1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Kaderbewertungen 2017/18

    • EBEL
  • starting six
  • 19. Juli 2017 um 10:47
  • FTC
    NHL
    • 26. Juli 2017 um 07:25
    • #51
    Zitat von Anzeigetafel

    Also Gratulation an den Rekordmeister

    Danke sehr!

  • starting six
    NHL
    • 26. Juli 2017 um 14:01
    • #52

    Danke an die ersten drei Verfasser.

    Nielsoreux's Bewertung gefällt mir recht gut. Auch woode hat aus meiner Sicht ein zwei gute punkte.

    Gibt es für Zagreb und fehervar freiwillige? Znojmo gehe ich davon aus, dass milan dies netterweise übernimmt.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (26. Juli 2017 um 16:10)

  • gino44
    Highlander
    • 28. Juli 2017 um 11:08
    • #53

    VSV - Kader jetzt komplett, daher Kaderbewertung:

    Torhüter: Mutig, mutig, was der Verein hier angeht. Kickert hat zweifelsohne Talent, hat dies vor allem in den letztjährigen PO gezeigt, sieht aber in Wien hinter JPL kein Licht, ausreichend Eiszeit zu bekommen, sodass der Wechsel logisch ist. Villach wohl deshalb, weil er als Nummer 1 ins Rennen geht. Ob er die nötige Konstanz in einer langen Meisterschaft erbringen wird, zeigt sich erst, es ist sicher leichter in den PO kurzfristig ( vor allem in einer tollen Wiener Mannschaft letztes Jahr !! ) zu brillieren als 2-3 Mal pro Woche Leistung zu bringen ohne abzufallen. Herzog wird die Rolle als Backup annehmen müssen, will er in der EBEL bleiben, die Chance sich als Einser für die kommende Saison zu empfehlen hatte er, allerding nicht genützt. Einen echten Kampf um die unumstrittene Nummer 1 sehe ich nicht, Herzog wird sich mit max 1/3 der Spiele zufrieden geben müssen und da sein, wenn sich Kickert verletzt.

    Alles in allem zwar ein durchaus ein begrüßenswertes Pilotprojekt, mit 2 jungen österreichischen Goalis in die Saison zu gehen, aber nicht frei von Risiko, eine sattelfeste Abwehr würde dieses Projekt zweifelsohne erleichtern. Daher

    6 von 10 Punkten.

    Defense: War in der letzten Saison DIE Schwachstelle im Spiel der Blauweißen, wird es wohl auch in der Spielzeit 2017 / 18 bleiben. Um den einheimischen Stamm können uns andere EBEL - Vereine mit Sicherheit beneiden, ein Bacher, Schlacher, Brunner stellen mit Sicherheit ihren Mann, aber dahinter ? Mit Shields hat man den nötigen Stay at home - Defender, der sich und der Mannschaft auch den nötigen Respekt verschaffen wird, ohne exzessiv Strafen zu ziehen. Aber WER wird der Chef im Ring sein ? Der Mann für den Spielaufbau, der Blueliner, der Mann, der im PP die Fäden zieht ? Glenn traue ich diese Rolle nur eingeschränkt zu und von Stebih ist das in keiner Weise zu erwarten. Winkler als 7. Verteidiger ist ok, trotzdem orte ich in der Defense sowohl qualitativ als auch quantitativ grobe Mängel, daher nur

    5 von 10 Punkten.

    Offensive: Auch hier verfügen wir Gott sei Dank über einen sehr soliden Stamm an Einheimischen, die Kadertiefe ist hier absolut gegeben, es wird einen gesunden Konkurrenzkampf um die freien Plätze geben, mit Antonitsch hat man ein vollkommen unbeschriebenes Blatt an Bord geholt, wo man erst sehen muss, wie es läuft. Etabliert ein Betrik, spielerisch ist von seinem Bruder zwar nicht weiß Gott was zu erwarten, seine Qualitäten liegen aber sicher auf einem Gebiet, das man letzte Saison sehr sehr vermisst hat in Villach.

    Bei den Legios ist sicherlich Beach die spektakulärste Verpflichtung, Walter als "first line Center" sollte ihn die Vorlagen geben wie in gemeinsamen Salzburger Zeiten, die er dann auch verwertet, was wohl auch der eigendliche Gedanke der Walter - Verpflichtung war. Auch Flick und Sarauer haben definitiv Scoringpotential, sodass hier die Last des Toreschießens heuer doch auf mehrere Schultern verteilt zu sein scheint, was glaube ich auch gut ist. Bei Hickmott sehe ich Potential, im Idealfall einen zweiten Ryan - artigen Spieler zu beobachten, ich denke mir, dass er uns alle positiv überraschen wird und richtig zündet. Verlic - Freund bin ich zwar keiner, er hat aber gezeigt, dass er durchaus brauchbar ist, wenn er richtig eingesetzt wird.

    Hatte man letzte Saison das Problem des secondary Scoring, so ist heuer die Frage, ob man einen Topsorer sehen wird oder nicht. Mit Sicherheit besser werden als zuletzt wird die nicht sehr geschätze Arbeit nach hinten, ich denke mir dass wieder ein guter Backcheck zu sehen sein wird.

    Optimistische 7 von 10 Punkten

    Trainerteam: Leider muss man sowohl über Head als auch Co diskutieren. Die Verdienste eines Greg Holst in Ehren ( Meistertitel 2006, Retter in der Not 15/16 ), aber in der letzten Saison hat er jeglichen Kredit hoffnungslos verspielt. Hatte er letztes Jahr ein Team mit klangvollen Namen zur Verfügung, so liegt es heuer mehr denn je an ihm, aus den vielen Puzzlesteinen so etwas wie eine Mannschaft zu basteln. Und da kommen mir doch einige Zweifel auf, ob er dazu noch in der Lage ist. Erfahrung ist zwar auf diesem Posten viel wert, zählt aber nichts, wenn man die Entwicklung der letzten Jahre verschlafen hat.

    Viel Unterstützung von seinem Co Peintner braucht er sich nicht erwarten, ich stelle hier einmal ganz konkret seine Qualifikationen in Frage bzw welche Aufgaben er konkret zu erfüllen in der Lage ist.

    Leider nur 5 von 10 Punkten

    In Summe betrachtet war die Erwartung letztes Jahr fast schon euphorisch in der presaison. Umso mehr herrscht meinerseits nur gedämpfter Optimismus, wenn man das Gesamtbild beobachtet. Trainer und Defense sind für mich die absoluten Problemzonen. Offensichtlich ist, dass man auf körperlich robuste Spieler setzte bei den Neuverpflichtungen, wohl auch auf das physisch geprägte typische Spiel des VSV zurückkehrt. Ob das Erfolg bringen wird, zeigt dann der Verlauf, es sollte aber doch so sein, dass die Zuseher auch im Fall einer Niederlage zufrieden aus der Halle gehen, weil sie das Gefühl haben, dass die Spieler alles gegeben haben. Dass die oberen 4 nicht erreichbar sind ( Wien, RBS, Linz, KAC ), ist klar, es wird ein beinhartes Gerangel um die direkte PO - Teilnahme, insbesondere wenn ich mir die Kader der anderen Mannschaften so ansehe. Viel abhängen wird von Verletzungen, Mannschaftsharmonie sowie Glück / Pech bei den Spielen.

    Viel Luft nach oben hat die Öffentlichkeitsarbeit des Vereines und das Management, das ich im Sinn von starting sex bewusst nicht bepunkte, hier hat man aber aus den Fehlern der Vergangenheit nur wenig gelernt. Glücklich schätzen müssen wir uns, dass Mion sich das weiterhin antut, ohne ihn wäre es in Villach zappenduster.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. Juli 2017 um 11:44
    • #54

    Ich finde die Kadererstellung des VSV im Defensivbereich auch ein wenig eigenartig; wenn ich mit zwei jungen Goalies starte (wobei für mich noch nicht ganz klar ist, warum hier schon alle Kickert als fixen Einser sehen - ist das schon fix, ich wäre da eher von einem match zwischen ihm und Herzog ausgegangen?) stelle ich doch die Defense dementsprechend hochwertig auf. Auch quantitativ ist das wirklich dünn.

    Offensiv finde ich den Kader dafür stark und ausgeglichen.

  • root
    Gast
    • 28. Juli 2017 um 11:46
    • #55

    gino44

    Vielen Dank für Deine Einschätzung, ich denke diese spiegelt objektiv unsere Situation sehr gut wieder.

    Ich bin auch sehr gespannt, ob das Trainergespann heuer die Kurve bekommt...

    Was mich etwas Wundert ist, dass Du (berechtigt) Tormann, Defense, Trainergespann, Medienarbeit kritisierst und dann schreibst zum Glück haben wir Mion, ist er nicht der Hauptverantwortliche für die ganzen Personalentscheidungen?

    Edit:

    VSV Homepage:

    Es gibt auch keine Tendenzen wer Einser Goalie wird. Die Saison fängt neu an, jeder der beiden hat die gleiche Chance und muss sich neu beweisen. Im Lauf der langen Saison wird es Phasen geben, wo der eine öfter spielt und dann wieder Phasen wo der andere mehr Spiele bekommt. Das hängt auch von der jeweiligen Entwicklung ab.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 29. Juli 2017 um 14:10
    • #56

    Hab meine Bewertung nach der Stebihverpflichtung upgedatet.

  • Honso
    EBEL
    • 29. Juli 2017 um 15:14
    • #57

    Naja, wenn du zwei junge Goalies hast, dann kann man wohl nie von der unumstößlichen Nr. 1 sprechen wie es in Wien ist. Aber sollte der Kickert die Erwartungen erfüllen, würde es mich doch sehr wundern, wenn er auf der Bank sitzen würde.

  • Hockeyfan51
    Nachwuchs
    • 30. Juli 2017 um 13:12
    • #58

    Ich würde gerne den Dornbirner EC bewerten!

    Torhüter:

    Mit Quemener verpflichtet der DEC ein großes Fragezeichen. In der Nationalmannschaft ist er hinter Ex-Dornbirn-Goalie Hardy die nummer 3, jedoch hatte Hardy nicht seine beste Saison im Vorjahr. Die Frage ist also hat sich Dornbirn mit dieser Verpflichtung verstärkt, neutralisiert oder verschlechtert? Allerdings denke ich wenn quemener sein potential abruft durchaus eine verstärkung gegenüber der durchwachsenen letztjährigen leistung von hardy ist. Mit Stroj hat man einen jungen hungrigen Torhüter halten können, der falls er gebraucht wird, in diesen paar spielen auch zu überzeugen weiss.

    7 von 10 punkten

    Defense:

    Der erwartete Abgang von Schmidt schmerzt natürlich. Jedoch konnte man mit leduc einen jungen puckmover mit gutem schuss vom point! Mcmonagle ein bekannter name in der liga wird die dornbirner ebenso verstärken. Ausserdem wird connelly eine tragende rolle in der verteidigung spielen. Magnan und caruso sind zwar beide ein bisschen fehleranfällig, jedoch können beide mit ihrer körperbetonten spielweise die nötige härte in der verteidung reinbringen. Vallant und siutz werden es sich um den platz um den 6. verteidigerplatz ausmachen, wobei meiner meinung nach vallant die nase vorne hat. Wolf wird grösstenteils in der ahl zu sehen sein.

    9 von 10 punkten

    Sturm:

    Arniel und d'alvise konnten wieder gehalten werden. Das traumduo wird auch in der kommenden saison wieder für einige punkte und sehenswerte momente sorgen. Grabher-meier hatte zwar kein besonders gutes vorjahr, konnte jedoch trotzdem in der ein oder anderen phase der vergangenen saison wieder sein können aufzeigen, wenn er diese phasen in dieser saison öfters hat wird auch er zusammen mit arniel und d'alvise eine tolle saison spielen, vorallem nach den abgang von petrik wird er noch mehr verantwortung im team übernehmen. Die angänge sylvester und mcbride konnte mit neuen namen kompensier werden, wobei mcbride den dornbirnern wahrscheinlich mehr schmerzt als sylvester, der weit hinter den erwartungen zurückblieb. Somit konnte mit matt fraser, ziga pance und brodie reid die nötige größe im angriff der dornbirner gefunden werden. Mit diesen 3 spielern konnte viel scoring potential geholt werden. Reid und fraser waren zwar noch verletzt, GM kutzer und die medizinische abteilung werden das aberabgeklärt haben. Mit diesen 3 spielern und noch sogar einem letzten offenen spot werden die bulldogs dieses jahr eine tolle saison spielen und viele tore erzielt werden. Mit haberl, häussle und macierzcinsky werden 3 eigengewächse gehalten. Das einzige manko: die vielleicht nötige breite im kader fehlt. Jedoch hat man mit pöschmann, schwinger und hohenegg einige junge spieler im angebot um das line up aufzufüllen. Neubauer, der aus schweden kommt, entschied sich unerwartet für dornbirn, der nächste transfercoup der dornbirner. In der hinterhand hat man mit fässler noch das wahrscheinlich größte talent, das in vorarlberg spielt seit langer zeit und nicht in einer der diversen schweizer nachwuchsteams. Der 18 jährige der verschiedene angebote von klubs hatte konnte gehalten werden. Die dornbirner können sich glücklich schätzen ein solches talent halten zu können. Er wird jedoch auch noch grösstenteils in der ECB mannschaft zu sehen sein. Meiner meinung nach sollte er dieses jahr schon ebel luft schnuppern.

    9 von 10 punkten

    Trainer:

    Im trainerteam hat sich nicht viel geändert. Nur der assistent coach wurde neu besetzt mit rick nasheim. Mmn eine weiter kleine verstärkung in der organisation. Macqueen wird in dieser saison mit diesem team liefern müssen, sonst nehm ich an war es das für ihn.

    7 von 10 punkten

    Fazit:

    Die dornbirner werden vermutlich ihre beste saison seit ihrem einstieg in die ebel spielen. Zum ersten mal kann man auf mehrere brauchbare verteidiger zurückgreifen und im sturm wurde viel scoring aber auch die letztesjahr vermisste größe verpflichtet. Große namen und viel potential im diesjährigen team. Sollte der platz für den letzten spot namhaft gefüllt werden sind die dornbirner für mich ein team für einen fixen PO startplatz und ich denke auch falls alle fit sein sollten, muss mit ihnen dieses jahr wirklicj im kampf um die meisterschaft zu rechnen sein.

    32 von 40 punkten

  • gm99
    Biertrinker
    • 31. Juli 2017 um 10:38
    • #59

    Bei allem Respekt, aber vor allem die Defense scheint mir mit 9/10 doch ziemlich überbewertet.

    Wenn sich nicht gerade ein Siutz und ein Vallant um den sechsten Spot matchen würden, müsstest ja schon fast 11 Punkte vergeben ;)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 31. Juli 2017 um 11:50
    • #60

    Vorallem mit 9/10 Punkten im Sturm und in der Defensive sollte Dornbirn hier gleich stark sein wie Wien. Das glaubst ja wohl selber nicht. Auch der KAC ist Defensiv sicher um einiges stärker als Dornbirn.

  • Hockeyfan51
    Nachwuchs
    • 31. Juli 2017 um 11:53
    • #61

    Ihr werdet euch noch wundern

  • gm99
    Biertrinker
    • 31. Juli 2017 um 12:05
    • #62
    Zitat von Hockeyfan51

    Ihr werdet euch noch wundern

    Das hat der Hofer (Norbert, nicht Andreas) doch auch gesagt, oder? :P

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 31. Juli 2017 um 13:09
    • #63

    Pfuh, eine sehr optimistische Bewertung ;)

    2 mal 9/10 ist imho für Dornbirn (am Papier) zu hoch, zb die KAC Defense ist da doch DEUTLICH stärker...

  • Hockeyfan51
    Nachwuchs
    • 31. Juli 2017 um 13:12
    • #64

    Wir werden es sehen, ich glaube das wird eine lange saison in dornbirn

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 31. Juli 2017 um 13:15
    • #65

    Ne lange Saison war die letzte in Villach auch ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 31. Juli 2017 um 13:18
    • #66

    Die Saison ist für alle gleich lang, die einen spielen halt noch während die anderen zusehen. :):P

  • Honso
    EBEL
    • 31. Juli 2017 um 15:03
    • #67

    Naja, wenn man ständig verliert, kommt einem die Saison noch viel länger vor, wenn man auch früh fliegt...

  • Bewunderer
    NHL
    • 31. Juli 2017 um 15:42
    • #68

    Salzburg:

    Trainer: 1 von 10, damit sind wir schon hinter Dornbirn

  • Cathy Miller
    Gast
    • 31. Juli 2017 um 15:45
    • #69

    Noch dazu, wenn Dornbirn so einen Deluxe-Kader in der Defense und Offense hat.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Juli 2017 um 17:11
    • #70

    Nach der Bewertung bin ich aber gespannt auf die Dornbirner Wunderwuzzis;)

  • root
    Gast
    • 31. Juli 2017 um 17:31
    • #71

    Na da wird sich Netrik ärgern, kaum geht er weg sind sie Meister Anwärter.

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 31. Juli 2017 um 18:02
    • #72

    Würde mal sagen, dass hockeyfan51 einfach die fanbrille auf hat. Für Dornbirner Verhältnisse mag der Kader stark sein und hat Playoffpotenzial, da würde die Bewertung in Ordnung gehen, an der liga und der Konkurrenz gemessen, naja, fanbrille eben, sei ihm verziehen

  • Dornbirner50
    :-)
    • 31. Juli 2017 um 18:03
    • #73

    Die Bewertung ist tatsächlich sehr optimistisch. Mit Reid, Fraser, Leduc und Pance haben wir echt tolle Spieler geholt, uns deswegen als Meisterkandidat zu sehen ist aber dann doch zu viel Euphorie. Wenn der letzte Spot im Sturm gefüllt ist, werde ich womöglich auch noch meine Einschätzung zum Besten geben. Noch fehlt ja ein Center.

    Interessante Spieler? Ja, auf jeden Fall! Chancen auf die direkte Playoff Quali? Wenn die Spieler gut zusammen passen wohl durchaus im Bereich des Möglichen. Titelanwärter? Da fehlt noch einiges auf Wien und Salzburg, auch der KAC und Linz sind zumindest am Papier weit von uns weg, leider

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 31. Juli 2017 um 18:12
    • #74

    Bei Reid\Fraser ist halt die Frage was sie nach ihren Verletzungen zu leisten imstande sind.

    Gerade bei Fraser dürfte das Risiko recht hoch sein, der hatte seine letzte offensiv starke Saison 2013/14.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (31. Juli 2017 um 18:19)

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 31. Juli 2017 um 18:24
    • #75

    Schau ma mal wie stark der Wiener Kader ist, wenns mal zu Verletzungen kommt.

    Letzte Saison hatten wir da sehr viel Glück, das wird sich wohl nicht mehr wiederholen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™