder andere Schnitzer vom Publikum problemlos verziehen...ist zumindest meine Sicht der Dinge.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 9. November 2017 um 07:05
    • #455

    Klar ist es ein Unterschied, mir geht es nur darum dass viele immer wieder mit dem Argument kommen "schlechter konn da junge a nit spüln", was in den meisten Fällen halt einfach nicht stimmt. Junge Cracks sind zumeist qualitativ schlechter, dementsprechend würden auch die Ergebnisse ausfallen. Und wenn man hier liest, wie unzufrieden man schon ist, wenn es mal einen Ugly Win gibt bzw. wie unzufrieden man schon mit Rang 3 ist, möchte ich nicht wissen, wie lange man die Geduld hat, wenn man an Stelle von gestandenen Spielern dann Spielern mit überschaubarem EBEL-Potential zuschaut. Jugendeinbau ist eine langfristige Sache, das geht nicht von heute auf morgen, nur diese Zeit hat man beim KAC in den letzten Jahren halt eher selten gehabt - sowohl von Fanseite aus als auch von Vorstandseite.

    Und bezüglich "statt Rheault und Talbot (oder auch Regehr) lieber einen richtig guten Legionär" - bitte mal durchlesen, was alles geschrieben wurde, als die beiden verpflichtet worden sind. Da waren alle der Meinung, dass das wirklich starke Leute sind, absolute Topneuzugänge, überall hat man dem KAC zu den beiden Neuen gratuliert, wie toll die Kaderplanung ist etc. Im Nachhinein zu sagen dass es anders vlt. besser gewesen wäre ist halt doch relativ einfach, aber auch bei den sogenannten "richtig guten und teuren Legionären" hast halt absolut keine Garantie, dass sie dir mal eben 1,5 Pkt pro Spiel liefern und die Fans reihenweise zum Verzücken bringen.

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 9. November 2017 um 07:44
    • #456
    Zitat von schooontn

    Da waren alle der Meinung, dass das wirklich starke Leute sind, absolute Topneuzugänge, überall hat man dem KAC zu den beiden Neuen gratuliert, wie toll die Kaderplanung ist etc.

    also ich war nie davon überzeugt...

    alleine wenn man sich die Stats der letzten DEL-Saison von Talbot und Rheault ansieht, nicht extra Klasse für einen Legionär

  • oremus
    NHL
    • 9. November 2017 um 08:46
    • #457
    Zitat von MacReady

    Also diese Zeiten sind leider definitiv vorbei, einen Spieler vom Format eines Stefan Nilsson (oder auch Kvartalnov oder Emma) wirds bei uns in der Liga auf unbestimmte Zeit nicht mehr geben, weder bei uns noch sonst wo.

    Aber auch bezüglich aktuellen Toplegionären (wie zB Schremp) denke ich, dass es mit dem vorhandenen Budget halt schwer bis unmöglich ist, auf Österreicher UND Toplegios zu setzen, das lässt sich dadurch, dass die starken Österreicher auch ein bissl was kosten und wir nicht wenige davon haben, nur sehr schwer zu vereinbaren.

    Mir ists aber so wesentlich lieber als umgekehrt, darauf, dass unsere ersten Reihen wie bei manchen anderen Vereinen fast nur von Legios besetzt sind, kann ich getrost verzichten, selbst wenn der eine oder andere Toplegio dabei sein sollte. Da ist mir eine gesunde Mischung wesentlich lieber. Am liebsten wäre mir natürlich auch, wir hätten einen guten Österreicherstamm und Toplegios, aber das ist spätestens seitdem die Heidi ihre Zuwendungen reduziert hat, wohl eher ein Wunschgedanken.

    Zitat von Tine

    Ich habe noch immer ein signiertes Lulea-Trikot vom göttlichen Stefan Nilsson daheim hängen. Der war für mich der Inbegriff des schönen Spiels. Ich habe dessen Aktionen zum Teil auch nach fast 20 Jahren noch im Kopf abgespeichert, als wäre es gestern gewesen. Einen oder vielleicht zwei dieser Ausnahmekönner zu holen, anstatt vier oder 5 Mitläufer, das wäre mein Traum. Aber ja, es gibt die KHL, die NLA, die SEL...eh wissen. Trotzdem könnte man mit einem herausragenden Duo, dass auch wieder mal ein Powerplay rocken kann, die Fans absolut verzücken. Es müssen ja nicht x Topstars sein, aber ein, zwei Zungenschnalzer, das müsste in Klagenfurt doch möglich sein.

    Tine da bin ich ganz bei dir. Und @Mac Ready: ich sehe da keinen Widerspruch.

    Ich schreibe mir schon seit Jahren die Finger wund, um zu betonen, dass wir mit viel weniger, aber dafür mit "besseren" und teureren Legios auftreten sollten. Durch die gute Nachwuchsförderung - um wieder einmal einen sehr positiven Aspekt einzubringen - sollte dies möglich sein:

    Die Abwehr wurde bereits besprochen: Fischer und nach meiner Meinung nach auch Kapstadt sind unverzichtbar. Aber Kernberger und Schnetzer könnten einen Robar gut ersetzen.

    Und auch ich glaube, dass wir mit jungen Spielern, anstelle von Rheault, Talbot, oder heuer leider auch Neal (den ich immer sehr verteidigt habe) nicht viel weniger Punkte hätten. Wenn wir also z.B. das Geld für diese 4 Legios für 2 wirklich sehr Starke ausgeben würden.....

    Aber ich denke, dass DK eh genau diesen Weg gehen möchte, jedoch zum Unterschied zu mir glaubt, dass wir zu Zeit noch nicht soweit sind, um auf weitere 2 Legios zu verzichten. Und ich würde mir niemals anmaßen, es besser zu wissen, als DK ;).

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. November 2017 um 09:01
    • #458
    Zitat von schooontn

    Und bezüglich "statt Rheault und Talbot (oder auch Regehr) lieber einen richtig guten Legionär" - bitte mal durchlesen, was alles geschrieben wurde, als die beiden verpflichtet worden sind. Da waren alle der Meinung, dass das wirklich starke Leute sind, absolute Topneuzugänge, überall hat man dem KAC zu den beiden Neuen gratuliert, wie toll die Kaderplanung ist etc.

    Gemessen an Hurtubise/Pance oder Nordqvist/Walker oder Strömberg/Pither konnte man auch durchaus von einem entscheidenden upgrade ausgehen.

    Dass auch Talbot/Rheault letztlich wieder nur biederer Durchschnitt sind, war in dieser Form nicht zu erwarten, sollte aber evtl. zukünftige Kaderplanungen beeinflussen. Darum ging es mir; lieber weniger und (wirklich) gut. Bei einem Schremp z.B. wüsste man, dass der punkten würde. Man sucht halt immer diese two-way guys.

  • runjackrun
    NHL
    • 9. November 2017 um 09:10
    • #459

    Reduktion auf 5-6 Legionäre, das war das Ziel seit Jahren. Natürlich ist kein Junger Ersatz für einen gestandenen Legionär, so ehrlich muss man sein. Aber gerade wenn so viel System, Kollektiv und weniger Einzelspieler ist, hätte man heuer auf 1-2 verzichten können.

    Die Fortschritte im Nachwuchs werden uns in den nächsten Jahren viel Freude bereiten. Aktuell sehe ich halt beim KAC viel Ambivalenz. Das betonende Setzen auf Österreicher, aber 8 Legionäre. Ganz vorne dabei sein wollen, aber nicht investieren. Den Zuschauern Leidenschaft bieten wollen, aber teils keine vermitteln. Eine klare Linie fehlt, kein Wunder, dass sich Fans ebenso ambivalent verhalten in ihren Meinungen.

    Der KAC ist eine Diva, und so sind wir.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. November 2017 um 09:16
    • #460

    9 Imports haben wir.

  • xtroman
    4ever#44
    • 9. November 2017 um 09:39
    • Offizieller Beitrag
    • #461

    Ich bin eine Diva? hab ich eh immer schon geahnt :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SelliTalent
    Breakaway
    • 9. November 2017 um 09:43
    • #462

    Wieso ist dann nicht Snickers unser Hauptsponsor?

  • runjackrun
    NHL
    • 9. November 2017 um 10:53
    • #463
    Zitat von Tine

    9 Imports haben wir.

    Siehst den Neal habe ich vergessen. Über den schimpfen wir nichtmals mehr so unauffällig ist er :)

  • Haxo
    NHL
    • 9. November 2017 um 11:59
    • #464
    Zitat von runjackrun

    Haxo: Das lasse ich nur bedingt gelten. Erstens gab es auch in der "Neuzeit" seitdem Salzburg, Wien, Linz uns regelmäßig und unverdientermaßen den Meister weggeschnappt haben beim KAC gute leidenschaftliche Spiele und Spieler, zweitens waren da Legionäre beim KAC die Fanherzen einfach höherschlagen haben lassen.

    Dass die Spiele momentan ohne Leidenschaft geführt wären, möchte ich eigentlich nicht unterschreiben. Es gab das ein oder andere Spiel, denke da vorallem an den Auswärtsauftritt in Zagreb, das ob des Spielverlaufs im dritten Drittel unglücklich wirkte und man den Eindruck gewinnen konnte, die Spieler ließen sich etwas hängen, aber im Großen und Ganzen passt für mich die Moral heuer schon.

    Bezüglich der Legionäre: stimmt sicher, es gab spektakulärere Spieler, aber mal ehrlich, an die erinnert man sich halt gerne zurück. Wir hatten Sean Brown, Shantz, Schneider, aber auch Bates, Vailcevic, Hinz, Murray oder Morgan oder wie sie alle hießen. Ich bin sicher in ein paar Jahren wirds heißen Lundmark, Fischer das waren noch Legionäre zum mit der Zunge schnalzen, wenn der Lundmark angetreten ist, der is durch die Verteidigungsreihen maschiert ist wie ein heißes Messer durch warme Butter. Mein Standpunkt ist: es ist schlicht und ergreifend viel schwieriger geworden, Spieler die den Unterschied machen zu verpflichten.

    Zitat von EspinFadnes

    Aber nur weil der Großteil der Mannschaften in der Liga derzeit kein ansehnliches Hockey zeigen, soll man selber auch nicht mehr dahin gehend streben?


    Klagenfurt ist ein verwöhntes und gefährliches Pflaster. Ich hab etwas Angst vor einer Abwärtsspirale. Wenn man sich in den special teams nicht steigert und die Chancenauswertung nicht drastisch erhöht, dann seh ich den KAC zu Weihnachten definitiv nicht mehr an 3. Stelle. Der Tabellenplatz ist eine Momentanaufnahme .. die Baustellen nicht. Und das soll keine "Weltuntergangsstimmung" sein, man wünscht sich einfach funktionierendes Hockey in einem Grunddurchgang.

    Ich denke, dass ein weiterer mäßiger Grunddurchgang + die Preisgestaltung sich nicht weiter vereinbaren lässt. Folgedessen wird die Abozahl zurück gehen .. noch weniger Geld wird zur verfügung stehen etc ..


    Ich persönlich versteh die Einstellung nicht, weshalb man sich mit den Top 6 zurfrieden geben soll. Diese lasche Einstellung bzw dieses "Wurschtigkeitsgefühl" spiegelt sich auf der Tribüne wider... von den Fanclubs gar nicht zu sprechen.

    Ich stimme dir grundlegend zu punkto attraktivem Eishockey etc... Betreffend Abwärtsspirale sehe ich das eher gelassen. Wir haben noch einige Ausfälle und ich glaube nicht dass uns droht, sportlich in ein Loch zu fallen. Salzburg ist von der Kaderqualität her sicher über uns zu stellen speziell mit den jüngsten Verstärkungen, aber in den Top 4 sehe ich uns und eine vorzeitige Playoffqualifikation ist wahrscheinlich. Zusammen mit den restlichen Entwicklungen im Verein bin ich positiv gestimmt und denke, dass der Groll über die ungeschickten Abo - Modalitäten langsam wieder verfliegen wird und sich die Besucherzahlen auch wieder erholen werden. Weiters finde ich nicht, dass die Einstellung "Top 6 reicht" vom Verein der Gesellschaft mit beschränkter Haftung kommuniziert wird. Vielmehr gefällt mir, dass von der Clubführung dem Europäischen Wettbewerb eine wesentliche Wertigkeit zugeschrieben und das Interesse am internationalen Vergleich herausgestrichen wird. Das finde ich nicht lasch, ehrgeizigere Zielvorgaben werden andererseits auch wieder (zurecht?) belächelt.

    Zitat von Tine

    Ich habe noch immer ein signiertes Lulea-Trikot vom göttlichen Stefan Nilsson daheim hängen. Der war für mich der Inbegriff des schönen Spiels. Ich habe dessen Aktionen zum Teil auch nach fast 20 Jahren noch im Kopf abgespeichert, als wäre es gestern gewesen

    Habe da auch ein Kopfkino, das immer wieder mal abläuft. Kann nicht mehr sagen gegen welchen Gegner, aber Nilsson bekommt als LW in Bedrängis beim Rausspielen die Scheibe, lässt mit einem Spin-O-Rama auf der eigenen Blauen einen Hydranten stehen und leitet ein Break ein, nach der gegnerischen Blauen kommt ein Zucker Flip Pass zwischen Backchecker und verbliebenem Verteidiger durch auf die andere Seite, wo der mitgelaufene Kvartalnov die Frucht mit einem trockenen Onetimer im Kreuzeck versenkt! :love: Ich muss irgendwo neben der alten Stiege 19 im Angriffsdrittel gestanden haben, das waren lustige Zeiten damals.

    Zitat von schooontn

    Und bezüglich "statt Rheault und Talbot (oder auch Regehr) lieber einen richtig guten Legionär" - bitte mal durchlesen, was alles geschrieben wurde, als die beiden verpflichtet worden sind. Da waren alle der Meinung, dass das wirklich starke Leute sind, absolute Topneuzugänge, überall hat man dem KAC zu den beiden Neuen gratuliert, wie toll die Kaderplanung ist etc. Im Nachhinein zu sagen dass es anders vlt. besser gewesen wäre ist halt doch relativ einfach

    Zitat von Tine

    Gemessen an Hurtubise/Pance oder Nordqvist/Walker oder Strömberg/Pither konnte man auch durchaus von einem entscheidenden upgrade ausgehen.

    Dass auch Talbot/Rheault letztlich wieder nur biederer Durchschnitt sind, war in dieser Form nicht zu erwarten, sollte aber evtl. zukünftige Kaderplanungen beeinflussen.

    Ich hab mich damals bewusst zurückgehalten mit einer optimistischen Bekundung, hab mir eher gedacht: "naja die Stats schaun nach Durchschnitt aus, das kennen wir ja schon". Gerade deswegen bin ich eigentlich nicht von einem Upgrade ausgegangen sondern wollte mich überraschen lassen. Ist und die Jahre davor doch exakt das gleiche passiert. Bei Hurti war man vorsichtig bis pessimistisch das stimmt, aber bei Pance war der Tenor mit "verlässlicher Spieler der scoren kann und die Liga kennt" eigentlich durchwegs positiv, bei Nordqvist als Weltmeister sowieso euphorisch. Pither kann ich mich nimmer erinnern aber Strömberg hat in Bozen getroffen und alle waren begeistert, Walker galt als speedy wing der auch großteils positiv wahrgenommen wurde. Vielleicht bin ich deswegen jetzt weniger enttäuscht. ^^

    **

    aja oremus

    wollte ich noch was schreiben:

    Zitat von oremus

    Also ich bin ja sehr oft deiner Meinung, aber kann doch wirklich nicht behaupten, dass wir unter Viveiros in einer Lala-Liga gespielt haben. Und eine ausgeglichene Liga ist gleichbedeutend mit unattraktiven Spielen? Diesen Zusammenhang versteh ich nicht. Und Spannung allein ist mir eindeutig zu wenig.

    Das Erste bezog sich nicht explizit auf die Zeit mit Viveiros und kann diese Phase nicht als Lala-Liga bezeichnet werden da stimme ich dir zu, wobei ich auch da überzeugt davon bin, dass das Leistungsgefälle innerhalb der Liga größer und die zweite Tabellenhälfte wesentlich schwächer war als momentan.

    Und attraktives Spiel im Sinne von "technisch ansprechendem KAC - Hockey", das gerne gefordert wird, beruht doch zu einem gewissen Grad auf Überlegenheit, ob jetzt individuell oder als Kollektiv. Insofern liegt der Zusammenhang für mich schon auf der Hand, dass es bei Ausgeglichenheit und Kampf um jeden Zentimeter zu weniger gefälligen Aktionen kommen wird. Enge, von mir aus kampfbetonte Spiele können natürlich auch eine gewisse Attraktivität, vielleicht in taktischer Hinsicht bieten, denke aber nicht dass dies hier im allgemeinen Konsens gemeint ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Haxo (9. November 2017 um 12:42)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. November 2017 um 12:07
    • #465

    Alter Fuchs Haxo , das spin-o rama vom Nilsson - genau das habe ich u.A. gemeint!

    Es war übrigens Kent Salfi, den er da so fein ins Leere hat fahren lassen. :prost:

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 9. November 2017 um 12:17
    • #466
    Zitat von Haxo

    Wir hatten Sean Brown, Shantz, Schneider, aber auch Bates, Vailcevic, Hinz, Murray oder Morgan oder wie sie alle hießen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Hinz hat mir pers. eigentlich recht gut gefallen! ein Rackerer ohne Ende mit nicht so schlechten Skills


    Kann nicht mehr sagen gegen welchen Gegner, aber Nilsson bekommt als LW in Bedrängis beim Rausspielen die Scheibe, lässt mit einem Spin-O-Rama auf der eigenen Blauen einen Hydranten stehen und leitet ein Break ein, nach der gegnerischen Blauen kommt ein Zucker Flip Pass zwischen Backchecker und verbliebenem Verteidiger durch auf die andere Seite, wo der mitgelaufene Kvartalnov die Frucht mit einem trockenen Onetimer im Kreuzeck versenkt! :love: Ich muss irgendwo neben der alten Stiege 19 im Angriffsdrittel gestanden haben, das waren lustige Zeiten damals.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    an diesen Spin-O-Rama kann ich mich auch noch genau erinnern, das war der Wahnsinn :love:

    Alles anzeigen
  • Fridolin
    NHL
    • 9. November 2017 um 15:19
    • #467
    Zitat von Saucerking14

    Hinz war wirklich einer von den guten, seine Einstellung war halt leider ein wenig Mangelhaft, bzw sein Alkoholkonsum überdurchschnittlich :).

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. November 2017 um 15:51
    • #468

    Hinz war ein sehr starker Center. Kämpferisch und spielerisch großartig.

    Ich erinnere mich bei ihm aber auch stets an zufällige Treffen in diversen Innenstadtlokalen irgendwann gegen 02:00 Uhr Früh, als er mit offenem Hemd und stark betrunken weitere "shots" an der Theke orderte und sich darüber aufregte, warum Puschnig 70.000 und er nur 50.000 verdient, obwohl Ersterer der langsamste skater sei, den er je gesehen habe ^^

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 9. November 2017 um 15:53
    • #469
    Zitat von Tine

    Hinz war ein sehr starker Center. Kämpferisch und spielerisch großartig.

    Ich erinnere mich bei ihm aber auch stets an zufällige Treffen in diversen Innenstadtlokalen irgendwann gegen 02:00 Uhr Früh, als er mit offenem Hemd und stark betrunken weitere "shots" an der Theke orderte und sich darüber aufregte, warum Puschnig 70.000 und er nur 50.000 verdient, obwohl Ersterer der langsamste skater sei, den er je gesehen habe ^^

    :thumbup: Klasse Geschichte

    GSD war der KAC relativ schwach als "Bacardi"-Hinz hier spielte. Ich denk einen Meistertitel hätte seine Leber nicht überlebt :veryhappy:

  • gino44
    Highlander
    • 9. November 2017 um 15:56
    • #470
    Zitat von Tine

    und sich darüber aufregte, warum Puschnig 70.000 und er nur 50.000 verdient, obwohl Ersterer der langsamste skater sei, den er je gesehen habe

    In Wirklichkeit hat er nur an Schleim ghabt, dass der Pusch mehr hat saufen können als er !!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. November 2017 um 15:59
    • Offizieller Beitrag
    • #471

    und deswegen musste der ja auch mehr verdienen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ösi-Power
    NHL
    • 10. November 2017 um 21:23
    • #472
    Zitat von Ösi-Power

    Vielleicht tut ihm ja das Nationalteam gut, und er fängt wieder an zu treffen.

    Was soll ich sagen;) Manuel Ganahl trifft wieder.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 10. November 2017 um 21:25
    • #473

    Ganahl heute für Österreich 2 Tore, 1Assist!

    Hoffentlich ist damit der Knoten geplatzt! Zeit wird‘s ja!

  • obi
    NHL
    • 10. November 2017 um 21:56
    • #474

    3 Tore von ihm :)

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 10. November 2017 um 22:17
    • #475

    Noch besser :) !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™