1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Kaderbewertungen 2017/18

    • EBEL
  • starting six
  • 19. Juli 2017 um 10:47
  • Astaroth
    Gast
    • 3. August 2017 um 16:17
    • #101
    Zitat von Champ

    Eine einmal etwas andere Kaderbewertung aus österreichischer Sicht, nämlich rein österreichische Verteidiger bei den österreichischen EBEL Teams in den

    3 Verteidigerlinien, die auch zum Einsatz kommen: Caps 0, KAC 1, Dornbirn 1, Salzburg 2, Linz 3, Graz 3, Villach 3, Innsbruck 3 also insgesamt 16 , wobei ich glaube, dass Vereine wie Graz, Villach und vlt auch Linz und Innsbruck noch vorhaben sich am internationalen Defendermarkt zu bedienen und wenn sich ein Legionär verletzt, wird sicher weiterhin " Frischfleisch aus Nordamerika " geholt frei nach Freimüller ( reimt sich sogar! )

    Natürlich mag meine Meinung veraltert sein, nur kann ich die jährliche Bekenntnisse der EBEL Vereine zum eigenen Nachwuchs nicht mehr hören.

    Salzburg hat momentan nur 3 Legio Verteidiger im Kader --> bedeutet das, dass Salzburg die ganze Saison mit nur 5 Verteidigern bestreiten wird? (und nur für den Falls, dass für dich Viveiros nicht als Österreicher zählt: für welches Nationalteam spielt der?)

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 3. August 2017 um 16:19
    • #102

    Das Gleiche gilt übrigens auch für Strong

  • Champ
    Gast
    • 3. August 2017 um 16:37
    • #103

    Sorry ich habe mit reinen Österreicher keine Doppelstaatsbürger gemeint und da ich mich wie gesagt nicht so gut auskenne, weiss ich auch nicht ihre

    Vereinsvergangenheit, mögens halt 18 sein, für mich geht das österreichische Vereinseishockey in den letzten Jahren trotzdem in die falsche Richtung

    und wollte bei den Kaderbewertungen meine veralterte Meinung kundtun, aber eins bin ich mir sicher, es werden ganz sicher bei einigen österreichischen Vereinen noch ausländische Verteidiger geholt, also ist meine Anzahl von ca 15 gar nicht so falsch, ich habe gerade auf der EBEL homepage nachgeschaut

    und gesehen, dass es in der vorigen Saison einzelne Runden gab, wo diese Zahl nachweislich in den ersten 3 Linien nicht einmal erreicht wurde

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 3. August 2017 um 16:48
    • #104

    Hilfreich wäre es, wenn man vor der Bewertung das Team ganz gross hinschreibt

  • Malone
    ✓
    • 4. August 2017 um 11:32
    • Offizieller Beitrag
    • #105
    Zitat von Astaroth

    Salzburg hat momentan nur 3 Legio Verteidiger im Kader --> bedeutet das, dass Salzburg die ganze Saison mit nur 5 Verteidigern bestreiten wird?

    Die Wiener spielen scheinbar auch nur mit 5, vielleicht ist das jetzt so?

    Zitat von Champ

    reinen Österreicher

    Geile Wortwahl :hilfe:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gm99
    Biertrinker
    • 4. August 2017 um 12:00
    • #106

    Haben wir nicht schon gefühlte 257 Threads, in denen über die Legionärszahlen lamentiert wird?

  • starting six
    NHL
    • 4. August 2017 um 12:02
    • #107
    Zitat von gm99

    Haben wir nicht schon gefühlte 257 Threads, in denen über die Legionärszahlen lamentiert wird?

    erstens dies und zweitens volle Themenverfehlung

    war aber leider eh zu erwarten :prost:

  • Bewunderer
    NHL
    • 4. August 2017 um 12:21
    • #108

    Hochkofler, der ab und zu hinten spielt, ist wahrscheinlich Italo-Legio

  • Bewunderer
    NHL
    • 4. August 2017 um 12:25
    • #109
    Zitat von Champ

    Eine einmal etwas andere Kaderbewertung aus österreichischer Sicht, nämlich rein österreichische Verteidiger bei den österreichischen EBEL Teams in den

    3 Verteidigerlinien, die auch zum Einsatz kommen: Caps 0, KAC 1, Dornbirn 1, Salzburg 2, ......

    Der eine Salzburger Verteidiger heißt Alexander Pallestrang - Jakubitzka, und der andere heißt Heinrich Trattnig - Viveiros - beides Doppelnamen (H.... ehe?)

    2 Mal editiert, zuletzt von Bewunderer (4. August 2017 um 12:41) aus folgendem Grund: Vorne schauts besser aus, da haben wir wenigsten 10 reine Österreicher im Kader. Die schmutzigen werden nicht erwähnt ( Lalala ... Ein Slip, der Deine Sterne trägt ...lalala)

  • daMaXl
    KHL
    • 4. August 2017 um 13:21
    • #110
    Zitat von Champ

    ........ eigentlich nicht, auf elite prospects nachgeschaut und da sowieso kein Legionär in der vierten Linie spielt, mir meine Gedanken gemacht !!

    das smiley ist ganz auf meiner Seite

    da hast du recht. Das vierte Verteidiger Pärchen ist so gut wie immer ohne Legionär.

    Kommt vld auch davon das so gut wie immer mit 3 gespielt wird.

  • medvescak61
    Hobbyliga
    • 7. August 2017 um 10:07
    • #111
    Zitat von Wodde77

    Zitat Bernd Freimüller :D

    Dürften einen starken Kader stellen ;)

    where I can see point rule ? :)

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 7. August 2017 um 12:58
    • #112

    @Champ

    ...das ist jetzt in Richtung Caps sicher ein Blödsinn !!

    Fraser-McKiernan

    Brocklehurst-Klubertanz

    Cuma-Lakos (beide AT)

    Peter-Hackl (beide AT)

    Wobei ich sicher bin, dass Peter/Hackl heuer wieder ausreichend Gelegenheit haben werden sich weiter zu entwickeln !!

    zB. bin ich nicht sicher, dass nicht einer von den Beiden in die 2. Linie "rutscht" !! Bei div. Verletzungen sowieso !

    Was aber das Problem "Österreich Defender" generell auch nicht löst.....

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 7. August 2017 um 13:55
    • #113

    So ein Blödsinn auch wieder nicht, der Champ meint mit "reinen" Österreicher sicher solche die in Ö geboren und ausgebildet. Und da haben die Caps in den ersten drei Linen nur einen.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 7. August 2017 um 14:10
    • Offizieller Beitrag
    • #114

    Nur fürs Protokoll: Er hat bei den Caps 0 angegeben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 7. August 2017 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #115

    0 Linien, nicht 0 Spieler, aber ganz egal ob 0, 1 oder 2 öst. Verteidiger das ist eigentlich für jeden Ö-Verein zu wenig, und nicht nur für die CAPs!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Champ
    Gast
    • 7. August 2017 um 15:51
    • #116

    Bei den Wienern ist mir wirklich ein Fehler passiert nämlich Lakos, im nachhinein finde ich den Ausdruck " reine Österreicher " auch etwas ungenau, ich habe vor allem Österreicher ohne Doppelstaatsbürgerschaft gemeint und das war sicher nicht rassistisch gemeint und mir ist vollkommen bewusst, dass ein Jakubitzka ein Österreicher ist, aber der spielt sicher nicht in den ersten 3 Linien. Ein Feichtinger hat bei einem Interview gemeint, dass eine Legionäreinschränkung bei der Ebel schwer möglich ist, weil es eine internationale Liga ist, aber dann frage ich mich, was ist bei der Alps, ist die vielleicht

    nicht international?

    Ich wollte wirklich keine genaue Statistik liefern, sondern mit einem Beispiel aufzeigen, wie die österreichischen Vereine aufgrund dieser für mich idiotischen Punkteregel ihren Kader weiterhin zusammenstellen und das gehört für mich schon zur Kaderbewertung allgemein.

    Fazit: Verlierer vor der Saison sind eindeutig wieder die österreichischen Nachwuchsspieler, die müssen hoffen, dass sich ein Legionär verletzt und dass der

    Verein nicht sofort einen Ersatz im Ausland holt. Aufgrund der jahrelangen Strategie der österreichischen Vereine würden bei einer Legionäreinschränkung

    wie in der Alps Znaim für mich der Meisteranwärter Nr 1 sein und das gefällt sicher keinen österreichischen Eishockeyfan.....

  • Honso
    EBEL
    • 7. August 2017 um 16:11
    • #117

    Sorry, wenn ich jetzt das OT noch weiter treibe, aber ich glaube, im Endeffekt sind wir alle ein bisschen daran schuld, weil wir alle halt einmal die Quadratur des Kreises haben wollen. Wir wollen:

    - Praktisch nur "reine" Österreicher/Italiener/Tschechen/Ungarn/Kroaten sehen

    - Wenigstens gleich gut sein wie die Schurkenclubs, die gegen diese uns selbst in unserem Ego auferlegte Regel verstoßen

    - Jedes Jahr ein etwas besseres Eishockey sehen, und deshalb jedem, der da etwas dagegen tut, auf gut Deutsch gehörig "es Kreiz ofluachen"

    Also sollten wir jetzt hergehen, und pro Club ungefähr 2 komplette Linien von AHL-tauglichen (und da meine ich nicht die Alps!) einheimischen Spielern fordern. Wird sich vielleicht nicht so ganz spielen, und deshalb sollten wir uns wohl einmal auch entscheiden, was uns lieber ist...

    Ich finde, dass sich das österreichische Eishockey in letzter Zeit ganz gut entwickelt hat. Die Präsenzen in der NHL zeugen davon. Deshalb finde ich auch, dass das Jammern so langsam auch auf relativ hohem Niveau ist. Was sollte ich als Italiener da sagen?

  • gm99
    Biertrinker
    • 7. August 2017 um 16:42
    • #118
    Zitat von Honso

    Ich finde, dass sich das österreichische Eishockey in letzter Zeit ganz gut entwickelt hat. Die Präsenzen in der NHL zeugen davon.

    Ich finde nicht, dass unsere NHL-Spieler in irgendeiner Weise von der Entwicklung des österreichischen Eishockeys in letzter Zeit zeugen.

    Davon könnte man sprechen, wenn reihenweise Spieler aus Österreich in die NHL wechseln würden, wie dies bei den Schweden der Fall ist.

    Vanek hat Österreich schon 1999 verlassen - mit der letzten Zeit hat er also nicht wirklich etwas zu tun.

    Grabner ist auch schon seit 2004 weg und somit kein Gradmesser für die letzte Zeit.

    M. Raffl vielleicht noch am ehesten, aber er musste auch den "Umweg" über die zweite schwedische Liga gehen; in Österreich hat er auch schon seit 2011 nicht mehr gespielt.

  • Firstroundpick
    EBEL
    • 13. August 2017 um 11:22
    • #119

    1. KAC

    2. WIEN

    3. LINZ

    4. RBS

    5. BOZEN

    6.INNSBRUCK

    7. GRAZ

    8. ZAGREB

    9. VILLACH

    10. ZNOIJMO

    11.DORNBIRN

    12. FEHERVAR

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 23. August 2017 um 10:55
    • #120

    Zwecks Bozner Kaderbewertung würde ich gerne einen meiner anderen Bozner User Honso oder Foxes1933 den Job überlassen ;) Eine andere Herangehensweise und Sicht der Dinge ist niemals schlecht.

    Falls kein Interesse besteht übernehm ich das natürlich wieder Popcorn

  • Honso
    EBEL
    • 23. August 2017 um 11:07
    • #121

    Lieber Hansi79 , mach du nur...

  • FTC
    NHL
    • 3. September 2017 um 22:27
    • #122

    Die bisherigen Kaderbewertungen von Ringhockey;

    http://www.ring-hockey.at/ebel/rh-kaderb…-saison-erholt/

    http://www.ring-hockey.at/ebel/kaderbewe…hc-orli-znojmo/

    http://www.ring-hockey.at/ebel/rh-kaderb…dvescak-zagreb/

    http://www.ring-hockey.at/ebel/kaderbewertung-hcb-suedtirol/

    http://www.ring-hockey.at/ebel/kaderbewertung-fehervar-av19/

    http://www.ring-hockey.at/ebel/rh-kaderb…n-die-playoffs/

    http://www.ring-hockey.at/ebel/kaderbewe…nsbrucker-haie/

  • starting six
    NHL
    • 4. September 2017 um 09:08
    • #123

    Danke FTC damit haben wir auch jene Teams abgedeckt, für die es keine UserBewertungen gegeben hätte. :thumbup:

    Die Qualität möge jeder selber beurteilen, da ja die Erwartungen differieren.

    Ich habe meine Meinung diesbezüglich ja schon kundgetan.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (4. September 2017 um 09:24)

  • starting six
    NHL
    • 4. September 2017 um 09:56
    • #124
    Zitat von FTC

    Auf der strengstens verbotenen Seite gibt es auch bereits 5 Kaderbewertungen von Salzburg, Linz, Bozen, Dornbirn und Znaim.

    Kommt von Hockeyfans und Freimüller heuer nichts?

    Freimüller kommt demnächst

  • FTC
    NHL
    • 4. September 2017 um 13:11
    • #125

    nun auch die Kaderbewertung des KAC bei Ringhockey verfügbar und von Innsbruck auf der verbotenen Seite.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™